Direkt zum Hauptbereich

Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre

 


Kinder- und Jugendbücher - 10 bis13 Jahre


Die letzten Rezensionen 


Mathe fürs Leben? von Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor De Goede

Ein lustiges, erzählendes Sachbuch, eine wahre Geschichte, zwei coole Lehrer:innen und eine begeisterte Schulklasse, die ihre Unterrichtsideen in diesem Kinderbuch niedergeschrieben haben. Mathe macht keinen Spaß! Oder etwa doch? Saya, Mano und die anderen aus der Fünften haben ja gar nichts gegen Mathe. Wenn nur das superlangweilige Mathebuch nicht wäre. Das verstehen sogar die Lehrer und haben eine großartige Idee: Alle Kinder müssen eine Frage stellen, die mathematisch zu lösen ist, und sie gemeinsam mit der Klasse lösen! Die Fragen des Lebens im Matheunterricht gelöst … Empfehlung!

Richtig anders - anders richtig von Kathrin Köller, Irmela Schautz

ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Dyskalkulie, Mental Health: Der Druck, zu funktionieren, ist groß. Von klein auf. Wer irgendwie anders tickt, hat schnell das Gefühl, nicht ganz richtig zu sein. Und bekommt das auch vermittelt. Dieses Buch soll betroffene Jugendliche und deren Eltern unterstützen, aufklären, helfen, diese Handycaps anzunehmen – man ist anders, aber richtig! Auf keinen Fall krank! Aufklärung für eine breite Öffentlichkeit. Eine neurale Störung – ist es überhaupt eine Störung? Jeder Mensch ist anders, einzigartig auf dieser Welt. Du ok wie du bist. Neue medizinische Untersuchungen, wir wissen heute, was dahintersteckt. Klasse Sachbuch, ein wichtiges Buch – auch für Erwachsene – ab 11 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Richtig anders - anders richtig von Kathrin Köller, Irmela Schautz


Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato


Lichterloh - Stadt unter Ruß von Sarah M. Kempen 

Cleo und ihre Schwester Gwynnie leben in Rußstadt, einer von Kohle dominierten Welt, wo das Atmen schwerfällt und ein einziger Funke alles zerstören kann. Rauch verschleiert den Himmel und die Hoffnung auf hellere Tage liegt in weiter Ferne. Während Gwynnie heimlich umweltfreundliche Techniken erforscht, ist es Cleos größter Traum, Schornsteinfegerin zu werden, denn das sind die wichtigsten Personen in Rußstadt. Sie beschützen die Stadt durch das Kehren und Reparieren von Maschinen – denn hier wird alles mit Kohle betrieben. Fantasy, Dystopie, spannendes Jugendbuch ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Lichterloh - Stadt unter Ruß von Sarah M. Kempen 


Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim


Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim

Gerade noch schien der Fenriswolf für Loki, den jungen Wikinger Ubbe und die Stabmeisterin Thyra in dieser Graphic Novel zum Greifen nah zu sein. Jetzt sorgt ausgerechnet der Donnergott Thor für eine jähe Unterbrechung der Suche. In Begleitung seiner riesigen Ziegenböcke und schleudert mit Blitzen um sich. Thyra und Ubbe sind ratlos: Warum stellt sich der Gott gegen sie? Doch schon bald enthüllt sich ein dunkles Geheimnis … Actionreicher Comic ab 12 Jahren. 

Weiter zur Rezension:    Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim


Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk

Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt 1944 Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will sie bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz gestreift. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe: Sie kann die Gefühle und Ängste der Tiere um sich herum spüren. Drei Hunde sind verschwunden, auch der von Annabells Bruder. Und dann sind dort die Neuen im Dorf; der Mann fährt einen Pick-up mit einem Käfig hinten drauf; einer, mit dem man Hunde transportiert. Und aus der Scheune bellt es laut. Hält er die Hunde gefangen? Klasse Jugendroman ab 12/13 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk


Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 

Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung.

Weiter zur Rezension:   Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 


Das kalte Herz von Sascha Hommer

Das kalte Herz ist ein Märchen von Wilhelm Hauff, enthalten im Märchenalmanach auf das Jahr 1828, eingebettet in die Erzählung «Das Wirtshaus im Spessart». Die ist eine Adaption als Graphic Novel. Der Schwarzwälder Kohlenbrenner Peter Munk ist unzufrieden mit seinem gesellschaftlichen Stand, denn er muss einiges durchmachen, sehnt sich nach Reichtum und Anerkennung. Er erinnert sich an das Glasweiblein, das Sonntagskindern drei Wünsche erfüllt. Er sucht sie im Wald auf, doch seine Wünsche sind kopflos und bringen ihm letztendlich nicht weiter. Nun sucht Peter Hilfe beim bösen Holländer-Michel. Klasse Comicadaption, Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Das kalte Herz von Sascha Hommer


Abteilung für undamenhafte Aktivitäten von Robin Stevens

Der erste Fall für die elfjährige Nachwuchsspionin May Wong, ein Kinderkrimi auf hohem Niveau: gut durchdacht, ein spannender historischer Whodunnit, Mysterykrimi. 1940. Großbritannien befindet sich im Krieg und ein geheimes Ministerium der britischen Regierung, die Abteilung für undamenhafte Aktivitäten unter der Leitung von Wells & Wong, bildet Spione aus. May Wong ist mutig, neugierig und will unbedingt dazu beitragen, den Zweiten Weltkrieg zu beenden, damit sie nach Hongkong zurückkehren kann. Denn aus einem Urlaub wurde mehr. Sie und ihr Vater sitzen in London fest, weil der Krieg ausgebrochen war. Ihre große Schwester, Hazel, ist Spionin. Zusammen mit mit ihrem Freund Eric bewirbt sich May, doch die beiden werden abgewiesen. Empfehlenswerter Kinderkrimi ab 12 Jahren.

Weiter zur Rezension:  Abteilung für undamenhafte Aktivitäten von Robin Stevens


Gras unter meinen Füßen von Kimberly Brubaker Bradley

Die neunjährige Ada hat die Wohnung noch nie verlassen, denn ihre Mutter hat sie weggesperrt und behauptet, Ada sei zurückgeblieben. Dabei hat sie lediglich einen Klumpfuß. Ada darf nicht in die Schule gehen. Als ihr Bruder Jamie mit anderen Kindern 1939 während des Zweiten Weltkriegs aus London aufs Land evakuiert werden soll, um der Bombardierung zu entgehen, entscheidet Ada, dass sie gemeinsam gehen werden. Zusammen schleichen sie sich aus dem Haus zur Sammelstelle; der Weg ist eine Tortour für Ada. So beginnt ein großes Abenteuer für die Kinder wie auch für Susan Smith, die Frau, die gezwungen ist, die beiden bei sich aufzunehmen. Empfehlung für das hervorragende Jugendbuch ab 11 Jahren!

Das Buchmaultier von Córdoba von Wilfrid Lupano und Léonard Chemineau

Das Kalifat von Córdoba im Jahre 976: Unter den Herrschern al-Rahman III. und seinem Sohn al-Hakam II. erblühte das Reich im Zeichen von Frieden, Kultur und Wissenschaft auf den Zenit. Die Hauptstadt Córdoba gilt als unangefochtene Perle des Okzidents, als al-Hakam II. jung verstirbt. Der Wesir Amir nutzt die Gunst der Stunde, um die Macht im Kalifat an sich zu reißen. Unterstützt wird er von religiösen Fundamentalisten. Der Preis für ihre Unterstützung ist hoch: Die 400.000 Bücher der Bibliothek von Córdoba sollen dafür auf dem Scheiterhaufen enden. Am Vorabend der größten Bücherverbrennung der Welt sind der Eunuch Tarid, der Bibliothekar, und seine Kopistin Lubna, panisch damit beschäftigt, so viele Bücher wie möglich einzusammeln und zu retten. Nur wie? Ein Comic, der berührt, klasse geschrieben und gezeichnet, mit historischem Hintergrund zur Buchverbrennung. Graphic Novel Allage ab 14 Jahren als Jugendbuch. Empfehlung

Weiter zur Rezension:   Das Buchmaultier von Córdoba von Wilfrid Lupano und Léonard Chemineau


Warum die Welt nicht fair ist von Yuval Noah Harari und Ricard Zaplana Ruiz 

Warum sind manche Menschen reich und andere arm? Wieso gibt es Unterschiede zwischen Kasten, Hautfarben und Geschlechtern? In Band 2 der ‹Unstoppable Us› – Reihe erzählt Bestsellerautor Yuval Noah Harari mitreißend und anschaulich, wie es dazu kam. Der Weizen ist schuld! Als der Mensch anfing, Weizen anzubauen, wurde er sesshaft und das Unglück nahm seinen Lauf … Ein weiteres Buch zur Graphic Novel «Sapiens - Die Falle» und zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» – und in Kurzformat für Kinder ab 10 Jahren.

Weiter zur Rezension:  Warum die Welt nicht fair ist von Yuval Noah Harari und Ricard Zaplana Ruiz 


Himmelwärts von Karen Köhler Bea Davies 

«Es war einmal, da war noch keine Vermissung»: Eine literarische Perle, zwei Mädchen voller kluger Ideen, die in einer sternenklaren Sommernacht in den Himmel funken. Denn dort wohnt nun Tonis Mutter – das sagen zumindest die Erwachsenen. Mit ihrer besten Freundin YumYum und mit ihrem selbstgebastelten kosmischen Radio funken sie in den Himmel, bestens ausgerüstet – vor allem mit Snacks und Limo für den Rülpswettbewerb. Zu ihrer Überraschung antwortet eine Frauenstimme; statt der Mutter antwortet ihnen ISS-Astronautin Zanna von einer Raumstation. Klasse Kinderbuch ab 10 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Himmelwärts von Karen Köhler,Bea Davies 


Schatten – Das Portal von Timo Parvela und Pasi Pitkänen

Stell dir ein Wichteldorf vor. Hübsche kleine Häuschen mit hell erleuchteten Fenstern. Rentiere, die an Leckereien knabbern, rotbackige Elfen und das Klingeln von Glöckchen. Und jetzt vergiss das alles wieder. Es ist nur ein Märchen. Auf der Suche nach dem verschwundenen Schatten (Teil 1 - Der Pakt) … Pete und seine Freundin Sara sind durch ein Portal in die Welt des Weihnachtsmanns gereist. Sie sind auf der Suche nach den Schatten, die auf der Erde verschwunden sind; auch nach ihren eigenen Schatten. Elipö hatte einigen Menschen ihren Schatten genommen, indem er  ihnen im Tausch Wünsche erfüllte. Wem kann man hier trauen? 

Ich und Tod Detektei von Patrick Wirbeleit

Das war knapp! Beim Herumklettern in der alten Klosterruine stürzt Lukas. Als er die Augen öffnet, sitzt neben ihm der Tod, einfach zu erkennen: Kutte, Kapuze, Totenschädel. Ist er gestorben? Nein, sagt der Tod, denn wer Schmerz empfindet, lebt noch. Nach einem kurzen Gespräch verschwindet der Tod. Lukas berichtet seinem väterlicher Freund Johann von seinem Erlebnis. Der glaubt ihm, erzählt ihm bei sich zu Hause von einem Familiengeheimnis. Kurz darauf ist er im Dorfteich ertrunken – ein Unfall, sagt die Polizei. Der Tod, der immer wieder bei Lukas auftaucht, versichert, dass dies kein Unfall war! Denn er kann einer Seele ansehen, wenn sie gewaltsam dem Leben entrissen wurde. Der Tod hat Langeweile – das Detektivspiel zusammen mit dem Jungen kommt in Fahrt … Ein spannender Krimi mit viel schwarzem Humor, ein Whodunnit, Mysterykrimi als Graphic Novel ab 12 Jahren – Allage. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Ich und Tod Detektei von Patrick Wirbeleit


Insel der wandernden Flüche von Tina Blase

Sky Lamars Mutter leitet weltweit große Hotels. Gerade hat sich die 14-jährige Sky in Neuseeland gut eingelebt, als wieder ein Umzug ansteht: nach Afrika. Sie hat die Nase gestrichen voll: Sie will nicht schon wieder umziehen! Lieber zieht sie zu ihrem Großvater auf die abgelegene schottische Insel Sidh. Und das für immer! Zunächst freut sie sich, zu ihren schottischen Wurzeln zurückzukehren, doch die Inselbewohner begegnen ihr ziemlich reserviert. Und das ist persönlich gemeint, denn sie ist eine Lamar. Weite Generationen zurück liegt die Feindschaft zwischen den Lamars und MacLeods … Ein Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht – Fantasy ab 13 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Insel der wandernden Flüche von Tina Blase


Weise und rebellisch von Chiara Pastorini und Perceval Barrier  

Die großen Philosophen und ihre Ideen von der Antike bis heute erklärt für Kinder: Sokrates, Platon, Epikur, Hypatia von Alexandria, Olympe de Gouges, Spinoza, Nietzsche, Kant, Hannah Arend, Satre, oder Simone de Beauvoir und viele mehr - die größten Philosophinnen und Philosophen haben mit ihren Ideen die Art und Weise revolutioniert, wie wir denken. Dieser Sachcomic zeigt Kindern einen humorvollen und anschaulichen Einblick in die Welt der Philosophie. Das Buch konnte mich begeistern, da die Aufmachung als Comic und die Schlichtheit der Grundaussagen der Philosophen sehr verständlich herübergebracht werden für Kinder ab 10 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Weise und rebellisch von Chiara Pastorini und Perceval Barrier 


Wenn die Erde bebt! von Robin Jacobs und Sophie Williams

Naturgewalten sind in diesem Sachkinderbuch das Thema. Wie entstehen sie und wie verhalte ich mich, wenn ich ihnen begegne? Wie es kommt zu einem Tornado? Kann der Riesen-Riemenfisch Tsunamis vorhersagen? Und was machen eigentlich Vulkanolog:innen? Das Kinderbuch erklärt mit spannenden Fakten alles über die stürmischen Kräfte der Erde: Erdbeben, Tsunamis, Vulkane, Lawinen, tropische Wirbelstürme, Tornados, Schneestürme und Waldbrände. Feuer, Wasser, Erde Luft: Die Naturelemente zeigen sich manchmal von ihrer unbändigen Seite. Klasse erklärt, wie sie entstehen und wie sie zu ernennen sind, wie wir damit umgehen. Prima Sachbilderbuch zu Naturwissenschaften ab 8/9 Jahren.


MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial!

Weiter zur Rezension:   MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies


Die Rezensionen nach Themen geordnet


Wissen - Nachschlagwerke

Afrika von Kim Chakanetsa und Mayowa Alabi ab 10 Jahren: Erdkunde, Kultur, Klima, Landschaft, Tierwelt, Historisches


Visuelles Wissen. Mathematik begleiteitend ab 12 Jahren bis zur Oberstufe; Nachschlagwerk

Unheimlich krasse Geheimnisse von Tom Adams und Yas Imamura (Sachbilderbuch zum Thema Phänomene auf der Welt, ab 10 Jahren)

Was ist Krieg? von Eduard Altarriba ab 8-10 Jahren: Krieg rundum erklärt

Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer Aufkläungsbuch um Pubertät, Geschlecht, Sex, Liebe, Verhütung usw., ab 11 Jahren)

Die illustrierte Enzyklopädie der Elemente von Lisa Congdon (Das Periodensystem und seine Elemente, ab 10 Jahren)

Weise und rebellisch von Chiara Pastorini und Perceval Barrier ab 10 Jahren: Die großen Philosophen, Comic

Das Schiffebuch von Jan Van Der Veken ab 10 Jahren: Schiffe, Boote, Morsen, Flaggen


Natur, Naturwissenschaft




Biome der Welt von Juliana Aschwanden-Vilaҫa  (Sachbilderbuch zum Thema die verschiedenen Lebensbereiche auf der Welt, ab 10 Jahren)

A wie Antarktis von David Böhm

Unsere Wälder von Jess French und Alexander Mostov  (Sachbilderbuch zum Thema Wald und Klimawandel, ab 8 Jahren)

Das grüne Königreich von Cornelia Funke und Tammi Hartung (Kinderroman, Pflanzen entdecken  kennenlernen, Rezepte zum Nachkochen)

Der Code des Lebens von Carla Häfner und Mieke Scheier (Sachbilderbuch zum Thema Chromosomen, Vererbung, Gene, Gentechnik ab 10 Jahren)

Große und kleine Schätze der Natur von Ben Hoare und Kaley McKean (Sachbilderbuch zum Thema Natur ab 10 Jahren, bzw. ab Grundschule)

Wundervolle Welt. Wasser von Sam Hume, Angela Rizza und Daniel Long  (Kindersachbuch zum Thema Lebewesen im Wasser ab 7 Jahren, Familienbuch)

Wenn die Erde bebt! von Robin Jacobs und Sophie Williams (Sachbilderbuch zum Thema Naturgewalten ab 9 Jahren,

Ins ewige Eis! von Agata Loth-Ignaciuk und Bartlomiej Ignaciuk (erzählendes Sachbilderbuch, Polarexpedition, Abenteuer, Graphic Novel, ab 10 Jahren)


Teddy Keen  (Lebensraum Amazonas-Regenwald, spannende Abenteuergeschichte + Sachinfos, ab 8 Jahren)

Ocean Challenge von Birte Lorenzen-Herrmann und Boris Herrmann (Sachbilderbuch zum Thema Klima, Umweltschutz, Ozeane; 8-14 Jahre)

Als das Meer bebte von Rosanne Parry  (Lebensraum der Orcas, erzählendes Sachbuch, Tierabenteuer, 9-14 Jahre)

Damals der Dodo von Isabel Pin (Warum der Dodo aussterben musste)

Hierhin, dahin von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw  (Bewegung auf der Welt im Universum, ab 10 Jahren)

In 80 Meerestieren um die Welt von Helen Scales und Marcel George (80 interessante Meerestiere vorgestellt, ab 12 Jahren)

MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies (ab 10 Jahren Comic: Evolution des Menschen)

Fabulöse Fakten von Daniela Schreiter (Wissenswerte Fakten aus der Naturwissenschaft, witzig als Comic gestaltet, ab 10 Jahren) 


Die Rückkehr der Wildnis von Helen Scales und Good Wives and Warriors  (ab 10 Jahren - Renaturierung, 20 gelungene Beispiele)

Das Buch vom Dreck von Piotr Socha und Monika Utnik-Strugala (eine witziges Sachbuch zur Entwicklung der Hygiene, ab 8 Jahren - Familienbuch)

Faszination Krake von Michael Stavarič und Michčle Ganser (ab 8 Jahren, Sachbuch zur Krake und viele mehr)

 Island von Heike Anita Thomas und Corina Steffl (ab 10 Jahren - Reiseliteratur Island)

Mathe fürs Leben? von Edward van de Vendel, Ionica Smeets, Floor De Goede (ab 10 Jahren - so macht Mathe im Unterricht Spaß)

Afrika! von Katharina Vlcek  (ab 9 Jahren, die Savannen mit ihren Tieren und Pflanzen)

Gesellschaftliche Romane

Das Pferd ist ein Hund von Tamara Bach (Kinderroman zum Thema Verlust und Einsamkeit,  8 - 12 Jahre)

Der Tomatenrebell von Michael Beisteiner und Alex Nemec (ab 10 Jahren
 eine Geschichte zum Tomatenanzucht, vom Raubbau der Erde und Kapitalismus)


Yunus, Zocken, Liebeszeugs von Laura Melina Berling und Hannah Rödel   (lustiger Kinderroman, der der Pickel, Pubertät, Küssen, Penis, Intimpflege usw. nebenbei erklärt, ab 10 Jahren)

Gras unter meinen Füßen von Kimberly Brubaker Bradley (Behinderung, Ausgrenzung, ab 11 Jahren)

The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart von C. G. Drews (ab 13 - Obdachlosigkeit, Missbrauch, Liebe, emotionaler Jugendroman)

Und doch fallen wir glücklich von Enrico Galiano (ab 13 - Liebesgeschichte: Außenseiterin verliebt sich in Außenseiter)

Vor uns das Meer von Alan Gratz (ab 13 - 3 Jahrzehnte, 3 Kinder, 3 Fluchtgeschichten)


Eine Line ist ein Punkt, der spazieren geht von Verena Friederike Hasel und Alice Mollon (Mitmachbuch mit erstaunlichen Geschichten, Achtsamkeit, ab 10/11 Jahren)

Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler  (Thema Armut, Abenteuergeschichte ab 11 Jahren)

Unten von Maja Ilisch (Dystopie; alle leben in einem Hochhaus ab 10 Jahren)

Dieser Sommer mit Jente von Enne Koens (Thema Freundschaft und Nein sagen ab 10 Jahren)

Himmelwärts von Karen Köhler, Bea Davies  (Thema Trauerbewältigung, Tod der Mutter ab 10 Jahren)

Der Billabongkönig von Matthias Kröner und Mina Braun (ab 10/11 Jahren zum Thema, Macht, Machtmissbrauch, Demokratie, spannende Geschichte mit philosophischem Ansatz)

Das Mädchen, das den Sturm ruft von Lindsay Lackey (Thema Pflegekind, ab 11/12 Jahren)

Diese eine Lüge von Dante Medema (Thema Identität und Abstammung, Lyrik-Roman, ab 13 Jahren)

Chaos im Kopf von Michèle Minelli (Leben mit eine narzisstischen, lügenden Mutter, ab 13 Jahren)

Wie unsichtbare Funken von Elle McNicoll (ab 10/11 Jahren zum Thema autistisches Kind)


Dazwischen: Wir von  Julya Rabinowich (ab 13 Jahre - endlich angekommen im neuen Land; mit allen Problemen einer Familie, die den Asylstatus besitzt)

Hinter Glas von Julya Rabinowich (ab 13 Jahre - Allage, das tief berührt, die Geschichte einer Befreiung)

Derselbe Mond von Lara Schützsack (Thema Pubertät und Scheidungskinder, ab 11 Jahren)



Politik und Gesellschaft Sachbuch

Politik: 100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt von Eleanor Levenson und Paul Boston (Staatsbürgerkunde kindgerecht leicht erklärt und illustriert, ab 9 Jahren)

Fake News & Verschwörungstheorien von Gérald Bronner und Krassinsky  (Sach-Comic, ab 12 - Allage) auch als Unterrichtsmaterial

Frei und gleich geboren von Jean-Marc Fiess (Menschenrechte als Pop-up Buch abe 8 Jahren)

Gemeinsam sind wir stark! von Rebecca June und Ximo Abadia (wie friedliche Proteste auf der ganzen Welt eine Veränderung der Gesellschaft bewegt haben, Sachbilderbuch ab 8 Jahren)


Richtig anders - anders richtig von Kathrin Köller, Irmela Schautz (ADHS, LRS, Leserechtsschreibschwäche usw. Du bist ok ab 11 Jahren)

Wirtschaft für Kids von Alexander Hagelüken (Wirt kindgerecht lschaftskreislaufeicht erklärt und illustriert, ab 11 Jahren)

Alles Geld der Welt von Vitali Konstantinov  Was ist Geld? Die Geschichte von Geld und Vermögen  (ab 12/14 -  Allage); auch als Unterrichtsmaterial

Geschichtliches

Vorbei ist eben nicht vorbei von Kirsten Boie (1961, Nachkriegszeit: Haben die Erwachsen wirklich nichts über die Judenverfolgung gewusst; 2. Thema die große Flut in Hamburg)

Harriet Tubman von Ann Petry (Thema Underground Railroad, Befreiung von Sklaven in den Südstaaten, ab 13 Jahren, Allage)

Leander Linnens Wunderladen von Lena Hach und Friederike Ablang 24 + 1 Weihnachtsgeschichten, Buch-Adventskalender ab 5 Jahren

Die erstaunlichen Abenteuer des Aaron Broom von A.E. Hotchner  (Kinderdetektivroman,  geschichtliches England, ab 11 Jahren)

Was geschah zur gleichen Zeit? von Philip Parker und Liz Kay (Weltgeschichte auf einen Blick geografisch dargestellt - ab 9 Jahren)

Die Rätsel der Toten von Matt Ralphs und Gordy Wright   (ab 10  Jahren, Mumien: Ötzi, Moorleichen, Ägyper ... und Kulte und Kulturen - Begleitbuch zum Musemsbesuch)


Die Ausbrecher von Soledad Romero und Julio Antonio Blasco (ab 10  Jahren, berühmte Fluchten und Ausbrecher der Weltgeschichte) 

Jahren - spannendes Abenteuer in der Eiszeit - Abenteuerroman plus Sachbuch)


Balto & Togo von Lena Zeise (bei starken Schneestürmen bringt eine Schlittenhundestaffel das Serum gegen Krankheit Diphtherie in eine kleine Stadt - eine gefährliche Fahrt gegen die Epedemie - wahre Geschichte)

Berühmte Menschen

Power-Girls (ab 12 Jahren - Tipps, Ideen, Rezepte ...)

Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle von Fabien Grolleau und Jérémie Royer (Sach-Comic, Biografie, Graphik Novel ab 13 Jahren)

Bucheckern, Bernstein Brausepulver - Die Danziger Kindheit von Günter Grass von Elżbieta Pałasz  (12/14 -  Illustriertes Buch, die Kindheit von Günter Grass) 

Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von Andrea Wulf und Lillian Melcher Grafic Novel, Comic über die Abenteuerfahrten von Alexander von Humboldt

Power Woman – Geniale Ideen mutiger Frauen von Kay Woodward (10 / 14 Jahre) 


Sprache

Es steht geschrieben von Vitali Konstantinov (Sachbuch, Wissen über Schriftsprachen, ab 10 Jahren)



Märchen und Mythen, Klassiker

Skelling von David Almond (ab 11 Jahren, Klassiker, berührende Geschichte um ein mystisches Wesen in der realen Welt)

Ariadnes Faden von Jan Bajtlik (ab 10 Jahren, Sachbuch zur griechischen Mythologie - das griechische Götterhaus und dazugehörige Sagen - ein Labyrinthbuch)

Atlas der Meerjungfrauenvon Anna Claybourne und Miren Asiain Lora (Mythen, Sagen, Legenden - Meerwesen auf der gesamten Welt, ab 8 Jahre)

Der Sturm nach William Shakespeare - neu von Barbara Kindermann, (Klassiker für Kinder, ab 10 Jahren) 

Sem und Mo im Land der Lindwürmer von Frida Nilsson (Niveauvolles Märchen, Fantasy ab 10 Jahren) 
Ödipus das Findelkind von Yvan Pommaux (Griechische Mythologie, Graphic Novel, Comic, ab 8 Jahren)

Helden des Olymp 1 - Der verschwundene Halbgott - von Rick Riordan (ab 12 Jahre - Allage, spannend, Fantasy, Abenteuerroman um Halbgötter - Strickmuster wie Harry Potter)


Der Ickabog von J.K. Rowling Ein Märchen über Lügen und Machtmissbrauch

Ich, Odin, und die wilden Wikinger von Frank Schwieger  (Göttersagen, Heldensagen kindgerecht, ab 10 Jahren)

Das Land in dem die Wörter wohnen von Clemens Sedmak (Philosophisches Märchen ab 10 Jahren - auch für Erwachsene)
 
Als der Winter verschwand von Aleš Šteger und Tina Dobrajc (Philosophisches Slowenisches Umwelt-Märchen über den Kurent ab 10 Jahren - auch für Erwachsene)

Vom Wacholderbaum von Núria Tamarit (Spanisches Märchen ab 12 Jahren, Comic)

Das Labyrinth des Fauns von Guillermo del Toro, Cornelia Funke (Fantasy ab 12 oder 14 Jahre - stellenweise ein brutales Buch - Allage)

Erzählungen, Lustiges, Crime, Abenteuer, Fantasy

Magie in Schottland, ab 13 Jahren

Aru gegen die Götter von Roshani Chokshi  (Fantasy um indische Mythologie ab 10 Jahren)

Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter (Thema Schuld und Tod, Fantasy  ab 10 Jahren)


Was Wanda will von Lena Hach  (Kinderkrimi,  ab 11 Jahren)


Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner superspannender Kinderkrimi ab 8 Jahren

Hallowstone - Der Zauber der Mitternachtsstadt von Trisha Kelly (Fantasy um Hexen - Diversität ab 10 Jahren)

Lichterloh - Stadt unter Ruß von Sarah M. Kempen  (Fantasy, Dystopie ab 12 Jahren)

Schneekinder von Andreas Langer spannender Kinder-Fantasy ab 11/12 Jahren

The Haven - Im Untergrund von Simon Lelic (Actionroman, Blockbuster ab ab 12/13 Jahren)

i love you heißt noch lange nicht ich liebe dich von Cleo Leuchtenberg (ab 14 -  Allage, eine angehende Schauspielerin wird Synchronsprecherin, Hollywood trifft auf Hollywood)


After Dawn (3) – Der fließende Kristall von Lars Meyer  (Dystopie, Fantsy, Pageturner - ab 12 - Allage)
After Dawn (1) – Die verborgene Welt von Lars Meyer (Dystopie, Fantsy, Pageturner - ab 12 - Allage)
After Dawn (2) – Die wandernde Stadt von Lars Meyer (Dystopie, Fantsy, Pageturner - ab 12 - Allage)

Die dunkle Stunde des Jägers von Davide Morosinotto  (ab 12 Jahren - Steinzeit-Abenteuerroman)

Schatten – Das Portal von Timo Parvela und Pasi Pitkänen (Nord-Fantasy, Trolle - ab 10 Jahren, 2) 
Schatten – Der Pakt von Timo Parvela und Pasi Pitkänen (Nord-Fantasy, Trolle - ab 10 Jahren, 1) 


Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst von Tom Ryan (Spannender Thriller um vermisste Kinder, ab 13 Jahren)

Eulennacht - In den Bäumen von Redmoor von Ruth Rahlff (Sommerferien in Cornwall, ab 11 Jahren)

Comic, Graphic Novel


Hexen hexen von Pénélope Bagieu nach Roald Dahl Comic nach dem berühmten Kinderbuch ab 10/12 Jahren

Sherlock Holmes von Hannes Binder Sein letzter Fall - Krimi ab 10 Jahren


Blackbeard 1: Hängt sie höher! von Jean-Yves Delitte (Comic um den berühmten Seeräuber Blackbeard, ab 12 - Allage)

Aristophania - Das Reich Azur von Xavier Dorison und Joël Parnotte (Comic, Graphic Novel, Fantasy, ab 13 - Allage)

Bloody Mary – Die Geschichte der Mary Tudor von Kristina Gehrmann (Comic, Graphic Novel, Englische Geschichte, Biografie, ab 12 Jahren, Allage)

Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle von Fabien Grolleau und Jérémie Royer (Sach-Comic, Biografie, Graphik Novel ab 13 Jahren)

Ragnarök - Donnergott von Odin Helgheim (Graphik Novel ab 12 Jahren, Nordische Mythologie)

Das kalte Herz von Sascha Hommer (Comic, Graphic Novel, Märchenadaption, ab 12 Jahren, Allage)

AMULETT 1 – Die Steinhüterin von Kazu Kibuishi  (Kindercomic, Fantasy-Action-Abenteuer, 8-12 Jahre)


Trip mit Tropf von Josephine Mark (Comic, Graphic Novel, Abenteuergeschichte, ab 12 Jahren)

Anne auf Green Gables von Mariah Marsden (Comicadaption des Klassikers, ab 9 Jahren, Allage)

Rostige Herzen von Beka und Jose Luis Munuera (Comic, Graphic Novel, Abenteuergeschichte mit Robotern, ab 10 Jahren, Allage, Trilogie; Fantasie-Sience Fiction)

Captain Underpants von Dav Pilkey (humorvolle Kinderbuchserie  7-12 Jahre)

Esthers Tagebücher – Mein Leben als Elfjährige von Riad Sattouf (Grafiknovelle ab 11 Jahren Diese wunderschöne Graphic Novel geht bis 18 Jahren; jedes Jahr ein neuer Band)


Mit Mantel und Worten von Flore Vesco, Kerascoët  (Comic, Graphic Novel, spannende Abenteuergeschichte, ab 10 Jahren)


Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von Andrea Wulf und Lillian Melcher Grafic Novel, Comic über die Abenteuerfahrten von Alexander von Humboldt

Kunst, Kreativität

Das Linienmalbuch  (Fertige Aquarelle mit Linien, mit Stiften verfeinern)


So machst du richtig coole Kunst von Henry Carroll und Rose Blake (ab 10/12+ Jahren - Kunst für Kinder  - neue Ideen sammeln)

Kochen und Ernährung




Die Kochschule für Kinder von Tina Marcelli (Kochen ab 8-9 Jahren, klasse Rezepte und Anleitungen!)







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans