Rezension
von Sabine Ibing
Oh, ein Stein!
von Felix Bork
Bestimmungsbuch: Mit ziemlich vielen Mineralen und Gesteinen
Nach OH, EIN TIER! und OH, EINE PFLANZE! wendet sich der preisgekrönte Illustrator und Autor Felix Bork nun den Gesteinen und Mineralien zu. Ob Quarz, Obsidian, Malachit oder die allerbeste, von Bork persönlich erprobte Art, einen Stein zu flitschen. Ein Bestimmungsbuch – auch – eben auch lustig und charmant und obendrauf informativ.
Allerspätestens nach der Lektüre dieses wunderschön gestalteten Buchs sind die Leser:innen Steinfans. Versprochen! Denn Felix Bork schafft es wieder einmal, Wissenswertes mit viel Humor zu präsentieren. Drei Kapitel, Minerale, Gesteine, Meteoriten. Wir lernen, Mineralien haben verschiedene Härten, die sich Mohshärte nennen – Gips ist hart, ein Diamant besonders hart. Und alle sind farbig, was man nicht immer gleich erkennt. Rubbelt man mit dem Mineral über eine raue Fläche, kann man die Farbe bestimmen – daher der Name Strichfarbe. In einer zweiseitigen Tabelle sind alle Mineralien aufgeführt mit Mohshärte und Strichfarbe.

Felix Bork ist vielfach ausgezeichneter Illustrator und Designer. Er gewann unter anderem den GIEBICHENSTEIN DESIGNPREIS und zweimal den PREIS DER STIFTUNG BUCHKUNST für die schönsten deutschen Bücher. Felix Bork lebt immer noch in Berlin und zeichnet mittlerweile u. a. auch für das SZ Magazin.
Oh, ein Stein!
Bestimmungsbuch: Mit ziemlich vielen Mineralen und Gesteinen
Bild-Enzyklopädie, Lexikon, Geologie, Gesteinskunde, Mineralien
Kartoniert, 304 Seiten, 21.5 x 30 cm
Eichborn Verlag, 2023
Altersempfehlung: ab 16 Jahren, von mir ab 8 Jahren
Forscher, Naturwissenschaft und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur
Kleine und große Forscher und Entdecker, das soll hier das Thema sein. Forscher, Erfinder, Entdecker - wer waren sie und was haben sie entdeckt - erfunden. Naturwissenschaft für Kinder. Entdecke selbst die Welt und wie sie funktioniert! Hier meine Empfehlungen für alle Altersgruppen in der Kinder- und Jugendbuch Abteilung: Forscher und Weltentdecker in der Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen