Direkt zum Hauptbereich

Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur



Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Allage, na klar, auch das kann sehr spannend sein. Ich liebe Grafiknovellen, ein Genre, bei dem Texte reduziert sind, sehr fein austariert sein müssen, die Bilder sorgen für die Emotion. Die Franzosen sind in diesem Genre kitschfrei und bringen wundervolle Bücher heraus.
«Gib einem Kind grundsätzlich kein Buch, das du nicht selbst lesen würdest.» Diese Worte von George Bernard Shaw sollte jeder berücksichtigen, der Kindern ein Buch schenkt. 

Kürzlich streifte ich durch Buchhandlungen und schaute mir Bilderbücher an. Mir war es fast zum Weinen. Natürlich habe ich ein paar feine Bücher gefunden. Aber die große Mehrheit war schlicht Massenware. - Ein Buch muss berühren. Texte, Sätze, Worte, gekonnt gesetzt, ergeben einen Sprachrhythmus, lösen Emotionen aus: ein gutes Buch berührt. Ein Bilderbuch muss mit seinen Bildern berühren, mit seiner Grafik. Zeichnungen und Grafiken, die Emotionen auslösen, die eine Aussagekraft besitzen - künstlerisch hochwertig gestaltet - sind so verdammt wichtig für unsere Kinder! Jedem ist klar, Kinder müssen lesen und schreiben lernen. Was leider oft vergessen wird, dass wir eine wichtige Entwicklung mit allen Sinnen durchmachen. Die Kindheit prägt. Musik, Zeichnungen, Filme, Spielzeug wirken genauso nachhaltig auf die Entwicklung wie gute Texte, gutes Essen / Geschmack. Die Sinne schärfen! Bild – Text – Inhalt. Bitte lasst euch Zeit bei der Auswahl von Bilderbüchern. Irgendein Bilderbuch ist genauso unsinnig wie irgendein Buch. 







Themen entdecken

Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur

Kleine und große Forscher und Entdecker, das soll hier das Thema sein. Forscher, Erfinder, Entdecker - wer waren sie und was haben sie entdeckt - erfunden. Naturwissenschaft für Kinder. Entdecke selbst die Welt und wie sie funktioniert! Hier meine Empfehlungen für alle Altersgruppen in der Kinder- und Jugendbuch Abteilung: Forscher und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt

Demokratie, wie funktioniert sie – was ist das? Wer wird gewählt, Wie wird gewählt? Politische Bildung für Kinder und Jugendliche – Wissen einfach erklärt. Ob nun ein Bilderbuch oder ein Sachbuch. Vom Angela Merkel über Ruth Bader Ginsburg bis hin zu Fake-News. Auch etwas zum Thema Demokratieversagen, wie zum Beispiel das Einsperren von Kidern in Guantanamo. 

Weiter zur Seite:  Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt


Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder

Heute zeige ich euch eine Auswahl von Klassikern, die kindgerecht aufgearbeitet wurden. Kindgerecht, viele verkürzt, in einer Sprache, die Kinder verstehen. Klassische Literatur für Kinder – aber auch die Begegnung mit Malern und Musikern - Klassiker in der Kinder- und Jugendliteratur.
Hier geht es zur Seite:   Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder

Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur

Wann hat der Mensch mit dem Schreiben begonnen? Fremde Kulturen, verschiedene Schriften … Warum feiern die Chinesen das Mondfest – das genauso wichtig wie das Neujahrsfest ist – bei dem die ganze Familie zusammenkommt? Wer kennt sich aus mit den nordischen Göttern, beim Odin, oder mit den nordischen Fabelwesen? Trolle kennt jeder. Aber wie sieht es mit Vitte und Vätte, Nöck, Michhase und Grollborsten aus? Die griechischen Götter waren nicht immer göttlich, sie konnten ordentliche Miststücke sein, zornig, eifersüchtig, missgünstig … Wer sich für solche Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher interessiert, wir hier fündig werden.
Interessiert? Hier geht es zu:   Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur

Kunst  in der Kinder- und Jugendliteratur

Kunstrichtungen, die großen Maler - kennenlernen und verstehen. Die Kinder- und Jugendliteratur bietet eine Menge Bücher, um Bekanntschaft mit Künstlern zu machen und mit deren Ideen.

Neugierig? Hier geht es zur Seite: Kinder- und Jugendliteratur - Kinder und Kunst

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023

Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ...  Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge Jahrespreise, auch Monatspreise. Für mich sind dies die Wichtigsten! Es ist entschieden. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Deutsche Kinderbuchpreis sind nun auf der Buchmesse überreicht worden. Hier nun die Gewinner:innen für dieses Jahr!

Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Buxtehuder Bulle, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian – Paul Maar-Preis 

Weiter zur Seite: Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2022


Die letzten 20 Rezensionen 

Kinder- und Jugendbücher


Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm

Jeder kennt das, jemand sagt zu dir, was du tun musst: GLEICH? Nein, JETZT! Warum haben es nur alle immer so eilig? Wenn Lenni morgens noch ein bisschen mit Teddy Eddi Dschungel spielen will, soll er zum Frühstück kommen. GLEICH! Und wenn er ein paar Müslikörner auf der Nasenspitze balanciert, soll er sich anziehen. Dabei hat er das passende Shirt für den Waldausflug ja noch gar nicht gefunden! GLEICH! Und GLEICH geht’s los, sagt Papa. Aber dann will Mama vorher noch schnell die Betten machen und was reparieren. Ein lustiges Bilderbuch vom Trödeln und Drängeln, Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm


Das Kamel hat schlechte Laune von Rachel Bright und Jim Field

Als die Sonne über der Wüste aufgeht, erwacht das kleine Kamel Konrad und hat schlechte Laune. Ihm ist heiß, er ist müde, und auf dem Weg hat es auf keinen Fall Lust, weiter zur Oase wandern. Er ist müde, kann nicht mehr laufen. Die anderen Kamele probieren alles, um ihn zu motivieren. Nichts hilft, also müssen sie ohne ihn weitergehen. Aber allein im heißen Sand ist es irgendwie auch blöd ... Konrad ist jetzt ganz allein! Leere macht sich breit. Klasse Bilderbuch ab 3 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Das Kamel hat schlechte Laune von Rachel Bright und Jim Field


Mister Morrisons gesammeltes Tierwissen von Margit Auer, Martin Verg und Jochen Windecke

Mortimer Morrison ist Inhaber der magischen Zoohandlung. Er liebt Tiere und weiß eine Menge über ihr Verhalten, ihre Lebensräume und allerlei Besonderheiten. Außerdem hat er bei seinen Reisen um die Welt viele persönliche Gedanken und Beobachtungen gesammelt, die er nun mit allen Kindern teilen möchte. Von Biber bis Wolf: Ein spannendes Sachkinderbuch ab 6 Jahren für Tierfreunde, das ausgesuchte Tiere gut erklärt. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Mister Morrisons gesammeltes Tierwissen von Margit Auer, Martin Verg und Jochen Windecke


Mathe fürs Leben? von Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor De Goede

Ein lustiges, erzählendes Sachbuch, eine wahre Geschichte, zwei coole Lehrer:innen und eine begeisterte Schulklasse, die ihre Unterrichtsideen in diesem Kinderbuch niedergeschrieben haben. Mathe macht keinen Spaß! Oder etwa doch? Saya, Mano und die anderen aus der Fünften haben ja gar nichts gegen Mathe. Wenn nur das superlangweilige Mathebuch nicht wäre. Das verstehen sogar die Lehrer und haben eine großartige Idee: Alle Kinder müssen eine Frage stellen, die mathematisch zu lösen ist, und sie gemeinsam mit der Klasse lösen! Die Fragen des Lebens im Matheunterricht gelöst … Empfehlung!

Der Vogel in mir fliegt, wohin er will von Sara Lundberg

Berta wächst zu Beginn des 20. Jahrhunderts im ländlichen Norden Schwedens auf. Sie kann gut malen, das bestätigt auch die Lehrerin. Sie interessiert sich für Vögel, malt ständig welche. Alles in ihr sträubt sich gegen ein vorbestimmtes Leben, heiraten, Kinder bekommen, Arbeit auf dem Bauernhof. Frei will sie sein wie ein Vogel und studieren, was sie liebt: Die Malerei. Die Mutter unterstützt sie in ihrem Wunsch – doch sie stirbt. Der Vater stellt sich dagegen. Doch irgendwann versteht er, Berta ist nicht für dieses Leben geschaffen, und er lässt sie ziehen.

Weiter zur Rezension:   Der Vogel in mir fliegt, wohin er will von Sara Lundberg


Richtig anders - anders richtig von Kathrin Köller, Irmela Schautz

ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, Mental Health: Der Druck, zu funktionieren, ist groß. Von klein auf. Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein. Und bekommt das auch vermittelt. Dieses Buch soll betroffene Jugendliche und deren Eltern unterstützen, aufklären, helfen, diese Handycaps anzunehmen – man ist anders, aber richtig! Auf keinen Fall krank! Aufklärung für eine breite Öffentlichkeit. Eine neurale Störung – ist es überhaupt eine Störung? Jeder Mensch ist anders, einzigartig auf dieser Welt. Du ok wie du bist. Neue medizinische Untersuchungen, wir wissen heute, was dahintersteckt. Klasse Sachbuch, ein wichtiges Buch – auch für Erwachsene – ab 11 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Richtig anders - anders richtig von Kathrin Köller, Irmela Schautz


Zicke Zacke Igelkacke von Kristina Andre

Die beiden Brüder Matti und Janne dürfen ihre zweiwöchigen Herbstferien bei ihrer Lieblingstante Olga auf dem Land verbringen. Im Herbst gibt es viel zu tun: Feuerholz stapeln, Kartoffeln ausgraben oder Äpfel pflücken, da gibt es viel zu erleben. Am Abend bringt eine Nachbarin der Tante zwei winzig kleine Igelkinder, die unbedingt aufgezogen werden müssen, weil sie sonst sterben. Das Erstlesebuch beschäftigt sich mit dem Thema der Igel, eine einfühlsame Geschichte um die Igelrettung, die viele Arbeit und das Dilemma, das dem Igel droht, weil sein Lebensraum eingeschränkt wird. Klasse Kinderbuch ab 8 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Zicke Zacke Igelkacke von Kristina Andre


Echte Meeresungeheuer: ... und wie sie überlebt haben von Anita Ganeri und Jianan Liu

Auf der ganzen Welt haben Seeleute seit der Antike Geschichten von kolossalen Tiefsee-Kreaturen erzählt, die Schiffe zum Kentern brachten und die Besatzungen in Angst und Schrecken versetzten. Es gibt zwar keine mythischen Seeschlangen oder Meerjungfrauen, aber es gibt seltsame, wunderbare Geschöpfe, die in der Tiefe der Ozeane lauern. Dieses Buch stellt 10 von ihnen mit realen Fakten, Zahlen vor, Legenden, die sie umranken, wie z.B. Narwal, Koboldhai, Regalecus Glesne, Chiasmodon Niger oder Karibik Manati. Klasse Kindersachbuch zum Thema Meerestiere ab 8 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Echte Meeresungeheuer: ... und wie sie überlebt haben von Anita Ganeri und Jianan Liu



Dino-Alarm von Andreas Völlinger und Pascal Nöldner

Leo soll in der Schule einen Vortrag über sein Lieblingstier halten – dazu soll man das Tier beobachten. Aber wie kann er einen Apatosaurus betrachten, der längst ausgestorben ist? Vielleicht hilft ihm seine Erfinder-Tante Agnetha weiter, die ziemlich viele coole Dinge konstruiert, wie auch eine Zeitmaschine. So stürzen sich die beiden ins Abenteuer. Dinosauria in echt beobachten! Spannend und lustig, ein Kinderbuch für Leseanfänger ab 6 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Dino-Alarm von Andreas Völlinger und Pascal Nöldner


Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato


They Are Everywhere von Andreas Langer

Sommer 2055: Roboter, Androiden und virtuelle Welten bestimmen den Alltag der Menschen, angefangen von Haushaltsrobotern, selbstfahrenden Verkehrsmitteln bis zu online-Dauerberieselung. Die 16-jährige Hannah soll endlich mal offline gehen, mit echten Menschen Kontakt haben, wird auf analoge Ferien auf eine Farm in Ohio geschickt. Ziemlich zur gleichen Zeit gerät die Welt aus den Fugen: Die Maschinen wenden sich plötzlich gegen Menschen – mit tödlichen Folgen. Der Aufstand der Maschinen als Jugendroman.

Weiter zur Rezension:   They Are Everywhere von Andreas Langer


Die Welt der Haie von Darcy Dobell und Becky Thorns 

Haie zählen zu den ältesten Lebewesen dieser Erde. Sie schwammen bereits durch die Ur-Ozeane, lange bevor es Dinosaurier gab. Viele Legenden ranken sich um die Tiere mit den furchteinflößenden spitzen Zähnen. Doch wie gefährlich sind Haie wirklich? In diesem Buch erfahren wir nicht nur, weshalb Haie Überlebenskünstler sind und wie viele verschiedene Arten wir heute kennen, sondern auch einiges über ihre besonderen Gebisse, ihr eigentümliches Seitenlinienorgan und ihren ausgezeichneten Geruchssinn. Ein sehr feines Sachkinderbuch zum Thema Meerestiere – Haie, ab 5/6 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Die Welt der Haie von Darcy Dobell und Becky Thorns 


Lichterloh - Stadt unter Ruß von Sarah M. Kempen 


 Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in Rußstadt, einer von Kohle dominierten Welt, wo das Atmen schwerfällt und ein einziger Funke alles zerstören kann. Rauch verschleiert den Himmel und die Hoffnung auf hellere Tage liegt in weiter Ferne. Während Gwynnie heimlich umweltfreundliche Techniken erforscht, ist es Cleos größter Traum, Schornsteinfegerin zu werden, denn das sind die wichtigsten Personen in Rußstadt. Sie beschützen die Stadt durch das Kehren und Reparieren von Maschinen – denn hier wird alles mit Kohle betrieben. Fantasy, Dystopie, spannendes Jugendbuch ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Lichterloh - Stadt unter Ruß von Sarah M. Kempen 


Zauber des Meeres von Alicia Klepeis von Kaja Kajfež

15 stimmungsvolle Geschichten über Tiere, die im Ozean leben, wie Walhai, Anglerfisch, Schildkröte oder Otter Schildkrötenbaby, die mit spannendem Sachwissen angereichert sind, begleitet mit liebevollen Illustrationen. Ob die Orca-Großmutter, die ihr Wissen teilt, oder die kleine Seekuh, die mit ihrer Mama auf Entdeckungsreise geht, Tiefsee, Seevögel, die Tiergeschichten über Meerestiere lassen Kinder in das Ökosystem Meer eintauchen. Ein erzählendes Sachkinderbuch, das Spß macht und gleichzeitig eine Menge Wissen vermittelt. Empfehlung für das Kinderbuch ab 5 Jahren. 

Weiter zur Rezension:   Zauber des Meeres von Alicia Klepeis von Kaja Kajfež


Stille Post von Andrea Tuschka und Rebekka Stelbrink

Bär und Maus sind beste Freunde. Aber wie das so ist, eines Tages streiten sie sich ganz fürchterlich. Zornig gehen sie auseinander, der Bär den Berg hoch, die Maus ins Haus unten am Fluss. Es nagt in der Maus, der Groll muss raus. Und so lässt sie dem Bären ausrichten, dass sie ihn nie wieder sehen will! Doch die Nachricht, die bis zur Bärenhöhle am Berggipfel überbracht werden sollte, geht über viele Ohren und verändert sich von Tier zu Tier. Bilderbuch zum Thema Freundschaft, Streit und Kommunikation. Ab 4 Jahren, Abteilung Lieblingsbuch!

Weiter zur Rezension:   Stille Post von Andrea Tuschka und Rebekka Stelbrink


Auf dem Weg von Heinz Janisch und Helga Bansch

Eine Maus macht sich auf den Weg – und und was sie dabei erlebt, sei deiner Fantasie entsprungen. Ein Bild – ein Wort. Feuerball, Wasserball, Monsterberg, Zaunerzwerg, Urwaldriese, Nebelriese, Katzenturm und Blumensturm … Vielfältig und farbenprächtig sind die Abenteuer, die sie erlebt. Mutig stellt sie sich allen Herausforderungen. Am Ende wartet jemand auf sie – und die Maus hat viel zu erzählen! Sprachverdichtet, mit einer fantasievollen Vokabel pro Doppelseite, lassen wir die Kinder berichten … Sprachfördernd, fantasiefördernd ab 3 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Auf dem Weg von Heinz Janisch und Helga Bansch


Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim


WAS IST WAS Polizei von Andy Neumann

Die Polizei ist für Kinder meist nur durch Kontaktbeamte und Polizeiwagen sichtbar. Aber es steckt viel mehr dahinter. Sie sind rund um die Uhr für uns im Einsatz – in der Leitstelle, auf der Straße, bei großen Veranstaltungen. Sie lösen Kriminalfälle und versuchen, sie zu verhindern. Mit diesem Buch blicken wir hinter die Kulissen, erfahren, welche vielseitigen Berufe es innerhalb der Polizei gibt und wie die Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern und anderen Ländern aussieht. Die Polizei auf der Straße, vor der Haustür, auf dem Wasser und unter Wasser, zu Pferd, mit dem Hund, mit der Drohne, im Hubschrauber, die Leitstelle, die Bereitschaft, die Kripo, das SEK. Ab 8 Jahren

Weiter zur Rezension:   WAS IST WAS Polizei von Andy Neumann


Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna

Yuki geht wie jeden Tag mit ihrem Bruder von der Schule nach Hause. Sie steht ihm nicht sehr nahe – eigentlich steht sie niemandem nahe, ist stets ziemlich mürrisch. Sie lässt den Bruder ziehen. Ein Wutkind. So wirft sie ihre Hausschlüssel zornig weg, trifft dabei einen Gulli. Verdammt, das wird Ärger geben, wenn der Schlüssel weg ist! So klettert Yuki tief den Schacht hinterher. Eine unheimliche Reise nimmt ihren Anfang, die sie in die wuterfüllte Welt von Prinzessin Matsch führt. Ein Bilderbuch über Wut. Kinderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna


Regenwurm und Anakonda von Bibi Dumon Tak und Annemarie van Haeringen

Sie sollen Referate vor einem tierischen Auditorium halten, wobei sie nicht über sich selbst berichten dürfen, sondern jeweils ein anderes Tier vorstellen. Ich habe mich schlapp gelacht! Ein herrliches erzählendes Sachbuch, das unbedingt auf die Liste zum Jugendliteraturpreis muß! Jedes Tier hält ein Referat über ein anderes und hinterher dürfen Fragen gestellt werden. Die Vorträge und Diskussionen sind zum Schießen! Herrliches erzählendes Sachbuch ab 9 Jahren über Tier und Natur. Empfehlung!

Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht 

Ein mächtiges Kinderbuch! Schwer an Gewicht, eine lange witzige, fantasievolle Geschichte. Der Hase Hollywood und seine Freunde betreiben ein Gasthaus in einer einsamen Bucht am Ende der Welt. Eines Tages taucht ein gefürchteter Piratenkapitän bei ihnen auf und vergisst doch glatt seinen Seesack unter dem Tisch. Darin befindet sich alte Schatzkarte und ein geheimnisvoller rosa Glitzerball. Der Ball entpuppt sich als Ei, aus dem ein kleiner Drachen schlüpft. Und damit beginnt eine abenteuerliche Reise zur Schatzinsel, denn auf der Karte sind auch die Drachen verzeichnet, den das Hasen-Team zu seinen Eltern bringen möchte. Sehr feine Illustrationen, grundsätzlich eine gute Geschichte, aber grobe handwerkliche Fehler für den Kinderroman.

Weiter zur Rezension:    Hase Hollywood und das Geheimnis des Drachenlandes von Stefan Rasch, Simon Rasch und Anja Abicht 



Lieblingsmärchen von Kat Menschik, Hans Christian Andersen

Zum 150. Todestag von Hans Christian Andersen hat Kat Menschik ihre Lieblingsmärchen herausgesucht und illustriert. Sehr bekannt Märchen wie Die Prinzessin auf der Erbse; Das hässliche Entlein; Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern. Ein guter Teil nimmt eine Hommage von Karl Huck in Anspruch, der das Märchen «Nachtigall» als Puppenspiel umschrieb. Die Figuren zu diesem Puppenspiel kann man kopieren und ausdrucken, Bastelanleitung beiliegend. Eine klasse Idee, das Puppentheater zu spielen. Empfehlung für alle Märchenfreund, ob alt oder jung ab 8 Jahren.

Weiter zur Rezension:    Lieblingsmärchen von Kat Menschik, Hans Christian Andersen










Alle Rezensionen nach Altersstufen jeweils eigene Seiten - themenorientiert:




Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre





Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre










Spiele:


Wilde Ozeane von Helen Scales

In diesem 1000-Teile-Puzzle haben die Lebewesen unserer Ozeane und Meere tauchen wir ein in die Unterwasserwelt. Es enthält 20 Teile in der Form von Tieren, die mit den anderen herkömmlichen Puzzleteilen zusammengesetzt werden können. Außerdem enthalten ist ein großes Poster, das acht bemerkenswerte Erfolgsgeschichten der Natur darüber erzählt, wie bedrohte Arten sich ihre Lebensräume zurück- oder neue erobern. 

Weiter zur Rezension:   Wilde Ozeane von Helen Scales

Die Legenden von König Artus 

Ein Kartenspiel in Anlehnung an die Artus-Sage. Wer die Gunst von König Artus erlangen möchte, muss Heldentaten, Schwerter, Burgen und Liebesbeweise sammeln und gegnerische Spieler:innen mit verborgenen Talenten, Kämpfen und Täuschungen blockieren. Wer wird die Jagd nach Macht, Ruhm und Ehre gewinnen als der Ritter der Tafelrunde? Hier ist strategisches Denken gefragt. Im beiliegenden Booklet erfahren die Spielenden alles über das sagenumwobene Schwert Excalibur, die Ritter der Tafelrunde, die entsprechenden Erzählungen und Legenden über den Heiligen Gral. Ein strategisches Gesellschaftsspiel ab 8 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Die Legenden von König Artus 


Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley

Memory – alles klar! Eben nicht. Denn hier suchen wir nicht zwei gleiche Bilder. Zwei der gleichen Art gehören zusammen! Wer findet die zwei Seeschlangen? Oder die beiden Wale? Oder das Korallen-Duo? Ein Memory, klar, aber eins mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Zwei Wale – eben nur Wale. Zwei Delfine – und die sind in der Optik manchmal recht unterschiedlich. 

Weiter zur Rezension:  Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley


49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes 

Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!

Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes 


Das große Quiz der vergessenen Wörter

Das große Quiz der vergessenen Wörter lädt ein zu einer nostalgischen Reise zu Begriffen, die wir vielleicht vermissen werden! Eine Box mit 75 handlichen Karten bringt den Kopf zum Qualmen: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Heute agieren wir mit Anglizismen. Wie sagte man früher zu: Chillen, Date, Brunch? Kannst du folgende Wörter in schnell und langsam einteilen? – Fersengeld geben, juckeln, ambulieren, Karacho, saumselig ... Ordne Worte zu ... Was sind Redeblumen und was fuchsschwänzeln? Jesses, was die Menschen früher so am Leibe trugen: Schwalbenschwanz, Vatermörder, Plastron, Paletot... Wer kennt die Begriffe der Herrenmode? Familienspiel ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Das große Quiz der vergessenen Wörter


Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt

Dies Spiel ist ein Füllhorn aus spannenden Fragen rund um die deutsche Sprache, Literatur, Märchen, Theater, Anekdoten, Grammatik, Rechtschreibung; Kreatives, Witziges, ein spannendes Spiel für sich allein im Kämmerlein oder in der Runde. Und es liegt ein kreativer Gedanke dahinter. Denn bei einigen Aufgaben muss man selbst tätig werden. Ein Quiz für Sprach- und Literaturliebhaber*innen, bei dem man ein bisschen Sprachgefühl mitbringen muss. Empfehlung!  Spiel ab ca. 16 Jahren

Weiter zur Rezension:   Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt


Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes 

Dreihundert Meeresbewohner tummeln sich auf dem Spielbrett dieses wimmligen Spiels. Ziehe einen Spielstein aus der Box und finde zuerst den abgebildeten Lebewesen auf dem Wimmelbrett! Einfach? Von wegen! Ein Spiel für Adleraugen. Und damit es nicht langweilig wird, kann das Spiel jedes Mal neu zusammengesteckt werden: 6 Dreiecke zu einem Sechseck aneinandergefügt, können beliebig zusammengesetzt werden, ebenso ist die Rückseite bespielbar. 300 Meerestiere, in immer neuer Kombination.

Weiter zur Rezension:   Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes  


299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit

weiß, dass es sinnlos ist, Katzen hüten zu wollen, und dieses teuflische Puzzle ist nicht anders: Jedes Teil hat eine andere Form, und sie lassen sich nicht zusammenstecken wie bekannte Puzzleteile. Damit sie alle zusammenbleiben, bauen wir zunächst den Rahmen auf. Stück für setzt sich das Puzzle mit Katzenliebe zusammen, und mit Katzenglück gar nicht so schwer wie gedacht. Ich denke, ab 8 Jahren kann man beginnen. Ein Riesenspaß auch für Erwachsene, Katzenfans, das ist was für euch!

Weiter zur Rezension: 299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit


black stories von Ursula Poznanski

Think out of the box! Ohne diese Devise zu beherzigen, wird man die Rätsel nicht lösen können. 50 knifflige Aussagen, die hin und wieder mit dem Tod eines oder mehrerer Beteiligten endet. Wie kam das zustande? Was ist hier passiert? «Eriks Geburtstagsgeschenk verdarb 3.867 Menschen den Tag.» Hatte Eric so viele Leute eingeladen und eine verdorbene Geburtstagstorte serviert? Think out of the box ... Am meisten Spaß macht das Spiel, wenn viele Leute mitmachen, diverse Ideen einbringen. Der Spielleiter, der reihum von Karte zu Karte wechselt, liest die Aussage vor. Und nun wird gerätselt, was das Zeug hält. Was könnte passiert sein? 

Weiter zur Rezension:  black stories von Ursula Poznanski


Dschungel-Bingo von Caroline Selmes

Ein Natur-Bingo Spiel für Kinder. Bingo muss ich wohl nicht groß erklären, wer hat zuerst sein Kärtchen mit den Leoparden-Chips zugelegt? Bingo! Bingo! Bingo! Dieses Spiel kann man mit bis zu 8 Personen spielen. Jeder ein Brettchen. Oder mit weniger Personen, wobei man mit 2 oder mehr Brettchen gleichzeitig agieren kann. Los geht es. Ein Tierkärtchen wird gezogen und auf dem großen Brett abgelegt – wer es auf seinem persönlichen Brettchen hat, kann mit einem Chip das Bild abdecken. Wer ist der Erste – hat alle seine Bilder abgedeckt? Ein Brettspiel mit bekannten und unbekannten Tieren für die gesamte Familie. Gesellschaftsspiel ab 4 Jahren

Weiter zur Rezension:   Dschungel-Bingo von Caroline Selmes


Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson

Katzenfans mal aufgepasst! Langeweile? Wie wäre es, mal wieder Memory zu spielen? Etwas für Kinder? Nicht unbedingt, denn dieses hier benötigt ein wenig mehr Übersicht als üblich. 25 Katzen suchen ihre*n Diener*in. Ok, ok, die Diener*innen suchen die Katze. Welche Katze gehört zu wem? Pelztief hinschauen, Katz und Mensch sind sich ähnlich! Manchmal sind es nur Details. Ein wenig zur Orientierung dient die Hintergrundfarbe. Dieses schräge Memo-Spiel bringt viel Spaß. Das gibt es auch mit Hunden. Ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, je nach Kind ab 8-10 Jahren, nach oben keine Grenzen.

Weiter zur Rezension:   Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson


Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes

Ein Kartenspiel für die ganze Familie! Es gibt viele Varianten von einfach bis schwer, was mir gut gefallen hat. Die Schachtel beinhaltet 29 kunterbunte Dschungelkarten (die großen, 2,5 Spielkartenlängen), auf denen Tiere versteckt sind. Das sind die Wimmelbildkarten. Im normalen Spielkartenformat gibt es 28 Spielkarten, auf denen übersichtlich auf weißem Grund je 8 Tiere zu sehen sind. Gut hinschauen, schnell kombinieren und agieren! Denn nun heißt es, ein Tier zu finden und laut beim Namen zu nennen! Konzentration und Schnelligkeit ist gefragt: Gesellschaftsspiel, Familienspiel, Ratespiel ab 4 Jahren, das Spaß macht, das sich auch gut für unterwegs eignet.

Weiter zur Rezension:  Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes


Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und  Captain Brain rettet die Welt

Zwei Kartenspiele mit je 55 Denksportaufgaben! Unterhaltungsspiele mit Niveau. Rätsel raten mit Captain Brain oder Sherlock Holms, ob in der Gruppe oder allein – das Rätselspiel knifflig wird es sein. Ab 13 / 14 Jahren.
Weiter zur Rezension:   Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und  Captain Brain rettet die Welt


Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt   

Ein Sprachspiel, das Fantasie und Kreativität herauslockt, Spaß macht Liebe Eltern, liebe Erzieher, schaut es euch an – ich finde, dieses Spiel ist perfekt! 20 beidseitig bedruckten Puzzleteile, die völlig variabel zusammengefügt werden – also eine ziemlich große Möglichkeit, 40 verschiedene Teile zu neuen Geschichten zusammenzufügen und sie zu erzählen. Kurzgeschichten oder eine lange von 2,5 m Länge, Märchen, abenteuerliche Storys, witzige, kuriose, traurige … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem Kind gemeinsam spielen, in der Gruppe zum Besten geben (Größe völlig offen), allein für sich agieren. Das Spiel ist ideal zur Förderung von Sprache, Kreativität und Fantasie. In der Gruppe eignet es sich auch, die Sozialkompetenz zu fördern: erzählen, keine Angst dabei zu haben, zuhören lernen, gemeinschaftlich etwas zu erarbeiten. In der Vorschulerziehung für Sprachkompetenz und Fremdsprachenentwicklung ideal.
Weiter zur Rezension:   Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt






Du bist an einem bestimmten Genre interessiert? Dann findest du hier die richtige Seite in meinem Blog

Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane



Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Historische Romane

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher



Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sic kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite


Über das Schreiben   

Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben

Fantasy, Fantastic, Dystopien

Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy


Das besondere Buch zum Verschenken

Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!  
Das besonder Buch zum Verschenken

Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...