Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Mai 14, 2025 angezeigt.

Rezension - Marie Antoinette von Stefan Zweig

  Bildnis eines mittleren Charkaters Gesprochen von Jan Koester Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 23 Std. und 58 Min. Marie Antoinette (1755–1793) wäre wohl ihr Lebtag eine ganz durchschnittliche Adlige am Hof von Versailles geblieben, so Stefan Zweig: «Sie hätte getanzt, geplaudert, geliebt, gelacht, sich aufgeputzt, Besuche gemacht und Almosen gegeben» – wäre ihr nicht die Weltgeschichte in die Quere gekommen. Denn in der Französischen Revolution wurde die Ehefrau König Ludwigs XVI. den Bürgern zum Hassobjekt schlechthin. Die Biografie der Marie Antoinette von Stefan Zweig ist stilistisch ein Leckerbissen, doch man muss sich durchbeißen, weil sie streng sachlich geschrieben ist, einem Sachbuch ähnlich. Was es für mich so anstrengend gemacht hat, ist die Springerei. Gut, jeder weiß, dass Marie auf dem Schafott endete. Doch die Geschichte springt von der Kindheit zur Guillotine hin und her, querbeet durch ihr Leben, das gesamte Buch hindurch.  Weiter zur Rezension:    ...