Krimis und Thriller - Rezensionen
Krimis, Thriller, Zukunft, JETZT, Vergangenes, die Spannungsliteratur ist vielfältig.
Ich mag sehr gerne literarische Krimis. Hackebeilchen und Augenpuler sagen mir weniger etwas. Für mich ist die Aussagekraft wichtig, eine feine Figurenzeichnung und eine glaubwürdige Geschichte mit sprachlicher Kraft. Was mag ich gar nicht: Schlichtes Bang, Bang, Superheros, die einfach alles können, zu viel Dinge, die auf einmal passieren - weil das unglaubwürdig ist (Nur damit der Held noch mehr zu tun hat und noch mehr Kunststücke vor dem Leser machen muss?) - und zu viele Zufälle lassen mich zweifeln.
Krimis und Thriller - eigentlich ein kunterbuntes Genre
Die letzten 15 Rezensionen
Steinigung von Peter Papathanasiou

Weiter zur Rezension: Steinigung von Peter Papathanasiou
Die Bäume von Percival Everett

Weiter zur Rezension: Die Bäume von Percival Everett
Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva
Vom Ullstein Verlag hatte ich eigentlich mehr Niveau erwartet, inhaltlich wie sprachlich … Ria Almeida, fließend portugiesisch sprechend, fährt in die Heimat ihrer Eltern nach Portugal, um den Großvater zu begraben. Die Stuttgarter Polizistin möchte noch ein paar Tage ausspannen, bis sie zurückkehrt. Mit dem Relaxen wird es nichts, denn der Tod einer Frau bringt Wirbel ins Dorf. Dorfpolizist João, Ehemann von Rias Cousine benötigt Unterstützung … Langweilig, unglaubwürdig, sprachlich schwach. Für mich eine Enttäuschung.
Weiter zur Rezension: Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva
Going Zero von Anthony McCarten
Hat man als Einzelner eine Chance gegen das geballte System? Die junge Bibliothekarin Kaitlyn aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen – ihr bleibt keine Wahl. Sie hat sich als Kandidatin für einen Betatest beworben, um 3 Millionen Dollar zu gewinnen. Hierbei muss sich lediglich vor dem Überwachungssystem verstecken, unauffindbar sein. Die Firma FUSION, die dem Social-Media-Mogul Cy Baxter gehört, hat für ein Projekt der US-Geheimdienste eine neue Software entwickelt, will sie nun prüfen. Man hat sich 20 Probanden ausgesucht, 10 «Normalos» und 10 Cyber-Fachleute. Wem es gelingt, 30 Tage nicht auffindbar zu sein, dem winkt die Belohnung. Ein Thriller, ein Pageturner mit dem Thema Überwachungssystem und Datenkraken. Anthony McCarten ist Drehbuchautor, was sehr deutlich dem Plot anzumerken ist – eine typische Heldenreise a la Hollywood.
Weiter zur Rezension: Going Zero von Anthony McCarten
Damaskus von Iben Albinus
Im Frühling 2011 kündigt die Menschenrechtsaktivistin Sigrid Melin bei Amnesty International und nimmt einen Job in der Telekommunikationsfirma NorCom an, um die «soziale Nachhaltigkeitsstrategie» des Projekts bei der Aufstellung der Strommasten in Syrien zu überwachen, zu beraten. Sie wird vom dänischen Nachrichtendienst angesprochen, einen Mitarbeiter aus Regierungskreisen vor Ort als Agent zu rekrutieren. Was zunächst als ungefährlicher Job erschien, wird im Arabischen Frühling, der auf Syrien überschwappt, ein lebensbedrohliches Unterfangen. Baschar al-Assad und sein Mukhabarat gehen gnadenlos gegen Regimekritiker vor, die im berüchtigten Al-Khatib landen. Ein komplexer Pageturner, Politthriller, Spionagethriller, Noir-Thriller vom Feinsten, inklusive historischer Hintergrund: Wie der Bürgerkrieg in Syrien begann … «It’s a human right to be online», – ein Fluch und ein Segen: Du bist das Auge für die Welt, kannst teilen, informieren, dich organisieren – aber sie wissen nun wer du bist und sie werden dich jagen!
Weiter zur Rezension: Damaskus von Iben Albinus
Der Taucher von Mathijs Deen
In der Deutschen Bucht sucht das niederländische Bergungsschiff Freyja nach einem Container. Dabei stoßen die Männer vor Amrum auf ein seit 1950 verschollenes Wrack, das Kupfer im Wert von circa einer Million Euro an Bord haben soll. Niemand weiß davon, man könnte die Ladung heimlich bergen und verkaufen. So leuchtet die Besatzung zunächst das Wrack mit einer Unterwasserkamera aus. Dabei machen sie eine erschreckende Entdeckung: Ein Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet – mit Sicherheit tot. Kommissar Liewe Cupido von der Bundespolizei See aus Cuxhaven übernimmt und taucht hinunter. Makaber: Der Schlüssel der Handfesseln hängt in Sichtweite des Tauchers. Hier hat jemand aus Rache getötet!
Weiter zur Rezension: Der Taucher von Mathijs Deen
Schlichte Wut von Davide Longo
Ein literarischer Krimi aus dem Piemont. Ein Jugendlicher in Verkleidung soll einer Frau auf dem Bahnsteig der U-Bahn in Turin grundlos an den Kopf getreten haben – mit der anfahrenden U-Bahn verschwunden. Commissario Arcadipane ist noch nicht von der Schuld des Jungen überzeugt, denn der behauptet steif und fest, er sei es nicht gewesen. Die beiden Commissari kommen einem Online-Spiel auf die Spur, bei dem Menschen dazu gebracht werden, Leute zu töten, um die Taten Unschuldigen in die Schuhe zu schieben. Wer steckt dahinter, wer ist der Organisator? Ein literarischer Kriminalroman mit poetischem Sound, Gesellschaftskritik, schwarzem Humor, skurrilen Typen und einem sehr ungewöhnlichen Fall. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Schlichte Wut von Davide Longo
Was auf das Ende folgt von Chris Whitaker
Tall Oaks, eine kalifornische Kleinstadt. Jeder kennt jeden und das Böse ist hier fremd. Doch eines Nachts wird der dreijährige Harry Monroe aus dem Haus entführt. Die alleinerziehende Mutter, Jess, ist völlig aufgelöst – sie war aufgewacht, hatte über das Babyfon mit Kamera einen Mann mit Clownsmaske im Kinderzimmer wahrgenommen. Der Junge bleibt spurlos verschwunden, es gibt keine Erpresserforderung. Der ortsansässige Polizist Jim ermittelt weiter. Jeder in Tall Oaks wird plötzlich zum Verdächtigen, und ungeheuerliche Dinge kommen nun ans Licht, die die Stadt für immer verändern … Der Roman ist ein Genremix aus Kriminalroman, Drama und Screwball-Comedy – lauter skurrile Typen – gute Unterhaltung.
Weiter zur Rezension: Was auf das Ende folgt von Chris Whitaker
Der Dachs von Christian Buder
Ein kleiner fiktiver Hafenort in der Bretagne, in dem es plötzlich rund geht. Eine Migrantin und ihr Baby liegen tot am Strand. Hat sie allein versucht, mit dem Boot nach Großbritannien zu kommen? Gendarm der Gendarmerie Maritime Ronan Prad ermittelt: Schon wieder ist ein Fischer samt Boot spurlos verschwunden, ebenfalls kürzlich eine gesamte Familie. Die Marine ortet ein verschollenes Boot am Grund des Meeres. Trotz stürmischer See taucht Ronan hinunter, entgeht dabei nur knapp einem Mordanschlag und macht eine grausige Entdeckung. Komplex, Staatsgewalt und das organisierte Verbrechen gehen Hand in Hand. Ein intelligenter Plot mit vielen Wendungen – ein spannender Noir-Krimi, Politkrimi.
Weiter zur Rezension: Der Dachs von Christian Buder
TV-Journalistin Milla Nova besucht eine Gerichtsverhandlung, bei der sie als Zeugin geladen ist. Am folgenden Prozesstag wird der Mann morgens aus dem Gefangenentransport befreit und bleibt verschwunden. Gibt es wirklich – wie er Tags vorher behauptete – eine Gruppe mächtiger Männer, die die Regierung stürzen werden? Millas Freund Sandro Bandini, der als Ermittler arbeitet, macht sich Sorgen: Sie könnte als Hauptzeugin in Gefahr sein. Wie gut, dass sie sowieso für eine Reportage eine Woche lang in ein Frauengefängnis einfährt. Sie will den Gefängnisalltag beschreiben und Interviews mit den gefangenen Frauen machen. Hier erfährt sie von Flor, dass männliche Immigranten, die als sogenannte Sans-Papiers in der Schweiz ein Schattenleben führten, plötzlich spurlos verschwunden sind; immer wieder. Ein guter, wendungsreicher Schweizer Krimi mit leichten Schwächen.
Weiter zur Rezension: Kalte Seelen von Christine Brand
Das Ritual des Wassers von Eva Garcia Saenz
Inspector Unai de Ayala, genannt Kraken, befindet sich in der Rehaphase. Bei seinem letzten Fall war er durch einen Kopfschuss schwer verletzt worden, und er ist noch nicht in der Lage zu sprechen – kommuniziert über ein Tablett. Als seine erste Liebe aus dem Zeltlager, die Comic-Zeichnerin Annabel Lee alias Ana Belén Liaño, ermordet aufgefunden wird, möchte er wieder in den Dienst zurückkehren. Denn sie wurde nach einem keltischen Ritual in einem historischen Wasserkessel ertränkt. Der Profiler sieht eine dunkle Wolke aufziehen ... nicht schon wieder! Wendungsreicher, spannender Kriminalroman; spanische Literatur aus Vitoria im Baskenland; Whodunnit, gute Unterhaltung!
Weiter zur Rezension: Das Ritual des Wassers von Eva Garcia Saenz
Der Plot von Jean Hanff Korelitz
Jake Finch Bonner landete mit seinem Erstwerk einen Bestseller. Doch das liegt Jahre zurück, seine Folgeromane konnten nicht überzeugen. Nun unterrichtet er Kreatives Schreiben am Ripley College. Eines Tages steht ein arroganter Typ vor ihm, der meint, einen Selbstläufer in der Hand zu haben, offeriert ihm einen Plot mit einer Story, die noch nie dagewesen ist. Jake muss dem verschlossenen Evan Parker innerlich recht geben – das ist DIE Story! Und als der Student verstirbt, schreibt Jake die Geschichte selbst. Ein guter Kriminalroman, ein Literaturkrimi, mit einem äußerst zähen Anfang. Trotzdem Empfehlung, Literaturinteressierte werden ihren Spaß haben!
Weiter zur Rezension: Der Plot von Jean Hanff Korelitz
Goyas Ungeheuer von Berna González Harbour

Felix Blom – Der Häftling aus Moabit von Alex Beer
Berlin, 1878: Felix Blom ist nach drei Jahren aus strenger Isolationshaft entlassen worden. Ein wundervolles Gefühl – doch halt! Die Auflagen lauten: Binnen drei Tagen einen festen Wohnsitz und eine Arbeitsstelle nachzuweisen, ansonsten muss er wieder einfahren. Wie soll das funktionieren? Der Meisterdieb, der es zum Gentleman geschafft hatte, wurde damals hereingelegt, für einen Diebstahl verurteilt, an dem er nicht beteiligt war. Alles futsch: Haus, Vermögen, Verlobte, Auto – und auch die Freunde. Alle Versuche, an Geld oder Arbeit zu kommen, scheitern. Mit viel Humor entwickelt sich der spannende und wendungsreiche Kriminalroman, offenbart sich eine vielschichtige Handlung. Fluffig geschrieben, ein wenig Zeitkolorit aus dem alten Berlin – ein historischer Krimi, rundum gute Unterhaltung.
Weiter zur Rezension: Felix Blom – Der Häftling aus Moabit von Alex Beer

A
Doggerland. Tiefer Fall von Maria Adolfsson
Desert Moon von James Anderson
Deckname Flamingo von Kate Atkinson
Rheinlandbastard von Dieter Aurass
Der Hölle so nah von Michael Barden
Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod von Jessica Barry
Paradise City von Zoë Beck
Die Lieferantin von Zoë Beck
Brixton Hill von Zoë Beck
Interview mit Zoë Beck (Schriftstellerin, Publizistin, Verlegerin)
Schwarzblende von Zoë Beck
Die Verlorenen von Simon Beckett
Felix Blom – Der Häftling aus Moabit von Alex Beer
Der zweiter Reiter von Alex Beer
Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns von Elena Bellmar
Clan-Land von Burkhard Benecken
Die Schattenbucht von Eric Berg
Cruelty - Ab jetzt kämpfst du allein von Scott Bergstrom
Sherlock Holmes von Hannes Binder (Graphic Novel)
Fiona – Das Leben und das Sterben von Harry Bingham
Fiona – Als ich tot war von Harry Bigham
Fiona – Wo die Toten leben von Harry Bingham
Noch mehr böse Blumen von Klaudia Blasl
Töchter des Todes von Ulrike Blatter
Die Vogelfrau von Ulrike Blatter Interview mit Ulrike Blatter
Vor dem Erben kommt das Sterben von Ulrike Blatter
Die Samariterin von Ulrike Bliefert
Der verborgene Gast von Michael Böhm
Kerkerkind von Katja Bohnet
Beste Freunde von Sharon Bolton
ACAB – All Cops Are Bastards von Carlo Bonini
Grenzgänger von Mechtild Borrmann
Tödliche Fremde von Wolfgang Borsich
Einmal noch sterben von Oliver Bottini
Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini
Ein paar Tage Licht von Oliver Bottini
Brachland von William Boyle
Eine wahre Freundin von William Boyle
Blizzard von Robert Brack
Kalte Seelen von Christine Brand
Blind von Christine Brand
Saubermann von Ken Bruen
Der Dachs von Christian Buder
Die Tote im Eisblock von James Lee Burke
Eine Zelle für Clete von James Lee Burke
Keine Ruhe in Montana von James Lee Burke
Mein Name ist Robicheaux von James Lee Burke
Sumpffieber von James Lee Burke
Flucht nach Mexiko von James Lee Burke
Im Dunkel des Deltas von James Lee Burke
Neonregen von James Lee Burke
AktenEinsicht von Christina Clemm
Die Söhne der Winde von Gioacchino Criaco
Schwarze Seelen von Gioacchino Criaco
Ich finde dich von Harlan Coben
Ballade einer vergessenen Toten von Liza Cody

Schockfrost von Petra Ivanov und Mitra Devi
Interview mit Petra Ivavov und Mitra Devi (Schriftstellerinnen)
Achtsam morden von Karsten Dusse
Kalte Stille von Wulf Dorn
Interview mit Ellen Dunne
Harte Landung von Ellen Dunne
Vermisst von Christiane Dieckerhoff
Ich bin unschuldig von Sabine Durrant
Talión - Die Gerechte von Santiago Díaz
Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert von Joël Dicker
NSA - Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach
Totenweg von Romy Fölck
Der Fuchs von Frederick Forsyth
Life Undercover von Amaryllis Fox
Eisiger Dienstag von Nicci French
Die Stille vor dem Sturm von Marina Heib
Drei Meter unter Null von Marina Heib -
Orphan X von Gregg Hurwitz
Hologrammatica von Tom Hillenbrand
Das Sandmann-Projekt von Anette Hinrichs
Täuschung von Petra Ivanov
Interview mit Petra Ivavov und Mitra Devi (Schriftstellerinnen)
A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson
Serra de Tramuntana: blutrot von Stina Jensen
Die lachenden Ungeheuer von Denis Johnson
Havarie von Merle Kröger
Für eine kurze Zeit waren wir glücklich von William Kent Krueger
Der Sünde Sold von Inge Löhnig
Sieh nichts Böses von Inge Löhnig
Interview mit Inge Löhnig
Morden für Fortgeschrittene von Manfred Lukaschewski
Interview mit Monika Mansour
Ricky Meinfeldt: Einsamer Wahn von Julia Meyer
Blut Salz Wasser von Denise Mina
O / P / Q
Libreville von Janis Otsiemi
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Die Durchlässigkeit der Zeit von Leonorado Padura
Prisoners von George Pelecanos
Hard Revolution von George Pelecanos
Der Würger von der Cater Street von Anne Perry
Der Privatsekretär von Claudia Piñeiro
Taqawan von Éric Plamondon
Diese Frauen von Ivy Pochoda
Das Buch des Totengräbers von Oliver Pötzsch
Der Canyon von Doulas Preston
Für immer die Alpen von Benjamin Quaderer
Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman
Die Seele des Monte Pavione von Matteo Righetto
Der Schotte von M.P. Roberts
Kongo Blues von Jonathan Robijn
Wenn ich tot bin von Karen Sander
Der Ausbruch von Albertine Sarrazin
Strafe von Ferdinand von Schirach
Kreuzberg Blues von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Der freie Hund von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo
Die schützende Hand von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Die weite Leere von J. Todd Scott
Lola von Melissa Scrivner Love
Der Sprengsatz von Nicolas Searle
Die Toten von Thunder Bay von Douglas Skelton
Die falsche Zeugin von Karin Slaughter
Die gute Tochter von Karin Slaughter
Herzschlag des Bösen von Matthias Soeder
Zum Greifen nah von Wallace Stroby
Der Teufel will mehr von Wallace Stroby
Fast ein guter Plan von Wallace Stroby
BIOS von Daniel Suarez
Zeitgenössische Literatur
Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Zeitgenössische Romane
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane
Historische Romane
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.Kinder- und Jugendliteratur

Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur

Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:
Kreative, künstlerische Seite
Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben
Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien
Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy

Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken
Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!
Das besonder Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches
Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst. Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen