Historische Romane
Hier findet ihr historische Romane. Was heißt historisch? Alles was gesellschaftlich-politisch, historisch Relevanz hat, um sich die Zeitgeschichte vorzustellen. Darunter fallen auch historische Krimis, Familiengeschichten, ebenso Abenteuerromane.
Was ihr hier nicht findet, sind Schmonzetten. Tut mit leid, das ist nicht mein Genre.
Der Junge ohne Namen wächst auf in Zeiten des Hitler-Regimes in einem kleinen Dorf in der Eifel,
an der belgisch-luxemburgischen Grenze. Die Zeiten sind hart, manche sagen, unter dem Führer wird alles besser. Doch nichts wird besser, der Zweite Weltkrieg beginnt. Das sechste Kind, der Vater verstarb kurz vor seiner Geburt. Armut, Zerstörung, Kriegsleiden aus der Sicht eines kleinen Jungen …
Weiter: Der Hütejunge von Ulrike Blatter
Stände zu Beginn des Romans kein eindringlicher Prolog, so könnte man das Buch als Coming of Age einer ghanaischen Studentin anlesen, freudig plappernd, glücklich auf dem Weg ins Erwachsenwerden. - Studentenleben in Ghana, alles fing so voll Freude an …
Stell dir vor, Computer und Mobiltelefone hätte es bereits vor Hitlers Machtergreifung gegeben. Andreas Eschbach hat genau das gemacht. »NSA« steht dabei für das »Nationale Sicherheits-Amt«, das bereits zu Kaiserzeiten gegründet wurde. Es gibt bereits ein sogenanntes »Weltnetz«, elektronische Post, das »Deutsche Forum«, etwas ähnliches wie Facebook, ein Handy, das so funktionsfähig ist wie ein Smartphone, Bargeld ist abgeschafft. Dies ist ein Genremix (keine Dystopie, denn wir gehen in die Vergangenheit), einerseits Fantasy, andererseits geschichtlich und es ist eine Crimestory. – Ein spannendes Buch zur Unterhaltung, das aber letztendlich nichts Neues bringt. Tiefgang hat es deutlich nicht.
Zur Rezension: NSA - Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach
Dies ist eine wahre Geschichte, die von Françoise Frenkel, die an der Sorbonne in Paris Literatur studiert, in Berlin 1921 einen französischen Buchladen eröffnet, der ihr und ihren Kunden viel Freude bereitet.
Ein Roman, der unter die Haut geht. Viele haben es vielleicht schon vergessen, wenn sie in Kroatien in der Sonne liegen. Hier gab es vor nicht allzulanger Zeit einen Bürgerkrieg. Ein brutaler Krieg unter Brüdern, der Familien entzweite, viele Tote forderte, ein Krieg der Ethnien. Für die zehnjährige Ana Jurić beginnt der Krieg mit einer Schachtel Zigaretten. Ana erlebt Grausames, verliert ihre Eltern und ihre Heimat, wächst auf in die USA. Doch es kommt der Tag, an dem sie sich den Geistern stellen muss, die sie im Traum heimsuchen.
Hier geht es zur Rezension: Das Echo der Bäume von Sara Nović
Alle außer mir von Francesca Melandri
Angepriesen wurde dieses Buch als »Melandri – die neue Ferrante« … Elena Ferrante ist für mich eine großartige Schriftstellerin, ausgezeichnete Wortwahl, singende Sätze, feine Charaktere, sie schafft es, Historie und Erzählung wunderbar zu verweben. Durch dieses Buch habe ich mich hindurchgequält, hölzerne Charaktere, eine für mein Empfinden zu breite Erzählung, 600 Seiten, deren sprachlicher Klang mir nicht gefiel.
Hier geht es zur Rezension: Alle außer mir von Francesca Melandri
Ein spannender Krimi aus der Zwischenkriegszeit, der in Wien spielt. Historisch sehr gut recherchiert, was mir gefällt. Aber, es gibt keine Entwicklung zum vorigen Band, es klang für mich wie eine Wiederholung, schade. Hier geht es zur Rezension von: Die Rote Frau von Alex Beer
Die letzten Rezensionen
Tage ohne Ende von Sebastian Barry
Ein wundervoller Roman, brutal-romantisch, Wild West. Zwei Jugendliche, Freunde für Leben, eine Liebe fürs Leben, sie tanzen und schießen, um zu überleben. Goldgräber, Bisonjagd, Soldatenleben im Kampf gegen Indianer, später im Sezessionskrieg gegen die Südstaatler, Farmersleben ... eine Sprache in Bildern auf der einen Seite – beinhart auf der anderen.
Weiter: Tage ohne Ende von Sebastian Barry
Weiter: Tage ohne Ende von Sebastian Barry
Der Hütejunge von Ulrike Blatter

an der belgisch-luxemburgischen Grenze. Die Zeiten sind hart, manche sagen, unter dem Führer wird alles besser. Doch nichts wird besser, der Zweite Weltkrieg beginnt. Das sechste Kind, der Vater verstarb kurz vor seiner Geburt. Armut, Zerstörung, Kriegsleiden aus der Sicht eines kleinen Jungen …
Weiter: Der Hütejunge von Ulrike Blatter
Aluta von Adwoa Badoe

Ghana war das erste afrikanische Land, das 1957 die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Großbritannien erlangt hat, jedoch immer wieder von Militärmachthabern regiert wurde. Jerry John Rawlings putscht sich Sylvester 1981 zum zweiten Mal in die Regierung Ghanas, gründet den »Provisional National Defence Council – PNDC«. Die Angst geht wieder um. Studenten werden zunächst zu Arbeitseinsätzen abkommandiert, die Universitäten bleiben eine Weile geschlossen. Im Juli 1982 werden drei Richter entführt und umgebracht, was zu Großdemonstrationen von Studenten führt.
Hier geht es zur Rezension: Aluta von Adwoa Badoe
Hier geht es zur Rezension: Aluta von Adwoa Badoe
NSA - Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach

Zur Rezension: NSA - Nationales Sicherheits-Amt von Andreas Eschbach
Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel

Doch Françoise Frenkel ist Jüdin. Sie muss fliehen. Eine Odyssee durch Frankreich beginnt. Sie erfährt viel Leid, aber sie trifft auch auf Leute, die sie verstecken, die ihr immer wieder helfen zu fliehen … bis sie 1943-44 ihre Geschichte am Vierwaldstädtersee niederschreiben kann. Ein beeindruckender Roman.
Hier geht es zur Rezension: Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel
Hier geht es zur Rezension: Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel
Das Echo der Bäume von Sara Nović

Hier geht es zur Rezension: Das Echo der Bäume von Sara Nović
Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert
Das irrwitzige Leben des Hasso Grabner von Francis Nenik
Hasso Grabner, geboren 1911, lange Zeit als Kommunist unter Adolf Hitler im KZ eingesessen, Wehrmachtssoldat, er stand vor dem Erschießungskommando und wurde anschließend mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. In der DDR war der Buchhändler kurz Chef des MDR, leitete als Direktor ostdeutsche Stahlwerke. Und weil er nun mal nicht anpassungsfähig war und ihm alles ihm irgendwie passierte in seinem Leben, nichts war geplant, nicht einmal seine Hochzeit, eckte er auch in der DDR ständig an. Er wurde von der Stasi bespitzelt, zum SED Hilfsarbeiter degradiert. Sein ganzes Leben lang schrieb er, wurde 1958 Berufsschriftsteller, bekam in der DDR Publikationsverbot und schrieb trotzdem weiter.
Alle außer mir von Francesca Melandri

Hier geht es zur Rezension: Alle außer mir von Francesca Melandri
Die Rote Frau von Alex Beer

Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 7 Std. und 18 Min.
Der Titel sagt alles: Dies ist die Geschichte des Lale Sokolov, dem Tätowierer von Auschwitz, ein Zeitzeugenbericht, tägliches Lagerleben in Auschwitz-Birkenau. Ein Roman, der unter die Haut geht, Nadelstich für Nadelstich.
Hier geht es zur Rezension:Der Tätowierer von Auschwitz von Heather Morris
nach 1945
Europa
Thatcher Zeit- Zerschlagung der Industrie in UK
Kinder der Freiheit(Die Jahrhundert-Saga 3) von Ken Follett
3. Teil - die Nachkriegsjahre (siehe Teil 1 + 2) - Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Deutsch - Deutsche Familiengeschichte - eine wahre Geschichte
Anfang der Neunziger im ehemaligen Jugoslawien, um Mostar herum, im Bosnienkrieg in Montenegro
Balkankrieg - ein Krieg unter Brüdern - Kroatien
Fünf Dossiers, die aufzeigen, wie Täter wieder aufstiegen. Wer saß nach dem Krieg wieder in Schlüsselpositionen?
Ob Widerstandskämpfer oder Holocaust-Überlebende – die Lebenswege dieser besonderen Menschen beeindrucken bis heute - 18 Dossiers
Europa
Amerika
Das Attentat auf John F. Kennedy
Freies Studentenleben, doch dann putscht Jerry John Rawlings sich Sylvester 1981 zum zweiten Mal in die Regierung Ghanas
Europa: 1. Weltkrieg - Zwischenkriegsjahre - 2. Weltkrieg - Judenverfolgung
Der 1. Weltkrieg (siehe Teil 2 + 3) Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Winter der Welt (Die Jahrhundert-Saga 2) von Ken Follett
Der 2. Weltkrieg (siehe Teil 3) Familien in den alliierten Staaten und Deutschland
Nachwehen des 1. Weltkriegs ...
Einblicke in die Grausamkeit italienischer Kolonialpolitik, bis hin zum Sturz von Haile Selassie, dem letzten Kaiser von Abessinien, und die Gründung der folgenden Militärdiktatur, die viele Menschen abschlachtete, die nicht gesinnungstreu waren.
Käsebier ein Berliner Sänger, berühmt durch einen Zeitungsartikel steht plötzlich im Rampenlicht. Die Unterhaltungsindustrie möchte an seinem Erfolg teilhaben. Eine wahre Berliner Posse in den Zwischenkriegsjahren.
Nachwehen des 1. Weltkriegs ...
Käsebier ein Berliner Sänger, berühmt durch einen Zeitungsartikel steht plötzlich im Rampenlicht. Die Unterhaltungsindustrie möchte an seinem Erfolg teilhaben. Eine wahre Berliner Posse in den Zwischenkriegsjahren.
Krimis in den Zwischenkriegsjahren - Wien
Krimi in den Zwischenkriegsjahren - Berlin
Fantastic über das Hitlerregime: Was wäre gewesen, hätte es damals bereits Computer gegeben ...
Der Hütejunge von Ulrike Blatter
Kriegsleiden aus der Sicht eines kleinen Jungen während des Zweiten Weltkriegs
Judenverfolgung - ein Mann reist, um sich zu retten
Judenverfolgung - Résistance
Judenverfolgung - eine wahre Geschichte - Odyssee der Flucht
Leutnant Stern wird geschickt, den türischen Sultan zu überreden den Dschihad auszurufen,
damit Deutschland den Krieg gewinnt ... eine wahre Geschichte
Dieser Roman beschreibt das Kriegsverbrechen der Nazis im tschechischen Lidice zurückgehend auf das Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich
Der Tätowierer von Auschwitz von Heather Morris
eine wahre Geschichte
Hitlers Eliten nach 1945 von Norbert Frei (Sachbuch)
eine wahre Geschichte über den Kommunisten Nenik, der Hitler und die DDR überlebte
Krimis in den Zwischenkriegsjahren - Wien
Krimi in den Zwischenkriegsjahren - Berlin
Fantastic über das Hitlerregime: Was wäre gewesen, hätte es damals bereits Computer gegeben ...
Kriegsleiden aus der Sicht eines kleinen Jungen während des Zweiten Weltkriegs
Dieser Roman beschreibt das Kriegsverbrechen der Nazis im tschechischen Lidice zurückgehend auf das Attentat auf SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich
eine wahre Geschichte
Hitlers Eliten nach 1945 von Norbert Frei (Sachbuch)
eine wahre Geschichte über den Kommunisten Nenik, der Hitler und die DDR überlebte
Russland
Die Vertreibung der Krimtataren unter Stalin
Amerika
eine wahre Geschichte - Mordserie an Indianern - die Anfänge des FBI
China
Als die junge Ma Li von einem Mädchenhändler im Jahr 1919 nach Shanghai gebracht wird, träumt sie von einem Jadepalast – 100 Jahre chinesische Geschichte.
Als die junge Ma Li von einem Mädchenhändler im Jahr 1919 nach Shanghai gebracht wird, träumt sie von einem Jadepalast – 100 Jahre chinesische Geschichte.
1800 - 1900
Europa
12. September 1847 in Offenburg - die Forderung nach einer Deutschen Republik
Die Völkerschlacht vor den Toren Leipzigs - Napolen
Fast 400 Menschen auf dem Weg nach Afrika - eine wahre verheerende Schiffskatastrophe
Lebensgeschichte einer Magd auf Island, bezugnehmend auf 1828 - wahre Begebenheit
Schottland: Der 17-jährige Roderick Macrae hat am 10. August 1869 in seinem Heimatdorf Culduie drei Menschen ermordet
Der Nord-Ostsee-Kanal wird fertiggestellt - Krimi
Mordermittlung am Nord-Ostsee-Kanal - Krimi
Interview mit Anja Marschall
Barcelona zu Zeiten von Gaudí
England im Jahr 1845: Sir John Franklin sucht mit den Schiffen „Terror“ und „Erebus“ die legendäre Nord-West-Passage:den Weg durch das ewige Eis der Arktis in den Pazifik. 130 Männer nehmen an der Expedition teil, die nie zurückkehren werden.
Paris, 1805 - ein Krimi
Der Nord-Ostsee-Kanal wird fertiggestellt - Krimi
Amerika
Westernroman, beinhart-romantisch, Kampf ums Überleben um 1850, Goldrausch, Soldatenleben im Kampf gegen Indianer, Sezessionskrieg
Der Sezessionskrieg - amerikanischer Bürgerkrieg - Frauen kämpfen in Männerkleidung
Die Besiedlung der Weißen von Texas (Indianerkriege) - ein texanischen Clan, die McCulloughs, die während der letzten 150 Jahre um Land, Öl und Macht kämpfen - drei Generationen, drei Motivationen, bis in die 1960-er
Detailliert und kenntnisreich das harte Leben der ersten Siedler von 1693 bis in die heutige Zeit an Hand von zwei Familien: Thema Holz – Die Abholzung der USA.
Die Underground Railroad gab es wirklich: ein Netzwerk, das seit den 1850er Jahren Metaphern aus der Welt der Eisenbahn in verschlüsselte Botschaften an zur Flucht entschlossene Sklaven zu übermittelte, die aus den Südstaaten in den Norden fliehen wollten.
Um 1870 finanziert Will Andrews, der Harward-Student aus Boston, Miller den Deal seines Lebens, eine Jagd auf die kostbaren Felle der Büffel in einem unbekannten Tal in den Rocky Mountains.
1600-1800
Die Entdeckung des Nigers im Auftrag der »African Association«
Spanien unter Ferdinand IV., deutsch-römischer König
Karl Eugen von Württemberg verkauft Soldaten nach Afrika - zum Cup der guten Hoffnung
Dreißigjähriger Krieg
Dreißigjähriger Krieg in den letzten Jahren
Die Kolonie Grönland - ein schwarzer Fleck in der Geschichte Dänemarks
Zwei Schwestern, Familienfehde, eine italienische Reise: Frankfurt und Italien 1764
Hexenverfolgung in Bamberg, Deutschland, im Jahre des Herrn 1626.
1400 - 1600
Deutschland
Frankfurt im 16. Jahrhundert, man lernt, was es mit dem Gutleutviertel auf sich hat – Lepra, damals eine gängige Krankheit
England
GB: Spionagenetz von Elisabeth I
Edward IV. - erster König aus dem Hause York
König Henry VIII. - der mit den vielen Frauen
Elisabeth I
Spanien
Spanien nach der Reconquista, Jagd auf die Morisken
Das Geheimnis der Maurin von Lea Korte
Interview mit Lea Korte
Reconquista, Jagd auf die Morisken
Das Buch beschreibt das Leben von Isabella I. (1451–1504) von Kastilien
Interview mit Lea Korte
Reconquista, Jagd auf die Morisken
Das Buch beschreibt das Leben von Isabella I. (1451–1504) von Kastilien
Europäische Geschichte 900 - 1400
Walther von der Vogelheide
Die Herren der grünen Insel von Keira Brennan
irische Geschichte, um 1150
Kaiser Otto der Große - ein Brandenburger
Der Sturm der Normannen von Ulf Schiewe
Die Normannen erobern Teile vom heutigen Süditalien, lassen sich dort nieder. - Eine Serie
Interview mit Ulf Schiewe
Konstanze von Sizilien (1154-1198) war Königin von Sizilien aus eigenem Recht. Sie heiratet den Staufen-Kaiser Heinrich VI., ist Mutter des späteren Kaisers Friedrich II.
Interview mit Ulf Schiewe
vor Ch. - 900
Römerzeit
Augustus ( 63 v. Chr. - 14 n. Chr. als Gaius Octavius geboren), Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars war der erste römische Kaiser.
Hier alle Autoren von A-Z ein Verzeichnis nach Epochen
A – Z
D
E
F
Die Jahrhundert-Saga von Ken Follett
Sturz der Titanen (Die
Jahrhundert-Saga 1) von Ken Follett
Winter der Welt (Die
Jahrhundert-Saga 2) von Ken Follett
Hitlers Eliten nach 1945 von
Norbert Frei (Sachbuch)
Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel
Nichts, um sein Haupt zu betten von Françoise Frenkel
G

H
I / J
M
N
Die Siechenmagd von Ursula Neeb
Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert von Francis Nenik
Das Echo der Bäume von Sara Nović
Reise durch ein tragikomisches Jahrhundert von Francis Nenik
Das Echo der Bäume von Sara Nović
O
P
S
T
W
Du bist an einem bestimmten Genre interessiert? Dann findest du hier die richtige Seite in meinem Blog
Zeitgenössische Literatur

Zeitgnoessische Romane
Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller
Sachbücher

Sachbücher
Fantasy

Fantasy
Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur
Kommentare
Kommentar veröffentlichen