Rezension
von Sabine Ibing
Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider
Waldpilze sind einfach zum Verlieben! Und welche sich zum Essen eignen, erfahren wir in diesem Buch – einschließlich mit Rezepten. Pflücken, zubereiten, konservieren und schnell zubereiten. Flexitarier, Vegetarier und Veganer lieben sie als hochwertigen Fleischersatz. Die Pilzexperten Gerhard Schuster und Christine Schneider zeigen, welche Pilze man wie zubereitet, damit sie zum Hochgenuss werden. Nebenbei räumen sie auch mit alten Mythen auf. Unter den mehr als 50 Rezeptideen gibt es neben den bewährten Klassikern auch echte Pilzküchen-Überraschungen zu entdecken.
Zunächst geht es um Grundlagenwissen: Pilze finden, der richtige Korb, das Aufbewahren, Reinigung, das Garen und Konservieren. Und dann geht es los mit der Vorstellung der Pilze. Grundrezepte, Marone, Steinpilz, Semmelstoppelpilz, Pfifferling, Herbsttrompeten … Der jeweilige Pilz wird großformatig gut fotografiert vorgestellt – so kann man sich in der Natur gut orientieren. Unten gibt es den Tipp, wie der Pilz am besten schmeckt. Am Ende der Vorstellung kommen die Grundrezepte wie Pilzpulver, Würzsalz, Dip, Pesto, Soßen, Suppen, Brühen, Pilze eingelegt, in Blätterteig.
Die nächsten vier Kapitel sind nach Jahreszeiten gegliedert. Im Frühjahr dreht sich alles um Morchel. Im Sommerteil finden wir Sommersteinpilze in Pergament gebacken, Pasta, Kartoffelrolle mit Pfifferlingen gefüllt, im Herbst Suppe, Pasta, Fondue, gefüllte Pilze, Pilzschnitzel. Im Winter gibt es Rezepte mit Herbsttrompeten und Austernseitlinge. Am Ende folgen ein Quellennachweis und ein Register zum Nachschlagen zu Schlagworten. Klasse gemacht, insbesondere die Fotos der Pilze, mit denen man die Pilze gut identifizieren kann. Die Rezepte sind gängig, einfach nachzukochen mit gängigen Zutaten. Die allermeisten Rezepte sind fleischlos, interessant für Vegetarier und Veganer und alle, die weniger Fleisch essen wollen, da Pilze sich wunderbar als Fleischersatz eignen. Empfehlung!
![]() |
Sommersteinpilze in Pergament gebacken |
Gerhard Schuster ist Geologe und fotografiert in jeder freien Minute. Seine Pilz- und Waldfotos werden vielfach veröffentlicht. Er schreibt Artikel und hält Vorträge über Pilze, bereitet sie aber auch leidenschaftlich gerne in der Küche zu. Er ist Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Christine Schneider ist Diplom-Biologin sowie Naturpädagogin und als Lektorin auf zielgruppengerechtes Konzipieren von Büchern und E-Learning-Produkten spezialisiert. Als Buchautorin setzt sie ihren Biologie- und Medienbackground in ansprechende Texte um.
Gerhard Schuster, Christine Schneider
Pilzliebe
Sachbuch, Pilze, Kochbuch, Kulinarisch, Pilzküche
Hardcover, 160 Seiten, 17.5 x 23.7 cm
Verlag Eugen Ulmer, 2025
Pilzliebe
Sachbuch, Pilze, Kochbuch, Kulinarisch, Pilzküche
Hardcover, 160 Seiten, 17.5 x 23.7 cm
Verlag Eugen Ulmer, 2025
Kommentare
Kommentar veröffentlichen