Direkt zum Hauptbereich

In mir drin ist´s bunt von Theresa Bodner - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




In mir drin ist´s bunt

 von Theresa Bodner


Wie sieht es in mir aus? Bin ich glücklich, traurig, wütend, enttäuscht, schüchtern, ängstlich …. Erzähl doch mal davon! Synonyme, sprachlicher Ausdruck – neugierig, wissbegierig, interessiert: Schau mal!, Warum?, Wow, toll!, Das gibt es doch nicht!, Wie funktioniert das?, Wie faszinierend!, Erzähl mehr davon!




Theresa Bodner präsentiert hier farbenfroh eine Schatzkiste voller Ausdrucksmöglichkeiten für Emotionen und Gefühle. Pro Doppelseite wird ein Gefühl transportiert, Variationen von Adjektiven und kurze Sätze, um die Emotion auszudrücken. Doch schauen wir genau hin! Sind betrübt, unglücklich und traurig absolute Synonyme? Gilt es genau zu differenzieren bei entspannt, glücklich, zufrieden, ausgeglichen? - Ich brauche nichts. Alles da. Was fällt dir dazu ein, mein Kind? Wir können noch mehr zu diesem Gefühl finden: Betrunken vom Glück – glückselig, freudestrahlend, happy, im siebten Himmel, high – alles easy – ich könnte die Welt umarmen – einfach mal chillen, abhängen, absicken, faulenzen, ablockern, rumgammeln, rumhängen … harmonisch, im Gleichgewicht – cool, euphorisch, unbeschwert, gut drauf usw. Das Buch kann man mit einzelnen Kindern lesen aber auch in Gruppen im Kindergarten, in der Grundschule, auch gezielt zur Sprachförderung, . Die deutsche Sprache ist ein Füllhorn von Worten, die etwas ausdrücken. Worte die Gleiches bedeuten, andere ähnlich, differenzierter oder eine Nuance zu etwas Neuem, letztendlich etwas ganz anderes, idiomatische Redewendungen.




Sprache lebt von der Vielfältigkeit. Sprache ist eine Ausdrucksmöglichkeit für Gefühle. Kennen wir Redewendungen oder Sprichwörter in diesem Zusammenhang? Mit diesem Bilderbuch kann man Kinder für die Wahrnehmung von Worten schulen, sich auszudrücken lernen, Gefühle zu artikulieren. Es ist ein Mittel zur Spracharbeit, Sprachförderung, den Wortschatz zu erweitern, zu präzisieren. Mit Grundschulkindern kann man hier wunderbar mit Clusterarbeit einsteigen.

Und jetzt ganz unpädagogisch – das Kinderbuch macht Spaß! Alleine nur das Anschauen. Farbenfroh in einer völlig neuen Technik reizt dieses Buch auch gleich zum Nachmachen! Eine Technik, die für Kinder ab der Grundschule es sicher lohnt, sie selbst mal auszuprobieren.




Die Künstlerin Theresa Bodner hat aus Karton und Filz Vögel kreiert. Farbenfroh sind die einzelnen Teile collagiert und die Collagen wurden danach professionell abfotografiert. Fasziniert hat mich die Emotion, die in jedem Bild ohne Worte wahrzunehmen ist. Ein kurzer Blick genügt, und wir wissen, wie der bunte Vogel sich fühlt: Aufgeregt, wütend flatternd, zuweilen sich ängstlich duckend, ein schuldbewusster Ausdruck mit hängenden Flügeln, oder auch entspannt auf Wellen schaukelnd, der energiegeladene Vogel fliegt einem fast aus dem Buch entgegen. Einfach mal etwas ganz anderes! Neue Kunstform, neue Präsentation von Sprache. Ich finde das Bilderbuch klasse! Der Tyrolia Verlag empfiehlt das Buch ab 4 Jahren. Passt für mich, ein Buch passend für vor- und Grundschuulzeit – auch gut in der Arbeit für DFA.


Theresa Bodner ist in Innsbruck geboren, studierte Bildnerische Erziehung und Französisch in Salzburg und unterrichtet heute am Bischöflichen Gymnasium Paulinum Schwaz. Vor einigen Jahren absolvierte sie zusätzlich den Universitätslehrgang Contemporary Book Design an der New Design University in St. Pölten.



Theresa Bodner 
In mir drin ist´s bunt
Bilderbuch, Gefühle, Spracharbeit
26 Seiten 24 cm x 17 cm
2020 Tyrolia
Altersempfehlung ab 4 Jahre








Kinder- und Jugendliteratur


Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! 
Kinder- und Jugendliteratur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Die Familie von Sara Mesa

  In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse, darauf bestehen Vater und Mutter, scheinbar eine ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Aber alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Mikrokosmos einer Familie ist unerbittlich, beklemmend genau. Letztendlich haben wir hier eine Ansammlung von Kurzgeschichten zu den verschiedenen Familienmitgliedern, die in der Gesamtheit diese Familie widerspiegeln. Ein perfides Spiel, das diese Eltern hier betreiben. Die Familie klebt an die, tief in deiner Seele – fein beobachtet, sarkastisch, satirisch, beste spanische Literatur. Weiter zur Rezension:    Die Familie von Sara Mesa

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans 

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein