Direkt zum Hauptbereich

Datenschutz und Impressum

Datenschutz und Impressum


Datenschutz

Bitte wenden Sie sich bei allen Fragen an: Sabine Ibing: s.ibing(ad)sabine-ibing.ch

Impressum
Haftungsbeschränkung meine eigene Inhalte
Die Inhalte meiner Webseiten wurden sorgfältig und nach bestem Gewissen erstellt. Gleichwohl kann für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit sämtlicher Seiten keine Gewähr übernommen werden. Gemäß § 7 Abs. 1 TMG sind wir als Dienstanbieter für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Dienstanbieter nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen. Ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung erfolgt eine umgehende Entfernung dieser Inhalte durch uns. Eine diesbezügliche Haftung kann erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung übernommen werden.

Haftungsbeschränkung für externe Links
Meine Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (sog. „externe Links“). Da ich auf deren Inhalte keinen Einfluss haben, kann für die fremden Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist stets der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Sobald uns eine Rechtsverletzung bekannt wird, werden wir den jeweiligen Link umgehend entfernen.
Personenbezogene Daten, die ich über meine Kunden aufbewahren, sind von Ihnen selbst an mich weitergeleitet worden und können jeder Zeit eingesehen und gelöscht werden. Ich halte mich dabei an die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.


Urheberrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers bzw. Autors.

Verbotene Nutzung
·       Sie dürfen die Webseite nur innerhalb des gesetzlich zulässigen Rahmens und in Übereinstimmung mit den vorliegenden Nutzungsbestimmungen verwenden. Sie willigen ein, die Webseite nicht in folgender Art und Weise zu nutzen:
·       Die Verwendung und Wiederverwendung jeglicher Texte dieser Seite ist verboten, die Texte sind urheberrechtlich geschützt.
·       Für die Übertragung oder das Ermöglichen der Sendung von jeglichem Werbe- oder Anzeigenmaterial, einschließlich unerwünschten «Junk Nachrichten», «Kettenbriefen», «Spam» und weitere Weiterverarbeitung.
·       Für das Erfassen von E-Mail-Adressen und Kontaktdaten der Webseite. Sei dies mit elektronischen oder anderen Mitteln, ganz gleich zu welchem Zweck.
·       Darüber hinaus willigen Sie ein, die Webseite nicht in einer Weise elektronisch zu beeinflussen, die diese deaktivieren, überlasten, beschädigen oder beeinträchtigen kann, einschließlich deren Möglichkeit, Aktionen in Echtzeit über die Webseite durchführen zu können.
·       Die Website nicht als Lagermöglichkeit für externe Zwecke zu benützen.
·       keine Abrufprogramme (robot/spider) oder andere automatische Vorrichtungen, Prozesse oder Mittel zu verwenden, um auf die Webseite, ganz gleich zu welchem Zweck, zuzugreifen. Auch nicht, um diese zu überwachen oder um Material von der Webseite zu kopieren:
  • ·       keine manuellen Prozesse zu verwenden, um die Webseite zu überwachen oder um Material für andere unautorisierte Zwecke zu kopiere n: keine Geräte, Software oder Programme zu verwenden, die das einwandfreie Funktionieren der Webseite stören.
  • ·       keine Viren, Trojaner, Würmer, logische Bombs oder anderen bösartigen Materialien einzuschleusen, die technische Schäden verursachen.
  • ·       keine Versuche zu unternehmen, auf Teile der Webseite oder den Server, auf dem die Webseite gespeichert ist, oder auf jeglichen Server, Computer oder Datenbank, die mit der Webseite verbunden sind, unautorisiert zuzugreifen, bzw. diese zu behindern, zu zerstören oder abzukoppeln.
  • ·       die Webseite nicht mit einem Dienstablehnungs- oder Dienstblockaden-Angriff zu attackieren.
  • ·       nicht auf andere Weise zu versuchen, die einwandfreie Funktion der Webseite zu stören.
·       Verzichtserklärung und salvatorische Klausel 
Der Verzicht auf die vorliegenden Nutzungsbedingungen durch die Betreiberin Sabine Ibing gilt nicht als weiterer oder fortgesetzter Verzicht auf eine solche Bestimmung oder Bedingung oder Bestimmungen oder Bedingungen überhaupt. Sollten die vorliegenden Nutzungsbedingungen aus juristischen Gründen als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erachtet werden, so gilt das lediglich für diesen Teilbereich. Die restlichen Nutzungsbedingungen werden hiervon nicht berührt und bleiben in vollem Umfang in Kraft.

Fotos auf diesem Blog: Soweit nicht angegeben, sind die Fotos von mir, bzw. lizenzfreie Bilder der Plattform "Pixabay".

Der Umgang mit Ihren Daten

Ich verarbeite und nutzte als Schriftstellerin Ihre personenbezogene Daten ohne weitergehende Einwilligung nur soweit sie für die Abwicklung zu Abrechnungszwecken erforderlich sind bzw. zu Anfragezwecken seitens meiner Leser, Medien, Buchhandlungen und anderen Anfragen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das Erheben von Daten geschieht durch freiwillige Abgabe durch den Betroffenen selbst an mich.

1.     Website-Tracking
Wir haben wir Einblick in sogenannte anonymisierte Benutzerdaten, die er über Google Analytics erstellt, ein Vertrag liegt vor. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Der Webhoster Host Europe GmbH benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.Google FontsIch binde websichere  binden die Schriftarten und „Google Fonts“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

Sabine IbingPostfach 207CH - 8355 AadorfMail: s.ibing (ad) sabine-ibing.ch


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Vorbei ist eben nicht vorbei von Kirsten Boie

  Das muss das Paradies sein: Tagsüber baden sie in der Elbe, abends sitzen sie gemütlich vor dem neuen Fernsehgerät. Karin genießt den unbeschwerten Sommer 1961. Bis eine Freundin ihr den Buchtipp «Sternenkinder» gibt; es geht um jüdische Kinder, die während des Nationalsozialismus getötet wurden. Hat man wirklich die Juden umgebracht? Das ist gerade 20 Jahre zurück. Haben ihre Eltern wirklich nichts davon gewusst? Ein Zeitbild! Die inneren Konflikte der Nachkriegsjugend, die Probleme der heranwachsenden Generation werden sensibel dargestellt und auch die große Flut, die das neu aufgebaute Hamburg ein weiteres Mal zerstörte. Empfehlung für das Jugendbuch ab 12 Jahren! Aber auch für Erwachsene dieser Zeit interessant zu lesen, die mit dem kollektiven Totschweigen und den Lügen aufgewachsen sind. Gute Schullektüre. Weiter zur Rezension:    Vorbei ist eben nicht vorbei von Kirsten Boie

Rezension - Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva

  Mord an der Costa de Prata: der erste Fall für Ria Almeida Vom Ullstein Verlag hatte ich eigentlich mehr Niveau erwartet, inhaltlich wie sprachlich …  Ria Almeida, fließend portugiesisch sprechend, fährt in die Heimat ihrer Eltern nach Portugal, um den Großvater zu begraben. Die Stuttgarter Polizistin möchte noch ein paar Tage ausspannen, bis sie zurückkehrt. Mit dem Relaxen wird es nichts, denn der Tod einer Frau bringt Wirbel ins Dorf. Dorfpolizist João, Ehemann von Rias Cousine benötigt Unterstützung … Langweilig, unglaubwürdig, sprachlich schwach. Für mich eine Enttäuschung. Weiter zur Rezension:   Südlich von Porto lauert der Tod von Mariana da Silva 

Rezension - Wolgakinder von Gusel Jachina

  Gesprochen von: Frank Arnold Ungekürztes Hörbuch Spieldauer: 18 Std. und 7 Min. In der Weite der Steppe am Unterlauf der Wolga siedelten sich seit dem achtzehnten Jahrhundert Deutsche an, angeworben von Katharina der Großen. 1916 ist Jakob Bach in dem kleinen Dorf Gnadental als Schulmeister angestellt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er sich in Klara verliebt, eine Bauerntochter vom anderen Ufer der Wolga. Die politischen Umwälzungen Russlands nach dem Ersten Weltkrieg, die Revolution und die Gründung der Deutschen Republik an der Wolga, Stalin mit neuen Entscheidungen bringt viel Veränderung in das gewohnte Leben. So sehr mir «Suleika öffnet die Augen» gefallen hat, so wenig nun der Herr Bach und Gnadental. Meine Erwartung tendierte zu einem historischen Roman – was ansatzweise erfüllt wurde – mutierte für mich zu einer breitgewalzten Story mit Märchen und Mythen.  Weiter zur Rezension:    Wolgakinder von Gusel Jachina 

Rezension - Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner

  Komm mit auf einen Strandspaziergang und erfahre mehr über die Ozeane und Meere der Welt, die Pflanzen und Tiere, die dort leben, und warum sie so wichtig sind, fordert das Bilderbuch uns auf. In einfachen Worten werden u. a. die Gezeiten erklärt, erläutert, woher die Korallen ihre Farbe bekommen, Dass Wale und Delfine Säugetiere sind und warum Mangrovensümpfe so wichtig sind. Meereswissen ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:    Zum Glück gibt’s Ozeane und Meere von Fiona Powers und Tracey Turner

Rezension - Wild von Jamey Bradbury

  Die siebzehnjährige Tracy lebt mit Vater und Bruder außerhalb der Stadt in der Wildnis Alaskas – die Mutter ist vor einem Jahr verstorben. Die Familie züchtet und trainiert Schlittenhunde. Die Jagd in den Wäldern ist Tracys Leidenschaft und täglich ist sie unterwegs, ihre Fallen zu kontrollieren. Sie und ihr Vater sind Packer, lieben Hundeschlittenrennen. Eines Tages wird sie auf einem Streifzug von einem Fremden gepackt, zückt reflexartig ihr Messer. Dann wird ihr schwarz vor Augen. Als sie aus ihrer Ohnmacht aufwacht, ist der Mann verschwunden. Am nächsten Morgen taumelt genau dieser Typ blutend auf das Anwesen; er hat Messerverletzungen im Bauch. Der Vater fährt den schwer Verletzten sofort ins Krankenhaus. Der Genremix, Country Noir, Thriller, Myst, Phantastik, Coming-of-Age, ein wenig moderne Vampirstory, konnte mich nicht packen.  Weiter zur Rezension:     Wild von Jamey Bradbury 

Rezension - Das Liebespaar des Jahrhunderts von Julia Schoch

  Eine Frau will ihren Mann nach 31 Jahren verlassen. «Ich liebte dich sofort», berichtet die Icherzählerin und beschreibt schnörkellos, den Werdegang ihrer Ehe. Sprachgewaltig, mit wunderschönen Szenen filetiert sie ihre Beziehung, schildert mit feiner Beobachtungsgabe und schonungsloser Selbstreflexion. Das macht den Roman lesenswert, sprachlich ein Genuss. Gleichzeitig ist mir die Icherzählerin von der ersten bis zur letzten Seite auf die Nerven gegangen. Das liegt in der Persönlichkeit der Erzählerin. Der Roman ist keine Abrechnung, sondern die Beschreibung von einem Netz aus kleinen Rissen, die zum Sprung führen. Das Gegenstück aus seiner Sicht würde ich gerne lesen! Literarisch ist der Roman ein Meisterstück, aber für diesen Seelen-Striptees benötigt man Nerven – zumindest ging es mir so. Das trübsinnigste Liebespaar des Jahrhunderts! Weiter zur Rezension:    Das Liebespaar des Jahrhunderts von Julia Schoch

Rezension - Geheimnisse meiner italienischen Küche von Anna del Conte

  Der Rezept- und Geschichtenschatz einer fast 100-jährigen Nonna - Klassische italienische Rezepte Gleich vorweg, dieser Band ist unbebildert. Mich stört das nicht, soweit die Rezepte mir neue Inspiration geben – eben nicht das Altbekannte widerspiegeln. Neben ein wenig Klassikern besticht das Buch mit neuen «alten» Rezepten, Traditionelles, was wir eben nicht in jedem Durchschnittsbuch finden – Rezepte der fast hundertjährigen Nonna von Anna del Conte und Inspiration ihrer Restaurantbesuche in Italien. Dazu Geschichtliches, Geschichten und andere Plaudereien. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Geheimnisse meiner italienischen Küche von Anna del Conte

Rezension - Alfonso geht angeln von John Hare

  Auf dem Grund eines Teiches wartet Alfonso, eine Aligatorenschildkröte, darauf, dass ihm das Frühstück ins Maul schwimmt. Seine Ringelzunge wippt im Wasser wie ein Wurm und lockt Beutefische perfekt an. Geduldig wartet er auf seine Morgenmahlzeit: Elritzen. Ein Fischlein schaut den Wurm an. Zu wenig für Alfonsos Hunger. Doch der kleine Kerl ist schon dabei, seine Kumpel zu holen. Drei befinden sich nun im Schildkrötenmaul und Alfonso will gerade zuschnappen, als er vernimmt, das die Fische den Schwarm holen wollen. Klar, es sollen alle etwas vom Festschmaus haben. Mitten im Maul fällt dem Schwarm der Geburtstag der dicken Oma Bertha ein ... alle wieder raus ... Wird Alfonso noch satt werden?  Ein herrlich lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren! Weiter zur Rezension:   Alfonso geht angeln von John Hare

Rezension - Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) von Louie Stowell

  Nordische Mythologie trifft auf irdisches Schulleben als Graphic Novel: das Tagebuch eines elfjährigen Gottes. Aber von vorn: Weil er mal wieder Mist gebaut hat, wird Loki, der listenreiche und überaus wandlungsfähige Halbgott von Odin auf die Erde verbannt. Als Elfjähriger soll er nun zur Strafe die Schule besuchen und ohne die Hilfe seiner göttlichen Kräfte Benehmen lernen. Erst wenn er sich Anerkennung verdient hat, darf er ins Haus der Asen zu den anderen Göttern zurückzukehren. Nichts einfacher als das, denkt Loki. Doch das Leben unter Sterblichen ist kein Zuckerschlecken. Ein Comic für Kinder ab 9 Jahren in bekanntem Tagebuchmuster. Weiter zur Rezension:    Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) von Louie Stowell

Die wichtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchpreise 2021

  Deutscher Jugendbuchpreis 2021, Kinderbuchpreis 2021, Serafina (Illustration), Schweizer Jugendbuchpreis, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis Wie heißt es so schön: Es ist geschafft! Natürlich gibt es eine Menge kleiner Preise für Kinder- und Jugendliteratur. Ich habe mir die wichtigsten deutschsprachigen herausgenommen: Drei nationale Preise, Deutschland, Österreich, Schweiz und den Preis für Illustration im Bilderbuch. Ich habe auch den neuen Kinderbuchpreis (eine Privatinitiative) mit hineingenommen, da er beachtenswert für Autoren und Verlage ist - und weil er in der Jury Kinder mit einbezieht. Deutscher Jugendliteraturpreis 2021 - Gewinner und Nominierte Die Preise der Kritiker- und Jugendjury sind mit je 10.000 Euro dotiert Sparte Bilderbuch  Gewinner: Sydney Smith  Unsichtbar in der großen Stadt Aus dem Englischen von Bernadette Ott Aladin Verlag Ab 4 Jahren Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen h