Historische Romane und Sachbücher
Hier findet ihr historische Romane und Sachbücher. Was heißt historisch? Alles was gesellschaftlich-politisch, historisch Relevanz hat, um sich die Zeitgeschichte vorzustellen. Darunter fallen auch historische Krimis, Familiengeschichten, ebenso Abenteuerromane und natürlich Sachbücher. Historisch ist alles, was gestern war.
Was ihr hier nicht findet, sind Schmonzetten. Tut mit leid, das ist nicht mein Genre.
Unten findet ihr eine Sortierung nach Epochen / Kontinenten und am Ende eine Sortierung der Autoren von A-Z.
Coblenz am Rhein: 1924, diese Ecke des Rheinlands ist nach dem Ersten Weltkrieg durch die Franzosen besetzt. Die Reparationszahlungen zwingen Deutschland in die Knie. Entsprechend ist die deutsche Bevölkerung nicht gut auf die französischen Soldaten zu sprechen. Dieter Auras hat sich hier ein interessantes Thema aus der Region vorgenommen, was mir gut gefallen hat. Der historische Krimi ist gefällig.
Weiter zur Rezension: Rheinlandbastard von Dieter Aurass
Eine Familiengeschichte, die zwischen 1905 und 2017 spielt, zwischen Zeit und Ort wechselt, beginnend mit den Anfängen der russischen Revolution in der Zarenzeit, zaristische Gewalt, stalinistische Tyrannei, Nationalsozialismus, Tuchfabrik in Oberschlesien, Vertreibung, das Leben in der DDR und Wiedervereinigung, Ost-Berlin in 2017. Alexander Osang sagt, der Roman sei sein persönlichstes Buch, ein Stochern in der eigenen Familiengeschichte, die Geschichte seiner Großmutter. Interessant für mich, aber nicht der große Wurf.
Weiter zur Rezension: Die Leben der Elena Silber von Alexander Osang

Ein Roman über die Göttin Circe, oder auch Kirke genannt, Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse – ein ungeliebtes Kind. Eine starke Frau, die ihren eigenen Weg geht, sich ihre Macht erkämpft, verbannt auf die Insel Aiaia, Geliebte des Odysseus, Mutter des Telegonos. Göttersagen vom Olymp, eine wundervolle Geschichte, Atmosphärisch dicht geschrieben, sehr lebendig und humorvoll, ist dieser Roman ein Genuss für alle Fans der griechischen Mythologie.
Weiter zur Rezension: Ich bin Circe von Madeline Miller
Der 22-jährige Medizinstudent Lucius wird als Sanitätsoffizier während des ersten Weltkriegs von Wien nach Nemnowice, Galizien, in die Karpaten geschickt. Bisher hatte er seinen Focus eher auf neurologische Dinge gelegt, will später in die Forschung gehen, er hat sich für eine Universitätslaufbahn entschieden. Nun steht er hier als einziger Arzt in einem heruntergekommenen Kriegslazarett. Noch nie hat er chirurgische Eingriffe geübt, amputiert. Die einzige Krankenschwester, eine Nonne namens Margarete, zeigt ihm, was handwerklich zu tun ist. Ein eindrucksvoller historischer Roman über den Unsinn von Krieg. Nebenbei entwickelt sich eine kurze Liebesgeschichte, ein Drama, ein geschichtsträchtiger Stoff aus dem Russlandfeldzug.
Weiter zur Rezension: Der Wintersoldat von Daniel Mason

Weiter zur Rezension: Deckname Flamingo von Kate Atkinson
Der farbige, sechzehnjährige Elwood lebt Anfang der 60-er mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee in Florida und er ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Die Oma erzieht ihn liebevoll, aber hart zu Fleiß und Ordnung und der strebsame Junge schafft es auf die Highschool und später erhält er einen Platz an einem College. Sein Traum scheint in Erfüllung zu gehen. Auf dem Weg ins College gerät er unverschuldet in eine Situation, die ihn stattdessen in der Besserungsanstalt Nickel Academy landen lässt. Hier sind die Jungen der Willkür von rassistischen Phädophilen und Sadisten ausgesetzt … Die Geschichte beruht auf historische Ereignisse.
Weiter zur Rezension: Die Nickel Boys von Colson Whitehead
Ein ziemlich guter historischer Roman: Lorenzo zieht 1942 aus Tripolis, der Hauptstadt von Libyen, der italienischen Kolonie, nach Siena zu den Großeltern. Die Mutter will versuchen, den Vater zu finden, der in einem Einsatz als Soldat in Afrika als vermisst gilt. In der neuen Schule freundet sich Lorenzo mit dem Nachbarssohn Franco Tacconi an, der wie er ein eifriger Balilla (Jugendorganisation der Faschisten) ist. Dort üben die Jungen mit dem Holzgewehr zu exerzieren, würden gern in den Krieg ziehen. Die Tante von Lorenzo, Zia Chiara, hält nichts vom Duce und seinen Faschisten. Es herrscht Krieg. Benito Mussolini erlässt ein Ermächtigungsgesetz: andere Parteien werden verboten, die Bürgerrechte und Pressefreiheit aufgehoben, eine Parteimiliz geschaffen, Gesetze gegen Juden erlassen. Dies Gesetz betrifft auch Freunde von Lorenzo, auch seinen besten Freund Daniele …
Weiter zur Rezension: Niemand weiß, dass du hier bist von Nicoletta Giampietro
Ich entschied mich dazu, das Original zu Stella Goldschlag zu lesen, nicht die »Stella« von Takis Würger. Für mich die richtige Entscheidung. Ein Sachbuch, spannend wie ein Roman. Peter Wydens Buch, eine Neuauflage seines Buchs von 1993 aus dem Steidl Verlag, es ist mehr als die Biografie von Stella Goldschlag, die wunderschöne Jüdin, die mit den Nazis kollaborierte, um die Deportation ihrer Familie zu verhindern, als »Greiferin« zusammen mit ihrem Ehemann Rolf Isaaksohn in Berlin für die Gestapo nach versteckten Juden suchte, sie an das Gestapo-Hauptquartier auslieferte, damit sie ins Konzentrationslager Auschwitz deportiert werden konnten. Dieses Buch geht darüber hinaus, es ist ein Dokument des Zeitgeschehens, des Grauens, und Peter Wyden stellt die Frage nach Schuld. Wann ist ein Mensch schuldig, wann wird ein Opfer zum Täter und warum? Kann ein Opfer schuldig sein?
Weiter zur Rezension: Stella Goldschlag von Peter Wyden
Nimmt man es korrekt, so ist dieses Buch ein Sachbuch. Aber auch Sachbücher lesen sich wie Thriller. Denn die Lebensgeschichte von Joseph Petrosino ist mehr als spannend. Joseph Petrosino war als Kind aus Süditalien mit seinem Vater in die USA eingewandert. In New York, Manhattan lebten damals fast ausschließlich italienische Einwanderer. »Bis 1875 waren nur 25.000 Italiener gekommen, die sich verhältnismäßig leicht in Städte wie New York oder Chicago integriert hatten.« In den 1880ern erreichte dann die Masseneinwanderungswelle der Süditaliener Amerika. Allein 500.000 wohnten nun in Manhattan. Iren und Deutsche hatten das Sagen in New York. Mit Petrosinos Eintritt in die Polizei fiel die »Black Hand« in Manhattan ein. Es war eine Gangsterbande von Italienern, die ihre Mitmenschen bedrohten.
Das Buch ist sehr beeindruckend, ein gnadenloser Einblick in die Gesellschaft von NY um 1900 und ein Einblick in die italienische Seele, mafiöse Strukturen. Petrosinos legendärer Kampf gegen die »Black Hand«, den Vorläufer der Mafia.
Weiter zur Rezension: Black Hand von Stephan Talty
Unten findet ihr eine Sortierung nach Epochen / Kontinenten und am Ende eine Sortierung der Autoren von A-Z.
Die letzten 15 Rezensionen
Rheinlandbastard von Dieter Aurass

Weiter zur Rezension: Rheinlandbastard von Dieter Aurass
Die Leben der Elena Silber von Alexander Osang
Eine Familiengeschichte, die zwischen 1905 und 2017 spielt, zwischen Zeit und Ort wechselt, beginnend mit den Anfängen der russischen Revolution in der Zarenzeit, zaristische Gewalt, stalinistische Tyrannei, Nationalsozialismus, Tuchfabrik in Oberschlesien, Vertreibung, das Leben in der DDR und Wiedervereinigung, Ost-Berlin in 2017. Alexander Osang sagt, der Roman sei sein persönlichstes Buch, ein Stochern in der eigenen Familiengeschichte, die Geschichte seiner Großmutter. Interessant für mich, aber nicht der große Wurf.Weiter zur Rezension: Die Leben der Elena Silber von Alexander Osang

Ich bin Circe von Madeline Miller
Nicht ganz historisch - Griechische Mythologie -Ein Roman über die Göttin Circe, oder auch Kirke genannt, Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse – ein ungeliebtes Kind. Eine starke Frau, die ihren eigenen Weg geht, sich ihre Macht erkämpft, verbannt auf die Insel Aiaia, Geliebte des Odysseus, Mutter des Telegonos. Göttersagen vom Olymp, eine wundervolle Geschichte, Atmosphärisch dicht geschrieben, sehr lebendig und humorvoll, ist dieser Roman ein Genuss für alle Fans der griechischen Mythologie.
Weiter zur Rezension: Ich bin Circe von Madeline Miller
Der Wintersoldat von Daniel Mason

Weiter zur Rezension: Der Wintersoldat von Daniel Mason

Deckname Flamingo von Kate Atkinson
Ein Roman für geduldige, aufmerksame Leser, denn wer nach dem Klappentext einen aufregenden Agententhriller erwartet liegt falsch. Kate Atkinson beschreibt mit viel Humor – Sarkasmus – die Kriegszeit und die Nachkriegszeit in London, ein Gesellschaftsbild von 1940-1950. Ein in England spielender Spionageroman, Ocean-Cover, Swimmingpoolfeeling – doch das ist es nicht. Die 18-jährige Julia Armstrong wird 1940 als MI5-Mitarbeiterin. Sie soll britische Nazi-Sympathisanten ausspionieren.Weiter zur Rezension: Deckname Flamingo von Kate Atkinson
Metropolen der Antike von Jean-Claude Golvin
Wie haben die Metropolen in der Antike wohl ausgesehen? Der französische Archäologe und Architekt Jean-Claude Golvin ist weltweit der beste Zeichner für archäologische Rekonstruktionen. Das sagenumwobene Delphi, Ostia, der Hafen von Rom, das Kapitel Rom umfasst eine Menge. Der Leuchtturms von Alexandria, Pi-Ramesse in Ägypten, Athen, Ephesos, Lambaesis in Algerien, Tarraco (Tarragona) und Bilbilis (Calatayud) in Spanien, Arausio (Orange) und Andesina (Grand) in Frankreich, Augusta Raurica (August) in der Schweiz, Colonia (Köln) in Deutschland und vieles mehr ist zu finden, wie die Hängenden Gärten von Babylon und der Turm zu Babel, das Zikkurat. Dies ist ein sehr ansprechender Bildband zu Geschichte Architektur und zum Städtebau.
Weiter zur Rezension: Metropolen der Antike von Jean-Claude Golvin
Weiter zur Rezension: Metropolen der Antike von Jean-Claude Golvin
Die Nickel Boys von Colson Whitehead
Der farbige, sechzehnjährige Elwood lebt Anfang der 60-er mit seiner Großmutter im schwarzen Ghetto von Tallahassee in Florida und er ist ein Bewunderer Martin Luther Kings. Die Oma erzieht ihn liebevoll, aber hart zu Fleiß und Ordnung und der strebsame Junge schafft es auf die Highschool und später erhält er einen Platz an einem College. Sein Traum scheint in Erfüllung zu gehen. Auf dem Weg ins College gerät er unverschuldet in eine Situation, die ihn stattdessen in der Besserungsanstalt Nickel Academy landen lässt. Hier sind die Jungen der Willkür von rassistischen Phädophilen und Sadisten ausgesetzt … Die Geschichte beruht auf historische Ereignisse.Weiter zur Rezension: Die Nickel Boys von Colson Whitehead
Wallace von Anselm Oelze
Ein Roman zur Rehabilitierung des Forschers Alfred Russel Wallace, der Seite an Seite mit Charles Darwin stehen sollte – nach Meinung des Museumswärters Albrecht Bromberg, der zufällig auf den fast vergessenen Naturforscher Alfred Russel Wallace stößt und sich für dessen Geschichte zu interessieren beginnt. In einem Strang des Romans begegnen wir dem bärtigen Mann (Wallace) auf seinen Forschungsreisen, seiner Theorie des Artenwandels, und im zweiten Strang versucht Bromberg, ihn aus der Vergessenheit zu katapultieren, ihn neben Darwin als Mitbegründer der Evolutionstheorie zu nennen. Und wie war das noch mal mit dieser Theorie? Der Stärkere setzt sich durch …
Weiter zur Rezension: Wallace von Anselm Oelze
Weiter zur Rezension: Wallace von Anselm Oelze
Niemand weiß, dass du hier bist von Nicoletta Giampietro

Weiter zur Rezension: Niemand weiß, dass du hier bist von Nicoletta Giampietro
Die Farben des Feuers von Pierre Lemaitre
Ein grandioser Roman, der Drama, Crime und Historisches vereint. Madeleine Péricourt erbt nach dem Tod ihres Vaters das Familienunternehmen, eine Bank. Ihr Onkel wird lediglich mit einer kleinen Summe abgespeist und der Prokurist, der glaubte, die Erbin würde nun seinen Hochzeitsplänen nachgeben, erhält einen Korb. Gemeinsam ersinnen die Männer einen Plan, sich Bank, Villa und Vermögen unter den Nagel zu reißen. Madeleine, betrogen, nun bankrott, sinnt nach Rache. Die Abrechnung einer Frau kann schrecklich sein … Paris in den dreißiger Jahren, gut recherchiert zeigt sich ein feines Gesellschaftsbild der Zwischenkriegszeit: Wirtschaftskrise, Machtübernahme in Deutschland, der Duce in Italien, die hohen Herrschaften Frankreichs raffen, was das Zeug hält, Steuerbetrug steht an der Tagesordnung, Journalisten lügen für Geld, das Volk rebelliert.1793 von Niklas Natt och Dag
Ein historischer Krimi aus Schweden, aber was für einer! Ein Roman, der unter die Haut geht, nichts für schwache Nerven, 18. Jahrhundert, die Zeit direkt nach dem Russlandkrieg. In Stockholm herrschen die Feudalherren, rücksichtslos nehmen sie sich, was sie wollen, feiern rauschende Feste, geben sich den Vergnügungen hin, allen Lastern, die man sich denken kann. In der städtischen Kloake Stockholm wird eine Leiche angeschwemmt: Die Zunge ist herausgeschnitten, die Augen sind ausgestochen, Beine und Arme fachgerecht amputiert. Der Häscher Michael Cardell findet die Leiche, er ist ein gehbehinderter vom Krieg traumatisierter Kriegsveteran. Und er will den Fall aufklären, wie auch Cecil Winge, ein Jurist, der von seiner Tuberkulose stark beeinträchtigt ist.
Weiter zur Rezension: 1793 von Niklas Natt och Dag

Weiter zur Rezension: 1793 von Niklas Natt och Dag
Stella Goldschlag von Peter Wyden

Weiter zur Rezension: Stella Goldschlag von Peter Wyden
Black Hand von Stephan Talty

Das Buch ist sehr beeindruckend, ein gnadenloser Einblick in die Gesellschaft von NY um 1900 und ein Einblick in die italienische Seele, mafiöse Strukturen. Petrosinos legendärer Kampf gegen die »Black Hand«, den Vorläufer der Mafia.
Weiter zur Rezension: Black Hand von Stephan Talty
nicht epochenmäßig einzuordnen
Atlas der nie gebauten Bauwerke von Philip Wilkinson
unterhaltsames Sachbuch über interessante Bauwerke, die errichtet wurden, dabei der geschichtliche Hintergund
unterhaltsames Sachbuch über interessante Bauwerke, die errichtet wurden, dabei der geschichtliche Hintergund
Neuzeit, nach 1945
Europa
Thatcher Zeit- Zerschlagung der Industrie in UK
Kinder der Freiheit(Die Jahrhundert-Saga 3) von Ken Follett
3. Teil - die Nachkriegsjahre (siehe Teil 1 + 2) - Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Deutsch - Deutsche Familiengeschichte - eine wahre Geschichte
Anfang der Neunziger im ehemaligen Jugoslawien, um Mostar herum, im Bosnienkrieg in Montenegro
Balkankrieg - ein Krieg unter Brüdern - Kroatien
Fünf Dossiers, die aufzeigen, wie Täter wieder aufstiegen. Wer saß nach dem Krieg wieder in Schlüsselpositionen?
Ob Widerstandskämpfer oder Holocaust-Überlebende – die Lebenswege dieser besonderen Menschen beeindrucken bis heute - 18 Dossiers
Kongo Blues von Jonathan Robijn
Eine Spurensuche nach der eigenen Identität, die bis in die dunkle Kolonialzeit nach Belgisch-Kongo zurückgeht zu den »Métis de Belgique«, den Belgische Mischlingen.
Europa
Eine Spurensuche nach der eigenen Identität, die bis in die dunkle Kolonialzeit nach Belgisch-Kongo zurückgeht zu den »Métis de Belgique«, den Belgische Mischlingen.
Amerika
Das Attentat auf John F. Kennedy
Die Nickel Boys von Colson Whitehead
Rassismus und Besserungsanstalten in den 60-ern
Freies Studentenleben, doch dann putscht Jerry John Rawlings sich Sylvester 1981 zum zweiten Mal in die Regierung Ghanas
Das Attentat auf John F. Kennedy
Rassismus und Besserungsanstalten in den 60-ern
Europa: 1. Weltkrieg - Zwischenkriegsjahre - 2. Weltkrieg - Judenverfolgung
Rheinlandbastard von Dieter Aurass (Kolonialpolitik während des 1. Weltkriegs - die Rheinlandbastarde)
Die Jahrhundert-Saga von Ken Follett Sturz der Titanen (Die Jahrhundert-Saga 1) von Ken Follett
Der 1. Weltkrieg (siehe Teil 2 + 3) Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Winter der Welt (Die Jahrhundert-Saga 2) von Ken Follett
Der 2. Weltkrieg (siehe Teil 3) Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Die Leben der Elena Silber von Alexander Osang Familiengeschichte mit russischen Wurzeln, Zarenzeit, Stalinismus, 2. Weltkrieg, Oberschlesien, DDR, Wende.
Der Wintersoldat von Daniel Mason 1. Weltkrieg - ein Medizinstudent im Russlandfeldzug
Heldenflucht von Jan Kilman Nachwehen des 1. Weltkriegs ...
Die Farben des Feuers von Pierre Lemaitre
Zwischenkriegszeiten in Paris, eine Frau übt Rache, gut recherchiert das Flair der Zeit und historische Ereignisse
Einblicke in die Grausamkeit italienischer Kolonialpolitik, bis hin zum Sturz von Haile Selassie, dem letzten Kaiser von Abessinien, und die Gründung der folgenden Militärdiktatur, die viele Menschen abschlachtete, die nicht gesinnungstreu waren.
Käsebier ein Berliner Sänger, berühmt durch einen Zeitungsartikel steht plötzlich im Rampenlicht. Die Unterhaltungsindustrie möchte an seinem Erfolg teilhaben. Eine wahre Berliner Posse in den Zwischenkriegsjahren.
Der 2. Weltkrieg (siehe Teil 3) Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Heldenflucht von Jan Kilman Nachwehen des 1. Weltkriegs ...
Zwischenkriegszeiten in Paris, eine Frau übt Rache, gut recherchiert das Flair der Zeit und historische Ereignisse
Einblicke in die Grausamkeit italienischer Kolonialpolitik, bis hin zum Sturz von Haile Selassie, dem letzten Kaiser von Abessinien, und die Gründung der folgenden Militärdiktatur, die viele Menschen abschlachtete, die nicht gesinnungstreu waren.
Krimis in den Zwischenkriegsjahren - Wien
Krimi in den Zwischenkriegsjahren - Berlin
Stella Goldschlag von Peter Wyden
Die Jüdin Stella arbeitet für die Gestapo als Greiferin, um in Berlin versteckte Juden aufzugreifen.
Fantastic über das Hitlerregime: Was wäre gewesen, hätte es damals bereits Computer gegeben ...
Kriegsleiden aus der Sicht eines kleinen Jungen während des Zweiten Weltkriegs
Niemand weiß, dass du hier bist von Nicoletta Giampietro
Faschismus und Judenverfolgung in Italien aus der Sicht eines kleinen Jungen während des
Zweiten Weltkriegs
Judenverfolgung - ein Mann reist, um sich zu retten
Judenverfolgung - Résistance
Judenverfolgung - eine wahre Geschichte - Odyssee der Flucht
Leutnant Stern wird geschickt, den türkischen Sultan zu überreden den Dschihad auszurufen,
damit Deutschland den Krieg gewinnt ... eine wahre Geschichte
Dieser Roman beschreibt das Kriegsverbrechen der Nazis im tschechischen Lidice zurückgehend auf das Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich
eine wahre Geschichte
Hitlers Eliten nach 1945 von Norbert Frei (Sachbuch)
Jahrhundert-Zeugen von Tim Pröse (Überlebende Juden des Hitlerregims)
eine wahre Geschichte über den Kommunisten Nenik, der Hitler und die DDR überlebte
Krimis in den Zwischenkriegsjahren - Wien
Krimi in den Zwischenkriegsjahren - Berlin
Die Jüdin Stella arbeitet für die Gestapo als Greiferin, um in Berlin versteckte Juden aufzugreifen.
Fantastic über das Hitlerregime: Was wäre gewesen, hätte es damals bereits Computer gegeben ...
Kriegsleiden aus der Sicht eines kleinen Jungen während des Zweiten Weltkriegs
Faschismus und Judenverfolgung in Italien aus der Sicht eines kleinen Jungen während des
Zweiten Weltkriegs
Dieser Roman beschreibt das Kriegsverbrechen der Nazis im tschechischen Lidice zurückgehend auf das Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich
eine wahre Geschichte
Hitlers Eliten nach 1945 von Norbert Frei (Sachbuch)
eine wahre Geschichte über den Kommunisten Nenik, der Hitler und die DDR überlebte
Russland
Die Vertreibung der Krimtataren unter Stalin
Abrechnung mit dem Stalinistischen Totalitarismus.
Die Vertreibung der Krimtataren unter Stalin
Abrechnung mit dem Stalinistischen Totalitarismus.
Amerika
eine wahre Geschichte - Mordserie an Indianern - die Anfänge des FBI
China
Als die junge Ma Li von einem Mädchenhändler im Jahr 1919 nach Shanghai gebracht wird, träumt sie von einem Jadepalast – 100 Jahre chinesische Geschichte.
Als die junge Ma Li von einem Mädchenhändler im Jahr 1919 nach Shanghai gebracht wird, träumt sie von einem Jadepalast – 100 Jahre chinesische Geschichte.
1800 - 1900
Europa
12. September 1847 in Offenburg - die Forderung nach einer Deutschen Republik
Die Völkerschlacht vor den Toren Leipzigs - Napolen
Fast 400 Menschen auf dem Weg nach Afrika - eine wahre verheerende Schiffskatastrophe
Lebensgeschichte einer Magd auf Island, bezugnehmend auf 1828 - wahre Begebenheit
Schottland: Der 17-jährige Roderick Macrae hat am 10. August 1869 in seinem Heimatdorf Culduie drei Menschen ermordet
Der Nord-Ostsee-Kanal wird fertiggestellt - Krimi
Mordermittlung am Nord-Ostsee-Kanal - Krimi
Interview mit Anja Marschall
Barcelona zu Zeiten von Gaudí
England im Jahr 1845: Sir John Franklin sucht mit den Schiffen „Terror“ und „Erebus“ die legendäre Nord-West-Passage:den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil, die nie zurückkehren werden.
Paris, 1805 - ein Krimi
Der Nord-Ostsee-Kanal wird fertiggestellt - Krimi
Amerika
Westernroman, beinhart-romantisch, Kampf ums Überleben um 1850, Goldrausch, Soldatenleben im Kampf gegen Indianer, Sezessionskrieg
Der Sezessionskrieg - amerikanischer Bürgerkrieg - Frauen kämpfen in Männerkleidung
Die Besiedlung der Weißen von Texas (Indianerkriege) - ein texanischen Clan, die McCulloughs, die während der letzten 150 Jahre um Land, Öl und Macht kämpfen - drei Generationen, drei Motivationen, bis in die 1960-er
Detailliert und kenntnisreich das harte Leben der ersten Siedler von 1693 bis in die heutige Zeit an Hand von zwei Familien: Thema Holz – Die Abholzung der USA.
Black Hand von Stephan Talty
In New York bildet sich eine Gruppe namens "Black Hand", die ersten Mafiosis terrorisieren die Italiener der Stadt, entführen Kinder, lassen Bomben explodieren - Schutzgeld. Der Polizist Joseph Petrosino nimmt den Kampf auf. - spannendes Sachbuch über eine harte Zeit.
Die Underground Railroad gab es wirklich: ein Netzwerk, das seit den 1850er Jahren Metaphern aus der Welt der Eisenbahn in verschlüsselte Botschaften an zur Flucht entschlossene Sklaven zu übermittelte, die aus den Südstaaten in den Norden fliehen wollten.
Um 1870 finanziert Will Andrews, der Harward-Student aus Boston, Miller den Deal seines Lebens, eine Jagd auf die kostbaren Felle der Büffel in einem unbekannten Tal in den Rocky Mountains.
Detailliert und kenntnisreich das harte Leben der ersten Siedler von 1693 bis in die heutige Zeit an Hand von zwei Familien: Thema Holz – Die Abholzung der USA.
In New York bildet sich eine Gruppe namens "Black Hand", die ersten Mafiosis terrorisieren die Italiener der Stadt, entführen Kinder, lassen Bomben explodieren - Schutzgeld. Der Polizist Joseph Petrosino nimmt den Kampf auf. - spannendes Sachbuch über eine harte Zeit.
1600-1800
Die Entdeckung der Vielfalt der Arten (Evolutionstheorie)
Die Entdeckung des Nigers im Auftrag der »African Association«
Spanien unter Ferdinand IV., deutsch-römischer König
Karl Eugen von Württemberg verkauft Soldaten nach Afrika - zum Cup der guten Hoffnung
Dreißigjähriger Krieg
Feudalherrschaft in Schweden nach dem Russlandkrieg
Die Kolonie Grönland - ein schwarzer Fleck in der Geschichte Dänemarks
Zwei Schwestern, Familienfehde, eine italienische Reise: Frankfurt und Italien 1764
Hexenverfolgung in Bamberg, Deutschland, im Jahre des Herrn 1626.
1400 - 1600
Deutschland
Frankfurt im 16. Jahrhundert, man lernt, was es mit dem Gutleutviertel auf sich hat – Lepra, damals eine gängige Krankheit
England
GB: Spionagenetz von Elisabeth I
Edward IV. - erster König aus dem Hause York
König Henry VIII. - der mit den vielen Frauen
Elisabeth I
Spanien
Spanien nach der Reconquista, Jagd auf die Morisken
Das Geheimnis der Maurin von Lea Korte
Interview mit Lea Korte
Reconquista, Jagd auf die Morisken
Das Buch beschreibt das Leben von Isabella I. (1451–1504) von Kastilien
Interview mit Lea Korte
Reconquista, Jagd auf die Morisken
Das Buch beschreibt das Leben von Isabella I. (1451–1504) von Kastilien
Europäische Geschichte 900 - 1400
Walther von der Vogelheide
Die Herren der grünen Insel von Keira Brennan
irische Geschichte, um 1150
Kaiser Otto der Große - ein Brandenburger
Die Normannen erobern Teile vom heutigen Süditalien, lassen sich dort nieder. - Eine Serie
Konstanze von Sizilien (1154-1198) war Königin von Sizilien aus eigenem Recht. Sie heiratet den Staufen-Kaiser Heinrich VI., ist Mutter des späteren Kaisers Friedrich II.
Die Normannen erobern Teile vom heutigen Süditalien, lassen sich dort nieder. - Eine Serie
vor Ch. - 900
Allgemein
Metropolen der Antike von Jean-Claude Golvin (Wie haben die Metroplen ausgesehen? Bildband)
Römerzeit
Augustus ( 63 v. Chr. - 14 n. Chr. als Gaius Octavius geboren), Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars war der erste römische Kaiser. - Roman
Griechische Mythologie
Hier alle Autoren von A-Z ein Verzeichnis nach Epochen
A – Z
D
E
F
Die Jahrhundert-Saga von Ken Follett
Sturz der Titanen (Die
Jahrhundert-Saga 1) von Ken Follett
Winter der Welt (Die
Jahrhundert-Saga 2) von Ken Follett
Hitlers Eliten nach 1945 von
Norbert Frei (Sachbuch)
Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel
Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel
G

Das Haupt der Welt von Rebecca Gablé
Niemand weiß, dass du hier bist von Nicoletta Giampietro
Metropolen der Antike von Jean-Claude Golvin
Niemand weiß, dass du hier bist von Nicoletta Giampietro
Metropolen der Antike von Jean-Claude Golvin
H
I / J
Der Anschlag von Stephen King
Die Töchter von Rosengarten von Gudrun Maria Krickl
Sonnenfinsternis von Arthur Koestler
Die Töchter von Rosengarten von Gudrun Maria Krickl
Sonnenfinsternis von Arthur Koestler
M
Tod am Nord-Ostsee-Kanal von Anja Marschall
Interview mit Anja Marschall
Ich bin Circe von Madeline Miller
Interview mit Anja Marschall
Ich bin Circe von Madeline Miller
Die Siechenmagd von Ursula Neeb
Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert von Francis Nenik
Das Echo der Bäume von Sara Nović
Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert von Francis Nenik
Das Echo der Bäume von Sara Nović
P
S
T
W
Du bist an einem bestimmten Genre interessiert? Dann findest du hier die richtige Seite in meinem Blog
Zeitgenössische Literatur

Zeitgnoessische Romane
Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Sachbücher

Sachbücher
Fantasy

Fantasy
Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur
Kommentare
Kommentar veröffentlichen