Direkt zum Hauptbereich

Fantasy, Fantastic, SciFi, Utopien und Dystopien


Fantasy, Märchen, Mythen, Fantastic, SciFi, Utopien und Dystopien





Hier findet ihr Rezensionen im Bereich der Fantastic und Dystopien. Fantasy nicht so viele, da ich immer wieder feststelle, es gibt nicht so viel Neues in diesem Genre, das mich anspricht. Oft sind die Romane immer nach dem selben Muster gestrickt


Letzte Rezensionen

Fantasy, Fantastic, Märchen, SciFi, Utopien und Dystopien


Fahrenheit 451  von Victor Santos

Dies ist die Adaption des Klassikers Fahrenheit 451 als Comic. Guy Montag ist Feuerwehrmann, aber seine Aufgabe besteht nicht darin, Brände zu löschen, sondern Bücher zu verbrennen, ein Gegenstand, der verboten ist, weil er zum Denken animiert, verschiedene Meinungen hervorrufen kann und weil Bücher Traurigkeit verursachen können. Ein mechanischer Roboterhund der Feuerwehr ist stets unterwegs, Bücher bzw. Papier zu erschnüffeln. Bewaffnet mit einer tödlichen Injektion, begleitet von Hubschraubern, spürt Montag Bücher und Dissidenten auf, die immer noch Bücher aufbewahren und lesen. Montag und seine Crew schlagen dann zu. Víctor Santos fängt in seinen Zeichnungen die versklavte Zivilisation und den Konformismus von Ray Bradburys dystopischem Klassiker gekonnt ein. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Fahrenheit 451  von Victor Santos


Blue Skies von T.C. Boyle 

Cat will sich ein Haustier anschaffen, steht in der Tierhandlung fasziniert vor einer Tigerpython. Sie wohnt mit ihrem Freund in einem hippen Strandhaus an einer Meeresbucht in Florida. Willie, so tauft sie ihre Schlange, schleppt sie überall mit herum, denn als Influencerin glaubt sie, mit dem Tier mehr Aufmerksamkeit zu finden. Doch plötzlich ist Willie entwischt! Willie 2 muss her. Das Wetter hat sich verändert, es regnet und regnet … Überschwemmungen bedrohen Florida. Der Countdown zur Apokalypse läuft. Parallel dazu geht Kalifornien in Flammen auf. «Der Planet stirbt, siehst du das nicht?», wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken und Mehlwürmer umstellt. Ein sehr spannende Dystopie zum Klimawandel. T. C. Boyle wie man ihn kennt: unterhaltend mit Niveau und böser schwarzer Humor.

Weiter zur Rezension:  Blue Skies von T.C. Boyle 


Schatten – Das Portal von Timo Parvela und Pasi Pitkänen

Stell dir ein Wichteldorf vor. Hübsche kleine Häuschen mit hell erleuchteten Fenstern. Rentiere, die an Leckereien knabbern, rotbackige Elfen und das Klingeln von Glöckchen. Und jetzt vergiss das alles wieder. Es ist nur ein Märchen. Auf der Suche nach dem verschwundenen Schatten (Teil 1 - Der Pakt) … Pete und seine Freundin Sara sind durch ein Portal in die Welt des Weihnachtsmanns gereist. Sie sind auf der Suche nach den Schatten, die auf der Erde verschwunden sind; auch nach ihren eigenen Schatten. Elipö hatte einigen Menschen ihren Schatten genommen, indem er  ihnen im Tausch Wünsche erfüllte. Wem kann man hier trauen? 

Elektra, die hell Leuchtende von Jennifer Saint

Griechische Mythologie aus feministischer Sicht erzählt: Die schöne Helena kann sich vor Freiern nicht retten, die um ihre Hand anhalten. Odysseus lässt alle Bewerber schwören, dass sie die Wahl Helenas anerkennen und gegen jedermann verteidigen würden, Unter 100 Bewerbern wählt sie Menelaos aus dem Haus der Atriden aus, wenig später nimmt ihre Schwester seinen Bruder Agamemnon zum Mann. Der Troja-Krieg aus weiblicher Sicht: Schicksale dreier Frauen – Elektra, Klytämnestra, Kassandra. Lebendig geschrieben, ein prima Schmöker zur griechischen Mythologie – Allage, aber sicher ab 14 Jahren bereits ein Leseerlebnis, um in die Mythologie hereinzuschnuppern.

Weiter zur Rezension:   Elektra, die hell Leuchtende von Jennifer Saint


Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh

Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Und jedes Jahr wird das schönste Mädchen in die Fluten geworfen, dem Drachen als Braut geopfert, denn eines Tages, so die Prophezeiung, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein, will sich dem Drachen mit dem Schwert entgegenwerfen, um seine Freundin zu beschützen, die ausgewählt wurde. Um ihn zu retten, springt Mina ins Meer, und das Untier nimmt sie mit in die Fluten. Fantasy ab 14 Jahren.

Insel der wandernden Flüche von Tina Blase

Sky Lamars Mutter leitet weltweit große Hotels. Gerade hat sich die 14-jährige Sky in Neuseeland gut eingelebt, als wieder ein Umzug ansteht: nach Afrika. Sie hat die Nase gestrichen voll: Sie will nicht schon wieder umziehen! Lieber zieht sie zu ihrem Großvater auf die abgelegene schottische Insel Sidh. Und das für immer! Zunächst freut sie sich, zu ihren schottischen Wurzeln zurückzukehren, doch die Inselbewohner begegnen ihr ziemlich reserviert. Und das ist persönlich gemeint, denn sie ist eine Lamar. Weite Generationen zurück liegt die Feindschaft zwischen den Lamars und MacLeods … Ein Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht – Fantasy ab 13 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Insel der wandernden Flüche von Tina Blase


Keeper of the Lost Cities von Shannon Messenger, Celina Frenn, Gabriella Chianello

Das epische Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times und USA-Bestseller-Autorin Shannon Messenger wurde nun als Graphic Novel umgesetzt: Die hochintelligente 12-jährige Sophie hat bereits mehrere Klassen übersprungen – fühlt sich irgendwie falsch in ihrem Leben, nicht zugehörig zu ihrer Familie, ihrer Schule. Sie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen, und sie hütet sich, irgendjemand etwas davon zu erzählen. Bei einem Museumsbesuch trifft sie Fitz, der sie beiseitenimmt, ihr erklärt, sie sei mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehöre dem Volk der Elfen an. Ein bisschen verwirrt, dieser Junge, denkt Sophie. Doch gleich darauf entdeckt sie eine weitere Fähigkeit an sich, die nicht menschlich sein kann … Spannender Comic, Urban-Fantasy ab 11 Jahren. Empfehlung!

Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber 

Die Siedler waren hierhergekommen, um in Freiheit zu leben. Und trotzdem brachten sie ihre Sklaven mit, eine Tradition, von der sie sich nicht trennen wollten. Leider werden viele von ihnen sehr schlecht von ihren Herren behandelt, müssen hart arbeiten, werden getriezt, vergewaltigt, wegen kleinster Vergehen ausgepeitscht. Einige Unfreie planen die Flucht unter ihrem Anführer Caven, und sie nennen sich Geheimbund der Raben – so wie die Vögel frei durch die Lüfte gleiten, wollen sie selbst über ihr Schicksal bestimmen.

Weiter zur Rezension:   Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber 


After Dawn – Der fließende Kristall von Lars Meyer 

Dies ist leider das Finale der Dystopie After Dawn. Auch der dritte Band überzeugt – wieder ein Pageturner. Seit Monaten wartet Ember sehnsüchtig auf Devans Rückkehr. Er wollte seine Schwester Yalla aus der unterirdischen Welt der Crawler befreien, um dann mit ihr in Dornwall zu leben. Und Devan bricht keine Versprechen! Irgendetwas muss passiert sein. Heimlich schleicht sich Ember aus dem Dorf; doch ihr Freund Ryan hatte sie durchschaut, ist an ihrer Seite, begleitet sie auf dem gefährlichen Weg durch die Wüste, um Devan zu retten. Wieder ein Pageturner, intelligente Fantasy, spannend, ab 12 Jahren, Allage. Empfehlung!

Catan von Klaus Teuber

Norwegen im Jahr 860. Die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur verhelfen den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht; denn Asla soll einen brutalen alten Mann heiraten, um dem Vater mehr Macht zu sichern. Thorolf und Asla lieben sich. Ihre Schwester Stina wäre der Ersatz – die anstelle Aslas diesen alten Mann heiraten müsste, drum folgt sie heimlich die wegschleichende Asla. Die Flucht wird zu Hause aber bald bemerkt und der Bruder der Mädchen hinterhergeschickt, die Schwestern zurückzuholen, und es kommt zu einem Kampf, bei dem der verstirbt. Nun bleibt nur noch die Flucht, um Halldors Zorn zu entgehen. Sie brechen mit bereitwilligen Familien auf, die nach der Insel Catan suchen, die ein Händler ihnen beschrieben hatte. 

Weiter zur Rezension:   Catan von Klaus Teuber


Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman

Kenna Smith ist traurig, denn sie wurde nicht auf der Einhorn-Akademie angenommen wie ihr Bruder Skandar, der nun auf der Insel mit seinem Einhorn Schlitzohr die Prüfung ablegen muss. Sie wird im Verlauf ihre Chance erhalten … Skandar hat es auch nicht leicht, denn er und Schlitzohr besitzen das von vielen gefürchtete Element Spirit. Niemand will bei der Prüfung mit den beiden kämpfen. Spannend und nichts für zarte Nerven … Fantasy ab 11 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman


Schneekinder von Andreas Langer

Die Zwillinge Elin und Kjell leben in Jorland, einem Land der Vulkane und Geysire, in dem die Winter lang und hart sind. Im Land herrscht Krieg, und in ihrem Dorf wohnen nur noch zwei Alte und Kinder; alle anderen wurden zum Kriegsdienst eingezogen. Jungen aus dem Dorf und aus fernen Orten werden gezwungen, im Bergwerk Kohle abzubauen, streng bewacht von König Laurus fiesen Wachen. Als Kjell mit den anderen Jungen zum Arbeiten ins Bergwerk einfährt, öffnet sich eine Felsspalte - und ein namenloser Schrecken erwacht. Ein dunkler, tödlicher Dunst wabert heraus und riesige Steinwesen trampeln durch die Gänge. Wer sich noch lebt, läuft um sein Leben …  Eine heiße Geschichte in Eiseskälte, spannendes Kinderbuch mit Tiefgang, Empfehlung! Fantasy ab 11/12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Schneekinder von Andreas Langer


Die Farbe der Rache
 von Cornelia Funke

Fünf Jahre sind seit den Geschehnissen in «Tintentod» vergangen. Fünf glückliche Jahre. Alle halten,  Orpheus für tot. Doch der lebt gut versteckt im Norden, hatte es Staubfinger nie verziehen, dass er sich gegen ihn gestellt hatte und sich auf die Seite der «Zauberzungen» Mortimer und Meggie gestellt hatte, die die Gabe haben, vorgelesene Worte wahr werden zulassen. Getrieben von seinem Hass sinnt Orpheus auf Rache an Staubfinger, dem Feuertänzer. Ganz plötzlich verschwinden Staubfingers Frau und alle die er liebt, lösen sich in Luft auf. Er ahnt, dass sein Feind hinter allem steckt und zieht aus, die Antwort zu finden. Sehr feine Fortsetzung der Tintenwelt-Trilogie. Allage, Jugendbuch ab 14 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Die Farbe der Rache
 von Cornelia Funke


Billy und der geheimnisvolle Riese von Jamie Oliver und Mónica Armiño

Niemand darf Waterfall Woods betreten, das wissen Billy und seine Freunde ganz genau. Die Leute im Dorf erzählen sich Schauergeschichten von dem Wald, der hinter der alten Mauer am Dorfrand liegt, und schon seit Jahrzehnten hat sich kein Mensch mehr in seine Nähe gewagt. Hängt das Fischesterben im Fluss etwa mit dem Wald zusammen? Elfen, böse, stinkende Boonas, ein Riese – und eine Menge leckers Essen erwartet uns in diesem Fantasy – Kinderroman. Spannender, lustiges Kinderbuch ab 8 Jahren, Empfehlung!

Schatten – Der Pakt von Timo Parvela und Pasi Pitkänen

Der 13-jährige Pete steht im Kaufhaus vor dem Weihnachtsmann. Elend, für den Mist ist er zu alt. Doch der hier mit seinen funkelnden schwarzen Augen und einem seltsam unangenehmen Geruch lässt Pete das Blut in den Adern gefrieren. Der verkleidete Mann lässt nicht locker: Was wünscht du dir vom Weihnachtsmann? Na gut. Petes beste Freundin Sara ist unheilbar krank und wird bald sterben. Mach sie gesund, flüstert er dem Bärtigen ihm ins Ohr. So funktionieren die Wünsche nicht beim Weihnachtsmann, den es ja nicht gibt, denkt Pete. Aber das ist derzeit sein einziger Wunsch. Es ist der Auftakt zu einer Abenteuertrilogie ab 10 Jahren, nordische Mythen, trollig, wichtelig, weihnachtlich, spannend, gruselig … Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Schatten – Der Pakt von Timo Parvela und Pasi Pitkänen



Oracle von Ursula Poznanski

Als Kind hat Julian merkwürdige Wahrnehmungen, Menschen, deren Körperteile mit Farben und Symbolen verdeckt sind, die ihm Angst machen. Fehlschaltungen im Gehirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Nun, als Studienanfänger, er entscheidet sich dafür, die Medikamente abzusetzen. Er hat sich heute im Griff, meint, damit umgehen zu können. Doch kaum im Wohnheim angekommen, nimmt er an Personen Farben wahr, bei denen er Gefahr spürt … Das kann nicht sein! 

Weiter zur Rezension:   Oracle von Ursula Poznanski


Aru gegen die Götter von Roshani Chokshi 

Aru wohnt in einem Museum für Altindische Kunst und Kultur, das ihre Mutter leitet. Leider wird es mal wieder nichts mit dem versprochenen Urlaub, da ihre Mutter eine Dienstreise antreten muss. Als Aru während der Ferien im Schlafanzug durch das Museum schleicht, stehen plötzlich Klassenkameraden vor ihr. Von wegen Frankreichurlaub, olle Angeberin – ständig lügt sie sich was zurecht! Na ja, stimmt schon, sie übertreibt gern. Irgendwie muss Aru jetzt aus der Nummer rauskommen, ihnen was Interessantes bieten. So erzählt sie etwas von der gefährlichen Öllampe, die niemand anfassen, schon gar nicht anzünden darf, weil dann die Welt untergeht. Ihr wisst ja, was folgt ... ein absolut witziges Fantasyabenteuer zur indischen Mythologie ab 10 Jahren, Empfehlung – Aru ist eine Halbgöttin, die die Welt nun retten muss. Auftakt zu einem Fünfteiler.

Weiter zur Rezension:   Aru gegen die Götter von Roshani Chokshi 


After Dawn – Die wandernde Stadt von Lars Meyer

Der 2. Teil einer sehr spannenden Fantasy-Trilogie, die man von Anfang an verfolgen muss. Wir erinnern uns, Ember hatte es bis ins Reich der Grounders geschafft und dort Devan kennengelernt, der von dort verschwinden will. Ein schweres Erdbeben im unterirdischen Reich der Grounders ermöglicht beiden die Flucht an die Oberfläche. Sie folgen der wandernden Stadt, der Spur des stählernen Kolosses, der alles entwurzelt, zermalmt, was ihm im Weg ist. Endlich kommt Ember ihrem Ziel näher: Sie will ihre Familie zu befreien, die gefangen genommen wurde und als Sklaven in der Stadt des Dawn Imperiums schuften müssen. Die Stadt steht vor ihnen, allerdings gibt es ein Problem. Die wenigen Zugänge ins Innere sind schwer bewacht. Wie soll man nur hineingelangen. Selbst wenn sie es schaffen, was dann?

Weiter zur Rezension:   After Dawn – Die wandernde Stadt von Lars Meyer


After Dawn – Die verborgene Welt von Lars Meyer

Eine hochspannende Dystopie von der ersten bis zur letzten Seite! Abenteuer pur, ein Pageturner! Die 15-jährige Ember ist mit ihrem Freund Ryan unterwegs, um Heilpflanzen zu sammeln. Gerade können sie und ihre Reitechsen einem Riesenkraken entkommen, als sie Panzerfahrzeuge auf Dornwall zurollen sehen. Die beiden können die Bewohner ihrer Stadt zwar noch warnen, doch die Übermacht ist zu groß. Fast alle Einwohner von Dornwall werden als Sklaven verschleppt und der grüne Stein ist verloren. Großes Kino! Jugendroman ab 12 Jahren – Allage.

Weiter zur Rezension:  After Dawn – Die verborgene Welt von Lars Meyer


Sem und Mo im Land der Lindwürmer von Frida Nilsson

Sem und Mo sind Waisenkinder und sie freuen sich, als sie eines Tages von ihrer Tante abholt werden, die einen freundlichen Eindruck macht. Doch bei Tante Tyra müssen die Kinder arbeiten, in Homework Silber polieren, und sie dürfen nicht zur Schule gehen, nicht spielen. Sind sie nicht schnell genug, gibt es Prügel. Eines Abends steht eine sprechende Ratte vor ihnen, Schwarzfell, stellt sie sich vor, aus dem, vom Land der Lindwürmer. Und er schwärmt von einer Königin, die sich nichts so sehr wünscht wie ein Kind. Er bittet die Jungen, ihm zu folgen, verspricht ein Leben mit Spielzeug, gutem Essen, Seidenbettwäsche. Ein sehr spannendes Märchen, großartige Fantasy, mit sensiblen Themen. Ein niveauvolles Kinderbuch ab 10 Jahren, das sprachlich und inhaltlich begeistert. 

Weiter zur Rezension:  Sem und Mo im Land der Lindwürmer von Frida Nilsson


Ein Engel in der Nacht von Cornelia Funke und Mehrdad Zaeri

In der Stille und Dunkelheit der Nacht kniet das Mädchen Luna ganz allein am Rande eines Teiches, und sie will sich ertränken, denn ihr Herz ist in tausend Stücke zerbrochen. Der Engel Rahmiel, der über die Menschen wacht, will ihr helfen, streut ihr Sternenlicht auf die Schultern. Doch der Schmerz des Mädchens ist so groß, das seine Kraft nicht ausreicht. Er bittet die weißen Engel, über sie zu wachen, macht sich selbst auf die Suche nach Hilfe. Ein schmales Buch, ein feines poetisches Märchen. Märchen für alle Altersgruppen.

Weiter zur Rezension:   Ein Engel in der Nacht von Cornelia Funke und Mehrdad Zaeri



Skelling von David Almond

Der zwölfjährige Michael steht plötzlich vor einer Menge von Problemen. Nach dem Umzug in ein renovierungsbedürftiges Haus haben seine Eltern auf einmal kaum mehr Zeit für ihn, weil das frühgeborene Baby, seine Schwester, mit einem Herzfehler auf die Welt kam und kränkelt. Mama kümmert sich um das Baby, und Papa versucht dem Chaos im Haus Herr zu werden. Alte Möbel werden entsorgt, die Küche abgerissen, das Wohnen im Wirrwarr stresst die gesamte Familie. So erkundet Michael den verwilderten Garten und die baufällige Garage, die er eigentlich nicht betreten darf. Dort entdeckt er in der dunkelsten Ecke inmitten von Gerümpel und Dreck ein seltsames Wesen. Ein tiefgründiger, empathischer Jugendroman. Ein großartiger Klassiker ab 11 Jahren!

Weiter zur Rezension:   Skelling von David Almond


Die sechs Kraniche von Elizabeth Lim

Prinzessin Shiori hat ihre magischen Kräfte durch Zufall entdeckt und bisher sorgfältig verborgen. Denn in ihrem Land ist Magie verboten. Sie hat einen kleinen Papierfalter zum Leben erweckt, einen Kranich, der zu ihrem besten Freund wurde. Doch Stiefmutter Raikama wittert hier Verdacht, entdeckt Kiki und zerreißt den Papierkranich. Shiori folgt ihr heimlich in ihren Garten, macht eine Entdeckung: Die Stiefmutter ist eine Magierin! Sie läuft zurück, die Brüder glauben ihr nicht. Raikama  steht bereits im Raum, verwandelt die Brüder in Kranische, belegt die Prinzessin mit einem Fluch und verbannt sie auf eine ferne Insel. Legenden und Mythen, Magie, Drachen, sprechende Papiertiere, Wölfe, Dämonen in einer scheinbaren normalen Welt;  dazu Normales wie Verschwörungen, Intrigen, Freundschaft und Liebe, ein guter Mix um ein spannendes Buch zu schreiben, dass der Lesende nicht beiseitelegen mag. Fantasy – Allage ab 14 Jahren, Empfehlung! 

Weiter zur Rezension:   Die sechs Kraniche von Elizabeth Lim


Drachenreiter - Der Fluch der Aurelia von Cornelia Funke

Guinever macht mit ihrem Vater auf dem Weg ins Himalayagebirge einen Abstecher nach Neuseeland. Viel lieber wäre es Guinever allerdings jetzt bei ihrem Bruder Ben, dem Drachenreiter am Saum des Himmels zu sein – gerade waren dreizehn neue Drachen geboren. Irgendwas geht vor auf der Welt, denn Vater Barnabas ist beunruhigt. Es geht um eine alte Geschichte der Māori, aber er will erst weitere Informationen sammeln, bevor er den Kindern von seinem Verdacht etwas erzählt. «Vier, um sie anzukündigen, vier, um sie zu empfangen.» Ben und Fliegenbein forschen nach den alten Mythen: Schwärme von Seevögeln kündigen ein riesiges Fabelwesen an, das aus den Tiefen des Ozeans an der Küste Kaliforniens emporsteigt: die Aurelia. Fantasy und Abenteuer vom Feinsten ab 10 Jahren – Allage. Meine Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Drachenreiter - Der Fluch der Aurelia von Cornelia Funke



Junge mit schwarzem Hahn von Stefanie vor Schulte

Ein modernes Märchen, ein etwas schräger Roman. Das Buch macht Spaß, wenn man sich auf seine Tonalität einlässt. Zu einer Zeit, lang ist’s her, lebt der elfjährige Martin in einem Dorf, von den Bewohnern fast ausgestoßen. Das Waisenkind besitzt nichts bis auf das Hemd auf dem Leib und seinen schwarzen Hahn, Behüter und Freund zugleich. Schwarze Reiter preschen durch das Land, entführen Kleinstkinder. Eines Tages taucht ein Maler auf, der Aufträge annimmt, Martins Klugheit erkennt und ihn mit sich nimmt. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Junge mit schwarzem Hahn von Stefanie vor Schulte


Every von Dave Eggers

Dies ist die Fortsetzung der Dystopie «Der Circle» (Verfilmung mit Emma Watson und Tom Hanks). Dieser Konzern ist neu aufgestellt, heißt nun Every, ist der beliebteste Arbeitgeber schlechthin. Every ist everywhere – auch in diesen elektronischen Dingern, die in jedem Haushalt stehen (wir würden sie Alexa nennen), Künstliche Intelligenz. Es ist ein Metakonzern – upps, Meta ... – der alles bestimmt, so etwas wie Google, Facebook, Instagram, Amazon, WhatsApp, Fitnesstracking, Musik-App und Buchshop zusammen. Aber noch viel mehr, mit «nützlichen» Apps. Ein freiwilliger Überwachungsstaat ist entstanden. Die Heldin heißt Delaney, und sie will den Konzern vernichten. 

Weiter zur Rezension:   Every von Dave Eggers


Rezension - Dürre von Uwe Laub

Das Szenario der Dystopie ist in unsere Zukunft gedacht – gar nicht weit entfernt. Der Klimawandel beschleunigt sich unaufhaltsam. Wie soll man den CO²-Fußabdruck von Firmen und Bürgern messen und die disziplinieren, die sich falsch verhalten? Dürren und Ernteausfälle nehmen weiter weltweit zu, Wetterkatastrophen machen den Menschen zu schaffen. Was, wenn Alex Baumgart eine App entwickelt, die den CO²-Fußabdruck eines jeden Bürgers und das jedes Unternehmens kontrollieren kann? Die EU Kommission schlägt zu: Deal! Und umgehend wird die App «Aequitas» verpflichtend für jeden Bürger eingeführt. CO²-Credits sind die neue Währung! Ein Wissenschaftsthriller bis zur Hälfte, bis dahin gut – leider ab der Mitte ein neuer Stil, lediglich Actionszenario, nicht mehr alles schlüssig, mit abruptem Ende. Absolut spannend, keine Frage, auch kluge Gedanken zu Klimaveränderung und  Welternährung, , aber insgesamt dann nur noch Mittelmaß.

Weiter zur Rezension:  Rezension - Dürre von Uwe Laub


Fuchsland von Katja Frixe  und Simona M. Ceccarelli

In Fuchsland ist das Glück zu Hause, so sagt man, aber das kann ganz schön langweilig sein, meinen Juna und ihr bester Freund Ilo. Man kann das Land nicht verlassen. Auf der einen Seite endet es an einer risikoreichen Schlucht mit Fluss, auf der anderen Seite liegt ein Wald, den man nicht betreten darf, weil dort die gefährlichen Goldfüchse laueren. Im Fuchsland besitzt jeder einen Magieling, ein persönlicher magischen Gegenstand der einen eigenen Willen hat. Der Junge auf dem fliegenden Teppich wirbelt die Gemütlichkeit durcheinander und die Goldfüchse huschen durch die Stadt ...

Weiter zur Rezension:   Fuchsland von Katja Frixe  und Simona M. Ceccarelli


Im kleinen wilden Schnergenland von Veronica Cossanteli und Paddy Donnelly

Pip und Flora wohnen im Sunny Bay Home, ein Heim für elternlose Kinder, das von der strengen Miss Watkyns geführt wird. Es gibt hier eine Menge Regel, die den beiden Kindern so gar nicht passen. Und weil sie wieder dagegen verstoßen haben, müssen sie zur Strafe Obst und Gemüse ausliefern. Aber klar, die zwei haben sogleich einen Streich auf Lager. Das geht gewaltig schief. Was nun? Weglaufen? Aber wohin? Und da steht direkt an der Straße eine Luxuslimousine und verspricht ihnen das Blaue vom Himmel herunter. Ein spannendes Fantasy-Abenteuer mit etwas Gruselcharakter – ziemlich lustig, mit Sprachwitz für Kinder ab 8 Jahren. Natürlich Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Im kleinen wilden Schnergenland von Veronica Cossanteli und Paddy Donnelly


Die Sonnenwächterin – Eine Frühlingsgeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Maja Lunde ist mit ihren Umwelt-Romanen bekannt geworden. Im Prinzip folgt sie mit diesem Märchen zum Klimawandel die Linie. Das Mädchen Lilja kann sich nicht an die Sonne erinnern, auch nicht an ihre Eltern, die lange verstorben sind. Sie lebt mit ihrem Großvater in einer Welt, in der es unaufhörlich regnet und in der es düster ist. Doch dann entdeckt sie das Geheimnis der verlorenen Sonne ... Das Buch besticht durch Lisa Aisatos ausdrucksstarke, großflächige Illustrationen! Nicht nur für etwas für Märchenfans ab 11 Jahren. 

Weiter zur Rezension:   Die Sonnenwächterin – Eine Frühlingsgeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato



Fantasy, Märchen, Fantastic, SciFi , Utopien und Dystopien von A-Z



Ein Wilder Schwan von Michael Cunningham (Märchen für Erwachsene)

D



Zusammenfassung

Der unsterbliche Prinz

Die Götter von Amyrantha

Der Kristall des Chaos

G


Zusammenfassung


I / J


K



L


M
Zusammenfassung
Die Tochter der Wälder
Sohn der Schatten
Das Kind der Stürme
Die Erben von Sevenwaters

N

P
Die Verratenen
Die Verschworenen
Die Vernichteten

R
Helden des Olymp 1 - Der verschwundene Halbgott - von Rick Riordan (ab 12 Jahre - Allage, spannend, Fantasy, Abenteuerroman um Halbgötter - Strickmuster wie Harry Potter)

S

T
 

W
Zusammenfassung
Stadt der goldenen Schatten
Fluss aus blauem Feuer
Berg aus schwarzem Glas
Meer des silbernen Lichts 


Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane



Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Historische Romane

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher


Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch   Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite


Über das Schreiben   

Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben

Das besondere Buch zum Verschenken

Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!  
Das besonder Buch zum Verschenken

Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - Himbeereis am Fluss von Maria Parr

  Norwegen, in dem großen roten Haus auf einem Hügel wohnt Ida mit ihrer Familie. Und der fünfjährige Oskar behauptet, ein Monster würde im Kleiderschrank sitzen, erzählt uns die achtjährige Ida. Aber die ernähren sich bloß von Socken, beruhigt sie ihrem Bruder, der nicht glauben will, dass es keine Monster gibt. Wir begleiten die Geschwister ein Jahr lang, von Fluss-Safaris in der Frühlingssonne, ein verregneter Sommer, Einschulung, Hüttenbau und Halloween mit verlorenen Vampiren in der Herbstdunkelheit. Die elf Geschichten sind humorvoll, authentisch und es wird niemals langweilig. Witzig, spritzig, empathisch wird hier Kinderalltag, Familienalltag beschrieben. Empfehlung für das Kinderbuch ab 7 Jahren! Weiter zur Rezension:    Himbeereis am Fluss von Maria Parr

Rezension - Kind zu verschenken! von Hiroshi Ito

  Seit der kleine Bruder auf der Welt ist, kümmern sich die Eltern nur noch um ihn. Dabei sieht Daichi doch aus wie ein Äffchen und kann nichts weiter als schlafen, schreien und in die Windel machen. Der Schwester reicht es. Sie packt einen kleinen Rucksack und sagt Mama, dass sie geht, um sich eine neue Familie zu suchen. Mama sagt jaja und Tschüß – und im Hinausgehen, das Mädchen möge nicht vergessen zum Abendessen zurück zu sein. Ein Pappkarton wird beschriftet: «Kind zu verschenken», und sie setzt sich am Straßenrand hinein und wartet … Wundervolles Bilderbuch ab 6 Jahren über die Gefühle zu sprechen, wenn vom Thron des Einzelkinds gestoßen wird. Weiter zur Rezension:    Kind zu verschenken! von Hiroshi Ito

Rezension - Der Junge, der Katzen malte von Lafcadio Hearn und Anita Kreituses

  Ein Bilderbuch, in das man sich sofort beim ersten Durchblättern verliebt, ohne den Text gelesen zu haben. Und das liegt an den eindrucksvollen Illustrationen von Anita Kreituses. Es war einmal ein Junge, klug, klein und zierlich, der jüngste Sohn einer armen Bauernfamilie. Ständig malte er Katzen. Seine Eltern gaben ihn als Altardiener in den Tempel zur Ausbildung, weil sie meinten, der Junge sei für die schwere Hofarbeit nicht geeignet. Er war aufmerksam und fleißig, und er malte viel, aber immer nur Katzen und das überall. Dem Priester ging er damit auf die Nerven und er schickte ihn fort. Ein Kinderbuch, das jeden Katzen- und jeden Märchenfan begeistern wird. Japanische Kultur, japanischer Mythos – ein gelungenes Bilderbuch für die Abteilung Lieblingsbuch.  Weiter zur Rezension:    Der Junge, der Katzen malte von Lafcadio Hearn und Anita Kreituses

Rezension - O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

  Kurzgeschichten herausgegeben von Felix Jácob Felix Jácob liebt Weihnachten und fürchtet es zugleich. Im Kreis seiner großen Familie wird an den Feiertagen zelebriert, beschenkt – und lautstark gestritten. Als passionierter Leser, studierter Philologe und langjähriger Büchermacher in europäischen Verlagen sammelt er seit Jahren die schönsten und bösesten Geschichten zum Fest. Wer spricht davon, Weihnachten zu feiern? Überstehen ist alles! Garstige, schräge Weihnachtsgeschichten für Lesende, die schwarzen Humor lieben. Weiter zur Rezension:     O du schreckliche: Ein garstiger Weihnachtskanon

Rezension - Was ist Künstliche Intelligenz? von Angelika Zahn und Lena Hesse

  Wo sie uns im Alltag begegnet und wie sie funktioniert Was ist eigentlich künstliche Intelligenz? Sie ist ständig um uns herum, ohne, dass wir sie bemerken. Morgens weckt und der Wecker, den wir gestellt hatten, die programmierte Heizung ist bereits hochgewärmt, auf dem Smartphone sind E-Mail, Whatsapp usw. eingegangen, wir spielen unsere Playlist, während die Zahnputzapp das Zähneputzen begleitet und die Rollladen automatisch hochfahren. Das Smartphone erinnert, an die Hausaufgaben, die einzupacken sind usw. Big Data, Deep Learning, KI, Roboter, Chat, Halo-Effekt, AI, Chatbot, Sprachassistenz, Maschinelles Lernen, Computerprogramme, Neuronale Netze, Datenschutz, Programmieren, Internet verständlich für Kinder ab 8 Jahren erklärt, mit allen Vorteilen und Tücken. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:    Was ist Künstliche Intelligenz? von Angelika Zahn und Lena Hesse

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sinnlos von Thomas Michael Glaw

  Eine Frau wird von einer Armbrust erschossen. Der Münchner Kriminalrat Benedict Schönheit und sein Team bearbeiten den ungewöhnlichen Mordfall. Die junge Deutsche, die aus dem Libanon stammt, hatte das Elternhaus verlassen, da sie einen Mann heiraten sollte, der ihr nicht gefiel und war zunächst in Köln, dann in München untergetaucht. Ein Ehrenmord liegt nahe – aber auch im privaten Umfeld geraten Verdächtige in den Focus des Ermittlerteams. Sprachlich konnte mich der Krimi auf keiner Ebene überzeugen. Keine Empfehlung. Weiter zur Rezension:     Sinnlos von Thomas Michael Glaw

Rezension - Caledonian Road von Andrew O´Hagan

  Gesprochen von: Maximilian Laprell Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 24 Std. und 57 Min. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend zählt Professor Campbell Flynn, 52 Jahre alt, heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin; sein bester Freund seit Studienzeiten, ein Industrieller; sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss; sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Ein spannendes britisches Gesellschaftsporträt, das im London unserer Zeit spielt, Zeitgeschichte pur, der Aufstieg und Niederfall der russischen Oligarchen inklusive, Brexit, arrogante Oberschicht, das Los der Einwanderer – hier findet alles zusammen, was Großbritannien gesellschaftlich die letzten Jahrzehnte durchlebte. Cancel Culture, Gender bis hin zu Corona, Ukrainekrieg, illegale Einwanderung, Kolonialschuld und kulturelle Aneignung, zu kriminellen Banden, Drogen; ein weitumfassendes Werk, grandios, dies alles einzubinden, ohne, dass es zusammengeschustert wir...

Rezension - Comfort von Ottolenghi und Helen Goh

  Rezepte, die du lieben wirst Der Israeli Yotam Ottolenghi hat zusammen mit seinem dreiköpfigen Küchenteam das nächste Kochbuch entwickelt. Das Team widmet sich dem Comfort Food und liefert inspirierende Gerichte, die nach Zuhause und Geborgenheit schmecken. Aber auch nach Kindheitserinnerungen und Reiseeindrücken. Comfort Food bedeutet für jeden etwas anderes, auf jeden Fall etwas wie Geborgenheit und Wohlfühlgefühl: ein Gefühl von Nostalgie, aber auch Vertrautheit. So sind über 100 Rezepte entstanden, von der Bolognese (mit asiatischen Gewürzen) bis zu Eier-Gerichten, von der One-Pot-Pasta bis zum Apfelkuchen. Rezepte, die zugleich originell aber auch vertraut und bewährt sind. Und immer mit dem gewissen Ottolenghi-Twist. Weiter zur Rezension:    Comfort von Ottolenghi und Helen Goh