Direkt zum Hauptbereich

Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher ab 2 Jahren


 

Neueste Rezensionen - Bilderbücher ab 2 Jahren


Es war einmal ein Schneesturm von Richard Johnson

Bei einem Spaziergang geraten Vater und Sohn in einen Schneesturm und verlieren sich aus den Augen. Der kleine Junge kann den Weg nach Hause nicht zurückfinden, er irrt umher, sucht Schutz in einer Höhle und legt sich am Abend schlafen. Ein Bilderbuch, das ohne Worte auskommt, bei dem der Lesende gefordert ist. Das Buch ist absolut sprachfördernd, fantasiefördernd und kulturübergreifend – klasse für den Kindergarten, in Gruppen zu lesen – zu Hause an einem schmuddligen Wintertag am warmen Ofen. Ein atmosphärisches Kinderbuch ab 4 Jahren. Empfehlung! 

Weiter zur Rezension:   Es war einmal ein Schneesturm von Richard Johnson


Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

Aggie freut sich darauf, endlich in ihr eigenes Haus einzuziehen – bis sie feststellt, dass dort bereits ein Geist wohnt. Das Zusammenleben läuft mehr schlecht als recht; nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Also stellt Aggie Regeln auf. Doch der Geist hält sich leider nicht gerne an Regeln, bricht sie alle. Aggie fordert ihn völlig entnervt zu einem Wettkampf in Tic-Tac-Toe heraus – wer gewinnt, bekommt das Haus. Ein herrliches Bilderbuch an 4 Jahren, das mit viel Humor geschrieben ist und eine Menge Diskussionen zum Zusammenleben bietet.

Weiter zur Rezension:   Aggie und der Geist von Matthew Forsythe


Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 


Quak und platsch! von Anna Lott und Olena Kvitka

Im Sommer kann es auf dem höchsten Dach einer großen Stadt schon mal ziemlich heiß werden. Zu heiß für den Storch Sudolf, der dort zusammen mit seinen Froschfreunden lebt. Kurzerhand beschließt er, zur Abkühlung in den Norden zu fliegen. Die Froschkinder Flitzi, Fauli und Küken wollen natürlich mit auf die Reise. Als sie in ein schweres Gewitter geraten, plumpsen Flitzi und Fauli während des Fluges vom Storchrücken und landen auf einer kleinen Insel mitten in der Nordsee. Wie sollen sie jetzt wieder nach Hause kommen? Flitzi und Fauli treffen auf eine Menge Tiere, die sie noch nicht kennen. Lustiges Kinderbuch ab 4 Jahren. 

Weiter zur Rezension:   Quak und platsch! von Anna Lott und Olena Kvitka


Ein Bett für Rosa von Helme Heine

$Die Familie war unbeschwert, doch damit ist es jetzt vorbei. Sie machen sich auf, ein neues Heim zu finden. Opa sagt, er bleibt, ist zu alt, neu anzufangen. Mal nur ein Übergang, mal sind sie nicht gern gesehen, beim Überleben muss man auch schon mal zur List greifen oder als Straßenmusiker arbeiten. Und dann ergibt sich etwas, Mama und Papa können sich damit arrangieren. Doch Rosa gefällt die neue Bleibe nicht, also macht sie sich allein auf den Weg. Sie erlebt einige Dinge, bis auch sie ein neues zu Hause findet. Witzig gestaltet, ein aktuelles Thema – typisch Helme Heine! Bilderbuch ab 4 Jahren – Allage – Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Ein Bett für Rosa von Helme Heine


Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm

Jeder kennt das, jemand sagt zu dir, was du tun musst: GLEICH? Nein, JETZT! Warum haben es nur alle immer so eilig? Wenn Lenni morgens noch ein bisschen mit Teddy Eddi Dschungel spielen will, soll er zum Frühstück kommen. GLEICH! Und wenn er ein paar Müslikörner auf der Nasenspitze balanciert, soll er sich anziehen. Dabei hat er das passende Shirt für den Waldausflug ja noch gar nicht gefunden! GLEICH! Und GLEICH geht’s los, sagt Papa. Aber dann will Mama vorher noch schnell die Betten machen und was reparieren. Ein lustiges Bilderbuch vom Trödeln und Drängeln, Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm


Das Kamel hat schlechte Laune von Rachel Bright und Jim Field

Als die Sonne über der Wüste aufgeht, erwacht das kleine Kamel Konrad und hat schlechte Laune. Ihm ist heiß, er ist müde, und auf dem Weg hat es auf keinen Fall Lust, weiter zur Oase wandern. Er ist müde, kann nicht mehr laufen. Die anderen Kamele probieren alles, um ihn zu motivieren. Nichts hilft, also müssen sie ohne ihn weitergehen. Aber allein im heißen Sand ist es irgendwie auch blöd ... Konrad ist jetzt ganz allein! Leere macht sich breit. Klasse Bilderbuch ab 3 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Das Kamel hat schlechte Laune von Rachel Bright und Jim Field


Stille Post von Andrea Tuschka und Rebekka Stelbrink

Bär und Maus sind beste Freunde. Aber wie das so ist, eines Tages streiten sie sich ganz fürchterlich. Zornig gehen sie auseinander, der Bär den Berg hoch, die Maus ins Haus unten am Fluss. Es nagt in der Maus, der Groll muss raus. Und so lässt sie dem Bären ausrichten, dass sie ihn nie wieder sehen will! Doch die Nachricht, die bis zur Bärenhöhle am Berggipfel überbracht werden sollte, geht über viele Ohren und verändert sich von Tier zu Tier. Bilderbuch zum Thema Freundschaft, Streit und Kommunikation. Ab 4 Jahren, Abteilung Lieblingsbuch!

Weiter zur Rezension:   Stille Post von Andrea Tuschka und Rebekka Stelbrink


Auf dem Weg von Heinz Janisch und Helga Bansch

Eine Maus macht sich auf den Weg – und und was sie dabei erlebt, sei deiner Fantasie entsprungen. Ein Bild – ein Wort. Feuerball, Wasserball, Monsterberg, Zaunerzwerg, Urwaldriese, Nebelriese, Katzenturm und Blumensturm … Vielfältig und farbenprächtig sind die Abenteuer, die sie erlebt. Mutig stellt sie sich allen Herausforderungen. Am Ende wartet jemand auf sie – und die Maus hat viel zu erzählen! Sprachverdichtet, mit einer fantasievollen Vokabel pro Doppelseite, lassen wir die Kinder berichten … Sprachfördernd, fantasiefördernd ab 3 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Auf dem Weg von Heinz Janisch und Helga Bansch


Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna

Yuki geht wie jeden Tag mit ihrem Bruder von der Schule nach Hause. Sie steht ihm nicht sehr nahe – eigentlich steht sie niemandem nahe, ist stets ziemlich mürrisch. Sie lässt den Bruder ziehen. Ein Wutkind. So wirft sie ihre Hausschlüssel zornig weg, trifft dabei einen Gulli. Verdammt, das wird Ärger geben, wenn der Schlüssel weg ist! So klettert Yuki tief den Schacht hinterher. Eine unheimliche Reise nimmt ihren Anfang, die sie in die wuterfüllte Welt von Prinzessin Matsch führt. Ein Bilderbuch über Wut. Kinderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna


Mut tut gut von Ulrike Marten-Öchsner und Emma Öchsner 

Habe ich ein Bilderbuch in der Hand, fange ich sogleich an zu blättern, um die Illustrationen aufzusaugen. Der erste Eindruck – denn ein Bilderbuch lebt von seinen Bildern. Und dies hier, ist das Erste seit Jahren, das mich völlig enttäuscht hat. Aber von vorn. Die kleine Maus Anton besucht die Großeltern. Während sie gemeinsam auf der Terrasse sitzen, pustet der Wind die Waldzeitung vom Tisch. Anton springt auf, ist dabei, die Seiten wieder einzufangen, liefert den Zuschauern am Gartenzaun ein belustigendes Schauspiel. Bilderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:  Mut tut gut von Ulrike Marten-Öchsner und Emma Öchsner 


Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink

In diesem Buch sind ein paar kleine Tiere verborgen. Entdeckst du sie? Du musst nur schieben, pusten, pflücken … Ein Bilderbuch zum Mitmachen. Ein feines Bilderbuch für die ganz Kleinen ab einem Jahr.

Weiter zur Rezension:    Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink




So geht schlafen, kleiner Wombat von Rasmus Engler, Deniz Jaspersen und Mareike Engelke

Wombats können fast alles – sie sind Meister im Kriechen, Buddeln, Höhlenbauen, Rumrollen und Faulenzen! Und kleine Wombats machen all das am liebsten gleichzeitig. Nur eine Sache, die mögen sie nicht so gern: Schlafen ... Oder können sie das etwa nicht? Der kleine Wombat zeigt dem Papa, was er alles kann; und das ist gut so. Lustige Gute-Nacht-Geschichte ab 3 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   So geht schlafen, kleiner Wombat von Rasmus Engler, Deniz Jaspersen und Mareike Engelke


Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne



Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:    Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield


Das Katzenhuhn von Bernhard Hoëcker, Eva Mühlenfels und Dominik Rupp

Alles beginnt an einem ruhigen Tag auf dem Bauernhof. Huhn Timme entdeckt einen Katzenumhang auf dem Heuboden, neugierig wirft er ihn sich über – und plötzlich ist alles anders: Er sieht schärfer, er hört besser, er kann riesige Sprünge machen. Und er spürt ganz neue Kräfte in sich. Aus dem scheuen Timme ist ein selbstbewusstes Huhn geworden, Timme ist ab jetzt das Katzenhuhn! Und das Katzenhuhn kann Leben retten, Lösungen für unmögliche Situationen finden! Auf dem Nordhof ist was los! 

Ein Eisbär im Schnee von Mac Barnett und Shawn Harris

Ein Eisbär macht sich auf den Weg durch eine glitzernde Landschaft aus Eis und Schnee. Wohin er wohl geht? Zu den Robben? Zu den Menschen? Oder ins Meer? Und was hat er vor? Wer weiß … Dieses Bilderbuch beeindruckt durch seine Illustration aus Fotocollagen. Weiß auf Weiß, ein Schattenspiel.  Klasse Bilderbuch ab 4 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Ein Eisbär im Schnee von Mac Barnett und Shawn Harris


Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout

Affy möchte etwas ganz Besonderes erzählen! Ganz aufgeregt macht sie sich früh am Morgen auf den Weg, um ihre großen Neuigkeiten in die Welt zu tragen - sie flitzt mit ihrem Roller durch die Savanne. Und was hat Affy eigentlich zu erzählen? Erdmännchen, Leopard, Eule, Krokodil und viele andere erfahren, das es etwas ganz Wichtiges gibt, das Allerschönste … und schon ist sie wieder weg!  Lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren zum Thema Geschwister bekommen.

Weiter zur Rezension:   Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout


Mein bester bester Freund von Olivier Tallec

Das Eichhörnchen hat schon lange nach einem besten Freund gesucht. Einen besten Freund findet man schließlich nicht alle Tage. Eines Tages trifft es auf Pok den Steinpilz – und Pok ist wunderbar! Genau wie ein bester Freund sein muss! Mit Pok werden selbst unschöne Momente irgendwie schön, mit ihm kann man den fallenden Blättern nachträumen und sich an den ersten Schneeflocken erfreuen. Und dann ist da plötzlich Momo … Das Geheimnis, worin echte Freundschaft besteht – ein wunderschönes Bilderbuch ab 4 Jahren! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Mein bester bester Freund von Olivier Tallec


Danke von Icinori

Das Duo Icinori interpretiert das Prinzip des Wortbilderbuchs neu, indem es auf jeder Seite einem Objekt aus unserem Alltag dankt, das durch unsere Gewohnheit unsichtbar geworden ist. Ein Element führt zum Nächsten und so entsteht nach und nach eine spannende Geschichte. Mit den ersten Sonnenstrahlen wachen wir im Haus eines Abenteurers auf. Wir stehen gemeinsam auf, kleiden uns an, frühstücken und packen unsere Siebensachen, auch die Landkarte, die den Weg weist, denn wir begeben uns auf eine ereignisreiche Reise. Bilderbuch zur sprachlichen Entwicklung ab 3 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Danke von Icinori


Hier findet  ihr Themenorientiert alle Bilderbücher 


Natur

Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier (Bilderbuch zum mitmachen, ab 2 Jahren mit Tast- und Soundfeldern)

Alle Tiere, die ich (noch nicht) kenne von Laura Bednarski (Tiere von A-Z, Wimmelbuch, ab 4 Jahre)

Begel, der Egel von Nele Brönner (Bilderbuch, 3 - 4 Jahre)

Mein großes Tierbuch von Anne-Sophie Baumann und Éléonore Della Malva (ab 5 Jahren Thema tierische Fähigkeiten, interaktiv)

Conhoff  (Bilderbuch, Thema Meer,  ab 3 Jahren)

Detektiv Danny Dodo ermittelt von Nick Crumpton und Rob Hodgson (zum Thema Artensterben der Tiere, Sachbilderbuch ab 5 Jahren)

Quappi von Benji Davies (Bilderbuch, von der Kaulquappe zum Frosch, ab 4 Jahren)


Tinkas Tomaten von Sanne Dufft (Tomaten pflanzen, pflegen, ernten, ab 4 Jahren) 

Flieg mit uns! von Lauren Fairgrieve und Kate Read  (Bilderbuch, Sachbuch, Vogelkunde mit Bastelset, ab 4 Jahren)

Der große Baumhauswettbewerb von Camille Garoche (Bilderbuch, Sachbuch, Wimmelbuch, ab 3 Jahren)

Der weite Himmel über mir von Charlotte Guillain, Yuval Zommer  (Bilderbuch, Sachbuch, Leporello von der Erde ins Weltall geblickt ab 5 Jahren) 
Unter meinen Füßen von Charlotte Guillain und Yuval Zommer (Bilderbuch, Sachbuch, Leporello in die Erde bis zum Mittelpunkt geblickt (ab 5 Jahren)

Ein Riese warf einen Stein von Josef Guggenmos und Sabine Kranz (Ein Junge wirft einen Stein auf einen Ameisenhaufen, Naturkunde ab 3 Jahren)

Der Berg von Rebecca Gugger und Simon Röthlisberger (Bilderbuch, Natur, Bergwelt ab 4 Jahren)

Der Atlas der Superlative von Emily Hawkins und Lucy Letherland (Sachbilderbuch Natur, Geografie ab 5 Jahren)


Das Wunder einer Blume von Rachel Ignotofsky (Kindersachbuch ab 4 Jahren)


Gian und Giachen und der grosse Frühlingsputz von Amélie Jackowski (Kultserie aus Graubünden mit den bekannten Steinböcken ab 4 Jahren)

Ausgeflippte Fische von Debra Kempf Shumaker, und Claire Powell Bilderbuch, Sachbuch, Fischkunde (ab 3 Jahren)

Unser Weg, so weit von Laura Knowles und Chris Madden Bilderbuch, Sachbuch, Tiere auf biologischer Wanderschaft (ab 4 Jahren)

Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli  Ein Baum hat Burnout - humorvoll

Guck mal, wer da ist! Im Vogelnest von Anna Milbourne und Stephanie Fizer Coleman Bilderbuch, Sachbuch, Vogelnester mit Klappen (ab 3 Jahren)

Im Meer: - Ich sehe was, was du nicht siehst von Peggy Nille (Wimmelbilderbuch, Meereswelten, ab 4 Jahren)

Der wundersame Weg von Reif Larsen und Marine Schneider Bilderbuch, Tiere im heimischen Wald - Achtsamkeit auf Spuren (ab 4 Jahren)

Im tiefen, weiten Meer von Henrike Lippa und Katrin Dageför  Bilderbuch, Sachbuch, Meeresverschmutzung (ab 3 Jahren)

Der kleine Berg von Isabel Pin (Bilderbuch 3-6 Jahre - ein Berg wächst in der Erdgeschichte, Pop-up-Bilderbuch )

Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner (Meereswissen, Bilderbuch ab4 Jahre)

Reise durch die Natur von Clover Robin und Libby Walden  (Bilderbuch ab 3 Jahre, Lyrik und Sachbuch vermischt, ein Gang durch die Jahreszeiten)

Bus von Christina Röckl (Bilderbuch ab 3 Jahren - gute Laune verbreiten) 


Lerne uns kennen: Die Fische von Lucia Scuderi (Sachbilderbuch 4-8 Jahre, Fische)

Rosi und Mücke eine Käferfreundschaft  von Simone Stokloßa (Kindersachbuch zum Thema Wald, 6-8 Jahre)  Teil 1: Die ersten Abenteuer, Teil 2: Die erste Reise 


Körper, Medizinisches

Erste Hilfe mit Globi von Katja Alves und Daniel Müller (Sachbuch ab 4 Jahren, Erste Hilfe)

Hilf schnell mit, mach Giraffe wieder fit! von Nastja Holtfreter (Bilderbuch ab 2 Jahren, Thema Erkältung)

Warum Monster Zähne putzen von Grégoire Mabire und Jessica Martinello (Bilderbuch, Ängste vor Zahnarzt und Zähneputzen abbauen, ab 3 Jahre,)

Wer schlüpft aus welchem Ei? von Alexandra Milton (Sachbilderbuch, Naturkunde ab 3 Jahren)

Die Fleckenfeder von Johanna Ries (Bilderbuch ab 3 Jahren, Natur in der Savanne, Freundschaft und Streitkultur)


Technik


Astronauten von Sophie Dussaussois und Marc-Étienne Peintre (Astronauten Raumstation ISS, ab 4 Jahren)

Die Fähre ist da! von Yuichi Kasano (Die Fähre legt an, was ist los am Kai?  ab 3 Jahren)

Leonard - Ein Traktor sucht das Abenteuer (Band 1) von Suza Kolb und Christine Faust  (Der Traktor erklärt Arbeit in der Landwirtschaft  ab 3 Jahren)


Soziales

Auf der anderen Seite lauert was von Jon Agee  (Bilderbuch zum Thema Vorurteil, ab 3 Jahren

Ihre Hoheit Matsch, Prinzessin von Schlammland von Beatrice Alemagna (Bilderbuch zum Thema Wut, ab 4 Jahren)

Ein Traumhaus für Hund und Katz und Maus von Gino Alberti (Bilderbuch 3-5 Jahre, gemeinsam ein Haus bauen)

Endlich groß, das wär famos! von Laura Ellen Anderson (Bilderbuch ab 3Jahren, klein zu sein ist blöd)



Gedanken denken von Annelies Beck und Hanneke Siemensma  (Bilderbuch ab 4 Jahren, was sind Gedanken?)

Herr Bort, der Katzenschreck von Andrea Behnke & Mele Brink  (Bilderbuch ab 4 Jahren, Freundschaft zwischen Katz und Mensch)

Nüsse haben kurze Beine von Benas Bėrantas und Vilija Kvieskaitė (Bilderbuch 3-5 Jahren, Thema lügen und beschuldigen)

Du, Papa ... Ist zehn viel? von Sabine Bohlmann und Emilia Dziubak (Vergleichen lernen, Bilderbuch ab 3 Jahren)

Was für ein komischer Vogel! von Rocio Bonilla (Bilderbuch ab 3 Jahren, Sprachbilder verstehen)

Die Königin der Frösche von Davide Cali, Marco Somà (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema: Was muss ein Regent tun?) 

Seltsam von Canizales (Bilderbuch ab 3 Jahren - jeder hat seine Fähigkeiten)

Die zauberhaften Drei (2) – Hokus-Pokus, der Streit ist weg! von Stefanie Dahle (Streit und Freundschaft - Abenteuer im Zauberwald, ab 3 Jahren)


In einem fernen Land von Michael Engler und Matthias Derenbach (Bilderbuch ab 4 Jahren, mutig sein, etwas wagen)


Glaube niemals einem Raben von Brigitte Endres und Michael Mantel  (witziges Bilderbuch ab 4 Jahren, Fake News, Medienkompetenz)

Durch die ganze Nacht: Menschen, die arbeiten, während wir schlafen von Polly Faber und Harriet Hobday (Sachbilderbuch zum Thema Berufe in der Nacht,  ab 4 Jahren)

Aggie und der Geist von Matthew Forsythe (Bilderbuch zum Thema Zusammenleben  ab 4 Jahren)

Kleine Schnecke ganz groß von Brigitte Fuss und Jakob Krattiger (Bilderbuch 3 Jahren Thema Selbstbewusstsein)

Schau durchs Fenster! von Katerina Gorelik (Bilderbuch ab 3/4 Jahre Thema: Vorurteile abbauen)

Opa, warum hast du Falten? von David Grossman und Ninamasin  (Großelterngespräch ab 4 Jahren

Ich hab da so ein Gefühl von Katharina Grossmann-Hensel (Sachbilderbuch zum Thema Emotionen,  ab 4 Jahren)

Das Dunkle und das Helle von Kerstin Hau und Julie Völk (Bilderbuch 4-6 Jahre Thema: Man findet aus dem Dunkel einen Weg ins Helle)

Die Grille in der Geige von Anna Haifisch (Bilderbuch ab 4 Jahren Thema: Bedeutung von Musik

Ein Bett für Rosa von Helme Heine (witziges Bilderbuch ab 4 Jahren zum Thema Obdachlosigkeit) 

Ein Nashorn namens Clara von Katrin Hirt und Laura Fuchs  (Bilderbuch 4-6 Jahre, eine wahre Geschichte - ein Nashorn wird nach Europa gebracht und überall ausgestellt)

Das Katzenhuhn von Bernhard Hoëcker, Eva Mühlenfels und Dominik Rupp (Bilderbuch 4 Jahren Thema Selbstbewusstsein)

Sei wild, mein Kind! von Olivia Hope und Daniel Egnéus (Bilderbuch 3 Jahren Thema Selbstbewusstsein)

Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout (Bilderbuch 3 Jahren Thema Geschwister bekommen)

Nur ein bisschen Wasser von Mariajo Ilustrajo (Bilderbuch ab 4 Jahren, Fabel, Parabel zum Klimathema)

Ein großes Herz von Jan Kaiser und Kai Würbs (Bilderbuch ab 4 Jahren, ein großes Herz finden - Sätze - ist das wörtlich zu nehmen?)


Das Kuscheltier-Kommando von Samuel Koch, Sarah Koch, Resch, Nadine Y. (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema Behinderung, Diversität

Das kleine WIR von Daniela Kunkel (Bilderbuch zum Thema Wir, Freundschaft, Streit,  ab 4 Jahren)


Ein Fingerhut voll Mut von Taltal Levi  (Bilderbuch, Thema Mut und Freundschaft, ab 4 Jahren)

Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield (Bilderbuch, Toleranz und Freundschaft, ab 4 Jahren)

Schattenfisch von Elisabeth Longridge  (Bilderbuch, Thema Mut und Selbstbewusstsein, ab 4 Jahren)


Marie Käferchen von Kai Lüftner und Wiebke Rauers (Bilderbuch, Thema Selbstbewusstsein, ab 4 Jahren)


Gefühle von Deborah Marcero  (Bilderbuch, Thema mit Gefühlen umgehen, b 3 Jahren)

Die Mauer von Giancarlo Macrì, Carolina Zanotti, Mauro Sacco und Elisa Vallarino (Bilderbuch zum Thema Ausgrenzung und Vorurteil, ab 4 Jahren)

Morgen bestimme ich! von Jörg Mühle (Bilderbuch, sich einigen lernen, ab 3 Jahren)

Kroko oder Krake? von Jörg Mühle (Bilderbuch, lerne dich zu entscheiden, ab 5 Jahren)

Die Kartoffel und der Sinn des Lebens von Birte Müller (Bilderbuch, stempeln mit Kartoffeln und der Sinn des Lebens, ab 5 Jahren)

Die Klimaschweine von Julia Neuhaus und Till Penzek (Bilderbuch zum Thema Klimaerwärmung, ab 4 Jahren)

Mutig, mutig von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer (Bilderbuch zum Thema Mut, ab 3 Jahren)

Der kleine Bär und das Meer von Tom Percival (Bilderbuch zum Thema Verlust, ab 4 Jahren)


Das Ohr von Piret Raud (Bilderbuch 4-6 Jahre, Fantasy-Bilderbuch, Selbstbewusstsein stärken, zuhören fördern)

Gleich ... von Katja Reider und Sabine Wilharm (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema Trödeln und Zeitdruck)

Die Fleckenfeder von Johanna Ries (Bilderbuch ab 3 Jahren, Natur in der Savanne, Freundschaft und Streitkultur)

Alle zählen von Kristin Roskifte (Thema Empathie, alle Menschen zählen, zählen lernen; ab 5 Jahren) 

Robert räumt auf von Anna Schindler und Katrin Dageför (Bilderbuch zum Thema KI und Aufräumen, ab 3 Jahren)

Mein bester bester Freund von Olivier Tallec (Thema Freundschaft, ab 5 Jahren)
Das ist mein Baum von Olivier Tallec (Teilen lernen, ab 3 Jahren)

Stille Post von Andrea Tuschka und Rebekka Stelbrink (Thema Freundschaft, Streit ab 4 Jahren)

Blödes Bild von Johanna Thydell und Emma AdBåge (Bilderbuch zum Thema Geschwister und Geduld, 3-6 Jahre)


Der kleine Fuchs von Edward van de Vendel und Marije Tolman (Bilderbuch zum Thema flügge werden, ab 5 Jahren)

Holgers Haus von Jule Wellerdiek (Bilderbuch zum Thema Streit und Freundschaft ab 3 Jahren)

Vielleicht von Kobi Yamada und Gabriella Barouch (miteinander reden über Stärken und Selbstbewusstsein, 4-8 Jahre)

Der längste Sturm von Dan Yaccarino  (im Lockdown sich verstehen, ab 4 Jahren)


Gefühlswelt

In mir drin ist´s bunt von Theresa Bodner (ab 4 Jahren, Sprachkompetenz, Gefühle)

Das Kamel hat schlechte Laune von Rachel Bright und Jim Field (Bilderbuch, Konfliktlösung  ab 3 Jahren)

Füchslein in der Kiste von Antje Damm  (Bilderbuch, Trauerbewältigung,  ab 5 Jahren)

Das Theater von nebenan von Sonja Danowski  (Bilderbuch, Konfliktlösung im Spiel, 2-4 Jahre)


Morgen bin ich Sternenlicht von Sandra Dieckmann (Bilderbuch, Thema Verlust und Trauer, ab 4 Jahren)

Ich hab da so ein Gefühl von Katharina Grossmann-Hensel (Sachbilderbuch ab 4 Jahren, Gefühle kennenlernen)

Danke von Icinori (Bilderbuch, an alles aus dem Alltag erinnern, ab 4)

Freunde von Deborah Marcero (Bilderbuch, Erinnerungen bewahren, Freundschaft, Abschied,  ab 3 Jahren)

Otto fährt los von Madlen Ottenschläger und Stefanie Reich Hygge - dem Campingbus mit der Familie in Schweden, Bilderbuch ab 4 Jahren

Das schönste Kind überhaupt von William Papas (Bilderbuch, Mutterliebe,  ab 3 Jahren)


Wenn zwei sich streiten von Britta Sabbag und Igor Lange  (Bilderbuch ab 3 Jahren, humorvoll zum Thema sich messen und  Streitkultur)

Louisa und die Schattenmonster von Liliane Steiner  (Gegen die Angst im Dunkeln, ab 4 Jahren)

Der Moment, bevor ... von Ela Wildberger und Linda Wolfsgruber (Gefühle, Sinnesorgane spüren, 3-6 Jahre)

Berühmte Menschen

Ada und die Zahlenknackmaschine von Rachel Katstaller und Zoë Tucker  (Bilderbuch, Biografie der Ada Lovelace, Erfinderin der Computer, ab 4 Jahren)

Marie Curie von María Isabel Sánchez Vegara und Frau Isa  (Bilderbuch 4-6 Jahre, Lebensgeschichte Marie Curie)

Ida und die Welt hinterm Kaiserzipf von Linda Schwalbe (Bilderbuch ab 4 Jahren; ein Mädchen setzt als Frau ihre Träume um: eine wahre Geschichte - Abenteuer als Reisejournalistin)

Gute Nacht

Auch Affen wollen schlafen von Henriette Boerendans (Einschlafbuch, wie Tiere schlafen, Sachbilderbuch ab 4 Jahren)

Im tiefen finsteren Wald von Delphine Bournay (Bilderbuch, Gutenachtgeschichte, ab 3 Jahren)



Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis (kreative, lustige Gutenachtsgeschichte ab 4 Jahren)


Schlafen wie die Rüben von Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel und Tine Schulz (kreative, lustige Gutenachtsgeschichte ab 4 Jahren)

Die Geschichte von Dunkel von Marit Kok (kreative, lustige Gutenachtsgeschichte ab 3 Jahren)

Gute Nacht flüstert der Mond von Eleni Livanios und Susanne Lütje (Pappbilderbuch, Gutenachtgeschichte, 1-3 Jahre)

Du schnarchst! von Andrea Schütze und Laura Bednarski  (Bilderbuch ab 3 Jahren, Gutenachtgeschichte zum Mitmachen)


Märchen und Mythen, Klassiker, Gedichte

Maus und Eichhorn auf großer Winterreise von Kristina Andres (Bilderbuch,  atmosphärisches Wintermärchen,  ab 3 Jahren)

Ein Stück Käse von Judith Auer (Bilderbuch 2-6 Jahre, Die Fabel vom Fuchs und Raben)



Anton und der Gargoyle von Jo Ellen Bogart und Maja Kastelic (Fantasiegeschichte um einen kleinen Gargoyle, 4 Jahren)



Der Clown sagte Nein von Mischa Damjan und Torben Kuhlman (Bilderbuch ab 4 Jahren - Nein sagen)


Irgendwo im Schnee von Linde Faas (Bilderbuch, Weihnachtsgeschichte, ab 4 Jahren)

Die Brück’ am Tay von Theodor Fontane mit Bildern von Tobias Krejtschi  (Bilderbuch-Klassiker, Ballade,  ab 5 Jahren)

Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin von Tom Gauld (Bilderbuch, Märchen, Abenteuer ab 4 Jahren) 

Schneeglück verschenken von Heyjin Go (Winter-Bilderbuch ab 3 Jahren)

Es war einmal ein Schneesturm von Richard Johnson (Bilderbuch ab 4 Jahren, sprachfördernd)


Sohn des Himmels von Chen Jianghong  (Bilderbuch ab 4 Jahren, chinesische Mythologie)

Das Nebelmännle vom Bodensee von Anke Klaaßen und Daniela Drescher (Bilderbuch ab 4 Jahren, Mythologie, Sage vom Bodensee)

Nora und der große Bär von Ute Krause (Bilderbuch ab 4 Jahren, Märchen)

Ene mene mink mank pink pank von Susanne Mardt und Angela Glökler (Das Hausbuch der Kinderreime und Gedichte, ab 2 Jahren, Allage)

Es war einmal ein magisches Buch von Lily Murray und Katie Hickey (Bilderbuch  fantasievolles Such-und-Finde-Abenteuer, ein Erzählbilderbuch, 3-6 Jahre)

Rotkäppchen von Katharina Naimer (Bilderbuch, Märchen nach den Gebrüdern Grimm, ab 3 Jahren)


Piatti für Kinder (Sonderausgabe der Klassiker - alle 7 Bilderbücher in einem Band)

Die Schatzinsel von Sebastià Serra, nach Robert Louis Stevenson (Klassiker in gereimter Kurzform  ab 3 Jahren)

Von Fuchs, Wolf und Bär von Pirkko-Liisa Surojegin (Finnische Märchen / Fabeln, ab 4 Jahren)

Ode an die Göttin des Luo Flusses von Yu Zhiying und Ye Luying (Legende, chinesische Mythologie ab 5 Jahren)


Fantastisches, Erzählungen, Lustiges, Spannendes

Strand von Ximo Abadía (Bilderbuch ab 3 Jahren, Strandleben)

Piraten im Garten von ATAK (Bilderbuch ab 3 Jahren, interaktiv, farbenfroh mit Spaßcharakter)

Frida Furchtlos lädt zum Tee von Danny Baker und Pippa Curnick (Bilderbuch ab 4 Jahren, Thema Angst)

Der Wolf, die Ente & die Maus von Mac Barnett und Jon Klassen (Bilderbuch, Fabel ab 4 Jahre,)

Wer hat sich denn hier versteckt? von Heidemarie Brosche, Mele Brink (Pappbilderbuch ab 1 Jahr)

Ganz viele Meerestiere mit total behämmerten Namen und wie sie (ganz sicher) dazu kamen von Anne-Kristin zur Brügge, Merle Goll (lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren)

Das Plapperküken von Janie Bynum (Bilderbuch, 3 - 4 Jahre)

Wer hat hier gepupst? von Nick Caruso, Dani Rabaiotti und Alex G. Griffiths (Sachbilderbuch ab 4 Jahren, Welches Lebewesen pupst und warum?)

Wie man einen Bären findet von John Condon, Julia Christians  (lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren)


Teddy ist weg! von Antje Damm (Bilderbuch ab 3 Jahren)

Die kleine Rittereule von Christopher Denise (Bilderbuch ab 3 Jahren: Selbstvertrauen)

Butz und Rosi fahren ans Meer von Ruth Feile (Urlaub, Bilderbuch ab 3 Jahren)






Ein Krokodil im Badesee Karin Gruß und Dorota Wünsch (Lustiges Bilderbuch zum Mitraten ab 4 Jahren)

Alfonso geht angeln von John Hare (Lustiges Bilderbuch, ein verpasstes Frühstück ab 4 Jahren)

Tief im Ozean von John Hare (Reise in die Tiefe, Bilderbuch 4-6 Jahre)

Ausflug zum Mond von John Hare (Reise ins All, Bilderbuch 4-6 Jahre)

Alfred: Elefant seit 1932 von Kristina Heldmann (Ein Spielzeug geht von Hand zu Hand, Deutsche Geschichte ab 4 Jahren)


Gian und Giachen und das Munggamaitli Madlaina von Amélie Jackowski (Bilderbuch ab 4 Jahren)

Auf dem Weg von Heinz Janisch und Helga Bansch (Bilderbuch, sprachfördernd ab 3 Jahren)


Das ist kein Buch von Jean Jullien  (Bilderbuch, 1-3 Jahre)

Kleine, große Motzemieze von Jory John und Lane Smith (Das Seelenleben einer Katze, Bilderbuch ab 4 Jahren; Allage für Katzenfans)

Hugo und die Legende von Burg Drachenhügel von Max Kaplan und Lev Kaplan (Bilderbuch ab 4 Jahren: Zusammen sind wir stark!)

Gans Ernst von Jimmy Kimmel  (Humorab 3 Jahren)








Nichts los im Wald von Mireille Messier und France Cormier (humorvolles Bilderbuch zum Thema Natur, Camping, ab 4 Jahren)

Finde den Piratenschatz von Sylvie Misslin und Amandine Piu (humorvolles, spannendes Bilderbuch, Mitmachbuch ab 4 Jahren)

Schnee von Moki (spannendes Bilderbuch,  ab 4 Jahren)

Wieso geht’s hier nicht weiter? von Tomoko Ohmura (Bilderbuch ab 4 Jahren, eine Staugeschichte - Fahrzeuge)

Ida, Chris und Emil im Zug von Sarah Michaela Orlovský, Michael Roher (Bilderbuch ab 5 Jahren, lustige Zugfahrt, Wimmelbuch)






Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz (Abenteuergeschichte zum Thema Freundschaft, 4 - 6 Jahre, Erstleser)


Karneval der Tiere von Philipp Stampe (spaßiges Bilderbuch  ab 3 Jahren)

Hey, hey, hey, Taxi! von Saša Stanišić und Katja Spitzer (spaßiges Bilderbuch mit Taxi-Kurzgeschichten ab 4 Jahren)

Der Bär mit dem roten Kopf von Michael Stavaric und Ulrike Möltgen (anders sein, einzigartig, Bilderbuch 3 Jahren)


Torte für alle! von Thé Tjong-Khing (Abenteuer, Bilderbuch, Wimmelbuch ab 4 Jahren)


Bär und seine Brille von Leo Timmers  (spaßiges Bilderbuch ab 3 Jahren)

Das Geheimnis des Schwarzen Felsen von Joe Todd-Stanton  (Abenteuer, Fantasy, Meeresgeschichte, Bilderbuch ab 4 Jahren)

Seesucht von Marlis van der Wel (Bilderbuch zum Thema Meeresliebe, ab 3 Jahren ++)

Die Savannenkicker von Regi Widmer  (Bilderbuch, Fußball, Fainess, ab 3 Jahre)

Das kann nur ein Buch von Allan Wolf und Brianne Farley (Bilderbuch, was ein Buch alles vermag ... ab 4 Jahre)

Kleine Detektive

Herr Bert und Alfonso jagen einen Dieb von Laura D’Arcangelo (Bilderbuch-Detektivgeschichte ab 4Jahren)

Rocky Waschbär – Der Apfelkuchendieb von Michael Engler und Joëlle Tourlonias (Bilderbuch, Abenteuer in Amerika, ab 4 Jahren)

Zilly und Zingaro - Rätselhafte Monsterspuren von Korky Paul und Valerie Thomas (Bilderbuch 4-6 Jahre, Fantasy-Bilderbuch)

Supperkitty von Hannah Whitty und Paula Bowles (Bilderbuch, Kinderkrimi, lustig, spannend 3-6 Jahre)


Wimmlig

Fehler-Wimmelbuch von Achim Ahlgrimm (Bilderbuch zum Suchen, ab 2 Jahren)

Hier wird gebaut! von Doro Göbel und Peter Knorr (Wimmelbuch zum Thema Baustelle, Stadtbegrünung, ab 3 Jahren)

Mo, die kleine Wimmelmaus von Yayo Kawamura  (Wimmelbuch zum Thema mein Wohnumfeld entdecken und erzählen, ab 2 Jahren)
Ein Jahr auf der Burg von Nikola Kucharska  (Wimmelbuch zum Thema Burg, ab 4 Jahren)

Tiere Wimmelbuch von Stefan Lohr (Sachbilderbuch, Wimmelbuch ab 2 Jahren)

Ein Strandtag von Vessela Nikolova und Susanna Mattiangeli (Bilderbuch ab 3 Jahren, Wimmelbuch Strand)

Sachen suchen: Englisch lernen von Bea Zorell und Barbara Jelenkovich (Wimmelbuch zum Thema Englisch lernen ab 4 Jahren)

Farben und Formen, Zahlen

COLORAMA von Cruschiform (exquisites Farblexikon - ab 4 Jahren - Allage)

Dreieck Quadrat Kreis von Mac Barnett und Jon Klassen (Bilderbuch, Ängste und Freundschaft, ab 5 Jahre,)

1 Wolf, 2 Hunde, 3 Schlüpfer von Dorothée de Monfreid (Bilderbuch 2-4 Jahre, zählen lernen)

Alle zählen von Kristin Roskifte (Thema Empathie, alle Menschen zählen, zählen lernen; ab 5 Jahren) 


Bastelbücher, Kreativität, Musik, Fingerspiele

Fingerstempeln - Kratzbücher - Samtmalbücher (ab 3 Jahre bis  ... Grundschule, Bastelbücher, Malbücher)


Schwarze Katze – Weiße Maus (ab 3 Jahre bis  ... - Farbenlehre)

Hammer, Säge, Schraubenschlüssel  (Bilderbuch zum mitmachen, ab 2,5 Jahre bis 4)


Carmen von Doris Eisenburger (Bilderbuch, Musikbuch mit CD, Carmen - die Oper, kindgerecht - ab 4 Jahren)

Nase bohren, Öhrchen kratzen! von Yayo Kawamura  (Pappbilderbuch, Fingerspielbuch, 1-3 Jahre)

Die Tode meiner Mutter von Carla Haslbauer (Die Mama ist Opernsängerin, Bilderbuch ab 5 Jahren)

An der Geige: Hugo, der Hund von David Litchfield (Bilderbuch zum Thema Musik, Freundschaft, Ruhm, 4-6 Jahre)

Weihnachtliches









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

  Aggie freut sich darauf, endlich in ihr eigenes Haus einzuziehen – bis sie feststellt, dass dort bereits ein Geist wohnt. Das Zusammenleben läuft mehr schlecht als recht; nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Also stellt Aggie Regeln auf. Doch der Geist hält sich leider nicht gerne an Regeln, bricht sie alle. Aggie fordert ihn völlig entnervt zu einem Wettkampf in Tic-Tac-Toe heraus – wer gewinnt, bekommt das Haus. Ein herrliches Bilderbuch an 4 Jahren, das mit viel Humor geschrieben ist und eine Menge Diskussionen zum Zusammenleben bietet. Weiter zur Rezension:    Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt