Direkt zum Hauptbereich

Wundervolle Welt. Wasser von Sam Hume, Angela Rizza und Daniel Long - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Wundervolle Welt. Wasser 


von Sam Hume, Angela Rizza und Daniel Long

Ein Natur-Bilderbuch für die ganze Familie


Eintauchen in die Welt des Wassers mit fantastischen Großaufnahmen! Ob zarte Quallen, Wasserfloh, Plankton die goldig schimmernden Hautschuppen der Anakonda in Nahaufnahme, Taumelkäfer, Stinktierkohl – den gefräßigen Wasserschlauch in Mikroaufnahme – oder riesige Wale… Dieses stimmungsvolle Naturbuch zeigt über 100 faszinierende Tiere und Pflanzen aus Ozeanen, Flüssen und Seen. Beeindruckende Fotografien, mit spannenden Texte entführen in den Lebensraum Wasser. Wer diese Serie kennt, weiß, wie süchtig sie machen kann – also auf zum Book-Dealer. Spaß beiseite, jedes dieser Bänder ist in seiner Aufmachung großartig gelungen. Hier beeindrucken die Fotos, insbesondere, wenn sie in den Nah- oder Mikrobereich gehen.






Natürlich sind die Tere nach Besonderheiten ausgewählt. Lungenfische können bis zu drei Jahre ohne Nahrung auskommen. Kennst du die Rippenqualle oder den fleischfressenden Schwamm, den Dumbooktopus, den Vielborster oder den Zombiewurm, genannt auch Knochenfresser; oder vielleicht die Schuppenfußschnecke (grandiose Aufnahme!), deren Haus und Schuppen aus Eisen bestehen, was sie magnetisch macht. Nichts davon bekannt? Mir vorher auch nicht. Aber so viel nur zu den ersten Seiten … Das Kindersachbuch beginnt mit dem Lebensraum Tiefsee, geht über zu Flachmeeren, Feuchtgebieten, zum Schluss zu Flüssen, Seen und Teichen. 




Die visuelle Gestaltung mit Makroaufnahmen ist beeindruckend! Die Illustrationen und Fotos zeigen die Vielfalt des Lebensraums Wasser für Tiere und Pflanzen – von der Tiefsee über Tangwälder bis hin zu Sümpfen und Teichen. Fische, und andere Meerestiere, Säuger, Vögel, Lurche, Reptilien, Schalentiere, Insekten und einige interessante Pflanzen lernen wir hier kennen. Die Nahaufnahmen vom Neunauge ist genial: die Vorlage für einen fiesen Alien. Tschack, hängt er an deiner Fensterscheibe ...uahhhh. Was einem so einfällt beim Betrachten der Fotos … Das Tierchen ist harmlos, ein urzeitlicher Fisch, der eigentlich nichts mit einem Fisch zu tun hat. Die Texte sind kurz, verständlich und einfach gestaltet für den Grundschulbereich, die Buchstaben sind groß gehalten, so dass Leseanfänger prima klar kommen. Am Ende gibt es ein Glossar für Fachbegriffe und Kurzsteckbriefe zu den Tieren. Was mir allerdings fehlt, ist ein Schlagwortverzeichnis. Man hätte die Kurzsteckbriefe nehmen können, wenn sie von A-Z geordnet wären – hier leider nach Seitenzahlen. Was mir gefällt, dass hier viele Lebewesen vorgestellt werden, die nicht so geläufig sind. Man lernt zur Vielfalt der Erde immer wieder etwas dazu. Das Sachbilderbuch ist mit Lesebändchen, Goldschnitt und Goldfolie auf dem Cover ausgestattet, ein prima Geschenkformat. Eignet sich bestens zum Vorlesen und Schmökern für Tierliebhaber:innen. Der Dorling Kindersley Verlag, gibt eine Altersempfehlung ab 7 Jahren. Ich sage Allage – Familienband. Empfehlung, Abteilung Lieblingsbuch!




Daniel Long lebt als Illustrator in Norfolk (UK). Sein Schaffen ist inspiriert von der Natur, aber auch geprägt von der Ästhetik der 1950er-Jahre. Er arbeitet mit intensiven Farben und Strukturen. In Deutschland hat er bereits mehrere Kinderbücher, u.a. bei Knesebeck und cbj veröffentlicht. Für DK hat er zudem die Wundervolle Welt-Reihe illustriert.




Sam Hume, Angela Rizza, Daniel Long
Wundervolle Welt. Wasser
Ein Natur-Bilderbuch für die ganze Familie. 
Übersetzt aus dem Englischen von Eva Sixt
Kinderbuch, Jugendbuch, Sachkinderbuch, Familienbuch, Lebewesen im Wasser, Natur
Fester Leinen-Einband, 224 Seiten, 223 x 283 mm, mit Lesebändchen, Goldschnitt und Folienveredelung
Dorling Kindersley Verlag, 2023
Altersempfehlung: Allage, ab 7 Jahren




Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long

Ein attraktives Urzeit-Lexikon für die gesamte Familie: Tiere und Pflanzen der Urzeit – vor 541 – 252 Millionen Jahren. Das Buch geht chronologisch vor, beginnt mit den Stromatolithen, einem steinähnlichen Gebilde, das sich aus eben diesen Stromatolithen zusammensetzt, den ältesten Fossilien der Welt. Die wiederum wurden von Cyanobakterien gebildet, den ältesten Bakterien der Welt, die vor mehr als 3,4 Milliarden Jahren die Fotosynthese zutage brachten. Das Leben auf der Ede begann sich zu auszubreiten. Prachtvoller Geschenkband ab 8 Jahren. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long


Große und kleine Schätze der Natur von Ben Hoare und Kaley McKean

Ein prachtvoller Band mit Nahaufnahmen aus den Schätzen der Natur – das Sachbuch präsentiert 100 Dinge aus der Natur mit ihren ihre Geschichten. Hier werden Bernstein und Feder, Schmetterlingsschuppe und Elefantenzahn, Schneeflocke, Blätter, und Bienenwabe mit eindrucksvollen Detailfotos und wunderschönen Illustrationen in Szene gesetzt. Wie viele unterschiedliche Farben kann Alpakawolle haben? Woraus besteht ein Wespennest? Wie lange dauert es, bis in einer Muschel eine Perle gewachsen ist? Genau hinschauen und die Natur entdecken! Klasse Sachkinderbuch, Geschenkband, ab 10 Jahren, ab Grundschule für naturinteressierte Kinder. Empfehlung! Familienbuch!

Weiter zur Rezension:  Große und kleine Schätze der Natur von Ben Hoare und Kaley McKean


Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...