Jugendbücher ab 14 Jahre / Allage
As Good As Dead von Holly Jackson
Es geht wieder um die Jugendliche Pip, die einen Podcast zu unaufgeklärten Verbrechen führt. In letzter Zeit erhält Pip immer wieder anonyme Nachrichten mit der Frage: Wer wird nach dir suchen, wenn du verschwindest? Sie hat das Gefühl, gestalkt zu werden. Als sie Zusammenhänge zwischen dem Stalker und einem Serienmörder aus der Gegend aufdeckt, kommt ihr ein schrecklicher Verdacht: Kann es sein, dass der Mann, der seit sechs Jahren wegen der Morde im Gefängnis sitzt, gar nicht der eigentliche Täter ist? Und das der wirkliche Täter nun sie im Visier hat? Der Jugendthriller ist sehr spannend geschrieben, aber aus vielen Gründen völlig unglaubwürdig.
Weiter zur Rezension: As Good As Dead von Holly Jackson
Ein mächtiges Sommergewitter wirbelt 1944 Annabelles Leben durcheinander. Eigentlich will sie bloß die ersten warmen Ferientage genießen: Erdbeeren pflücken, mit ihren Brüdern durch die Maisfelder streifen und die schattige Stille in der Wolfsschlucht genießen. Da unterbricht ein heftiges Gewitter die Idylle. Annabelle gerät mitten hinein und wird vom Blitz gestreift. Sie überlebt, verfügt jedoch plötzlich über eine ebenso seltsame wie wunderbare Gabe: Sie kann die Gefühle und Ängste der Tiere um sich herum spüren. Drei Hunde sind verschwunden, auch der von Annabells Bruder. Und dann sind dort die Neuen im Dorf; der Mann fährt einen Pick-up mit einem Käfig hinten drauf; einer, mit dem man Hunde transportiert. Und aus der Scheune bellt es laut. Hält er die Hunde gefangen? Klasse Jugendroman ab 12/13 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Der Sommer, in dem der Blitz mich traf von Lauren Wolk
#Erstkontakt von Bruno Duhamel
Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe.
Weiter zur Rezension: #Erstkontakt von Bruno Duhamel
Napoleon von Noël Simsolo und Jean Tular
Wenige Menschen haben die Geschichte einer Nation, um nicht zu sagen, eines Kontinents, derart geprägt wie Napoleon Bonaparte. Der Streit zwischen jenen, die ihn verteufeln und denen, die ihn vergöttern, schwelt noch heute und wird vielleicht nie beigelegt werden. Es ist jedoch unbestreitbar, dass Napoleon sowohl seine Epoche als auch alle darauf folgenden maßgeblich beeinflusst hat. Er ist der Archetyp eines Menschen, der die Welt aus den Angeln hob, mit überbordendem Charisma und übergroßem Ehrgeiz, und sein politisches Erbe kennt keinen Vergleich. Auch Napoleons Freunde wie Feinde werden in dieser Graphic Novel vorgestellt, Joaquín Murat, Talleyrand, Jean-Baptiste Bernadotte usw. Leider geht es fast ausschließlich um Schlachten und das größte Erbe Napoleons wird ausgeklammert: der Code Civil, der für mich wirklich essentiell ist. Zeichnerisch stark illustriert, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Napoleon von Noël Simsolo und Jean Tular
Kurz vor dem Rand von Eva Rottmann
Der erste Satz, der Anfang, die erste Seite, sie ziehen sofort in den Jugendroman hinein. Der Lesende wird direkt angesprochen, taff, schroff, mit unterschwelliger Aggressivität. Und das Hauptthema ist gesetzt, ebenso das Genre: Drama. Jeden Tag trifft sich Ari mit Freunden zum Skaten auf dem Skatepark, und ihre Skater-Kumpels, betrachten sie als «eine von den Jungs». Für Ari, die Protagonistin, eine lebensrettende Aktivität, denn sie leidet darunter, dass die Mutter die Familie früh verlassen hat. Sie wohnt zusammen mit ihrem Vater Bob in einer Hochhaussiedlung, hat nun eine Ausbildung in einem Malerbetrieb begonnen. Und eines Tages steht Tom auf der Halfpipe, mit «beachtlicher Arschlochqualität». Als dann auch noch Aris Mutter zurück in die Stadt kommt, wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt.
Weiter zur Rezension: Kurz vor dem Rand von Eva Rottmann
Der berühmte Klassiker ist erstmals liebevoll als Graphic Novel umgesetzt worden. Die Geschichte ist bekannt: Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen, denn die bürgerliche Familie aus verarmtem Adel kann den Mädchen keine großartige Mitgift mitgeben. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen, denn Mr Bingley scheint an Jane interessiert zu sein. Schon beim ersten Tanz mit Mr Darcy wird Elizabeth klar, dass sie nie, niemals einem so stolzen und arroganten Mann wie ihm ihr Herz schenken könnte. Viktorianische Zeit, eine Liebesgeschichte, bzw. mehrere, ganz kitschfrei – Klassiker, Comicadaption ab 14 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Claudia Kühn und Tara Spruit
Der berühmte Klassiker ist erstmals liebevoll als Graphic Novel umgesetzt worden. Die Geschichte ist bekannt: Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen, denn die bürgerliche Familie aus verarmtem Adel kann den Mädchen keine großartige Mitgift mitgeben. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen, denn Mr Bingley scheint an Jane interessiert zu sein. Schon beim ersten Tanz mit Mr Darcy wird Elizabeth klar, dass sie nie, niemals einem so stolzen und arroganten Mann wie ihm ihr Herz schenken könnte. Viktorianische Zeit, eine Liebesgeschichte, bzw. mehrere, ganz kitschfrei – Klassiker, Comicadaption ab 14 Jahren. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Claudia Kühn und Tara Spruit
Annie ist begeistert, von einem alten Gemälde mit Meerlandschaft und einem Leuchtturm und von einem alten Quilt, die sie auf dem Dachboden findet. Sie hängt das Bild in ihrem Zimmer auf. Eines Tages liegt ihre Mutter im Krankenhaus, sie war bei einem Autounfall schwer verletzt worden. Irgendetwas ist seltsam mit dem Bild in Annies Zimmer. Als sie es genauer betrachtet, fühlt sie sich wie magisch davon angezogen – und steht plötzlich dort, am Meer. Doch wer ist das Mädchen Claire, das im Wärterhäuschen des Leuchtturms wohnt und sie zu kennen scheint? Ein Fantasy Jugendbuch zum Thema Schuld und Tod ab 13 Jahren – Empfehlung.
Weiter zur Rezension: Der Leuchtturm der magischen Träume von Charis Cotter
Outline von Michèle Fischels
Das letzte Schuljahr vor dem Abitur ist in dieser Graphic Novel angebrochen… der Ernst des Lebens beginnt, irgendwo in einer größeren Stadt. Eine Zeit, in der die Welt wie immer scheint, die aber doch alles in der Zukunft ändern wird. Zensuren entscheiden; überhaupt, große Entscheidungen stehen an. Wohin wird dich der Weg des Lebens tragen? Studieren, nicht studieren, wenn ja, was studieren – wo bewirbt man sich? Das Zuhause verlassen, die Familie, den Freundeskreis – vielleicht eine Beziehung. Der Umbruch wird dich verändern – alles kann sich verändern. Erzählerisch wie zeichnerisch setzt Michèle Fischels die letzte Phase vor dem Abitur hervorragend um. Comic ab 16 Jahren – Empfehlung!
Weiter zuer Rezension: Outline von Michèle Fischels
Hold still von Nina LaCour
Ingrid hat Suizid verübt. Die Familie, die Freunde, alle sind schockiert. Warum hat niemand gemerkt, wie schlecht es ihr geht? Auch Caitlin macht sich Vorwürfe. Sie ist ihre beste Freundin und hätte etwas merken müssen, oder? Sie ist völlig von der Rolle, und dann findet sie auch noch Ingrids Tagebuch unter ihrem Bett. Ingrid muss es mit Absicht dort hinterlassen haben, damit sie es liest. Jeden Tag nur ein Kapitel, nimmt sich Caitlin vor. Vielleicht wird sie am Ende verstehen, weshalb Ingrid nicht mehr leben wollte. Ein realistisches Jugendbuch über Freundschaft, Verlust, Trauer und das Erwachsenwerden ab 14 Jahren. Empfehlung für den Jugendroman!
Weiter zur Rezension: Hold still von Nina LaCour
Herr der Fliegen von Aimée De Jongh
Dies ist eine große Graphic-Novel-Adaption des Weltklassikers von William Golding: Bei einem Flugzeugabsturz überlebenden diverse Schuljungen, und sie landen auf einer unbewohnten Insel. Tagsüber erkunden sie die paradiesischen Strände. Nachts leiden sie unter der Furcht vor wilden Tieren und sind von Heimweh geplagt. Komplett auf sich allein gestellt errichten sie eine primitive Zivilisation, frei von den Vorschriften ihrer Lehrer und Eltern. Aber schon bald macht sich Unmut breit, denn dieses freie Leben birgt auch Schattenseiten – Machtgelüste. Aus unschuldigen Spielen wird bitterer Ernst, und harmlose Hänseleien werden zu etwas ungleich Düstererem… Der Klassiker sehr gut umgesetzt, Empfehlung!
Weiter zur Rezension: Herr der Fliegen von Aimée De Jongh
No Alternative von Dirk Reinhardt
Die Welt geht den Bach runter, die Klimaerwärmung bedroht die Welt und niemand tut etwas dagegen! Zumindest nicht ernsthaft, nicht angemessen auf das, was auf uns und die Natur zurollt. Emma Larsen hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten. Die mutige junge Aktivistin ist bereit, dafür notfalls ihr Leben zu riskieren, schließt sie sich NO ALTERNATIVE an und geht später in den Untergrund. Spannend, brisant und hochaktuell – auch in seinem neuesten Roman trifft Dirk Reinhardt einen Nerv unserer Zeit und stellt damit eine Menge Fragen in den Raum. Ethik trifft auf die Justiz. Als Klassenlektüre gut geeignet, Unterrichtsmaterial gratis. Empfehlung für den klasse Jugendroman ab 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: No Alternative von Dirk Reinhardt
Chief Joseph von François Corteggiani und Gabriel Andrade
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts leben die Nez Percé im Wallowa-Tal, ein Gebiet im Osten von Oregon, das plötzlich für Siedler Begehrlichkeiten weckt. Die Stämme gehen in Verhandlungen, sollen das Land ihrer Väter verlassen, ins Lapwai-Reservat von Idaho umsiedeln. Chief Joseph will seinen Stamm nach Kanada in die Freiheit führen. Nach vier Monaten, über 2000 Kilometern, endet der Marsch der Nez Percé kurz vor der kanadischen Grenze mit einer Niederlage für den Stamm bei einem letzten Kampf 1877 in den Bear Paw Mountains gegen General Oliver Otis Howard. Feiner Westerncomic. US-Geschichte, Besiedlung Amerikas als Graphic Novel.
Weiter zur Rezension: Chief Joseph von François Corteggiani und Gabriel Andrade
GOUSSE & GIGOT von Anne Simon
Der neue Band der Erzählungen von Marylène handelt vom Leben und Schicksal zweier ungleicher Halbschwestern: Die Ältere, Gigot, ist klein, breit, verfressen, faul und ängstlich, sie liebt Krapfen; die Jüngere, Gousse, groß, schlank, fleißig und tollkühn, sie liebt Bier. Füreinander sind sie unentbehrlich und so kann nichts und niemand Gousse und Gigot trennen. Der Entwurf der Figuren hat einen unbestreitbaren Charme, aus einer alten Welt stammend, eine fantasievolle Story. Empfehlung!
Weiter zur Rezension: GOUSSE & GIGOT von Anne Simon
Zoe Kelly fängt endlich ihr neues Leben an: Die Highschool liegt hinter ihr. Zum Glück! Als Autistin hatte sie es nicht leicht und die Erinnerungen an Mobbing und Ausgrenzung begleiten sie immer noch. Ein Journalismus-Praktikum bei Bubble soll ihr helfen, sich selbst neu zu erfinden. Als ihr Chef sie ermutigt, einen Artikel über ihr nicht-existentes Datingleben zu schreiben, ergreift Zoe die Chance: Der Artikel geht viral und Zoe ist mehr als irritiert von den Rückmeldungen ... Denn es melden sich heimliche Verehrer aus der Schulzeit – die sie natürlich treffen möchte. Jugendroman ab 14 Jahren – der große Wurf war es für mich nicht.
Weiter zur Rezension: No Teen Crush von Kay Kerr
Indians! von Tibure Oger
1922, irgendwo in Amerika. White Wolf, ein ehemaliger Häuptling der Chippewa, sitzt als Zirkusattraktion vor Publikum und erzählt aus seinen Erinnerungen. Es sind Geschichten aus einem langen Leben, das bald sein Ende finden wird. Geschichten aus 400 Jahren Kolonialismus, von einseitigen Kriegen und zweischneidigen Verträgen, von Heldenmut und von Habgier. Geschichten vom wackeren Kampf der First Nations gegen den Mord an ihrem Volk und von ihrer scheinbar unausweichlichen Niederlage. Tiburce Oger hat für «Indians!» sechzehn herausragende Künstlerinnen und Künstler der Neunten Kunst versammelt, um eine Chronik der Eroberung des Westens zwischen 1540 und 1889 zu erschaffen: Die bittere Kehrseite des amerikanischen Traums, die Auslöschung von Kulturen der indigenen Völker. Sehr guter Comic, der in kleinen Graphic Novels aus der Sicht der Ureinwohner die Geschichte ins rechte Licht rückt.
Weiter zur Rezension: Indians! von Tibure Oger
Die Lüge lässt deine schlimmsten Albträume wahr werden. Es ist eine Challenge der besonderen Art, auf die Philipp und Tessa sich einlassen: Hundert Menschen treten an, um einen einzigartigen, unfehlbaren Lügendetektor zu testen, der am Körper installiert wird: Scandor. Wer lügt, fliegt aus dem Rennen und muss sich seinen tiefsten Ängsten stellen. Die Person hingegen, die am Ende übrigbleibt, erhält ein Preisgeld von fünf Millionen Euro. Philipp und Tessa brauchen beide das Preisgeld – die anderen natürlich auch; und so fordern sich die Teilnehmer gegenseitig heraus. Doch irgendetwas stimmt hier nicht! Jugendroman ab 14 Jahren.
Weiter zur Rezension: Scandor von Ursula Poznanski
Inspektor Mouse und der Gang in die Tiefe von Caroline Ronnefeldt
Der Miezcedes steht unter der Katzanie. Sekretärin Mimi Stubenrein, Prokurist Kralle, Syndikus Tigerius Seidig, Kasimir Bart, Präsident Puschel, Sergeant Fischgrät … die Karthäuser Bank, ein mit Kratzbaumholz getäfelter Flur, ein von schweren rauchgrauen Samtportieren umrahmtes Bogenfenster, ein Tresor der Firma Schleicher & Söhne … Der Jugendkrimi ab 14 Jahren hat mich in seiner Wortspielerei und Atmosphäre anfänglich beeindruckt. Mit viel Humor, gespickt mit literarischen Anspielungen, ermitteln in Kratzburg Katzen mit krallenscharfem Verstand! So der erste Eindruck. Leider konnte mich der Katzenkrimi trotz allem nicht ganz begeistern, schon gar nicht als Jugendliteratur.
Weiter zur Rezension: Inspektor Mouse und der Gang in die Tiefe von Caroline Ronnefeldt
Rezensionen nach Themen geordnet:
Wissen - Nachschlagwerke
Gesellschaftliche Themen
Der rote Swimmingpool von Natalie Buchholz (ab 14 - Allage)
Wer ist Edward Moon? von Sarah Crossan Roman, Thema Todesstrafe in den USA (ab 14 - Allage)
Wir sind die Wahrheit von Andreas Götz Roman, Thema Rechtsextremismus (ab 14 Jahren)
Politik und Gesellschaft Sachbuch
Geschichtliches
Surwilo von Olga Lawrentjewa (Thema Leben in der Sojetunion nach der Kulturrevolution)
Harriet Tubman von Ann Petry (Thema Underground Railroad, Befreiung von Sklaven in den Südstaaten, ab 13 Jahren, Allage)
They called us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager von George Takei, Harmony Becker, Justin Eisinger, Steven Scott - Graphik Novel (eine wahre Geschichte, 1942 - 120.000 japanstämmige US-Bürger landen nach dem Angriff auf Pearl
Surwilo von Olga Lawrentjewa (Thema Leben in der Sojetunion nach der Kulturrevolution)
Harriet Tubman von Ann Petry (Thema Underground Railroad, Befreiung von Sklaven in den Südstaaten, ab 13 Jahren, Allage)
Habour in Internierungslagern - plötzlich sind sie als Staatsfeinde gebrandmarkt
Napoleon von Noël Simsolo, Jean Tular und Fabrizio Fiorentino (Napoleon als Graphic Novel, historisch, ab 14 )
Die Nebelspur von Jens Soentgen und Vitali Konstantinov (ab 14 - Sachbuch über die Erfindung der Nebelkammer)
Über den Dächern von Jerusalem von Anja Reumschüssel (ab 14 - Roman zum Nahost-Konflikt mit geschichtlichem Background)Guantanamo Kid von Jérôme Tubiana und Alexandre Franc ( Graphic Novel ab 14 Jahre - Allage, eine wahre Geschichte, unschuldig und ohne Gerichtsbeschluss mit 14 jahrelang in Guantanamo eingekerkert ...)
(eine wahre Geschichte: Der Sklavenaufstand von Jamaika, ab 14)
Fantasy, Dystopie
Catan von Klaus Teuber (Die Geschichte zum Siedlerspiel Allage, ab 14 Jahre)
Catan - Geheimbund der Raben von Klaus Teuber (Die Geschichte zum Siedlerspiel 2, Allage, ab 14 Jahre)
Jugendromane
C’est la fucking vie von Michaela Kastel Comming of age, Beziehung oder Freiheit (ab 15 )
Abgefahren von Dirk Pope (die Mutter ist tot, abgefahrene Reise mit dem Sarg im Auto nach Rumänien - ab 14)
Krimi / Thriller
The Future is ... 14 Comics über die Zukunft Antologie, 14 Comics, ab 14 - Allage
Poems
Comics, Graphic Novel
Lang lebe König Frosch! von Martin Baltscheit und Sabine Büchner (Satire über Populismus und Betrüger, ab 6 Jahren (Verlag), ich würde es ab 14 Jahren erst empfehlen)
(ab 14 Jahre - Arbeit in den Ölsanden Kanada, Fracking, Umweltverschmutzung, Verrohung der Menschen in den Camps, #metoo)
(ab 14 Jahre - griechische Mythologie, Comic, Graphic Novel Allage)
Robilar – der Gestiefelte Kater von David Chauvel und Sylvain Guinebaud (ab 14 Jahre, ausgereifte Märchenadaption, Comic)
Mord im Orient-Express von Agatha Christie, Benjamin von Eckartsberg, Chaiko Comicadaption des Krimi-Klassikers
#Erstkontakt von Bruno Duhamel (ab 14 Jahre, Comic zum Thema Social Media)Der Zufall von Ivar Ekeland, Étienne Lécroart Comic zum Thema Mathematik - Wahrscheinlichkeitsrechnung (ab 15 , Allage)
Outline von Michèle Fischels (Die Zeit vor dem Abitur, ab 16 , Allage)
Die Waise von Perdida von Regis Hautière und Adrián Comic, Abenteuer-Science Fiction (ab 14, Allage )
Stolz und Vorurteil von Jane Austen, Claudia Kühn und Tara Spruit (ab 14, Allage - Graphic Novel, Adaption des Klassikers)
Der Tod in Venedig von Susanne Kuhlendahl (Grafic Novel nach der Novelle von Thomas Mann, ab 15 - Allage)
(ab 14 / 15, Allage - Comic-Adaption, Klassiker)
Verbrechen und Strafe von Bastien Loukia (ab 14, Allage - Graphic Novel, Adaption des Klassikers von Fjodor Dostojewski)
Der Zufall von Ivar Ekeland, Étienne Lécroart Comic zum Thema Mathematik - Wahrscheinlichkeitsrechnung (ab 15 , Allage)
Outline von Michèle Fischels (Die Zeit vor dem Abitur, ab 16 , Allage)
Beethoven von Peer Meter und Rem Broo (ab 14, Allage - Comic über den Starkult nach Beethovens Tod)
Nami und das Meer von Catherine Meurisse (ab 14, Allage - Graphic Novel: westliche Kultur prallt auf japanische Kultur; sehr amüsant)
Indians! von Tibure Oger (ab 14, Comic, die Besiedlung Amerikas aus Sicht der Ureinwohner)
Graphic Novel nach Goethes FAUST I Alexander Pavlenko und Jan Krauß
Farm der Tiere von R. Daniel Jaquette Rodolphe und Patrice Le Sourd (ab 14, Allage - Graphic Novel, Adaption des Klassikers von George Orwell)
Der Duft der Kiefern von Bianca Schaalburg (ab 14, Allage - Comic; Familienrecherche zur Nazi-Zeit, Shoah)
Der Große Reset von Ika Sperling (ab 14, Allage - Comic; Familienrecherche zu Verschwörungsideologien)
They called us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager von George Takei, Harmony Becker, Justin Eisinger, Steven Scott Eine wahre Geschichte, 1942 - 120.000 japanstämmige US-Bürger landen nach dem Angriff auf Pearl Habour in Internierungslagern - plötzlich sind sie als Staatsfeinde gebrandmarkt
Toubab – Zwei Münzen von Núria Tamarit (Graphic Novel ab 13 Jahren - Allage; eine Jugendliche nähert sich im Senegal einer anderen Kultur)
Beethoven von Peer Meter und Rem Broo (ab 14, Allage - Comic über den Starkult nach Beethovens Tod)
Guantanamo Kid von Jérôme Tubiana und Alexandre Franc (Graphic Novel ab 14 Jahren - Allage, eine wahre Geschichte, unschuldig und ohne Gerichtsbeschluss mit 14 jahrelang in Guantanamo eingekerkert ...)
Logbuch – Schiffe, die Legenden wurden von Florian Weiß & Lucia Jay von Seldeneck Abenteuerkurzgeschichen zu legendären Schiffen, Allage ab 13 Jahren, Kunstband
Das geheime Leben der Bäume von Peter Wohlleben, Benjamin Flao, Fred Bernard (Graphic Novel ab 13 Jahren - was du schon immer über Bäume wissen wolltest)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen