Direkt zum Hauptbereich

Sachbücher




Sachbücher


Hier findet ihr eine Zusammenstellung von guten Sachbüchern. Nicht unbedingt Fachbücher. Lesenswertes aus dem Zeitgeschehen, zu interessanten Themen. Politik, Geschichte, interessante Menschen, Branchen. Es verirrt sich auch mal ein Kochbuch hier hinein. Geordnert von A-Z.





Letzte 20 Rezensionen

Sachbücher 


Brust von Anja Zimmermann

Obwohl als «sekundäres Geschlechtsmerkmal» bezeichnet, ist die weibliche Brust von primärem Interesse. Sie nährt, aber verführt auch, gilt als heilig oder verderbt - je nach Zeitalter und Kulturkreis, Kontext und Blickrichtung. Schaut man sich die Bedeutung an und vergleicht, wird der männliche Anspruch auf Kontrolle über den weiblichen Körper in vielfältiger Weise augenfällig. Frauenbrüste sind bis heute ein Politikum. Die Brust durch die Jahrhunderte: die Brust durch die Jahrhunderte: Es geht um Kunst und Pornografie, um Moden und Geschlechternormen, um Mutterideal und Heteronormativität, um Body Positivity und Selbstbestimmung, Sexismus und Protest. 

Weiter zur Rezension:    Brust von Anja Zimmermann



Tasty. Healthy. Cheap. von Kevin Tatar

Social-Media-Star Kevin Tatar präsentiert in diesem Buch köstliche und simple Rezepte zum kleinen Preis. Tasty. Healthy. Cheap. ist vollgepackt mit abwechslungsreichen Ideen für jede Mahlzeit für die moderne, schnelle Küche. Egal ob gesunde Bananenpfannkuchen zum Frühstück, einen herzhaften Kichererbsen-Wrap für unterwegs, ein cremiges Butter Chicken zum Abendessen oder einen zimtigen Apfel-Crumble als Dessert. Mit Erklärungen zu den wichtigsten Kochtechniken und vielen praktischen Tipps gelingt jedes Rezept gleich beim ersten Mal und ist damit perfekt für Anfänger:innen. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Tasty. Healthy. Cheap. von Kevin Tatar


Schreiben am Meer. Wo der Himmel größer ist von Kristine von Sode

Mythos Nationalgericht von Alberto Grandi

Weltweit gilt die italienische Küche als Inbegriff von Genuss und kulinarischer Perfektion. Aber seien wir ehrlich: Seit wann gibt es Italien? Italien lag früher mal im Norden, so wie wir es kennen, existiert es seit dem 17. März 1861. Ein Professore aus Parma hat nun den kulinarischen Mythos der italienischen Küche zerstört. Die Familienrezepte, die die Frauen seit Jahrhunderten weitergaben, untergraben. In Italien schrie man auf! Ein Verräter, ein Nestbeschmutzer! Pasta mit Soße aus Amerika, Herkunftsschwindel der Lebensmittelindustrie – die italienische Küche in diesem Sachbuch seziert, unterhaltsam und humorvoll die Krone geraubt. Kulinarisches Wissen - viel Spaß! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Mythos Nationalgericht von Alberto Grandi


Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen von Tim Armann

Dein ultimativer Küchen-Crashkurs, Schritt für Schritt kochen lernen: Auf geht’s! Manch einer hat während der Coronazeit seine Liebe für das Kochen entdeckt und manch junger Erwachsene wird flügge, bezieht eine eigene Wohnung – ein Kochbuch mit Ideen für junge Leute ist dies allemal. In 100 leckeren Rezepten zeigt Tim Armann, wie lässig und modern Kochen sein kann. Schmackhafte Gerichte wie Buttermilk Fried Chicken, Hummus mit Ei, Pasta Cacio e Pepe oder Zimtschnecken stehen dank flott erklärter Anleitungen und anschaulicher Fotos im Handumdrehen auf dem Tisch. Clevere Tipps und Step-by-Step-Fotos helfen dem Anfänger auf die Sprünge. Ein klasse Kochbuch mit Grundlagen, die verständlich aufgebaut, gut nachzukochen sind. Ein Geschenk, über das sich jeder freut, der sich erstmals an die Töpfe und Pfannen wagen mag. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Mach’s lecker!: Der Anfang von richtig gutem Essen von Tim Armann



L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

L’Osteria Grande Amore – das erste Restaurant eröffnete 1999 in Nürnberg. Systemgastronomie – heute hat die Kette gut 200 Restaurants in neun Ländern mit rund 8.000 Beschäftigten. Seitdem hat sich das Ursprungskonzept mehr als bewährt: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizze, die über den Tellerrand hinausragen und Systemgastronomie, die schmeckt. Im Buch sind in der Einführung einige Fotos zu den Lokalitäten enthalten. Und dann geht es los zu den Rezepten aus L’Osteria Grande. Neues Rezepte zu Pasta und Pizza! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   L’Osteria Grande Amore von L’Osteria und Diana Binder

Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo von Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher

Die beiden Weltenbummler Cozy & Jo verwirklichen ihren Lebenstraum: am Meer zu arbeiten und zu leben. Cozy und Jo, Salt & Silver. Aus zwei Freunden wurde ein unzertrennbares Duo, zusammengeschweißt durch unendlich viele gemeinsame Erlebnisse. Der Weg zum Restaurant gestaltet sich alles andere als geradlinig, denn was mit improvisierten Caterings aus der WG-Küche beginnt, wird über die Jahre zu einem kulinarischen Wirbelsturm, der die zwei Freunde erst durch Küchen auf der ganzen Welt wirbelt, bis sie schließlich in St. Peter-Ording ihr Zuhause fanden. Weltküche: hier wird kreativ kombiniert, mit der Nordseeküche vermischt. Reiseliteratur, Küchengeschichten, Kochbuch in einem mit Rezepten der Weltküche. Kulinarisches für Experimentierfreudige! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:    Salt and Silver am Meer: Das Abenteuer von Cozy & Jo von Thomas Kosikowski und Johannes Riffelmacher


Ramen von Jessica und Matthias Bruckhoff

Japanische Suppenkunst zum Löffeln und Schlürfen – Ramen, eine japanische Nudelsuppe, die sich durch einen intensiven und vollmundigen Geschmack auszeichnet. Die Brühen, die Grundlagen der Gerichte, erhalten ihr Umami, weil sie stundenlang eingekocht werden. Ebenso benötigt man Öle, Würzpasten und weitere Zutaten. Das Paar reiste nach New York, Brooklyn, um sich anzuschauen, wie man gute Ramen herstellt. Das Buch besteht aus drei Teilen: Basics, die fünf Ramen-Komponenten, Würzöle und Fette, Toppings, Tare und passende Getränke. Gut erklärt, einfach nachzukochen, mit Zutaten die bis auf Ausnahmen, gut zu erhalten sind.

Weiter zur Rezension:   Ramen von Jessica und Matthias Bruckhoff


Louise von Dinah Wernli 

Dinah Wernli, Künstlerin, fragt sich heute: Wer war diese Frau, die der berühmte Schweizer Künstler Cuno Amiet (1868–1961) immer wieder Modell stand? «Louise» ist das Porträt einer Frau aus einer anderen Zeit, deren Körper für immer festgehalten wurde, deren Stimme aber schon längst verstummt ist. Inspiriert durch Cuno Amiets Gemälde entwickelt Dinah Wernli eigene Werke zu Louise und erzählt mit ihnen als Graphic Novel in ihrem Debut die Geschichte der Bäuerin. Louise Grütter, eine Schweizer Mutter, Bäuerin, Bedienstete; die Muse des Schweizer Maler Cuno Amiet – ihr Körper, sein Objekt. Mich hat dieses Buch völlig begeistert und ich bin total verliebt in die Arbeiten von Dinah Wernli. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Louise von Dinah Wernli 

Probier doch mal: Lieblingsrezepte, Geschichten und Entdeckungen von Hans Gerlach

In diesem Kochbuch stecken die besten Rezepte aus dem SZ-Magazin: Mit vielen Tipps, Tricks und bisher unveröffentlichten Rezepten. Kulinarische vielfältige Gerichte, der Schlüssel zu einem Geschmacksfeuerwerk voller kreativer Genüsse und innovativer Ideen. Dazu einen Klecks von persönlichen Erfahrungen von Hans Gerlach und als Beilage Geschichten rund ums Essen. Etwas schräg, würden manche Leute sagen; sehr kreativ, ist meine Meinung; auf jeden Fall sind die Geschichten gehaltvoll, humorvoll, allein das macht das Kochbuch lesenswert. Zahlreiche QR-Codes führen den Lesenden weiter, um Step-by-Step-Videos für die Rezepte anzusehen. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Probier doch mal: Lieblingsrezepte, Geschichten und Entdeckungen von Hans Gerlach



Simply Jamie von Jamie Oliver

In fünf Kapiteln werden tägliche schnelle Gerichte, ebenso Wochenend-Wunder, bewährte Ofenrezepte bis hin zu leckeren Nachspeisen von Jamie Oliver vorgestellt. Simply Jamie ist dazu da, die Lust am Kochen zu wecken. Das Buch steckt voller köstlicher, unkomplizierter Ideen, die schnell angerichtet sind. Und der Clou: Es gibt Grundzutaten wie Soßen oder ein pochiertes Huhn usw., aus denen sich wiederum eine Menge verschiedene Varianten herstellen lassen.

Weiter zur Rezension:    Simply Jamie von Jamie Oliver


Die Brandstifter von Annika Brockschmidt 

«Die Brandstifter» zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteure vor. Spannend, erhellend und in der Kompaktheit schlüssig nachzuvollziehen. Gespenster der Vergangenheit, die bis heute nachwirken. Und wenn man heute Trump vorwirft, er rede rassistisches Zeug, verbreite Angst und Lügen, den Schrecken … dann ist das nichts anderes als das, was Goldwater, Reagan usw. vor ihm verbreitet haben. Und Reagan hat unter seiner Regierung später diese Hardliner und ihre Familien ins weiße Haus und in den Kongress geholt. Die waren nie anders, haben nur auf einen tumpen Messias gewartet. Und der tr(u)ampelte dann ins weiße Haus. Danach krochen sie aus der Versenkung der Gand Old Party (GOP)heraus. Sie waren nie weg! Ein fantastisches Sachbuch über die Grand Old Party. Es liest sich spannend wie ein Thriller und ist ebenso erschreckend. Unbedingt Lesen!

Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist.

Weiter zur Rezension:   Comfort von Ottolenghi und Helen Goh


Fungipedia - Die erstaunliche Welt der Pilze von Lawrence Millman

Wer etwas über Pilze wissen möchte, der liegt mit diesem Buch völlig richtig. Informativ und tiefgehend, über die Biologie hinaus, bleiben wenige Fragen offen. Verständlich und teils recht witzig geschrieben, macht die Lektüre Spaß. Und trotzdem hadere ich mit dem Sachbuch. Weil es enzyklopädisch angelegt ist, von A-Z aufgebaut. Mir persönlich macht es keinen Spaß, mich von A-Z durchzulesen. Es geht aber nicht anders, da das Buch sehr viele Informationen hat, eben interessant und witzig ist. Es sich lohnt, durchzuhalten, weil ich eben nie auf diese Stichwörter gekommen wäre. Fazit: Prima Inhalt, gut geschrieben; die Darstellung ist mangelhaft, das Buch einzuordnen fällt schwer. Interessantes erzählendes Sachbuch mit Unterhaltungswert.

Weiter zur Rezension:  Fungipedia - Die erstaunliche Welt der Pilze von Lawrence Millman 


Unser Italien Kochbuch von Frank Buchholz und Björn Freitag

Erstmalig widmen sich Björn Freitag und Frank Buchholz in einem gemeinsamen Buchprojekt der italienischen Küche: alltagstauglich, nachkochbar, so in der Einführung – mit dem Hinweis, das Kochbuch richte sich an alle, die gerne Zeit in der Küche verbringen. «Es sind Rezepte dabei, für die man sich ein wenig Zeit nehmen muss, aber auch solche, die perfekt für den Alltag und für zwischendurch sind. In allen Rezepten kann man Zutaten weglassen oder mit ähnlichen austauschen. Neben über 90 Rezepten beinhaltet «Italien Das Kochbuch» auch Küchen-Tipps und Anekdoten, die Freitag und Buchholz von ihren zahllosen Italienreisen mitgebracht haben. Gutes Kochbuch, doch eher: «… an alle, die gerne Zeit in der Küche verbringen.» Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Unser Italien Kochbuch von Frank Buchholz und Björn Freitag


Fisch gegrillt von Lukas  Nagl

Ob klein oder groß, filetiert oder im Ganzen – Fisch vom Grill schmeckt immer! Lukas Nagl ist einer der höchstdekorierten Köche Österreichs und seit über zehn Jahren Chefkoch im Restaurant Bootshaus am Traunsee. Wie kaum ein anderer kennt er sich mit den Wasserbewohnern des Salzkammerguts aus und weiß, wie sie über glühender Holzkohle am besten gelingen. In diesem Kochbuch verrät er seine liebsten Grillrezepte für heimischen Fisch: Von Aal bis Zander ist für jeden Gaumen das passende Gericht dabei! Rezepte, Beilagen, Saucen, Technik zum Ausnehmen, rundum Kulinarischen zum Thema heimische Fische.

Weiter zur Rezension:  Fisch gegrillt von Lukas  Nagl


Saucen und Pasta von Fabian Lange und Antonio Colaianni

Der Saucier Fabian Lange der Sternekoch Antonio Colaianni haben eine Woche lang in der Toscana 9 Stunden täglich gekocht und fotografiert auf Basis von klassischen und neu interpretierten Saucen. Auch Fabians Familie wurde wieder eingespannt. Seine Frau Kathrin – Grafikerin und Illustratorin – hat das Buch gestaltet, und die beiden Kinder haben fleißig Pasta hergestellt. Diese ganze Liebe (auch zum Detail) vom starken Autorenpaar findet sich in diesem Buch voller feiner, vielfältiger und frischer Pasta-Rezeptideen wieder: in nahbaren, authentischen, familiären Bildern – und wie sie sagen, wohl das spontanste Kochbuch der Welt. Lieblingsrezepte, kulinarische Highlights, das Kochbuch ist auf jeden Fall eine Bereicherung zur italienischen Küche.

Weiter zur Rezension:   Saucen und Pasta von Fabian Lange und Antonio Colaianni



Anatomie und Physiologie von Prof. Dr. Alice Roberts 

Unsere Körper sind wahre Wunderwerke! Dieses umfassende Anatomiebuch erklärt das Zusammenspiel aus Muskeln, Organen, Nerven und Zellen in über 2000 spektakulären 3D-Illustrationen, mikroskopischen Abbildungen, Makro-Ansichten und Scans. Es liefert einen einzigartigen Blick in den Aufbau menschlicher Körper. Anatomie des Menschen durch teilweise lebensgroße Darstellungen, Physiologie, Körpersysteme, Lebenszyklen des Menschen sowie die 200 häufigsten Krankheiten werden gut verständlich erklärt. Ein visuell beeindruckender Anatomieatlas, ein ultimatives Nachschlagewerk für alle, die sich für Medizin, Biologie und den menschlichen Körper interessieren. Absolute Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Anatomie und Physiologie von Prof. Dr. Alice Roberts 


Sizilien in meiner Küche von Cettina Vicenzino

Ob Kapern, Zitronen, Mandeln, Pistazien oder Fisch – sizilianische Zutaten sind unwiderstehlich, frisch und ursprünglich! Ihr Geheimnis: Die sizilianische Küche orientiert sich an dem, was die Landschaft seit Jahrhunderten hervorbringt. In diesem persönlichen Kochbuch berichtet Cettina Vicenzino von ihrer Reise durch die Provinzen Siziliens, von den Menschen, die sie dort kennengelernt hat, von den Produkten, die sie probieren durfte und von den ganz besonderen Erlebnissen, die man nur auf Sizilien macht. Das Ergebnis: 70 typische Rezepte der sizilianischen Küche mit fantastischen Fotos zu Land und Leuten. Neue und innovative Rezepte, Traditionelles – einfach klasse! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Sizilien in meiner Küche von Cettina Vicenzino


Papiergeschichten: Ideen für Mixed Media und Collage von Regula Stucki

Geschichten in Schichten – Regula Stucki zeigt, wie Mixed Media und Collage vielfältige gestalterische Möglichkeiten bieten. Inspirationen für mehr Kreativität im Alltag. Bullett-Journaling, Lettering, Art-Journaling, Doodles, Collagen … Dieses Buch bietet ganz viele Antworten auf die Frage, was man mit lieb gewonnenen Materialien alles machen kann: ausschneiden, übermalen, neu mixen, schichten, bekleben, beschriften oder besticken – und am Ende entsteht immer ein Unikat! Regula Stucki inspiriert mit ihren Collagen, Mixed-Media-Bildern, Leporellos, Zines, Mappen, umgenutzten Kassettenhüllen oder Diarahmen zum Sammeln und kreativen Gestalten mit scheinbar wertlosen Materialien. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Papiergeschichten: Ideen für Mixed Media und Collage von Regula Stucki



Die spanische Landküche von José Pizarro

Gleich vorweg: Dies ist ein persönliches Kochbuch des Spaniers José Pizarro mit Familienrezepten, angereichert mit Familienfotos; im Original heißt es «Spanish Home Kitchen», das, was man zu Hause kocht – keine Landküche. Im Vorwort schreibt José Pizarro, er möchte die traditionellen Rezepte für die Nachwelt erhalten, sie aber auch gleichzeitig verbessern und zeitgemäß weiterentwickeln. Und genauso sind diese Rezepte aufgebaut und zeigen überraschend frische Weiterentwicklungen. Ein rundum gelungenes Buch, Kulinarisches auf hohem Niveau der Zutaten – einfache Rezepte, die man gut nachkochen kann. Vieles kennt man – aber nicht auf diese Art und Weise; und genau das ist sehr reizvoll. Angereichert mit einer Menge Fotos der Familie, Küchengeschichten zu den Lieblingsgerichten der spanischen Küche. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Die spanische Landküche von José Pizarro



Unsere entscheidenden Jahre von Martin Häusler

Dieses Buch löst große Emotion aus, ein Wechselbad aus Wut und Tränen. Gut, vieles davon war mir bekannt, aber nicht alles. Komprimiert löst das Lesen Wut auf Konzerne aus und Wut auf die dummen, bequemen Menschen. Wir wissen seit vielen Jahrzehnten sehr genau, warum unser Planet zugrunde geht. Wir kennen alle wissenschaftlichen Zusammenhänge und Wirkmechanismen. Wir wissen auch längst, wie man es besser machen könnte. Und doch geht es kaum voran. Parteien, die sich dafür einsetzen, den Klimawandel zumindest zu verlangsamen (verhindern können wir es nicht mehr), werden von großen Teilen der Bevölkerung abgewatscht. Sie wollen sich nicht einschränken und auch nicht die Rechnung für ihre jahrelange Verschwendung und Verschmutzung bezahlen. Sie sagen, sie wollen sich nicht bevormunden lassen. Und damit die Politiker ihre Pöstchen nicht verlieren, rudern die Umweltparteien zurück. Und das macht wütend! Warum? Das kann man in diesem aufrüttelnden Buch nachlesen. Allage – ab 14 Jahren – unbedingt lesen!

Weiter zur Rezension:   Unsere entscheidenden Jahre von Martin Häusler


Kunst siehe separate Seite: Kreativ-Bücher  - künstlerische Seite

Bücher zum Thema Schreiben siehe separate Seite: Thema Schreiben

Kulinarisches siehe separate Seite: Kulinarische Bücher


Gesellschaftspolitisch: 



Schwarz. Rot. Müll von Michael Billig Illegale Müllverklappung in Deutschland

 'Ndrangheta von Sanne de Boer Geschichte und Verflechtung der mafiösen Vereinigung





Vom Erzählen von Hermann Bausinger (Wie entstehen Geschichten und was bewirken sie?)

Im Wahn von Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby (Trump und die Spaltung der US-Gesellschaft, eine Dokumentation - amerikaniche Geschichte und Politik)

Kleptopia von Tom Burgis (Mord, Korruption, schmutziges Geld – Machenschaften von Banken, Regierungen, Geheimdiensten und Milliardären aufgedeckt und analysiert.)

Der Welt zu Diensten von Oliver Bullough Wie Großbritannien zu einem der zentralen Orte der globalen Offshore-Ökonomie und zum Handlanger der Oligarchen, Kleptokraten und Kriminellen dieser Welt wurde.



Im Bann des Eichelhechts von Axel Hacke  Der gute Umgang mit Sprache, Anekdoten, Stlblüten


Das Meer von Richard Hamblyn   aktuellen geopolitischen Fragen, Ozeanografie, Meeresliteratur, Seefahrt, das Meer als Gegenstand in Film, Kunst und Musik. Die Eroberung des Meers aus historischer Perspektive: Handel, Kolonialismus, das Meer als Nahrungsspender.

Sapiens - Die Falle von Yuval Noah Harari, David Vandermeulen und Daniel Casanave  Comic, war das Sesshaftwerden der Mensch ein fataler Fehler?



Tatort Polizei von Jan Keuchel und Christina Zühlke Reportagen über Polizeigewalt und Lösung für das Sytem

Ihr Kampf von Eva Kienholz Die Rechte in der AfD - Wie Höcke & Co. die AfD radikalisieren

Factfullness von Hans Rosling Fakten recherchieren und bewerten

Ihr macht uns krank von Martin Rücker Falsche Ernährungspolitik in Deutschland
Falcone von Roberto Saviano Der Mafiajäger Falcone


Im Untergrund von Patrizia Schlosser auf der Suche nach den Untergetauchten RAF-Terroristen


Die Kronzeugin von Alexandra Cavelius und Sayragul Sauytba  Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager, Folter, Genozid, und Chinas Griff nach der Weltherrschaft

Deutsche Fleischarbeit von Veronika Settele  Massentierhaltung- ein historischer Abriss


Drecksarbeit von Jan Stremmel Reportagen zur Globalisierung - Arbeitsbedingungen, Umweltschäden usw. 

Misbehaving von Richard Thaler  Der Nobelpreisträger über Verhaltensökonomie

Gefährlich lecker von Chris van Tulleken Nahrungsmittel, die uns krank machen

Zucker von James Walvin Geschichte des Zuckers, Kulturgeschichte, Kolonialgeschichte

Die Natur hat Recht von Elisabeth Weydt Reportagen zur Umweltzerstörung - Die Natur als juristische Person

In besserer Gesellschaft von Laura Wiesböck Den Blick auf die anderen schärfen

Brust von Anja Zimmermann Blick auf die Brust der Frau durch die Jahrunderte


Historisches: 



Ifni von Manuel Chavez Nogales Reportagen aus der Kolonialzeit Spaniens in Marokko - 1934 

In 20 Sprachen um die Welt von Gaston Dorren Die 20 größten Sprachen und ihre Kulturgeschichte


Afrika und die Entstehung der modernen Welt von Howard W. French Der afrikanische Blick auf die Geschichte



Die Geschichte der Welt von Christian Grataloup Die Menschheitsgeschichte in Karten




Erebus von Michael Palin  Erzählendes Sachbuch über die Erebus vom Bau 1826 bis zum Fund des Wracks 2014

Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche von Dietmar Pieper Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben


Wie isst man ein Mammut von Uta Seeburg Ernährung in der Menschengeschichte - leider sehr viel Fakenws enthalten!

Dark Rome – Das geheime Leben der Römer von Michael Sommer  Anekdoten, Kultur, Giftmischer, Mörder, Kriminelle, Agenten ...

Wie man einen Diktator satt bekommt von Witold Szablowski   Köche berichten über ihre Arbeitgeber, Historisches, Persönliches,  Anekdoten, eine Reportage

Black Hand von Stephan Talty - Die Vorläufer der Mafia in New York

Die unsichtbare Guillotine von Ulrich Trebbin Die bayrische Guillotetin, die versteckt wird, NS-Verbrechen und allgemein die Geschichte des Fallbeils

Papyrus von Irene Vallejo - Die Geschichte der Welt in Büchern, vom Papyrus bis zum E-Book, erzählendes Sachbuch

Die Jüdin Stella arbeitet für die Gestapo als Greiferin, um in Berlin versteckte Juden aufzugreifen.


Die Abenteuer des Alexander von Humboldt von Andrea Wulf und Lillian Melcher Graphic Novel, Comic über die Abenteuerfahrten von Alexander von Humboldt

Tagebuch eines Zwangsarbeiters von Jan Bazuin und Barbara Yelin Graphic Novel, Text nach dem realen Tagebuch des Niederländers Jan Bazuin

Reiseliteratur 




Gebrauchsanweisung für Spanien von Paul  Ingendaay (Wissenswertes über Land und Leute) 



So sorry von Adam Fletcher (Die Briten verstehen - Land und Leute)


Azzurro von Eric Pfeil  (Mit 100 Songs durch Italien - Hintergrundwissen und colce vita)

Marrakesch – Das Marokko-Kochbuch von Patrick Rosenthal  (Marrakesch  - mit Plätzen und Restaurants zum Wohlfühlen)





Natur und Umwelt: 

Mensch und Meer. Wie die Macht der Ozeane unser Leben prägt

Das große tiefe Blau von Alex (Wissenswertes über die Tiefseebewohner und den Zustand der Meere ...)

Planet Ozean von Mariasole Bianco (Wissenswertes über den Ökokreislauf der Erde, den Zustand der Meere und wie stark wie vom Meer abhängig sind.)

Raben von Thomas Bugnyar  (Wissenswertes über Raben)

Ozeane von Kim Dennis-Bryan, David Burnie, Robert Dinwiddie, Frances Dipper, Philip Eales, Monty Halls, Sue Scott, Michael Scott (Enzyklopädie Ozean: Lebensbereiche, Klima, Meeres- und Küstenbewohner, Entstehung der Erde usw.)

Die Reise der Wale: Mein Leben mit den geheimnisvollen Meeresgiganten von Leigh Calvez   (Wissenswertes über Wale, erzählendes Sachbuch)

Mikroorgasmen überall von Dominik Eulberg (Flora und Fauna vor der Haustür entdecken - Essays)

Sea Change von Craig Foster und Ross Frylinck (Das Tauchen vor der Küste Südafrikas im Great African Seaforest, den Unterwasserwäldern des Atlantiks, Umweltliteratur, Bildband)

Die Eloquenz der Sardine von Bill Francois (Essays plaudernd mit Sachwissen: Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und der Meere)

Lebensräume im Mittelmeer von Georg Glaeser und Daniel Abed-Navandi Lebensräume im Mittelmeer, Schnorcheln und Tauchen, Fotoband, Meeresbiologie zum Bestimmen

Unsere entscheidenden Jahre von Martin Häusler (Ross und Reiter, Firmen, die unsere Erde ruinieren)

Urwelten von Tom Holland (Wissenswertes über die Ökosysteme seit Anbeginn der Erde)

Von schrumpfenden Tintenfischen und windfesten Eidechsen von Thor Hanson (Flora und Fauna in Wechselwirkung - Klimawandel, Erderwärmung)

Strand von Karsten Reise & Hella Kemper  (European Essays on Nature and Landscape)

Das geheime Leben der Eulen von John Lewis-Stempel (Nature Writing zum Thema Eulen)

Falke von Helen Macdonald (Wissenswertes über den Falken und die Beziehung Mensch-Falke im Lauf der Jahunderte)

Die Welt der Pflanzen von Stefano Mancuso (Pflanzen und unsere Kultur)
Die Pflanzen und ihre Rechte von Stefano Mancuso (Charta zur Erhaltung der Natur)
Die unglaubliche Reise der Pflanzen von Stefano Mancuso (Wissenswertes über die Verbreitung einer Pflanze - weltweit ...)


Wenn Insekten über Leichen gehen von Marcus Schwarz (Marcus Schwarz ist Entomologe, gehört in seiner Funktion als Insektenforscher zum forensischen Team der Rechtsmedizin Leipzig.)


Die Chronistin der Meere von Patrik Svensson (Wissenswertes über Mensch und Meer, Essays)

Heringe – Ein Portrait von Holger Teschke  (Wissenswertes über den Hering, literarisch, biologisch ...)


Winzig, zäh und zahlreich von Ludger Weß  (Ein Bakterienatlas, Wissenswertes über Bakterien, literarisches Sachbuch)

Die Spurenleserin von Patricia Wiltshire (Wissenswertes über biologische Forensik)


Verrufene Tiere von Stephan Wunsch  (Wissenswertes über Tiere mit schlechtem Ruf)

Die erstaunlichen Sinne der Tiere von Ed Yong (Wissenswertes über  die Sinnesorgane der Tiere den Zusammenhang der gesamten Ökologie)

Medizinisches, Ernährung: 







Allgemein

Visuelles Wissen. Mathematik begleiteitend ab 12 Jahren bis zur Oberstufe; Nachschlagwerk




Du bist an einem bestimmten Genre interessiert? Dann findest du hier die richtige Seite in meinem Blog

Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane



Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Historische Romane

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane

Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sic kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:



Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite


Über das Schreiben   

Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben

Fantasy, Fantastic, Dystopien

Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy


Das besondere Buch zum Verschenken

Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!  
Das besonder Buch zum Verschenken

Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Himbeereis am Fluss von Maria Parr

  Norwegen, in dem großen roten Haus auf einem Hügel wohnt Ida mit ihrer Familie. Und der fünfjährige Oskar behauptet, ein Monster würde im Kleiderschrank sitzen, erzählt uns die achtjährige Ida. Aber die ernähren sich bloß von Socken, beruhigt sie ihrem Bruder, der nicht glauben will, dass es keine Monster gibt. Wir begleiten die Geschwister ein Jahr lang, von Fluss-Safaris in der Frühlingssonne, ein verregneter Sommer, Einschulung, Hüttenbau und Halloween mit verlorenen Vampiren in der Herbstdunkelheit. Die elf Geschichten sind humorvoll, authentisch und es wird niemals langweilig. Witzig, spritzig, empathisch wird hier Kinderalltag, Familienalltag beschrieben. Empfehlung für das Kinderbuch ab 7 Jahren! Weiter zur Rezension:    Himbeereis am Fluss von Maria Parr

Rezension - Kind zu verschenken! von Hiroshi Ito

  Seit der kleine Bruder auf der Welt ist, kümmern sich die Eltern nur noch um ihn. Dabei sieht Daichi doch aus wie ein Äffchen und kann nichts weiter als schlafen, schreien und in die Windel machen. Der Schwester reicht es. Sie packt einen kleinen Rucksack und sagt Mama, dass sie geht, um sich eine neue Familie zu suchen. Mama sagt jaja und Tschüß – und im Hinausgehen, das Mädchen möge nicht vergessen zum Abendessen zurück zu sein. Ein Pappkarton wird beschriftet: «Kind zu verschenken», und sie setzt sich am Straßenrand hinein und wartet … Wundervolles Bilderbuch ab 6 Jahren über die Gefühle zu sprechen, wenn vom Thron des Einzelkinds gestoßen wird. Weiter zur Rezension:    Kind zu verschenken! von Hiroshi Ito

Rezension - Der Junge, der Katzen malte von Lafcadio Hearn und Anita Kreituses

  Ein Bilderbuch, in das man sich sofort beim ersten Durchblättern verliebt, ohne den Text gelesen zu haben. Und das liegt an den eindrucksvollen Illustrationen von Anita Kreituses. Es war einmal ein Junge, klug, klein und zierlich, der jüngste Sohn einer armen Bauernfamilie. Ständig malte er Katzen. Seine Eltern gaben ihn als Altardiener in den Tempel zur Ausbildung, weil sie meinten, der Junge sei für die schwere Hofarbeit nicht geeignet. Er war aufmerksam und fleißig, und er malte viel, aber immer nur Katzen und das überall. Dem Priester ging er damit auf die Nerven und er schickte ihn fort. Ein Kinderbuch, das jeden Katzen- und jeden Märchenfan begeistern wird. Japanische Kultur, japanischer Mythos – ein gelungenes Bilderbuch für die Abteilung Lieblingsbuch.  Weiter zur Rezension:    Der Junge, der Katzen malte von Lafcadio Hearn und Anita Kreituses

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Was ist Künstliche Intelligenz? von Angelika Zahn und Lena Hesse

  Wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Sie ist ständig um uns herum, ohne, dass wir sie bemerken. Morgens weckt und der Wecker, den wir gestellt hatten, die programmierte Heizung ist bereits hochgewärmt, auf dem Smartphone sind E-Mail, Whatsapp usw. eingegangen, wir spielen unsere Playlist, während die Zahnputzapp das Zähneputzen begleitet und die Rollladen automatisch hochfahren. Das Smartphone erinnert, an die Hausaufgaben, die einzupacken sind usw. Big Data, Deep Learning, KI, Roboter, Chat, Halo-Effekt, AI, Chatbot, Sprachassistenz, Maschinelles Lernen, Computerprogramme, Neuronale Netze, Datenschutz, Programmieren, Internet verständlich für Kinder ab 8 Jahren erklärt, mit allen Vorteilen und Tücken. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:    Was ist Künstliche Intelligenz? von Angelika Zahn und Lena Hesse

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sinnlos von Thomas Michael Glaw

  Eine Frau wird von einer Armbrust erschossen. Der Münchner Kriminalrat Benedict Schönheit und sein Team bearbeiten den ungewöhnlichen Mordfall. Die junge Deutsche, die aus dem Libanon stammt, hatte das Elternhaus verlassen, da sie einen Mann heiraten sollte, der ihr nicht gefiel und war zunächst in Köln, dann in München untergetaucht. Ein Ehrenmord liegt nahe – aber auch im privaten Umfeld geraten Verdächtige in den Focus des Ermittlerteams. Sprachlich konnte mich der Krimi auf keiner Ebene überzeugen. Keine Empfehlung. Weiter zur Rezension:     Sinnlos von Thomas Michael Glaw

Rezension - Caledonian Road von Andrew O´Hagan

  Gesprochen von: Maximilian Laprell Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 24 Std. und 57 Min. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend zählt Professor Campbell Flynn, 52 Jahre alt, heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin; sein bester Freund seit Studienzeiten, ein Industrieller; sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss; sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Ein spannendes britisches Gesellschaftsporträt, das im London unserer Zeit spielt, Zeitgeschichte pur, der Aufstieg und Niederfall der russischen Oligarchen inklusive, Brexit, arrogante Oberschicht, das Los der Einwanderer – hier findet alles zusammen, was Großbritannien gesellschaftlich die letzten Jahrzehnte durchlebte. Cancel Culture, Gender bis hin zu Corona, Ukrainekrieg, illegale Einwanderung, Kolonialschuld und kulturelle Aneignung, zu kriminellen Banden, Drogen; ein weitumfassendes Werk, grandios, dies alles einzubinden, ohne, dass es zusammengeschustert wir...

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh