Rezension
von Sabine Ibing
So geht schlafen, kleiner Wombat
von Rasmus Engler, Deniz Jaspersen und Mareike Engelke
Wombats können fast alles – sie sind Meister im Kriechen, Buddeln, Höhlenbauen, Rumrollen und Faulenzen! Und kleine Wombats machen all das am liebsten gleichzeitig. Nur eine Sache, die mögen sie nicht so gern: Schlafen ... Oder können sie das etwa nicht? Der kleine Wombat zeigt dem Papa, was er alles kann; und das ist gut so.
Der Kleine wirbelt herum: Er kann rennen, wie ein Weltmeister, springen wie ein Flummi, er kann sich rollen, sich drehen wie ein Kreisel. Und endlich geht ihm die Luft aus und er reibt sich die Augen. Die Wombats liegen im Bett.
‹Wie geht denn schlafen?›, fragt der große Wombat.‹Das ist doch ganz leicht!›, sagt der kleine Wombat.‹Schlafen kann doch jeder.›
Und so erklärt der Kleine dem Papa, wie schlafen geht. Mareike Engelke hat das humorvolle Bilderbuch genauso witzig illustriert. Computeranimiert im Collagenstil mit Zeichenstift ausgestaltet in warmen Farben. Wunderschönes Bilderbuch zum Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichte. Der mairisch Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 3 Jahren, passt für mich. Empfehlung!
Rasmus Engler ist Musiker und Autor ― er war und ist Mitglied in verschiedenen Bands (Herrenmagazin, Little Whirls, Gary u.a.). Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Jan Müller (Tocotronic) den Roman »Vorglühen«.
Deniz Jaspersen ist Sänger und Gitarrist der Hamburger Indie-Band Herrenmagazin. Darüber hinaus macht er gemeinsam mit Ove Thomsen Musik (nicht nur) für Kinder. Für die schreibt er nun auch Bücher.
Mareike Engelke findet einschlafen auch nicht so leicht. Oft springen da noch Ideen im Kopf herum, die sie dann an einem riesigen Tisch in ihrem Atelier im Duisburger Hafen weiterträumt, malt, experimentiert, illustriert und schreibt. Sie lebt mit zwei alten Katern und ihrer Jugendliebe in einer ehemaligen Gärtnerei.
So geht schlafen, kleiner Wombat
Bilderbuch, Kinderbuch, Gute-Nacht-Geschichte, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover, 32 Seiten
mairisch Verlag, 2025
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen