Erwischt: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen von Christine Haas und Alexander von Knorre - Rezension
Rezension
von Sabine Ibing
Erwischt: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen
von Christine Haas und Alexander von Knorre
True crime: Überfall, Kunstraub, Betrug, Fälschung oder Hacking - phänomenale Verbrechen, die die Welt in Atem hielten, als spannendes Sachbuch präsentiert. Wer sich für die berühmtesten und spektakulärsten Verbrechen interessiert, liegt hier genau richtig. Den Eiffelturm verkaufen? Was für eine Idee! Wer steckte dahinter und wie wurde der Täter erwischt? Hitler-Tagebücher, englischen Kronjuwelen, Bankraub, Blutanalysen, das Feld des Verbrechens ist gewaltig.
Auch im zweiten Band der Erwischt-Reihe können Hobbydetektiv:innen wieder hautnah miterleben, wie fünf spannende und aufsehenerregende Kriminalfälle der Geschichte gelöst wurden, historisch oder aus der heutigen digitalen Zeit, buntgemischte Gaunerstücke. Dabei schauen wir Polizei und Kripo bei ihren Ermittlungen über die Schulter und erhalten spannende Einblicke in die Kriminal- und Polizeigeschichte. In diesem Band sind folgende Kriminalfälle enthalten, die alle nach einem Muster anschaulich dargestellt werden: - Der Baker-Street-Raub
- Der Verkauf des Eiffelturms
- Konrad Kujau und die Hitler-Tagebücher
- Elisabeth Holmes
- Der Raub der englischen Kronjuwelen
Zuerst wird das Verbrechen als spannender Comic präsentiert. WAS: Danach wird als Sachtext der Fall chronologisch erzählt. WIE: Hier wird eine unterschiedliche Frage zum Fall gestellt, wie lief die Vorbereitung, wie war das möglich … WER: Der Steckbrief des Gangsters. ERWISCHT: Wie wurde der Täter gestellt. Zusätzlich gibt es polizeiliche Infos und die Rubrik: «Schon gewusst?»-Stempel. DIE STRAFE: Welche Strafe gab es dafür? KANN DAS HEUTE NOCH PASSIEREN: Wie sieht es mit Wiederholungstätern aus? Das alles ist grafisch im Comic-Stil wundervoll aufbereitet. Garantiert macht es auch den Eltern Spaß zu lesen! Spannend, lustig – so macht ein Sachbuch Spaß! Wissensvermittlung auf einer Ebene, die Comic und Sachbuch zusammenführt, so einen optischen Leckerbissen bietet und das Gehirn auf mehreren Ebenen anspricht. Der Carlsen Verlag gibt eine Altersempfehlung von 9–12 Jahren für das Kinderbuch. Dem schließe ich mich an. Klasse Sachkinderbuch!Egal, ob ausgedacht oder wirklich passiert – Geschichten haben Christine Haas schon immer in ihren Bann gezogen. Sicher hat diese Leidenschaft auch eine Rolle gespielt bei der Wahl ihres Studiums: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft. Danach arbeitete sie als Lektorin in einem Verlag. Inzwischen hat sie schon viele Bücher für Kinder geschrieben, darunter Geschichten ebenso wie Sachbücher. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg
Alexander von Knorre, geboren 1982 in Magdeburg, verbrachte ein Schuljahr in Florida und leistete ein freiwilliges soziales Jahr in einem Kinderheim in Rumänien. Reisen führten ihn u.a. nach Bulgarien, Serbien, Ungarn, die Ukraine, Moldawien, Marokko und die Türkei. An der Bauhaus-Uni in Weimar studierte er Visuelle Kommunikation mit dem Schwerpunkt Illustration. 2010 schloss er mit dem Diplom ab und lebt seither mit seiner Familie als freier Kinderbuchillustrator in Weimar.
Neue Fälle: Erwischt: True crime - Zeitreisen ins Verbrechen
Comic, Sachkinderbuch, Kinderbuch Comic-Sachbuch, wahre Kriminalfälle, Polizei und Kripo, Truecrime
Hardcover, 80 Seiten, 19.8 x 26.5 cm
Carlsen Verlag, 2024
Altersempfehlung: 9–12 Jahre
Kinder- und Jugendliteratur
Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.




Kommentare
Kommentar veröffentlichen