Direkt zum Hauptbereich

Dunkle Sühne von Karin Slaughter - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Dunkle Sühne 


von Karin Slaughter

Gesprochen von NinaPetri 
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten 


Madison Dalrymple lehnte sich an die riesige Eiche und kämpfte gegen die Panik an. Cheyenne war zu spät dran. Mehr als zu spät. So war das nicht geplant gewesen. Sie hatten vereinbart, sich spätestens um acht unter der Eiche im Park zu treffen. Aber jetzt war es zwanzig nach acht, und Cheyenne war nicht erschienen, hatte nicht angerufen oder eine Nachricht geschickt, und sie reagierte auch nicht auf Madisons Anrufe und Nachrichten. Hitze und Angst ließen Madison in Schweiß ausbrechen. Das Shirt klebte ihr am Rücken, und die Shorts bauschten sich im Schritt. Das Tütchen Gras, das sie bei dem alten Perversling gekauft hatte, kochte praktisch in ihrer Hosentasche. Vielleicht war es keine gute Idee gewesen, sich im Park zu treffen, aber Madisons Dad hatte ihnen kaum eine andere Wahl gelassen. Er hatte ihr gestern eröffnet, dass die gesamte Familie ihren Geburtstag beim Feuerwerk verbringen werde, so als wäre es eine Überraschung, über die sie sich tatsächlich freuen müsste. Fünfzehn zu werden war keine so große Sache wie sechzehn, aber dass sie mit ihrem Dad, ihrer Stiefmutter und ihrem quengelnden Halbbruder in den Park geschleift wurde, fühlte sich mehr nach Bestrafung an als nach Fete. Überall waren Mücken und Moskitos. Das Essen war widerlich. Die Bowle schmeckte wie Hustensirup. Mindestens zweihundert Menschen hatten sich auf der Wiese verteilt und planschten im See, während sie auf den Beginn des Feuerwerks warteten. Madison hasste jeden Einzelnen von ihnen.


Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli. Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern.


Toxische Männlichkeit

Zwölf Jahre später wird der Hauptverdächtige und Verurteilte aus der Todeszelle entlassen – jeder fragt sich, ob der Mann unschuldig gesessen hat oder ob er es doch gewesen ist. Kaum ist er draußen, verschwinden erneut zwei Teenager! Wie immer geht Karen Slaughter tief in ihre Figuren hinein, blättert sie auf mit psychologischem Feingefühl. Eine düstere Grundstimmung führt durch zwei Entführungsfälle. Hat der Fall von damals etwas mit dem von heute zu tun? Interessante Wendungen und atmosphärische Beschreibungen machen den Krimi zu einem Lese/Hörerlebnis. Karen Slaughter deckt die verlogene Gesellschaft der Kleinstadt auf: Mädchen, die sich züchtig zu kleiden haben, dies und das nicht dürfen, schon gar nicht dürfen sie einen Freund haben – Frauen, die beruflich etwas zu sagen haben, aber so wie Männer ins Spiel kommen, nicht ernst genommen werden. Versoffene, brutale Typen, Väter, Ehemänner, toxische Männlichkeit (wofür für mich der Bär auf dem Cover steht). Frauen, die zu Hause nichts zu sagen haben, verprügelt werden. Mädchen, die immer auf der Hut sein müssen vor Männern – die sich nichts sehnlicher wünschen, als dieser Stadt zu entkommen – die sogar dealen und sich für Sex bezahlen lassen, um Geld zum Abhauen zu sparen. Auch Emilys Familie birgt ein großes Geheimnis.


Ein klasse Auftakt für eine Serie

Karen Slaughter schreibt, dass mit diesem Krimi eine neue Serie beginnt. «Im Zuge des Starts einer neuen Serie habe ich viel darüber nachgedacht, was mich inspiriert – und das hat mich in vielerlei Hinsicht zu den Grundlagen zurückgeführt, die mich überhaupt erst zum Schreiben inspiriert haben: eine Gruppe miteinander verbundener Charaktere in einer Kleinstadtgemeinde zu erschaffen, die alle eine Veränderung durchmachen. Ich habe es geliebt, dieses Buch zu schreiben und neue Charaktere zu erschaffen, von denen ich hoffe, dass sie den Leserinnen und Lesern genauso viel bedeuten werden wie mir.» Ja Karen, du hast mich wieder überzeugt mit diesem Countynoir! Ein klasse Auftakt für eine Serie, ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi, Copkrimi, Whodunnit, aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, Spannung, Familiendramen, Wendungen, dichte Atmosphäre – Karin Slaughter wie man sie kennt!


Karin Slaughter ist eine der weltweit berühmtesten Autorinnen und Schöpferin von über 20 New York Times-Bestseller-Romanen. Dazu zählen «Cop Town», der für den Edgar Allan Poe Award nominiert war, sowie die Thriller «Die gute Tochter» und «Pretty Girls». Ihre Bücher erscheinen in 120 Ländern und haben sich über 40 Millionen Mal verkauft. Ihr internationaler Bestseller «Ein Teil von ihr» ist 2022 als Serie mit Toni Collette auf Platz 1 bei Netflix eingestiegen. Eine Adaption ihrer Bestseller-Serie um den Ermittler Will Trent läuft derzeit erfolgreich auf Disney+, weitere filmische Projekte werden entwickelt. Slaughter setzt sich als Gründerin der Non-Profit-Organisation «Save the Libraries» für den Erhalt und die Förderung von Bibliotheken ein. Die Autorin stammt aus Georgia und lebt in Atlanta.


Karin Slaughter 
Dunkle Sühne 
Originaltitel: ‎We Are All Guilty Here
Gesprochen von NinaPetri 
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten 
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Fred Kinzel
Krimi, Copkrimi, Whodunnit, Kriminaliteratur, Kriminalroman, Amerikanische Literatur
HarperCollins Hörbuch
HarperCollins Verlag, Hardcover, 560 Seiten, 2025




Letzte Lügen von Karin Slaughter

Ridgeview Lodge, am Anfang des Appalachian Trail in den Bergen Georgias, ist ein luxuriöses Anwesen, perfekt zum Ausspannen in der Natur. Maximal 12 Gäste in 6 abgelegenen Hütten können hier wandern, fischen, Kanu fahren, schwimmen oder schlicht ausspannen. Will Trent, Ermittler im Georgia Bureau of Investigatio und Sara Linton, Medical Examiner, verbringen hier ihre Flitterwochen. Doch gleich am ersten Abendessen müssen die Gäste einem heftigen Familienstreit beiwohnen, den die Besitzer der Loge offen austragen, als sie allesamt die Managerin der Lode, Mercy, beschimpfen. Wenig späterfinden sich Will und Sara plötzlich inmitten einer Mordermittlung wieder, als sie Mercy am See ermordet auffinden. Ihr Teenagersohn ist seit diesem Zeitpunkt verschwunden. Ein spannender, interessanter Kriminalroman, nichts für zarte Nerven. Ohne Frage ein guter Krimi, ein Countrynoir, Copkrimi, Whodunnit, Mysterykrimi. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Letzte Lügen von Karin Slaughter


Die letzte Nacht von Karin Slaughter

Die Gerichtsmedizinerin Sara Linton muss in einem Prozess aussagen. Ein Student wird beschuldigt, eine Frau vergewaltigt zu haben, die an den Folgen ihrer Verletzungen verstarb: Während sie in der Notaufnahme arbeitet, wird ein junge Frau schwer verletzt eingeliefert, und Sara kämpft um ihr Leben als sie ihr noch etwas zuflüstert, bevor sie stirbt. Sara sagt vor Gericht aus, erörtert ihre Spurensicherung im Auto der Verstorbenen, die Erstversorgung, ihre Untersuchung nach dem Tod, die letzten Worte der Studentin, für die sie keine Zeugen hat. Die Anklage basiert auf die Spurenlage, die in der Reihe zwar logisch Schlussfolgerungen zulassen – doch sie sind keine hundertprozentigen Beweise. Der Angeklagte wird freigesprochen. Sara, sowie Will und Faith, die leitenden Detektivs des Falls, sind sich sicher: Er war es! Sie ermitteln weiter, weil mehr als die eine Vergewaltigung dahintersteckt … Noir, Hardboiled, Frauenhass, #metoo, ein Noir-Krimi, der das Thema sexualisierte Gewalt gut ausleuchtet. Spannend, ein wichtiges Thema! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Die letzte Nacht von Karin Slaughter


Die Vergessene von Karin Slaughter

Ein Wiedersehen mit Andrea Oliver, deren Familiengeschichte wir aus «Ein Teil von ihr» kennen. Es ist nicht wichtig, die Vorgeschichte zu gelesen zu haben, hilft aber, diese hier besser zu verstehen. Andrea, frisch gebackener US-Marshal, bekommt ihren ersten Auftrag: Sie soll zusammen mit dem legendären Lennard Bibel die Bundesrichterin Vaughn beschützen, die Morddrohungen erhält. Sie selbst hat Schreckliches erlebt: vor 40 Jahren wurde ihre Tochter Emily ermordet. Als Andrea Emilys Geschichte zum ersten Mal hört, will sie herausfinden, was damals geschehen ist. 

Weiter zur Rezension:   Die Vergessene von Karin Slaughter


Ein Teil von ihr von Karin Slaughter


Ich lese / höre Karin Slaughter sehr gern. Ihre Psychothriller entwickeln sich immer gemächlich und das Hauptaugenmerk liegt auf den Protagonisten. Das ist auch dieses Mal so, ein Thriller, ein Familiendrama, comming-of-age. Ein Strang spielt in der heutigen Zeit, der längere geht zurück in die Vergangenheit. Mutter und Tochter – eine Tochter, die glaubt zu wissen, wer ihre Mutter ist, eine nette Therapeutin – bis zu diesem Tag, als die Mutter im Einkaufszentrum einem durchgeknallten Typen, der auf Menschen schießt, fachgerecht entwaffnet und ihn mit seinem eigenen Jagdmesser kaltblütig tötet.

Weiter zur Rezension:   Ein Teil von ihr von Karin Slaughter


Die falsche Zeugin von Karin Slaughter 

Callie und Leigh waren Kinder, als es passierte. Das liegt seit mehr als 20 Jahren hinter ihnen. Callie hat es damals nicht verkraftet; sie ist drogenabhängig, hält sich tapfer über Wasser. Leigh hat Jura studiert, war früher bei der Staatsanwaltschaft. Heute ist sie Anwältin in einer renommierten Kanzlei. Sie musste immer mehr kämpfen als andere. Denn ihre Kindheit war geprägt von Gewalt, einer Mutter, die sich nicht kümmerte, die nie Geld hatte. Aber Leigh hat es geschafft. Verheiratet mit Walter führt sie ein gutbürgerliches Lebens, Tochter Maddy ist ein großes Glück. Ein ruhiges Leben, bis zu dem Tag, als sie den Auftrag bekommt, die Verteidigung eines mutmaßlichen Vergewaltigers und Mörders zu übernehmen. Als sie dem Angeklagten gegenübersteht, wird ihr klar, warum er ausgerechnet sie für seine Verteidigung auserkoren hat.

Weiter zur Rezension:   Die falsche Zeugin von Karin Slaughter 




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Die Lotsin von Mathijs Deen

  Was geschah auf dem Forschungsschiff? Kaum hat vor Helgoland eine Übung des niederländischen, deutschen und dänischen Grenzschutzes begonnen, geht bei der Küstenwache ein Notruf ein. Eine Klimaforscherin , die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Xander Rimbach , Ermittler der Bundespolizei See , geht an Bord. Zunächst weist alles auf einen Suizid hin. Rimbach drückt aber das Bauchgefühl, dass hier ordentlich gemauert wird. Irgendetwas stimmt nicht auf diesem Schiff. Ein literarischer Krimi, Kriminalliteratur vom Feinsten. Weiter zur Rezension:    Die Lotsin von Mathijs Deen