Direkt zum Hauptbereich

Im Aufwind der Macht von Wolfgang David - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Im Aufwind der Macht 


von Wolfgang David 


Die schweren Wagen waren für den sandigen Boden ungeeignet, die hölzernen Fahrzeuge der Einheimischen wiederum zerbrachen, wenn man sie überlud. So kam es, dass schon in Polen requiriert werden musste und wo es an Strenge fehlte, geplündert wurde.


Der spätere sächsische Kavalleriegeneral Johann Adolf von Thielmann ritt 1812 im Russlandfeldzug von Kaiser Napoleon I. an vorderster Front, als Generalmajor führt er die sächsische Kürassier-Brigade. Der Feldzug endet im Fiasko. Der von seinem Idol enttäuschte Major wiurde von Friedrich August I., König von Sachsen, zum General ernannt und mit dem Wiederaufbau der sächsischen Armee betraut. Später verweigerte er dem Kaiser den Befehl, als Napoleon mit einer neuen Armee in Sachsen aufmarschierte. Eine Entscheidung wurde unausweichlich ...


Auch wegen der kürzlich aufgedeckten Verschwörung musste er zurück.  ... Schließlich die Deutschen, die auf dumme Gedanken kommen konnten, wenn sie erfuhren, was dem Unbesiegbaren widerfahren war: Ihnen und dem Teil Europas, der noch nicht von der spanischen Krankheit angesteckt war, galt es rasch vor Augen zu führen, dass die Niederlage im Osten nichts, aber rauch nichts an den Machtverhältnissen änderte.


Ich habe mich durch das Buch durchgeknabbert. Historisch penibel genau berichtet Wolfgang Davids über die Schlacht bei Borodino, den Brand von Moskau und vom Grauen des chaotischen Rückzugs. Napoleon lies sich gemütlich in Moskau nieder, weil er glaubte, den russischen Zaren besiegt zu haben – doch das war eine Falle. Der Zar sammelte seine Armee, baute sie neu auf und schlugt Napoleon mit Übermacht in die Flucht. Sehr genau, Schritt für Schritt begleitet der Autor Johann Adolf von Thielmann auf dem Schlachtfeld, berichtet, was er erlebt, hört, denkt; eine Menge von Personen kommen ins Spiel, Meter für Meter der Stellungen, Befehle werden abgearbeitet. Mit den fiktiven Figuren, dem Maler Pakosz und dem Unteroffizier Gentsch, kann der Autor Nebenschauplätze erfassen, an denen von Thielman nicht zu gegen ist – erfasst so das ganze Feld. Ich lese gern historische Romane und Sachbücher. Bei diesem hatte ich meine Mühe mit dem Detailwissen, wobei historische Begriffe gut recherchiert sind und man einen genauen Einblick in die Ereignisse erhält. Meine Anerkennung für das Fachwissen im Detail! Doch es ging mit persönlich an vielen Stellen zu sehr in das Minutiöse. Das Soldatenleben – Überleben – und die brutale Gewalt der Schlachten sind gut dargestellt, real, der Wirklichkeit entsprechend – ein völliges Chaos im Feld, bei dem niemand mehr alles überblicken kann. Finger fliegen durch die Luft, Gedärme quellen aus Körpern, Pferde brechen zusammen, begraben Menschen, Köpfe werden halbiert. Von Thielmann, der Napoleon bewunderte, wurde nach diesem Feldzug zum Kritiker. Napoleon Bonaparte forderte von Sachsen den Bau einer Festung an der Elbe, um eine militärische Basis für seinen Russlandfeldzug zu erhalten: die Festung Torgau. Später, als Kommandant der Festung Torgau von Sachsen hat von Thielmann dem Kaiser und Verbündeten deren Übergabe verweigert, denn der König von Sachsen verpflichtete ihn zu strenger Neutralität. Somit saß von Thielmann zwischen den Stühlen. August von Sachsen hatte bis dato mit Napoleon paktiert und war gut damit gefahren. Sein Land hatte sich bereichert, hatte keine Schlachten mit Napoleon zu bestreiten gehabt. Doch nun, da August die Macht des Franzosen bröckeln sah, versuchte er, sein Land neutral zu halten, es unter den Schutz Österreichs zu stellen, das sein eigenes Süppchen kochte, um sich herauszuhalten; wobei mittlerweile Preußen gemeinsam mit Russland gegen den Kaiser paktierte. Ein politisches Ränkespiel, bei dem am Ende der König von Sachsen seinem eigenen Kommandeur von Thielmann in den Rücken fiel. Ein interessanter historischer Roman, der starken Sachbuchcharakter besitzt. Wer an detaillierten Beschreibungen auf dem Schlachtfeld interessiert ist, wird hier seine Freude finden. Wer eher einen erzählenden Roman bevorzugt, kommt nicht so sehr auf seine Kosten.


Als er begriff, dass ihm die Rolle eines Wellenbrechers zugedacht war, erfasste ihn Zorn. Während die Franzosen die Trümmer ihrer Armee reorganisierten, sollte er sich mit seinem Häuflein, die sichere Niederlage vor Augen, den vorrückenden Russen entgegenwerfen.


Wolfgang David, geboren 1948, studierte Kulturwissenschaften und Soziologie an der Universität Leipzig, danach Forschungsstudium mit Promotion und Lehrtätigkeit an Universitäten in Berlin und Bratislava sowie der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Zwischenzeitlich ist er Museumsdirektor, lebt in Dresden und arbeitet freier Autor, publiziert vor allem Romane und Kulturpublizistik.



Wolfgang David 
Im Aufwind der Macht
Historischer Roman, Johann Adolf von Thielmann, 1812 Russlandfeldzug, Kaiser Napoleon I., Friedrich August I., König von Sachsen, Völkerschlacht bei Leipzig, Festung Torgau
Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen, 558 Seiten
Salon Literaturverlag, 2021




Historische Romane und Sachbücher

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.  Hier gibt es Romane und Sachbücher mit echtem historischen Hintergrund.
Historische Romane


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter