Krimis und Thriller - Rezensionen
Krimis, Thriller, Zukunft, JETZT, Vergangenes, die Spannungsliteratur ist vielfältig.
Ich mag sehr gerne literarische Krimis. Hackebeilchen und Augenpuler sagen mir weniger etwas. Für mich ist die Aussagekraft wichtig, eine feine Figurenzeichnung und eine glaubwürdige Geschichte mit sprachlicher Kraft. Was mag ich gar nicht: Schlichtes Bang, Bang, Superheros, die einfach alles können, zu viel Dinge, die auf einmal passieren - weil das unglaubwürdig ist (Nur damit der Held noch mehr zu tun hat und noch mehr Kunststücke vor dem Leser machen muss?) - und zu viele Zufälle lassen mich zweifeln.
Krimis und Thriller - eigentlich ein kunterbuntes Genre
Die letzten 15 Rezensionen
Die zerbrechliche Zeit von Donatella Di Pietrantonio

Weiter zur Rezension: Die zerbrechliche Zeit von Donatella Di Pietrantonio
Die Schanze von Lars Menz
Ein nächtliches Dorf, nur die beleuchtete Skischanze ragt empor. Mit einem elektrischen Viehtreiber wird ein Mann zur Schanze getrieben. Am höchsten Punkt stößt ihn sein Peiniger hinab – ein Seil um den Hals. Es beginnt relativ spannend, allerdings ausufernd grausam. Nach der Eingangsszene werden einige Personen vorgestellt, ihre Beziehung untereinander, Erinnerungen an damals. Eigentlich ist nichts passiert, als man bei Seite 250 von 300 angelangt ist. Literarisch ein wenig ungelenk, spannungslos; es ermittelt auch niemand. Schnell glaubt man zu wissen, wer der Mörder ist – und am Ende ist es wirklich genau diese Person. Zu offensichtlich gleich am Anfang ein Hinweis. Der Grund ist nicht erarbeitet, wirkt dann völlig deplatziert. Den Thriller kann sich sparen; zumal eine Message gibt es nicht.
Weiter zur Rezension: Die Schanze von Lars Menz
Mitch McDeere wiederbelebt, den wir aus «Die Firma» kennen – ein Folgeroman. Eher nicht, denn ihn und seine Familie erkennen wir nicht wieder, sie wären austauschbar durch irgendwen. Mitch ist nun Partner in der größten Anwaltskanzlei, Scully & Pershing, in Manhattan, die weltweit ihre Ableger führt. Fünfzehn Jahre ist es her, dass er gemeinsam mit dem FBI die verbrecherische Kanzlei, «die Firma», in der er arbeitete, hat hochgehen lassen. Doch nun holt ihn wieder ein Verbrechen ein: Als ihn sein sterbenskranker Mentor Luca in Rom bittet, einen Fall gegen Arafats Lybien zu übernehmen, gerät er in Tripolis in eine Falle. Der schlechteste Grisham ever. Leider. Langweiliger Spannungsbogen, oberflächliche Charaktere.
Weiter zur Rezension: Die Entführung von John Grisham
Lena fährt zu diesem Ort, sucht den Polizisten auf, der ihre Schwester gefunden hatte. Drei Monate zuvor stürzte sich ihre Zwillingsschwester Cambry von einer abgelegenen Brücke in Magma Springs, Montana, in den Tod. Das behauptet zumindest der Polizist, der sie fand. Doch Lena hat Zweifel an dieser Version. Was verschweigt der Cop? Mit dem Auto ihrer toten Schwester machte sich Lena auf den Weg zur Brücke, um die Wahrheit herauszufinden, den Polizisten Corporal Raymond R. Raycevic in die Mangel zu nehmen – denn so ganz kann seine Geschichte nicht stimmen. Interessante Idee, aber zu ausgewalzt geschrieben, dreiviertel gekürzt, wäre es spannend geworden.
Weiter zur Rezension: Die Brücke von Taylor Adams
Dezember 41 von William Martin
Tödliche Weihnachten im Weißen Haus? William Martins hat einen spannenden historischen Thriller geschrieben, schickt einen Killer auf den Weg, der den Präsidenten erschießen soll, während er öffentlich den Tannenbaum vor dem weißen Haus anzündet. Ein Mann, wandelbar wie ein Chamäleon, einer mit mehreren Pässen im Gepäck, der die Kleidung wechselt, die Frisur mit dem Kamm verwandelt, und schon geht ein anderer Mann aus dem Haus … Ein klasse Thriller, spannend geschrieben, ein literarischer, ein historischer Thriller. Atmosphärisch, gute Dialoge, historischer Flair, tiefe Figuren und ein Schuss Humor - eine gute Mischung!
Weiter zur Rezension: Dezember 41 von William Martin
Bis in alle Endlichkeit von James Kestrel
Als Privatdetektiv Lee Crowe noch vor dem Hahnenschrei vor dem Hotel, in dem er wohnt, auf dem Dach eines Rolls-Royce eine junge Frau liegen sieht, passt das für ihn nicht zusammen. Im gefährlichsten Viertel von San Francisco springt eine Frau in solch teurem Kleid auf dieses Auto; hier stinkt etwas. Beide passen nicht ins Viertel. Nie im Leben ist sie freiwillig gesprungen! Polizei und Gerichtsmedizin gehen von Selbstmord aus. Doch die Mutter von Claire, die megareiche Olivia Gravesend, glaubt das nicht und beauftragt Lee Crowe mit den Ermittlungen. Bei seinen Recherchen entdeckt er eine ganz merkwürdigen Sache, der er auf den Grund gehen will. Noir, Hardboiled, amerikanische Detektivstory im alten Stil. Feiner Kriminalroman.
Weiter zur Rezension: Bis in alle Endlichkeit von James Kestrel
Tödliche Algarve von Carolina Conrad
Ein einsamer Wanderweg. Ein Knall, dann Stille. Tödliche Stille. Auf einem uralten Pilgerweg verschwinden innerhalb kurzer Zeit drei Wanderer. Für Chefinspektor João Almeida besonders heikel: Eine der Vermissten ist seine Halbschwester Liliana. Die Leiche einer jungen Britin wird gefunden, von Wildschweinen verstümmelt. Das Wort Mord wird zunächst verboten, denn es könnte ein Jagdunfall gewesen sein, entscheidet der Staatsanwalt. Zu wichtig ist der Wandertourismus für das ländliche Hinterland der Ostalgarve. Kurz danach wird unweit der ersten Leiche eine weitere gefunden, ein Deutscher. Doch einen Messerstich im Bauch kann man nicht mehr abtun. Zwei Ausländer ermordet auf dem Pilgerweg – jetzt ist Vorsicht geboten in der Ermittlung. Leider war irgendwann die Spannung weg. Viele Themen angerissen, es fehlt aber die Message.
Weiter zur Rezension: Tödliche Algarve von Carolina Conrad
Blut ist dicker als Wasser. Ein Roadmovie zwischen Wien und dem Balkan. Übel zugerichtet muss Ljiljana untertauchen, denn ihr Freund, der sie zusammengeschlagen hat, lebt nicht mehr. Ihre Schwester Sanja holt sie aus dem Krankenhaus, setzt sie ins Auto und fährt los, damit Ljiljana in der alten Heimat Serbien untertauchen kann. Die «Hexe» soll weiterhelfen, die damals der Mutter geholfen hat, aus Serbien abzuhauen. Mit der schwer verletzten Ljiljana sitzt Sanja erstmal im Haus der alten Frau fest. Aber schon haben sie neue Probleme an der Backe: Sie geraten in eine Fehde zwischen der Mafia-Patin und ihren Widersachern, werden plötzlich selbst bedroht. Wollen sie sich das gefallen lassen?
Weiter zur Rezension: Blutsschwestern von Ana Wetherall-Grujić
Revanche von Kiko Amat
Dies ist ein hammerharter Gesellschaftsroman über die Hooligan-Gangster-Szene von Barcelona. Sogenannte Fußballfans, die den Sport als Vorwand nehmen, um sich mit ähnlich gestrickten rivalisierenden Anhängern zu prügeln oder die Polizei in Schlachten zu verwickeln. Aber es ist nur eine Gruppe von vielen in Barcelona. Typen, die in den ärmsten Vierteln aufgewachsen sind, sich für den kriminellen Weg entschieden haben. Liebe und Rache, unbändige Wut treibt die Protagonisten voran. Der Lesende reitet brachial mit einem Höchstmaß an Adrenalin auf einer Welle von Vulgarität, Schmerz und Gewalt. Ein spannender Noir-Kriminalroman. Kriminalliteratur vom Feinsten aus Spanien!
Weiter zur Rezension: Revanche von Kiko Amat
Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana

Weiter zur Rezension: Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana
Sinnlos von Thomas Michael Glaw
Eine Frau wird von einer Armbrust erschossen. Der Münchner Kriminalrat Benedict Schönheit und sein Team bearbeiten den ungewöhnlichen Mordfall. Die junge Deutsche, die aus dem Libanon stammt, hatte das Elternhaus verlassen, da sie einen Mann heiraten sollte, der ihr nicht gefiel und war zunächst in Köln, dann in München untergetaucht. Ein Ehrenmord liegt nahe – aber auch im privaten Umfeld geraten Verdächtige in den Focus des Ermittlerteams. Sprachlich konnte mich der Krimi auf keiner Ebene überzeugen. Keine Empfehlung.
Weiter zur Rezension: Sinnlos von Thomas Michael Glaw
Schwarz wie das Herz von Giancarlo de Cataldo
Anwalt Valentino Bruio hat gewaltige Probleme: Die Anwaltskammer droht ihm mit Ausschluss, er ist pleite und hat gerade einen schwarzen Immigranten abgewiesen, der seinen Sohn vermisst. Er hat diese Loser-Klientel einfach satt. Als er aber erfährt, dass dieser Mann getötet wurde, die schwarze Community für Bruios Honorar sammelt, sieht er sich genötigt, Nachforschungen zu betreiben. Provokativ, mit beißendem, schwarzem Humor, politisch inkorrekt, spannender Krimi aus Rom. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Schwarz wie das Herz von Giancarlo de Cataldo
Bad Axe County von John Galligan
Um zu begreifen, wer Trump gewählt hat, muss man die Amerikaner verstehen, und verstehen, welche Bedeutung bestimmte Männer Frauen zurechnen, insbesondere in der ländlichen Gegend: Fleisch. Auf jeden Fall haben Frauen nichts zu sagen. Heidi Kick ist Interims-Sheriff von BAD AXE COUNTY. Die eine Hälfte des Countys steht hinter ihr, die andere Hälfte versucht alles, sie wieder loszuwerden. Sheriff Gibbs war plötzlich verstorben, er war korrupt, und einige seiner Schergen haben ihm dabei unterstützt, die heute noch im Amt sind – die Heidi ein Bein stellen wollen. Eine komplexe Geschichte, die ziemlich viele Bereiche anspricht, Countrynoir, Hardboiled in allen Facetten mit einem guten Schlag schwarzem Humor, dabei immer dicht an der Realität. Ein wirklich guter Krimi!
Weiter zur Rezension: Bad Axe County von John Galligan
Der Sommer in Madrid ist heiß und rot: Von den Flaggen bis zu den Trikots, überall bekennt man Farbe für La Furia Roja, die spanische Nationalmannschaft, die im Viertelfinale der Weltmeisterschaft steht – alle sind im Fußballrausch. Auch Comisaria María Ruiz lässt sich von der Stimmung mitreißen. Doch ausgerechnet am Tag eines wichtigen Spiels wird sie einem Tatort gerufen. Im künstlichen Karpfenteich des Skulpturen-Parks Juan Carlos I wird ein junger Mann aufgefunden, der am Boden angekettet war. Ein Spannender spanischer Noir-Krimi zum Thema Missbrauch in der katholischen Kirche.
Weiter zur Rezension: Roter Sommer von Berna Gonzáles Harbour
Noir pur – ein Krimi für starke Nerven, der in drei Perspektiven geteilt ist, die sich begegnen werden. Jourdan, ein desillusionierter Polizeikommandant, kann den ganzen Dreck, der ihm täglich auf Bordeaux Straßen begegnet, nicht mehr sehen. Die alleinerziehende Louise, die sich nach dem Unfalltod ihrer Eltern und Jahren in der Drogenszene mühsam ein neues Leben mit ihrem kleinen Sohn aufgebaut hat, wird immer wieder von ihrem Ex bedroht, der ihr auflauert, sie verprügelt. Ein Killer - von zerstörerischer Wut getrieben - ermordet in den Straßen von Bordeaux Frauen. Jede der drei Protagonist:innen durchlebt ihre eigene, ihre dunkelste Nacht … Jeder dieser Figuren hat Gewalterfahrung, die etwas aus ihnen macht. Das ist realistisch beschrieben, ohne voyeuristisch daherzukommen. Meine Empfehlung für diesen politischen Gesellschaftsroman.
Weiter zur Rezension: Durch die dunkelste Nacht von Hervé Le Corre

Eine stürmische Nacht an der Westküste Schottlands. Zwei Familien, die in nebeneinanderliegenden Buchten zelten, werden im Schlaf von vermummten Männern überfallen. Die Gewalt eskaliert, am Ende überlebt nur Iris, die älteste Tochter einer der Familien, weil es ihr gelingt, sich zu verstecken. Die sogenannten Kilbride-Morde können nicht aufgeklärt werden. 15 Jahre später lebt Iris zurückgezogen, stets in dem Bewusstsein, dass die Mörder von damals vielleicht glauben, sie könne etwas wissen, damals etwas gesehen haben. Plötzlich wird sie von einem unheimlichen Stalker bedroht. Ein spannender Krimi, hervorragende Figuren, ein tiefgründiger Stoff – was will man mehr? Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Dunkles Wasser von Charlotte Link
Das Haus in dem Gudelia stirbt von Thomas Knüwer
Eine Sturmflut sucht das kleine Dorf Unterlingen heim, Wassermassen drängen die Anwohner aus ihren Häusern – nur eine bleibt: Gudelia. Das Dorf ist evakuiert, sie hatte sich in ihrer Wohnung in der ersten Etage versteckt, auf Klingeln und Lautsprecher nicht reagiert. Sie kann in der Nacht nicht schlafen, zu laut ist das Wasser. Schweineleichen aus dem Mastbetrieb treiben im Mondlicht vorbei. Doch was ist das? Gudelia schaut genau hin; zwei Köper treiben im Wasser, trudeln, werden vom Wasser gedreht, die Hände mit Kabelbindern auf dem Rücken gefesselt. Gudelia ist völlig allein im Dorf. Denn sie hat etwas zu verbergen. …
Weiter zur Rezension: Das Haus in dem Gudelia stirbt von Thomas Knüwer

A
Doggerland. Tiefer Fall von Maria Adolfsson
Desert Moon von James Anderson
Deckname Flamingo von Kate Atkinson
Rheinlandbastard von Dieter Aurass
Sizilianische Rache von Ann Baiano
Der Hölle so nah von Michael Barden
Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod von Jessica Barry
Paradise City von Zoë Beck
Die Lieferantin von Zoë Beck
Brixton Hill von Zoë Beck
Interview mit Zoë Beck (Schriftstellerin,
Publizistin, Verlegerin)
Schwarzblende von Zoë Beck
Die Verlorenen von Simon Beckett
Felix Blom – Der Häftling aus Moabit von Alex Beer
Der zweiter Reiter von Alex Beer
Mörderisches Mallorca – Toni Morales und die Töchter des Zorns von Elena Bellmar
Clan-Land von Burkhard Benecken
Die Schattenbucht von Eric Berg
Cruelty - Ab jetzt kämpfst du allein
von Scott Bergstrom
Sherlock Holmes von Hannes Binder (Graphic Novel)
Fiona – Das Leben und das Sterben von Harry Bingham
Fiona – Als ich tot war von Harry Bigham
Fiona – Wo die Toten leben von Harry Bingham
Noch mehr böse Blumen von Klaudia Blasl
Töchter des Todes von Ulrike Blatter
Die Vogelfrau von Ulrike Blatter Interview mit Ulrike Blatter
Vor dem Erben kommt das Sterben von Ulrike Blatter
Die Samariterin von Ulrike Bliefert
Der verborgene Gast von Michael Böhm
Kerkerkind von Katja Bohnet
Beste Freunde von Sharon Bolton
ACAB – All Cops Are Bastards von Carlo Bonini
Grenzgänger von Mechtild Borrmann
Tödliche Fremde von Wolfgang Borsich
Einmal noch sterben von Oliver Bottini
Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens von Oliver Bottini
Ein paar Tage Licht von Oliver Bottini
Brachland von William Boyle
Eine wahre Freundin von William Boyle
Blizzard von Robert Brack
Kalte Seelen von Christine Brand
Blind von Christine Brand
Saubermann von Ken Bruen
Der Dachs von Christian Buder
Die Tote im Eisblock von James Lee Burke
Eine Zelle für Clete von James Lee Burke
Keine Ruhe in Montana von James Lee Burke
Mein Name ist Robicheaux von James Lee Burke
Sumpffieber von James Lee Burke
Flucht nach Mexiko von James Lee Burke
Im Dunkel des Deltas von James Lee Burke
Neonregen von James Lee Burke
AktenEinsicht von Christina Clemm
Die Söhne der Winde von Gioacchino Criaco
Schwarze Seelen von Gioacchino Criaco

Schockfrost von Petra Ivanov und Mitra Devi
Interview mit Petra Ivavov und Mitra Devi (Schriftstellerinnen)
Achtsam morden von Karsten Dusse
Kalte Stille von Wulf Dorn
Interview mit Ellen Dunne
Harte Landung von Ellen Dunne
Ich bin unschuldig von Sabine Durrant
NSA - Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach
Interview mit Thomas Thiemeyer (Vitu Falconi)
Julia Deck: Viviane von Élisabeth Fauville
Mörderische Auslese von Mattis Ferber
Spanischer Totentanz von Calina Ferrera
Spanische Delikatessen von Catalina Ferrera
Die Jagd von Sasha Filipenko
Dunkelzeit von Erin Flanagan
In der Hitze eines Sommers von Emma Flint
Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana
Der Fuchs von Frederick Forsyth
Life Undercover von Amaryllis Fox
Hades von Candice Fox
Eisiger Dienstag von Nicci French
Der Sucher von Tana French
Die Diplomatin von Lucy Fricke
Der Sonnenschirm des Terroristen von Iori Fujiwara
G
Die Stille des Todes von Eva Garcís Sáenz
Die Verschwörung der Krähen von Markus Gasser
Das System von Ryan Gattis
Safe von Ryan Gattis
In den Straßen die Wut von Ryan Gattis
Glaube – Liebe – Tod von Peter Gallert und Jörg Reiter
Alles so hell da vorn von Monika Geier
Interview mit Monika Geier
Blutzeugen (Maura Isles / Jane Rizzoli 12) von Tess Gerritsen
Tante Poldi und die Früchte des Herrn von Mario Giordano
Einsiedeln von Silvia Götschi
Klausjäger von Silvia Götschi
Goyas Ungeheuer von Berna González Harbour
Das Bekenntnis von John Grisham
Das Original von John Grisham
Der Abstinent von Ian McGuire
Nordwasser von Ian McGuire
Helvetia 1949 von Philipp Gurt
Öl auf Wasser von Helon Habila
Leise Wut von Cornelia Härtl
Tod im Aargau von Ina Haller
Der Plot von Jean Hanff Korelitz
Die Zügellosen von Colin Harrison
Wer das Feuer entfacht von Paula Hawkins
Vor dem Fall von Noah Hawley
Drei Meter unter Null von Marina Heib -
Waldeck von Jürgen Heimbach
Vorboten von Jürgen Heimbach
Die Rote Hand von Jürgen Heimbach
Der Gin des Lebens von Carsten Sebastian Henn
Die Lodge von Peter Heller
Der Fluss von Peter Heller
Ravna – Tod in der Arktis von Elisabeth Herrmann
Versunkene Gräber von Elisabeth Herrmann

Kommando Abstellgleis von Sophie Hénaff
Garten der Engel von David Hewson
Hologrammatica von Tom Hillenbrand
Das Sandmann-Projekt von Anette Hinrichs
Der Tallinn-Twist von Hoeps & Toes
Gefrorenes Herz von Line Holm und Stine Bolther
Orphan X von Gregg Hurwitz
Tod am Everest von Odd Harald Hauge
Die Schuld, die man trägt von Michael Hjorth Hans Rosenfeldt
Täuschung von Petra Ivanov
Interview mit Petra Ivavov und Mitra Devi (Schriftstellerinnen)
A GOOD GIRL’S GUIDE TO MURDER von Holly Jackson
Serra de Tramuntana: blutrot von Stina Jensen
Die lachenden Ungeheuer von Denis Johnson
Havarie von Merle Kröger
Für eine kurze Zeit waren wir glücklich von William Kent Krueger
Einsame Nacht von Charlotte Link
Der Verehrer von Charlotte Link
Ohne Schuld von Charlotte Link
Morden für Fortgeschrittene von Manfred Lukaschewski
Interview mit Monika Mansour
O / P / Q
Ein dreckiges Geschäft von Chris Offutt
Die Tote im Sturm - August Strindberg ermittelt von Kristina Ohlsson
Libreville von Janis Otsiemi
Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens
Die Durchlässigkeit der Zeit von Leonorado Padura
Der Hai im System von Kurt Palm
Steinigung von Peter Papathanasiou
Prisoners von George Pelecanos
Der Privatsekretär von Claudia Piñeiro
Taqawan von Éric Plamondon
Diese Frauen von Ivy Pochoda
Das Buch des Totengräbers von Oliver Pötzsch
Der Canyon von Doulas Preston
Für immer die Alpen von Benjamin Quaderer
Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman
Die Seele des Monte Pavione von Matteo Righetto
Der Schotte von M.P. Roberts
Kongo Blues von Jonathan Robijn
Die Vergessenen von Ellen Sandberg, alias Inge Löhnig - Interview mit Inge Löhnig
Wenn ich tot bin von Karen Sander
Schwachstellen von Yishai Sarid
Der Ausbruch von Albertine Sarrazin
Strafe von Ferdinand von Schirach
Carl Tohrberg von Ferdinand von Schirach
Seht, was ich getan habe von Sarah Schmidt
Das München-Komplott von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Kreuzberg Blues von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Der freie Hund von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo
Die schützende Hand von Wolfgang Schorlau (Dengler Reihe)
Weiße Sonne von J. Todd Scott
Die weite Leere von J. Todd Scott
Lola von Melissa Scrivner Love
Der Sprengsatz von Nicolas Searle
Der rote Apfel von Mi-Ae Seo
The Girls I’ve Been von Tess Sharpe
Nacht von Yrsa Sigurdardóttir
Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva
Verborgen von Anna Simons
Das Grab in den Highlands von Douglas Skelton
Die Toten von Thunder Bay von Douglas Skelton
Die letzte Nacht von Karin Slaughter
Die Vergessene von Karin Slaughter
Die falsche Zeugin von Karin Slaughter
Herzschlag des Bösen von Matthias Soeder
Zum Greifen nah von Wallace Stroby
Der Teufel will mehr von Wallace Stroby
Fast ein guter Plan von Wallace Stroby
BIOS von Daniel Suarez
Zeitgenössische Literatur
Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Zeitgenössische Romane
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane
Historische Romane
Sachbücher
Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.Kinder- und Jugendliteratur

Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur

Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:
Kreative, künstlerische Seite
Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben
Über das Schreiben
Fantasy, Fantastic, Dystopien
Hier bin ich leider in letzter Zeit etwas ratlos. In dieser Rubrik wird wenig auftauchen. Leider habe ich das Gefühl, dass hier keine neuen Ideen kommen. Ich mag nicht immer wieder das gleiche Buch in Abwandlung lesen ... Aber auch hier lasse ich mich gern überraschen. Meist findet man unter den Dystopien doch mal was Neues.
Fantasy

Fantasy
Das besondere Buch zum Verschenken
Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!
Das besonder Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches
Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst. Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar veröffentlichen