Direkt zum Hauptbereich

Kinder- und Jugendbücher - ab 14 Jahren

 



Jugendbücher ab 14 Jahre / Allage



As Good As Dead von Holly Jackson 

Es geht wieder um die Jugendliche Pip, die einen Podcast zu unaufgeklärten Verbrechen führt. In letzter Zeit erhält Pip immer wieder anonyme Nachrichten mit der Frage: Wer wird nach dir suchen, wenn du verschwindest? Sie hat das Gefühl, gestalkt zu werden. Als sie Zusammenhänge zwischen dem Stalker und einem Serienmörder aus der Gegend aufdeckt, kommt ihr ein schrecklicher Verdacht: Kann es sein, dass der Mann, der seit sechs Jahren wegen der Morde im Gefängnis sitzt, gar nicht der eigentliche Täter ist? Und das der wirkliche Täter nun sie im Visier hat? Der Jugendthriller ist sehr spannend geschrieben, aber aus vielen Gründen völlig unglaubwürdig. 

Weiter zur Rezension:  As Good As Dead von Holly Jackson 


Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk

Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt 1944 Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will sie bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz gestreift. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe: Sie kann die Gefühle und Ängste der Tiere um sich herum spüren. Drei Hunde sind verschwunden, auch der von Annabells Bruder. Und dann sind dort die Neuen im Dorf; der Mann fährt einen Pick-up mit einem Käfig hinten drauf; einer, mit dem man Hunde transportiert. Und aus der Scheune bellt es laut. Hält er die Hunde gefangen? Klasse Jugendroman ab 12/13 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk


#Erstkontakt von Bruno Duhamel

Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe.

Weiter zur Rezension:   #Erstkontakt von Bruno Duhamel


Napoleon von Noël Simsolo und Jean Tular

Wenige Menschen haben die Geschichte einer Nation, um nicht zu sagen, eines Kontinents, derart geprägt wie Napoleon Bonaparte. Der Streit zwischen jenen, die ihn verteufeln und denen, die ihn vergöttern, schwelt noch heute und wird vielleicht nie beigelegt werden. Es ist jedoch unbestreitbar, dass Napoleon sowohl seine Epoche als auch alle darauf folgenden maßgeblich beeinflusst hat. Er ist der Archetyp eines Menschen, der die Welt aus den Angeln hob, mit überbordendem Charisma und übergroßem Ehrgeiz, und sein politisches Erbe kennt keinen Vergleich. Auch Napoleons Freunde wie Feinde werden in dieser Graphic Novel vorgestellt, Joaquín Murat, Talleyrand, Jean-Baptiste Bernadotte usw. Leider geht es fast ausschließlich um Schlachten und das größte Erbe Napoleons wird ausgeklammert: der Code Civil, der für mich wirklich essentiell ist. Zeichnerisch stark illustriert, Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Napoleon von Noël Simsolo und Jean Tular


Kurz vor dem Rand von Eva Rottmann

Der erste Satz, der Anfang, die erste Seite, sie ziehen sofort in den Jugendroman hinein. Der Lesende wird direkt angesprochen, taff, schroff, mit unterschwelliger Aggressivität. Und das Hauptthema ist gesetzt, ebenso das Genre: Drama. Jeden Tag trifft sich Ari mit Freunden zum Skaten auf dem Skatepark, und ihre Skater-Kumpels, betrachten sie als «eine von den Jungs». Für Ari, die Protagonistin, eine lebensrettende Aktivität, denn sie leidet darunter, dass die Mutter die Familie früh verlassen hat. Sie wohnt zusammen mit ihrem Vater Bob in einer Hochhaussiedlung, hat nun eine Ausbildung in einem Malerbetrieb begonnen. Und eines Tages steht Tom auf der Halfpipe, mit «beachtlicher Arschlochqualität». Als dann auch noch Aris Mutter zurück in die Stadt kommt, wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt.

Weiter zur Rezension:   Kurz vor dem Rand von Eva Rottmann


Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Claudia Kühn und Tara Spruit

Der berühmte Klassiker ist erstmals liebevoll als Graphic Novel umgesetzt worden. Die Geschichte ist bekannt: Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen, denn die bürgerliche Familie aus verarmtem Adel kann den Mädchen keine großartige Mitgift mitgeben. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen, denn Mr Bingley scheint an Jane interessiert zu sein. Schon beim ersten Tanz mit Mr Darcy wird Elizabeth klar, dass sie nie, niemals einem so stolzen und arroganten Mann wie ihm ihr Herz schenken könnte. Viktorianische Zeit, eine Liebesgeschichte, bzw. mehrere, ganz kitschfrei – Klassiker, Comicadaption ab 14 Jahren. Empfehlung!

Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 

Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung.

Weiter zur Rezension:   Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter 


Outline von Michèle Fischels

Das letzte Schuljahr vor dem Abitur ist in dieser Graphic Novel angebrochen… der Ernst des Lebens beginnt, irgendwo in einer größeren Stadt. Eine Zeit, in der die Welt wie immer scheint, die aber doch alles in der Zukunft ändern wird. Zensuren entscheiden; überhaupt, große Entscheidungen stehen an. Wohin wird dich der Weg des Lebens tragen? Studieren, nicht studieren, wenn ja, was studieren – wo bewirbt man sich? Das Zuhause verlassen, die Familie, den Freundeskreis – vielleicht eine Beziehung. Der Umbruch wird dich verändern – alles kann sich verändern. Erzählerisch wie zeichnerisch setzt Michèle Fischels die letzte Phase vor dem Abitur hervorragend um. Comic ab 16 Jahren – Empfehlung!

Weiter zuer Rezension:   Outline von Michèle Fischels


Hold still von Nina LaCour

Ingrid hat Suizid verübt. Die Familie, die Freunde, alle sind schockiert. Warum hat niemand gemerkt, wie schlecht es ihr geht? Auch Caitlin macht sich Vorwürfe. Sie ist ihre beste Freundin und hätte etwas merken müssen, oder? Sie ist völlig von der Rolle, und dann findet sie auch noch Ingrids Tagebuch unter ihrem Bett. Ingrid muss es mit Absicht dort hinterlassen haben, damit sie es liest. Jeden Tag nur ein Kapitel, nimmt sich Caitlin vor. Vielleicht wird sie am Ende verstehen, weshalb Ingrid nicht mehr leben wollte. Ein realistisches Jugendbuch über Freundschaft, Verlust, Trauer und das Erwachsenwerden ab 14 Jahren. Empfehlung für den Jugendroman!

Weiter zur Rezension:   Hold still von Nina LaCour


Herr der Fliegen von Aimée De Jongh

Dies ist eine große Graphic-Novel-Adaption des Weltklassikers von William Golding: Bei einem Flugzeugabsturz überlebenden diverse Schuljungen, und sie landen auf einer unbewohnten Insel. Tagsüber erkunden sie die paradiesischen Strände. Nachts leiden sie unter der Furcht vor wilden Tieren und sind von Heimweh geplagt. Komplett auf sich allein gestellt errichten sie eine primitive Zivilisation, frei von den Vorschriften ihrer Lehrer und Eltern. Aber schon bald macht sich Unmut breit, denn dieses freie Leben birgt auch Schattenseiten – Machtgelüste. Aus unschuldigen Spielen wird bitterer Ernst, und harmlose Hänseleien werden zu etwas ungleich Düstererem… Der Klassiker sehr gut umgesetzt, Empfehlung! 

Weiter zur Rezension:   Herr der Fliegen von Aimée De Jongh


No Alternative von Dirk Reinhardt

Die Welt geht den Bach runter, die Klimaerwärmung bedroht die Welt und niemand tut etwas dagegen! Zumindest nicht ernsthaft, nicht angemessen auf das, was auf uns und die Natur zurollt. Emma Larsen hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten. Die mutige junge Aktivistin ist bereit, dafür notfalls ihr Leben zu riskieren, schließt sie sich NO ALTERNATIVE an und geht später in den Untergrund. Spannend, brisant und hochaktuell – auch in seinem neuesten Roman trifft Dirk Reinhardt einen Nerv unserer Zeit und stellt damit eine Menge Fragen in den Raum. Ethik trifft auf die Justiz. Als Klassenlektüre gut geeignet, Unterrichtsmaterial gratis. Empfehlung für den klasse Jugendroman ab 14 Jahren.

Weiter zur Rezension:  No Alternative von Dirk Reinhardt


Chief Joseph von François Corteggiani und Gabriel Andrade

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts leben die Nez Percé im Wallowa-Tal, ein Gebiet im Osten von Oregon, das plötzlich für Siedler Begehrlichkeiten weckt. Die Stämme gehen in Verhandlungen, sollen das Land ihrer Väter verlassen, ins Lapwai-Reservat von Idaho umsiedeln. Chief Joseph will seinen Stamm nach Kanada in die Freiheit führen. Nach vier Monaten, über 2000 Kilometern, endet der Marsch der Nez Percé kurz vor der kanadischen Grenze mit einer Niederlage für den Stamm bei einem letzten Kampf 1877 in den Bear Paw Mountains gegen General Oliver Otis Howard. Feiner Westerncomic. US-Geschichte, Besiedlung Amerikas als Graphic Novel.

Weiter zur Rezension:   Chief Joseph von François Corteggiani und Gabriel Andrade


GOUSSE & GIGOT von Anne Simon

Der neue Band der Erzählungen von Marylène handelt vom Leben und Schicksal zweier ungleicher Halbschwestern: Die Ältere, Gigot, ist klein, breit, verfressen, faul und ängstlich, sie liebt Krapfen; die Jüngere, Gousse, groß, schlank, fleißig und tollkühn, sie liebt Bier. Füreinander sind sie unentbehrlich und so kann nichts und niemand Gousse und Gigot trennen. Der Entwurf der Figuren hat einen unbestreitbaren Charme, aus einer alten Welt stammend, eine fantasievolle Story. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   GOUSSE & GIGOT von Anne Simon


No Teen Crush von Kay Kerr 

Zoe Kelly fängt endlich ihr neues Leben an: Die Highschool liegt hinter ihr. Zum Glück! Als Autistin hatte sie es nicht leicht und die Erinnerungen an Mobbing und Ausgrenzung begleiten sie immer noch. Ein Journalismus-Praktikum bei Bubble soll ihr helfen, sich selbst neu zu erfinden. Als ihr Chef sie ermutigt, einen Artikel über ihr nicht-existentes Datingleben zu schreiben, ergreift Zoe die Chance: Der Artikel geht viral und Zoe ist mehr als irritiert von den Rückmeldungen ... Denn es melden sich heimliche Verehrer aus der Schulzeit – die sie natürlich treffen möchte. Jugendroman ab 14 Jahren – der große Wurf war es für mich nicht.

Weiter zur Rezension:    No Teen Crush von Kay Kerr 


Indians! von Tibure Oger

1922, irgendwo in Amerika. White Wolf, ein ehemaliger Häuptling der Chippewa, sitzt als Zirkusattraktion vor Publikum und erzählt aus seinen Erinnerungen. Es sind Geschichten aus einem langen Leben, das bald sein Ende finden wird. Geschichten aus 400 Jahren Kolonialismus, von einseitigen Kriegen und zweischneidigen Verträgen, von Heldenmut und von Habgier. Geschichten vom wackeren Kampf der First Nations gegen den Mord an ihrem Volk und von ihrer scheinbar unausweichlichen Niederlage. Tiburce Oger hat für «Indians!» sechzehn herausragende Künstlerinnen und Künstler der Neunten Kunst versammelt, um eine Chronik der Eroberung des Westens zwischen 1540 und 1889 zu erschaffen: Die bittere Kehrseite des amerikanischen Traums, die Auslöschung von Kulturen der indigenen Völker. Sehr guter Comic, der in kleinen Graphic Novels aus der Sicht der Ureinwohner die Geschichte ins rechte Licht rückt.

Weiter zur Rezension:   Indians! von Tibure Oger


Scandor von Ursula Poznanski 

Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden. Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen, der am Körper installiert wird: Scandor. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrigbleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro. Philipp und Tessa brauchen beide das Preisgeld – die anderen natürlich auch; und so fordern sich die Teilnehmer gegenseitig heraus. Doch irgendetwas stimmt hier nicht! Jugendroman ab 14 Jahren.

Weiter zur Rezension:   Scandor von Ursula Poznanski 


Inspektor Mouse und der Gang in die Tiefe von Caroline Ronnefeldt

Der Miezcedes steht unter der Katzanie. Sekretärin Mimi Stubenrein, Prokurist Kralle, Syndikus Tigerius Seidig, Kasimir Bart, Präsident Puschel, Sergeant Fischgrät … die Karthäuser Bank, ein mit Kratzbaumholz getäfelter Flur, ein von schweren rauchgrauen Samtportieren umrahmtes Bogenfenster, ein Tresor der Firma Schleicher & Söhne … Der Jugendkrimi ab 14 Jahren hat mich in seiner Wortspielerei und Atmosphäre anfänglich beeindruckt. Mit viel Humor, gespickt mit literarischen Anspielungen, ermitteln in Kratzburg Katzen mit krallenscharfem Verstand! So der erste Eindruck. Leider konnte mich der Katzenkrimi trotz allem nicht ganz begeistern, schon gar nicht als Jugendliteratur. 

Weiter zur Rezension:   Inspektor Mouse und der Gang in die Tiefe von Caroline Ronnefeldt


Rezensionen nach Themen geordnet:

Wissen - Nachschlagwerke

Oh, ein Stein! von Felix Bork ab 16 Jahren Mineralien, viel Humor
Visuelles Wissen. Mathematik begleiteitend ab 12 Jahren bis zur Oberstufe; Nachschlagwerk
SIMPLY. Klimawandel von Clive Gifford, Daniel Hooke, Adam Levy und Frans Berkhout  - Klimawandel kurz und knackig erklärt mit vielen Grafiken, Nachschlagwerk
Wundervolle Welt. Wasser von Sam Hume, Angela Rizza und Daniel Long  (Kindersachbuch zum Thema Lebewesen im Wasser ab 7 Jahren, Familienbuch)


Gesellschaftliche Themen

Aluta von Adwoa Badoe (ab 16 - Allage)

Im Herzen des Sahel von Djaïli Amadou Amal (Frauenschicksale als Haushaltshilfen im Kamarun, ab 14 - Allage)

Die ungeduldigen Frauen von Djaïli Amadou Amal (Drei Frauenschicksale aus dem muslimischen Kamarun, ab 14 - Allage)

Lügentochter von Megan Cooley Peterson (Thema Sektenausstieg)

Wer ist Edward Moon? von Sarah Crossan   Roman, Thema Todesstrafe in den USA (ab 14 - Allage)

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen von Isaak Blum (Orthodoxe Juden; verliebt in eine Schickse - ab 14 - Allage)

Meat Market – Schöner Schein von Juno Dawson   Realistischer Jugendroman über die Wirklichkeit der Modewelt, Models  (ab 14 - New Adult)

The Boy Who Steals Houses: The Girl Who Steals His Heart von C. G. Drews (ab 13 - Obdachlosigkeit, Missbrauch, Liebe, emotionaler Jugendroman)

Play von Tobias Elsäßer Roman, Thema Selbstfindung, Roadmovie, Comming of Age (ab 14 - Allage)

Frei und gleich geboren von Jean-Marc Fiess (Menschenrechte als Pop-up Buch abe 8 Jahren)

NO GAME - Jetzt ist Schluss mit Schweigen! von Natasha Friend (sexueller Missbrauch, Schlafmittel im Getränk, #metoo, an 14 Jahren)

Wir sind die Wahrheit von Andreas Götz Roman, Thema Rechtsextremismus (ab 14 Jahren)

Mein letzter Livestream – und alle schauen zu von Erin Jade Roman, Thema Bodyshaming und Mobbing (ab 14 Jahren)

Hold still von Nina LaCour  Thema Verlust und Trauer, Suizid

Ich will doch nur frei sein von Filimon Mebrhatom Autobiografie und Fluchtgeschichte eines 14-Jährigen (ab 14 Jahren)

Diese eine Lüge von Dante Medema (Thema Identität und Abstammung, Lyrik-Roman, ab 13 Jahren)

Sanctuary Paola Mendoza und Abby Sher (Thema Flucht, Dystopie, Roman, ab 14 Jahren)

Chaos im Kopf von Michèle Minelli (Leben mit eine narzisstischen, lügenden Mutter, ab 13 Jahren)

Unsichtbar von Eloy Moreno (Thema Mobbing, ab 14 Jahren)

WEIL von Martin Muser (Thema Gewaltspirale, ab 14 Jahren)

Nothing Left for Us von Alice Oseman  (Herausfinden wer man ist, was man in der Zukukunft machen möchte, Leistungsdruck, ab 14 Jahren)

Scandor von Ursula Poznanski (Thema differenziertes Lügen, ab 14 Jahren)



Dazwischen: Wir von  Julya Rabinowich (ab 13 Jahre - endlich angekommen im neuen Land; mit allen Problemen einer Familie, die den Asylstatus besitzt)

Hinter Glas von Julya Rabinowich (ab 13 Jahre - Allage, das tief berührt, die Geschichte einer Befreiung)

No Alternative von Dirk Reinhardt (Jugendroman Klima- Aktivisten/Terroristen- ab 14 - Young Adult)
Perfect Storm von Dirk Reinhardt (Jugendthriller, Hackig und Whistleblowing - ab 14 - Young Adult)

Sturm von Christoph Scheuring (Familiendrama, eine Tierschützerin überwacht den Schwertfischfang in Kanada - ab 14)

Dry von Neal & Jarrod Shusterman  (apokalyptischen Szenarium, das theoretisch jeden Tag in Kalifornien eintreten könnte. Es geht um Wasserausfall, 12-16 Jahre)


Grüne Tiger von Nik Aaron Willim und Asadullah Haqmal (spannender Umweltthriller um so etwas wie Friedays for Futur / Black Lives Matter ... ab 14 Jahren, Allage)

Einfach nur Paul von Tania Witte  Comming-of-Age,Sexualität,LGBTQI+,Identitätsfindung,Unterrichtsmaterialien,Asexualität,Adoption,Transgender

 

Politik und Gesellschaft Sachbuch

Politik: 100 Begriffe aus Politik und Gesellschaft in 100 Wörtern erklärt von Eleanor Levenson und Paul Boston (Staatsbürgerkunde kindgerecht leicht erklärt und illustriert, ab 9 Jahren)

Fake News & Verschwörungstheorien von Gérald Bronner und Krassinsky  (Sach-Comic, ab 12 - Allage) auch als Unterrichtsmaterial

Wirtschaft für Kids von Alexander Hagelüken (kindgerecht Wirtschaftskreislauf erklärt und illustriert, ab 11 Jahren)

Unsere entscheidenden Jahre von Martin Häusler  Wie können wir die Welt noch retten und welche Firmen sind am Klimawandel schuld.


Alles Geld der Welt von Vitali Konstantinov  Was ist Geld? Die Geschichte von Geld und Vermögen  (ab 12/14 -  Allage); auch als Unterrichtsmaterial


Geschichtliches 


Dunkelnacht von Kirsten Boie  (ab 14/15 Jahren - Novelle, Naziverbrechen)

Radium Girls - Ihr Kampf um Gerechtigkeit von Cy (ab 14/Allage - Graphic Novel, zu einem Skandal in der USA - Arbeitsbedingungen)

Surwilo von Olga Lawrentjewa (Thema Leben in der Sojetunion nach der Kulturrevolution)

Harriet Tubman von Ann Petry (Thema Underground Railroad, Befreiung von Sklaven in den Südstaaten, ab 13 Jahren, Allage)

They called us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager  von George Takei, Harmony Becker, Justin Eisinger, Steven Scott  - Graphik Novel  (eine wahre Geschichte, 1942 - 120.000 japanstämmige US-Bürger landen nach dem Angriff auf Pearl

Habour in Internierungslagern - plötzlich sind sie als Staatsfeinde gebrandmarkt


Napoleon von Noël Simsolo, Jean Tular und Fabrizio Fiorentino (Napoleon als Graphic Novel, historisch, ab 14 )

Die Nebelspur von  Jens Soentgen und Vitali Konstantinov  (ab 14 - Sachbuch über die Erfindung der Nebelkammer)

Über den Dächern von Jerusalem von Anja Reumschüssel (ab 14 - Roman zum Nahost-Konflikt mit geschichtlichem Background)
Guantanamo Kid von Jérôme Tubiana und Alexandre Franc ( Graphic Novel ab 14 Jahre - Allage, eine wahre Geschichte, unschuldig und ohne Gerichtsbeschluss mit 14 jahrelang in Guantanamo eingekerkert ...)


(eine wahre Geschichte: Der Sklavenaufstand von Jamaika, ab 14)


Fantasy, Dystopie

Magie in Schottland, ab 13 Jahren

Die Tribute von Panem X von Suzanne Collins (Dystopie - Backstory der Trilogie)

Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter (Thema Schuld und Tod, Fantasy  ab 10 Jahren)

Vront von Yves Grevet  Thema staatliche Überwachung, Dystopie (ab 14 )


Die sechs Kraniche von Elizabeth Lim (1) (Fantasy, Märchenadaption ab 14 Jahren)
Der Schwur des Drachen von Elizabeth Lim (2) (Fantasy, ab 14 Jahren)


After Dawn (3) – Der fließende Kristall von Lars Meyer  (Dystopie, Fantsy, Pageturner - ab 12 - Allage)
After Dawn (1) – Die verborgene Welt von Lars Meyer (Dystopie, Fantsy, Pageturner - ab 12 - Allage)
After Dawn (2) – Die wandernde Stadt von Lars Meyer (Dystopie, Fantsy, Pageturner - ab 12 - Allage)

Das Mädchen, das in den Wellen verschwand von Axie Oh (Fantasy mit koreanischen Mythen, ab 14 Jahren)

Oracle von Ursula Poznanski  (Myst zum Thema in die Zukunft sehen - ab 14)

LifeHack – Dein Leben gehört mir von June Perry (Dystopie zum Thema KI - ab 14 - Allage)

Elektra, die hell Leuchtende von Jennifer Saint (Griechische Mythologie - ab 14)

Catan von Klaus Teuber  (Die Geschichte zum Siedlerspiel Allage, ab 14 Jahre)

Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber (Die Geschichte zum Siedlerspiel 2,  Allage, ab 14 Jahre)

Zusammenfassung
Stadt der goldenen Schatten
Fluss aus blauem Feuer
Berg aus schwarzem Glas
Meer des silbernen Lichts 

Jugendromane

Schattenbruder von Iris Hannema  Roman, Selbstfindung, Reiseführer Tokio (ab 14 Jahren)

Ravna  – Tod in der Arktis von Elisabeth Herrmann Jugendkrimi, Allage - Norwegen, Kultur der Samen

Hitze von Victor Jestin Comming of age, Campingplatzurlaub Frankreich  (ab 15 )

C’est la fucking vie von Michaela Kastel Comming of age, Beziehung oder Freiheit (ab 15 )

No Teen Crush von Kay Kerr   (ab 14 - Dating, Autismus)


Henny und Ponger von Nils Mohl  (ab 14 - Generimix: Roadmovie, Coming-of-Age, Science-Fiction, Liebesroman)


Die Kirsche auf der Torte aller Katastrophen von Marie Pavlenko (Ein Jahr voller Katastrophen - mit Freunden wuppt man alles, ab 13/14 - Allage)

Abgefahren von Dirk Pope (die Mutter ist tot, abgefahrene Reise mit dem Sarg im Auto nach Rumänien - ab 14)

Sommernachtserwachen von Meg Rosoff  (Comming of age, ein fluffuges Sommerdrama frei nach Shakespeare ab 14) 

Kurz vor dem Rand von Eva Rottmann  (Comming of age, Drama, erste Liebe, ab 14) 

Die Nacht der Acht von Philipp Le Roy (Jugendroman, unblutiger, "zumutbarer", niveauvoller Horror, sehr spannend ab 14)


Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk (Spannender Jugendroman ab 12 Jahren)


Krimi / Thriller 

The Future is ...  14 Comics über die Zukunft  Antologie, 14 Comics, ab 14 - Allage

Das Gutachten von Jennifer Daniel Deutsche Nachkriegszeit, Krimnalgeschichte als Graphic Novel, ab 14 Jahren

Deadwater High – Den Tod im Team von Jessica Goodman Thema Leistungssport und Druck, Crosslauf, ab 14 Jahren

As Good As Dead von Holly Jackson   Jugendthriller ab 14 Jahren



Licht zwischen den Bäumen von Una Mannion  (Spannende Familiengeschichte, ab 14 - Allage)

Radio Silent - Melde dich, wenn du das hörst von Tom Ryan (Spannender Thriller um vermisste Kinder, ab 13 Jahren)

The Girls I’ve Been von Tess Sharpe Spannender Jugendthriller ab 14 Jahren! 

Never Coming Home von Kate Williams Jugendthriller ab 14 Jahren


Poems



Comics, Graphic Novel 


3 Väter von Nando von Arb (ab 14 Jahre - Patchworkfamilie, Comic, Graphic Novel Allage)

Rezension - Sibylla von Max Baitinger Das Leben der Sibylla Schwarz - Dichterin, während des 30-jährigen Krieges

Lang lebe König Frosch! von Martin Baltscheit und Sabine Büchner (Satire über Populismus und Betrüger, ab 6 Jahren (Verlag), ich würde es ab 14 Jahren erst empfehlen)

(ab 14 Jahre - Arbeit in den Ölsanden Kanada, Fracking, Umweltverschmutzung, Verrohung der Menschen in den Camps, #metoo)

(ab 14 Jahre - griechische Mythologie, Comic, Graphic Novel Allage)

Robilar – der Gestiefelte Kater  von David Chauvel und Sylvain Guinebaud (ab 14 Jahre, ausgereifte Märchenadaption, Comic)


#Erstkontakt von Bruno Duhamel (ab 14 Jahre, Comic zum Thema Social Media)

Der Zufall von Ivar Ekeland, Étienne Lécroart Comic zum Thema Mathematik - Wahrscheinlichkeitsrechnung (ab 15 , Allage)

Outline von Michèle Fischels (Die Zeit vor dem Abitur, ab 16 , Allage)

Die Waise von Perdida von Regis Hautière und Adrián Comic, Abenteuer-Science Fiction (ab 14, Allage )

Herr der Fliegen von Aimée De Jongh (ab 14, Allage - Graphic Novel,  Adaption des Klassikers)


Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Claudia Kühn und Tara Spruit (ab 14, Allage - Graphic Novel,  Adaption des Klassikers)

Der Tod in Venedig von Susanne Kuhlendahl  (Grafic Novel nach der Novelle von Thomas Mann, ab 15 - Allage)

(ab 14 / 15, Allage - Comic-Adaption, Klassiker)

Verbrechen und Strafe von Bastien Loukia  (ab 14, Allage - Graphic Novel,  Adaption des Klassikers von Fjodor Dostojewski)

LAURA von Guillem March (ab 14, Allage - Graphic Novel, Enttäuschung durch nicht erwiderte Liebe)

Beethoven von Peer Meter und Rem Broo (ab 14, Allage - Comic über den Starkult nach Beethovens Tod)

Nami und das Meer von Catherine Meurisse (ab 14, Allage - Graphic Novel: westliche Kultur prallt auf japanische Kultur; sehr amüsant)

Indians! von Tibure Oger (ab 14, Comic, die Besiedlung Amerikas aus Sicht der Ureinwohner)

Graphic Novel nach Goethes FAUST I Alexander Pavlenko und Jan Krauß

Farm der Tiere von R. Daniel Jaquette Rodolphe und Patrice Le Sourd (ab 14, Allage - Graphic Novel,  Adaption des Klassikers von George Orwell)

Der Duft der Kiefern von Bianca Schaalburg  (ab 14, Allage - Comic; Familienrecherche zur Nazi-Zeit, Shoah)

GOUSSE & GIGOT von Anne Simon (ab 14, Allage - Comic, Fantasy)

Der Große Reset von Ika Sperling  (ab 14, Allage - Comic; Familienrecherche zu Verschwörungsideologien)

Eine wahre Geschichte, 1942 - 120.000 japanstämmige US-Bürger landen nach dem Angriff auf Pearl
Habour in Internierungslagern - plötzlich sind sie als Staatsfeinde gebrandmarkt

Toubab – Zwei Münzen von Núria Tamarit (Graphic Novel ab 13 Jahren - Allage; eine Jugendliche nähert sich im Senegal einer anderen Kultur)

Guantanamo Kid von Jérôme Tubiana und Alexandre Franc (Graphic Novel ab 14 Jahren - Allage, eine wahre Geschichte, unschuldig und ohne Gerichtsbeschluss mit 14 jahrelang in Guantanamo eingekerkert ...)

Book Love von Debbie Tung (Graphic Novel ab 13 Jahren - Allage, Satire über Booknerds)

Logbuch – Schiffe, die Legenden wurden von Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck  Abenteuerkurzgeschichen zu legendären Schiffen, Allage ab 13 Jahren, Kunstband

Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben, Benjamin Flao, Fred Bernard (Graphic Novel ab 13 Jahren  - was du schon immer über Bäume wissen wolltest)

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute von Vincent Zabus von Nicoby  (Graphic Novel ab 14 Jahren - Comicadaption des Klassikers)

Drei Wege von Julia Zejn (Grafiknovelle, 3 Frauen, 3 Generationen - Allage, ab 14 Jahre)

Kunst

Kunst! Forschen von Sigrid Eyb-Green (Herstellung von Kunst und Farbe)

Hirameki von Peng + Hu – Hirameki  (Buch zum Mitgestalten: Hirameki, Klecksbilder)

Das Linienmalbuch  (Fertige Aquarelle mit Linien, mit Stiften verfeinern)




Bilderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - #Erstkontakt von Bruno Duhamel

  Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe. Weiter zur Rezension:    #Erstkontakt von Bruno Duhamel

Rezension - Die Entführung von John Grisham

  Mitch McDeere wiederbelebt, den wir aus «Die Firma» kennen – ein Folgeroman. Eher nicht, denn ihn und seine Familie erkennen wir nicht wieder, sie wären austauschbar durch irgendwen. Mitch ist nun Partner in der größten Anwaltskanzlei, Scully & Pershing, in Manhattan, die weltweit ihre Ableger führt. Fünfzehn Jahre ist es her, dass er gemeinsam mit dem FBI die verbrecherische Kanzlei, «die Firma», in der er arbeitete, hat hochgehen lassen. Doch nun holt ihn wieder ein Verbrechen ein: Als ihn sein sterbenskranker Mentor Luca in Rom bittet, einen Fall gegen Arafats Libyen zu übernehmen, gerät er in Tripolis in eine Falle. Der schlechteste Grisham ever. Leider. Langweiliger Spannungsbogen, in diesen Justizthriller oberflächliche Charaktere. Weiter zur Rezension:    Die Entführung von John Grisham

Rezension - Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Rezension - Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Theos bester Freund ist der Drache Kokolo, aber das darf keiner wissen. Denn Drachen gibt es ja gar nicht. Mitten in der Nacht klopft Kokolo an Theos Fensterscheibe: Sie müssen schnell etwas unternehmen denn der fiese Adler Malo hat eins der Babys von Tante Xenna Drachen entführt!  Werden sie noch rechtzeitig kommen? Lesenlernen mit einem Comic, kurze Texte, für Leseanfänger konzipiert. Eine spannende Graphic Novel ab 6 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Rezension - Synthese von Karoline Georges

  Als ein 16-jähriges Model auf dem Weg nach Kanada ist, passiert zeitgleich in Tschernobyl ein Unglück in einem Atomkraftwerk. Das interessiert sie genauso wenig wie Mode. Eigentlich interessieren sie nur Fiktionen in ihren Büchern und Virtuelles. Sie liebt Bilder, Bilder im Kopf, würde selbst gern ein Bild sein. So wird sie Model, auch weil man so viel Geld verdienen kann, ohne studieren zu müssen. Sie macht in Paris Karriere und wird sehr jung finanziell unabhängig, bezeichnet sich selbst als «ein humanoider Kleiderbügel». Weiter zur Rezension:    Synthese von Karoline Georges

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

Rezension - Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

  Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:     Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

Rezension - Italien: Food. People. Stories von Haya Molcho & Söhne

  Haya Molcho begibt sich mit ihren Söhnen auf eine italienische Reise von Triest bis nach Sizilien, wobei sie lokale Produzent:innen und Köch:innen besuchen, die über die unterschiedlichsten Facetten der italienischen Kochkunst erzählen und uns ihre liebsten Rezepte verraten. Im zweiten Teil der kulinarischen Reise gibt es italenische Rezepte der Familie, typisch Neni. Levantinische Küche trifft auf italienische Originalrezepte; dabei auch traditionelle italienische Gerichte im Original. Reiseliteratur, Kulinarisches mit vielen Rezepten, Italienische Küche, Levante-Küche – Empfehlung. Weiter zur Rezension:   Italien: Food. People. Stories von Haya Molcho & Söhne