Direkt zum Hauptbereich

Robert räumt auf von Anna Schindler und Katrin Dageför - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Robert räumt auf 


von Anna Schindler und Katrin Dageför


Ein Mädchen erzählt uns eine unglaubliche Geschichte: witzig, rasant eine über das Aufräumen und Saubermachen. Aber vielleicht kennst du bereits Robert den Roboter, weil du ihn rausgeschmissen hast – oder weil er nun bei dir wohnt. Ganz von vorn: Wie immer herrscht leichter Familienkrach, weil die Kinder ihr Spielzeug nicht wegräumen, nicht das Zimmer aufräumen. Als hätte man nichts Besseres zu tun! Wie schön wäre es, jemanden zu haben, der aufräumt und mit einem spielt, wenn die Eltern die Wohnung putzen. Und siehe da, plötzlich steht diese Blechtonne auf Füßen vor der Tür.




Pling, Täck, Schepper!», macht es. Dann klappt er den Schirm zu und verschwindet in seinem Kopf. Als ich die Haustür öffne, läuft das Dingsda hinter mir her.

Gleich macht sich das Dingens dran, die Schuhe zu sortieren und aufzuräumen. Es pariert aufs Wort. Die Familie tauft den Blecheimer Robert. Der ist klasse, räumt das Kinderzimmer auf, spült das Geschirr und putzt das Badezimmer, kocht, serviert, wäscht und bügelt. Mama und Papa haben plötzlich wieder Zeit zum Spielen und Vorlesen. Das ist großartig.




Doch so ein Computer ist lernfähig, braucht keine Befehle mehr. Er weiß, was zu tun ist: aufräumen! Nico braucht eine Weile, bis er seine Burg aus den vielen Einzelteilen aufgebaut hat. Am nächsten Tag will er mit den Rittern spielen. Von wegen, Robert hat bereits die Steine auseinandergenommen, sortiert in die Kiste gepackt. Er räumt die Teller vom Tisch, bevor sie ganz leer sind. Die Familie sperrt sich nun auf den Balkon ein, hier können sie in Ruhe essen. Auf dem Spielplatz frist er die Sandkuchen aller Kinder samt Schaufeln. Robert muss weg. Der fliegende Robert ...

Eine Geschichte über das Aufräumen und Putzen. Warum müssen wir aufräumen und saubermachen? Gemeinsam macht es mehr Spaß, so das Fazit. Aber was ist Ordnung? Eine geordnete Unordnung ist erlaubt. Die Burg auf dem Wohnzimmerboden, mit der man am nächsten Tag spielen will, das begonnene Puzzle, die angefangene Bastelarbeit, die Hose über dem Stuhl, die ich morgen wieder anziehen will. Menschliche Logik lässt Ausnahmen zu, weil sie auf einem Erfahrungsschatz und dem sozialen Miteinander basiert. Der Mensch besteht aus Zwischentönen, er kann beleidigen, Witze erzählen, usw., was einem Roboter, der auf Zahlenlogik aufgebaut ist, fernliegt. Aufgegessen, Teller weg. Die menschliche Regel lautet: Erst wenn alle fertig sind, wird abgeräumt. Zusammensitzen vor den leeren Tellern und Kommunikation ist wichtig für den sozialen Menschen und während es Essens spricht man nicht. Mensch und Maschine – wo fängt es an, wo hört es auf. Haben wir vielleicht einen Saug-Roboter zu Hause, ein Haussystem, eine Alexa? Wir steuern auf eine Zeit der Roboter zu und darum sollten sich bereits keine Kinder mit dem Thema beschäftigen. Eine mathematische Auseinandersetzung und eine ethische.




Das Thema ist witzig und ansprechend aufgezogen, für Kinder ab 3 Jahren von der Edition Pastorplatz empfohlen. Das ist ok, aber ich tendiere eher zu 4 bei der Textlänge und inhaltlichem Verständnis. Insgesamt finde ich das Buch gut. Nur warum musste der Hausandroide aussehen wie eine Mülltonne? Das ist wohl Geschmack, da hätte ich mir eher etwas Realistisches gewünscht, ein modernes Design. Gut wiederum ist, dass Robert nicht wie ein menschlicher Androide aussieht, für Kinder muss dies klar unterscheidbar sein. Für mich sind ein paar Dinge unlogisch: Im Kinderzimmer isst Robert Papier, also ein Müllvernichter, dachte ich. Im Sandkasten wird er plötzlich vermenschlicht, meint, der Kuchen sieht lecker aus, und er isst Sandkuchen samt Förmchen und Schaufeln. Genau das ist völlig absurd. Ein Roboter hat keine Gefühle und er «isst» nicht wahllos, sondern vernichtet, worauf er programmiert ist. Auf dem Recyclinghof frisst er plötzlich alles Gelbe. Nächste Unlogik. Die letzten Seiten haben mich inhaltlich ein wenig irritiert. Eine Doppelseite mehr im Haus hätte ich mit gewünscht, um die menschliche «Unlogik» gegen Computerlogik zu stellen, um das zu festigen. Katrin Dageför arbeitet mit Mischtechnik, Zeichnungen, die computeranimiert sind. Es gibt viele Details zu sehen, die zum Sprechen auffordern, zum Vergleich mit dem eigenen Haushalt. Die Farben sind bunt, aber gedeckt, was mir bei der Detailfülle gefallen hat. Fazit: Ein empfehlungswertes Bilderbuch mit kleinen Abstrichen.


Geboren im Jahr 1966, wuchs Anna Schindler mit vier Geschwistern und in einem Haus voller Bücher im Odenwald auf. Persönliche Begegnungen mit Astrid Lindgren und Michael Ende beeindruckten sie nachhaltig. Mit 14 Jahren kam sie in die Schweiz und blieb im Appenzellerland hängen. Sie schrieb Geschichten, ein Theaterstück und hielt Lesungen. Seit 2015 ist sie als Autorin ganz in die Welt der Kinder- und Bilderbücher eingetaucht.
Katrin Dageför lebte ein Jahr in Montreal, danach ging sie nach Krefeld, um Grafik-Design zu studieren. Zehn Jahre arbeitete sie in Hamburg in verschiedenen Werbeagenturen als Art-Direktorin und arbeitet heute als freie Illustratorin.


Anna Schindler, Katrin Dageför 
Robert räumt auf
Edition Pastorplatz, 2020,
34 Seiten, im Format 21 x 27 cm, Hardcover 
ab 3 Jahren

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Die wichtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchpreise 2021

  Deutscher Jugendbuchpreis 2021, Kinderbuchpreis 2021, Serafina (Illustration), Schweizer Jugendbuchpreis, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis Wie heißt es so schön: Es ist geschafft! Natürlich gibt es eine Menge kleiner Preise für Kinder- und Jugendliteratur. Ich habe mir die wichtigsten deutschsprachigen herausgenommen: Drei nationale Preise, Deutschland, Österreich, Schweiz und den Preis für Illustration im Bilderbuch. Ich habe auch den neuen Kinderbuchpreis (eine Privatinitiative) mit hineingenommen, da er beachtenswert für Autoren und Verlage ist - und weil er in der Jury Kinder mit einbezieht. Deutscher Jugendliteraturpreis 2021 - Gewinner und Nominierte Die Preise der Kritiker- und Jugendjury sind mit je 10.000 Euro dotiert Sparte Bilderbuch  Gewinner: Sydney Smith  Unsichtbar in der großen Stadt Aus dem Englischen von Bernadette Ott Aladin Verlag Ab 4 Jahren Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen h