Rezension
von Sabine Ibing
Quak und platsch!
von Anna Lott und Olena Kvitka
(Band 2)
Im Sommer kann es auf dem höchsten Dach einer großen Stadt schon mal ziemlich heiß werden. Zu heiß für den Storch Sudolf, der dort zusammen mit seinen Froschfreunden lebt. Kurzerhand beschließt er, zur Abkühlung in den Norden zu fliegen. Die Froschkinder Flitzi, Fauli und Küken wollen natürlich mit auf die Reise. Als sie in ein schweres Gewitter geraten, plumpsen Flitzi und Fauli während des Fluges vom Storchrücken und landen auf einer kleinen Insel mitten in der Nordsee. Wie sollen sie jetzt wieder nach Hause kommen?
Immerhin sind sie weich gelandet – auf etwas, das ein riesiger Wassertropfen zu sein scheint. Etwas zu schwabbelig für Wasser, mit durchsichtigen lila Kringeln … Und es blubbert, sagt «Autschi knautschi!» Es ist eine Qualle, die unbedingt ins Wasser zurückgebracht werden muss, damit sie nicht vertrocknet! Klar, die Frösche sind behilflich und treffen im nächsten Kapitel auf die Sausebrauser – die Strandläufer. Sie lernen noch eine Menge anderer Tiere kennen, wie Wattwürmer, ein Schaf, Seestern und Seepferdchen, sie treffen auf Flatterohren, einen kichernden Pozwicker, einen Fisch mit Haaren, auf den alten Möwenfritze, dem sie das Kacka-Lied der Wattwürmer vorsingen. Sie erleben eine Menge Abenteuer, bis Storch Sudolf endlich zurückkommt.
Olena Kvitka hat das Buch hervorragend illustriert, was das Kinderbuch für mich heraushaut. Die Geschichten sind für Fünfjährige ziemlich lang – gut, jeden Tag ein Kapitel … Für ältere Kinder sind die Geschichten eher inhaltlich unattraktiv, die ich auf die Altersgruppe 4-5 Jahren (aber eben nicht in der Länge) einstufe. Die beiden Frösche treffen auf Nordseetiere und lassen sich von ihnen erzählen, wer sie sind, eingebunden in eine lustige Geschichte. Jedes Kapitel behandelt ein neues Nordseetier. Ich hätte die Geschichten um 50 Prozent reduziert, der Spannung wegen. Alles Geschmack. Ein nettes Sommerbuch für den Nord- oder Ostseeurlaub.
Anna Lott, geboren 1975 im Münsterland, ist gelernte Journalistin, Drehbuchautorin, Clownin und Bio-Gemüsegärtnerin. Wenn sie sich nicht gerade Geschichten ausdenkt oder Kindern vorliest, geht sie gerne im Wald spazieren und staunt und lacht über die vielen kleinen Wunder, die es dort zu entdecken gibt.
Olena Kvitka wurde 1987 in der Ukraine geboren und arbeitete dort bei einer Zeitung. Nach ihrem Umzug in die EU kehrte sie zu ihrer liebsten Kindheitsbeschäftigung zurück – dem Zeichnen. Inzwischen lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Deutschland und kreiert in ihrem gemütlichen Atelier fröhliche Illustrationen für Kinderbücher.

Quak und platsch!
(Band 2)
Nordsee, Nordseetiere, Strandläufer, Wattwürmer, Seestern, Seepferdchen, Kinderbuch, Kinder- und JUgendliteratur
Hardcover, 112 Seiten, 17,5 x 24,5 cm
Magellan Verlag, 2025
Altersempfehlung: ab 5 Jahren (vom Verlag), 4-5 Jahre (von mir)
Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli
Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen