Direkt zum Hauptbereich

Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Liebe ist gewaltig 


von Claudia Schumacher

Gesprochen von Inka Löwendorf
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.


Mama und Papa haben mich vor ein paar Wochen aus der Schule genommen. Das Mädchen hat den Geist aufgegeben, aber zum Psychologen hat mich niemand geschickt. Die wissen schon, warum. Mama sagt, wir dürfen keinem was erzählen, sonst verlieren sie ihre Zulassung als Anwälte, und dann wird nichts besser, im Gegenteil. Ich bin manchmal so wütend auf Papa, dass ich ihn mir tot vorstelle. Verreckt im Straßengraben oder so, erwischt von einem zugedröhnten Raser bei Nacht. Oder ich denke: Verprügle mich noch einmal richtig und ich gehe mit den blauen Flecken zum Jugendamt. Dann heule ich und denke: Papa, ich liebe dich! Was stimmt, ich bin sein Kind.


Juli wächst mit ihren Geschwistern in einer Bilderbuchfamilie auf, zumindest nach außen. Die Eltern sind Rechtsanwälte, Juli ist Klassenbeste, ein Mathegenie, kann dem Taschenrechner Konkurrenz machen. Doch hinter den Mauern der Kleinstadtvilla herrscht der Teufel – der Vater. Der zitiert gern Hegel oder Habermas, drillt die Kinder auf extreme Leistung, prügelt seine Frau und den Nachwuchs gern grün und blau. Die Mutter deckelt nicht nur die Gewalt, sie ist ein Teil davon, weil sie sie es herunterspielt, bzw. billigt, bis hin zur Verleugnung. Nach solchen Wutattacken von Papa – Mama trägt Rollkragen auch im Sommer – gibt es die verdeckte Entschuldigung: «Jedenfalls durfte ich dann die Läden leer shoppen, bis die Karte glühte.» Alex, die Älteste, wohnt schon lange nicht mehr zu Hause; sie hält sich gern aus allem heraus. Max studiert Politik in Tübingen, der ist längst weg. «Aber die Hauptgeschädigten, das sind Bruno, Mama und ich.» Bruno und Mama müssen viel einstecken, weil Papa immer krasser wird in seiner Wut. Juli ist Papas Liebling, das Vorzeigekind, talentierte Eiskunstläuferin mit besonderer Intelligenz, die seine Hand selten zu spüren bekommt. Doch als Juli vierzehn ist, wird sie immer aufmüpfiger und bekommt persönlich den Zorn des Vaters zu spüren. Die Brüder und eine lebendige kleine Maus geben Juli Halt im Alltag. 


Eine toxische Familie


Als wir reingingen, war Papa außer sich. Irre geweitete Augen, wie auf Drogen.

Es ging um das Cabrio, das Bruno nicht gewaschen hatte, aber bald ging es darum, dass Bruno ein arrogantes Stück Sch... sei, das keine Disziplin und keinen Gehorsam kenne und kaum das Gymnasium schaffe. Papa sagte zu Mama: Den miesen Charakter hat er von dir, stimmt’s? Du bist genauso! – Und Mama: Ja, Kurt. Es ist meine Schuld, ich habe ihn verzogen, es tut mir leid. Im Prinzip sagt sie alles, wenn sie Angst hat. Papa schlug Bruno mit der Faust ins Gesicht. Aufs Auge. Auf die Lippen. Bruno winselte vor Schmerz und vor Demütigung, presste dazwischen Sätze raus wie: Papa, ich hab’ doch nichts gemacht, Papa, hör auf, Papa, ich wollte das nicht, Papa, Papa, bitte, bitte. Und irgendwann lag er auf dem Boden.


Eine Familie, die unter der der Gewalt des Vaters leidet, die sie deckelt – die Mutter sozusagen eine Co-Gewalttäterin, die dem Vater gibt, was er benötigt, um sich zu rechtfertigen, die lügt und verteidigt, die als «Tatortreinigerin» fungiert; sie beseitigt Blutflecken auf Teppich und Sofa, zerbrochene Gegenstände und Möbel. Der Bruder des Vaters, Onkel Günther, ein weiterer Verbrecher in diesem Clan; er ist Arzt, versorgt Wunden, deckelt die Geschehnisse, verteilt Verbände, Salben und Pillen. Der Roman ist in drei Abschnitte eingeteilt: 2007, 2014 und 2016 – jedes in der Tonalität des Alters der Erzählerin. Das Buch beginnt in einer Reha-Einrichtung, da die Jugendliche Juli einen Suizidversuch hinter sich hat. Sie berichtet dem Leser aus ihrem Familienleben. 2014 zieht sie nach Berlin, studiert Mathematik und verdient nebenbei eine Menge Geld als Profigamerin – hier ist sie der Mega-Star. Ihre Beziehungen halten nicht nur ein paar Tage, bis sie die Engländerin Sanyo trifft. Sie kann Juli erden. Allerdings nur eine Zeitlang; dann zerbricht auch diese Beziehung. 


Zerbrochene Kinder

 

Ihr naives Getue, immer das gleiche: Ich bin so überrascht wie du. Das war ein Einzelfall. Und so reihte sich Einzelfall an Einzelfall und sie stopfte uns den Mund mit Streuselkuchen und Sahne.


Claudia Schumacher hat ein grandioses Buch geschrieben! Sie beschreibt nicht nur sehr fein einen gewalttätigen Vater, eine deckelnde Mutter – eine toxische Familie, sondern sie zeigt gleichfalls, wie sehr sich aber die einzelnen Mitglieder lieben. Auch liefert sie psychologisch gut aufgebaut, was solche Qualen mit den Seelen der Kinder machen, wohlstandsverwahrloste Kids mit zerschlagenen Seelen. Aber es wird nicht nur die körperliche Gewalt gezeigt, sondern auch das exzessive Drillen der Kinder, Erfolg zu haben, der immense Leistungsdruck, eine andere Form der Kindesmisshandlung. In dieser Familie dreht sich alles um Macht. Bruno, der Frauenheld, ist ein ausgesprochener Macho, gewalttätig; und genau deshalb bekommt er nichts auf die Reihe. Juli kompensiert ihren Schmerz mit blutigen Ego-Shooter-Spielen. Bruno und Juli lieben sich und hassen sich gleichzeitig – auch die Beziehung der Geschwister ist toxisch. Als Juli 2016 Thilo kennenlernt, muss sie sich entscheiden; sie bricht den Kontakt zu ihrem Bruder ab und zieht mit Thilo nach Zürich. Ich-Erzählerin wechselt nun in die dritte Person. Und sie selbst wird zur dritten Person, ein Püppchen, ein Mäuschen, das sich kleintreten lässt ... Wird sie sich aus der Mausefalle befreien? 


Wir müssen darüber reden!


Sie lieferte uns ans Messer, immer und immer wieder. Sie hat nicht nur darin versagt, uns zu beschützen: Sie hat Papa geholfen, uns kaputt zu machen.


In allen Orten, die die Autorin beschreibt, hat sie selbst gelebt und genau das spricht aus ihren Zeilen. Sehr amüsant fand ich die Beschreibung der jungen Züricher Frauen, das Verhältnis der Schweizer zu ihrem Arbeitsplatz. Passt 100 %! Die Autorin liefert einen Einblick in das ehrenwerte Vorstadt-Haus der Familie Mustermann. Brutale Prosa aus der Sicht einer Betroffenen. Eine junge Frau, die sich ihren Dämonen stellen muss, wenn sie ihr Schneckenhaus verlassen will. Fein analysiertes Coming of Age und gleichermaßen eine Familiengeschichte. Für manch einen Leser kann dieses Buch verstörend wirken. Aber ich kann Ihnen versichern, genau das passiert täglich in tausenden Familien; wer aus der Sozialarbeit kommt, kann Regale damit füllen Und deshalb ist dieser Roman so unglaublich wichtig! Empfehlung!


Claudia Schumacher 1986 in Tübingen, studierte die Autorin Literaturwissenschaft, Amerikanistik und Kunstgeschichte an der Freien Universität Berlin, wo sie 2008 das Campusmagazin Furios mitgründete. 2012 zog sie in die Schweiz, um bei der NZZ am Sonntag als Gesellschaftsredakteurin zu arbeiten.



Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher 
Gesprochen von Inka Löwendorf
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 7 Std. und 12 Min.
Zeitgenössische Literatur, Kindesmisshandlung, Gewalt gegen Frauen, Coming of Age, Familiengeschichte
Argon Verlag, Audible, 2022
dtv Verlag, 370 Seiten, 2022




Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

Rezension - Hallo Insekten von Nina Chakrabarti

Ein kleiner Naturführer  Was sind eigentlich Insekten? Woran erkennt man sie? Wusstest du, dass Grillen ihre Ohren an ihren Knien haben und dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken? Und was sind Schnabelkerfen? In diesem Naturführer in Taschenformat werden im Kurzformat wichtige Insekten vorgestellt. Wir erfahren so einiges über den Aufbau von Insekten, Unterschiede in den Arten, etwas über Falter, Bienenstöcke, Ameisenkolonien und Metamorphosen. Kinder lernen, wie man ein Insektenhotel baut und was der Unterschied zwischen Tarnung und Mimikry ist. Kompaktes Sachkinderbuch Natur ab 6 Jahren. Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Hallo Insekten von Nina Chakrabarti 

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter