Kinder- und Jugendliteratur
Themen entdecken
Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur
Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen: Kinder- und Jugendbücher zum Thema NaturKinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt
Demokratie, wie funktioniert sie – was ist das? Wer wird gewählt, Wie wird gewählt? Politische Bildung für Kinder und Jugendliche – Wissen einfach erklärt. Ob nun ein Bilderbuch oder ein Sachbuch. Vom Angela Merkel über Ruth Bader Ginsburg bis hin zu Fake-News. Auch etwas zum Thema Demokratieversagen, wie zum Beispiel das Einsperren von Kidern in Guantanamo.Weiter zur Seite: Kinder- und Jugendbücherbücher - Demokratie erklärt
Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder
Heute zeige ich euch eine Auswahl von Klassikern, die kindgerecht aufgearbeitet wurden. Kindgerecht, viele verkürzt, in einer Sprache, die Kinder verstehen. Klassische Literatur für Kinder – aber auch die Begegnung mit Malern und Musikern - Klassiker in der Kinder- und Jugendliteratur.
Hier geht es zur Seite: Weltliteratur und andere Klassiker für Kinder
Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur
Wann hat der Mensch mit dem Schreiben begonnen? Fremde Kulturen, verschiedene Schriften … Warum feiern die Chinesen das Mondfest – das genauso wichtig wie das Neujahrsfest ist – bei dem die ganze Familie zusammenkommt? Wer kennt sich aus mit den nordischen Göttern, beim Odin, oder mit den nordischen Fabelwesen? Trolle kennt jeder. Aber wie sieht es mit Vitte und Vätte, Nöck, Michhase und Grollborsten aus? Die griechischen Götter waren nicht immer göttlich, sie konnten ordentliche Miststücke sein, zornig, eifersüchtig, missgünstig … Wer sich für solche Bilderbücher, Kinderbücher, Jugendbücher interessiert, wir hier fündig werden.Interessiert? Hier geht es zu: Fremde Kulturen und Mythen in der Kinder- und Jugendliteratur
Kunst in der Kinder- und Jugendliteratur
Kunstrichtungen, die großen Maler - kennenlernen und verstehen. Die Kinder- und Jugendliteratur bietet eine Menge Bücher, um Bekanntschaft mit Künstlern zu machen und mit deren Ideen.Neugierig? Hier geht es zur Seite: Kinder- und Jugendliteratur - Kinder und Kunst
Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023
Jedes Jahr erscheinen ca. 8.000 Titel auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt. Wir würden gern alle Bücher lesen ... Die Jugendbuchpreise helfen uns, die Perlen herauszufischen. Es gibt eine ganze Menge Jahrespreise, auch Monatspreise. Für mich sind dies die Wichtigsten! Es ist entschieden. Auch der Deutsche Jugendliteraturpreis und der Deutsche Kinderbuchpreis sind nun auf der Buchmesse überreicht worden. Hier nun die Gewinner:innen für dieses Jahr!
Deutscher Jugendliteraturpreis, IBBY Honour List, Hans-Christian-Andersen-Preis, Josef Guggenmos-Preis, Deutscher Kinderbuchpreis, James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur, Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher, Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis, Buxtehuder Bulle, Kinder- und Jugendbuchpreis Österreich, Serafina-Preis, LUCHS-Preis für Kinder- und Jugendliteratur, Korbinian – Paul Maar-Preis
Weiter zur Seite: Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2023
Die wichtigsten Kinder- und Jugendpreise in 2022
Die letzten 20 Rezensionen
Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung.
Weiter zur Rezension: Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter
Outline von Michèle Fischels
Das letzte Schuljahr vor dem Abitur ist in dieser Graphic Novel angebrochen… der Ernst des Lebens beginnt, irgendwo in einer größeren Stadt. Eine Zeit, in der die Welt wie immer scheint, die aber doch alles in der Zukunft ändern wird. Zensuren entscheiden; überhaupt, große Entscheidungen stehen an. Wohin wird dich der Weg des Lebens tragen? Studieren, nicht studieren, wenn ja, was studieren – wo bewirbt man sich? Das Zuhause verlassen, die Familie, den Freundeskreis – vielleicht eine Beziehung. Der Umbruch wird dich verändern – alles kann sich verändern. Erzählerisch wie zeichnerisch setzt Michèle Fischels die letzte Phase vor dem Abitur hervorragend um. Comic ab 16 Jahren – Empfehlung!
Weiter zuer Rezension: Outline von Michèle Fischels
Hold still von Nina LaCour
Ingrid hat Suizid verübt. Die Familie, die Freunde, alle sind schockiert. Warum hat niemand gemerkt, wie schlecht es ihr geht? Auch Caitlin macht sich Vorwürfe. Sie ist ihre beste Freundin und hätte etwas merken müssen, oder? Sie ist völlig von der Rolle, und dann findet sie auch noch Ingrids Tagebuch unter ihrem Bett. Ingrid muss es mit Absicht dort hinterlassen haben, damit sie es liest. Jeden Tag nur ein Kapitel, nimmt sich Caitlin vor. Vielleicht wird sie am Ende verstehen, weshalb Ingrid nicht mehr leben wollte. Ein realistisches Jugendbuch über Freundschaft, Verlust, Trauer und das Erwachsenwerden ab 14 Jahren. Empfehlung für den Jugendroman!
Weiter zur Rezension: Hold still von Nina LaCour
Affy möchte etwas ganz Besonderes erzählen! Ganz aufgeregt macht sie sich früh am Morgen auf den Weg, um ihre großen Neuigkeiten in die Welt zu tragen - sie flitzt mit ihrem Roller durch die Savanne. Und was hat Affy eigentlich zu erzählen? Erdmännchen, Leopard, Eule, Krokodil und viele andere erfahren, das es etwas ganz Wichtiges gibt, das Allerschönste … und schon ist sie wieder weg! Lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren zum Thema Geschwister bekommen.
Weiter zur Rezension: Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout
Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht von Dr. Seuss
Weiter zur Rezension: Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht von Dr. Seuss
Die Geschichte vom Nichts von Regina Schwarz und Florence Dailleux
Am liebsten würde sich das Nichts in nichts auflösen… Und dann? Gäbe es ein heilloses Durcheinander und allerlei Missverständnisse? Wir würden merken, dass wir das Nichts brauchen. Denn wir ständen da ohne Nichts. Äh … ohne … ja ohne was? Das macht … was? Nada per niente. Da gäbe es dann … zu lachen. Na eben das Gegenteil, wir würden weinen, weil uns das Nichts nun fehlen würde. Da mache ich jetzt viel Lärm um …? Ja, man sollte dieses Wort anerkennen. Wir benötigen es ständig. Liebes Nichts, bleib bitte bei uns, denn du bist uns wichtig! Die Bedeutung von Wörtern – eine klasse Spielerei mit hervorragender Illustration ab 6 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Die Geschichte vom Nichts von Regina Schwarz und Florence Dailleux
Dies ist eine große Graphic-Novel-Adaption des Weltklassikers von William Golding: Bei einem Flugzeugabsturz überlebenden diverse Schuljungen, und sie landen auf einer unbewohnten Insel. Tagsüber erkunden sie die paradiesischen Strände. Nachts leiden sie unter der Furcht vor wilden Tieren und sind von Heimweh geplagt. Komplett auf sich allein gestellt errichten sie eine primitive Zivilisation, frei von den Vorschriften ihrer Lehrer und Eltern. Aber schon bald macht sich Unmut breit, denn dieses freie Leben birgt auch Schattenseiten – Machtgelüste. Aus unschuldigen Spielen wird bitterer Ernst, und harmlose Hänseleien werden zu etwas ungleich Düstererem… Der Klassiker sehr gut umgesetzt, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Herr der Fliegen von Aimée De Jongh
No Alternative von Dirk Reinhardt
Die Welt geht den Bach runter, die Klimaerwärmung bedroht die Welt und niemand tut etwas dagegen! Zumindest nicht ernsthaft, nicht angemessen auf das, was auf uns und die Natur zurollt. Emma Larsen hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten. Die mutige junge Aktivistin ist bereit, dafür notfalls ihr Leben zu riskieren, schließt sie sich NO ALTERNATIVE an und geht später in den Untergrund. Spannend, brisant und hochaktuell – auch in seinem neuesten Roman trifft Dirk Reinhardt einen Nerv unserer Zeit und stellt damit eine Menge Fragen in den Raum. Ethik trifft auf die Justiz. Als Klassenlektüre gut geeignet, Unterrichtsmaterial gratis. Empfehlung für den klasse Jugendroman ab 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: No Alternative von Dirk Reinhardt
Stimmt das? von Anna Schindler und Katrin Dageför
Gibt es ein Zaubermittel, das unsterblich macht? Hat der Tintenfisch wirklich drei Herzen? Legt der Hase Ostereier? Und kann eine Schlange ein ganzes Krokodil verschlucken? Was stimmt, was nicht? Kinder haben viele Fragen. 42 Behauptungen und Antworten über die kleinen und großen Dinge des Lebens. Manche Antworten mögen überraschen, manche sind auf den ersten Blick ganz klar, nur um sich anschließend doch über die Antwort zu wundern. Der Verlag Edition Pastorplatz gibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Dem schließe ich mich an. Empfehlung, Klasse Idee für ein Bilderbuch!
Weiter zur Rezension: Stimmt das? von Anna Schindler und Katrin Dageför
Das kalte Herz von Sascha Hommer
Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff, enthalten im Märchenalmanach auf das Jahr 1828, eingebettet in die Erzählung «Das Wirtshaus im Spessart». Die ist eine Adaption als Graphic Novel. Der Schwarzwälder Kohlenbrenner Peter Munk ist unzufrieden mit seinem gesellschaftlichen Stand, denn er muss einiges durchmachen, sehnt sich nach Reichtum und Anerkennung. Er erinnert sich an das Glasweiblein, das Sonntagskindern drei Wünsche erfüllt. Er sucht sie im Wald auf, doch seine Wünsche sind kopflos und bringen ihm letztendlich nicht weiter. Nun sucht Peter Hilfe beim bösen Holländer-Michel. Klasse Comicadaption, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Das kalte Herz von Sascha Hommer
Mein bester bester Freund von Olivier Tallec
Das Eichhörnchen hat schon lange nach einem besten Freund gesucht. Einen besten Freund findet man schließlich nicht alle Tage. Eines Tages trifft es auf Pok den Steinpilz – und Pok ist wunderbar! Genau wie ein bester Freund sein muss! Mit Pok werden selbst unschöne Momente irgendwie schön, mit ihm kann man den fallenden Blättern nachträumen und sich an den ersten Schneeflocken erfreuen. Und dann ist da plötzlich Momo … Das Geheimnis, worin echte Freundschaft besteht – ein wunderschönes Bilderbuch ab 4 Jahren! Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Mein bester bester Freund von Olivier Tallec
Grundschullexikon: Wissen von A-Z von Simon Adams, Peter Chrisp, Emily Dodd, E.T. Fox
Weiter zur Rezension: Grundschullexikon: Wissen von A-Z von Simon Adams, Peter Chrisp, Emily Dodd, E.T. Fox
Norwegen, in dem großen roten Haus auf einem Hügel wohnt Ida mit ihrer Familie. Und der fünfjährige Oskar behauptet, ein Monster würde im Kleiderschrank sitzen, erzählt uns die achtjährige Ida. Aber die ernähren sich bloß von Socken, beruhigt sie ihrem Bruder, der nicht glauben will, dass es keine Monster gibt. Wir begleiten die Geschwister ein Jahr lang, von Fluss-Safaris in der Frühlingssonne, ein verregneter Sommer, Einschulung, Hüttenbau und Halloween mit verlorenen Vampiren in der Herbstdunkelheit. Die elf Geschichten sind humorvoll, authentisch und es wird niemals langweilig. Witzig, spritzig, empathisch wird hier Kinderalltag, Familienalltag beschrieben. Empfehlung für das Kinderbuch ab 7 Jahren!
Weiter zur Rezension: Himbeereis am Fluss von Maria Parr
Danke von Icinori
Das Duo Icinori interpretiert das Prinzip des Wortbilderbuchs neu, indem es auf jeder Seite einem Objekt aus unserem Alltag dankt, das durch unsere Gewohnheit unsichtbar geworden ist. Ein Element führt zum Nächsten und so entsteht nach und nach eine spannende Geschichte. Mit den ersten Sonnenstrahlen wachen wir im Haus eines Abenteurers auf. Wir stehen gemeinsam auf, kleiden uns an, frühstücken und packen unsere Siebensachen, auch die Landkarte, die den Weg weist, denn wir begeben uns auf eine ereignisreiche Reise. Bilderbuch zur sprachlichen Entwicklung ab 3 Jahren.
Weiter zur Rezension: Danke von Icinori
Hallo, roter Fuchs von Eric Carle
Jede Farbe hat eine sogenannte Komplementärfarbe. Johann Wolfgang von Goethe entdeckte dies durch einen Zufall, worauf er anschließend seine Farbenlehre begründete. Eric Carle setzt bei dem Zufall an und lässt uns in diesem ebenso vergnüglichen wie verblüffenden Buch mit eigenen Augen erleben, was Goethe erkannte, denn hier wird es experimentierfreudig: Erlebe, was es damit auf sich hat! Ein Klassiker, eine Neuauflage, Eric Carle, einer meiner Lieblingsautoren für Kinderbücher. Komplementärfarben erleben, Farbenlehre ab 5 Jahren.
Weiter zur Rezension: Hallo, roter Fuchs von Eric Carle
Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer von Ulla Mersmeyer
Der Vater des 11-jährigen Nachwuchs-Zauberkünstler Lenny ist Antiquar. Die wertvollsten Bücher hält er im Tresor verschlossen. Das eine will er nun verkaufen, es ist ziemlich viel wert. Es sei ein uraltes, wertvolles Zauberbuch. Lenny glaubt, es können ihm weiterhelfen, berühmt zu werden; und so stibitzt er den Band, nur ausgeliehen! Was soll denn schon passieren? Doch dann wird Lenny selbst bestohlen! Wer könnte es auf das alte Buch abgesehen haben? Spannend, turbulent, witzige Dialoge. Lesespaß ab 10 Jahren.
Weiter zur Rezension: Der Rückwärtsdieb - Mehr als nur ein Trick! von Ulrich Fasshauer
Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson
Mission im Weltraum – 175 Tage auf der ISS von Matthias Maurer, Sarah Konrad, Noa Sauer
Ein klasse Sachkinderbuch, ein authentischer, persönlicher und emotionaler Einblick auf das Leben im All. 175 Tage verbrachte Matthias Maurer an Bord der Internationalen Raumstation ISS. Jeder einzelne Tag war ein Abenteuer! Der Astronaut berichtet von seinem Traum, den harten Vorbereitungen von seinen Erlebnissen während seiner Zeit im All, von seiner Arbeit als Astronaut, von der Freizeit und dem Leben auf der ISS. Ein Band im Comic-Stil und mit vielen spannenden Details aus dem Alltag der Astronaut:innen. Klasse Kinderbuch ab 8 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Mission im Weltraum – 175 Tage auf der ISS von Matthias Maurer, Sarah Konrad, Noa Sauer
Mission im Weltraum – 175 Tage auf der ISS von Matthias Maurer, Sarah Konrad, Noa Sauer
Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Eine runde Information, grafisch hervorragend begleitet, ein Kinderbuch ab 9 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Mittelmeer: Tauche ein in die mediterrane Welt von Katharina Vlcek
Wilde Ozeane von Helen Scales
In diesem 1000-Teile-Puzzle haben die Lebewesen unserer Ozeane und Meere tauchen wir ein in die Unterwasserwelt. Es enthält 20 Teile in der Form von Tieren, die mit den anderen herkömmlichen Puzzleteilen zusammengesetzt werden können. Außerdem enthalten ist ein großes Poster, das acht bemerkenswerte Erfolgsgeschichten der Natur darüber erzählt, wie bedrohte Arten sich ihre Lebensräume zurück- oder neue erobern.
Weiter zur Rezension: Wilde Ozeane von Helen Scale
Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre
Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre
Spiele:
Wilde Ozeane von Helen Scales
In diesem 1000-Teile-Puzzle haben die Lebewesen unserer Ozeane und Meere tauchen wir ein in die Unterwasserwelt. Es enthält 20 Teile in der Form von Tieren, die mit den anderen herkömmlichen Puzzleteilen zusammengesetzt werden können. Außerdem enthalten ist ein großes Poster, das acht bemerkenswerte Erfolgsgeschichten der Natur darüber erzählt, wie bedrohte Arten sich ihre Lebensräume zurück- oder neue erobern.
Weiter zur Rezension: Wilde Ozeane von Helen Scales
Die Legenden von König Artus
Ein Kartenspiel in Anlehnung an die Artus-Sage. Wer die Gunst von König Artus erlangen möchte, muss Heldentaten, Schwerter, Burgen und Liebesbeweise sammeln und gegnerische Spieler:innen mit verborgenen Talenten, Kämpfen und Täuschungen blockieren. Wer wird die Jagd nach Macht, Ruhm und Ehre gewinnen als der Ritter der Tafelrunde? Hier ist strategisches Denken gefragt. Im beiliegenden Booklet erfahren die Spielenden alles über das sagenumwobene Schwert Excalibur, die Ritter der Tafelrunde, die entsprechenden Erzählungen und Legenden über den Heiligen Gral. Ein strategisches Gesellschaftsspiel ab 8 Jahren.
Weiter zur Rezension: Die Legenden von König Artus
Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley
Memory – alles klar! Eben nicht. Denn hier suchen wir nicht zwei gleiche Bilder. Zwei der gleichen Art gehören zusammen! Wer findet die zwei Seeschlangen? Oder die beiden Wale? Oder das Korallen-Duo? Ein Memory, klar, aber eins mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Zwei Wale – eben nur Wale. Zwei Delfine – und die sind in der Optik manchmal recht unterschiedlich.
Weiter zur Rezension: Unter Wasser von Mike Unwin und Holly Exley
Für alle Dino-Fans und Puzzle-Fans kommen 49 Dinos und 1 Asteroid daher! Mit diesem kniffligen Knäuel-Puzzle für Kinder kann der Kopf rauchen. Lediglich der Rand wird wie üblich gesteckt. Die Dinosaurier muss man dann mit Augenmaß zusammenlegen. Es gibt 49 Puzzleteile, jedes in Form eines ganzen Dinosauriers, die zusammen mit einem Asteroiden zum Ganzen zusammengesetzt werden. Puzzle je nach Erfahrung ab 4-6 Jahren Empfehlung!
Weiter zur Rezension: 49 Dinos und 1 Asteroid von Caroline Selmes
Das große Quiz der vergessenen Wörter lädt ein zu einer nostalgischen Reise zu Begriffen, die wir vielleicht vermissen werden! Eine Box mit 75 handlichen Karten bringt den Kopf zum Qualmen: Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Heute agieren wir mit Anglizismen. Wie sagte man früher zu: Chillen, Date, Brunch? Kannst du folgende Wörter in schnell und langsam einteilen? – Fersengeld geben, juckeln, ambulieren, Karacho, saumselig ... Ordne Worte zu ... Was sind Redeblumen und was fuchsschwänzeln? Jesses, was die Menschen früher so am Leibe trugen: Schwalbenschwanz, Vatermörder, Plastron, Paletot... Wer kennt die Begriffe der Herrenmode? Familienspiel ab 12 Jahren.
Weiter zur Rezension: Das große Quiz der vergessenen Wörter
Dies Spiel ist ein Füllhorn aus spannenden Fragen rund um die deutsche Sprache, Literatur, Märchen, Theater, Anekdoten, Grammatik, Rechtschreibung; Kreatives, Witziges, ein spannendes Spiel für sich allein im Kämmerlein oder in der Runde. Und es liegt ein kreativer Gedanke dahinter. Denn bei einigen Aufgaben muss man selbst tätig werden. Ein Quiz für Sprach- und Literaturliebhaber*innen, bei dem man ein bisschen Sprachgefühl mitbringen muss. Empfehlung! Spiel ab ca. 16 Jahren
Weiter zur Rezension: Das große Deutsch-Quiz – Spiel von Dirk Blechschmidt
Dreihundert Meeresbewohner tummeln sich auf dem Spielbrett dieses wimmligen Spiels. Ziehe einen Spielstein aus der Box und finde zuerst den abgebildeten Lebewesen auf dem Wimmelbrett! Einfach? Von wegen! Ein Spiel für Adleraugen. Und damit es nicht langweilig wird, kann das Spiel jedes Mal neu zusammengesteckt werden: 6 Dreiecke zu einem Sechseck aneinandergefügt, können beliebig zusammengesetzt werden, ebenso ist die Rückseite bespielbar. 300 Meerestiere, in immer neuer Kombination.
Weiter zur Rezension: Erster sein! Meere - Das große Wimmel-Such-Spiel von Caroline Selmes
299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit
weiß, dass es sinnlos ist, Katzen hüten zu wollen, und dieses teuflische Puzzle ist nicht anders: Jedes Teil hat eine andere Form, und sie lassen sich nicht zusammenstecken wie bekannte Puzzleteile. Damit sie alle zusammenbleiben, bauen wir zunächst den Rahmen auf. Stück für setzt sich das Puzzle mit Katzenliebe zusammen, und mit Katzenglück gar nicht so schwer wie gedacht. Ich denke, ab 8 Jahren kann man beginnen. Ein Riesenspaß auch für Erwachsene, Katzenfans, das ist was für euch!
Weiter zur Rezension: 299 Katzen und 1 Hund von Léa Maupetit
black stories von Ursula Poznanski
Think out of the box! Ohne diese Devise zu beherzigen, wird man die Rätsel nicht lösen können. 50 knifflige Aussagen, die hin und wieder mit dem Tod eines oder mehrerer Beteiligten endet. Wie kam das zustande? Was ist hier passiert? «Eriks Geburtstagsgeschenk verdarb 3.867 Menschen den Tag.» Hatte Eric so viele Leute eingeladen und eine verdorbene Geburtstagstorte serviert? Think out of the box ... Am meisten Spaß macht das Spiel, wenn viele Leute mitmachen, diverse Ideen einbringen. Der Spielleiter, der reihum von Karte zu Karte wechselt, liest die Aussage vor. Und nun wird gerätselt, was das Zeug hält. Was könnte passiert sein?
Weiter zur Rezension: black stories von Ursula Poznanski
Ein Natur-Bingo Spiel für Kinder. Bingo muss ich wohl nicht groß erklären, wer hat zuerst sein Kärtchen mit den Leoparden-Chips zugelegt? Bingo! Bingo! Bingo! Dieses Spiel kann man mit bis zu 8 Personen spielen. Jeder ein Brettchen. Oder mit weniger Personen, wobei man mit 2 oder mehr Brettchen gleichzeitig agieren kann. Los geht es. Ein Tierkärtchen wird gezogen und auf dem großen Brett abgelegt – wer es auf seinem persönlichen Brettchen hat, kann mit einem Chip das Bild abdecken. Wer ist der Erste – hat alle seine Bilder abgedeckt? Ein Brettspiel mit bekannten und unbekannten Tieren für die gesamte Familie. Gesellschaftsspiel ab 4 Jahren
Weiter zur Rezension: Dschungel-Bingo von Caroline Selmes
Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson
Katzenfans mal aufgepasst! Langeweile? Wie wäre es, mal wieder Memory zu spielen? Etwas für Kinder? Nicht unbedingt, denn dieses hier benötigt ein wenig mehr Übersicht als üblich. 25 Katzen suchen ihre*n Diener*in. Ok, ok, die Diener*innen suchen die Katze. Welche Katze gehört zu wem? Pelztief hinschauen, Katz und Mensch sind sich ähnlich! Manchmal sind es nur Details. Ein wenig zur Orientierung dient die Hintergrundfarbe. Dieses schräge Memo-Spiel bringt viel Spaß. Das gibt es auch mit Hunden. Ein Gesellschaftsspiel für die ganze Familie, je nach Kind ab 8-10 Jahren, nach oben keine Grenzen.
Weiter zur Rezension: Siehst du aus wie deine Katze? von Gerrard Gethings und Debora Robertson
Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes
Ein Kartenspiel für die ganze Familie! Es gibt viele Varianten von einfach bis schwer, was mir gut gefallen hat. Die Schachtel beinhaltet 29 kunterbunte Dschungelkarten (die großen, 2,5 Spielkartenlängen), auf denen Tiere versteckt sind. Das sind die Wimmelbildkarten. Im normalen Spielkartenformat gibt es 28 Spielkarten, auf denen übersichtlich auf weißem Grund je 8 Tiere zu sehen sind. Gut hinschauen, schnell kombinieren und agieren! Denn nun heißt es, ein Tier zu finden und laut beim Namen zu nennen! Konzentration und Schnelligkeit ist gefragt: Gesellschaftsspiel, Familienspiel, Ratespiel ab 4 Jahren, das Spaß macht, das sich auch gut für unterwegs eignet.
Weiter zur Rezension: Wer versteckt sich hier… im Dschungel? von Magma und Caroline Selmes
Zwei Kartenspiele mit je 55 Denksportaufgaben! Unterhaltungsspiele mit Niveau. Rätsel raten mit Captain Brain oder Sherlock Holms, ob in der Gruppe oder allein – das Rätselspiel knifflig wird es sein. Ab 13 / 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: Gefährliche Rätsel: Sherlock in Not und Captain Brain rettet die Welt
Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt
Ein Sprachspiel, das Fantasie und Kreativität herauslockt, Spaß macht Liebe Eltern, liebe Erzieher, schaut es euch an – ich finde, dieses Spiel ist perfekt! 20 beidseitig bedruckten Puzzleteile, die völlig variabel zusammengefügt werden – also eine ziemlich große Möglichkeit, 40 verschiedene Teile zu neuen Geschichten zusammenzufügen und sie zu erzählen. Kurzgeschichten oder eine lange von 2,5 m Länge, Märchen, abenteuerliche Storys, witzige, kuriose, traurige … der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem Kind gemeinsam spielen, in der Gruppe zum Besten geben (Größe völlig offen), allein für sich agieren. Das Spiel ist ideal zur Förderung von Sprache, Kreativität und Fantasie. In der Gruppe eignet es sich auch, die Sozialkompetenz zu fördern: erzählen, keine Angst dabei zu haben, zuhören lernen, gemeinschaftlich etwas zu erarbeiten. In der Vorschulerziehung für Sprachkompetenz und Fremdsprachenentwicklung ideal.Weiter zur Rezension: Die Abenteuer-Box von Claudia Boldt
Zeitgenössische Literatur
Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …Zeitgenössische Romane
Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.Historische Romane
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.Sachbücher
Kreative, künstlerische Seite
Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien
Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken
Das besonder Buch zum Verschenken
Kommentare
Kommentar veröffentlichen