Direkt zum Hauptbereich

Fiona – Wo die Toten leben von Harry Bingham - Rezension

Rezension 

von Sabine Ibing


Fiona – Wo die Toten leben 

von Harry Bingham


Der heilige Antonius. Die einzige Ikone … Ich nehme den Heiligen genau ins Visier, und er mich. Taffer Kerl, denke ich. Abgebrüht mit allen Wassern gewaschen wie manche Kollegen in Cardiff, London oder jeder beliebigen Großstadt. Der Hauptunterschied: Mit so einem Bart käme kein Polizist durch. Mit dem Heiligenschein auch nicht.

Dies ist bereits der fünfte Band der Serie um Fiona, einer britischen Ermittlerin. Leicht soziopathisch, aber dabei integer, meist den Regeln angepasst, eine Frau die nicht aufgibt, wenn sie erst mal Lunte gerochen hat. Clever, mit gutem Instinkt und Disziplin ausgerüstet, ermittelt sie auch in Richtungen, die für andere längst kalt sind, abstrus, völlig unnötig. Der erste Band »Fiona – Als ich tot war» hatte mich bereits begeistert. Warum ich die Serie nicht weiter verfolgt habe, ist mir selbst ein Rätsel, denn diese literarische Krimiserie hat nun mein Herz erobert und Harry Bingham gehört nun zu meinen Lieblingsautoren Abteilung Crime. Er schafft es, wundervolle Bilder zu schaffen: Orte, Personen, Situationen – der Leser gleitet völlig hinein in die Geschichte – zumindest ging es mir so. Man wird zum Teil von Fiona, die aus ihrer Ichperspektive berichtet.

Mittags treffen Burnett und ich uns noch zu einer Art Abschiedsessen in einem schmuddligen Imbiss hinter dem Polizeirevier. Diese Art Etablissement, wo die laminierten Speisekarten auf der Tischfläche kleben bleiben. Wo es bei Lasagne schon exotisch wird. Burnett bestellt das Mittagsgericht mit Hühnchen. Ich wähle Bohnen auf Toast.

Fiona, hat das Cotard-Syndrom

Fiona, hat das Cotard-Syndrom, das wahrscheinlich durch ein traumatisches Erlebnis in frühster Kindheit entstanden ist. Leichte Depressionen und reizunabhängige Sinneswahrnehmungen gehören zu den Auswirkungen – die Betroffenen halten sich manchmal für tot. Nachteilig für Fiona sind Depressionsschübe, dagegen nimmt sie Medikamente. Vorteil der Krankheit, sie kann sich mental in Person einfühlen, bekommt schnell Zugang zu Menschen. In diesem Krimi geht es um eine Tote, die hübsch aufgebahrt mit einer Bibel in der Hand in einem sogenannten »Totenhaus« liegt. Es gibt keine Anzeichen für einen Mord. Doch merkwürdig, diese junge Frau wurde unübersehbar durch Schönheitschirurgen aufgehübscht, teure Operationen. Eine sehr gepflegte Frau aus anscheinend gehobenen Kreisen … Und eine solche Frau trägt kurzgeschnittene Fingernägel und hat die Beine nicht rasiert? Niemand hat sie vermisst gemeldet … Fiona erscheint genau das merkwürdig. Und wirklich, die Obduktion zeigt, die Frau ist an einer Krankheit gestorben, von der sie selbst wahrscheinlich nichts ahnte. Fall abgeschlossen. Nicht für Fiona – wer ist die Frau und warum meldet sich niemand auf den Presseaufruf? War sie ein Entführungsopfer, das in einem entlegenen Cottage versteckt wurde? Aber warum betete sie kurz vor ihrem Tod in einem Kloster, nah dem »Totenhaus«? Fiona darf nebenbei an diesem Fall dranbleiben.

Glaubhafte Protagonisten und glaubhafte Story

Das Zimmer müffelt nach Hund und Katze und Schlamm und vielleicht auch nach Schaf. Ein alter Ölherd. Aufgeworfener Linoleumboden. Nasse Stiefel auf Zeitungspapier. Eine flache fadenscheinige Tweedmütze.

Die Polizeiarbeit von Sergeant Fiona Griffiths von der walisischen Kriminialpolizei CID aus Cardiff wird hier ziemlich gut beschrieben, ein strukturiertes, autoritäres System, Kompetenzgerangel. Fiona weiß, wo sie »Ja, Sir« sagen muss, die Hacken zusammenknallen und wo sie über ihre Kompetenzen hinausgehen kann, wie etwas verpackt werden muss. Sie hat ein privates Klosterwochenende gemacht, mit einer Freundin zusammen, schweigen und in sich gehen – und ganz zufällig hat sie Beobachtungen gemacht …
Und noch immer beschäftigt Fiona ihre Herkunft: Wer waren ihre Eltern, die sie mit 2 Jahren aussetzten. Sie ist sich ziemlich sicher, dass ihre Stiefeltern mehr wissen, als sie behaupten. Harry Bingham schafft es, mit Fiona eine vielschichtige Persönlichkeit zu zeigen, glaubwürdig in ihrer Person, auch in ihrer Abstrusität. Er zeigt wie immer eine authentische Polizeiarbeit mit allen Amtshindernissen und der intensiven Feinarbeit etwas herauszufinden, Recherche, Spurenauswertung, Abklappern, suchen … Fiona ist eine taffe Person, aber sie wird nie überdimensioniert. Sie geht gern eigene Wege, ist aber immer ins Team eingebunden. Harry Bingham schafft Bilder in allen Sinnesbereichen in großer Erzählkunst, bindet immer wieder philosophische Diskussionen ein, zeigt interessante Dinge auf. Hier geht es um Entführungen von Kindern reicher Eltern, man erfährt etwas über das Höhlensystem von Südwales. Und von Anachoreten hatte ich nie zuvor etwas gehört. Alles in allem für mich ein Spitzenkrimi. Die mir fehlenden Fionas hole ich nach. Ich bleibe auch dran an allem, was Harry Bingham demnächst produziert.

Harry Bingham ist gebürtiger Londoner. Er studierte in Oxford Politik und Wirtschaft, beschäftigte
sich danach mit dem ökonomischen Wiederaufbau Osteuropas und brach schließlich eine Karriere bei der Bank J.P. Morgan ab, um Bücher zu schreiben. Seine Thriller um die einzigartige Fiona Griffiths aus Cardiff erregten international Begeisterung und wurden in Großbritannien Vorlage einer Fernsehserie.

Weitere Bände bisher:

Fiona. Den Toten verpflichtet1. Teil
Fiona. Unten im Dunkeln4. Teil




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner