Fantasy, Märchen, Mythen, Fantastic, SciFi, Utopien und Dystopien
Letzte Rezensionen
Der Ickabog von J.K. Rowling
«Es war einmal ein kleines Land, das hieß Schlaraffien ...», beginnt das Märchen. Die Legende vom Ickabog, erzählt man Kindern, damit sie keinen Blödsinn machen. Schlaraffien ist ein wundervolles Land, in dem es allen Einwohnern sehr gut geht. Das Land wird regiert von einem selbstverliebten Tölpel, einem sehr naiven König, Fred, der sich der Furchtlose nennt. Natürlich gibt es keinen Ickabog, alles Fantasy, Mythen! Doch halt, warum nicht, sagen sich die zwei Berater des Königs, zwei raffinierte Schleimer. Zunächst einmal müssen sie eine eigene Tat vertuschen und dabei geht ihnen auf, wie sie mit der Angst vor dem Ickabog ein riesiges Geschäft machen können, den König völlig unter Kontrolle bekommen. Klasse erzähltes Märchen mit Wortspielerei und Humor.
Weiter zur Rezension: Der Ickabog von J.K. Rowling
Aristophania - Das Reich Azur von Xavier Dorison und Joël Parnotte
Um 1900, Metallwerke in Marseille: Der dunkle Hof ist Clément auf der Spur, der die Morgenrot-Quelle für die helle Macht ausfindig machen will. Aristophania warnt ihn, sie will ihn mitnehmen, zu spät. In diesem Moment wird Clément getötet. Aristophania muss nun seine Ehefrau Adèle, die Kinder Basile, Victor und Calixte retten. Adèle sagt, sie komme alleine klar, doch bald muss die Mutter ins Gefängnis. Nachdem die Kinder nun heimatlos sind, nimmt sie Aristophania mit ins Reich Azur. Warum dürfen sie das Grundstück nicht verlassen, werden bewacht von dem brummigen Cayenne? Basile hetzt die Geschwister auf und erinnert an Hänsel und Gretel … Ab 13 Jahren
Weiter zur Rezension: Aristophania - Das Reich Azur von Xavier Dorison und Joël Parnotte
Zugvögel von Charlotte McConaghy
Zugvögel ist eine Dystopie, spielt in einer Zeit, in der durch den Klimawandel und Menschenhand fast alle Tiere ausgestorben sind – es gibt nur noch Nutztiere. Nur ein paar Küstenseeschwalben haben das Artensterben überlebt und die Protagonistin Fanny beschließt, ihnen bis in die Antarktis zu folgen. Die Schwalben halten unter den Zugvögeln den Streckenrekord. Franny, selbst ruheloser ein Zugvogel, heuert sie auf einem Fischerboot an, gibt sich als Ornithologin aus. Denn die Schwalben folgen den letzten Fischschwärmen. Was gut beginnt, ist mir persönlich im Schnitt für einen Abenteuerroman zu pathetisch geraten, erinnerte mich stark an Miroloi.
Weiter zur Rezension: Zugvögel von Charlotte McConaghy
Die Tribute von Panem X von Suzanne Collins
Eine erfolgreiche Dystopie wird nach Jahren fortgeführt als Prequel, ich war skeptisch. Und wie erwartet bleibt der neue Band um Längen hinter der Trilogie zurück. Suzanne Collins hat ihre Backstory genommen und ausgearbeitet. Es geht vom ersten Band 64 Jahre zurück in die Vergangenheit. Der spätere Diktator Coriolanus Snow ist 18 Jahre alt. Mich konnte dieses Buch nicht begeistern.
Weiter zur Rezension: Die Tribute von Panem X von Suzanne Collins
Paradise City von Zoë Beck
Zoë Beck schreibt schnörkellos, auf den Punkt gebracht – und sie schreibt Thriller. Dies ist nun ihr zweiter dystopischer Thriller aus der nahen Zukunft. Wie könnte die Welt demnächst aussehen? In dieser Welt sind die Küstenregionen überschwemmt, die Menschen leben zumeist in Megacitys – Frankfurt, die Hauptstadt, erstreckt sich bis Gießen. Berlin ist eine Art Museum-Freizeitpark. Die Uckermark ist ländlich, ursprünglich, wilddurchzogen, Bären und Wölfe leben in den Wäldern. Diese Welt ist total in Ordnung, alle Menschen fühlen sich wohl, um die Volksgesundheit steht es so gut wie noch nie, dank einer Gesundheits-App. Willkommen in der heilen Welt. Wirklich?
Weiter zur Rezension: Paradise City von Zoë Beck
Eine amerikanische Familie von Lionel Shriver
Im Jahr 2029 bricht in den USA der Dollar ein, und als es zum vollständigen Zusammenbruch des Wirtschafts- und Finanzsystems kommt, wird er durch eine Reservewährung ersetzt, forciert durch China und Russland. Wasser ist kostbar geworden. Florence Mandible und ihre Familie essen seit langer Zeit nur noch Kohl – selbst den können sie kaum mehr bezahlen. Wasser ist streng rationiert, Kaffee und Toilettenpapier sind Luxusartikel. Florence, die einen Masterabschluss hat, besitzt immerhin ein Haus und einen Job in einem Obdachlosenheim. Doch bald ist auch das Haus weg und die Familie sucht sich einen Platz in einem Park. Was passiert, wenn die amerikanische Wirtschaft kollabiert?
Weiter zur Rezension: Eine amerikanische Familie von Lionel Shriver
Der zweite Schlaf von Robert Harris
Robert Harris lese ich gern. Aber dieses Buch hat mich vor ein Rätsel gestellt. Was will mir der Autor mit dieser Geschichte sagen? Alles fängt prima an. Atmosphärisch im Mittelalter, im Südwesten von England reitet Priester Fairfax auf einer klapprigen Mähre durch den Schlamm, sucht nach einem kleinen Ort, um dort den ehemaligen Pfarrer zu begraben. Angekommen nächtigt er im Arbeitszimmer des Pfarrers, schaut durch das Regal, entdeckt verbotene Bücher, verbotene Artefakte.Weiter zur Rezension: Der zweite Schlaf von Robert Harris
LifeHack – Dein Leben gehört mir von June Perry
Ada war eine gefühllose Konstruktion aus Bits und Bytes, die sich selbst entwickelte, Gefühle erlernte. Sie will nun frei sein, sie will ein Mensch sein! Fühlen! June Perry nimmt hier mit einem spannenden Plot ein Thema der Zukunft auf. Wie weit wollen wir in der Technik gehen? Wo unterscheidet sich der Mensch vom Computer, Logik gegen Menschenverstand. Ein spannender Jugendroman, eine Dystopie in der nahen Zukunft, empathisch, intelligent, mit einem überraschenden Ende.Weiter zur Rezension: LifeHack – Dein Leben gehört mir von June Perry
Basilisken, Einhörner und Sirenen von Brunamaria Dal Lago Veneri

Weiter zur Rezension: Basilisken, Einhörner und Sirenen von Brunamaria Dal Lago Veneri
Die Zeuginnen von Margaret Atwood

Weiter zur Rezension: Die Zeuginnen von Margaret Atwood
Der Report der Magd von Margaret Atwood

Tausendundeine Nacht - in Zusammenarbeit mit Margaret Sironval

Weiter zur Rezension: Tausendundeine Nacht - in Zusammenarbeit mit Margaret Sironval
Verrückt nach Karten von Huw Lewis-Jones

Das Labyrinth des Fauns von Guillermo del Toro, Cornelia Funke
Helden des Olymp - Der verschwundene Halbgott - von Rick Riordan

Weiter zur Rezension: Helden des Olymp - Der verschwundene Halbgott - von Rick Riordan
Nordische Wesen von Johan Egerkrans
Dieses Buch ist etwas für Fans von Märchen und Mythen, etwas für Skandinavienfans. Mit wundervollen Illustrationen ist dieses Buch liebevoll gestaltet - ein Schmuckstück. Elfen, Wichtel, Meerjungfrauen, Riesen, Nixen, Trolle, Vitte und Vätte, Nöck und Michhase usw. Helfergeister, Gestaltwandler, Totenwesen und Ungeheuer, Riesenkrake, Drache, Lindwurm, Grollborste, Vorsicht ist angesagt, wenn man die nordischen Gefilde besucht. Unter Spiritus verstehen die meisten Leute wohl etwas anderes – ich hätte gern einen. Ein schönes Geschenkbuch, ein Kunstband – auch für sich selbst.Weiter zur Rezension: Nordische Wesen von Johan Egerkrans
Fantasy, Märchen, Fantastic, SciFi , Utopien und Dystopien von A-Z
Helden des Olymp 1 - Der verschwundene Halbgott - von Rick Riordan (ab 12 Jahre - Allage, spannend, Fantasy, Abenteuerroman um Halbgötter - Strickmuster wie Harry Potter)
Der Sohn des Neptun von Rick Riodan (Helden des Olymp 2)
Tausendundeine Nacht - in Zusammenarbeit mit Margaret Sironval
Zeitgenössische Literatur

Zeitgenössische Romane

Krimis und Thriller
Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Historische Romane
Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter. Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.Historische Romane
Sachbücher

Sachbücher
Kinder- und Jugendliteratur

Kulinarische Bücher
Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Über das Schreiben
Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.Über das Schreiben
Das besondere Buch zum Verschenken

Das besonder Buch zum Verschenken
Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare
Kommentar posten