Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre
Die letzten Rezensionen
Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim
Gerade noch schien der Fenriswolf für Loki, den jungen Wikinger Ubbe und die Stabmeisterin Thyra in dieser Graphic Novel zum Greifen nah zu sein. Jetzt sorgt ausgerechnet der Donnergott Thor für eine jähe Unterbrechung der Suche. In Begleitung seiner riesigen Ziegenböcke und schleudert mit Blitzen um sich. Thyra und Ubbe sind ratlos: Warum stellt sich der Gott gegen sie? Doch schon bald enthüllt sich ein dunkles Geheimnis … Actionreicher Comic ab 12 Jahren.
Weiter zur Rezension: Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim
Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt 1944 Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will sie bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz gestreift. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe: Sie kann die Gefühle und Ängste der Tiere um sich herum spüren. Drei Hunde sind verschwunden, auch der von Annabells Bruder. Und dann sind dort die Neuen im Dorf; der Mann fährt einen Pick-up mit einem Käfig hinten drauf; einer, mit dem man Hunde transportiert. Und aus der Scheune bellt es laut. Hält er die Hunde gefangen? Klasse Jugendroman ab 12/13 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk
Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung.
Weiter zur Rezension: Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter
Das kalte Herz von Sascha Hommer
Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff, enthalten im Märchenalmanach auf das Jahr 1828, eingebettet in die Erzählung «Das Wirtshaus im Spessart». Die ist eine Adaption als Graphic Novel. Der Schwarzwälder Kohlenbrenner Peter Munk ist unzufrieden mit seinem gesellschaftlichen Stand, denn er muss einiges durchmachen, sehnt sich nach Reichtum und Anerkennung. Er erinnert sich an das Glasweiblein, das Sonntagskindern drei Wünsche erfüllt. Er sucht sie im Wald auf, doch seine Wünsche sind kopflos und bringen ihm letztendlich nicht weiter. Nun sucht Peter Hilfe beim bösen Holländer-Michel. Klasse Comicadaption, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Das kalte Herz von Sascha Hommer
Abteilung für undamenhafte Aktivitäten von Robin Stevens
Der erste Fall für die elfjährige Nachwuchsspionin May Wong, ein Kinderkrimi auf hohem Niveau: gut durchdacht, ein spannender historischer Whodunnit, Mysterykrimi. 1940. Großbritannien befindet sich im Krieg und ein geheimes Ministerium der britischen Regierung, die Abteilung für undamenhafte Aktivitäten unter der Leitung von Wells & Wong, bildet Spione aus. May Wong ist mutig, neugierig und will unbedingt dazu beitragen, den Zweiten Weltkrieg zu beenden, damit sie nach Hongkong zurückkehren kann. Denn aus einem Urlaub wurde mehr. Sie und ihr Vater sitzen in London fest, weil der Krieg ausgebrochen war. Ihre große Schwester, Hazel, ist Spionin. Zusammen mit mit ihrem Freund Eric bewirbt sich May, doch die beiden werden abgewiesen. Empfehlenswerter Kinderkrimi ab 12 Jahren.
Weiter zur Rezension: Abteilung für undamenhafte Aktivitäten von Robin Stevens
Gras unter meinen Füßen von Kimberly Brubaker Bradley

Weiter zur Rezension: Gras unter meinen Füßen von Kimberly Brubaker Bradley
Das Buchmaultier von Córdoba von Wilfrid Lupano und Léonard Chemineau
Das Kalifat von Córdoba im Jahre 976: Unter den Herrschern al-Rahman III. und seinem Sohn al-Hakam II. erblühte das Reich im Zeichen von Frieden, Kultur und Wissenschaft auf den Zenit. Die Hauptstadt Córdoba gilt als unangefochtene Perle des Okzidents, als al-Hakam II. jung verstirbt. Der Wesir Amir nutzt die Gunst der Stunde, um die Macht im Kalifat an sich zu reißen. Unterstützt wird er von religiösen Fundamentalisten. Der Preis für ihre Unterstützung ist hoch: Die 400.000 Bücher der Bibliothek von Córdoba sollen dafür auf dem Scheiterhaufen enden. Am Vorabend der größten Bücherverbrennung der Welt sind der Eunuch Tarid, der Bibliothekar, und seine Kopistin Lubna, panisch damit beschäftigt, so viele Bücher wie möglich einzusammeln und zu retten. Nur wie? Ein Comic, der berührt, klasse geschrieben und gezeichnet, mit historischem Hintergrund zur Buchverbrennung. Graphic Novel Allage ab 14 Jahren als Jugendbuch. Empfehlung
Weiter zur Rezension: Das Buchmaultier von Córdoba von Wilfrid Lupano und Léonard Chemineau
Warum die Welt nicht fair ist von Yuval Noah Harari und Ricard Zaplana Ruiz
Warum sind manche Menschen reich und andere arm? Wieso gibt es Unterschiede zwischen Kasten, Hautfarben und Geschlechtern? In Band 2 der ‹Unstoppable Us› – Reihe erzählt Bestsellerautor Yuval Noah Harari mitreißend und anschaulich, wie es dazu kam. Der Weizen ist schuld! Als der Mensch anfing, Weizen anzubauen, wurde er sesshaft und das Unglück nahm seinen Lauf … Ein weiteres Buch zur Graphic Novel «Sapiens - Die Falle» und zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» – und in Kurzformat für Kinder ab 10 Jahren.
Weiter zur Rezension: Warum die Welt nicht fair ist von Yuval Noah Harari und Ricard Zaplana Ruiz
Himmelwärts von Karen Köhler Bea Davies
«Es war einmal, da war noch keine Vermissung»: Eine literarische Perle, zwei Mädchen voller kluger Ideen, die in einer sternenklaren Sommernacht in den Himmel funken. Denn dort wohnt nun Tonis Mutter – das sagen zumindest die Erwachsenen. Mit ihrer besten Freundin YumYum und mit ihrem selbstgebastelten kosmischen Radio funken sie in den Himmel, bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks und Limo für den Rülpswettbewerb. Zu ihrer Überraschung antwortet eine Frauenstimme; statt der Mutter antwortet ihnen ISS-Astronautin Zanna von einer Raumstation. Klasse Kinderbuch ab 10 Jahren.
Weiter zur Rezension: Himmelwärts von Karen Köhler,Bea Davies
Schatten – Das Portal von Timo Parvela und Pasi Pitkänen

Weiter zur Rezension: Schatten – Das Portal von Timo Parvela und Pasi Pitkänen
Ich und Tod Detektei von Patrick Wirbeleit
Das war knapp! Beim Herumklettern in der alten Klosterruine stürzt Lukas. Als er die Augen öffnet, sitzt neben ihm der Tod, einfach zu erkennen: Kutte, Kapuze, Totenschädel. Ist er gestorben? Nein, sagt der Tod, denn wer Schmerz empfindet, lebt noch. Nach einem kurzen Gespräch verschwindet der Tod. Lukas berichtet seinem väterlicher Freund Johann von seinem Erlebnis. Der glaubt ihm, erzählt ihm bei sich zu Hause von einem Familiengeheimnis. Kurz darauf ist er im Dorfteich ertrunken – ein Unfall, sagt die Polizei. Der Tod, der immer wieder bei Lukas auftaucht, versichert, dass dies kein Unfall war! Denn er kann einer Seele ansehen, wenn sie gewaltsam dem Leben entrissen wurde. Der Tod hat Langeweile – das Detektivspiel zusammen mit dem Jungen kommt in Fahrt … Ein spannender Krimi mit viel schwarzem Humor, ein Whodunnit, Mysterykrimi als Graphic Novel ab 12 Jahren – Allage. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Ich und Tod Detektei von Patrick Wirbeleit
Insel der wandernden Flüche von Tina Blase
Sky Lamars Mutter leitet weltweit große Hotels. Gerade hat sich die 14-jährige Sky in Neuseeland gut eingelebt, als wieder ein Umzug ansteht: nach Afrika. Sie hat die Nase gestrichen voll: Sie will nicht schon wieder umziehen! Lieber zieht sie zu ihrem Großvater auf die abgelegene schottische Insel Sidh. Und das für immer! Zunächst freut sie sich, zu ihren schottischen Wurzeln zurückzukehren, doch die Inselbewohner begegnen ihr ziemlich reserviert. Und das ist persönlich gemeint, denn sie ist eine Lamar. Weite Generationen zurück liegt die Feindschaft zwischen den Lamars und MacLeods … Ein Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht – Fantasy ab 13 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Insel der wandernden Flüche von Tina Blase
Weise und rebellisch von Chiara Pastorini und Perceval Barrier
Die großen Philosophen und ihre Ideen von der Antike bis heute erklärt für Kinder: Sokrates, Platon, Epikur, Hypatia von Alexandria, Olympe de Gouges, Spinoza, Nietzsche, Kant, Hannah Arend, Satre, oder Simone de Beauvoir und viele mehr - die größten Philosophinnen und Philosophen haben mit ihren Ideen die Art und Weise revolutioniert, wie wir denken. Dieser Sachcomic zeigt Kindern einen humorvollen und anschaulichen Einblick in die Welt der Philosophie. Das Buch konnte mich begeistern, da die Aufmachung als Comic und die Schlichtheit der Grundaussagen der Philosophen sehr verständlich herübergebracht werden für Kinder ab 10 Jahren.
Weiter zur Rezension: Weise und rebellisch von Chiara Pastorini und Perceval Barrier
Wenn die Erde bebt! von Robin Jacobs und Sophie Williams

Weiter zur Rezension: Wenn die Erde bebt! von Robin Jacobs und Sophie Williams
Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial!
Weiter zur Rezension: MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies
After Dawn – Der fließende Kristall von Lars Meyer

Tauche ab in die unbekannte Welt der größten Säugetiere. Wusch! Plötzlich trifft den kleinen Cuvier-Schnabelwal Flitz ein Unterwassermikrophon am Rücken. Als er erfährt, dass die Menschen mit dem Hydrophon seine Wal-Geräusche aufnehmen möchten, kommt ihm eine geniale Idee: Er startet einen Podcast und interviewt seine Artgenossen. So hören die Menschen nicht nur, was er, sondern auch, was die anderen Wale über sich und ihren Lebensraum zu erzählen haben – und erfahren in diesem Comic alles, was es über Wale zu wissen gibt! Ein Science Comic mit hohem Anspruch; fast zu gut in den Fachtermini – ein gelungenes Sachkinderbuch ab 11/12 Jahren zum Thema Wale, Meerestiere, Meer und Ozeane.
Weiter zur Rezension: Superbrain-Comics - Die Geheimnisse der Wale von Casey Zakroff und Pat Lewis
Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman
Kenna Smith ist traurig, denn sie wurde nicht auf der Einhorn-Akademie angenommen wie ihr Bruder Skandar, der nun auf der Insel mit seinem Einhorn Schlitzohr die Prüfung ablegen muss. Sie wird im Verlauf ihre Chance erhalten … Skandar hat es auch nicht leicht, denn er und Schlitzohr besitzen das von vielen gefürchtete Element Spirit. Niemand will bei der Prüfung mit den beiden kämpfen. Spannend und nichts für zarte Nerven … Fantasy ab 11 Jahren.
Weiter zur Rezension: Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman
Kenna Smith ist traurig, denn sie wurde nicht auf der Einhorn-Akademie angenommen wie ihr Bruder Skandar, der nun auf der Insel mit seinem Einhorn Schlitzohr die Prüfung ablegen muss. Sie wird im Verlauf ihre Chance erhalten … Skandar hat es auch nicht leicht, denn er und Schlitzohr besitzen das von vielen gefürchtete Element Spirit. Niemand will bei der Prüfung mit den beiden kämpfen. Spannend und nichts für zarte Nerven … Fantasy ab 11 Jahren.
Weiter zur Rezension: Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman
Schneekinder von Andreas Langer
Die Zwillinge Elin und Kjell leben in Jorland, einem Land der Vulkane und Geysire, in dem die Winter lang und hart sind. Im Land herrscht Krieg, und in ihrem Dorf wohnen nur noch zwei Alte und Kinder; alle anderen wurden zum Kriegsdienst eingezogen. Jungen aus dem Dorf und aus fernen Orten werden gezwungen, im Bergwerk Kohle abzubauen, streng bewacht von König Laurus fiesen Wachen. Als Kjell mit den anderen Jungen zum Arbeiten ins Bergwerk einfährt, öffnet sich eine Felsspalte - und ein namenloser Schrecken erwacht. Ein dunkler, tödlicher Dunst wabert heraus und riesige Steinwesen trampeln durch die Gänge. Wer sich noch lebt, läuft um sein Leben … Eine heiße Geschichte in Eiseskälte, spannendes Kinderbuch mit Tiefgang, Empfehlung! Fantasy ab 11/12 Jahren.
Afrika von Kim Chakanetsa und Mayowa Alabi

Weiter zur Rezension: Afrika von Kim Chakanetsa und Mayowa Alabi
Die Rezensionen nach Themen geordnet
Wissen - Nachschlagwerke
Natur, Naturwissenschaft
MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies (ab 10 Jahren Comic: Evolution des Menschen)
Fabulöse Fakten von Daniela Schreiter (Wissenswerte Fakten aus der Naturwissenschaft, witzig als Comic gestaltet, ab 10 Jahren)
Superbrain-Comics - Die Geheimnisse der Wale von Casey Zakroff und Pat Lewis
(ab 11 Jahren - alles über Wale)
Gesellschaftliche Romane
eine Geschichte zum Tomatenanzucht, vom Raubbau der Erde und Kapitalismus)
Und doch fallen wir glücklich von Enrico Galiano (ab 13 - Liebesgeschichte: Außenseiterin verliebt sich in Außenseiter)
Das Mädchen, das den Sturm ruft von Lindsay Lackey (Thema Pflegekind, ab 11/12 Jahren)
Wolf von Saša Stanišić und Regina Kehn (Jugendroman Thema Mobbing ab 11 Jahre)
12 Stockwerke von Arndís Thórarinsdóttir und Hulda Sigrún Bjarnadóttir (Thema Umwelt, Energieverbrauch, ab 10 Jahren)
Silberregen glitzert nicht von Christine Werner (Thema Tablettensuch von Eltern, ab 11 Jahren)
Politik und Gesellschaft Sachbuch
Geschichtliches
Berühmte Menschen
Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle von Fabien Grolleau und Jérémie Royer (Sach-Comic, Biografie, Graphik Novel ab 13 Jahren)
Bucheckern, Bernstein Brausepulver - Die Danziger Kindheit von Günter Grass von Elżbieta Pałasz (12/14 - Illustriertes Buch, die Kindheit von Günter Grass)
Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von Andrea Wulf und Lillian Melcher Grafic Novel, Comic über die Abenteuerfahrten von Alexander von Humboldt
Power Woman – Geniale Ideen mutiger Frauen von Kay Woodward (10 / 14 Jahre)
Sprache
Märchen und Mythen, Klassiker
Der Sandmann nach E.T.A. Hoffmann von Anna Kindermann (Bilderbuch, Klassiker für Kinder, ab 10/11 Jahren)
Der Sturm nach William Shakespeare - neu von Barbara Kindermann, (Klassiker für Kinder, ab 10 Jahren)
Die Sonnenwächterin – Eine Frühlingsgeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato (Bezauberndes Umweltmärchen ab 11 Jahren)
Comic, Graphic Novel
Hexen hexen von Pénélope Bagieu nach Roald Dahl Comic nach dem berühmten Kinderbuch ab 10/12 Jahren
Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle von Fabien Grolleau und Jérémie Royer (Sach-Comic, Biografie, Graphik Novel ab 13 Jahren)
AMULETT 1 – Die Steinhüterin von Kazu Kibuishi (Kindercomic, Fantasy-Action-Abenteuer, 8-12 Jahre)
Kochen und Ernährung
Die Kochschule für Kids (Koch- und Backgrundlagen für Kinder, ab 7 Jahren)
Die Welt schmecken und entdecken – eine kulinarische Weltreise für Kinder von Paola Frattola Gebhardt Leyla Köksal-Mergner und Stephanie Marian (Rezepte, Länderkunde, Familie anderswo, 6-12 Jahre)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen