Rezension
von Sabine Ibing
Körper aus Licht
von Jennifer Down
Gesprochen von Jodie Ahlborn
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 15 Std. und 53 Min.
Ich war still und gewieft, und man bemerkte mich kaum.
Im heißen Sommerwind steht Maggie auf einem Wasserturm und blickt hinunter auf die zahllosen Häuser, in denen sie ihr Leben verbracht hat. Mit zwei Jahren verliert Maggie, in Australien geboren, ihre Mutter. Mit vier wird sie ihrem heroinsüchtigen Vater weggenommen, dann erstmals missbraucht und ins Kinderheim gegeben. Heime, Wohngruppen, Pflegefamilien, sexualisierte Gewalt, Obdachlosigkeit, ein Abgrund, der sie immer wieder ins Taumeln bringt. Sie hat Schreckliches erlebt, aber sie wurde auch von warmherzigen Familien aufgenommen, die ihr viel gegeben haben. Eine verlassene Seele ohne Halt und ohne Wurzeln. Maggie ist fleißig, macht den Highschoolabschluss, studiert den Beruf der Krankenschwester.
Mysteriöses Babysterben
Ich wollte ihr einen Kuss geben, aber sie war so kalt, so leichenhaft. Stattdessen legte ich ihr meine Handfläche auf die Stirn, wie eine Mutter in einem Bilderbuch, die fühlt, ob ihr Kind Fieber hat. Ihre Haut war trocken. Ihr eines geöffnetes Auge, blau und tränend, war auf mich gerichtet. Ich muss los, sagte ich. Bis bald, Jude.
In 2018 erhält die Erzählerin eine Nachricht in ihrem Messenger von Facebook, der sie schockiert: Jemand aus ihrem alten Leben hat sie erkannt. Und so erinnert sie sich, an ihre Kindheit, ihre Jugend, und an alles, was danach kam. Judith ist die erste Pflegemutter, die sich liebevoll um die elfjährige Maggie kümmert. Eines Tages ist sie verschwunden. Maggie ist siebzehn, setzt alles daran sie zu finden. Judith hatte einen Schlaganfall, liegt halbseitig gelähmt im Krankenhaus. Wieder ein Ende einer Pflegestelle. Früh trifft sie auf ihre erste Liebe und heiratet, früh werden drei Kinder geboren, die alle drei am frühen Kindstod sterben. Plötzlich werden Ermittlungen eingeleitet – kann es sein, dass gleich drei Kinder als Babys einfach so versterben? Die Polizei bohrt, vielleicht hätte sie aus Unachtsamkeit aus Versehen etwas falsch gemacht. Maggie ist sich nun selbst nicht mehr sicher. In ihrer Angst vor einer Verhaftung flüchtet sie weit weg in eine einsame Gegend nach Neuseeland, nimmt einen neuen Namen an, und lernt dort einen Amerikaner kennen, der sie in die USA holt. Eine erneue Heirat. Immer wieder neue Beziehungen wechselnd mit Männern und Frauen, kurz, länger, ein paar Jahre … Absturz nach Drogensucht mit Schmerzmitteln nach einem Unfall.
Ein Lebenslauf für Fünf
Ein Lebenslauf wie eine Sinuskurve, auf und ab. Schwere Kindheitstraumata lassen ihre Spuren auf der Seele dieser Frau, ebenso die Schicksalsschläge, die sie verfolgen. Oberflächlich gesehen steckt sie alles einfach so weg, doch tief im Inneren graben sich die Erlebnisse tief ein – irgendwo in der Tiefe gibt es ein schwarzes Loch. Die Autorin hat sich mit dem Thema Heimkarriere beschäftigt, viele Interviews gemacht, sich in Akten eingelesen. Und für mich klingt diese Geschichte genauso. Verschiedene Zeitebenen und Lebensabschnitte. Ich kenne beruflich genug reale Fälle und da fließt das eine in das andere. Hier klebt ein Abschnitt an dem nächsten, der Fluss ist nicht gegeben, die Vorzeichen und die Autorin will einfach zu viel, als das es glaubwürdig daherkommt. Es ist auffällig, dass dieses Mädchen trotz allem Erlebten aus eigenem Antrieb gut in der Schule ist, die Highschool schafft, studiert. Das passt für mich nicht in diesen Lebenslauf, auch nicht, dass sie sich die Klassiker in der Bibliothek ausleiht und verschlingt. Ein Leben voller Umzüge und Identitäten, ein rauf und runter. Ich kann nicht mal genau sagen, woran es gelegen hat, mich konnte der Roman nie richtig fesseln. Vielleicht weil es ein Abarbeiten eines Lebenslaufs ist, das Ganze nicht auf eine dramatische Geschichte zuläuft oder ein Geheimnis gelüftet wird? Irgendetwas fehlte mir hier. Ich konnte gut abstellen, war nicht lese- / hörsüchtig, wie es weitergeht. Tja, dachte ich am Ende. Endlich durch. Der Roman ist nicht schlecht, aber mich konnte er weder sprachlich noch inhaltlich wirklich überzeugen.
Jennifer Down ist Schriftstellerin und Lektorin. Ihr Debütroman Our Magic Hour stand 2014 auf der Shortlist für den Victorian Premier’s Literary Award. Bodies of Light, ihr zweiter Roman, wurde 2022 mit dem größten Literaturpreis Australiens ausgezeichnet, dem Miles Franklin Literary Award ausgezeichnet. Sie lebt in Naarm/Melbourne.

Körper aus Licht
Gesprochen von Jodie Ahlborn
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 15 Std. und 53 Min.
Aus dem Englischen übersetzt von Claudia Voit
Zeitgenössische Literatur, Australische Literatur
Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Ullstein Verlag, 2025. 544 Seiten, kartoniert
Zeitgenössische Literatur

Zeitgenössische Roman
Kommentare
Kommentar veröffentlichen