Direkt zum Hauptbereich

Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur



Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Allage, na klar, auch das kann sehr spannend sein. Ich liebe Grafiknovellen, ein Genre, bei dem Texte reduziert sind, sehr fein austariert sein müssen, die Bilder sorgen für die Emotion. Die Franzosen sind in diesem Genre kitschfrei und bringen wundervolle Bücher heraus.
«Gib einem Kind grundsätzlich kein Buch, das du nicht selbst lesen würdest.» Diese Worte von George Bernard Shaw sollte jeder berücksichtigen, der Kindern ein Buch schenkt. 

Kürzlich streifte ich durch Buchhandlungen und schaute mir Bilderbücher an. Mir war es fast zum Weinen. Natürlich habe ich ein paar feine Bücher gefunden. Aber die große Mehrheit war schlicht Massenware. - Ein Buch muss berühren. Texte, Sätze, Worte, gekonnt gesetzt, ergeben einen Sprachrhythmus, lösen Emotionen aus: ein gutes Buch berührt. Ein Bilderbuch muss mit seinen Bildern berühren, mit seiner Grafik. Zeichnungen und Grafiken, die Emotionen auslösen, die eine Aussagekraft besitzen - künstlerisch hochwertig gestaltet - sind so verdammt wichtig für unsere Kinder! Jedem ist klar, Kinder müssen lesen und schreiben lernen. Was leider oft vergessen wird, dass wir eine wichtige Entwicklung mit allen Sinnen durchmachen. Die Kindheit prägt. Musik, Zeichnungen, Filme, Spielzeug wirken genauso nachhaltig auf die Entwicklung wie gute Texte, gutes Essen / Geschmack. Die Sinne schärfen! Bild – Text – Inhalt. Bitte lasst euch Zeit bei der Auswahl von Bilderbüchern. Irgendein Bilderbuch ist genauso unsinnig wie irgendein Buch. 







Themen entdecken

Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur

Kleine und große Forscher und Entdecker, das soll hier das Thema sein. Forscher, Erfinder, Entdecker - wer waren sie und was haben sie entdeckt - erfunden. Naturwissenschaft für Kinder. Entdecke selbst die Welt und wie sie funktioniert! Hier meine Empfehlungen für alle Altersgruppen in der Kinder- und Jugendbuch Abteilung: Forscher und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt

Demokratie, wie funktioniert sie – was ist das? Wer wird gewählt, Wie wird gewählt? Politische Bildung für Kinder und Jugendliche – Wissen einfach erklärt. Ob nun ein Bilderbuch oder ein Sachbuch. Vom Angela Merkel über Ruth Bader Ginsburg bis hin zu Fake-News. Auch etwas zum Thema Demokratieversagen, wie zum Beispiel das Einsperren von Kidern in Guantanamo. 

Weiter zur Seite:  Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt


Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder

Heute zeige ich euch eine Auswahl von Klassikern, die kindgerecht aufgearbeitet wurden. Kindgerecht, viele verkürzt, in einer Sprache, die Kinder verstehen. Klassische Literatur für Kinder – aber auch die Begegnung mit Malern und Musikern - Klassiker in der Kinder- und Jugendliteratur.
Hier geht es zur Seite:   Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder

Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur

Wann hat der Mensch mit dem Schreiben begonnen? Fremde Kulturen, verschiedene Schriften … Warum feiern die Chinesen das Mondfest – das genauso wichtig wie das Neujahrsfest ist – bei dem die ganze Familie zusammenkommt? Wer kennt sich aus mit den nordischen Göttern, beim Odin, oder mit den nordischen Fabelwesen? Trolle kennt jeder. Aber wie sieht es mit Vitte und Vätte, Nöck, Michhase und Grollborsten aus? Die griechischen Götter waren nicht immer göttlich, sie konnten ordentliche Miststücke sein, zornig, eifersüchtig, missgünstig … Wer sich für solche Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher interessiert, wir hier fündig werden.
Interessiert? Hier geht es zu:   Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur

Kunst  in der Kinder- und Jugendliteratur

Kunstrichtungen, die großen Maler - kennenlernen und verstehen. Die Kinder- und Jugendliteratur bietet eine Menge Bücher, um Bekanntschaft mit Künstlern zu machen und mit deren Ideen.

Neugierig? Hier geht es zur Seite: Kinder- und Jugendliteratur - Kinder und Kunst

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2022

Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ...  Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge Jahrespreise, auch Monatspreise. Für mich sind dies die Wichtigsten! Es ist entschieden. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Deutsche Kinderbuchpreis sind nun auf der Buchmesse überreicht worden. Hier nun die Gewinner:innen für dieses Jahr!

Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Buxtehuder Bulle, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian – Paul Maar-Preis 

Weiter zur Seite: Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2022


Die letzten 20 Rezensionen 

Kinder- und Jugendbücher

Unter Wasser 

Dieses Mitmachbuch ist eine Mischung aus Sachwissen zur Unterwasserwelt: lesen, entdecken, rätseln, ausmalen, suchen, Kreuzworträtsel lösen. Eben eine anspruchsvolle Ferienbeschäftigung, passend zum Urlaub. Fische, Krebse, Haie, Insekten, Tintenfische, Quallen, Kaulquappen, Frösche  … Lebewesen in Meer, Tiefsee, Fluss, Bach und See – Süßwasser und Salzwasser. Weißt du zum Beispiel, wie viele Arten von Haien es gibt? Oder dass Papa Seepferdchen die Eier in einem Beutel auf seinem Bauch ausbrütet? Dass eine Krabbe zwei verschiedene Scheren hat: eine stumpfe und eine scharfe. Und dass es Fische mit Namen wie Seehase, Kofferfisch und Feuerfisch gibt? Sachkinderbuch Natur ab 7 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Unter Wasser 



Dieser Sommer mit Jente von Enne Koens

Die Zehnjährige Marie ist wütend: Ihre Eltern ziehen in ein Neubaugebiet. Viel lieber wäre sie in ihrem alten Zuhause in der Nähe ihrer besten Freundin Zoë geblieben. Doch schnell gewöhnt sie sich ein, genießt das ländliche Leben. Bereits am zweiten Tag lernt sie Jente kennen, die ein paar Häuser weiter wohnt. Von da an sind die Mädchen unzertrennlich. Jente ist schwierig, wild und eigensinnig, abenteuerlustig; häufig bekommt sie Tobsuchtsanfälle. Und sie hat gefährliche Ideen. Marie muss irgendwann entscheiden, ob sie sich immer überreden lässt, hier mitzumachen … Nein sagen, will geübt sein. Ein Kinderroman ab 10 Jahren über Freundschaft.

Mit Mantel und Worten von Flore Vesco, Kerascoët

Serine entspringt einer verarmten Adelsfamilie und wächst in einem großen Herrenhaus mit Bediensteten auf. Ihre Eltern investieren das wenige Geld, das sie besitzen, in Benimm- und Haltungskurse, obwohl Serine lieber lesen gelernt hätte. Der Papa ist ein großartiger Geschichtenerzähler – doch er stirbt früh und die Familie stürzt immer tiefer in die Armut. Die Mutter sieht nur einen Weg für Serine: Die Kinder müssen ins Kloster eintreten; die Mädchen könnten vielleicht noch standesgemäß verheiratet werden, voran Serine. Aber die wäre gern Gesellschafterin der Königin. Und so macht sie sich auf in den Königspalast. Klasse Comic, ein rasantes Märchen ab 10 Jahren, Allage. Graphic Novel, Abteilung Lieblingsbuch! 

Weiter zur Rezension:   Mit Mantel und Worten von Flore Vesco, Kerascoët


Superlecker! Selbst gemacht von Annabel Karmel

Superlecker! Selbst gemacht, die fröhliche Kinderkochschule für die ganze Familie, macht Lust aufs Kochen und zeigt, wie kinderleicht sich leckere Gerichte zubereiten lassen. Mit über 50 abwechslungsreichen Rezeptideen, Weltküche: vom Avocadosalat, selbstgebackenem Brot, Lachs im Blätterteig, Hähnchengerichte, Pasta, Marmorkuchen bis hin zu Wraps. Es geht um den Bezug zu Lebensmitteln, den Umgang damit, das Erlernen von Garmethoden, Schneiden, Rezepte lesen. Dies ist ein Kinder-Kochbuch, kindgerecht aufgearbeitet, mit wichtigen Tipps und Grundlagen – ein Standardwerk für ein Nachwuchs. Auf den ersten Blick sehr fein – schon wegen der Fotoanleitungen und Gesamtaufmachung. Auf den zweiten Blick kommen eine Menge Mängel ans Licht. Trotz allem: Gut gemacht!

Weiter zur Rezension:   Superlecker! Selbst gemacht von Annabel Karmel


Die Pfütze von Angelika Huber-Janisch 

Tiere und Pflanzen an Wasserlöchern, Tümpeln und Teichen – Pfützen wäre etwas untertrieben – dieses Kindersachbuch widmet sich dem Mikrokosmos von Biotopen und allem, was ihn ausmacht. Als Pfütze wird hier ein Gewässer beschrieben, das man in der freien Natur findet – eben etwas größer als eine Asphaltpfütze nach einem Regenguss. Kleine Biotope, die aus Regen- oder Schmelzwasser entstehen, oder Feuchtwiesen in Sümpfen und Mooren. Und wer hätte gedacht, dass eine Pfütze mit so spannenden Bewohnern wie Urzeitkrebsen und Bärtierchen aufwarten kann, bis hin zu großen Bewohnern, und dass auch das Klima von Pfützen beeinflusst wird? Klasse Kindersachbuch ab 8 Jahren – Empfehlung!

Geniale Nasen von Lena Anlauf und Vitali Konstantinov

Mit einer guten Nase für feine Tierbücher konnte ich diese kuriose Tiersammlung erschnüffeln, die uns die Vielfalt der Riechkolben näherbringt. Der Bisamrüssler, der Elefant, das Schwein, Bilby, Stinkdachs, Schnabeligel, Sternnasenmaulwürfe, Pinocchio-Baumfrosch Riesenhamsterratte, Elefantenspitzmaus, Rüsselhündchen oder die Saiga-Antilope – sie alle haben einen besonderen Geruchssinn. Nasen erzählen viel über die Gewohnheiten und Lebensräume von Tieren. Klasse Sachbilderbuch, Porträts zeigen die Persönlichkeiten mit Witz und viel Liebe zum Detail. Kinderbuch Ab 5 Jahren, Abteilung Lieblingsbuch.

Weiter zur Rezension: Geniale Nasen von Lena Anlauf und Vitali Konstantinov


Cane Warriors: Niemand ist frei, bis alle frei sind von Alex Wheatle 

Jamaika, 1760 (Britische Kolonie): Die Easter Rebellion war der größte Sklavenaufstand in der Geschichte der karibischen Insel, angeführt von dem charismatischen Tacky und seinen Zuckerrohrkriegern. Ihr Motto: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Dieses historische Ereignis wird aus der Perspektive des vierzehnjährigen Moa geschildert, der auf der Frontier-Zuckerrohrplantage aufwächst. Die Arbeit unter der brennenden Sonne ist hart, die Körper der Sklaven werden bis an die Grenzen und darüber hinaus, belastet. Sie leben in Angst vor den brutalen Peitschenhieben der Sklaventreiber, an denen so mancher verstirbt. Diese kurze, aber eindrucksvolle Erzählung beleuchtet den Aufstand der jamaikanischen Sklaven, Jugendroman ab 14 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Cane Warriors: Niemand ist frei, bis alle frei sind von Alex Wheatle 


SIMPLY. Klimawandel von Clive Gifford, Daniel Hooke, Adam Levy und Frans Berkhout

SIMPLY Klimawandel ist die gute Einführung in die wichtigsten Klimawandel-Fakten – für alle, die wenig Lust oder Zeit haben, sich wichtige Fakten in langen Texten anzueignen! Durch originelle Grafiken und kurze Textevignetten werden Hintergrundinformationen auf das Wesentliche reduziert und Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen vorgestellt – von Artensterben, Mikroplastik und Überbevölkerung bis hin zu Klimaneutralität und Fridays for Future. Kohlenstoff – wie alles anfing mit dem Klimawandel und wie wir etwas dagegen tun können. Ein feines Sachbuch, ein  Nachschlagewerk, geeignet auch für Jugendliche ab 14 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   SIMPLY. Klimawandel von Clive Gifford, Daniel Hooke, Adam Levy und Frans Berkhout



Der große Baumhauswettbewerb von Camille Garoche

Dies ist ein fantasiereiches Wimmelbuch ab 3 Jahren, das uns unterschiedliche Baumhäuser auf der gesamten Welt vorstellt. Und darum ist es gleichzeitig ein Sachbuch für Botanik und Mythologie der uralten Riesen. Das großformatige Bilderbuch widmet zwei Doppelseiten jeweils einer Baumart – dem Baum an sich und natürlich befindet sich mittendrin ein herrliches Baumhaus. Wer hat als Kind nicht von einem Baumhaus geträumt ... oder hat / hatte sogar eins. Wir sind eingeladen, als Jury anzutreten: Ein Baumhauswettbewerb. Aber nicht irgendeiner! Kinder aus der gesamten Welt haben in ihren jeweiligen Bäumen ein Haus gebaut. Und wer hat nun das Schönste? Stimme mit ab!

Weiter zur Rezension:   Der große Baumhauswettbewerb von Camille Garoche



Kapitel 2 ist weg! von Josh Lieb und Nikolai Renger

Jemand muss das zweite Kapitel gestohlen haben! Aber wer? Der Titel und die Aufmachung klangen interessant. Aber Hilfe – ich habe ein Kinderbuch für Vierjährige nicht verstanden! Muss ich mir jetzt Gedanken machen. Vielleicht fehlt mir auch der Humor für unsinnigen Blödsinn. Aber ich stehe nicht allein da. Die Oma, die Mama, die Kinder haben es nicht verstanden. Und keiner fand das Kinderbuch lustig. Nikolai Rengers Illustrationen sind witzig, klasse, dafür ein großes Lob! Schade für das Bilderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Kapitel 2 ist weg! von Josh Lieb und Nikolai Renger


Unsichtbar von Eloy Moreno

In Spanien ist Eloy Moreno bereits ein Bestsellerautor. Unaufgeregt erzählt er die Leidensgeschichte eines namenlosen Jungen, der in der Schule gemobbt wird. Wie alles anfing? Er ist gut in der Schule – einfach so, alles fällt ihm zu. Er ist bescheiden, protzt nicht damit herum, und er hat ein Ziel, er will beruflich etwas aus sich machen. Eines Tages, mitten in einer Klassenarbeit, pickst ihn der Hintermann, ein fauler Schüler, der Klassenprotz. Er will die Arbeit von dem Vordermann haben, er soll sich gefälligst eine neue Arbeit schreiben. Doch der sagt nein. Genau das ist der Beginn eines Leidenswegs. – Mobbing! Ein Jugendbuch bei dem man Schnappatmung bekommt. Jugendroman ab 14 Jahren, Empfehlung – auch als Schullektüre.

Weiter zur Rezension:  Unsichtbar von Eloy Moreno


Book Love von Debbie Tung

Jeder Tag ist ein guter Tag für Bücher. Zumindest für Debbie, die an keiner Buchhandlung vorbeigehen kann, ohne einen großen Bücherstapel mitzunehmen. Bücher riechen, sie streicheln, sogar Sport damit treiben und natürlich lesen – zu jeder Tageszeit in jeder Situation. Und manchmal kann Debbie ein Buch sogar hören, wenn es laut «Lies mich!» ruft. Anekdotenhaft wird sich hier in einer Graphic Novel liebevoll, selbstreflektierend über Bücherwürmer lustig gemacht. Jeder Booknerd wird sich in diesem Comic garantiert wiederfinden. Ein Geschenk für sich selbst oder für Bibliophile. Eine herrliche Satire – Allage ab 14 Jahren.

Weiter zur Rezension:  Book Love von Debbie Tung


Guck mal, wer da ist! Im Vogelnest von Anna Milbourne und Stephanie Fizer Coleman

Wie bauen Vögel ihre Nester und wie sieht es aus? Welches ist das kleinste Vogelnest der Welt? Und wo brüten Flamingos ihren Nachwuchs aus? Unter den Klappen des Sachbilderbuchs verbergen sich Einzelheiten, lustige Gucklöcher lassen raten, was sich dahinter verbirgt. Ornithologie, Vogelkunde für Kinder ab 3 Jahren – ein Sachkinderbuch mit Klappen, um versteckte Einzelheiten zu finden. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Guck mal, wer da ist! Im Vogelnest von Anna Milbourne und Stephanie Fizer Coleman


Flieg mit uns! von Lauren Fairgrieve und Kate Read

Dieses kreative Sachbilderbuch ermöglicht Kindern eine besonders anschauliche und intensive Begegnung mit unserer heimischen Vogelwelt. Auf hochwertigen, verstärkten Pappseiten finden sich zu Beginn vorgestanzte Elemente, die sich zu 10 farbprächtigen 3D-Vogelmodellen zusammenstecken und aufhängen lassen. Der Name des Vogels ist auf der Pappseite bereits vorhanden. Am Ende bietet ein illustriertes Booklet Informationen über die Vögel. Vogelkunde für Kinder – Sachkinderbuch, Ornithologie ab 4 Jahren mit Bastelspaß. Empfehlung.

Deadwater High – Den Tod im Team von Jessica Goodman

Crosslaufen und ein Stipendium für eine UNI ergattern – mehr haben die Schwestern Stella und Ellie Steckler nicht gemeinsam. Sie sind die Besten im Team. Stella gilt als schwierig und aggressiv. Man hatte sie in den Ferien ins Bootcamp geschickt, ihre Aggressionen in Griff zu bekommen. Und sie wird sie alle schlagen! Auch Elly! Denn sie wird das Stipendium für die Georgetown University erhalten! Doch dann kommt eine Neue an die Schule, eine Kanone im Crosslauf! – Leistungssport und Leistungsdruck prägen diesen Jugendthriller. Gutes Thema, aber man hätte aus diesem Jugendbuch ab 14 Jahren mehr daraus machen können.

Weiter zur Rezension:   Deadwater High – Den Tod im Team von Jessica Goodman



Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) von Louie Stowell

Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben als Graphic Novel: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes. Aber von vorn: Weil er mal wieder Mist gebaut hat, wird Loki, der listenreiche und überaus wandlungsfähige Halbgott von Odin auf die Erde verbannt. Als Elfjähriger soll er nun zur Strafe die Schule besuchen und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte Benehmen lernen. Erst wenn er sich Anerkennung verdient hat, darf er ins Haus der Asen zu den anderen Göttern zurückzukehren. Nichts einfacher als das, denkt Loki. Doch das Leben unter Sterblichen ist kein Zuckerschlecken. Ein Comic für Kinder ab 9 Jahren in bekanntem Tagebuchmuster.

Weiter zur Rezension:   Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) von Louie Stowell


Hugo und die Legende von Burg Drachenhügel von Max Kaplan und Lev Kaplan

Ich bin beeindruckt von den filigranen und detaillierten Illustrationen von Lev Kaplan in diesem Bilderbuch – das gleich vorweg. Ein herrlich spannendes Bilderbuch-Märchen, eine Fabel, eine Parabel ... Es war einmal ein kleiner Rabe, der stand mit seinem Opa vor der Burg Drachenhügel. Warum heißt sie eigentlich so? Opa erklärt: Königin Lucia, die Große, regierte ihr Königreich in Eintracht und Zufriedenheit, Menschen und Tiere waren glücklich. Hugo, ein junger Rabe, träumt davon, später einmal Postrabe der Königin zu werden. Im benachbarten Königreich regiert der fiese König Rudolf, und der gierige Despot plant, Stück für Stück alle Länder zu überfallen, um den gesamten Kontinent einzunehmen … Wie wehrt man sich gegen eine übermächtige Armee von Rittern, die das Land überfallen will? Findige Einwohner halten zusammen und stehen Seite an Seite, um sich dem Feind zu stellen. Kinderbuch ab 4 Jahren – Abteilung Lieblingsbuch.

Weiter zur Rezension:   Hugo und die Legende von Burg Drachenhügel von Max Kaplan und Lev Kaplan


Die kleine Rittereule von Christopher Denise

Eine kleine Rittereule, ein riesiger Drachen und eine Pizza, die das Leben rettet. Aber von vorn. Gleich beim ersten Durchblättern hat man diese kleine Eule lieb. Das liegt an den herrlichen Illustrationen der Rittergeschichte! Seit er aus dem Ei geschlüpft ist, hat er nur einen Wunsch: Er will ein Ritter sein. Der Kerl ist weder groß noch stark – dafür aber tapfer und schlau. Und so bewirbt sich der Knips bei der Ritterschule, wird zum Erstaunen von allen aufgenommen. Mit dem riesigen Schwert hat er Probleme, der Schild ist so monströs, dass er sich darunter verstecken kann und tagsüber pennt er ein ... Was soll nur aus ihm werden? Ein wundervolles Märchen für alle Ritterfans und Eulenfans, ein Kinderbuch über Mut und Selbstvertrauen, ein optisches Schmuckstück; Bilderbuch ab 3 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Die kleine Rittereule von Christopher Denise



Die Grünen Piraten - Giftgefahr unter Wasser von Poßberg & Böckmann

Die Grünen Piraten - so nennen sich die Freunde Pauline, Ben, Flora, Lennart und Jannik, sind mit dem Paddelboot unterwegs, als sie sehen, wie an einer Stelle am Uferbereich viele tote Fische an der Oberfläche schwimmen. Selbstverständlich wollen sie der Ursache auf den Grund gehen. Sie schnappen sich einen Fisch und ziehen sich eine Wasserprobe, die sie zu ihrer Freundin Miranda bringen, die ein kleines Labor auf ihrem Hausboot installiert hat. Spannender Kinerkrimi, ein Ökokrimi ab 6 Jahren – Empfehlung.

Weiter zur Rezension:   Die Grünen Piraten - Giftgefahr unter Wasser von Poßberg & Böckmann


Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner

Komm mit auf einen Strandspaziergang und erfahre mehr über die Ozeane und Meere der Welt, die Pflanzen und Tiere, die dort leben, und warum sie so wichtig sind, fordert das Bilderbuch uns auf. In einfachen Worten werden u. a. die Gezeiten erklärt, erläutert, woher die Korallen ihre Farbe bekommen, Dass Wale und Delfine Säugetiere sind und warum Mangrovensümpfe so wichtig sind. Meereswissen ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner


Alfonso geht angeln von John Hare

Auf dem Grund eines Teiches wartet Alfonso, eine Aligatorenschildkröte, darauf, dass ihm das Frühstück ins Maul schwimmt. Seine Ringelzunge wippt im Wasser wie ein Wurm und lockt Beutefische perfekt an. Geduldig wartet er auf seine Morgenmahlzeit: Elritzen. Ein Fischlein schaut den Wurm an. Zu wenig für Alfonsos Hunger. Doch der kleine Kerl ist schon dabei, seine Kumpel zu holen. Drei befinden sich nun im Schildkrötenmaul und Alfonso will gerade zuschnappen, als er vernimmt, das die Fische den Schwarm holen wollen. Klar, es sollen alle etwas vom Festschmaus haben. Mitten im Maul fällt dem Schwarm der Geburtstag der dicken Oma Bertha ein ... alle wieder raus ... Wird Alfonso noch satt werden?  Ein herrlich lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren!

Weiter zur Rezension:  Alfonso geht angeln von John Hare


Henny und Ponger von Nils Mohl 

Sie treffen sich in der S-Bahn, lesen das gleiche Buch, schauen sich an. Ponger, der Mechatroniker lernt, im Arbeitskleidung; Henny barfuß in eine Öljacke gekleidet. Sie reden kurz. Plötzlich zieht sie aus heiterem Himmel die Notbremse, steckt ihm ein Handy zu. Dann haut sie ab. Die Polizei nimmt später von allen Bahngästen die Personalien auf, Ponger verdrückt sich. Doch am nächsten Tag kommt ein Polizist in die Werkstatt – der Name stand auf Pongers Arbeitsanzug – eine Zeuge sagte, er habe mit dem Mädchen geredet und sie hätte das gleiche Buch wie er dabei gehabt. Ponger ist sauer auf dieses Mädchen! Was hat er mit der zu tun? Ein bunter Genremix, Roadmovie, Coming-of-Age, Science-Fiction, Liebesroman mit einer wilden Story. Ich fand den Jugendroman gut, schon weil er durchgeknallt ist – ganz anders ist, als das, was wir kennen, sprachlich geschliffen, voller Feingefühl. Jugendbuch ab 14 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Henny und Ponger von Nils Mohl 


M. C. Escher – Unmögliche Welten von Andrès Abiuso, Lorenzo Coltellacci

M.C. Eschers ist zu seiner Zeit mit seinen Grafiken der «unmöglichen Welten» zu einer wahren Ikone der modernen Kunstwelt aufgestiegen. In dieser Graphic Novel findet sich der Schüler Mauk plötzlich in einer Parallelwelt wieder, in der die Gesetze von Raum und Zeit aufgehoben scheinen. Dort reist er kreuz und quer durch das Leben eines geheimnisvollen Mannes, ein Geist zeigt ihm den Lebensweg von M. C. Escher. Mauk erlebt die Schlüsselmomente in Eschers Biografie und Karriere hautnah mit. Ein Künstlerbiografie als Comic, Allage (ab 12 Jahren geeignet), fein aufgearbeitet – meine Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   M. C. Escher – Unmögliche Welten von Andrès Abiuso, Lorenzo Coltellacci


Demnächst:

              







  

Alle Rezensionen nach Altersstufen jeweils eigene Seiten - themenorientiert:




Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre


Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre








Spiele:


Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley

Memory – alles klar! Eben nicht. Denn hier suchen wir nicht zwei gleiche Bilder. Zwei der gleichen Art gehören zusammen! Wer findet die zwei Seeschlangen? Oder die beiden Wale? Oder das Korallen-Duo? Ein Memory, klar, aber eins mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Zwei Wale – eben nur Wale. Zwei Delfine – und die sind in der Optik manchmal recht unterschiedlich. 

Weiter zur Rezension:  Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley


49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes 

Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!

Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes 


Das große Quiz der vergessenen Wörter

Das große Quiz der vergessenen Wörter lädt ein zu einer nostalgischen Reise zu Begriffen, die wir vielleicht vermissen werden! Eine Box mit 75 handlichen Karten bringt den Kopf zum Qualmen: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Heute agieren wir mit Anglizismen. Wie sagte man früher zu: Chillen, Date, Brunch? Kannst du folgende Wörter in schnell und langsam einteilen? – Fersengeld geben, juckeln, ambulieren, Karacho, saumselig ... Ordne Worte zu ... Was sind Redeblumen und was fuchsschwänzeln? Jesses, was die Menschen früher so am Leibe trugen: Schwalbenschwanz, Vatermörder, Plastron, Paletot... Wer kennt die Begriffe der Herrenmode? Familienspiel ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Das große Quiz der vergessenen Wörter


Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt

Dies Spiel ist ein Füllhorn aus spannenden Fragen rund um die deutsche Sprache, Literatur, Märchen, Theater, Anekdoten, Grammatik, Rechtschreibung; Kreatives, Witziges, ein spannendes Spiel für sich allein im Kämmerlein oder in der Runde. Und es liegt ein kreativer Gedanke dahinter. Denn bei einigen Aufgaben muss man selbst tätig werden. Ein Quiz für Sprach- und Literaturliebhaber*innen, bei dem man ein bisschen Sprachgefühl mitbringen muss. Empfehlung!  Spiel ab ca. 16 Jahren

Weiter zur Rezension:   Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt


Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes 

Dreihundert Meeresbewohner tummeln sich auf dem Spielbrett dieses wimmligen Spiels. Ziehe einen Spielstein aus der Box und finde zuerst den abgebildeten Lebewesen auf dem Wimmelbrett! Einfach? Von wegen! Ein Spiel für Adleraugen. Und damit es nicht langweilig wird, kann das Spiel jedes Mal neu zusammengesteckt werden: 6 Dreiecke zu einem Sechseck aneinandergefügt, können beliebig zusammengesetzt werden, ebenso ist die Rückseite bespielbar. 300 Meerestiere, in immer neuer Kombination.

Weiter zur Rezension:   Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes  


299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit

weiß, dass es sinnlos ist, Katzen hüten zu wollen, und dieses teuflische Puzzle ist nicht anders: Jedes Teil hat eine andere Form, und sie lassen sich nicht zusammenstecken wie bekannte Puzzleteile. Damit sie alle zusammenbleiben, bauen wir zunächst den Rahmen auf. Stück für setzt sich das Puzzle mit Katzenliebe zusammen, und mit Katzenglück gar nicht so schwer wie gedacht. Ich denke, ab 8 Jahren kann man beginnen. Ein Riesenspaß auch für Erwachsene, Katzenfans, das ist was für euch!

Weiter zur Rezension: 299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit


black stories von Ursula Poznanski

Think out of the box! Ohne diese Devise zu beherzigen, wird man die Rätsel nicht lösen können. 50 knifflige Aussagen, die hin und wieder mit dem Tod eines oder mehrerer Beteiligten endet. Wie kam das zustande? Was ist hier passiert? «Eriks Geburtstagsgeschenk verdarb 3.867 Menschen den Tag.» Hatte Eric so viele Leute eingeladen und eine verdorbene Geburtstagstorte serviert? Think out of the box ... Am meisten Spaß macht das Spiel, wenn viele Leute mitmachen, diverse Ideen einbringen. Der Spielleiter, der reihum von Karte zu Karte wechselt, liest die Aussage vor. Und nun wird gerätselt, was das Zeug hält. Was könnte passiert sein? 

Weiter zur Rezension:  black stories von Ursula Poznanski


Dschungel-Bingo von Caroline Selmes

Ein Natur-Bingo Spiel für Kinder. Bingo muss ich wohl nicht groß erklären, wer hat zuerst sein Kärtchen mit den Leoparden-Chips zugelegt? Bingo! Bingo! Bingo! Dieses Spiel kann man mit bis zu 8 Personen spielen. Jeder ein Brettchen. Oder mit weniger Personen, wobei man mit 2 oder mehr Brettchen gleichzeitig agieren kann. Los geht es. Ein Tierkärtchen wird gezogen und auf dem großen Brett abgelegt – wer es auf seinem persönlichen Brettchen hat, kann mit einem Chip das Bild abdecken. Wer ist der Erste – hat alle seine Bilder abgedeckt? Ein Brettspiel mit bekannten und unbekannten Tieren für die gesamte Familie. Gesellschaftsspiel ab 4 Jahren

Weiter zur Rezension:   Dschungel-Bingo von Caroline Selmes


Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson

Katzenfans mal aufgepasst! Langeweile? Wie wäre es, mal wieder Memory zu spielen? Etwas für Kinder? Nicht unbedingt, denn dieses hier benötigt ein wenig mehr Übersicht als üblich. 25 Katzen suchen ihre*n Diener*in. Ok, ok, die Diener*innen suchen die Katze. Welche Katze gehört zu wem? Pelztief hinschauen, Katz und Mensch sind sich ähnlich! Manchmal sind es nur Details. Ein wenig zur Orientierung dient die Hintergrundfarbe. Dieses schräge Memo-Spiel bringt viel Spaß. Das gibt es auch mit Hunden. Ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, je nach Kind ab 8-10 Jahren, nach oben keine Grenzen.

Weiter zur Rezension:   Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson


Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes

Ein Kartenspiel für die ganze Familie! Es gibt viele Varianten von einfach bis schwer, was mir gut gefallen hat. Die Schachtel beinhaltet 29 kunterbunte Dschungelkarten (die großen, 2,5 Spielkartenlängen), auf denen Tiere versteckt sind. Das sind die Wimmelbildkarten. Im normalen Spielkartenformat gibt es 28 Spielkarten, auf denen übersichtlich auf weißem Grund je 8 Tiere zu sehen sind. Gut hinschauen, schnell kombinieren und agieren! Denn nun heißt es, ein Tier zu finden und laut beim Namen zu nennen! Konzentration und Schnelligkeit ist gefragt: Gesellschaftsspiel, Familienspiel, Ratespiel ab 4 Jahren, das Spaß macht, das sich auch gut für unterwegs eignet.

Weiter zur Rezension:  Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes


Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und  Captain Brain rettet die Welt

Zwei Kartenspiele mit je 55 Denksportaufgaben! Unterhaltungsspiele mit Niveau. Rätsel raten mit Captain Brain oder Sherlock Holms, ob in der Gruppe oder allein – das Rätselspiel knifflig wird es sein. Ab 13 / 14 Jahren.
Weiter zur Rezension:   Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und  Captain Brain rettet die Welt


Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt   

Ein Sprachspiel, das Fantasie und Kreativität herauslockt, Spaß macht Liebe Eltern, liebe Erzieher, schaut es euch an – ich finde, dieses Spiel ist perfekt! 20 beidseitig bedruckten Puzzleteile, die völlig variabel zusammengefügt werden – also eine ziemlich große Möglichkeit, 40 verschiedene Teile zu neuen Geschichten zusammenzufügen und sie zu erzählen. Kurzgeschichten oder eine lange von 2,5 m Länge, Märchen, abenteuerliche Storys, witzige, kuriose, traurige … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem Kind gemeinsam spielen, in der Gruppe zum Besten geben (Größe völlig offen), allein für sich agieren. Das Spiel ist ideal zur Förderung von Sprache, Kreativität und Fantasie. In der Gruppe eignet es sich auch, die Sozialkompetenz zu fördern: erzählen, keine Angst dabei zu haben, zuhören lernen, gemeinschaftlich etwas zu erarbeiten. In der Vorschulerziehung für Sprachkompetenz und Fremdsprachenentwicklung ideal.
Weiter zur Rezension:   Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt






Du bist an einem bestimmten Genre interessiert? Dann findest du hier die richtige Seite in meinem Blog

Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane



Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Historische Romane

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher



Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch   Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite


Über das Schreiben   

Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben

Fantasy, Fantastic, Dystopien

Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy


Das besondere Buch zum Verschenken

Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!  
Das besonder Buch zum Verschenken

Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Vorbei ist eben nicht vorbei von Kirsten Boie

  Das muss das Paradies sein: Tagsüber baden sie in der Elbe, abends sitzen sie gemütlich vor dem neuen Fernsehgerät. Karin genießt den unbeschwerten Sommer 1961. Bis eine Freundin ihr den Buchtipp «Sternenkinder» gibt; es geht um jüdische Kinder, die während des Nationalsozialismus getötet wurden. Hat man wirklich die Juden umgebracht? Das ist gerade 20 Jahre zurück. Haben ihre Eltern wirklich nichts davon gewusst? Ein Zeitbild! Die inneren Konflikte der Nachkriegsjugend, die Probleme der heranwachsenden Generation werden sensibel dargestellt und auch die große Flut, die das neu aufgebaute Hamburg ein weiteres Mal zerstörte. Empfehlung für das Jugendbuch ab 12 Jahren! Aber auch für Erwachsene dieser Zeit interessant zu lesen, die mit dem kollektiven Totschweigen und den Lügen aufgewachsen sind. Gute Schullektüre. Weiter zur Rezension:    Vorbei ist eben nicht vorbei von Kirsten Boie

Rezension - Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva

  Mord an der Costa de Prata: der erste Fall für Ria Almeida Vom Ullstein Verlag hatte ich eigentlich mehr Niveau erwartet, inhaltlich wie sprachlich …  Ria Almeida, fließend portugiesisch sprechend, fährt in die Heimat ihrer Eltern nach Portugal, um den Großvater zu begraben. Die Stuttgarter Polizistin möchte noch ein paar Tage ausspannen, bis sie zurückkehrt. Mit dem Relaxen wird es nichts, denn der Tod einer Frau bringt Wirbel ins Dorf. Dorfpolizist João, Ehemann von Rias Cousine benötigt Unterstützung … Langweilig, unglaubwürdig, sprachlich schwach. Für mich eine Enttäuschung. Weiter zur Rezension:   Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva 

Rezension - Wolgakinder von Gusel Jachina

  Gesprochen von: Frank Arnold Ungekürztes Hörbuch Spieldauer: 18 Std. und 7 Min. In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedelten sich seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche an, angeworben von Katharina der Großen. 1916 ist Jakob Bach in dem kleinen Dorf Gnadental als Schulmeister angestellt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sich in Klara verliebt, eine Bauerntochter vom anderen Ufer der Wolga. Die politischen Umwälzungen Russlands nach dem Ersten Weltkrieg, die Revolution und die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga, Stalin mit neuen Entscheidungen bringt viel Veränderung in das gewohnte Leben. So sehr mir «Suleika öffnet die Augen» gefallen hat, so wenig nun der Herr Bach und Gnadental. Meine Erwartung tendierte zu einem historischen Roman – was ansatzweise erfüllt wurde – mutierte für mich zu einer breitgewalzten Story mit Märchen und Mythen.  Weiter zur Rezension:    Wolgakinder von Gusel Jachina 

Rezension - Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner

  Komm mit auf einen Strandspaziergang und erfahre mehr über die Ozeane und Meere der Welt, die Pflanzen und Tiere, die dort leben, und warum sie so wichtig sind, fordert das Bilderbuch uns auf. In einfachen Worten werden u. a. die Gezeiten erklärt, erläutert, woher die Korallen ihre Farbe bekommen, Dass Wale und Delfine Säugetiere sind und warum Mangrovensümpfe so wichtig sind. Meereswissen ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:    Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner

Rezension - Wild von Jamey Bradbury

  Die siebzehnjährige Tracy lebt mit Vater und Bruder außerhalb der Stadt in der Wildnis Alaskas – die Mutter ist vor einem Jahr verstorben. Die Familie züchtet und trainiert Schlittenhunde. Die Jagd in den Wäldern ist Tracys Leidenschaft und täglich ist sie unterwegs, ihre Fallen zu kontrollieren. Sie und ihr Vater sind Packer, lieben Hundeschlittenrennen. Eines Tages wird sie auf einem Streifzug von einem Fremden gepackt, zückt reflexartig ihr Messer. Dann wird ihr schwarz vor Augen. Als sie aus ihrer Ohnmacht aufwacht, ist der Mann verschwunden. Am nächsten Morgen taumelt genau dieser Typ blutend auf das Anwesen; er hat Messerverletzungen im Bauch. Der Vater fährt den schwer Verletzten sofort ins Krankenhaus. Der Genremix, Country Noir, Thriller, Myst, Phantastik, Coming-of-Age, ein wenig moderne Vampirstory, konnte mich nicht packen.  Weiter zur Rezension:     Wild von Jamey Bradbury 

Rezension - Das Liebespaar des Jahrhunderts von Julia Schoch

  Eine Frau will ihren Mann nach 31 Jahren verlassen. «Ich liebte dich sofort», berichtet die Icherzählerin und beschreibt schnörkellos, den Werdegang ihrer Ehe. Sprachgewaltig, mit wunderschönen Szenen filetiert sie ihre Beziehung, schildert mit feiner Beobachtungsgabe und schonungsloser Selbstreflexion. Das macht den Roman lesenswert, sprachlich ein Genuss. Gleichzeitig ist mir die Icherzählerin von der ersten bis zur letzten Seite auf die Nerven gegangen. Das liegt in der Persönlichkeit der Erzählerin. Der Roman ist keine Abrechnung, sondern die Beschreibung von einem Netz aus kleinen Rissen, die zum Sprung führen. Das Gegenstück aus seiner Sicht würde ich gerne lesen! Literarisch ist der Roman ein Meisterstück, aber für diesen Seelen-Striptees benötigt man Nerven – zumindest ging es mir so. Das trübsinnigste Liebespaar des Jahrhunderts! Weiter zur Rezension:    Das Liebespaar des Jahrhunderts von Julia Schoch

Rezension - Geheimnisse meiner italienischen Küche von Anna del Conte

  Der Rezept- und Geschichtenschatz einer fast 100-jährigen Nonna - Klassische italienische Rezepte Gleich vorweg, dieser Band ist unbebildert. Mich stört das nicht, soweit die Rezepte mir neue Inspiration geben – eben nicht das Altbekannte widerspiegeln. Neben ein wenig Klassikern besticht das Buch mit neuen «alten» Rezepten, Traditionelles, was wir eben nicht in jedem Durchschnittsbuch finden – Rezepte der fast hundertjährigen Nonna von Anna del Conte und Inspiration ihrer Restaurantbesuche in Italien. Dazu Geschichtliches, Geschichten und andere Plaudereien. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Geheimnisse meiner italienischen Küche von Anna del Conte

Rezension - Alfonso geht angeln von John Hare

  Auf dem Grund eines Teiches wartet Alfonso, eine Aligatorenschildkröte, darauf, dass ihm das Frühstück ins Maul schwimmt. Seine Ringelzunge wippt im Wasser wie ein Wurm und lockt Beutefische perfekt an. Geduldig wartet er auf seine Morgenmahlzeit: Elritzen. Ein Fischlein schaut den Wurm an. Zu wenig für Alfonsos Hunger. Doch der kleine Kerl ist schon dabei, seine Kumpel zu holen. Drei befinden sich nun im Schildkrötenmaul und Alfonso will gerade zuschnappen, als er vernimmt, das die Fische den Schwarm holen wollen. Klar, es sollen alle etwas vom Festschmaus haben. Mitten im Maul fällt dem Schwarm der Geburtstag der dicken Oma Bertha ein ... alle wieder raus ... Wird Alfonso noch satt werden?  Ein herrlich lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren! Weiter zur Rezension:   Alfonso geht angeln von John Hare

Rezension - Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) von Louie Stowell

  Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben als Graphic Novel: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes. Aber von vorn: Weil er mal wieder Mist gebaut hat, wird Loki, der listenreiche und überaus wandlungsfähige Halbgott von Odin auf die Erde verbannt. Als Elfjähriger soll er nun zur Strafe die Schule besuchen und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte Benehmen lernen. Erst wenn er sich Anerkennung verdient hat, darf er ins Haus der Asen zu den anderen Göttern zurückzukehren. Nichts einfacher als das, denkt Loki. Doch das Leben unter Sterblichen ist kein Zuckerschlecken. Ein Comic für Kinder ab 9 Jahren in bekanntem Tagebuchmuster. Weiter zur Rezension:    Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) von Louie Stowell

Die wichtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchpreise 2021

  Deutscher Jugendbuchpreis 2021, Kinderbuchpreis 2021, Serafina (Illustration), Schweizer Jugendbuchpreis, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis Wie heißt es so schön: Es ist geschafft! Natürlich gibt es eine Menge kleiner Preise für Kinder- und Jugendliteratur. Ich habe mir die wichtigsten deutschsprachigen herausgenommen: Drei nationale Preise, Deutschland, Österreich, Schweiz und den Preis für Illustration im Bilderbuch. Ich habe auch den neuen Kinderbuchpreis (eine Privatinitiative) mit hineingenommen, da er beachtenswert für Autoren und Verlage ist - und weil er in der Jury Kinder mit einbezieht. Deutscher Jugendliteraturpreis 2021 - Gewinner und Nominierte Die Preise der Kritiker- und Jugendjury sind mit je 10.000 Euro dotiert Sparte Bilderbuch  Gewinner: Sydney Smith  Unsichtbar in der großen Stadt Aus dem Englischen von Bernadette Ott Aladin Verlag Ab 4 Jahren Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen h