Direkt zum Hauptbereich

Fantasy, Fantastic, SciFi, Utopien und Dystopien


Fantasy, Märchen, Mythen, Fantastic, SciFi, Utopien und Dystopien





Hier findet ihr Rezensionen im Bereich der Fantastic und Dystopien. Fantasy nicht so viele, da ich immer wieder feststelle, es gibt nicht so viel Neues in diesem Genre, das mich anspricht. Oft sind die Romane immer nach dem selben Muster gestrickt


Letzte Rezensionen

Fantasy, Fantastic, Märchen, SciFi, Utopien und Dystopien



Die Stimme der Kraken von Ray Nayler

Bezirk 3, der Autonomen Handelszone Ho Chi Minh, irgendwann in der Zukunft. Es finden sich neue Lebewesen in den tiefen Wassern vor der Insel Con Dao. Die Einheimischen halten sie für Monster. Für den Großkonzern, dem die Insel gehört, sind sie ein lukratives Geschäft. Für das Team der Wissenschaftler, unterstützt vom weltweit ersten Androiden: eine Offenbarung. Das Bewusstsein dieser Lebewesen ist anders als unseres. Ihre Körper sind formbar, beweglich, immer in Veränderung. Sie beherrschen intelligente Kommunikation. Und sie wollen, dass die Menschen verschwinden. Interessante Dystopie.

Weiter zur Rezension:   Die Stimme der Kraken von Ray Nayler


Das Lied des Propheten von Paul Lynch

An einem regennassen Abend in Dublin öffnet die Biologin und vierfache Mutter Eilish Stack ihre Haustür und steht zwei Beamten der neu gegründeten irischen Geheimpolizei gegenüber. Sie sind gekommen, um ihren Mann Larry, einen bekannten Gewerkschafter, zu verhören. Die rechtspopulistische Partei namens «National Alliance, NAP» hatte die Wahl gewonnen, und schnell ist das Land in faschistische Strukturen gelegt. Kurz nach dieser Begegnung verschwindet Larry, nachdem er eine Demonstration organisiert hat, und sehr schnell beginnen die Dinge in Eilishs Welt aus dem Ruder zu laufen. Ein dystopischer Roman, der mitten in der EU spielt. Es passt. Vorstellbar. Eigentlich gar nicht dystopisch. Dieser Roman versteht sich als Warnung und wurde zurecht mit dem Booker-Preis 2023

Weiter zur Rezension:   Das Lied des Propheten von Paul Lynch


Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 

Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung.

Weiter zur Rezension:   Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 


Fahrenheit 451  von Victor Santos

Dies ist die Adaption des Klassikers Fahrenheit 451 als Comic. Guy Montag ist Feuerwehrmann, aber seine Aufgabe besteht nicht darin, Brände zu löschen, sondern Bücher zu verbrennen, ein Gegenstand, der verboten ist, weil er zum Denken animiert, verschiedene Meinungen hervorrufen kann und weil Bücher Traurigkeit verursachen können. Ein mechanischer Roboterhund der Feuerwehr ist stets unterwegs, Bücher bzw. Papier zu erschnüffeln. Bewaffnet mit einer tödlichen Injektion, begleitet von Hubschraubern, spürt Montag Bücher und Dissidenten auf, die immer noch Bücher aufbewahren und lesen. Montag und seine Crew schlagen dann zu. Víctor Santos fängt in seinen Zeichnungen die versklavte Zivilisation und den Konformismus von Ray Bradburys dystopischem Klassiker gekonnt ein. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Fahrenheit 451  von Victor Santos


Blue Skies von T.C. Boyle 

Cat will sich ein Haustier anschaffen, steht in der Tierhandlung fasziniert vor einer Tigerpython. Sie wohnt mit ihrem Freund in einem hippen Strandhaus an einer Meeresbucht in Florida. Willie, so tauft sie ihre Schlange, schleppt sie überall mit herum, denn als Influencerin glaubt sie, mit dem Tier mehr Aufmerksamkeit zu finden. Doch plötzlich ist Willie entwischt! Willie 2 muss her. Das Wetter hat sich verändert, es regnet und regnet … Überschwemmungen bedrohen Florida. Der Countdown zur Apokalypse läuft. Parallel dazu geht Kalifornien in Flammen auf. «Der Planet stirbt, siehst du das nicht?», wirft Cooper seiner Mutter vor, die ihre Küche gehorsam auf frittierte Heuschrecken und Mehlwürmer umstellt. Ein sehr spannende Dystopie zum Klimawandel. T. C. Boyle wie man ihn kennt: unterhaltend mit Niveau und böser schwarzer Humor.

Weiter zur Rezension:  Blue Skies von T.C. Boyle 


Schatten – Das Portal von Timo Parvela und Pasi Pitkänen

Stell dir ein Wichteldorf vor. Hübsche kleine Häuschen mit hell erleuchteten Fenstern. Rentiere, die an Leckereien knabbern, rotbackige Elfen und das Klingeln von Glöckchen. Und jetzt vergiss das alles wieder. Es ist nur ein Märchen. Auf der Suche nach dem verschwundenen Schatten (Teil 1 - Der Pakt) … Pete und seine Freundin Sara sind durch ein Portal in die Welt des Weihnachtsmanns gereist. Sie sind auf der Suche nach den Schatten, die auf der Erde verschwunden sind; auch nach ihren eigenen Schatten. Elipö hatte einigen Menschen ihren Schatten genommen, indem er  ihnen im Tausch Wünsche erfüllte. Wem kann man hier trauen? 

Elektra, die hell Leuchtende von Jennifer Saint

Griechische Mythologie aus feministischer Sicht erzählt: Die schöne Helena kann sich vor Freiern nicht retten, die um ihre Hand anhalten. Odysseus lässt alle Bewerber schwören, dass sie die Wahl Helenas anerkennen und gegen jedermann verteidigen würden, Unter 100 Bewerbern wählt sie Menelaos aus dem Haus der Atriden aus, wenig später nimmt ihre Schwester seinen Bruder Agamemnon zum Mann. Der Troja-Krieg aus weiblicher Sicht: Schicksale dreier Frauen – Elektra, Klytämnestra, Kassandra. Lebendig geschrieben, ein prima Schmöker zur griechischen Mythologie – Allage, aber sicher ab 14 Jahren bereits ein Leseerlebnis, um in die Mythologie hereinzuschnuppern.

Weiter zur Rezension:   Elektra, die hell Leuchtende von Jennifer Saint


Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh

Jedes Jahr wüten in Minas Heimat tödliche Stürme. Und jedes Jahr wird das schönste Mädchen in die Fluten geworfen, dem Drachen als Braut geopfert, denn eines Tages, so die Prophezeiung, soll die wahre Braut des Meeresgottes auserwählt werden und den Unwettern ein Ende bereiten. Doch dieses Jahr greift Minas Bruder in das Ritual ein, will sich dem Drachen mit dem Schwert entgegenwerfen, um seine Freundin zu beschützen, die ausgewählt wurde. Um ihn zu retten, springt Mina ins Meer, und das Untier nimmt sie mit in die Fluten. Fantasy ab 14 Jahren.

Insel der wandernden Flüche von Tina Blase

Sky Lamars Mutter leitet weltweit große Hotels. Gerade hat sich die 14-jährige Sky in Neuseeland gut eingelebt, als wieder ein Umzug ansteht: nach Afrika. Sie hat die Nase gestrichen voll: Sie will nicht schon wieder umziehen! Lieber zieht sie zu ihrem Großvater auf die abgelegene schottische Insel Sidh. Und das für immer! Zunächst freut sie sich, zu ihren schottischen Wurzeln zurückzukehren, doch die Inselbewohner begegnen ihr ziemlich reserviert. Und das ist persönlich gemeint, denn sie ist eine Lamar. Weite Generationen zurück liegt die Feindschaft zwischen den Lamars und MacLeods … Ein Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht – Fantasy ab 13 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Insel der wandernden Flüche von Tina Blase


Keeper of the Lost Cities von Shannon Messenger, Celina Frenn, Gabriella Chianello

Das epische Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times und USA-Bestseller-Autorin Shannon Messenger wurde nun als Graphic Novel umgesetzt: Die hochintelligente 12-jährige Sophie hat bereits mehrere Klassen übersprungen – fühlt sich irgendwie falsch in ihrem Leben, nicht zugehörig zu ihrer Familie, ihrer Schule. Sie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen, und sie hütet sich, irgendjemand etwas davon zu erzählen. Bei einem Museumsbesuch trifft sie Fitz, der sie beiseitenimmt, ihr erklärt, sie sei mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehöre dem Volk der Elfen an. Ein bisschen verwirrt, dieser Junge, denkt Sophie. Doch gleich darauf entdeckt sie eine weitere Fähigkeit an sich, die nicht menschlich sein kann … Spannender Comic, Urban-Fantasy ab 11 Jahren. Empfehlung!

Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber 

Die Siedler waren hierhergekommen, um in Freiheit zu leben. Und trotzdem brachten sie ihre Sklaven mit, eine Tradition, von der sie sich nicht trennen wollten. Leider werden viele von ihnen sehr schlecht von ihren Herren behandelt, müssen hart arbeiten, werden getriezt, vergewaltigt, wegen kleinster Vergehen ausgepeitscht. Einige Unfreie planen die Flucht unter ihrem Anführer Caven, und sie nennen sich Geheimbund der Raben – so wie die Vögel frei durch die Lüfte gleiten, wollen sie selbst über ihr Schicksal bestimmen.

Weiter zur Rezension:   Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber 


After Dawn – Der fließende Kristall von Lars Meyer 

Dies ist leider das Finale der Dystopie After Dawn. Auch der dritte Band überzeugt – wieder ein Pageturner. Seit Monaten wartet Ember sehnsüchtig auf Devans Rückkehr. Er wollte seine Schwester Yalla aus der unterirdischen Welt der Crawler befreien, um dann mit ihr in Dornwall zu leben. Und Devan bricht keine Versprechen! Irgendetwas muss passiert sein. Heimlich schleicht sich Ember aus dem Dorf; doch ihr Freund Ryan hatte sie durchschaut, ist an ihrer Seite, begleitet sie auf dem gefährlichen Weg durch die Wüste, um Devan zu retten. Wieder ein Pageturner, intelligente Fantasy, spannend, ab 12 Jahren, Allage. Empfehlung!

Catan von Klaus Teuber

Norwegen im Jahr 860. Die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur verhelfen den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht; denn Asla soll einen brutalen alten Mann heiraten, um dem Vater mehr Macht zu sichern. Thorolf und Asla lieben sich. Ihre Schwester Stina wäre der Ersatz – die anstelle Aslas diesen alten Mann heiraten müsste, drum folgt sie heimlich die wegschleichende Asla. Die Flucht wird zu Hause aber bald bemerkt und der Bruder der Mädchen hinterhergeschickt, die Schwestern zurückzuholen, und es kommt zu einem Kampf, bei dem der verstirbt. Nun bleibt nur noch die Flucht, um Halldors Zorn zu entgehen. Sie brechen mit bereitwilligen Familien auf, die nach der Insel Catan suchen, die ein Händler ihnen beschrieben hatte. 

Weiter zur Rezension:   Catan von Klaus Teuber


Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman

Kenna Smith ist traurig, denn sie wurde nicht auf der Einhorn-Akademie angenommen wie ihr Bruder Skandar, der nun auf der Insel mit seinem Einhorn Schlitzohr die Prüfung ablegen muss. Sie wird im Verlauf ihre Chance erhalten … Skandar hat es auch nicht leicht, denn er und Schlitzohr besitzen das von vielen gefürchtete Element Spirit. Niemand will bei der Prüfung mit den beiden kämpfen. Spannend und nichts für zarte Nerven … Fantasy ab 11 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters von A. F. Steadman


Schneekinder von Andreas Langer

Die Zwillinge Elin und Kjell leben in Jorland, einem Land der Vulkane und Geysire, in dem die Winter lang und hart sind. Im Land herrscht Krieg, und in ihrem Dorf wohnen nur noch zwei Alte und Kinder; alle anderen wurden zum Kriegsdienst eingezogen. Jungen aus dem Dorf und aus fernen Orten werden gezwungen, im Bergwerk Kohle abzubauen, streng bewacht von König Laurus fiesen Wachen. Als Kjell mit den anderen Jungen zum Arbeiten ins Bergwerk einfährt, öffnet sich eine Felsspalte - und ein namenloser Schrecken erwacht. Ein dunkler, tödlicher Dunst wabert heraus und riesige Steinwesen trampeln durch die Gänge. Wer sich noch lebt, läuft um sein Leben …  Eine heiße Geschichte in Eiseskälte, spannendes Kinderbuch mit Tiefgang, Empfehlung! Fantasy ab 11/12 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Schneekinder von Andreas Langer

Fantasy, Märchen, Fantastic, SciFi , Utopien und Dystopien von A-Z




D


G


Zusammenfassung


I / J


K



L
Rezension - Dürre von Uwe Laub
Die sechs Kraniche von Elizabeth Lim

M



N/O

P
Die Verratenen
Die Verschworenen
Die Vernichteten

R
Helden des Olymp 1 - Der verschwundene Halbgott - von Rick Riordan (ab 12 Jahre - Allage, spannend, Fantasy, Abenteuerroman um Halbgötter - Strickmuster wie Harry Potter)

S

T
 

W
Zusammenfassung
Stadt der goldenen Schatten
Fluss aus blauem Feuer
Berg aus schwarzem Glas
Meer des silbernen Lichts 


Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane



Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Historische Romane

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.
Historische Romane

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher


Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch   Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:


Kreative, künstlerische Seite

Auf dieser Seite stelle ich euch Bücher vor, die im weitesten Sinn mit Kreativität zu tun haben. Kunst und Kochen, das Schreiben hat eine eigene Seite erhalten.
Kreative, künstlerische Seite


Über das Schreiben   

Auf dieser Seite findet ihr Bücher, die sich mit dem Schreiben, der Literatur und Themen für die schreibende Zunft beschäftigen.
Über das Schreiben

Das besondere Buch zum Verschenken

Leseverrückte freuen sich fast über jedes Buch. Aber manchmal möchte man nicht einfach ein Buch schenken, sondern jemanden eine besondere Freude machen: Der Mutter, der/dem Liebsten, dem Biertrinker, dem Reiseverrückten, dem Kunstkenner, dem Koch und / oder Genießer der guten Küche. Manchmal soll es mehr als schlicht ein Buch sein ... einfach mal reinschauen!  
Das besonder Buch zum Verschenken

Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafisches

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - #Erstkontakt von Bruno Duhamel

  Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe. Weiter zur Rezension:    #Erstkontakt von Bruno Duhamel

Rezension - Das Kamel Leon von Mathias Jeschke und Mathias Weber

  Leon ist mit sich selbst so gar nicht zufrieden, erklärt es seinem Freund, dem Chamäleon Felix. Gern wäre er mal der Erste, der Schnellste, na eben der Beste. Er mault, er sei immer nur mittelgroß, mittelschnell, mittelschlau. Die Löwen sind die Wildesten, die Mutigsten, die Delfine die Schlausten, die Elefanten die Größten und Stärksten. Ziemlich viele sind in irgendwas besser, so meint Leon. Felix geht die Nörgelei auf die Nerven. Und dann holt er Luft und erklärt Leon, dass es etwas gib, worin Leon der mit Abstand der Beste ist … Klasse Bilderbuch ab 3 Jahren zur Bildung von Selbstvertrauen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Das Kamel Leon von Mathias Jeschke und Mathias Weber

Rezension - Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Rezension - Die Entführung von John Grisham

  Mitch McDeere wiederbelebt, den wir aus «Die Firma» kennen – ein Folgeroman. Eher nicht, denn ihn und seine Familie erkennen wir nicht wieder, sie wären austauschbar durch irgendwen. Mitch ist nun Partner in der größten Anwaltskanzlei, Scully & Pershing, in Manhattan, die weltweit ihre Ableger führt. Fünfzehn Jahre ist es her, dass er gemeinsam mit dem FBI die verbrecherische Kanzlei, «die Firma», in der er arbeitete, hat hochgehen lassen. Doch nun holt ihn wieder ein Verbrechen ein: Als ihn sein sterbenskranker Mentor Luca in Rom bittet, einen Fall gegen Arafats Libyen zu übernehmen, gerät er in Tripolis in eine Falle. Der schlechteste Grisham ever. Leider. Langweiliger Spannungsbogen, in diesen Justizthriller oberflächliche Charaktere. Weiter zur Rezension:    Die Entführung von John Grisham

Rezension - Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

  Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:     Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

Rezension - Synthese von Karoline Georges

  Als ein 16-jähriges Model auf dem Weg nach Kanada ist, passiert zeitgleich in Tschernobyl ein Unglück in einem Atomkraftwerk. Das interessiert sie genauso wenig wie Mode. Eigentlich interessieren sie nur Fiktionen in ihren Büchern und Virtuelles. Sie liebt Bilder, Bilder im Kopf, würde selbst gern ein Bild sein. So wird sie Model, auch weil man so viel Geld verdienen kann, ohne studieren zu müssen. Sie macht in Paris Karriere und wird sehr jung finanziell unabhängig, bezeichnet sich selbst als «ein humanoider Kleiderbügel». Weiter zur Rezension:    Synthese von Karoline Georges

Abbruch - Alles Gute von Eva Rossmann

  Alles Gute von Eva Rossmann Abbruch! Wir beide kamen nicht zusammen. Der Anfang konnte mich nicht begeistern, ich fühlte mich eher wie in einem Kochbuch, nicht wie in einem Krimi. Peter Gruber hat Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft geschrieben, «LISA wünscht ALLES GUTE», die Millionen User hat und damit ist er reich geworden, aber er hat den größten Teil in eine Stiftung gesteckt und etwas für seine Nichte bereitgelegt. Weil er sich bedroht fühlt, verabredet er sich mit der Journalistin Mira Valensky. Gruber erscheint nicht, ist plötzlich spurlos verschwunden. Freiwillig untergetaucht – wenn ja warum? Oder was immer auch passiert ist … Ich habe versucht, zu verstehen, was das für eine App ist. Man kann damit Menschen per Strichmännchen «Alles Gute» wünschen? Und damit soll Gruber Millionen verdienen, weil die User dafür bezahlen? Peter Gruber, ein ehemaliger Lehrer, der vor heutigen politischen Tendenzen warnt, die an die 1930er Jahre erinnern, plädiert für mehr Freundl...

Rezension - Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Theos bester Freund ist der Drache Kokolo, aber das darf keiner wissen. Denn Drachen gibt es ja gar nicht. Mitten in der Nacht klopft Kokolo an Theos Fensterscheibe: Sie müssen schnell etwas unternehmen denn der fiese Adler Malo hat eins der Babys von Tante Xenna Drachen entführt!  Werden sie noch rechtzeitig kommen? Lesenlernen mit einem Comic, kurze Texte, für Leseanfänger konzipiert. Eine spannende Graphic Novel ab 6 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver