Rezension
von Sabine Ibing
Greens & Grains von Anne-Katrin Weber
Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten
Geschmacksstark, abwechslungs- und nährstoffreich: Was wäre die vegetarische und vegane Küche ohne Getreide und getreideähnliche Körner? Sorten aus aller Welt wie Amarant, Bulgur, Couscous oder Quinoa sind wichtige Zutaten der pflanzenbasierten Küche geworden – und mit Buchweizen, Dinkel, Grünkern und Co. wird gerade die Vielfalt des heimischen Getreides wiederentdeckt – aber nicht nur in der vegetarischen Küche. Anne-Katrin Weber stellt die ganze Bandbreite der Getreide- und Pseudogetreidesorten vor. Mit alltagstauglichen Gerichten für Pfanne, Schüssel, Topf und Ofenform zeigt sie, was sich kulinarisch damit anstellen lässt. Das kann ein nussiger Dinkelsalat mit Apfel und Fenchel sein, ein Graupenrisotto mit Cherrytomaten oder mit Bulgur, Feta und Oliven gefüllte Auberginen.
Herzhafter Einkorn-Gemüse-Eintopf © Wolfgang Schardt |
Zunächst werden alle Getreidesorten vorgestellt. Zum Frühstück Quinoa, Haferflocken, Buchweizen, Amaranth, angerichtet mit Nüssen, Obst und Toppigs. Im Kapitel One Bowl mischen wir Getreide mit Gemüse zu einem vollwertigen Essen: Dinkelsalat mit Tomate, Fenchel und Pestosauce; Bunte Sushi-Bowl, bei der der Reis mit Reisessig angemacht wird, mit Edamamekernen, Ringelbeete, Radieschen, Avocado und Sushui-Ingwer und einer leckeren Sauce serviert wird. Oder Reissalat mit Mango und Cashews; Perlcouscoussalat mit Spinat, Salzzitrone und Halloumi. Die Bohlsener Mühle wird vorgestellt, die verschiedene Getreide verarbeitet.
Perlcouscoussalat mit Spinat, Salzzitrone und Halloumi © Wolfgang Schardt |
Weiter geht es mit Snacks – Gebackenes: Kleine Käse-Scones; Mürbe Pestokipferl; Würzige Salbeirauten. Das Thema One Pot hat mich verwirrt, weil hier viel mit Nudeln gearbeitet wird, die glücklicherweise separat in Wasser gekocht werden. Dass die Nudeln am Ende in die Soße geworfen werden, ist obligatorisch. Pasta mit Grünkernbolognese; Rucolasuppe mit rotem Reis und Ziegenkäse; Maklouba mit Minzjoghurt, Wirsingrouladen mit Hirse und Senfsauce; Bibimbap mit Radieschenpickles; Schwarzes Venere-Risotto mit Spinat; Herzhafter Einkorn-Gemüse-Eintopf. Die Süßigkeiten sind hier mittendrin: Fruchtige Hirse-Mandel-Kugeln; Kernige Müsliriegel mit Datteln. Das Kapitel One Pan beginnt mit sehr leckeren Grünkern-Spinat-Buletten, die Fleischesser in der Regel lieben, meist erst spät drauf kommen, dass es sich hier um Grünkohlschrot handelt. Pfifferling-Schmarrn mit Kürbisrahm, Hirse-Pflanzerl mit Kartoffelsalat; grüne Gemüse-Paella; Kartoffel-Dinkel-Buletten mit Rahmgurkensalat.
Knusprige Blumenkohlwings mit süss-scharfer Chilisauce © Wolfgang Schardt |
Hier wird auch Brot gebacken, einige gute Rezepte folgen. One-Ovent: Auberginen-Polentaauflauf; Kürbis-Hirse-Strudel; knusprige Blumenkohlwings mit süss-scharfer Chilisauce; gefüllte Fleischtomaten; Rustikale Rote-Beete-Crostata; Buchweizen-Galletes mit Camembert und Apfel. Am Ende gibt es noch ein paar Kuchen, eine Saisontabelle für Obst und Gemüse und ein Schlagwortregister. Neben den Rezepten finden wir Praxistipps, Hintergrundwissen und Kurzreportagen zur Warenkunde. Viele Menschen würden gern einmal mit Getreide kochen – nur wie? Hier gibt es jede Menge Anregung, leckere Rezepte, die einfach gestaltet sind, so dass auch ein Anfänger klarkommt. Hervorragende Fotos machen bereits beim Durchblättern hungrig, die ganz ohne Schnickschnack daherkommen.
Anne-Katrin Weber ist Köchin, Ernährungswissenschaftlerin, freischaffende Kochbuchautorin und Foodstylistin. Auf dem Foodblog »veggielicious« lebt sie zusammen mit dem Fotografen Wolfgang Schardt ihre Liebe zu kreativer, köstlicher Gemüseküche aus. Am 21. November 2023 wurde in Hamburg der Deutsche Kochbuchpreis 2023 verliehen.
Greens & Grains
Grüne Küche mit bekannten und besonderen Getreidesorten
Fotos: Wolfgang Schardt
Kochbuch, Vegetarisch, Vegan, Getreide, Gemüse, Rezepte, Weltküche, Lieblngsrezepte
Hardcover, Leinen, 208 Seiten, 9.5 cm x 26 cm
AT Verlag, 2024
Kommentare
Kommentar veröffentlichen