Sachbücher
Letzte 20 Rezensionen
Keine Zeit, der Garten ruft von Klaudia Blasl
Klaudia Blasl Giftpflanzen-Expertin und Krimiautorin berichtet in diesem humorvollen Gartenbuch über ihre Abenteuer mit ihren grünen Mitbewohnerinnen. Wenn einer einen Garten anlegt, genügend Platz hat sich auszutoben und dabei sehr belesen ist und ganz schlau nach Plan vorgeht, der hat genug zu erzählen, was in der Realität alles schief gehen kann. Wir erfahren, welche Auswirkungen das Tulpenfieber hatte, ob Kopfsalat in Schockstarre verfallen kann, weshalb man die Rose als Königin der Blumen bezeichnet, was man unter dem Maiglöckchen-Phänomen versteht … Ein humorvolles erzählendes Sachbuch mir Gartentipps.
Weiter zur Rezension: Keine Zeit, der Garten ruft von Klaudia Blasl
Ein würzig-saftiges Kimchi oder frischen Kefir und vieles mehr in deiner Küche selbst herstellen? 111 Rezepte von klassisch bis kreativ inklusive Techniken & Tipps, damit dir das köstliche Haltbarmachen gelingt! Saisonales und Natürliches haltbar machen. Saisonale Lebensmittel waren für unsere Großeltern noch selbstverständlich! Mit Erfindung des Kühlschranks und der Gefriertruhe ist das Fermentieren fast in Vergessenheit geraten. Dabei ist Fermentiertes extrem gesund für unseren Darm dank cleverer Mikroorganismen, die dabei entstehen. Gurken, Sauerkraut, eingelegter Knoblauch, Kimchi oder erfrischender Kombucha und Limonade aus Wasserkefir, Milchkefir herstellen oder Sauerteig.
Weiter zur Rezension: Fermentieren – Superfood aus Omas Zeiten von
Wasserkefir für Anfänger von Sandra Pipetz
Wasserkefir, die lecker-gesunde Limonadenvariante – hier abwechslungsreiche und außergewöhnliche Rezepte samt Wissenswertem rund um die Herstellung in der eigenen Küche. Bei Wasserkefir handelt es sich um die Japankristalle Tibicos, die Hefen und gute Bakterien bilden, die sich von Zucker und Mineralien ernähren, die sie dann in Milchsäure und organische Säuren umwandeln. Dabei entstehen B-Viamine, CO2 und Enzyme. Die Kristalle sind geleeartig und durchsichtig, nehmen die Farbe von der Flüssigkeit an, in der sie liegen. Limos herstellen, mal süß, dann wieder säuerlich, mal spritzig und dann etwas cremig. Und das Beste daran: Statt limonadiger Zuckersünde tun wir unserem Körper hiermit etwas richtig Gutes!
Weiter zur Rezension: Wasserkefir für Anfänger von Sandra Pipetz
Urban Watercolor Workbook von Sue Hiepler
Mit Sue Hieplers neuem Übungsbuch soll man einen eigenen Malstil zum Urban Watercolor finden und verfeinern. Es gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Skizzieren von urbanen Motiven, Aktivseiten, Homework-Einheiten und Platz zum Ausarbeiten von kleinen Objekten. Leider bin ich eher enttäuscht von diesem Buch. Einen eigenen Malstil zum Urban Watercolor wird man hier nicht finden. Häuserfronten wie die Perlen auf einer Reihe ohne Hintergrund und Perspektive mit dem Lineal gemalt. Einzelne Teile wie Verkaufswagen, Fenster usw., aber keine Bildkomposition. Auf keinen Fall etwas für Anfänger.
Weiter zur Rezension: Urban Watercolor Workbook von Sue Hiepler
Brust von Anja Zimmermann
Obwohl als «sekundäres Geschlechtsmerkmal» bezeichnet, ist die weibliche Brust von primärem Interesse. Sie nährt, aber verführt auch, gilt als heilig oder verderbt - je nach Zeitalter und Kulturkreis, Kontext und Blickrichtung. Schaut man sich die Bedeutung an und vergleicht, wird der männliche Anspruch auf Kontrolle über den weiblichen Körper in vielfältiger Weise augenfällig. Frauenbrüste sind bis heute ein Politikum. Die Brust durch die Jahrhunderte: die Brust durch die Jahrhunderte: Es geht um Kunst und Pornografie, um Moden und Geschlechternormen, um Mutterideal und Heteronormativität, um Body Positivity und Selbstbestimmung, Sexismus und Protest.
Weiter zur Rezension: Brust von Anja Zimmermann
Social-Media-Star Kevin Tatar präsentiert in diesem Buch köstliche und simple Rezepte zum kleinen Preis. Tasty. Healthy. Cheap. ist vollgepackt mit abwechslungsreichen Ideen für jede Mahlzeit für die moderne, schnelle Küche. Egal ob gesunde Bananenpfannkuchen zum Frühstück, einen herzhaften Kichererbsen-Wrap für unterwegs, ein cremiges Butter Chicken zum Abendessen oder einen zimtigen Apfel-Crumble als Dessert. Mit Erklärungen zu den wichtigsten Kochtechniken und vielen praktischen Tipps gelingt jedes Rezept gleich beim ersten Mal und ist damit perfekt für Anfänger:innen. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Tasty. Healthy. Cheap. von Kevin Tatar
Schreiben am Meer. Wo der Himmel größer ist von Kristine von Sode
Mythos Nationalgericht von Alberto Grandi
Weltweit gilt die italienische Küche als Inbegriff von Genuss und kulinarischer Perfektion. Aber seien wir ehrlich: Seit wann gibt es Italien? Italien lag früher mal im Norden, so wie wir es kennen, existiert es seit dem 17. März 1861. Ein Professore aus Parma hat nun den kulinarischen Mythos der italienischen Küche zerstört. Die Familienrezepte, die die Frauen seit Jahrhunderten weitergaben, untergraben. In Italien schrie man auf! Ein Verräter, ein Nestbeschmutzer! Pasta mit Soße aus Amerika, Herkunftsschwindel der Lebensmittelindustrie – die italienische Küche in diesem Sachbuch seziert, unterhaltsam und humorvoll die Krone geraubt. Kulinarisches Wissen - viel Spaß! Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Mythos Nationalgericht von Alberto Grandi
Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen von Tim Armann
Dein ultimativer Küchen-Crashkurs, Schritt für Schritt kochen lernen: Auf geht’s! Manch einer hat während der Coronazeit seine Liebe für das Kochen entdeckt und manch junger Erwachsene wird flügge, bezieht eine eigene Wohnung – ein Kochbuch mit Ideen für junge Leute ist dies allemal. In 100 leckeren Rezepten zeigt Tim Armann, wie lässig und modern Kochen sein kann. Schmackhafte Gerichte wie Buttermilk Fried Chicken, Hummus mit Ei, Pasta Cacio e Pepe oder Zimtschnecken stehen dank flott erklärter Anleitungen und anschaulicher Fotos im Handumdrehen auf dem Tisch. Clevere Tipps und Step-by-Step-Fotos helfen dem Anfänger auf die Sprünge. Ein klasse Kochbuch mit Grundlagen, die verständlich aufgebaut, gut nachzukochen sind. Ein Geschenk, über das sich jeder freut, der sich erstmals an die Töpfe und Pfannen wagen mag. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen von Tim Armann
L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder
L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung!
Weiter zur Rezension: L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder
Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo von Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher
Die beiden Weltenbummler Cozy & Jo verwirklichen ihren Lebenstraum: am Meer zu arbeiten und zu leben. Cozy und Jo, Salt & Silver. Aus zwei Freunden wurde ein unzertrennbares Duo, zusammengeschweißt durch unendlich viele gemeinsame Erlebnisse. Der Weg zum Restaurant gestaltet sich alles andere als geradlinig, denn was mit improvisierten Caterings aus der WG-Küche beginnt, wird über die Jahre zu einem kulinarischen Wirbelsturm, der die zwei Freunde erst durch Küchen auf der ganzen Welt wirbelt, bis sie schließlich in St. Peter-Ording ihr Zuhause fanden. Weltküche: hier wird kreativ kombiniert, mit der Nordseeküche vermischt. Reiseliteratur, Küchengeschichten, Kochbuch in einem mit Rezepten der Weltküche. Kulinarisches für Experimentierfreudige! Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo von Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher
Ramen von Jessica und Matthias Bruckhoff
Japanische Suppenkunst zum Löffeln und Schlürfen – Ramen, eine japanische Nudelsuppe, die sich durch einen intensiven und vollmundigen Geschmack auszeichnet. Die Brühen, die Grundlagen der Gerichte, erhalten ihr Umami, weil sie stundenlang eingekocht werden. Ebenso benötigt man Öle, Würzpasten und weitere Zutaten. Das Paar reiste nach New York, Brooklyn, um sich anzuschauen, wie man gute Ramen herstellt. Das Buch besteht aus drei Teilen: Basics, die fünf Ramen-Komponenten, Würzöle und Fette, Toppings, Tare und passende Getränke. Gut erklärt, einfach nachzukochen, mit Zutaten die bis auf Ausnahmen, gut zu erhalten sind.
Weiter zur Rezension: Ramen von Jessica und Matthias Bruckhoff
Louise von Dinah Wernli

Probier doch mal: Lieblingsrezepte, Geschichten und Entdeckungen von Hans Gerlach
In diesem Kochbuch stecken die besten Rezepte aus dem SZ-Magazin: Mit vielen Tipps, Tricks und bisher unveröffentlichten Rezepten. Kulinarische vielfältige Gerichte, der Schlüssel zu einem Geschmacksfeuerwerk voller kreativer Genüsse und innovativer Ideen. Dazu einen Klecks von persönlichen Erfahrungen von Hans Gerlach und als Beilage Geschichten rund ums Essen. Etwas schräg, würden manche Leute sagen; sehr kreativ, ist meine Meinung; auf jeden Fall sind die Geschichten gehaltvoll, humorvoll, allein das macht das Kochbuch lesenswert. Zahlreiche QR-Codes führen den Lesenden weiter, um Step-by-Step-Videos für die Rezepte anzusehen. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Probier doch mal: Lieblingsrezepte, Geschichten und Entdeckungen von Hans Gerlach
In fünf Kapiteln werden tägliche schnelle Gerichte, ebenso Wochenend-Wunder, bewährte Ofenrezepte bis hin zu leckeren Nachspeisen von Jamie Oliver vorgestellt. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die schnell angerichtet sind. Und der Clou: Es gibt Grundzutaten wie Soßen oder ein pochiertes Huhn usw., aus denen sich wiederum eine Menge verschiedene Varianten herstellen lassen.
Weiter zur Rezension: Simply Jamie von Jamie Oliver
Die Brandstifter von Annika Brockschmidt

Weiter zur Rezension: Die Brandstifter von Annika Brockschmidt
Comfort von Ottolenghi und Helen Goh
Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist.
Weiter zur Rezension: Comfort von Ottolenghi und Helen Goh
Fungipedia - Die erstaunliche Welt der Pilze von Lawrence Millman
Wer etwas über Pilze wissen möchte, der liegt mit diesem Buch völlig richtig. Informativ und tiefgehend, über die Biologie hinaus, bleiben wenige Fragen offen. Verständlich und teils recht witzig geschrieben, macht die Lektüre Spaß. Und trotzdem hadere ich mit dem Sachbuch. Weil es enzyklopädisch angelegt ist, von A-Z aufgebaut. Mir persönlich macht es keinen Spaß, mich von A-Z durchzulesen. Es geht aber nicht anders, da das Buch sehr viele Informationen hat, eben interessant und witzig ist. Es sich lohnt, durchzuhalten, weil ich eben nie auf diese Stichwörter gekommen wäre. Fazit: Prima Inhalt, gut geschrieben; die Darstellung ist mangelhaft, das Buch einzuordnen fällt schwer. Interessantes erzählendes Sachbuch mit Unterhaltungswert.
Weiter zur Rezension: Fungipedia - Die erstaunliche Welt der Pilze von Lawrence Millman
Erstmalig widmen sich Björn Freitag und Frank Buchholz in einem gemeinsamen Buchprojekt der italienischen Küche: alltagstauglich, nachkochbar, so in der Einführung – mit dem Hinweis, das Kochbuch richte sich an alle, die gerne Zeit in der Küche verbringen. «Es sind Rezepte dabei, für die man sich ein wenig Zeit nehmen muss, aber auch solche, die perfekt für den Alltag und für zwischendurch sind. In allen Rezepten kann man Zutaten weglassen oder mit ähnlichen austauschen. Neben über 90 Rezepten beinhaltet «Italien Das Kochbuch» auch Küchen-Tipps und Anekdoten, die Freitag und Buchholz von ihren zahllosen Italienreisen mitgebracht haben. Gutes Kochbuch, doch eher: «… an alle, die gerne Zeit in der Küche verbringen.» Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Unser Italien Kochbuch von Frank Buchholz und Björn Freitag
Fisch gegrillt von Lukas Nagl
Ob klein oder groß, filetiert oder im Ganzen – Fisch vom Grill schmeckt immer! Lukas Nagl ist einer der höchstdekorierten Köche Österreichs und seit über zehn Jahren Chefkoch im Restaurant Bootshaus am Traunsee. Wie kaum ein anderer kennt er sich mit den Wasserbewohnern des Salzkammerguts aus und weiß, wie sie über glühender Holzkohle am besten gelingen. In diesem Kochbuch verrät er seine liebsten Grillrezepte für heimischen Fisch: Von Aal bis Zander ist für jeden Gaumen das passende Gericht dabei! Rezepte, Beilagen, Saucen, Technik zum Ausnehmen, rundum Kulinarischen zum Thema heimische Fische.
Weiter zur Rezension: Fisch gegrillt von Lukas Nagl
Saucen und Pasta von Fabian Lange und Antonio Colaianni
Der Saucier Fabian Lange der Sternekoch Antonio Colaianni haben eine Woche lang in der Toscana 9 Stunden täglich gekocht und fotografiert auf Basis von klassischen und neu interpretierten Saucen. Auch Fabians Familie wurde wieder eingespannt. Seine Frau Kathrin – Grafikerin und Illustratorin – hat das Buch gestaltet, und die beiden Kinder haben fleißig Pasta hergestellt. Diese ganze Liebe (auch zum Detail) vom starken Autorenpaar findet sich in diesem Buch voller feiner, vielfältiger und frischer Pasta-Rezeptideen wieder: in nahbaren, authentischen, familiären Bildern – und wie sie sagen, wohl das spontanste Kochbuch der Welt. Lieblingsrezepte, kulinarische Highlights, das Kochbuch ist auf jeden Fall eine Bereicherung zur italienischen Küche.
Weiter zur Rezension: Saucen und Pasta von Fabian Lange und Antonio Colaianni
Unsere Körper sind wahre Wunderwerke! Dieses umfassende Anatomiebuch erklärt das Zusammenspiel aus Muskeln, Organen, Nerven und Zellen in über 2000 spektakulären 3D-Illustrationen, mikroskopischen Abbildungen, Makro-Ansichten und Scans. Es liefert einen einzigartigen Blick in den Aufbau menschlicher Körper. Anatomie des Menschen durch teilweise lebensgroße Darstellungen, Physiologie, Körpersysteme, Lebenszyklen des Menschen sowie die 200 häufigsten Krankheiten werden gut verständlich erklärt. Ein visuell beeindruckender Anatomieatlas, ein ultimatives Nachschlagewerk für alle, die sich für Medizin, Biologie und den menschlichen Körper interessieren. Absolute Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Anatomie und Physiologie von Prof. Dr. Alice Roberts
Ob Kapern, Zitronen, Mandeln, Pistazien oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an dem, was die Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt. In diesem persönlichen Kochbuch berichtet Cettina Vicenzino von ihrer Reise durch die Provinzen Siziliens, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht. Das Ergebnis: 70 typische Rezepte der sizilianischen Küche mit fantastischen Fotos zu Land und Leuten. Neue und innovative Rezepte, Traditionelles – einfach klasse! Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Sizilien in meiner Küche von Cettina Vicenzino
Papiergeschichten: Ideen für Mixed Media und Collage von Regula Stucki
Geschichten in Schichten – Regula Stucki zeigt, wie Mixed Media und Collage vielfältige gestalterische Möglichkeiten bieten. Inspirationen für mehr Kreativität im Alltag. Bullett-Journaling, Lettering, Art-Journaling, Doodles, Collagen … Dieses Buch bietet ganz viele Antworten auf die Frage, was man mit lieb gewonnenen Materialien alles machen kann: ausschneiden, übermalen, neu mixen, schichten, bekleben, beschriften oder besticken – und am Ende entsteht immer ein Unikat! Regula Stucki inspiriert mit ihren Collagen, Mixed-Media-Bildern, Leporellos, Zines, Mappen, umgenutzten Kassettenhüllen oder Diarahmen zum Sammeln und kreativen Gestalten mit scheinbar wertlosen Materialien. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Papiergeschichten: Ideen für Mixed Media und Collage von Regula Stucki
Kunst siehe separate Seite: Kreativ-Bücher - künstlerische Seite
Bücher zum Thema Schreiben siehe separate Seite: Thema Schreiben
Kulinarisches siehe separate Seite: Kulinarische Bücher
Gesellschaftspolitisch:
Der mit dem Scheich tanzt von Stefan Bauer (als Rettungssanitäter in Saudi-Arabien unterwegs)
AktenEinsicht von Christina Clemm Gewalt gegen Frauen
Fragen Sie Ihren Bestatter von Caitlin Douhthy
Läuft! Neue unverzichtbare Bürofloskeln von Hermann Ehmann (Linguistik - Humor)
Lecker-Land ist abgebrannt von Manfred Kriener Ernährungslügen
Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus von Kohei Saito
Chinesisches Roulette von Desmond Shum Das System China
Misbehaving von Richard Thaler Der Nobelpreisträger über Verhaltensökonomie
Walter Ulbricht – mein Urgroßvater von Florian Heyden
Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli Widerstand der First Peoples in den USA
Dark Rome – Das geheime Leben der Römer von Michael Sommer Anekdoten, Kultur, Giftmischer, Mörder, Kriminelle, Agenten ...
Reiseliteratur
Marrakesch – Das Marokko-Kochbuch von Patrick Rosenthal (Marrakesch - mit Plätzen und Restaurants zum Wohlfühlen)
Atlas der abgelegenen Inseln von Judith Schalalansky (Literarisch unbekannte Inseln entdecken)
100 Karten über China von Merle Schatz und Thorben Pelzer
Tiny Hotels von Florian Siebeck
Die Inselsammlerin von Fenna Williams (Reiseberichte: unbekannte Inseln entdecken)
Verrückt nach Karten von Huw Lewis-Jones (Karten zu Literarischen Werken, Fantasy)
Natur und Umwelt:
Mensch und Meer. Wie die Macht der Ozeane unser Leben prägt
Das große tiefe Blau von Alex (Wissenswertes über die Tiefseebewohner und den Zustand der Meere ...)
Planet Ozean von Mariasole Bianco (Wissenswertes über den Ökokreislauf der Erde, den Zustand der Meere und wie stark wie vom Meer abhängig sind.)
Raben von Thomas Bugnyar (Wissenswertes über Raben)
Ozeane von Kim Dennis-Bryan, David Burnie, Robert Dinwiddie, Frances Dipper, Philip Eales, Monty Halls, Sue Scott, Michael Scott (Enzyklopädie Ozean: Lebensbereiche, Klima, Meeres- und Küstenbewohner, Entstehung der Erde usw.)
Die Reise der Wale: Mein Leben mit den geheimnisvollen Meeresgiganten von Leigh Calvez (Wissenswertes über Wale, erzählendes Sachbuch)
Mikroorgasmen überall von Dominik Eulberg (Flora und Fauna vor der Haustür entdecken - Essays)
Sea Change von Craig Foster und Ross Frylinck (Das Tauchen vor der Küste Südafrikas im Great African Seaforest, den Unterwasserwäldern des Atlantiks, Umweltliteratur, Bildband)
Die Eloquenz der Sardine von Bill Francois (Essays plaudernd mit Sachwissen: Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und der Meere)
Lebensräume im Mittelmeer von Georg Glaeser und Daniel Abed-Navandi Lebensräume im Mittelmeer, Schnorcheln und Tauchen, Fotoband, Meeresbiologie zum Bestimmen
Unsere entscheidenden Jahre von Martin Häusler (Ross und Reiter, Firmen, die unsere Erde ruinieren)
Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen von Thor Hanson (Flora und Fauna in Wechselwirkung - Klimawandel, Erderwärmung)
Strand von Karsten Reise & Hella Kemper (European Essays on Nature and Landscape)
Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter
Der Horror der frühen Chirurgie von Lindsey Fitzharris (Die Geschichte der plastischen Chirurgie im Ersten Weltkrieg)
Der Horror der Frühen Medizin von Lindsey Fitzharris (Die Geschichte der Chirurgie in den Anfängen)
Abgründe von Hans Hopf (Psychotherapie)
Der kleine Gehirnversteher von Lionel Naccache und Karine Naccache
Nach dem Tod komm ich von Thomas Kundt und Tarkan Bagci (Tatortreinigung)
Zeitgenössische Literatur
Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Zeitgenössische Romane

Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane
Historische Romane
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.Kinder- und Jugendliteratur

Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sic kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:
Kreative, künstlerische Seite
Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben
Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien
Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy

Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken
Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!
Das besonder Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches
Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst. Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen