Kinder- und Jugendliteratur

Themen entdecken
Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur
Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen: Kinder- und Jugendbücher zum Thema NaturKinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt
Demokratie, wie funktioniert sie – was ist das? Wer wird gewählt, Wie wird gewählt? Politische Bildung für Kinder und Jugendliche – Wissen einfach erklärt. Ob nun ein Bilderbuch oder ein Sachbuch. Vom Angela Merkel über Ruth Bader Ginsburg bis hin zu Fake-News. Auch etwas zum Thema Demokratieversagen, wie zum Beispiel das Einsperren von Kidern in Guantanamo.Weiter zur Seite: Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt
Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder
Heute zeige ich euch eine Auswahl von Klassikern, die kindgerecht aufgearbeitet wurden. Kindgerecht, viele verkürzt, in einer Sprache, die Kinder verstehen. Klassische Literatur für Kinder – aber auch die Begegnung mit Malern und Musikern - Klassiker in der Kinder- und Jugendliteratur.
Hier geht es zur Seite: Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder
Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur
Wann hat der Mensch mit dem Schreiben begonnen? Fremde Kulturen, verschiedene Schriften … Warum feiern die Chinesen das Mondfest – das genauso wichtig wie das Neujahrsfest ist – bei dem die ganze Familie zusammenkommt? Wer kennt sich aus mit den nordischen Göttern, beim Odin, oder mit den nordischen Fabelwesen? Trolle kennt jeder. Aber wie sieht es mit Vitte und Vätte, Nöck, Michhase und Grollborsten aus? Die griechischen Götter waren nicht immer göttlich, sie konnten ordentliche Miststücke sein, zornig, eifersüchtig, missgünstig … Wer sich für solche Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher interessiert, wir hier fündig werden.Interessiert? Hier geht es zu: Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur
Kunst in der Kinder- und Jugendliteratur
Neugierig? Hier geht es zur Seite: Kinder- und Jugendliteratur - Kinder und Kunst

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023
Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ... Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge Jahrespreise, auch Monatspreise. Für mich sind dies die Wichtigsten! Es ist entschieden. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Deutsche Kinderbuchpreis sind nun auf der Buchmesse überreicht worden. Hier nun die Gewinner:innen für dieses Jahr!
Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Buxtehuder Bulle, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian – Paul Maar-Preis
Weiter zur Seite: Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023
Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2022
Die letzten 20 Rezensionen
WAS IST WAS Polizei von Andy Neumann

Weiter zur Rezension: WAS IST WAS Polizei von Andy Neumann
Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna
Yuki geht wie jeden Tag mit ihrem Bruder von der Schule nach Hause. Sie steht ihm nicht sehr nahe – eigentlich steht sie niemandem nahe, ist stets ziemlich mürrisch. Sie lässt den Bruder ziehen. Ein Wutkind. So wirft sie ihre Hausschlüssel zornig weg, trifft dabei einen Gulli. Verdammt, das wird Ärger geben, wenn der Schlüssel weg ist! So klettert Yuki tief den Schacht hinterher. Eine unheimliche Reise nimmt ihren Anfang, die sie in die wuterfüllte Welt von Prinzessin Matsch führt. Ein Bilderbuch über Wut. Kinderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna
Regenwurm und Anakonda von Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen
Sie sollen Referate vor einem tierischen Auditorium halten, wobei sie nicht über sich selbst berichten dürfen, sondern jeweils ein anderes Tier vorstellen. Ich habe mich schlapp gelacht! Ein herrliches erzählendes Sachbuch, das unbedingt auf die Liste zum Jugendliteraturpreis muß! Jedes Tier hält ein Referat über ein anderes und hinterher dürfen Fragen gestellt werden. Die Vorträge und Diskussionen sind zum Schießen! Herrliches erzählendes Sachbuch ab 9 Jahren über Tier und Natur. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Regenwurm und Anakonda von Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen
Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht
Ein mächtiges Kinderbuch! Schwer an Gewicht, eine lange witzige, fantasievolle Geschichte. Der Hase Hollywood und seine Freunde betreiben ein Gasthaus in einer einsamen Bucht am Ende der Welt. Eines Tages taucht ein gefürchteter Piratenkapitän bei ihnen auf und vergisst doch glatt seinen Seesack unter dem Tisch. Darin befindet sich alte Schatzkarte und ein geheimnisvoller rosa Glitzerball. Der Ball entpuppt sich als Ei, aus dem ein kleiner Drachen schlüpft. Und damit beginnt eine abenteuerliche Reise zur Schatzinsel, denn auf der Karte sind auch die Drachen verzeichnet, den das Hasen-Team zu seinen Eltern bringen möchte. Sehr feine Illustrationen, grundsätzlich eine gute Geschichte, aber grobe handwerkliche Fehler für den Kinderroman.
Weiter zur Rezension: Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht
Zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen hat Kat Menschik ihre Lieblingsmärchen herausgesucht und illustriert. Sehr bekannt Märchen wie Die Prinzessin auf der Erbse; Das hässliche Entlein; Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern. Ein guter Teil nimmt eine Hommage von Karl Huck in Anspruch, der das Märchen «Nachtigall» als Puppenspiel umschrieb. Die Figuren zu diesem Puppenspiel kann man kopieren und ausdrucken, Bastelanleitung beiliegend. Eine klasse Idee, das Puppentheater zu spielen. Empfehlung für alle Märchenfreund, ob alt oder jung ab 8 Jahren.
Weiter zur Rezension: Lieblingsmärchen von Kat Menschik, Hans Christian Andersen
Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule von Uwe Becker und Ina Krabbe
Im Schrebergarten von Frau Bienenstich herrscht helle Aufregung: Maulwurf schlägt vor, dass alle zur Schule gehen sollen, um lesen und schreiben zu lernen. Zipfelmaus wohnt in Frau Bienenstichs Garten in einem Puppenhaus, das im Gartenhäuschen steht. Die Zipfelmaus sitzt sie in ihrem Schaukelstuhl, futtert Haferflocken und Rosinen und lässt sich die Sonne auf das Fell scheinen. Nun will sie den Tieren das Lesen und Schreiben beibringen. Zum Vorlesen ab 6 Jahren, zum selbstlesen ab 2. Klasse.
Weiter zur Rezension: Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule von Uwe Becker und Ina Krabbe
Habe ich ein Bilderbuch in der Hand, fange ich sogleich an zu blättern, um die Illustrationen aufzusaugen. Der erste Eindruck – denn ein Bilderbuch lebt von seinen Bildern. Und dies hier, ist das Erste seit Jahren, das mich völlig enttäuscht hat. Aber von vorn. Die kleine Maus Anton besucht die Großeltern. Während sie gemeinsam auf der Terrasse sitzen, pustet der Wind die Waldzeitung vom Tisch. Anton springt auf, ist dabei, die Seiten wieder einzufangen, liefert den Zuschauern am Gartenzaun ein belustigendes Schauspiel. Bilderbuch ab 4 Jahren.
Weiter zur Rezension: Mut tut gut von Ulrike Marten-Öchsner und Emma Öchsner
Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink
In diesem Buch sind ein paar kleine Tiere verborgen. Entdeckst du sie? Du musst nur schieben, pusten, pflücken … Ein Bilderbuch zum Mitmachen. Ein feines Bilderbuch für die ganz Kleinen ab einem Jahr.
Weiter zur Rezension: Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink
Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen von Carola Becker, Ina Krabbe
Wer hat die Superschaf-Unterhose geklaut? Finn ist sauer! Jemand hat seine stinkbesonderen Unterhosen von der Leine gestohlen. Sein Freund Mäc Mief muss den Dieb aufspüren, denkt sich Finn. Das schottische Schaf Mäc Mief liebt nichts mehr, als auf seiner Weide zu stehen und in Ruhe saftiges Gras zu fressen. Aber für seinen Lieblingsmenschen Finn geht die Spürnase auf die Suche. Gemeinsam mit seiner Freundin, Hütehund Bonnie, versuchen sie a la Shelock Holms und Watson der Unterhosenbande auf die Spur zu kommen.
Weiter zur Rezension: Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen von Carola Becker, Ina Krabbe
WAS IST WAS Echsen von Dr. Mario Ludwig
Echsen gehören zu den spannendsten und interessantesten Tieren überhaupt. Schließlich haben viele Vertreter dieser Reptilien Eigenschaften, die im Tierreich ziemlich einmalig sind. Für Geckos scheinen die Gesetze der Schwerkraft nicht zu gelten. Stirnlappen-Basilisken wiederum können über das Wasser laufen. Chamäleons ändern blitzschnell ihre Farbe und setzen ihre lange Zunge als Waffe ein. Sie können nämlich an der Decke spazieren gehen. Interessant, sich die Echsen mal genau anzusehen! Klasse Sachbilderbuch ab 8 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: WAS IST WAS Echsen von Dr. Mario Ludwig
Es geht wieder um die Jugendliche Pip, die einen Podcast zu unaufgeklärten Verbrechen führt. In letzter Zeit erhält Pip immer wieder anonyme Nachrichten mit der Frage: Wer wird nach dir suchen, wenn du verschwindest? Sie hat das Gefühl, gestalkt zu werden. Als sie Zusammenhänge zwischen dem Stalker und einem Serienmörder aus der Gegend aufdeckt, kommt ihr ein schrecklicher Verdacht: Kann es sein, dass der Mann, der seit sechs Jahren wegen der Morde im Gefängnis sitzt, gar nicht der eigentliche Täter ist? Und das der wirkliche Täter nun sie im Visier hat? Der Jugendthriller ist sehr spannend geschrieben, aber aus vielen Gründen völlig unglaubwürdig.
Weiter zur Rezension: As Good As Dead von Holly Jackson
Wombats können fast alles – sie sind Meister im Kriechen, Buddeln, Höhlenbauen, Rumrollen und Faulenzen! Und kleine Wombats machen all das am liebsten gleichzeitig. Nur eine Sache, die mögen sie nicht so gern: Schlafen ... Oder können sie das etwa nicht? Der kleine Wombat zeigt dem Papa, was er alles kann; und das ist gut so. Lustige Gute-Nacht-Geschichte ab 3 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: So geht schlafen, kleiner Wombat von Rasmus Engler, Deniz Jaspersen und Mareike Engelke
Expedition Weltraum: Erfahre alles über das Weltall und seine Geheimnisse von Rosemary Mosco und Jon Chad

Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne
Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne
Der Minecraft Code - Gefahr auf der Pixelinsel von Gauthier Wendling, Chiara Iacobelli
%20-%20Flucht%20aus%20dem%20W%C3%BCrfel-Gef%C3%A4ngnis.jpg)
Weiter zur Rezension: Der Minecraft Code - Gefahr auf der Pixelinsel von Gauthier Wendling, Chiara Iacobelli
Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Weiter zur Rezension: Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver
Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim
Gerade noch schien der Fenriswolf für Loki, den jungen Wikinger Ubbe und die Stabmeisterin Thyra in dieser Graphic Novel zum Greifen nah zu sein. Jetzt sorgt ausgerechnet der Donnergott Thor für eine jähe Unterbrechung der Suche. In Begleitung seiner riesigen Ziegenböcke und schleudert mit Blitzen um sich. Thyra und Ubbe sind ratlos: Warum stellt sich der Gott gegen sie? Doch schon bald enthüllt sich ein dunkles Geheimnis … Actionreicher Comic ab 12 Jahren.
Weiter zur Rezension: Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim
Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren.
Weiter zur Rezension: Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield
Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt 1944 Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will sie bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz gestreift. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe: Sie kann die Gefühle und Ängste der Tiere um sich herum spüren. Drei Hunde sind verschwunden, auch der von Annabells Bruder. Und dann sind dort die Neuen im Dorf; der Mann fährt einen Pick-up mit einem Käfig hinten drauf; einer, mit dem man Hunde transportiert. Und aus der Scheune bellt es laut. Hält er die Hunde gefangen? Klasse Jugendroman ab 12/13 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk
Die vier schönsten Bilderbücher von Fritz Baumgarten als Sammelband, für kleine und große Wichtelfans. Ein Klassiker, den selbst ich in meiner Kindheit gern gelesen habe. Denn in Wichtelhausen gibt es so viel zu entdecken! Die pausbäckigen Wichtel sind unverwechselbar, die alten Bücher und Ansichtskarten unter Sammlern begehrt: Mit über 500 Titeln war Fritz Baumgarten einer der produktivsten und beliebtesten Kinderbuch-Illustratoren des 20. Jahrhunderts. In diesem Sammelband sind vier seiner bekanntesten Werke vereint. Ein herrlicher Klassiker, der noch heute begeistert an 4 Jaheren (Verleg), von mir ab 5-6 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Wichtelgeschichten von Erich Heinemann und Fritz Baumgarten
Leon ist mit sich selbst so gar nicht zufrieden, erklärt es seinem Freund, dem Chamäleon Felix. Gern wäre er mal der Erste, der Schnellste, na eben der Beste. Er mault, er sei immer nur mittelgroß, mittelschnell, mittelschlau. Die Löwen sind die Wildesten, die Mutigsten, die Delfine die Schlausten, die Elefanten die Größten und Stärksten. Ziemlich viele sind in irgendwas besser, so meint Leon. Felix geht die Nörgelei auf die Nerven. Und dann holt er Luft und erklärt Leon, dass es etwas gib, worin Leon der mit Abstand der Beste ist … Klasse Bilderbuch ab 3 Jahren zur Bildung von Selbstvertrauen. Empfehlung!
Ich bin Martin - Wen interessiert’s?!! von Corinna C. Poetter
In Martins Familie gibt es Oma, Mama und Papa, Caroline, Philipp – oh und Martin! Martin wird ab und zu vergessen, denn er ist als zweitgeborenes Kind unsichtbar in der Mitte, ein sogenanntes Sandwichkind. Martin findet das doof. Sein großer Bruder hat ein Fotoalbum, in dem nur er der Prinz ist und der darf so einige, wofür Martin angeblich zu klein ist. Und die kleine Prinzessin Caroline erhält stets Aufmerksamkeit, besonders vom Besuch. Nur Martin, den sieht niemand! Kinderalltag, Familienalltag – eine witzige Alltagsgeschichte, bzw. 12 humorvolle, kurze Kapitel zum selbst lesen oder Vorlesen ab 8 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Ich bin Martin - Wen interessiert’s?!! von Corinna C. Poetter
Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre
Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre
Spiele:
Wilde Ozeane von Helen Scales
In diesem 1000-Teile-Puzzle haben die Lebewesen unserer Ozeane und Meere tauchen wir ein in die Unterwasserwelt. Es enthält 20 Teile in der Form von Tieren, die mit den anderen herkömmlichen Puzzleteilen zusammengesetzt werden können. Außerdem enthalten ist ein großes Poster, das acht bemerkenswerte Erfolgsgeschichten der Natur darüber erzählt, wie bedrohte Arten sich ihre Lebensräume zurück- oder neue erobern.
Weiter zur Rezension: Wilde Ozeane von Helen Scales
Die Legenden von König Artus
Ein Kartenspiel in Anlehnung an die Artus-Sage. Wer die Gunst von König Artus erlangen möchte, muss Heldentaten, Schwerter, Burgen und Liebesbeweise sammeln und gegnerische Spieler:innen mit verborgenen Talenten, Kämpfen und Täuschungen blockieren. Wer wird die Jagd nach Macht, Ruhm und Ehre gewinnen als der Ritter der Tafelrunde? Hier ist strategisches Denken gefragt. Im beiliegenden Booklet erfahren die Spielenden alles über das sagenumwobene Schwert Excalibur, die Ritter der Tafelrunde, die entsprechenden Erzählungen und Legenden über den Heiligen Gral. Ein strategisches Gesellschaftsspiel ab 8 Jahren.
Weiter zur Rezension: Die Legenden von König Artus
Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley
Memory – alles klar! Eben nicht. Denn hier suchen wir nicht zwei gleiche Bilder. Zwei der gleichen Art gehören zusammen! Wer findet die zwei Seeschlangen? Oder die beiden Wale? Oder das Korallen-Duo? Ein Memory, klar, aber eins mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Zwei Wale – eben nur Wale. Zwei Delfine – und die sind in der Optik manchmal recht unterschiedlich.
Weiter zur Rezension: Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley
Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!
Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes
Das große Quiz der vergessenen Wörter lädt ein zu einer nostalgischen Reise zu Begriffen, die wir vielleicht vermissen werden! Eine Box mit 75 handlichen Karten bringt den Kopf zum Qualmen: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Heute agieren wir mit Anglizismen. Wie sagte man früher zu: Chillen, Date, Brunch? Kannst du folgende Wörter in schnell und langsam einteilen? – Fersengeld geben, juckeln, ambulieren, Karacho, saumselig ... Ordne Worte zu ... Was sind Redeblumen und was fuchsschwänzeln? Jesses, was die Menschen früher so am Leibe trugen: Schwalbenschwanz, Vatermörder, Plastron, Paletot... Wer kennt die Begriffe der Herrenmode? Familienspiel ab 12 Jahren.
Weiter zur Rezension: Das große Quiz der vergessenen Wörter
Dies Spiel ist ein Füllhorn aus spannenden Fragen rund um die deutsche Sprache, Literatur, Märchen, Theater, Anekdoten, Grammatik, Rechtschreibung; Kreatives, Witziges, ein spannendes Spiel für sich allein im Kämmerlein oder in der Runde. Und es liegt ein kreativer Gedanke dahinter. Denn bei einigen Aufgaben muss man selbst tätig werden. Ein Quiz für Sprach- und Literaturliebhaber*innen, bei dem man ein bisschen Sprachgefühl mitbringen muss. Empfehlung! Spiel ab ca. 16 Jahren
Weiter zur Rezension: Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt
Dreihundert Meeresbewohner tummeln sich auf dem Spielbrett dieses wimmligen Spiels. Ziehe einen Spielstein aus der Box und finde zuerst den abgebildeten Lebewesen auf dem Wimmelbrett! Einfach? Von wegen! Ein Spiel für Adleraugen. Und damit es nicht langweilig wird, kann das Spiel jedes Mal neu zusammengesteckt werden: 6 Dreiecke zu einem Sechseck aneinandergefügt, können beliebig zusammengesetzt werden, ebenso ist die Rückseite bespielbar. 300 Meerestiere, in immer neuer Kombination.
Weiter zur Rezension: Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes
299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit
weiß, dass es sinnlos ist, Katzen hüten zu wollen, und dieses teuflische Puzzle ist nicht anders: Jedes Teil hat eine andere Form, und sie lassen sich nicht zusammenstecken wie bekannte Puzzleteile. Damit sie alle zusammenbleiben, bauen wir zunächst den Rahmen auf. Stück für setzt sich das Puzzle mit Katzenliebe zusammen, und mit Katzenglück gar nicht so schwer wie gedacht. Ich denke, ab 8 Jahren kann man beginnen. Ein Riesenspaß auch für Erwachsene, Katzenfans, das ist was für euch!
Weiter zur Rezension: 299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit
black stories von Ursula Poznanski
Think out of the box! Ohne diese Devise zu beherzigen, wird man die Rätsel nicht lösen können. 50 knifflige Aussagen, die hin und wieder mit dem Tod eines oder mehrerer Beteiligten endet. Wie kam das zustande? Was ist hier passiert? «Eriks Geburtstagsgeschenk verdarb 3.867 Menschen den Tag.» Hatte Eric so viele Leute eingeladen und eine verdorbene Geburtstagstorte serviert? Think out of the box ... Am meisten Spaß macht das Spiel, wenn viele Leute mitmachen, diverse Ideen einbringen. Der Spielleiter, der reihum von Karte zu Karte wechselt, liest die Aussage vor. Und nun wird gerätselt, was das Zeug hält. Was könnte passiert sein?
Weiter zur Rezension: black stories von Ursula Poznanski
Ein Natur-Bingo Spiel für Kinder. Bingo muss ich wohl nicht groß erklären, wer hat zuerst sein Kärtchen mit den Leoparden-Chips zugelegt? Bingo! Bingo! Bingo! Dieses Spiel kann man mit bis zu 8 Personen spielen. Jeder ein Brettchen. Oder mit weniger Personen, wobei man mit 2 oder mehr Brettchen gleichzeitig agieren kann. Los geht es. Ein Tierkärtchen wird gezogen und auf dem großen Brett abgelegt – wer es auf seinem persönlichen Brettchen hat, kann mit einem Chip das Bild abdecken. Wer ist der Erste – hat alle seine Bilder abgedeckt? Ein Brettspiel mit bekannten und unbekannten Tieren für die gesamte Familie. Gesellschaftsspiel ab 4 Jahren
Weiter zur Rezension: Dschungel-Bingo von Caroline Selmes
Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson
Katzenfans mal aufgepasst! Langeweile? Wie wäre es, mal wieder Memory zu spielen? Etwas für Kinder? Nicht unbedingt, denn dieses hier benötigt ein wenig mehr Übersicht als üblich. 25 Katzen suchen ihre*n Diener*in. Ok, ok, die Diener*innen suchen die Katze. Welche Katze gehört zu wem? Pelztief hinschauen, Katz und Mensch sind sich ähnlich! Manchmal sind es nur Details. Ein wenig zur Orientierung dient die Hintergrundfarbe. Dieses schräge Memo-Spiel bringt viel Spaß. Das gibt es auch mit Hunden. Ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, je nach Kind ab 8-10 Jahren, nach oben keine Grenzen.
Weiter zur Rezension: Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson
Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes
Ein Kartenspiel für die ganze Familie! Es gibt viele Varianten von einfach bis schwer, was mir gut gefallen hat. Die Schachtel beinhaltet 29 kunterbunte Dschungelkarten (die großen, 2,5 Spielkartenlängen), auf denen Tiere versteckt sind. Das sind die Wimmelbildkarten. Im normalen Spielkartenformat gibt es 28 Spielkarten, auf denen übersichtlich auf weißem Grund je 8 Tiere zu sehen sind. Gut hinschauen, schnell kombinieren und agieren! Denn nun heißt es, ein Tier zu finden und laut beim Namen zu nennen! Konzentration und Schnelligkeit ist gefragt: Gesellschaftsspiel, Familienspiel, Ratespiel ab 4 Jahren, das Spaß macht, das sich auch gut für unterwegs eignet.
Weiter zur Rezension: Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes
Zwei Kartenspiele mit je 55 Denksportaufgaben! Unterhaltungsspiele mit Niveau. Rätsel raten mit Captain Brain oder Sherlock Holms, ob in der Gruppe oder allein – das Rätselspiel knifflig wird es sein. Ab 13 / 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und Captain Brain rettet die Welt
Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt

Weiter zur Rezension: Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt
Zeitgenössische Literatur

Zeitgenössische Romane

Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.Historische Romane
Sachbücher

Sachbücher
Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien

Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen