Krimis und Thriller - Rezensionen
Krimis, Thriller, Zukunft, JETZT, Vergangenes, die Spannungsliteratur ist vielfältig.
Ich mag sehr gerne literarische Krimis. Hackebeilchen und Augenpuler sagen mir weniger etwas. Für mich ist die Aussagekraft wichtig, eine feine Figurenzeichnung und eine glaubwürdige Geschichte mit sprachlicher Kraft. Was mag ich gar nicht: Schlichtes Bang, Bang, Superheros, die einfach alles können, zu viel Dinge, die auf einmal passieren - weil das unglaubwürdig ist (Nur damit der Held noch mehr zu tun hat und noch mehr Kunststücke vor dem Leser machen muss?) - und zu viele Zufälle lassen mich zweifeln.
Krimis und Thriller - eigentlich ein kunterbuntes Genre
Die letzten 15 Rezensionen
Ein ehrliches Leben von Joakim Zander
Simon ist ein guter Schüler, fristet ein Kleinstadtleben bei seinen Eltern, die ein durchschnittliches Leben führen – und er will mehr! Er will in der Großstadt studieren, ein Fach, mit dem es sich viel Geld verdienen lässt: Jura. Er landet in einer WG von Jurastudenten, die aus Generationen von Juristen stammen, mit der Rolex am der Handgelenk. Simon findet hier mit seiner Mittelschicht-Herkunft seine ersten Grenzen, sprachliche Ausgrenzung, Dresscodes, die anderen behandeln ihn herablassend. Simon lernt die anarchistische Max kennen, die ihn mit in ihre Kreise nimmt. Spannender Thriller, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Ein ehrliches Leben von Joakim Zander
Ländliches Requiem von Davide Longo
Eric Delarue, Geschäftsführer eines Stahlwerks, wird durch einen Kopfschuss lebensgefährlich verletzt. Wer hat den attraktiven Kunstsammler, guten Ehemann, verlässlichen Chef, der sich immer für die Belange seiner Angestellten eingesetzt hat, töten wollen? Ein Gutmensch, der von allen verehrt wird, ein Mitglied der oberen Gesellschaft. Die Spur führt Bramard und Arcadipane zu einem ungelösten Fall: Nach einer Sportveranstaltung verschwand ein Elfjähriger. Damals geriet Delarue unter einen furchtbaren Verdacht. Ihm konnte aber nichts nachgewiesen werden. Und das haben manche Leute offenbar nicht vergessen ... ein feiner literarischer Krimi mit Längen.
Weiter zur Rezension: Ländliches Requiem von Davide Longo
Was geschah auf dem Forschungsschiff? Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin, die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Xander Rimbach, Ermittler der Bundespolizei See, geht an Bord. Zunächst weist alles auf einen Suizid hin. Rimbach drückt aber das Bauchgefühl, dass hier ordentlich gemauert wird. Irgendetwas stimmt nicht auf diesem Schiff. Ein literarischer Krimi, Kriminalliteratur vom Feinsten.
Weiter zur Rezension: Die Lotsin von Mathijs Deen
Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo
1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten!
Weiter zur Rezension: Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo
Zwei befreundete Ehepaare mit je zwei Kindern, die in Genf wohnen sind in diesem Thriller die Hauptpersonen: Arpad und Sophie Brown, beide 40 Jahre alt, mit guten Jobs im Finanzwesen und als Anwältin, mit einem schicken Haus, dem «Glashaus»; ein betuchtes Paar. Greg und Karine Liégean, geringfügig älter, sie Verkäuferin, er Polizist, bei der Spezialeinheit Tigris. Doch diese heile Welt ist brüchig, denn an Apard klebt eine kriminelle Vergangenheit, die mit einem Juwelenraub in Verbindung steht. Und dann taucht eines Tages ein Mann auf, der an der Vergangenheit der Browns kratzt… Spannender Krimnalroman!
Weiter zur Rezension: Ein ungezähmtes Tier von Joë Dicker
Ein Mann namens Loprete von Mariana Travacio
‹Ich suche Pepa.› Mit diesen Worten betritt ein Mann namens Loprete die Bar von El Tano in der staubigen Einöde Argentiniens. Fünf Gläser Gin später liegt der Fremde tot am Boden – erstochen im Eifer des Gefechts. Hastig wird er verscharrt. Der junge Manoel hofft, die Sache sei damit erledigt, doch kurz darauf tauchen Lopretes Brüder auf, wollen wissen, wo er steckt. Als sie keine befriedigende Antwort erhalten, kehren sie um, mit der Androhung, mit der ganzen Sippe zurückzukehren. Eine poetisch-brutale Geschichte – und ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich diese Vendetta liebe oder grotesk finde – irgendwas von beidem.
Liv Jensen, ehemalige Polizistin, hat sich als Privatdetektivin in Kopenhagen selbstständig gemacht. Sie bekommt seitens der Polizei den Auftrag, Gemeinsamkeiten zwischen drei Todesfällen zu finden. Der Suizid eines Häftlings auf Freigang, der Tod einer Museumsangestellten und ein dreieinhalb Jahre zurückliegender Mord an einem Journalisten – diese Fälle können doch keine Gemeinsamkeit haben. Oder doch? Unterstützung erhält Liv dabei von Hannah Leon, einer Krisenpsychologin, die gerade selbst einen Schicksalsschlag erlitten hat, und Nima Ansari, einem iranischen Automechaniker, der selbst unter Mordverdacht gerät. Gemeinsam stoßen sie auf eine dunkle Vergangenheit, die jemand unbedingt geheim halten will. Mit allen Mitteln … Solider Krimi für ausdauernde Leser.
Weiter zur Rezension: Glutspur von Katrine Engberg
Der Dienst im Außenbezirk sollte Ruhe in das Leben der Kriminalpolizistin Romina Winter bringen. Doch georgische Einbrecher sind täglich in den Stadtvillen in Dahlem und Lichterfelde unterwegs, und die Bewohner sind in der Folge verängstigt. Die Polizei muss wachsamer sein! Und dann verschwindet auch noch Rominas kleine Schwester. Jacques Lippold nimmt den Berliner Geldadel ganz legal aus, denn er arbeitet als Kunstberater. Berliner Szenen aus verschiedenen Sichtweisen, die sich irgendwann kreuzen werden. Gut aufgebaute Charaktere und atmosphärisches Berlin-Milieu-Feeling heben den Krimi ab, der gut geschrieben eine Empfehlung ist!
Weiter zur Rezension: Skin City von Johannes Groschupf
Die Legende von John Grisham
Die Schriftstellerin Mercer Mann wird auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia bebauen, ein Touristenparadies mit Hafen, Golfplatz, Spielcasino, Hotels, Villen, Apartmenthäusern – ein Luxusreservoir. Lovely Jackson, die letzte Bewohnerin der Insel hingegen behauptet, die Insel gehöre ihr, als letzte Nachfahrin der entflohenen Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben. Sie will das Naturparadies aufrechterhalten, die Gräber ihrer Vorfahren pflegen. Die Geschichte der Sklaverei, verbunden mit einem Gerichtsurteil im Jetzt. Kann man lesen, aber nicht der beste Grisham.
Weiter zur Rezension: Die Legende von John Grisham
Killer Potential von Hannah Deitch
Als Evie Gordon an einem Tag bei den Victors klingeln will, steht die Tür offen. Sie ruft, niemand antwortet. Dann findet sie Mr Victor tot im Pool schwimmend, Mrs Victor liegt mit zermatschtem Schädel tot im Wohnzimmer. Das alles muss gerade passiert sein, Evie hat Angst, will das Haus verlassen, als sie leise Hilferufe hört. In einer Kammer unter der Treppe findet sie eine gefesselte Frau. Sie befreit sie. In dem Moment kommt die Tochter nach Hause, schreit entsetzt der Szenerie, geht auf Evie los, die in ihrer Not dem Mädchen eine Lampe über den Kopf zieht. In Panik verschwindet Evie mit der Unbekannten – ein Roadmovie beginnt. Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen.
Weiter zur Rezension: Killer Potential von Hannah Deitch
Ein Film (3000 METER) von Víctor Català
Als Nonat Ventura in einer kalten katalanischen Nacht seinen Weg in das Haus des Fischers findet, will er die Wahrheit wissen. Die Frau des Fischers hatte ihn vor langer Zeit gefunden, getauft und im Waisenhaus abgegeben. Als Jugendlicher landete er bei einem Schlosser in Girona, der ihn als Lehrjungen aufnahm und in sein Herz schloss. Die alte Fischersfrau traut dem jungen Mann nicht, der glaubt, von edler Abstammung zu sein und sein Recht bei seinen Eltern einfordern will. Der Leser erfährt seine Geschichte; Nonat muss davonziehen, ohne zu wissen, wo seine Wurzeln liegen – denn die Alte hatte geschworen, das Geheimnis nicht zu verraten. Er wird nach Barcelona aufbrechen, Karriere als Schlosser machen und als Langfinger. Ein wundervoller katalanischer Klassiker, Kriminalliteratur, ein Gesellschaftsroman, aber auch als Entwicklungsroman, ein Coming-of-age. Empfehlung!Weiter zur Rezension: Ein Film (3000 METER) von Víctor Català
Die Schatten von Prag von Martin Beckers und Tabea Soergels
Der Journalist Kisch ermittelt in seinem ersten Fall um geheimnisvolle Suizide. Er kann sich nicht vorstellen, dass all diese Leute freiwillig aus dem Leben scheiden wollten. Prag ist in Aufruhr, denn der Weltuntergang steht bevor, da im Mai 1910 die Erde den Schweif des Halley’schen Kometen kreuzen soll - ein jeder blickt zum Himmel, und die Verbrecher auf Erden haben leichtes Spiel. Hilfe bekommt Kisch er von der klugen Lenka Weißbach, vom tschechischen Zöllner Novák, der sich mit Panikattacken herumschlägt und dem schüchternen Sonderling, Redakteur Brodesser. Ein atmosphärisch dichtes Setting ist zwar interessant, doch für meinen Geschmack ist das alles sehr auserzählt, worunter die Spannung leidet.
Weiter zur Rezension: Die Schatten von Prag von Martin Beckers und Tabea Soergels
Die Witwe von Helene Flood
Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst.Weiter zur Rezension: Die Witwe von Helene Flood
Pleasantville von Attica Locke
Wir schreiben das Jahr 1996, Bill Clinton ist gerade wiedergewählt worden und in Houston steht eine Bürgermeisterwahl an. Der Wahlkampf konzentriert sich auf Pleasantville – das afroamerikanische Viertel der Stadt, das seit seiner Gründung im Jahr 1949 fast jedes Rennen entschieden hat. Der ehemalige Polizeichef und Sohn des Gründungsvaters, Axel Hathorne will erster schwarzer Bürgermeister von Houston werden. Als eine dritte junge Frau im Stadtteil ermordet wird, verhaftet man seinen Sohn. Jay Porter ist Anwalt, seit einiger Zeit mit eine Sammelklage beschäftigt, hat nach dem Tod seiner Frau keine Lust mehr auf seinen Job. Aber Axel erpresst ihn, die Verteidigung von seinem Sohn zu übernehmen, denn es scheint, als würde hier jemand versuchen, mit fiesen Mitteln die Wahl zu beeinflussen. Der alte Jay ist plötzlich wieder zurück … Eine spannende, komplexe, authentische Geschichte, machen diesen Justizthriller zu einem Leseerlebnis. Ein literarischer Thriller der Extraklasse!Devil’s Kitchen von Candice Fox
Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller!
Weiter zur Rezension: Devil’s Kitchen von Candice Fox
divers

A
Doggerland. Tiefer Fall von Maria Adolfsson
Desert Moon von James Anderson
Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod von Jessica Barry
Paradise City von Zoë Beck
Die Schatten von Prag von Martin Beckers und Tabea Soergels
Die Verlorenen von Simon Beckett
Felix Blom – Der Häftling aus Moabit von Alex Beer
Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns von Elena Bellmar
Clan-Land von Burkhard Benecken
Sherlock Holmes von Hannes Binder (Graphic Novel)
Fiona – Das Leben und das Sterben von Harry Bingham
Fiona – Als ich tot war von Harry Bigham
Fiona – Wo die Toten leben von Harry Bingham
Noch mehr böse Blumen von Klaudia Blasl
Töchter des Todes von Ulrike Blatter
Falken jagen von D.B. Blettenberg
Die Samariterin von Ulrike Bliefert
Der verborgene Gast von Michael Böhm
Beste Freunde von Sharon Bolton
ACAB – All Cops Are Bastards von Carlo Bonini
Grenzgänger von Mechtild Borrmann
Tödliche Fremde von Wolfgang Borsich
Einmal noch sterben von Oliver Bottini
Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini
Brachland von William Boyle
Eine wahre Freundin von William Boyle
Blizzard von Robert Brack
Kalte Seelen von Christine Brand
Blind von Christine Brand
Saubermann von Ken Bruen
Der Dachs von Christian Buder
Die Tote im Eisblock von James Lee Burke
Eine Zelle für Clete von James Lee Burke
Keine Ruhe in Montana von James Lee Burke
Mein Name ist Robicheaux von James Lee Burke
Sumpffieber von James Lee Burke
Flucht nach Mexiko von James Lee Burke
Im Dunkel des Deltas von James Lee Burke
Brennender Zorn von Stine Bolther und Line Holm
Gefrorenes Herz von Line Holm und Stine Bolther
Groll von Gianrico Carofiglio
Going Zero von Anthony McCarten
Wenn die Nacht verstummt von Linda Castillo
Ein Film (3000 METER) von Víctor Català
Schwarz wie das Herz von Giancarlo de Cataldo
Fifty Fifty von Steve Cavanagh
Reichtum verpflichtet von Hannelore Cayre
Terra Alta – Die Erpressung von Javier Cercas
Die Lichter von Barcelona von Pere Cervantes
Der Tausch von Julie Clark
AktenEinsicht von Christina Clemm
Die Söhne der Winde von Gioacchino Criaco
Nur für dein Leben von Harlan Coben
Die Schnellimbissdetektivin von Liza Cody
Ballade einer vergessenen Toten von Liza Cody
Durch die dunkelste Nacht von Hervé Le Corre
American Dirt von Jeanine Cummins

Der Retter von Mathijs Deen
Der Taucher von Mathijs Deen
Der Holländer von Mathijs Deen
Killer Potential von Hannah Deitch
Vermisst von Christiane Dieckerhoff
Talión - Die Gerechte von Santiago Díaz
Die Affäre Alaska Sanders von Joël Dicker
Funkloch von Garry Disher
Stunde der Flut von Garry Disher
Barrier Highway von Garry Disher
Kaltes Licht von Garry Disher
Hope Hill Drive von Garry Disher
Leiser Tod von Garry Disher
Die Ruchlosen von Philippe Djian
Achtsam morden von Karsten Dusse
Interview mit Thomas Thiemeyer (Vitu Falconi)
Supermarkt von José Falero
Mörderische Auslese von Mattis Ferber
Spanischer Totentanz von Calina Ferrera
Ámbar von Nicolás Ferraro
Spanische Delikatessen von Catalina Ferrera
Die Jagd von Sasha Filipenko
Dunkelzeit von Erin Flanagan
In der Hitze eines Sommers von Emma Flint
Die Witwe von Helene Flood
Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana
Der Fuchs von Frederick Forsyth
Life Undercover von Amaryllis Fox
Devil’s Kitchen von Candice Fox
Hades von Candice Fox
Eisiger Dienstag von Nicci French
Der Sucher von Tana French
Die Diplomatin von Lucy Fricke
Der Sonnenschirm des Terroristen von Iori Fujiwara
Totenweg von Romy Fölck
Feuerjagd von Tana French
G
Die Stille des Todes von Eva Garcís Sáenz
Die Verschwörung der Krähen von Markus Gasser
Das System von Ryan Gattis
Safe von Ryan Gattis
Einsiedeln von Silvia Götschi
Goyas Ungeheuer von Berna González Harbour
Der Abstinent von Ian McGuire
Nordwasser von Ian McGuire
Helvetia 1949 von Philipp Gurt
Öl auf Wasser von Helon Habila
Leise Wut von Cornelia Härtl
Der Plot von Jean Hanff Korelitz
Die Zügellosen von Colin Harrison
Wer das Feuer entfacht von Paula Hawkins
Waldeck von Jürgen Heimbach
Vorboten von Jürgen Heimbach
Die Rote Hand von Jürgen Heimbach
Der Gin des Lebens von Carsten Sebastian Henn
Die Lodge von Peter Heller
Der Fluss von Peter Heller
Ravna – Tod in der Arktis von Elisabeth Herrmann
Kommando Abstellgleis von Sophie Hénaff
Garten der Engel von David Hewson
Der Tallinn-Twist von Hoeps & Toes
Gefrorenes Herz von Line Holm und Stine Bolther
Tod am Everest von Odd Harald Hauge
Die Schuld, die man trägt von Michael Hjorth Hans Rosenfeldt
Einsame Nacht von Charlotte Link
Der Verehrer von Charlotte Link
Ohne Schuld von Charlotte Link
Morden für Fortgeschrittene von Manfred Lukaschewski
O / P / Q
Ein dreckiges Geschäft von Chris Offutt
Die Tote im Sturm - August Strindberg ermittelt von Kristina Ohlsson
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Die Durchlässigkeit der Zeit von Leonorado Padura
Der Hai im System von Kurt Palm
Steinigung von Peter Papathanasiou
Prisoners von George Pelecanos
Diese Frauen von Ivy Pochoda
Das Buch des Totengräbers von Oliver Pötzsch
Für immer die Alpen von Benjamin Quaderer
Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman
Der Schotte von M.P. Roberts
Kongo Blues von Jonathan Robijn
Die Vergessenen von Ellen Sandberg, alias Inge Löhnig - Interview mit Inge Löhnig
Wenn ich tot bin von Karen Sander
Schwachstellen von Yishai Sarid
Der Ausbruch von Albertine Sarrazin
Strafe von Ferdinand von Schirach
Das München-Komplott von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Kreuzberg Blues von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Der freie Hund von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo
Weiße Sonne von J. Todd Scott
Die weite Leere von J. Todd Scott
Lola von Melissa Scrivner Love
Der Sprengsatz von Nicolas Searle
Der rote Apfel von Mi-Ae Seo
The Girls I’ve Been von Tess Sharpe
Nacht von Yrsa Sigurdardóttir
Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva
Verborgen von Anna Simons
Das Grab in den Highlands von Douglas Skelton
Die Toten von Thunder Bay von Douglas Skelton
Die letzte Nacht von Karin Slaughter
Die Vergessene von Karin Slaughter
Die falsche Zeugin von Karin Slaughter
Herzschlag des Bösen von Matthias Soeder
Zum Greifen nah von Wallace Stroby
Der Teufel will mehr von Wallace Stroby

Zeitgenössische Literatur
Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane
Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …Zeitgenössische Romane
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane
Historische Romane
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.Kinder- und Jugendliteratur
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:
Kreative, künstlerische Seite
Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite
Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben
Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien
Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy
Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken
Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!
Das besonder Buch zum Verschenken
Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen! Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches
Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst. Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches
Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst. Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches


Kommentare
Kommentar veröffentlichen