Direkt zum Hauptbereich

Deutsche Fleischarbeit von Veronika Settele - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Deutsche Fleischarbeit 


von Veronika Settele


Warum sollte eine Geschichte der Massentierhaltung im 19. Jahrhundert beginnen? Weder 1850 noch zur Zeit der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 oder um 1900 gab es Ställe, in denen einzelne Menschen hunderte gleicher Tiere betreuten. Die Orte, an denen die meisten Rinder, Schweine und Hühner gezüchtet, gemästet und geschlachtet wurden, waren identisch oder lagen nah beieinander. Die Spezialisierung der Schweinehaltung in die Bereiche Haltung von ‹Mutterschweine›, Läuferhaltung und Schweinemast nahm um 1880 «in den kultivierten Wirtschaften unsrer Gegenden» zu, doch die Tiere kamen weiterhin an die frische Luft und suchten sich vor allem in herbstlichen Wäldern einen Teil ihres Futters selbst. Ochsen blieben mindestens so sehr Zugvieh wie Fleischlieferanten; die Unterscheidung in ‹Pferde-, Ochsen- oder Kuhbauer› zeigte überdies die Bedeutung der Tiere für die soziale Position ihrer Besitzer.


Kompetent und mit erzählerischem Schwung führt uns die Historikerin Veronika Settele durch Deutschlands Ställe seit dem 19. Jahrhundert und zeigt, wie sich unser Umgang mit Tier und Fleisch nicht erst seit gestern verändert hat. Wann beginnt die Massentierhaltung? Wenn der Ertrag der eigenen Ernte nicht zur Ernährung des eigenen Viehbestands ausreicht? Veronika Setteles beschreibt akribisch genau und sachlich die Geschichte der Massentierhaltung. Sie zeigt die Stationen auf einem langen Weg, der von der Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Straßen Berlins, Londons und Manhattans noch mit Schweinen bevölkert waren, bis in unsere Gegenwart, in der ein exorbitanter Fleischkonsum und «intensive» Tierhaltung ebenso existieren wie die immer lauter werdende Kritik daran. Die Kritik am Wohlergehen der Tiere nahm 1990 Fahrt auf: «Im Verhältnis zwischen Stall und Gesellschaft verschob sich in den letzten 30 Jahren mehr als in den 150 Jahren davor». Eine Gegenbewegung entwickelte sich ganz langsam.





Speziell am Broadway in New York City waren die Tiere überall. Zwei korpulente Sauen trotteten hinter seiner [Dickens] Kutsche her, während ein halbes Dutzend ausgewachsener Eber um die Ecke bog und ein einsames Schwein heimwärts bummelte. In wahrlich republikanischer Manier mischten sich die Schweine unter die beste Gesellschaft, notierte Dickens humoristisch. Sie verbrachten den Tag, wo es ihnen gefiel, und gingen bei Einbruch der Dämmerung nach Hause.


Äußerst bildlich beschreibt die Autorin das Straßenbild der damaligen Metropolen. Die Bereiche der Sixth und Seventh Avenue nannte man in New York «Hogtown», «Pigtown» oder «Stinktown». Die armen Bürger der Stadt hielten sich ein Schweinchen, ihre die Lebensversicherung, denn von dem Verkauf konnten sie lebensnotwendige Produkte erwerben und ein Teil verblieb zum Eigenbedarf. Die Tiere wurden in kleinen Verschlägen gehalten, manchmal nur ein paar großen Steine zur Eingrenzung, andere nahmen sie mit ins Wohnzimmer in der Nacht. Tagsüber trotten die Schweine in den Gassen herum, ernährten sich nahezu gänzlich autark von den Abfällen auf der Straße, gingen am Abend brav nach Hause. Allerdings sahen die Gassen nicht sehr appetitlich aus: Exkremente von Schweinen, Rindern (die in Stallungen mitten in der Stadt lebten), Pferden zeigten kein schönes Stadtbild. Schweine «wühlten mit ihren Rüsseln das Kopfsteinpflaster auf und machten die Straßen unpassierbar für Wagen und Karren.» In einem Buch habe ich mal gelesen, dass die Müllabfuhr von NY zu dieser Zeit in der Hauptsache tote Tiere entsorgte, die durch Unfälle oder Altersschwäche gestorben waren und eben Tierexkremente. In den 1850er Jahren begann man, die Tiere aus dem Stadtbild zu entfernen. «1859 waren sie aus Midtown Manhattan verschwunden, was die Grundstückspreise in der Upper East Side steigen ließ.» Man ging rigide gegen versteckte Tiere vor, 9000 Schweine habe man beschlagnahmt, meldete die Polizei nach Hausdurchsuchungen. Die Schweinerei hatte sich dann nach Brooklyns verlegt. Zunächst … 



Berlin

Aber in anderen Metropolen wie Berlin und London war es nicht besser – es gab vergleichbare Stadtbilder. In Berlin hatte man zwei «Wursthöfe» und ein paar kleine private Schlachtereien, die an Viehmärkte angeschlossen waren -oder man schlachtete das Schweinchen direkt auf der Straße – beides unter sehr schlechten hygienischen Bedingungen. 1868 erließ die preußische Regierung aufgrund der Missstände im Schlachtgewerbe und der Verbreitung der Trichinose das Gesetz über die «Errichtung öffentlicher, ausschließlich zu benutzender Schlachthäuser», das im Volksmund «Schlachtzwanggesetz» genannt wurde. Rudolf Virchow schlug den Bau eines städtischen Vieh- und Schlachthofs vor mit Kontrolle der Tiere der Hygiene. In den 1890er-Jahren gab es etwa 5000 Kühe in Berlin. Der Fleischkonsum stieg stetig. Das Volk glaubte, es habe ein Gewohnheitsrecht auf Fleisch. «Mit der Botschaft ‹Billiges Brot und billiges Fleisch› erhielt die SPD bei den Reichstagswahlen 1912 einen höheren Stimmenanteil, als zuvor». Ein Dilemma, denn die Fleischpreise stiegen um knapp 35 Prozent und «unser täglich Fleisch» war in den meisten Familien nicht mehr leistbar. «Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann warf der Regierung vor, ihrer Verantwortung gegenüber dem Volk nicht nachzukommen», und man stellte in Frage, ob die «Arbeiter ihre Arbeit ‹überhaupt leisten können›». Hier ist herrlich beschrieben, wie die Frauen 1912 die Stände der Fleischer in der Markthalle stürmten, die Metzger attackierten – oder das Anstehen an den Freimarktständen. Ebenfalls berichtet die Autorin über die Gesetze 1915 für Restaurants: an welchen Tagen sie Fleischgerichte verkaufen dürfen, wann sie kein Fett zum Braten verwenden dürfen … Von 1861 bis 1911 verdoppelte sich der durchschnittliche Schweinefleischkonsum von 20 auf 40 Kilogramm. Doch die Armen Leute konnten sich selten ein Stück gönnen. Fleisch, ein Statussymbol, stand für Wohlstand! Im Ersten Weltkrieg erhielten die Soldaten durch die Zwangsbewirtschaftungsgesetze der Regierung mehr Fleisch als je zuvor in ihrem Leben. Das führte zum Hunger der Bevölkerung, weil die Pflanzen fehlten. Eine üble Fehlentscheidung.



In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts veränderte sich nicht nur, wie Rinder, Hühner und Schweine gehalten wurden. Ebenso begann sich die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft darauf blicken, zu wandeln.


Letztendlich wiederholte das sich unter Hitlers Regierung: «Leistungstiere und nicht leistungsunfähige Fresser» zu züchten, das Fleisch galt als Kraftfutter für das Volk – und diese Politik war verantwortlich für Hungerwinter der 1940er Jahre; es fehlte an pfanzlicher Nahrung. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Fleisch zunächst ein Luxusprodukt, doch die Landwirtschaft erfuhr durch Fortschritt eine biologische Steuerung, Kostenrechnung und Technik flossen ein. Der Westen und der Osten teilten sich. Die USA und Großbritannien halfen nicht nur beim Wiederaufbau im Westen, «Feeding the German civilian populatin» benannte man zur wichtigsten Aufgabe. In Bremerhaven liefen alle 4-6 Wochen Schiffe mit «Geschenkkühen» ein, die von privaten, meist religiösen Gruppen, in den USA gespendet wurden – knapp 4.000 Rinder. In der DDR lief nicht alles rund. Die Auflösung der Höfe und die Bildung der LPG’s und die vielen unsinnigen Vorschriften zu Stallgröße usw. führten zu kranken Tieren und anderen Problemen. 1960 «verspeisten die Kühe mehr Futter, als sie über den Verkauf ihrer Milch wieder hereinspielten». Aber: In den 1980er-Jahren hingegen wurde im Osten mehr Fleisch pro Kopf verzehrt als im Westen. Es gibt ab dieser Zeit im Buch stets historische Vergleiche zwischen West und Ost. Tiefgefrorenes Sperma und Melkmaschinen veränderten die Ställe. Interessant zu lesen, welche Probleme es mit der «Melkbarkeit» gab – mit den individuellen Eutern der Kühe, deren Zitzen zu lang, zu kurz, zu ungeordnet usw. waren. So wurden die Kühe melkmaschinengerecht gezüchtet. Aber auch die Maschinen verbesserten sich. Die Kuh wurde nicht mehr vom Bullen des Hofnachbarn besprungen, sonder besamt vom Sperma besonders geeigneter Tiere. Kraftfutter, Technik, Zeiteinsatz – Wirtschaftlichkeit war jetzt das Ziel: Unter geringstmöglichem Aufwand möglichst viel Ertrag zu erhalten. Neue Stalltechniken erlaubten den Landwirten so viele Tiere wie noch nie zu versorgen. Man hatte ja auch Probleme, Arbeitskräfte zu bekommen. Wie viel Arbeitszeit setzt man in ein Küken bis zum Abverkauf, wenn es nicht mehr in einer Hühner-WG aufgezogen wird, sondern in einem riesigen Stall, bzw. in Käfighaltung? Genaue Berechnungen haben den Landwirt im Griff. Schweine, Hühner und Kühe, die nie mehr die Sonne und den Mond sehen können … Fleisch- und Milchprodukte sind Billigware geworden. In den 1990er Jahren entwickelt sich erstmals Kritik an der Tierhaltung – man stellt das Tierwohl in Frage. Viele Tiere auf wenig Platz führte zu Verletzungen. Den Hühnern werden Schnäbel gekürzt, den Schweinen die Schwänze. Das Schnäbelkürzen ist seit 2017 verboten, das millionenfache Töten männlicher Eintagsküken seit 2022. Das Kupieren der Schweineschwänze ist zwar verboten, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen, die das Gesetz aushebeln. Immer weiter steht das Tierwohl einerseits im Focus, auf der anderen Seite werden Stallungen größer, es läuft weiter wie bisher. Ökologische Landwirtschaft ist noch ein Randsektor.



 Massentierhaltung wurde zum unappetitlichen Bürgerschreck, während in weiterhin weniger, aber größer werdenden Ställen davon unbeeindruckt mehr Tiere schneller Milch, Eier und Fleisch liefern.



Sind die landwirtschaftlichen Betriebe die Gewinner der betriebswirtschaftlichen Strategie? Eben nicht. Supermarktketten drücken die Preise, die großen landwirtschaftlichen Maschinen, Computeranlagen im optimierten Stall, drückende Kredite für das alles, regelmäßige Messungen – und Formulare, Formulare – lässt die meisten Landwirte am wirtschaftlichen Minimum existieren. Letztendlich hatten die Großeltern und Urgroßeltern mit ihren kleinen Höfen im Vergleich wohl mehr in der Tasche. Dazu kommt der Anerkennungsverlust in der Bevölkerung. Neue Entwicklungen gehen heute zum Futuremeat – aus dem Reagenzglas – oder zu veganen Produkten. In der Nähe von Tel Aviv gibt es eine Fleischfabrik, die täglich eine halbe Tonne Fleisch aus Zellkulturen herstellt, und sie bemühen sich um den Vertrieb. Singapur ließ als erstes Land Hühnerfleisch aus Zellkultur zu. Der Fleischkonsum geht weltweit zurück, da immer mehr Menschen auf Fleisch verzichten, weniger davon essen, sich vegetarisch oder vegan ernähren. Wie sieht die Zukunft aus? Veronika Settele hat in die Vergangenheit geschaut und akribisch die Massentierhaltung dokumentiert. Sehr interessant und spannend inhaltlich und vom erzählerischen Stil gut zu lesen. Sie ist Historikerin und dokumentiert sachlich, ohne zu bewerten. Fotografien unterstreichen den Text. Genau das macht dieses Sachbuch sehr lesenswert – meine Empfehlung!. 


Veronika Settele ist Historikerin an der Universität Bremen. Ihr Buch «Revolution im Stall» wurde mit dem Förderpreis Opus Primum der Volkswagen Stiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2020 ausgezeichnet. Ihr Buch «Revolution im Stall» wurde mit dem Förderpreis Opus Primum der Volkswagen Stiftung für die beste wissenschaftliche Nachwuchspublikation 2020 ausgezeichnet.



Veronika Settele
Deutsche Fleischarbeit
Geschichte der Massentierhaltung von den Anfängen bis heute
Sachbuch, Massentierhaltung, Fleischproduktion, Landwirtschaft
Kartoniert, 240 Seiten
C. H. Beck Verlag, 2022




Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - Young Agents: Operation «Boss» von Andreas Schlüter

Offiziell gibt es sie gar nicht. Jeder Insider würde ihre Existenz leugnen. Und doch leben sie unter uns: Die Young Agents, europäische, jugendliche Geheimagenten, ausgebildet an einer EU-Agentenschule, fast unsichtbar, denn wer achtet schon auf Kinder? Sie sind im Alter zwischen 11 und 14 Jahren, leben bei ihren Familien und gehen ganz normal zur Schule. Der zwölfjährige Billy, ein Agent aus Deutschland, ist der Icherzähler dieser Geschichte. Gleich am Anfang erklärt er, man soll sich das nicht so vorstellen wie bei 007, James Bond, denn wir befinden uns ja in der Realität. Aber genau das ist es letztendlich! Ein Plotaufbau nach James Bond, eine Heldenreise in drei Akten, beginnend mit einem nervenzerreißenden Intro, in dem der Agent hoher Gefahr ausgesetzt wird – sehr spannend geschrieben  – und mit Action pur geht es weiter, Seite für Seite. Ein Pagemaker zum Entspannen für Jugendliche ab 11 Jahren. Mir fehlte ein wenig Ruhe und Atmosphäre. Wer auf American-Hero-Storys steht, fü

Rezension - Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano

  Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 16 Std. und 49 Min. Barnaba Carbonaro, Nino gerufen, wird 1880 in Taormina geboren, wächst in Armut im archaischen Sizilien auf. Sein Vater ist früh verstorben und Barnaba muss bereits als Kind arbeiten, Lesen und Schreiben hat er nie gelernt – doch er ist ein talentierter Kopfrechner. Zahlen sind sein Element, seine Leidenschaft sind Mandarinen. Sein Traum ist es reich zu werden. Seine Mutter ist eine Schneiderin, und schnell lernt der Junge: Kleider machen Leute. Mit Mut und großer Willensstärke schafft er es schließlich, ein geachteter Großhändler für Zitrusfrüchte auf dem Münchner Großmarkt zu werden. Wie gewonnen, so zerronnen, Erfolg und Niederlagen liegen bei Barnaba immer ganz dicht beieinander … Wahre Familiengeschichte verknüpft mit Historischem; gute Unterhaltung, Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter