Direkt zum Hauptbereich

Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher ab 2 Jahren


 

Neueste Rezensionen - Bilderbücher ab 2 Jahren


Mut tut gut von Ulrike Marten-Öchsner und Emma Öchsner 

Habe ich ein Bilderbuch in der Hand, fange ich sogleich an zu blättern, um die Illustrationen aufzusaugen. Der erste Eindruck – denn ein Bilderbuch lebt von seinen Bildern. Und dies hier, ist das Erste seit Jahren, das mich völlig enttäuscht hat. Aber von vorn. Die kleine Maus Anton besucht die Großeltern. Während sie gemeinsam auf der Terrasse sitzen, pustet der Wind die Waldzeitung vom Tisch. Anton springt auf, ist dabei, die Seiten wieder einzufangen, liefert den Zuschauern am Gartenzaun ein belustigendes Schauspiel. Bilderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:  Mut tut gut von Ulrike Marten-Öchsner und Emma Öchsner 


Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink

In diesem Buch sind ein paar kleine Tiere verborgen. Entdeckst du sie? Du musst nur schieben, pusten, pflücken … Ein Bilderbuch zum Mitmachen. Ein feines Bilderbuch für die ganz Kleinen ab einem Jahr.

Weiter zur Rezension:    Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink




So geht schlafen, kleiner Wombat von Rasmus Engler, Deniz Jaspersen und Mareike Engelke

Wombats können fast alles – sie sind Meister im Kriechen, Buddeln, Höhlenbauen, Rumrollen und Faulenzen! Und kleine Wombats machen all das am liebsten gleichzeitig. Nur eine Sache, die mögen sie nicht so gern: Schlafen ... Oder können sie das etwa nicht? Der kleine Wombat zeigt dem Papa, was er alles kann; und das ist gut so. Lustige Gute-Nacht-Geschichte ab 3 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   So geht schlafen, kleiner Wombat von Rasmus Engler, Deniz Jaspersen und Mareike Engelke


Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne



Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:    Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield


Das Katzenhuhn von Bernhard Hoëcker, Eva Mühlenfels und Dominik Rupp

Alles beginnt an einem ruhigen Tag auf dem Bauernhof. Huhn Timme entdeckt einen Katzenumhang auf dem Heuboden, neugierig wirft er ihn sich über – und plötzlich ist alles anders: Er sieht schärfer, er hört besser, er kann riesige Sprünge machen. Und er spürt ganz neue Kräfte in sich. Aus dem scheuen Timme ist ein selbstbewusstes Huhn geworden, Timme ist ab jetzt das Katzenhuhn! Und das Katzenhuhn kann Leben retten, Lösungen für unmögliche Situationen finden! Auf dem Nordhof ist was los! 

Ein Eisbär im Schnee von Mac Barnett und Shawn Harris

Ein Eisbär macht sich auf den Weg durch eine glitzernde Landschaft aus Eis und Schnee. Wohin er wohl geht? Zu den Robben? Zu den Menschen? Oder ins Meer? Und was hat er vor? Wer weiß … Dieses Bilderbuch beeindruckt durch seine Illustration aus Fotocollagen. Weiß auf Weiß, ein Schattenspiel.  Klasse Bilderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Ein Eisbär im Schnee von Mac Barnett und Shawn Harris


Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout

Affy möchte etwas ganz Besonderes erzählen! Ganz aufgeregt macht sie sich früh am Morgen auf den Weg, um ihre großen Neuigkeiten in die Welt zu tragen - sie flitzt mit ihrem Roller durch die Savanne. Und was hat Affy eigentlich zu erzählen? Erdmännchen, Leopard, Eule, Krokodil und viele andere erfahren, das es etwas ganz Wichtiges gibt, das Allerschönste … und schon ist sie wieder weg!  Lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren zum Thema Geschwister bekommen.

Weiter zur Rezension:   Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout


Mein bester bester Freund von Olivier Tallec

Das Eichhörnchen hat schon lange nach einem besten Freund gesucht. Einen besten Freund findet man schließlich nicht alle Tage. Eines Tages trifft es auf Pok den Steinpilz – und Pok ist wunderbar! Genau wie ein bester Freund sein muss! Mit Pok werden selbst unschöne Momente irgendwie schön, mit ihm kann man den fallenden Blättern nachträumen und sich an den ersten Schneeflocken erfreuen. Und dann ist da plötzlich Momo … Das Geheimnis, worin echte Freundschaft besteht – ein wunderschönes Bilderbuch ab 4 Jahren! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Mein bester bester Freund von Olivier Tallec


Danke von Icinori

Das Duo Icinori interpretiert das Prinzip des Wortbilderbuchs neu, indem es auf jeder Seite einem Objekt aus unserem Alltag dankt, das durch unsere Gewohnheit unsichtbar geworden ist. Ein Element führt zum Nächsten und so entsteht nach und nach eine spannende Geschichte. Mit den ersten Sonnenstrahlen wachen wir im Haus eines Abenteurers auf. Wir stehen gemeinsam auf, kleiden uns an, frühstücken und packen unsere Siebensachen, auch die Landkarte, die den Weg weist, denn wir begeben uns auf eine ereignisreiche Reise. Bilderbuch zur sprachlichen Entwicklung ab 3 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Danke von Icinori


Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson


In diesem hochwertigen Pappbilderbuch wird der Klassiker «Die Schatzinsel» in Reimform erzählt. Es ist die Geschichte einer abenteuerlichen Suche nach einem Piratenschatz, bei der der Junge Jim eine Hauptfigur ist; ebenso eine Schatzkarte. Ich war ja ehrlich gesagt skeptisch, ab man einen dicken, spannenden Roman in eine kurze Reimform bringen kann. Das ist gelungen. Spannendes Bilderbuch ab 3 bis 4 Jahren. Empfehlung!




Schnee von Moki 

Damals, als wir im Schnee gespielt haben … Moki erzählt mit unbändiger Begeisterung für den Schnee ihrer Kindheit, berichtet vom Spielen mit den Geschwistern im Freien. Der Spaß beim gemeinsamen Bauen von Schneeburgen, dem Schlittenfahren, spielen auf zugefrorenen Seen, auf der Suche nach Eiskristallen und Eiszapfen vergeht die Zeit so schnell, dass die Kinder erst abends in der anbrechenden Dunkelheit nach Hause kommen. Schönes Winter-Bilderbuch ab 3-4 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Schnee von Moki 



Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel von Annegret Gerleit und Diana Kohne

Der kleine Wichtel Emil hat es eilig. Es ist bereits Anfang Dezember, also höchste Zeit für ihn, um bei einer Familie einzuziehen! Wir wollen sehen, was er so macht … Zu spät! Das Bett ist leer – doch wir können sehen, wohin er gelaufen ist …  schon wieder weg! Schauen wir mal, was er gefrühstückt hat. Dort sind Fußspuren, dahinten ein Päckchen – hinterher! Gerade sehen wir noch seinen Arm mit Rucksack und den Zipfel seiner Mütze in der Tür. Und weg ist er! Dem Wichtel auf der Spur … Eine interaktive, spannende Erzählung ab 4 Jahren, die Spaß macht, die mit kräftigen Farben daherkommt. Eine schöne Begleitung durch die Adventszeit. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel von Annegret Gerleit und Diana Kohne


Pantalu sucht das Glück von Uta Polster, Julia Dorothea Gaidt

Flash verliebt in Pantalu! Auf der Suche nach dem Glück sammelt das Pantalu, ein verträumtes kleines Wesen, viele schöne Dinge in seinen Hosentaschen. Doch die Dinge erweisen sich als vergänglich und so bleibt das Pantalu zunächst einsam und enttäuscht. Thematisch ein Kinderbuch, dass es in seiner Aussage bereits oft gegeben hat: Die Suche nach dem Glück. Doch dies hier ist von Uta Polster so zauberhaft illustriert, dass man Pantalu sofort ins Herz schließt. Bilderbuch ab 4 Jahren zum Thema Freundschaft. Ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Pantalu sucht das Glück von Uta Polster, Julia Dorothea Gaidt


Was uns Angst macht: Bilderbuch von Fran Pintadera und Ana Sender

Wie man die Angst loswird, indem man sie annimmt - ein zartes Bilderbuch, das zum gemeinsamen Gespräch über Angst als Teil des Lebens einlädt. Der Vater erklärt, dass wir alle manchmal Angst haben. Zum Beispiel vor dem, was wir nicht kennen, oder vor dem Alleinsein, vor der Dunkelheit, in Höhen …Angst umgiebt uns, wir müssen nur lernen, damit umzugehen. Klasse Bilderbuch ab 4 Jahren, das zu Gesprächen anregt. 

Weiter zur Rezension:  Was uns Angst macht: Bilderbuch von Fran Pintadera und Ana Sender


Familie Maus bei der Ernte von Kazuo Iwamura und Rose Pflock

Erntezeit! Familie Maus zieht aus mit Schaufeln und Körben. Sie wollen eine Wurzel ernten. Für die kleinen Mäuse ist das ein echtes Großprojekt. Die Kinder haben keine Lust zum Graben, wollen lieber klettern. Doch die Großen packen es an, graben sich an die Wurzel ran. Die Kinder springen drum herum: «Na, was sind denn das für Sachen? Wollt ihr hier nur Unsinn machen?» Wie immer wundervoll atmosphärische Aquarelle im Retrostil, der kurze Text in Reimform; in weiteres Abenteuer der Mäusefamilie. Bilderbuch ab 4 Jahren, Empfehlung.

Weiter zur Rezension:  Familie Maus bei der Ernte von Kazuo Iwamura und Rose Pflock



Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen von Alain Serres und Aurélia Fronty

Wenn wir auf die Welt kommen, macht sie uns ein riesiges Geschenk: Tiere und Pflanzen leben gemeinsam mit uns in einer Einheit. Ich habe das Recht, diese Artenvielfalt zu schützen, so drückt es dieses Kinderbuch aus. Es liegt mir am Herzen, dass wir sauberes Wasser haben und Ozeane ohne Plastikmüll. Ich habe das Recht, für die Umwelt zu protestieren. Alain Serres erklärt, welche Rechte wir auf dieser Welt haben und welche die Welt hat. Luft, Sonne, Lichtregen sind für alle Lebewesen da, Gras für die Kühe, so viel sie wollen. Rechte muss man aber auch durchsetzen können. Nicht realistisch, teils mit Halbwahrheiten und einem dicken, erhobenen, wackelnden Zeigefinger war wir dieses Buch zu aufgesetzt, zu viel, zu unrealistisch. Bilderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:    Ich habe das Recht, meinen Planeten zu schützen von Alain Serres und Aurélia Fronty


Kleine Schnecke ganz groß von Brigitte Fuss und Jakob Krattiger

Das Buch beginnt mit einer Einführung der Autorin in die Transaktionsanalyse, nach der der Mensch in frühster Kindheit getriggert wird, und so die Persönlichkeit gesetzt wird. Dieses verfestigte Denken und entsprechende Verhalten kann man aufbrechen und ändern – darum geht es hier. Braucht dieses Buch die Ansprache, eine psychologische Erklärung? Nein, denn die Geschichte ab 3 Jahren spricht für sich. Eine kleine Schnecke lebt allein und zurückgezogen in ihrer Blätterhöhle. Sie ist davon überzeugt, dass niemand mit ihr spielen will, dass niemand sie mag, dass sie hässlich ist usw. Aus der Distanz beobachtet sie, wie das Eichhörnchen, der Spatz und die Maus zusammen spielen. 

Karneval der Tiere von Philipp Stampe

Der Gimpel entdeckt eines Morgens ein Plakat mit einer Ankündigung zum Karneval der Tiere – und das beste Kostüm wird prämiert! Die Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer im ganzen Tierreich. Mit Feuereifer werden tierische Verkleidungen gebastelt und mit Fell und Federn geschmückt. Die Wirkung ist verblüffend! Erkennst du, wer sich als welches Tier verkleidet hat? Na, wer steckt unter dieser Verkleidung? Im Reim stellt sich das Tier vor. Ein Schwan! Ja, die Verkleidung. Und drunter steckt: Mein Style ist eher grau und dick, nur heut probier ich´s mal mit Schick. Wundervolles, witziges, kreatives Bilderbuch ab 3 Jahren! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Karneval der Tiere von Philipp Stampe


Ganz viele Meerestiere mit total behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen von Anne-Kristin zur Brügge, Merle Goll

Clownfisch, Pottwal, Hammerhai: Wer hat sich diese Tiernamen bloß ausgedacht? In diesem Bilderbuch erfahren wir die Hintergründe, wie die Meerestiere zu ihren behämmerten Namen kamen. Das Ganze ist in Reimform gebunden, skurril und natürlich bindet uns Anne-Kristin zur Brügge einen großen Bären dabei auf, der von Merle Goll ebenso lustig in Illustrationen umgesetzt wird. Herrlich witzig, Kinderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:    Ganz viele Meerestiere mit total behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen von Anne-Kristin zur Brügge, Merle Goll


Hier findet  ihr Themenorientiert alle Bilderbücher 


Natur

Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier (Bilderbuch zum mitmachen, ab 2 Jahren mit Tast- und Soundfeldern)

Alle Tiere, die ich (noch nicht) kenne von Laura Bednarski (Tiere von A-Z, Wimmelbuch, ab 4 Jahre)

Begel, der Egel von Nele Brönner (Bilderbuch, 3 - 4 Jahre)

Mein großes Tierbuch von Anne-Sophie Baumann und Éléonore Della Malva (ab 5 Jahren Thema tierische Fähigkeiten, interaktiv)

Conhoff  (Bilderbuch, Thema Meer,  ab 3 Jahren)

Detektiv Danny Dodo ermittelt von Nick Crumpton und Rob Hodgson (zum Thema Artensterben der Tiere, Sachbilderbuch ab 5 Jahren)

Quappi von Benji Davies (Bilderbuch, von der Kaulquappe zum Frosch, ab 4 Jahren)


Tinkas Tomaten von Sanne Dufft (Tomaten pflanzen, pflegen, ernten, ab 4 Jahren) 

Flieg mit uns! von Lauren Fairgrieve und Kate Read  (Bilderbuch, Sachbuch, Vogelkunde mit Bastelset, ab 4 Jahren)

Der große Baumhauswettbewerb von Camille Garoche (Bilderbuch, Sachbuch, Wimmelbuch, ab 3 Jahren)

Der weite Himmel über mir von Charlotte Guillain, Yuval Zommer  (Bilderbuch, Sachbuch, Leporello von der Erde ins Weltall geblickt ab 5 Jahren) 
Unter meinen Füßen von Charlotte Guillain und Yuval Zommer (Bilderbuch, Sachbuch, Leporello in die Erde bis zum Mittelpunkt geblickt (ab 5 Jahren)

Ein Riese warf einen Stein von Josef Guggenmos und Sabine Kranz (Ein Junge wirft einen Stein auf einen Ameisenhaufen, Naturkunde ab 3 Jahren)

Der Berg von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger (Bilderbuch, Natur, Bergwelt ab 4 Jahren)

Der Atlas der Superlative von Emily Hawkins und Lucy Letherland (Sachbilderbuch Natur, Geografie ab 5 Jahren)


Das Wunder einer Blume von Rachel Ignotofsky (Kindersachbuch ab 4 Jahren)


Gian und Giachen und der grosse Frühlingsputz von Amélie Jackowski (Kultserie aus Graubünden mit den bekannten Steinböcken ab 4 Jahren)

Ausgeflippte Fische von Debra Kempf Shumaker, und Claire Powell Bilderbuch, Sachbuch, Fischkunde (ab 3 Jahren)

Unser Weg, so weit von Laura Knowles und Chris Madden Bilderbuch, Sachbuch, Tiere auf biologischer Wanderschaft (ab 4 Jahren)

Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli  Ein Baum hat Burnout - humorvoll

Guck mal, wer da ist! Im Vogelnest von Anna Milbourne und Stephanie Fizer Coleman Bilderbuch, Sachbuch, Vogelnester mit Klappen (ab 3 Jahren)

Im Meer: - Ich sehe was, was du nicht siehst von Peggy Nille (Wimmelbilderbuch, Meereswelten, ab 4 Jahren)

Der wundersame Weg von Reif Larsen und Marine Schneider Bilderbuch, Tiere im heimischen Wald - Achtsamkeit auf Spuren (ab 4 Jahren)

Im tiefen, weiten Meer von Henrike Lippa und Katrin Dageför  Bilderbuch, Sachbuch, Meeresverschmutzung (ab 3 Jahren)

Der kleine Berg von Isabel Pin (Bilderbuch 3-6 Jahre - ein Berg wächst in der Erdgeschichte, Pop-up-Bilderbuch )

Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner (Meereswissen, Bilderbuch ab4 Jahre)

Reise durch die Natur von Clover Robin und Libby Walden  (Bilderbuch ab 3 Jahre, Lyrik und Sachbuch vermischt, ein Gang durch die Jahreszeiten)

Bus von Christina Röckl (Bilderbuch ab 3 Jahren - gute Laune verbreiten) 


Lerne uns kennen: Die Fische von Lucia Scuderi (Sachbilderbuch 4-8 Jahre, Fische)

Rosi und Mücke eine Käferfreundschaft  von Simone Stokloßa (Kindersachbuch zum Thema Wald, 6-8 Jahre)  Teil 1: Die ersten Abenteuer, Teil 2: Die erste Reise 


Körper, Medizinisches

Erste Hilfe mit Globi von Katja Alves und Daniel Müller (Sachbuch ab 4 Jahren, Erste Hilfe)

Hilf schnell mit, mach Giraffe wieder fit! von Nastja Holtfreter (Bilderbuch ab 2 Jahren, Thema Erkältung)

Warum Monster Zähne putzen von Grégoire Mabire und Jessica Martinello (Bilderbuch, Ängste vor Zahnarzt und Zähneputzen abbauen, ab 3 Jahre,)

Wer schlüpft aus welchem Ei? von Alexandra Milton (Sachbilderbuch, Naturkunde ab 3 Jahren)

Die Fleckenfeder von Johanna Ries (Bilderbuch ab 3 Jahren, Natur in der Savanne, Freundschaft und Streitkultur)


Technik


Astronauten von Sophie Dussaussois und Marc-Étienne Peintre (Astronauten Raumstation ISS, ab 4 Jahren)

Die Fähre ist da! von Yuichi Kasano (Die Fähre legt an, was ist los am Kai?  ab 3 Jahren)

Leonard - Ein Traktor sucht das Abenteuer (Band 1) von Suza Kolb und Christine Faust  (Der Traktor erklärt Arbeit in der Landwirtschaft  ab 3 Jahren)


Soziales

Auf der anderen Seite lauert was von Jon Agee  (Bilderbuch zum Thema Vorurteil, ab 3 Jahren

Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus von Gino Alberti (Bilderbuch 3-5 Jahre, gemeinsam ein Haus bauen)

Endlich groß, das wär famos! von Laura Ellen Anderson (Bilderbuch ab 3Jahren, klein zu sein ist blöd)



Gedanken denken von Annelies Beck und Hanneke Siemensma  (Bilderbuch ab 4 Jahren, was sind Gedanken?)

Herr Bort, der Katzenschreck von Andrea Behnke & Mele Brink  (Bilderbuch ab 4 Jahren, Freundschaft zwischen Katz und Mensch)

Nüsse haben kurze Beine von Benas Bėrantas und Vilija Kvieskaitė (Bilderbuch 3-5 Jahren, Thema lügen und beschuldigen)

Du, Papa ... Ist zehn viel? von Sabine Bohlmann und Emilia Dziubak (Vergleichen lernen, Bilderbuch ab 3 Jahren)

Was für ein komischer Vogel! von Rocio Bonilla (Bilderbuch ab 3 Jahren, Sprachbilder verstehen)

Die Königin der Frösche von Davide Cali, Marco Somà (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema: Was muss ein Regent tun?) 

Seltsam von Canizales (Bilderbuch ab 3 Jahren - jeder hat seine Fähigkeiten)

Die zauberhaften Drei (2) – Hokus-Pokus, der Streit ist weg! von Stefanie Dahle (Streit und Freundschaft - Abenteuer im Zauberwald, ab 3 Jahren)


In einem fernen Land von Michael Engler und Matthias Derenbach (Bilderbuch ab 4 Jahren, mutig sein, etwas wagen)


Glaube niemals einem Raben von Brigitte Endres und Michael Mantel  (witziges Bilderbuch ab 4 Jahren, Fake News, Medienkompetenz)

Durch die ganze Nacht: Menschen, die arbeiten, während wir schlafen von Polly Faber und Harriet Hobday (Sachbilderbuch zum Thema Berufe in der Nacht,  ab 4 Jahren)

Kleine Schnecke ganz groß von Brigitte Fuss und Jakob Krattiger (Bilderbuch 3 Jahren Thema Selbstbewusstsein)

Schau durchs Fenster! von Katerina Gorelik (Bilderbuch ab 3/4 Jahre Thema: Vorurteile abbauen)

Opa, warum hast du Falten? von David Grossman und Ninamasin  (Großelterngespräch ab 4 Jahren

Ich hab da so ein Gefühl von Katharina Grossmann-Hensel (Sachbilderbuch zum Thema Emotionen,  ab 4 Jahren)

Das Dunkle und das Helle von Kerstin Hau und Julie Völk (Bilderbuch 4-6 Jahre Thema: Man findet aus dem Dunkel einen Weg ins Helle)

Ein Nashorn namens Clara von Katrin Hirt und Laura Fuchs  (Bilderbuch 4-6 Jahre, eine wahre Geschichte - ein Nashorn wird nach Europa gebracht und überall ausgestellt)

Das Katzenhuhn von Bernhard Hoëcker, Eva Mühlenfels und Dominik Rupp (Bilderbuch 4 Jahren Thema Selbstbewusstsein)

Sei wild, mein Kind! von Olivia Hope und Daniel Egnéus (Bilderbuch 3 Jahren Thema Selbstbewusstsein)

Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout (Bilderbuch 3 Jahren Thema Geschwister bekommen)

Nur ein bisschen Wasser von Mariajo Ilustrajo (Bilderbuch ab 4 Jahren, Fabel, Parabel zum Klimathema)

Ein großes Herz von Jan Kaiser und Kai Würbs (Bilderbuch ab 4 Jahren, ein großes Herz finden - Sätze - ist das wörtlich zu nehmen?)


Das Kuscheltier-Kommando von Samuel Koch, Sarah Koch, Resch, Nadine Y. (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema Behinderung, Diversität

Das kleine WIR von Daniela Kunkel (Bilderbuch zum Thema Wir, Freundschaft, Streit,  ab 4 Jahren)


Ein Fingerhut voll Mut von Taltal Levi  (Bilderbuch, Thema Mut und Freundschaft, ab 4 Jahren)

Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield (Bilderbuch, Toleranz und Freundschaft, ab 4 Jahren)

Schattenfisch von Elisabeth Longridge  (Bilderbuch, Thema Mut und Selbstbewusstsein, ab 4 Jahren)


Marie Käferchen von Kai Lüftner und Wiebke Rauers (Bilderbuch, Thema Selbstbewusstsein, ab 4 Jahren)


Gefühle von Deborah Marcero  (Bilderbuch, Thema mit Gefühlen umgehen, b 3 Jahren)

Die Mauer von Giancarlo Macrì, Carolina Zanotti, Mauro Sacco und Elisa Vallarino (Bilderbuch zum Thema Ausgrenzung und Vorurteil, ab 4 Jahren)

Morgen bestimme ich! von Jörg Mühle (Bilderbuch, sich einigen lernen, ab 3 Jahren)

Kroko oder Krake? von Jörg Mühle (Bilderbuch, lerne dich zu entscheiden, ab 5 Jahren)

Die Kartoffel und der Sinn des Lebens von Birte Müller (Bilderbuch, stempeln mit Kartoffeln und der Sinn des Lebens, ab 5 Jahren)

Die Klimaschweine von Julia Neuhaus und Till Penzek (Bilderbuch zum Thema Klimaerwärmung, ab 4 Jahren)

Mutig, mutig von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer (Bilderbuch zum Thema Mut, ab 3 Jahren)

Der kleine Bär und das Meer von Tom Percival (Bilderbuch zum Thema Verlust, ab 4 Jahren)


Das Ohr von Piret Raud (Bilderbuch 4-6 Jahre, Fantasy-Bilderbuch, Selbstbewusstsein stärken, zuhören fördern)

Die Fleckenfeder von Johanna Ries (Bilderbuch ab 3 Jahren, Natur in der Savanne, Freundschaft und Streitkultur)

Alle zählen von Kristin Roskifte (Thema Empathie, alle Menschen zählen, zählen lernen; ab 5 Jahren) 

Robert räumt auf von Anna Schindler und Katrin Dageför (Bilderbuch zum Thema KI und Aufräumen, ab 3 Jahren)

Mein bester bester Freund von Olivier Tallec (Thema Freundschaft, ab 5 Jahren)
Das ist mein Baum von Olivier Tallec (Teilen lernen, ab 3 Jahren)

Blödes Bild von Johanna Thydell und Emma AdBåge (Bilderbuch zum Thema Geschwister und Geduld, 3-6 Jahre)

Der kleine Fuchs von Edward van de Vendel und Marije Tolman (Bilderbuch zum Thema flügge werden, ab 5 Jahren)

Holgers Haus von Jule Wellerdiek (Bilderbuch zum Thema Streit und Freundschaft ab 3 Jahren)

Vielleicht von Kobi Yamada und Gabriella Barouch (miteinander reden über Stärken und Selbstbewusstsein, 4-8 Jahre)

Der längste Sturm von Dan Yaccarino  (im Lockdown sich verstehen, ab 4 Jahren)


Gefühlswelt

In mir drin ist´s bunt von Theresa Bodner (ab 4 Jahren, Sprachkompetenz, Gefühle)

Füchslein in der Kiste von Antje Damm  (Bilderbuch, Trauerbewältigung,  ab 5 Jahren)

Das Theater von nebenan von Sonja Danowski  (Bilderbuch, Konfliktlösung im Spiel, 2-4 Jahre)


Morgen bin ich Sternenlicht von Sandra Dieckmann (Bilderbuch, Thema Verlust und Trauer, ab 4 Jahren)

Ich hab da so ein Gefühl von Katharina Grossmann-Hensel (Sachbilderbuch ab 4 Jahren, Gefühle kennenlernen)

Danke von Icinori (Bilderbuch, an alles aus dem Alltag erinnern, ab 4)

Freunde von Deborah Marcero (Bilderbuch, Erinnerungen bewahren, Freundschaft, Abschied,  ab 3 Jahren)

Otto fährt los von Madlen Ottenschläger und Stefanie Reich Hygge - dem Campingbus mit der Familie in Schweden, Bilderbuch ab 4 Jahren

Das schönste Kind überhaupt von William Papas (Bilderbuch, Mutterliebe,  ab 3 Jahren)


Wenn zwei sich streiten von Britta Sabbag und Igor Lange  (Bilderbuch ab 3 Jahren, humorvoll zum Thema sich messen und  Streitkultur)

Louisa und die Schattenmonster von Liliane Steiner  (Gegen die Angst im Dunkeln, ab 4 Jahren)

Der Moment, bevor ... von Ela Wildberger und Linda Wolfsgruber (Gefühle, Sinnesorgane spüren, 3-6 Jahre)

Berühmte Menschen

Ada und die Zahlenknackmaschine von Rachel Katstaller und Zoë Tucker  (Bilderbuch, Biografie der Ada Lovelace, Erfinderin der Computer, ab 4 Jahren)

Marie Curie von María Isabel Sánchez Vegara und Frau Isa  (Bilderbuch 4-6 Jahre, Lebensgeschichte Marie Curie)

Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf von Linda Schwalbe (Bilderbuch ab 4 Jahren; ein Mädchen setzt als Frau ihre Träume um: eine wahre Geschichte - Abenteuer als Reisejournalistin)

Gute Nacht

Auch Affen wollen schlafen von Henriette Boerendans (Einschlafbuch, wie Tiere schlafen, Sachbilderbuch ab 4 Jahren)

Im tiefen finsteren Wald von Delphine Bournay (Bilderbuch, Gutenachtgeschichte, ab 3 Jahren)



Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis (kreative, lustige Gutenachtsgeschichte ab 4 Jahren)


Schlafen wie die Rüben von Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel und Tine Schulz (kreative, lustige Gutenachtsgeschichte ab 4 Jahren)

Die Geschichte von Dunkel von Marit Kok (kreative, lustige Gutenachtsgeschichte ab 3 Jahren)

Gute Nacht flüstert der Mond von Eleni Livanios und Susanne Lütje (Pappbilderbuch, Gutenachtgeschichte, 1-3 Jahre)

Du schnarchst! von Andrea Schütze und Laura Bednarski  (Bilderbuch ab 3 Jahren, Gutenachtgeschichte zum Mitmachen)


Märchen und Mythen, Klassiker, Gedichte

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise von Kristina Andres (Bilderbuch,  atmosphärisches Wintermärchen,  ab 3 Jahren)

Ein Stück Käse von Judith Auer (Bilderbuch 2-6 Jahre, Die Fabel vom Fuchs und Raben)



Anton und der Gargoyle von Jo Ellen Bogart und Maja Kastelic (Fantasiegeschichte um einen kleinen Gargoyle, 4 Jahren)



Der Clown sagte Nein von Mischa Damjan und Torben Kuhlman (Bilderbuch ab 4 Jahren - Nein sagen)


Irgendwo im Schnee von Linde Faas (Bilderbuch, Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren)

Die Brück’ am Tay von Theodor Fontane mit Bildern von Tobias Krejtschi  (Bilderbuch-Klassiker, Ballade,  ab 5 Jahren)

Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin von Tom Gauld (Bilderbuch, Märchen, Abenteuer ab 4 Jahren) 

Schneeglück verschenken von Heyjin Go (Winter-Bilderbuch ab 3 Jahren)


Sohn des Himmels von Chen Jianghong  (Bilderbuch ab 4 Jahren, chinesische Mythologie)

Das Nebelmännle vom Bodensee von Anke Klaaßen und Daniela Drescher (Bilderbuch ab 4 Jahren, Mythologie, Sage vom Bodensee)

Nora und der große Bär von Ute Krause (Bilderbuch ab 4 Jahren, Märchen)

Ene mene mink mank pink pank von Susanne Mardt und Angela Glökler (Das Hausbuch der Kinderreime und Gedichte, ab 2 Jahren, Allage)

Es war einmal ein magisches Buch von Lily Murray und Katie Hickey (Bilderbuch  fantasievolles Such-und-Finde-Abenteuer, ein Erzählbilderbuch, 3-6 Jahre)

Rotkäppchen von Katharina Naimer (Bilderbuch, Märchen nach den Gebrüdern Grimm, ab 3 Jahren)


Piatti für Kinder (Sonderausgabe der Klassiker - alle 7 Bilderbücher in einem Band)

Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson (Klassiker in gereimter Kurzform  ab 3 Jahren)

Von Fuchs, Wolf und Bär von Pirkko-Liisa Surojegin (Finnische Märchen / Fabeln, ab 4 Jahren)

Ode an die Göttin des Luo Flusses von Yu Zhiying und Ye Luying (Legende, chinesische Mythologie ab 5 Jahren)


Fantastisches, Erzählungen, Lustiges, Spannendes

Strand von Ximo Abadía (Bilderbuch ab 3 Jahren, Strandleben)

Piraten im Garten von ATAK (Bilderbuch ab 3 Jahren, interaktiv, farbenfroh mit Spaßcharakter)

Frida Furchtlos lädt zum Tee von Danny Baker und Pippa Curnick (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema Angst)

Der Wolf, die Ente & die Maus von Mac Barnett und Jon Klassen (Bilderbuch, Fabel ab 4 Jahre,)

Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink (Pappbilderbuch ab 1 Jahr)

Ganz viele Meerestiere mit total behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen von Anne-Kristin zur Brügge, Merle Goll (lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren)

Das Plapperküken von Janie Bynum (Bilderbuch, 3 - 4 Jahre)

Wer hat hier gepupst? von Nick Caruso, Dani Rabaiotti und Alex G. Griffiths (Sachbilderbuch ab 4 Jahren, Welches Lebewesen pupst und warum?)

Wie man einen Bären findet von John Condon, Julia Christians  (lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren)


Teddy ist weg! von Antje Damm (Bilderbuch ab 3 Jahren)

Die kleine Rittereule von Christopher Denise (Bilderbuch ab 3 Jahren: Selbstvertrauen)

Butz und Rosi fahren ans Meer von Ruth Feile (Urlaub, Bilderbuch ab 3 Jahren)






Ein Krokodil im Badesee Karin Gruß und Dorota Wünsch (Lustiges Bilderbuch zum Mitraten ab 4 Jahren)

Alfonso geht angeln von John Hare (Lustiges Bilderbuch, ein verpasstes Frühstück ab 4 Jahren)

Tief im Ozean von John Hare (Reise in die Tiefe, Bilderbuch 4-6 Jahre)

Ausflug zum Mond von John Hare (Reise ins All, Bilderbuch 4-6 Jahre)

Alfred: Elefant seit 1932 von Kristina Heldmann (Ein Spielzeug geht von Hand zu Hand, Deutsche Geschichte ab 4 Jahren)


Gian und Giachen und das Munggamaitli Madlaina von Amélie Jackowski (Bilderbuch ab 4 Jahren)



Das ist kein Buch von Jean Jullien  (Bilderbuch, 1-3 Jahre)

Kleine, große Motzemieze von Jory John und Lane Smith (Das Seelenleben einer Katze, Bilderbuch ab 4 Jahren; Allage für Katzenfans)

Hugo und die Legende von Burg Drachenhügel von Max Kaplan und Lev Kaplan (Bilderbuch ab 4 Jahren: Zusammen sind wir stark!)

Gans Ernst von Jimmy Kimmel  (Humorab 3 Jahren)







Nichts los im Wald von Mireille Messier und France Cormier (humorvolles Bilderbuch zum Thema Natur, Camping, ab 4 Jahren)

Finde den Piratenschatz von Sylvie Misslin und Amandine Piu (humorvolles, spannendes Bilderbuch, Mitmachbuch ab 4 Jahren)

Schnee von Moki (spannendes Bilderbuch,  ab 4 Jahren)

Wieso geht’s hier nicht weiter? von Tomoko Ohmura (Bilderbuch ab 4 Jahren, eine Staugeschichte - Fahrzeuge)

Ida, Chris und Emil im Zug von Sarah Michaela Orlovský, Michael Roher (Bilderbuch ab 5 Jahren, lustige Zugfahrt, Wimmelbuch)






Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz (Abenteuergeschichte zum Thema Freundschaft, 4 - 6 Jahre, Erstleser)


Karneval der Tiere von Philipp Stampe (spaßiges Bilderbuch  ab 3 Jahren)

Hey, hey, hey, Taxi! von Saša Stanišić und Katja Spitzer (spaßiges Bilderbuch mit Taxi-Kurzgeschichten ab 4 Jahren)

Der Bär mit dem roten Kopf von Michael Stavaric und Ulrike Möltgen (anders sein, einzigartig, Bilderbuch 3 Jahren)


Torte für alle! von Thé Tjong-Khing (Abenteuer, Bilderbuch, Wimmelbuch ab 4 Jahren)


Bär und seine Brille von Leo Timmers  (spaßiges Bilderbuch ab 3 Jahren)

Das Geheimnis des Schwarzen Felsen von Joe Todd-Stanton  (Abenteuer, Fantasy, Meeresgeschichte, Bilderbuch ab 4 Jahren)

Seesucht von Marlis van der Wel (Bilderbuch zum Thema Meeresliebe, ab 3 Jahren ++)

Die Savannenkicker von Regi Widmer  (Bilderbuch, Fußball, Fainess, ab 3 Jahre)

Das kann nur ein Buch von Allan Wolf und Brianne Farley (Bilderbuch, was ein Buch alles vermag ... ab 4 Jahre)

Kleine Detektive

Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb von Laura D’Arcangelo (Bilderbuch-Detektivgeschichte ab 4Jahren)

Rocky Waschbär – Der Apfelkuchendieb von Michael Engler und Joëlle Tourlonias (Bilderbuch, Abenteuer in Amerika, ab 4 Jahren)

Zilly und Zingaro - Rätselhafte Monsterspuren von Korky Paul und Valerie Thomas (Bilderbuch 4-6 Jahre, Fantasy-Bilderbuch)

Supperkitty von Hannah Whitty und Paula Bowles (Bilderbuch, Kinderkrimi, lustig, spannend 3-6 Jahre)


Wimmlig

Fehler-Wimmelbuch von Achim Ahlgrimm (Bilderbuch zum Suchen, ab 2 Jahren)

Hier wird gebaut! von Doro Göbel und Peter Knorr (Wimmelbuch zum Thema Baustelle, Stadtbegrünung, ab 3 Jahren)

Mo, die kleine Wimmelmaus von Yayo Kawamura  (Wimmelbuch zum Thema mein Wohnumfeld entdecken und erzählen, ab 2 Jahren)
Ein Jahr auf der Burg von Nikola Kucharska  (Wimmelbuch zum Thema Burg, ab 4 Jahren)

Tiere Wimmelbuch von Stefan Lohr (Sachbilderbuch, Wimmelbuch ab 2 Jahren)

Ein Strandtag von Vessela Nikolova und Susanna Mattiangeli (Bilderbuch ab 3 Jahren, Wimmelbuch Strand)

Sachen suchen: Englisch lernen von Bea Zorell und Barbara Jelenkovich (Wimmelbuch zum Thema Englisch lernen ab 4 Jahren)

Farben und Formen, Zahlen

COLORAMA von Cruschiform (exquisites Farblexikon - ab 4 Jahren - Allage)

Dreieck Quadrat Kreis von Mac Barnett und Jon Klassen (Bilderbuch, Ängste und Freundschaft, ab 5 Jahre,)

1 Wolf, 2 Hunde, 3 Schlüpfer von Dorothée de Monfreid (Bilderbuch 2-4 Jahre, zählen lernen)

Alle zählen von Kristin Roskifte (Thema Empathie, alle Menschen zählen, zählen lernen; ab 5 Jahren) 


Bastelbücher, Kreativität, Musik, Fingerspiele

Fingerstempeln - Kratzbücher - Samtmalbücher (ab 3 Jahre bis  ... Grundschule, Bastelbücher, Malbücher)


Schwarze Katze – Weiße Maus (ab 3 Jahre bis  ... - Farbenlehre)

Hammer, Säge, Schraubenschlüssel  (Bilderbuch zum mitmachen, ab 2,5 Jahre bis 4)


Carmen von Doris Eisenburger (Bilderbuch, Musikbuch mit CD, Carmen - die Oper, kindgerecht - ab 4 Jahren)

Nase bohren, Öhrchen kratzen! von Yayo Kawamura  (Pappbilderbuch, Fingerspielbuch, 1-3 Jahre)

Die Tode meiner Mutter von Carla Haslbauer (Die Mama ist Opernsängerin, Bilderbuch ab 5 Jahren)

An der Geige: Hugo, der Hund von David Litchfield (Bilderbuch zum Thema Musik, Freundschaft, Ruhm, 4-6 Jahre)

Weihnachtliches









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Abbruch - Alles Gute von Eva Rossmann

  Alles Gute von Eva Rossmann Abbruch! Wir beide kamen nicht zusammen. Der Anfang konnte mich nicht begeistern, ich fühlte mich eher wie in einem Kochbuch, nicht wie in einem Krimi. Peter Gruber hat Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft geschrieben, «LISA wünscht ALLES GUTE», die Millionen User hat und damit ist er reich geworden, aber er hat den größten Teil in eine Stiftung gesteckt und etwas für seine Nichte bereitgelegt. Weil er sich bedroht fühlt, verabredet er sich mit der Journalistin Mira Valensky. Gruber erscheint nicht, ist plötzlich spurlos verschwunden. Freiwillig untergetaucht – wenn ja warum? Oder was immer auch passiert ist … Ich habe versucht, zu verstehen, was das für eine App ist. Man kann damit Menschen per Strichmännchen «Alles Gute» wünschen? Und damit soll Gruber Millionen verdienen, weil die User dafür bezahlen? Peter Gruber, ein ehemaliger Lehrer, der vor heutigen politischen Tendenzen warnt, die an die 1930er Jahre erinnern, plädiert für mehr Freundl...

Rezension - #Erstkontakt von Bruno Duhamel

  Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe. Weiter zur Rezension:    #Erstkontakt von Bruno Duhamel

Rezension - Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Theos bester Freund ist der Drache Kokolo, aber das darf keiner wissen. Denn Drachen gibt es ja gar nicht. Mitten in der Nacht klopft Kokolo an Theos Fensterscheibe: Sie müssen schnell etwas unternehmen denn der fiese Adler Malo hat eins der Babys von Tante Xenna Drachen entführt!  Werden sie noch rechtzeitig kommen? Lesenlernen mit einem Comic, kurze Texte, für Leseanfänger konzipiert. Eine spannende Graphic Novel ab 6 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Rezension - Italien: Food. People. Stories von Haya Molcho & Söhne

  Haya Molcho begibt sich mit ihren Söhnen auf eine italienische Reise von Triest bis nach Sizilien, wobei sie lokale Produzent:innen und Köch:innen besuchen, die über die unterschiedlichsten Facetten der italienischen Kochkunst erzählen und uns ihre liebsten Rezepte verraten. Im zweiten Teil der kulinarischen Reise gibt es italenische Rezepte der Familie, typisch Neni. Levantinische Küche trifft auf italienische Originalrezepte; dabei auch traditionelle italienische Gerichte im Original. Reiseliteratur, Kulinarisches mit vielen Rezepten, Italienische Küche, Levante-Küche – Empfehlung. Weiter zur Rezension:   Italien: Food. People. Stories von Haya Molcho & Söhne

Rezension - Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen von Carola Becker, Ina Krabbe

  Wer hat die Superschaf-Unterhose geklaut? Finn ist sauer! Jemand hat seine stinkbesonderen Unterhosen von der Leine gestohlen. Sein Freund Mäc Mief muss den Dieb aufspüren, denkt sich Finn. Das schottische Schaf Mäc Mief liebt nichts mehr, als auf seiner Weide zu stehen und in Ruhe saftiges Gras zu fressen. Aber für seinen Lieblingsmenschen Finn geht die Spürnase auf die Suche. Gemeinsam mit seiner Freundin, Hütehund Bonnie, versuchen sie a la Sherlock Holms und Watson der Unterhosenbande auf die Spur zu kommen.  Weiter zur Rezension:    Mäc Mief und die stinkbesonderen Unterhosen von Carola Becker, Ina Krabbe

Rezension - Demon Copperhead von Barbara Kingsolver

  Gesprochen von Fabian Busch Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 20 Std. und 39 Min. Ein Trailer in den Wäldern Virginias. Das Land der Tabakfarmer und Schwarzbrenner, der «Hillbilly-Cadillac»-Stoßstangenaufkleber an rostigen Pickups, aufgegeben von sämtlichen Superhelden und dem Rest der Nation. Hier kommt Demon Copperhead zur Welt. Seine Teenie-Mutter ist frisch auf Entzug, der Vater tot. Ein starker Charakter mit großer Klappe und einem zähen Überlebenswillen schlägt sich durch: Er lebt in Armut mit einer Junkie-Mutter, ein gewalttätiger Stiefvater kommt dazu, es folgen Pflegefamilien mit Gewalt, Missbrauch, Kinderarbeit. Aufwärts geht es mit Comiczeichnen, Football; weiter geht es mit Drogensucht durch Oxi und Meth, erste Liebe und unermesslicher Verlust. Ein Bildungsroman, der berührt, kraftvoll erzählt. Empfehlung. Weiter zur Rezension:  Demon Copperhead von Barbara Kingsolver 

Rezension - Romina Casagrande Feuer auf den Bergen

  Mächtig sind die Berge, hart ist das Leben der Landwirte an der Grenze zwischen Italien und Österreich. Luce lebt in den späten Siebzigern mit ihrem Vater und Bruder versteckt im Wald. Nachts riskieren die Männer auf alten Schmugglerpfaden ihr Leben, doch die Welt verändert sich schnell. – Der Junge mit dem Wolfshund, der sich Hase nennt, der mit dem Auto verunfallte, will nicht zurück nach Hause. Er glaubt, er kann im Wald überleben; bloß nicht in ein Heim gesteckt werden. Zunächst klappt das Überleben in einer Höhle, doch im Winter wird es schwierig; er bricht in eine alte Hütte ein. Luces Familie gehört dieses Haus. Sie greifen greift ihn auf – und er darf bei ihnen bleiben. Guter Heimatroman zum Thema Freiheitskampf für Tirol. Weiter zur Rezension:    Feuer auf den Bergen von Romina Casagrande