Zeitgenössische Literatur
Die letzten 15 Rezensionen
Zeitgenössische Literatur
Zwei Sekunden brennende Luft von Diaty Diallo
Jugendliche in den Banlieues von Paris sind selten weiß. Und wer dunkelhäutig ist, der ist am Arsch – besonders wenn die Polizei vorbeischaut. Da wird bereits eine Ausweiskontrolle zum Martyrium, als hätte man eine kriminelle Vereinigung mit hochexplosiven Gangstern hochgenommen. Diaty Diallo thematisiert in ihrem Roman den allgegenwärtigen Rassismus, Polizeigewalt und Ausgrenzung in den französischen Metropolen. Sie findet ihren eigenen Sprachsound – und der ist klasse! Zwischen Jugendsprache und literarisch-poetischen Abschnitten, mit bravourösen Satzkonstruktionen und Metaphern, musikalischen Einlagen, klingt dieses Buch authentisch auf besondere Weise, und sie gibt den Jugendlichen in den verwaisten Vorstädten eine Stimme. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Zwei Sekunden brennende Luft von Diaty Diallo
So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read
Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!
Weiter zur Rezension: So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read
Kerbholz von Carl Nixon
Die Familie Chamberlain aus London fährt in Neuseeland durch die Nacht. Es regnet aus Eimern, es ist dunkel, die Straßen sind kurvig und nicht beleuchtet – der Wagen rutscht in der Kurve ab. Ein Knall, alle werden durchgeschüttelt, das Auto steckt mit der Schnauze in einem Flussbett, Wasser dingt ein, die Mutter und das Baby werden hinausgespült, sie sind bereits tot; wie auch der Vater, der vor dem Lenkrad sitzt. Die drei Kinder auf dem Rücksitz sind verletzt, schaffen es hinaus. Sie sitzen mitten in der neuseeländischen Wildnis, können die Straße dort oben nicht erreichen. Ein Hippie wird sie finden, auf seine einsame Farm schleppen – und die Kinder werden ihre Schulden abarbeiten müssen … Ein spannender Noir-Roman, ein Thrill, der in seinem melancholischen Sound tief mit den Kindern mitfühlen lässt. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Kerbholz von Carl Nixon
I‘m Glad My Mom Died von Jennette McCurdy
Sie ist sechs Jahre alt, als die in Hollywood lebende Jennette von ihrer Mutter Debora von einem Casting zum nächsten schleppt: Sie soll ein Star werden. Homeschooling, Tanzkurse, Gesangsunterricht, Schauspielunterricht, Autitions, Castings, Recalls – von einer Agentur zur nächsten. Rollen lernen. Die ersten kleinen Besetzungen in Werbung und Nebenrollen kommen herein, und sie wird ein Kinderstar. Das Leben von der kleinen Jennette ist durchgetaktet. Ich würde es als Kinderarbeit bezeichnen. Denn ihr Einkommen trägt zum Familieneinkommen bei, ist der Hauptanteil. Es ist erschütternd zu sehen, wie die narzisstische Mutter das Kind indoktriniert, klein hält und dressiert. Die andere Seite des Ruhms, das Leiden von Kinderstars. Eine lesenswerte Biografie.
Weiter zur Rezension: I‘m Glad My Mom Died von Jennette McCurdy
Kleine Probleme von Nele Pollatschek
Immer alles auf den letzten Drücker … Lars Messerschmitt (49) ist Schriftsteller, derzeit allein im Haus. Vor ihm liegt eine To-do-Liste, dreizehn Dinge, die er vor dem Jahreswechsel zu erledigen hat, denn die Familie kommt heim. Wir haben den 31. Dezember – also nichts wie ran an die Arbeit: Putzen, das Ikea-Bett der Tochter zusammenbauen, Steuererklärung machen, Nudelsalat zubereiten … Ein Roman mit schrägem Humor, Slapstick pur, der gleichzeitig tief berührt mit seinen Fragen, eine literarische Perle. Die Kombination muss man erst mal hinbekommen! Chapeau!
Weiter zur Rezension: Kleine Probleme von Nele Pollatschek
Tod am Everest von Odd Harald Hauge
Ein Abenteuerroman, der die Besteigung des Mount Everest beschreibt, ein Höllenritt, ein Trip, aus dem nicht jeder zurückkehren wird. Die Story ist zwar erfunden; aber so könnte es gewesen sein … Oder ist vielleicht etwas Wahres enthalten? Zumindest die Erfahrung … Denn Odd Harald Hauge ist genauso wie sein Protagonist Martin Moltza Extremabenteurer und er wurde sicher dafür von Firmen gesponsort, wie der Protagonist und beide waren am Süd- und Nordpol und auf dem Everest – bzw. wir begleiten hier Martin auf dieser Tour am gefährlichen Nordhang bei schlechtem Wetter. Dies ist nicht, wie vom Verlag ausgewiesen, ein Thriller, doch spannend ist der Roman auf jeden Fall – und authentisch!
Weiter zur Rezension: Tod am Everest von Odd Harald Hauge
Der Kaninchenstall von Tess Gunty
Vacca Vale ist «eine dieser ausgemusterten Einwegstädte», in der die stillgelegte Autoindustrie die Verwahrlosung der Infrastruktur nach sich zieht, im sogenannten amerikanischen Rostgürtel spielt. Kaninchenstall nennt man eine Hochhaussiedlung mit engen Wohnungen mit papierdünnen Wänden, in denen man das Schnarchen des Nachbarn hören kann. Bereits die ersten eineinhalb Seiten beeindrucken (ich habe sie gleich mehrfach gelesen). Tiffany Jean Watkins, genannt Blandine verlässt ihre Seele … Dieser Roman ist ungewohnt – es gibt keine durchgehende Geschichte. Jedes Kapitel springt in ein anderes Apartment, ein wenig überfrachtet. – Eine schriftstellerische Leistung ohne jeden Zweifel: frech, melancholisch, gesellschaftskritisch, genau beobachtend, textvielfältig.
Weiter zur Rezension: Der Kaninchenstall von Tess Gunty
Im Herzen des Sahel von Djaïli Amadou Amal
Mir hatte der Roman «Die ungeduldigen Frauen» der Autorin sehr gut gefallen, der 2020 mit dem Prix Goncourt des lycéens ausgezeichnet wurde. Hier ging es um die Frauen in muslimischen Großfamilien in der mittelafrikanischen Sahelzone, die täglich um den Platz in der Familienhierarchie kämpfen müssen, verheiratet werden, wenig selbstbestimmt leben können. Der vorliegende Roman behandelt einen anderen Teil dieser Häuser, befasst sich mit der Schar der Bediensteten. Partiarische und feudale Strukturen im Kamerun, Frauen, die für ihre Rechte kämpfen. Empfehlung! Allage, auch als Jugendroman ab 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: Im Herzen des Sahel von Djaïli Amadou Amal
Der Papierpalast von Miranda Cowley Heller
Der Papierpalast, ein Ferienhaus mit eigenem See in den Wäldern von Cape Cod, eine Halbinsel in Massachusetts, in dem die Familie von Elle Bishop ihre Sommerferien verbringt. Elle ist Anfang 50, glücklich verheiratet, sie hat drei Kinder, der Familie geht es gut – doch innerlich ist Elle zerrissen. In den nächsten 24 Stunden muss Elle entscheiden, ob sie bei ihrem wundervollen Ehemann bleibt, oder ob sie mit Jonas geht. Sie liebt beide! Jeden auf seine Art- doch keiner von beiden würde es akzeptieren, sie zu teilen. Jonas kennt sie seit ewigen Zeiten - denn beide Familien sind mit Cape Cod verbunden, mit den Sommerferien am Meer. Die beiden Jugendlichen waren unzertrennlich – bis diese schreckliche Sache geschah, an die niemand erinnert werden wollte, über die man nicht reden kann, weil man Schuld auf sich geladen hat – und der andere einen an diesen Tag erinnert. Großartig, eine Familien- und Liebesgeschichte(n), Milieustudie und Psychodrama, atmosphärisch, sinnlich, spannend, unterhaltsam mit einem Schlag Humor.
Weiter zur Rezension: Der Papierpalast von Miranda Cowley Heller
Der Stein fällt, wenn ich sterbe von Joe Wilkins
Ein Roman, in den man hineinfällt, ein literarischer Thriller, ein Western, ein Epos, das zu meinen Lesehighlites des Jahres gehört. Bull Mountains, Montana, zwei Stränge, die unheilvoll miteinander verbunden sind. Der vierundzwanzigjährige Wendell Newman hat vor kurzem seine Mutter verloren, sein Vater Verl ist seit Jahren verschwunden, nachdem er in unbändiger Wut auf den verhassten Staat einen Wildhüter erschossen hatte. Die Lehrerin Gillian lebt allein mit ihrer Tochter Maddy, ihr Mann, ein BLM-Ranger, wurde von Verl niedergestreckt. Blaues gegen rotes Amerika, Hillbillys gegen Naturschützer, ein unsagbar guter Westen, ein Western-Thriller, ein Roman, der so tief und empathisch in die Auseinandersetzung seiner Protagonisten hineingeht. Mehr als eine Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Der Stein fällt, wenn ich sterbe von Joe Wilkins
Tage ohne Cecilia von Antonio Muñoz Molina

Weiter zur Rezension: Tage ohne Cecilia von Antonio Muñoz Molina
Kleine Kratzer von Jane Campbell
Dieses Debüt ist eine Sammlung von dreizehn Short Storys, die das Altern von Frauen beschreibt. Eigenwillige Frauen, taffe und lebenslustige über Siebzigjährige, mit allen Kratzern behaftet, die das Leben mit sich bringt sind sie Heldinnen dieser Kurzgeschichten. Es sind vielschichtige Texte, berührend, humorvoll, sarkastisch, hintergründig, tiefsinnig, würdevoll, emotional, kritisch, aufmunternd. Ein sensibler, humorvoller Band, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Kleine Kratzer von Jane Campbell
Mattanza von Germana Fabiano
Der Raìs ist der Hüter der Tonnara, ihr Führer, ihr Lenker. Der Raìs liest die Strömung, die Wellen, die Winde, hört ihnen zu. Er knüpft die Netze, überprüft sie; und er bestimmt, wann die Jagd beginnt, den Zeitpunkt auszufahren, den Punkt, die Netze hochzufahren. Dieses Wissen wird von Generation zu Generation weitergegeben, vom Vater an den Sohn. Der jährliche traditionelle Thunfischfang: der letzte Raìs ist eine Frau – auch sie kann es nicht aufhalten – der Fischfang wandelt sich und der Tourismus zieht ein … Atmosphärisch erzählt, Zeitgeschichte; eine kleine Insel bei Sizilien im Wandel der Zeiten. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Mattanza von Germana Fabiano
Die nächste Depperte von Susanne Kristek
Wenn man nicht das in einem Buch findet, was man erwartet, dann kann es trotzdem erhellend oder erfrischend sein. Hier liegt der Text aber 200 Meter unter dem Keller, in Können und Inhalt, von dem was zu erwarten war. «Von einer, der auszog, um Autorin zu werden» – humorvoll wird es angepriesen. Ich liebe Satire, wenn sie gut ist, bissig, inhaltlich gehaltvoll. Doch hier folgt eine Peinlichkeit der nächsten. Irgendwann habe ich nur noch quergelesen. Reiner Aktionismus. Kein Resümieren, kein Analysieren, den Fehler im System zu finden. Flacher Humor, ein Roman ohne roten Faden.
Weiter zur Rezension: Die nächste Depperte von Susanne Kristek
Keine gute Geschichte von Lisa Roy
Doch - eine gute Geschichte – wenn auch eine traurige. Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, hat sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile ein sehr gutes Einkommen. Ihre Kindheit hat sie gezeichnet; sie leidet an Depressionen. Gerade hat sie wegen eines Suizidversuchs eine Psychotherapie hinter sich, ist aus der Klinik zurück, als sie von einer Freundin ihrer Großmutter angerufen wird. Der Oma gehe es schlecht, sie möge kommen, denn sie ist die einzige Verwandte. Arielle begibt sich auf Spurensuche: Wohin verschwand ihre Mutter, ließ sie bei der Oma zurück und wer ist ihr Vater? Ein guter Roman!
Weiter zur Rezension: Keine gute Geschichte von Lisa Roy
Aluta von Adwoa Badoe (ab 16 - Allage)
Zusammen sind wir unbesiegbar von Peter Balko
Ich werde das Land durchwandern, das Du bist von Corinna Bille und Maurice Chappaz
Sechs Koffer von Maxim Biller
Ein Winter in Paris von Jean-Philippe Blondel
Cowboygräber - Drei Erzählungen von Roberto Bolaño
Der rote Swimmingpool von Natalie Buchholz
Herzband – 366 Gedichte über Liebe und Verlust von Günther Butkus
Die Rückkehr von Dulce Maria Cardoso
Drei Uhr morgens von Gianrico Carofiglio
Bring mich nach Hause von Jesús Carrasco
Hand aufs Herz von Anthony McCarten
Arthur und die Farben des Lebens von Jean-Gabriel Causse
Am Tag davor von Sorj Chalandon
Kleine Freuden von Clare Chambers
Am Ufer von Rafael Chirbes
Das Flüstern der Bäume von Michael Christie
Gun Love von Jennifer Clement
Die Einladung von Emma Cline
Sofia trägt immer schwarz von Paolo Cognetti
Ich wurde nicht geboren von Julia Cohen
Der Zopf von Laetitia Colombani
Schwarze Seelen von Gioacchino Criaco
Mein literarischer Garten von Colette
Zugvögel von Charlotte McConaghy
Köstliches und Kostbares von Maryse Condé
Mein Lachen und Weinen von Maryse Condé
Keiner Menschenseele kann man noch trauen von Flannery O´Connor
Das zerstörte Leben des Wes Trench von Tom Cooper
Mutters Puppenspiel von Ulla Coulin-Riegger
Voll im Leben von John Fante
Kramp von María José Ferradas
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen von Elena Ferrante
Meine geniale Freundin- Band 1von Elena Ferrante
Die Jagd von Sasha Filipenko
Muttersprache von Maddalena Fingerle
Alle Eulen von Filip Florian
Das zarte Bellen langer Nächte von Ilinca Florian
Die Eloquenz der Sardine von Bill Francois
Die Schatten von Race Point von Patry Francis
Das Meer von Mississippi von Beth Ann und Tom Franklin
So, und jetzt kommst du - Der eigene Vater ein Hochstapler – nach einer wahren Geschichte von Arno Frank
Das hast du verdient von Barbara Frandino
Das ist Lust von Mary Gaitskill
So enden wir von Daniel Galera
Das Versprechen von Damon Galgut
Ewig Sommer von Franziska Gänsler
Putins Weiber von Stefan Gärtner
Die Jagd nach dem Blau von Romain Gary
Du hast das Leben vor dir von Romain Gary
Im Meer schwimmen Krokodile von Fabio Geda
Unter der Drachenwand von Arno Geiger
Nenn mich November von Kathrin Gerolf
In den Straßen der Wut von Ryan Gettis
Lied vom Abendrot von Lewis Grassic Gibbon
Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano
Wenn Prinzen fallen von Robert Goolrick
Traurige Freiheit von Friederike Gösweiner
Glorias Finale von Giuseppe Gracia
Stürzen Liegen Stehen von Jon McGregor
Speicher 13 von Jon McGregor
Selbst der beste Plan von Séamus Ó Grianna
Faunenschnitt von Joshua Groß und Hannah Gebauer
Was Nina wusste von David Grossman
Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter
Der Blumenladen der Mademoiselle Violeta von Màxim Huerta
Dschungel von Friedemann Karig
Ich würde so etwas nie ohne Lippenstift lesen von Michaela Karl
Eisbären – Novelle von Marie Luise Kaschnitz, illustriert von Karen Minden
Ein anderer Takt von William Melvin Kelley
Die Ararat-Legende von Yaşar Kemal
Wer alkoholfreies Radler trinkt, hat sich schon aufgegeben von Volker Keidel
Havarie von Merle Kröger
Der Tod in Venedig von Susanne Kuhlendahl - Grafic Novel nach Thomas Mann
Die Brandstifter von R. O. Kwon
Herrn Arnes Schatz von Roberta Bergmann & Selma Lagerlöf
Liebesgrüße aus Minsk, von Nadine Lashuk
Dinosaurier auf anderen Planeten von Danielle McLaughlin
Der Wald von Nell Layshon
Signor Rinaldi kratzt die Kurve von Lorenzo Licalzi
Die Frauen von La Principal von Luís Llach
Archiv der verlorenen Kinder von Valeria Luiselli
Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
M
Nacht über Tanger von Christine Mangan
Das Mädchen und der Träumer von Dracia Maraini
An das Wilde glauben von Nastassja Martin
Aus dem Schatten von Geovani Martins
Harry Martinson - Schwärmer und Schnaken
Hemingways sexy Beine von Simone Meier, Güzin Kar und Nadia Brügger
Gestapelte Frauen von Patrícia Melo
Die Hauptstadt von Robert Menasse
Quasi von Sara Mesa
Ich bin Circe von Madeline Miller
Das Lied des Achill von Madeline Miller
Schuldig von Kanae Minato
Drei von Dror Mishani
Von Vögeln und Menschen von Margriet de Moor
Long Bright River von Liz Moore
Die Herkunft der anderen – über Rasse, Rassismus und Literatur von Toni Morrison
Gott hilf dem Kind von Toni Morrison
Die verlorenen Spuren von Kate Morton
Niemandsland von Matthias Friedrich Muecke
Du lebst ja auch für deine Überzeugung von Wencke Mühleisen
Keinzigartiges Lexicon von Guliano Musio
Vierundzwanzig Stunden von Guillaume Musso
Die Leben der Elena Silber von Alexander Osang
Marzahn, mon amour von Katja Oskamp
Als der Kaiser ein Gott war von Julie Otsuka
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Q
Stilübungen von Raymond Queneau
Für immer die Alpen von Benjamin Quaderer
R
Die Seele des Monte Pavione von Matteo Righetto
Mit der Faust in die Welt schlagen von Lukas Rietzschel
Shantaram von Gregory David Roberts
Kongo Blues von Jonathan Robijn
Kritik der Vögel von Jürgen und Thomas Roth
Wir sind Bier von Jürgen Roth und Metulczki
Dunkle Zahlen von Matthias Senkel
Unerhörte Stimmen von Elif Shafak
Eine amerikanische Familie von Lionel Shriver
Das Rosie Projekt von Graeme Simsion
Istanbul, Istanbul von Burhan Sönmez
Queen July von Philipp Stadelmaier
Blumenspiel von Hajo Steinert
Zorn des Meeres von Bram Stoker
Die langen Abende von Elizabeth Strout
Alles ist möglich von Elisabeth Strout
Berghau von Angelika Waldis
Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt von Jesmyn Ward
Lot von Bryan Washington
Ein Hummer macht noch keinen Sommer von Tanja Wekwerth
Die Erinnerung an unbekannte Städte von Simone Weinmann
Logbuch – Schiffe, die Legenden wurden von Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck
Super, und dir? von Kathrin Weßling
Wir sind dieser Staub von Elizabeth Wetmore
Elly von Maike Wetzel
Du bist an einem bestimmten Genre interessiert? Dann findest du hier die richtige Seite in meinem Blog

Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.Historische Romane
Sachbücher

Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur

Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien

Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen