Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schon gelesen?

Rezension - Revanche von Kiko Amat

  Dies ist ein hammerharter Gesellschaftsroman über die Hooligan-Gangster-Szene von Barcelona. Sogenannte Fußballfans, die den Sport als Vorwand nehmen, um sich mit ähnlich gestrickten rivalisierenden Anhängern zu prügeln oder die Polizei in Schlachten zu verwickeln. Aber es ist nur eine Gruppe von vielen in Barcelona. Typen, die in den ärmsten Vierteln aufgewachsen sind, sich für den kriminellen Weg entschieden haben. Liebe und Rache, unbändige Wut treibt die Protagonisten voran. Der Lesende reitet brachial mit einem Höchstmaß an Adrenalin auf einer Welle von Vulgarität, Schmerz und Gewalt. Ein spannender Noir-Kriminalroman. Kriminalliteratur vom Feinsten aus Spanien! Weiter zur Rezension:    Revanche von Kiko Amat
Letzte Posts

Rezension - Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana

  Die Buchhändlerin Naira Calderón und der Journalist Ben Rodriguez reisen nach Teneriffa, da Ben, dessen Hobby die Geschichte der Guanchen ist, ein möglicherweise antikes Manuskript angeboten wurde. Erweist es sich als echt, wäre das ein phänomenaler Fund. Der Junge, der das Papier offerierte, wurde im Hafen erschossen. Was hat sein exzentrischer Onkel damit zu tun, der etwas in seinem Antiquariat zu verbergen scheint? Ben begibt sich auf die Suche nach dem uralten Buch, das über eine Begegnung zwischen Mauren und Guanchen berichtet. Sprachlich ist hier viel Luft nach oben – eine touristische Reise über die Insel Teneriffa mit absurdem Ende. Weiter zur Rezension:    Tödliche Intrigen auf Teneriffa von Flores & Santana 

Rezension - Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter

  Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 

Rezension - Outline von Michèle Fischels

  Das letzte Schuljahr vor dem Abitur ist in dieser Graphic Novel angebrochen… der Ernst des Lebens beginnt, irgendwo in einer größeren Stadt. Eine Zeit, in der die Welt wie immer scheint, die aber doch alles in der Zukunft ändern wird. Zensuren entscheiden; überhaupt, große Entscheidungen stehen an. Wohin wird dich der Weg des Lebens tragen? Studieren, nicht studieren, wenn ja, was studieren – wo bewirbt man sich? Das Zuhause verlassen, die Familie, den Freundeskreis – vielleicht eine Beziehung. Der Umbruch wird dich verändern – alles kann sich verändern. Erzählerisch wie zeichnerisch setzt Michèle Fischels die letzte Phase vor dem Abitur hervorragend um. Comic ab 16 Jahren, Allage – Empfehlung! Weiter zuer Rezension:    Outline von Michèle Fischels

Rezension - Caledonian Road von Andrew O´Hagan

  Gesprochen von: Maximilian Laprell Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 24 Std. und 57 Min. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend zählt Professor Campbell Flynn, 52 Jahre alt, heute zur Elite des Vereinigten Königreichs: seine Frau, die Tochter einer Gräfin; sein bester Freund seit Studienzeiten, ein Industrieller; sein Schwager, ein Politiker mit Einfluss; sein Leben getaktet von Vorträgen, Vernissagen und Society-Events. Ein spannendes britisches Gesellschaftsporträt, das im London unserer Zeit spielt, Zeitgeschichte pur, der Aufstieg und Niederfall der russischen Oligarchen inklusive, Brexit, arrogante Oberschicht, das Los der Einwanderer – hier findet alles zusammen, was Großbritannien gesellschaftlich die letzten Jahrzehnte durchlebte. Cancel Culture, Gender bis hin zu Corona, Ukrainekrieg, illegale Einwanderung, Kolonialschuld und kulturelle Aneignung, zu kriminellen Banden, Drogen; ein weitumfassendes Werk, grandios, dies alles einzubinden, ohne, dass es zusammengeschustert wir...

Rezension - Milchmann von Anna Burns

  Eine junge Frau zieht ungewollt die Aufmerksamkeit eines mächtigen und erschreckend älteren Mannes auf sich, Milchmann. Die Milch hat er noch nie geliefert – sondern Molotow-Cocktails und Waffen. Sie schlägt einen Bogen um ihn und versucht, alle in ihrem Umfeld über ihre Begegnungen mit dem Mann im Unklaren zu lassen. Doch Milchmann ist hartnäckig. Milchmann ist die Geschichte einer jungen Frau, die nach einem Weg für sich sucht - in einer Gesellschaft, die sich ihre eigenen dunklen Wahrheiten erfindet und in der jeglicher Fehltritt enorme Konsequenzen nach sich zieht. Eine sehr eigenwillige Sprache – daher meine Warnung, nicht jeder wird mit diesem Roman zum Irlandkonflikt klarkommen. Wer durchhält, wird belohnt. Weiter zur Rezension:    Milchmann von Anna Burns 

Rezension - Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy Chevalier

  Der Roman beginnt 1468 auf der Insel Murano, Venedig, die Wiege der Glaskunst Europas. Der tragische Tod des Glasmachermeisters Lorenzo Rosso durch einen Arbeitsunfall, bringt die Familie in Schwierigkeiten. Die Familie muss jetzt zusammenhalten, um zu überleben. Auch Tochter Orsola will ihren Teil dazu beitragen, lernt, wie man Perlen herstellt. Ein historischer Roman über die Herstellung von Glaskunst und die Entwicklung Venedigs über 500 Jahre. Gute Unterhaltung, Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Das Geheimnis der Glasmacherin von Tracy  Chevalier

Rezension - Hold still von Nina LaCour

  Ingrid hat Suizid verübt. Die Familie, die Freunde, alle sind schockiert. Warum hat niemand gemerkt, wie schlecht es ihr geht? Auch Caitlin macht sich Vorwürfe. Sie ist ihre beste Freundin und hätte etwas merken müssen, oder? Sie ist völlig von der Rolle, und dann findet sie auch noch Ingrids Tagebuch unter ihrem Bett. Ingrid muss es mit Absicht dort hinterlassen haben, damit sie es liest. Jeden Tag nur ein Kapitel, nimmt sich Caitlin vor. Vielleicht wird sie am Ende verstehen, weshalb Ingrid nicht mehr leben wollte. Ein realistisches Jugendbuch über Freundschaft, Verlust, Trauer und das Erwachsenwerden ab 14 Jahren. Empfehlung für den Jugendroman! Weiter zur Rezension:    Hold still von Nina LaCour

Rezension - Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout

  Affy möchte etwas ganz Besonderes erzählen! Ganz aufgeregt macht sie sich früh am Morgen auf den Weg, um ihre großen Neuigkeiten in die Welt zu tragen - sie flitzt mit ihrem Roller durch die Savanne. Und was hat Affy eigentlich zu erzählen? Erdmännchen, Leopard, Eule, Krokodil und viele andere erfahren, das es etwas ganz Wichtiges gibt, das Allerschönste … und schon ist sie wieder weg!  Lustiges Bilderbuch ab 4 Jahren zum Thema Geschwister bekommen. Weiter zur Rezension:    Affy und die große Neuigkeit von Mies van Hout

Rezension - Brust von Anja Zimmermann

  Geschichte eines politischen Körperteils Obwohl als «sekundäres Geschlechtsmerkmal» bezeichnet, ist die weibliche Brust von primärem Interesse. Sie nährt, aber verführt auch, gilt als heilig oder verderbt - je nach Zeitalter und Kulturkreis, Kontext und Blickrichtung. Schaut man sich die Bedeutung an und vergleicht, wird der männliche Anspruch auf Kontrolle über den weiblichen Körper in vielfältiger Weise augenfällig. Frauenbrüste sind bis heute ein Politikum. Die Brust durch die Jahrhunderte: die Brust durch die Jahrhunderte: Es geht um Kunst und Pornografie, um Moden und Geschlechternormen, um Mutterideal und Heteronormativität, um Body Positivity und Selbstbestimmung, Sexismus und Protest.  Weiter zur Rezension:     Brust von Anja Zimmermann