Kinder- und Jugendliteratur

Themen entdecken
Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur
Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen: Kinder- und Jugendbücher zum Thema NaturKinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt
Demokratie, wie funktioniert sie – was ist das? Wer wird gewählt, Wie wird gewählt? Politische Bildung für Kinder und Jugendliche – Wissen einfach erklärt. Ob nun ein Bilderbuch oder ein Sachbuch. Vom Angela Merkel über Ruth Bader Ginsburg bis hin zu Fake-News. Auch etwas zum Thema Demokratieversagen, wie zum Beispiel das Einsperren von Kidern in Guantanamo.Weiter zur Seite: Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt
Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder
Heute zeige ich euch eine Auswahl von Klassikern, die kindgerecht aufgearbeitet wurden. Kindgerecht, viele verkürzt, in einer Sprache, die Kinder verstehen. Klassische Literatur für Kinder – aber auch die Begegnung mit Malern und Musikern - Klassiker in der Kinder- und Jugendliteratur.
Hier geht es zur Seite: Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder
Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur
Wann hat der Mensch mit dem Schreiben begonnen? Fremde Kulturen, verschiedene Schriften … Warum feiern die Chinesen das Mondfest – das genauso wichtig wie das Neujahrsfest ist – bei dem die ganze Familie zusammenkommt? Wer kennt sich aus mit den nordischen Göttern, beim Odin, oder mit den nordischen Fabelwesen? Trolle kennt jeder. Aber wie sieht es mit Vitte und Vätte, Nöck, Michhase und Grollborsten aus? Die griechischen Götter waren nicht immer göttlich, sie konnten ordentliche Miststücke sein, zornig, eifersüchtig, missgünstig … Wer sich für solche Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher interessiert, wir hier fündig werden.Interessiert? Hier geht es zu: Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur
Kunst in der Kinder- und Jugendliteratur
Neugierig? Hier geht es zur Seite: Kinder- und Jugendliteratur - Kinder und Kunst

Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023
Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ... Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge Jahrespreise, auch Monatspreise. Für mich sind dies die Wichtigsten! Es ist entschieden. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Deutsche Kinderbuchpreis sind nun auf der Buchmesse überreicht worden. Hier nun die Gewinner:innen für dieses Jahr!
Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Buxtehuder Bulle, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian – Paul Maar-Preis
Weiter zur Seite: Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023
Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2022
Die letzten 20 Rezensionen
Dies ist ein außergewöhnliches Buch über Geschichte unserer Erde ein Buch für die ganze Familie! Neben Sachinhalt legt es wert auf eine künstliche Gestaltung und es besitzt einen Mitmachcharakter, der die Neugier fördert. Dieses Kinderbuch nimmt uns mit auf eine spannende Tour durch die wunderbare Geschichte unseres Planeten. Zeitleisten zur Orientierung, Bildtafeln, Klappen und Pergamentseiten bereichern die Information: der Urknall, die Erde noch ein glühender Feuerball, das Lavameer, Meteoriten, Erdschichten, die Bildung der Kontinente, Fossilien, Skelette, urzeitliche Tiere und Pflanzen die Erde; Riesenfische, Wälder, Dinosaurier, Vögel, Hominiden. Das Sachkinderbuch ist ein Kunstwerk, eine Perle. Ab 8 Jahren, Allage-Familienbuch.
Weiert zur Rezension: Wie alles begann von Aina Bestard
WAS IST WAS Entdecke die Erde und ihr Klima
Das Sachbuch erklärt in sechs Kapiteln die Erde und das Klima von der Entstehung bis zu aktuellen Entwicklungen. Wie ist die Erde aufgebaut? Woher kommt der Regen und wie entsteht Wind? Die Erde mit seinen Erdschichten den Schichten der Atmosphäre. Die Klimazonen werden aufgezeigt und die Ozeane und Meere. Der Zusammenhang Wasser-Regen als Kreislauf ist dargestellt, Wolkenformationen, Regen, Wind, Tornados. Wie entstehen Wettervoraussagen und Wetterkarten, der Wetterbericht? Was ist der Unterschied zwischen Klima und Wetter und welche Bedeutung hat die Sonne? Rundum die Naturgewalten eindrucksvoll erklärt, ab 8 Jahren.
Weiter zur Rezension: WAS IST WAS Entdecke die Erde und ihr Klima
CRAFTBOOK – Hexe Hilaria von Gabriele André, Wolfgang André und Anton Hackner
Das Craftbook «Hexe Hilaria» ist eine Mischung aus Malbuch und Spaßaufgaben. Hier gibt es lustige Elemente zum Ausmalen und laut Klappentext ist auch das Fotokopieren für mehrmaligen Gebrauch erlaubt. Ausmalen, nach Zahlen malen, Doppler finden, zählen, Irrgarten, Puzzle ausschneiden und zusammensetzen, ein witziges Beschäftigungsbuch ab 5 Jahren.
Weiter zur Rezension: CRAFTBOOK – Hexe Hilaria von Gabriele André, Wolfgang André und Anton Hackner
Puzzle & Buch: Labyrinthe-Reise durchs All von Sam Smith und Fermin Solis
Dieses Spiel-Buch-Set enthält ein bunt illustriertes All-Labyrinthe-Buch und ein All-Puzzle mit 200 Teilen. Sause in einer Rakete durch die Galaxie, weiche Aliens aus und erkunde fremde Planeten, während du einen Weg durch über 20 Labyrinthe findest. Und wenn du das Puzzle vervollständigt hast, entsteht in weiteres Labyrinth! Das Mitmachbuch enthält verschieden gestaltete Labyrinthe von leicht bis schwierig und der Usborne Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 6 Jahren, was für mich passt, ebenfalls für das Puzzle. Prima Zusammenstellung! Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Puzzle & Buch: Labyrinthe-Reise durchs All von Sam Smith und Fermin Solis
Der Wind in den Weiden von Michel Plessix
Die preisgekrönte Comicadaption des weltberühmten englischen Kinderbuchklassikers von Kenneth Grahame gibt es in Neuauflage, das vierbändige Meisterwerk als Gesamtausgabe. Im impressionistischen Stil und poetischem Sound ist die Geschichte um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen Maulwurf, Ratte, Dachs und Kröte als Graphic Novel umgesetzt, entführt zu ihren Abenteuern auf dem Fluss. 1908 erschien das Kinderbuch von Kenneth Graham «Der Wind in den Weiden», das auch Erwachsene begeisterte. Eine Graphic Novel, die begeistert, Comic ab 6 Jahren, Allage.
Weiter zur Rezension: Der Wind in den Weiden von Michel Plessix
Jetzt geht’s los und das kommt mit von Mellon und Tine Bergen
Was gehört alles in ein Feuerwehrauto, in ein Polizeiauto? Und was in einen Tourbus, in einen Paketwagen, einen Rettungswagen? Was führt ein Boot der Küstenwache bei sich? Der Inhalt von Fahrzeugen als Wimmelsachbuch präsentiert. Was packt ein Förster in sein Forstauto? Was nehmen Passagiere und Crew in dem großen Passagierflugzeug mit an Bord? Elf verschiedenen Fahrzeuge werden ausgepackt, in die wir einen neugierigen Blick werfen dürfen. Ein Kinderbuch ab 6 Jahren, bei dem es Neues zu entdecken gibt, bei dem man Dinge und Zusammenhänge verstehen lernt, «Fachbegriffe» erfährt, Fragen stellen kann … Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Jetzt geht’s los und das kommt mit von Mellon und Tine Bergen
Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron von Giovanna Zoboli und Mariachiara di Giorgio
Niemand kocht eine so eine gute Suppe wie Monsieur Lepron, alle Tiere im Wald sind sich einig. Denn Monsieur Lepron liebt Gemüse und verwendet nur das Beste vom Feld. Am ersten Herbsttag im Jahr kommen die Tiere zusammen und bringen ihm die Zutaten und dann genießen sie sie allerbeste Suppe der Welt. Doch Monsieur Lepron träumt davon, dass die ganze Welt von seiner Suppe erfahren soll … Eine wundervolle Fabel, eine Parabel, die ganz nebenbei gesellschaftliche und industrielle Prozesse analysiert: der erfolgreiche Hase mit Burnout. Stimmungsvoll gezeichnet – Abteilung Lieblingsbuch ab 4-5 Jahren und aufwärts. Das Bilderbuch wird auch Erwachsene bezaubern!
Weiter zur Rezension: Die wundersame Suppe des Monsieur Lepron von Giovanna Zoboli und Mariachiara di Giorgio
Dachs Naseweiß – Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald von Christian Wunderlich und Verena Körting

Weiter zur Rezension: Dachs Naseweiß – Phantastische Geschichten aus dem Wunderlichen Wald von Christian Wunderlich und Verena Körting
Alles über die Weltmeere in einem bildgewaltigen Band – ein Schwergewicht. Ich bin schlagbegeistert! Ein von Team Tiefseeforscher*innen, Paläontolog:innen und Geograf:innen hat diese Bild-Enzyklopädie zusammengesetzt. Geschichtliche Fakten, Erkenntnisse aus der Meeresforschung – von der Entstehung der Ozeane über das tierische Leben unter Wasser bis zur Verschmutzung der Weltmeere. Welcher Ozean ist der größte? Wie viele Weltmeere gibt es? Ein umfassender Kartenteil ergänzt dieses gewaltige Nachschlagewerk. Ein Lexikon über Ozeane, Lebensbereiche, Meerestiere, Meere, Fische, Schalentiere, Fischfang, Schildkröten, Reptilien, Vögel, Säugetiere, die Entwicklung des Klimas, El Niño, Hurrikane und Taifune und vieles mehr. Ein Sachbuch für die gesamte Familie! Ab 8 Jahren.
Weiter zur Rezension: Ozeane von Kim Dennis-Bryan, David Burnie, Robert Dinwiddie, Frances Dipper, Philip Eales, Monty Halls, Sue Scott, Michael Scott
WEIL.
«Weil» ist ein Magazin für Kinder übers Machen und Wollen, Tauschen und Haben, Verhandeln und Überzeugen, Kaufen und Verdienen, Gewinnen und Verlieren. Ein Wirtschaftsmagazin für Kinder, das sich kindgerecht mit den Fragen unseres täglichen Handelns beschäftigt. Denn Wirtschaft sind wir alle. Jeder Mensch hat Bedürfnisse, Wünsche und handelt täglich wirtschaftlich. Was kostet eigentlich unser Leben? Haustiere, Essen, Energie, Bekleidung … Wünsche, die ich mir im Kleinen erfülle oder etwas, auf das ich spare. Wie wirtschaften wir mit dem Täglichen, wie gehen wir mit unseren Ressourcen um? Wie werden wir von der Werbung beeinflusst? Viele Themen, die aktuell angesprochen werden. Empfehlung! Ab 8 Jahren
Weiter zur Rezension: WEIL
Der letzte Baum von Luke Adam Hawker
Ein zeichnerisch ausdrucksstarkes und poetisches Bilderbuch über eine Welt ohne Bäume. Olive lebt in einer Stadt, einer Welt, in der es keine Bäume mehr gibt. Ein Klassenausflug ins Baummuseum, das von den Letzten der Baumgeneration gebaut wurde, zeigt Olive, wie ein Baum aussah und wie gigantisch diese Lebewesen einmal waren. Und als sie einen Baumgiganten intensiv betrachtet, geschieht etwas … Luke Adam Hawkers detaillierte, filigrane Schwarz-Weiß-Federzeichnungen sind beeindruckend. Ein Buch, das die Kraft der Bäume feiert und das sicher jeder Leser für sich in seiner Tiefe anderes interpretieren wird. Eindeutig Allage – Familienbuch. Ein wundervolles Geschenk für Kunstliebhaber.
Weiter zur Rezension: Der letzte Baum von Luke Adam Hawker
CRAFTBOOK - WIFFZACK von Gabriele André, Wolfgang André, Anton Hackner
Das Craftbook «Wiffzack» ist eine Mischung aus Lern- und Spaßaufgaben. Zeichnen lernen, Lernhilfe für Rechenanfänger, Zahlen und Zählen von Mengen, Ausmalseiten, Suchaufgaben, Irrwege usw. Das Kinderbuch beginnt mit der Theorie des Zeichnens. Die Beschäftigungsaufgaben sind prima, doch die Texte zum Zeichnen lernen sind nicht kindgerecht und geben auch nicht immer einen Sinn. Überblättert man sie, ist das Buch ok. für Kinder ab 7 Jahren – aber garantiert nicht ab 4 Jahren, wie empfohlen.
Weiter zur Rezension: CRAFTBOOK - WIFFZACK von Gabriele André, Wolfgang André, Anton Hackner
Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis
Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden?
Weiter zur Rezension: Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis
Die Geschichte von Dunkel von Marit Kok
Mich hat sofort die Machart begeistert! Marit Kok ist Trickfilmerin, und das sieht man auf den ersten Blick. Das kleine Dunkel mit seinen großen Kulleraugen liegt mitten im Wald in seinem Bett und kann nicht schlafen. Denn Dunkel hat Angst. Angst vor der Nacht. Aber als ein Lämpchen in der Ferne leuchtet, kann er nicht widerstehen und folgt ihm. Das Licht führt ihn an raschelnden Bäumen vorbei, in funkelnde Höhlen hinein und zu einem blinkenden Leuchtturm. So entdeckt Dunkel, wie wunderschön die Nacht ist, und kehrt beruhigt zurück in sein Bettchen und schläft ein. Gutenachtgeschichte ab 3 Jahren, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Die Geschichte von Dunkel von Marit Kok
Über den Dächern von Jerusalem von Anja Reumschüssel
Dieser Jugendroman hat mich begeistert. Zwei Geschichten, die zusammenhängen. 1947/1948: Tessa kommt als Halbwaise nach Palästina und begegnet in Jerusalem Mo und sie freunden sich an. Mos Familie wird im Verlauf aus der Stadt vertrieben, so trennen sich ihre Wege nach der Staatsgründung Israels. 2023: Anat hat den Wehrdienst angetreten und verläuft sich bei einer Übung im Westjordanland, trifft auf Karim, einen jungen Palästinenser, der sie im Schutz der Dunkelheit zurück nach Jerusalem bringt. Als er selbst bei einer Demonstration festgenommen wird, hilft Anat. Zwei Freundschaften zwischen zwei verfeindeten Parteien. Der Konflikt zwischen Juden und Palästinensern – Yerushalayim oder Al-Quds – ist in diesem Jugendbuch gut recherchiert und berührt, weil sie lebendig und einfühlsam aus je zwei Perspektiven geschildert wird. Ab 14 Jahren – Allage, unbedingt lesen!
Weiter zur Rezension: Über den Dächern von Jerusalem von Anja Reumschüssel
Die höchstfamose Zoo-Schule von Jochen Till und Steffen Gumpert

Weiter zur Rezension: Die höchstfamose Zoo-Schule von Jochen Till und Steffen Gumpert
Simone de Beauvoir von Julia Korbik und Julia Bernhard
Simone de Beauvoir, gilt heute als eine der einflussreichsten Denker:innen des 20. Jahrhunderts. Mit ihren Werken, ihrer Philosophie und Lebensweise forderte sie ihre Zeitgenoss:innen heraus und veränderte unsere Vorstellung von Liebe, Partnerschaft und dem Verhältnis der Geschlechter. Simone de Beauvoir war die bedeutendste Philosophin des 20. Jahrhunderts, eine Kämpferin für den Feminismus, für Frauenrechte; eine bedeutende Schriftstellerin und die Lebensgefährtin von Jean-Paul Sartre. Eine Graphic Novel von ihrem Leben berichtet; als Biografie ist es mir zu schwach, weil prägende Teile aus dem Leben fehlen. Comic, Jugendbuch ab 14 Jahren, bzw. Allage.
Weiter zur Rezension: Simone de Beauvoir von Julia Korbik und Julia Bernhard
Wir Menschen und das Meer von Kristina Scharmacher-Schreiber und Claudia Lieb
Ein Kernsatz, denn genau das will dieses Sachkinderbuch erklären. Vor mehr als drei Milliarden Jahren nahm alles Leben seinen Ursprung im Wasser: «Im Urozean lebten damals winzige, einfache Einzeller.» Aus diesen winzigen Lebewesen entwickelten sich Stück für Stück alle Arten. Viel, viel später ging aus der Artenvielfalt der Mensch hervor, der wiederum Stück für Stück das vielfältige Ökosystem durcheinanderbrachte. Auf fast 80 Seiten erklären uns die Autorinnen die Begriffe Meer und Ozean, reihen Information an Information, um die Zusammenhänge zwischen Ozean, Mensch und Klima zu verstehen. Und spätestens dann hat man die Bedeutung der Ozeane für die Erde verstanden, wie wichtig Klimaschutz ist. Ein prima Sachbilderbuch ab 7 Jahren.
Weiter zur Rezension: Wir Menschen und das Meer von Kristina Scharmacher-Schreiber und Claudia Lieb
Flora spielt gern draußen in der Natur und sie sammelt Sachen - Dinge, die uns die Natur schenkt. Aus diesen Pflanzenteilen bastelt sie Wunderwesen: Fische, Eulen, Igel, Käfer, Gespenster, Püppchen, Katzen, Schildkröten und vieles mehr. Mobiles, bemalte Steine, Bilder bekleben, Ketten basteln … Diese zauberhaften Dinge kann man ganz einfach nachbasteln. Nebenbei lernen wir die Pflanzen kennen. Ein zartes, charmantes Naturbastelbuch, das Spaß machen muss! Selbst Erwachsene werden fleißig mitbasteln! Entstaubte Herbstbasteleien mal ganz anders. – auch als Unterrichtsmaterial ab 5 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Floras Atelier von Kristina Digman
Demnächst:
Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre
Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre
Spiele:
Die Legenden von König Artus
Ein Kartenspiel in Anlehnung an die Artus-Sage. Wer die Gunst von König Artus erlangen möchte, muss Heldentaten, Schwerter, Burgen und Liebesbeweise sammeln und gegnerische Spieler:innen mit verborgenen Talenten, Kämpfen und Täuschungen blockieren. Wer wird die Jagd nach Macht, Ruhm und Ehre gewinnen als der Ritter der Tafelrunde? Hier ist strategisches Denken gefragt. Im beiliegenden Booklet erfahren die Spielenden alles über das sagenumwobene Schwert Excalibur, die Ritter der Tafelrunde, die entsprechenden Erzählungen und Legenden über den Heiligen Gral. Ein strategisches Gesellschaftsspiel ab 8 Jahren.
Weiter zur Rezension: Die Legenden von König Artus
Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley
Memory – alles klar! Eben nicht. Denn hier suchen wir nicht zwei gleiche Bilder. Zwei der gleichen Art gehören zusammen! Wer findet die zwei Seeschlangen? Oder die beiden Wale? Oder das Korallen-Duo? Ein Memory, klar, aber eins mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Zwei Wale – eben nur Wale. Zwei Delfine – und die sind in der Optik manchmal recht unterschiedlich.
Weiter zur Rezension: Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley
Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!
Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes
Das große Quiz der vergessenen Wörter lädt ein zu einer nostalgischen Reise zu Begriffen, die wir vielleicht vermissen werden! Eine Box mit 75 handlichen Karten bringt den Kopf zum Qualmen: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Heute agieren wir mit Anglizismen. Wie sagte man früher zu: Chillen, Date, Brunch? Kannst du folgende Wörter in schnell und langsam einteilen? – Fersengeld geben, juckeln, ambulieren, Karacho, saumselig ... Ordne Worte zu ... Was sind Redeblumen und was fuchsschwänzeln? Jesses, was die Menschen früher so am Leibe trugen: Schwalbenschwanz, Vatermörder, Plastron, Paletot... Wer kennt die Begriffe der Herrenmode? Familienspiel ab 12 Jahren.
Weiter zur Rezension: Das große Quiz der vergessenen Wörter
Dies Spiel ist ein Füllhorn aus spannenden Fragen rund um die deutsche Sprache, Literatur, Märchen, Theater, Anekdoten, Grammatik, Rechtschreibung; Kreatives, Witziges, ein spannendes Spiel für sich allein im Kämmerlein oder in der Runde. Und es liegt ein kreativer Gedanke dahinter. Denn bei einigen Aufgaben muss man selbst tätig werden. Ein Quiz für Sprach- und Literaturliebhaber*innen, bei dem man ein bisschen Sprachgefühl mitbringen muss. Empfehlung! Spiel ab ca. 16 Jahren
Weiter zur Rezension: Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt
Dreihundert Meeresbewohner tummeln sich auf dem Spielbrett dieses wimmligen Spiels. Ziehe einen Spielstein aus der Box und finde zuerst den abgebildeten Lebewesen auf dem Wimmelbrett! Einfach? Von wegen! Ein Spiel für Adleraugen. Und damit es nicht langweilig wird, kann das Spiel jedes Mal neu zusammengesteckt werden: 6 Dreiecke zu einem Sechseck aneinandergefügt, können beliebig zusammengesetzt werden, ebenso ist die Rückseite bespielbar. 300 Meerestiere, in immer neuer Kombination.
Weiter zur Rezension: Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes
299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit
weiß, dass es sinnlos ist, Katzen hüten zu wollen, und dieses teuflische Puzzle ist nicht anders: Jedes Teil hat eine andere Form, und sie lassen sich nicht zusammenstecken wie bekannte Puzzleteile. Damit sie alle zusammenbleiben, bauen wir zunächst den Rahmen auf. Stück für setzt sich das Puzzle mit Katzenliebe zusammen, und mit Katzenglück gar nicht so schwer wie gedacht. Ich denke, ab 8 Jahren kann man beginnen. Ein Riesenspaß auch für Erwachsene, Katzenfans, das ist was für euch!
Weiter zur Rezension: 299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit
black stories von Ursula Poznanski
Think out of the box! Ohne diese Devise zu beherzigen, wird man die Rätsel nicht lösen können. 50 knifflige Aussagen, die hin und wieder mit dem Tod eines oder mehrerer Beteiligten endet. Wie kam das zustande? Was ist hier passiert? «Eriks Geburtstagsgeschenk verdarb 3.867 Menschen den Tag.» Hatte Eric so viele Leute eingeladen und eine verdorbene Geburtstagstorte serviert? Think out of the box ... Am meisten Spaß macht das Spiel, wenn viele Leute mitmachen, diverse Ideen einbringen. Der Spielleiter, der reihum von Karte zu Karte wechselt, liest die Aussage vor. Und nun wird gerätselt, was das Zeug hält. Was könnte passiert sein?
Weiter zur Rezension: black stories von Ursula Poznanski
Ein Natur-Bingo Spiel für Kinder. Bingo muss ich wohl nicht groß erklären, wer hat zuerst sein Kärtchen mit den Leoparden-Chips zugelegt? Bingo! Bingo! Bingo! Dieses Spiel kann man mit bis zu 8 Personen spielen. Jeder ein Brettchen. Oder mit weniger Personen, wobei man mit 2 oder mehr Brettchen gleichzeitig agieren kann. Los geht es. Ein Tierkärtchen wird gezogen und auf dem großen Brett abgelegt – wer es auf seinem persönlichen Brettchen hat, kann mit einem Chip das Bild abdecken. Wer ist der Erste – hat alle seine Bilder abgedeckt? Ein Brettspiel mit bekannten und unbekannten Tieren für die gesamte Familie. Gesellschaftsspiel ab 4 Jahren
Weiter zur Rezension: Dschungel-Bingo von Caroline Selmes
Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson
Katzenfans mal aufgepasst! Langeweile? Wie wäre es, mal wieder Memory zu spielen? Etwas für Kinder? Nicht unbedingt, denn dieses hier benötigt ein wenig mehr Übersicht als üblich. 25 Katzen suchen ihre*n Diener*in. Ok, ok, die Diener*innen suchen die Katze. Welche Katze gehört zu wem? Pelztief hinschauen, Katz und Mensch sind sich ähnlich! Manchmal sind es nur Details. Ein wenig zur Orientierung dient die Hintergrundfarbe. Dieses schräge Memo-Spiel bringt viel Spaß. Das gibt es auch mit Hunden. Ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, je nach Kind ab 8-10 Jahren, nach oben keine Grenzen.
Weiter zur Rezension: Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson
Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes
Ein Kartenspiel für die ganze Familie! Es gibt viele Varianten von einfach bis schwer, was mir gut gefallen hat. Die Schachtel beinhaltet 29 kunterbunte Dschungelkarten (die großen, 2,5 Spielkartenlängen), auf denen Tiere versteckt sind. Das sind die Wimmelbildkarten. Im normalen Spielkartenformat gibt es 28 Spielkarten, auf denen übersichtlich auf weißem Grund je 8 Tiere zu sehen sind. Gut hinschauen, schnell kombinieren und agieren! Denn nun heißt es, ein Tier zu finden und laut beim Namen zu nennen! Konzentration und Schnelligkeit ist gefragt: Gesellschaftsspiel, Familienspiel, Ratespiel ab 4 Jahren, das Spaß macht, das sich auch gut für unterwegs eignet.
Weiter zur Rezension: Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes
Zwei Kartenspiele mit je 55 Denksportaufgaben! Unterhaltungsspiele mit Niveau. Rätsel raten mit Captain Brain oder Sherlock Holms, ob in der Gruppe oder allein – das Rätselspiel knifflig wird es sein. Ab 13 / 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und Captain Brain rettet die Welt
Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt

Weiter zur Rezension: Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt
Zeitgenössische Literatur

Zeitgenössische Romane

Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.Historische Romane
Sachbücher

Sachbücher
Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien

Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen