Direkt zum Hauptbereich

Posts

Schon gelesen?

Rezension - Die Weltköche zu Gast im Ikarus von Uschi Korda, Martin Klein Ikarus-Team

  Wer sich fragt, warum ein Essen in einem 5*-Restaurant so teuer ist, der kann es hier erfahren. Haute Cuisine hautnah: Kulinarische Highlights aus dem Restaurant Ikarus im Hangar-7 in Salzburg! Die absolute Weltspitze der Gourmetküche verrät hier ihre Geheimnisse und visionären Ideen – das Resultat sind unvergessliche Menüs und exklusive Gerichte, die Koch-Profis und engagierte Hobbyköche mit diesem Kochbuch nachkochen können! Jeder dieser Spitzenköche ist ausführlich in Wort und Bild porträtiert, angereichert mit vielen großformatigen Fotos. Denn dieser Band ist ein Schwergewicht, keine Frage. Küchengeschichten und Rezepte auf hohem Niveau! Wer ein Geschenk für engagierten Hobbykoch sucht, oder einen exquisiten Feinschmecker, der liegt mit diesem Buch richtig. Weiter zur Rezension:    Die Weltköche zu Gast im Ikarus von Uschi Korda, Martin Klein Ikarus-Team
Letzte Posts

Rezension - 12 Grad unter Null von Anna Herzig

  Eine beinharte Dystopie, bei der man gleich auf den ersten Seiten Schnappatmung bekommt! Ein kleines Land namens Sandburg erlässt ein neues Gesetz, dass jedem Mann nach § 5.1 des «Weitmannsschuldengesetz» erlaubt, jeder Frau, mit der er in verwandtschaftlicher Beziehung steht, jemals mit ihr anderweitig in Beziehung gestanden hat, «jede geschenkte, geborgte und investierte Summe» in Geldwert zurückzuverlangen kann. Die Rechtmäßigkeit der Forderung wird nicht inhaltlich geprüft, guter Leumund (den hat man als Mann) reicht aus. Obendrauf gibt es für jede Forderung eine staatliche Prämie. Ein beklemmender Roman zum Thema Frauenrechte und Femizid.  Weiter zur Rezension:    12 Grad unter Null von Anna Herzig 

Rezension - Transatlantik von Volker Kutscher

  Gereon-Rath-Krimi 9 Ein komplexer Roman, bei dem die Hauptperson dieses Mal Charlotte Rath ist. Nur drei Menschen, wissen Bescheid: Gereon Rath ist untergetaucht. Nicht einmal seine Ehefrau Charly ist sich sicher, ob er lebt. Sie hat genug um die Ohren: Ihr ehemaliger Ziehsohn Fritze sitzt in der Psychiatrie und wartet auf seinen Prozess. Sie muss nachweisen, dass er voll zurechnungsfähig ist und ihn herausholen. Charly wohnt mit Greta zusammen, und die ist plötzlich verschwunden. Sie wird in Zusammenhang mit dem Mord an einem SS-Mann gebracht, erst als Zeugin, dann als Verdächtige, weil sie nicht aufzufinden ist. Charly recherchiert. Und was ist mit Gereon? Zumindest muss sie ihn beerdigen. Doch die SS glaubt nicht an seinen Tod … Der Zepplin LZ 129 Hindenburg spielt eine wichtige Rolle … Spannend, wendungsreich mit dem typischen Berlin-Flair aus den 30-ern, historisch fein recherchiert, tiefe Charaktere – was will man mehr! Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Transatlantik von Volk

Rezension - Wir Menschen und das Meer von Kristina Scharmacher-Schreiber und Claudia Lieb

  Die Bedeutung der Ozeane für die Erde ist von unschätzbarem Wert Ein Kernsatz, denn genau das will dieses Sachkinderbuch erklären. Vor mehr als drei Milliarden Jahren nahm alles Leben seinen Ursprung im Wasser: «Im Urozean lebten damals winzige, einfache Einzeller.» Aus diesen winzigen Lebewesen entwickelten sich Stück für Stück alle Arten. Viel, viel später ging aus der Artenvielfalt der Mensch hervor, der wiederum Stück für Stück das vielfältige Ökosystem durcheinanderbrachte. Auf fast 80 Seiten erklären uns die Autorinnen die Begriffe Meer und Ozean, reihen Information an Information, um die Zusammenhänge zwischen Ozean, Mensch und Klima zu verstehen. Und spätestens dann hat man die Bedeutung der Ozeane für die Erde verstanden, wie wichtig Klimaschutz ist. Ein prima Sachbilderbuch ab 7 Jahren. Weiter zur Rezension:    Wir Menschen und das Meer von Kristina Scharmacher-Schreiber und Claudia Lieb

Rezension - Floras Atelier von Kristina Digman

  Die kleine Werkstatt für zauberhafte Naturkunstwerke Flora spielt gern draußen in der Natur und sie sammelt Sachen - Dinge, die uns die Natur schenkt. Aus diesen Pflanzenteilen bastelt sie Wunderwesen: Fische, Eulen, Igel, Käfer, Gespenster, Püppchen, Katzen, Schildkröten und vieles mehr. Mobiles, bemalte Steine, Bilder bekleben, Ketten basteln … Diese zauberhaften Dinge kann man ganz einfach nachbasteln. Nebenbei lernen wir die Pflanzen kennen. Ein zartes, charmantes Naturbastelbuch, das Spaß machen muss! Selbst Erwachsene werden fleißig mitbasteln! Entstaubte Herbstbasteleien mal ganz anders. – auch als Unterrichtsmaterial ab 5 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Floras Atelier von Kristina Digman

Rezension: Was Wanda will von Lena Hach

  Wanda will nur Eines: den signierten und wahnsinnig wertvollen Tennisball von Mr. B. klauen!  Dumm nur, dass dieser in einer Vitrine liegt, die strengstens gesichert ist. Sie hat einen Plan, aber alleine kann sie ihn nicht durchführen. Welcher von ihren vielen Mitschüler:innen auf der neuen Schule könnte geeignet sein, mit ihr ein Team zu bilden? Sie benötigt verschiedene Fähigkeiten, und dazu beobachtet sie, wer genau das sein könnte. Dann bestellt sie die Ausgewählten zusammen und präsentiert ihnen ihren Plan. Werden sie mitmachen? «Ocean’s Eleven» für Kids! Der Kinderkriminalroman ist herrlich! Slapstick, schräge Charaktere, viel Humor und Spannung – ab Beginn des Coups holt man kaum mehr Luft beim Lesen. Kinderkrimi, Kinderroman ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was Wanda will von Lena Hach

Rezension - Wundervolle Welt. Wasser von Sam Hume, Angela Rizza und Daniel Long

  Eintauchen in die Welt des Wassers mit fantastischen Großaufnahmen! Ob zarte Quallen, Wasserfloh, Plankton die goldig schimmernden Hautschuppen der Anakonda in Nahaufnahme, Taumelkäfer, Stinktierkohl – den gefräßigen Wasserschlauch in Mikroaufnahme – oder riesige Wale… Dieses stimmungsvolle Naturbuch zeigt über 100 faszinierende Tiere und Pflanzen aus Ozeanen, Flüssen und Seen. Beeindrucken die Fotos, insbesondere, wenn sie in den Nah- oder Mikrobereich gehen. Als Geschenkband aufgemacht – ein Familienbuch, Sachkinderbuch zum Thema Lebewesen im Wasser, ab 7 Jahren, wieder ein klasse Band aus der Serie «Wundervolle Welt» – Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Wundervolle Welt. Wasser von Sam Hume, Angela Rizza und Daniel Long

Rezension - Rostige Herzen von Beka und Jose Luis Munuera

  1: Debry, Cyrano und ich In einer retrofuturistischen Welt sind Roboter den Menschen zu Diensten. Isea wurde von ihrem  Roboter-Kindermädchen Debra großgezogen. Liebevoll kümmert sich Debra sich um das Anziehen, die Hausaufgaben, das Essen, badet Isea, kocht, wäscht, hört sich ihre Sorgen an und gibt Ratschläge. Die gefühlskalte Mutter ist nie zu Hause. Doch die verscherbelt eines Tages Debra. Isea reißt aus, begleitet von Tilio sucht sie nach Debra – ein gefährliches Abenteuer beginnt. Mensch und Roboter als Team, KI und Liebe ist in diesem Comic nicht ausgeschlossen. Der Auftakt einer spannenden Trilogie – empfehlenswerte Graphic Novel Allage ab 10 Jahren. Weiter zur Rezension:    Rostige Herzen von Beka und Jose Luis Munuera

Rezension - Hallo Pilze von Nina Chakrabarti

  Ein kleiner Naturführer Mit diesem kleinformatigen Kindersachbuch beginnt neue Reihe für Streifzüge durch die Natur. Was ist ein Pilz? Lediglich ein im Wald wachsendes Lebensmittel oder gibt es noch andere Pilze? Pilze gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren, sondern bilden ein ganz eigenes Reich der Lebewesen. Mit Tipps zur Pilzbestimmung und Ideen für Outdoor-Aktivitäten, so die Beschreibung. So dünn wie das Sachbilderbuch, so dünn die Infos, und nach den Grafiken kann man nur die Menschen mit diesem Buch in den Wald schicken, die man loswerden will! Kuriose Pilze aus aller Welt und Asienfood aus dem Laden finden wir nicht im Wald – nach den Zeichnungen kann man sowieso nichts bestimmen. Ein Kinderbuch, das sich nicht lohnt! Weiter zur Rezension:    Hallo Pilze von Nina Chakrabarti

Rezension - Sonne und Meer auf dem Teller von Lazaros Kapageoroglou

  Moderne griechische Küche Auf einer kulinarischen Reise durch Griechenland gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel Karpouzopita Milou – die Wassermelonen-Torte; Mezedes – Kleine Gerichte zum Teilen, Teigspezialitäten, Aufstriche, Salate, Feta- und Joghurtgerichte, Klassiker wie Moussaka, Pastitsio und Papoutsakia; Eintöpfe und Suppen, Gebäck, Honiggerichte und Früchte-Desserts. Authentische griechische Küche, die zum Nachkochen animiert! Hier findet man keine Fleischberge mit Pommes und Reis – sondern einladende Rezepte; ein Kochbuch, das sich lohnt! Empfehlung Weiter zur Rezension:   Sonne und Meer auf dem Teller von Lazaros Kapageoroglou