Direkt zum Hauptbereich

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren von Ali Benjamins - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren 

von Ali Benjamins



Der Anfang: Wenn man eine Qualle lange genug betrachtet, beginnt sie irgendwann wie ein schlagendes Herz auszusehen. Es spielt keine Rolle, um welche Qualle es sich dabei handelt: die blutrote Kronenqualle Atolla, die Qualle aus der Familie Olindiidae, die an eine perlenbestickte Blume erinnert, oder die fast durchsichtige Ohrenqualle, Aurelia aurita.

Suzys ist zwölf und Suzy ist anders als all die anderen. Sie interessiert sich nicht für Lippenstifte und Kleider, sie interessiert sich für die Welt, und dafür, wie alles funktioniert. Ihre beste Freundin Franny ist im Meer ertrunken, obwohl sie gut schwimmen konnte. Das kann nicht einfach passieren, es muss einen Grund geben, jemand muss Schuld sein. Suzy ist sicher, Schuld war eine gefährliche Qualle! Die Lehrerin erteilt den Schülern eine Aufgabe: Jedes Kind soll eine wissenschaftliche Untersuchung erstellen und zum Thema ein Referat halten, das Thema ist frei wählbar. Das ist Suzys Chance, sie wird über Quallen ihren Vortrag halten und beweisen, auf welche Weise Franny ums Leben kam.

Manchmal passieren Dinge, die man nicht fassen kann

Ein langer Weg der Erkenntnis liegt vor Suzy, bis sie versteht, dass manchmal Dinge einfach passieren, dass man sie annehmen muss, weil man nichts ändern kann, weil niemand Schuld ist. Bis zu dieser Erkenntnis verweigert Suzy fortan die Sprache. Sie weiß, für dieses Referat muss sie den Mund aufmachen, aber bis dahin wird sie auch die Beweise vorlegen können. Das Buch gliedert sich in das Geschehen von heute, nach dem Tod von Franny und in einem zweiten Strang, in die Erinnerung an die Zeit mit Franny, auch wechselt später auch die Perspektive der Personen. 

Wissenschaftler erforschen immer Ursache und Wirkung. Sie gehen der Frage nach, wie eine Veränderung an einer Stelle zu weiteren Veränderungen an ganz anderen Stellen führt. Aber Ursache und Wirkung sind nicht immer leicht zu bestimmen. Guten Forschungsstudien liegen klar umrissene Variablen zugrunde — unbestimmte, bestimmte und statistische Variablen. Sie helfen den Wissenschaftlern, die Veränderungen zu erkennen und die Ursachen zu ermitteln.

Wer nicht mit dem Strom schwimmt wird ausgegrenzt

Suzy spricht den Leser mit du an und erzählt voll Trauer von glücklichen Zeiten mit Fanny. Die beiden kennen sich lange und waren immer dicke Freundinnen. Doch ist es allein der Tod der Freundin, der Suzy so mitnimmt, fragt sich der aufmerksame Leser. Da war doch was! Susy ist fleißig, recherchiert über Quallen, setzt sich mit Forschen in Verbindung und ich erfahre als Leser Interessantes über die Tiere und über vieles andere mehr. Und ich erfahre auch, wie Suzy in der Klasse ausgegrenzt wird, ein Mobbing läuft gegen sie. Sie ist nicht allein, es gibt einen Jungen, der Klasse, der ein ähnliches Problem hat, aber der ist auch Suzy zu schräg. Man versteht, warum Suzy ihre einzige Freundin vermisst.

Da ist noch etwas, was ich dir sagen möchte: Die Quallen sind dabei, die Herrschaft zu übernehmen. Wusstest du das? … Nicht sehr viele wissen darüber Bescheid. … Sie interessieren sich für Videos von Klavier spielenden Katzen oder für Filmschauspieler, die in der Reha sind, und sie wollen genau wissen, wer wem den Freund weggenommen hat. Sie interessieren sich für die verschiedenen Farbnuancen von Lidschatten und für Online-Spiele und dafür, aus welchem Winkel sie auf Fotos am besten aussehen. Doch währenddessen. Weit draußen im Meer. Sind Quallenblüten auf dem Vormarsch. 

Fanny und Suzy, eine eigene Welt, eine glückliche Mädchenfreundschaft. – Nun kommen weitere Perspektiven ins Spiel. Hey Suzy, was erzählst du uns? Du und Franny, wart ihr wirklich so dicke? Und irgendwas liegt dir auf dem Herzen, was hast du verbockt? Du warst wütend, stimmts?

Ich weiß, dass Pipi und Schweiß steril sind und dass es vor dem Entstehen unseres Universums weder Farbe noch Geräusche noch Licht oder Luft gab. Aber das ist alles nutzlos. Stattdessen müsste ich wissen, wie man eine Haarspange so trägt, dass es süß, aber nicht kindisch aussieht. Ich müsste wissen, wie man sich in eine Clique einfügt, wie man kreischt, wenn am Lagerfeuer die Funken sprühen, und wie man die Hüfte anwinkelt, wenn man neben Jungs steht.



Freundschaften sind nicht immer für die Ewigkeit gezimmert

Wir haben es hier mit einer unzuverlässigen Erzählerin zu tun. Doch Suzy wird dem Leser die Wahrheit beichten, sich stellen. Man muss sie lieben. Sie steht zu dem, was sie macht und lässt sich nicht in Äußerlichkeiten drängen, Gebalzgehabe liegt ihr fern, es gibt Wichtigeres auf der Welt, als sich herauszuputzen. Ali Benjamins schreibt einfühlsam mit viel Empathie, wundervolle Sätze und Einsichten, man kann das Buch als philosophisch bezeichnen. Die Sprache ist unkompliziert und trotz aller wissenschaftlichen Erörterungen seitens der Protagonistin ist es spannend, denn was sie herausfindet, ist nun mal fesselnd. Der Roman nimmt den Leser ein, lässt ihn nicht los, das Tempo steigert sich und es passiert noch einiges, bis Suzy auf dem Pfad der Erkenntnis angekommen ist. Es ist nicht einfach, anders zu sein. Man muss eine starke Persönlichkeit sein, um sich gegen den Strom zu stellen. Einsam zu sein ist allerdings auch nicht das Ziel. Aber irgendwo gibt es den ein oder anderen, der auch nicht mit dem Strom schwimmen möchte. Nach dem oder nach denen muss man Ausschau halten. Ein Buch über Freundschaft, über das Leben, über die Welt voller Leben, über Achtsamkeit und die Dinge, die einfach so kommen, die man annehmen muss. Dies ist das beste Jugendbuch, dass ich seit Jahren gelesen habe. Was heißt hier Jugendbuch? Ich würde den Roman unter All-Age klassifizieren, denn die Erzählung hat mich als Erwachsene mitgenommen wie selten ein Roman, aber nicht unter dem Aspekt Jugendbuch. 

Ali Benjamin war bisher als Co-Autorin schriftstellerisch tätig, schrieb als Redakteurin für Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien. Ihr Debüt »Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren« wurde 2015 ein weltweiter Bestseller. Der Jugendroman wurde für den National Book Award nominiert und wird aktuell von Reese Witherspoons Produktionsfirma verfilmt. 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo