Direkt zum Hauptbereich

Die Vergessene von Karin Slaughter - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die Vergessene 


von Karin Slaughter

Gesprochen von Nina Petri
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 18 Std. und 12 Min.


Ein Wiedersehen mit Andrea Oliver, deren Familiengeschichte wir aus «Ein Teil von ihr» kennen. Es ist nicht wichtig, die Vorgeschichte zu gelesen zu haben, hilft aber besser, diese hier zu verstehen. Andreas Vater, Nick, war der Sektenführer einer terroristischen Gruppe und sitzt bis heute im Gefängnis. Sie und ihre Mutter hatten über den Zeugenschutz neue Identitäten erhalten. Doch nun kann es sein, dass Nick entlassen wird. Er wird sie suchen, jeden Stein umgraben. Kann Andrea das verhindern, ihm einen Mord nachweisen? 


‹Vargas?› Laura war bei Mikes Anblick sichtbar zusammengezuckt. Er war ihre Kontaktperson im Zeugenschutz, und sie traute ihm ungefähr so sehr, wie sie allen Leuten traute, die für die Regierung arbeiteten. ‹Ist das ein weiterer Falschname, oder sagen Sie endlich die Wahrheit?›

Andrea warf ihrer Mutter einen schneidenden Blick zu. ‹Die Wahrheit worüber?›

‹Agent Vargas, freut mich, Sie kennenzulernen.› Gordon schüttelte Mike die Hand und tat, als wären sie sich noch nie begegnet, denn so funktionierte der Zeugenschutz. Selbst Andreas Ausbilder hatten keine Ahnung, dass sie im Programm aufgewachsen war. Sie bezweifelte sogar, dass der Direktor es wusste.

‹Ms. Oliver.› Mike wusste, dass Laura ihm nicht die Hand geben würde. ‹Meine Glückwünsche. Ich sehe, dass Sie strahlen vor Stolz.›


Was passiert den Frauen auf der Ökofarm?

Andrea Oliver, frisch gebackener US-Marshal, erhält ihren ersten Auftrag: Sie soll zusammen mit dem legendären Lennard Bibel die Bundesrichterin Vaughn in Longbill Beach beschützen, die Morddrohungen erhält. Die alte Dame wurde noch zu Zeiten von Präsident Reagan eingesetzt. Sie selbst hat Schreckliches erlebt: vor 40 Jahren wurde ihre Tochter Emily ermordet. Als Andrea Emilys Geschichte zum ersten Mal hört, will sie herausfinden, was damals geschehen ist. Denn Andrea hat eine ganz persönliche Verbindung zu diesem Fall, zu den damaligen Verdächtigen zählte Andreas leiblicher Vater Nick. Kaum angekommen, werden Bibel und sie zum Auffundort einer toten jungen Frau gerufen. War es Selbstmord? Die völlig abgemagerte Frau lebte auf einer Ökofarm, die sektenähnlich agiert. Alle Frauen hier scheinen sich zu Tode zu hungern ...


Wer hat Emily ermordet?


In zwei Wochen wurde Emily achtzehn Jahre alt. In weiteren zwei Monaten wurde sie Mutter. Sie musste sich eine Arbeit suchen und bei ihren Eltern ausziehen. Omi würde es verstehen, und was sie nicht verstand, würde sie vergessen. Dean Wexler hatte in einem Punkt recht: Emily musste erwachsen werden. Sie durfte von jetzt an nicht mehr nur an sich selbst denken. Sie musste Longbill Beach verlassen und anfangen, ihre Zukunft zu planen, statt sie von anderen Leuten planen zu lassen. Noch wichtiger war: Sie würde ihrem kleinen Mädchen all das geben, was sie selbst nie gehabt hatte.

Güte. Verständnis. Geborgenheit.


Ein zweiter Strang beschäftigt sich im Rückblick mit Emily. Die Hochschwangere macht sich 1982 für den Highschool-Abschlussball in Longbill Beach zurecht. Doch wird nicht wieder nach Hause zurückkehren. Schwanger und unverheiratet – eine Schande. Aber  Emily behauptet, sie wisse nicht, wer der Vater ihres Kindes sei, denn muss vergewaltigt worden sein, als sie völlig down von einem LSD-Tripp war. Sie kann sich an nichts erinnern. Es muss einer aus ihrer Clique gewesen sein. Nur welcher der Jungs? Oder war es doch vielleicht ihr Lehrer, der sie nach Hause gefahren haben soll? Mitglieder dieser Jugendclique wohnen heute teilweise auf der Ökofarm. Die Kette schließt sich.


Ein ruhiger, komplexer, literarischer Thriller

Die politische Stimmungslage in den USA der frühen 80-er wird in den Rückblenden eingefangen, der stockkonservative Kleinstadtmief. Wie ticken charismatische Typen und wie schaffen sie es; Menschen um sich zu scharren und sie emotional abhängig zu machen? Karin Slaughter geht in diesem Thriller der Frage auf den Grund. Wie immer entwickelt sich die Story gemächlich, langsam blättern sich die Charaktere auf. Der Wechsel zwischen Emily und Andrea, zwischen den Zeiten, und einige Wendungen halten die Spannung. Am Ende wartet eine Überraschung. Ein ruhiger, komplexer, literarischer Thriller, aber nicht der beste Roman der Autorin. Trotzdem immer noch gut und eine Empfehlung!


Karin Slaughter ist die Autorin von über zwanzig New-York-Times-Bestseller-Romanen. Dazu zählen Cop Town, der für den Edgar-Allan-Poe-Award nominiert war, sowie die Thriller Pretty Girls, Die gute Tochter und Ein Teil von ihr. Ihre Bücher erscheinen in 120 Ländern und haben sich über 40 Millionen Mal verkauft. Ein Teil von ihr ist als Serie mit Toni Collette bei Netflix erschienen. Die falsche Zeugin sowie die Grant-County- und die Georgia-Reihen werden fürs Fernsehen verfilmt. Slaughter setzt sich als Gründerin der Non-Profit-Organisation »Save the Libraries« für den Erhalt und die Förderung von Bibliotheken ein. Die Autorin stammt aus Georgia und lebt in Atlanta.mt.



Karin Slaughter 
Die Vergessene
Originaltitel: Girl, Forgotten, 2022
Aus dem Englischen übersetzt von Fred Kinzel 
Gesprochen von Nina Petri
Thriller, Kriminalliteratur, Literarischer Thriller, amerikanische Literatur, Sekten
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 18 Std. und 12 Min.
Harper Audio, 2022, Audible
Taschenbuch, 526 Seiten Harper Collins, 2022



Weitere Rezensionen zu Karin Slaughter:

Ein Teil von ihr von Karin Slaughter


Ich lese / höre Karin Slaughter sehr gern. Ihre Psychothriller entwickeln sich immer gemächlich und das Hauptaugenmerk liegt auf den Protagonisten. Das ist auch dieses Mal so, ein Thriller, ein Familiendrama, comming-of-age. Ein Strang spielt in der heutigen Zeit, der längere geht zurück in die Vergangenheit. Mutter und Tochter – eine Tochter, die glaubt zu wissen, wer ihre Mutter ist, eine nette Therapeutin – bis zu diesem Tag, als die Mutter im Einkaufszentrum einem durchgeknallten Typen, der auf Menschen schießt, fachgerecht entwaffnet und ihn mit seinem eigenen Jagdmesser kaltblütig tötet.

Weiter zur Rezension:   Ein Teil von ihr von Karin Slaughter


Die falsche Zeugin von Karin Slaughter 

Callie und Leigh waren Kinder, als es passierte. Das liegt seit mehr als 20 Jahren hinter ihnen. Callie hat es damals nicht verkraftet; sie ist drogenabhängig, hält sich tapfer über Wasser. Leigh hat Jura studiert, war früher bei der Staatsanwaltschaft. Heute ist sie Anwältin in einer renommierten Kanzlei. Sie musste immer mehr kämpfen als andere. Denn ihre Kindheit war geprägt von Gewalt, einer Mutter, die sich nicht kümmerte, die nie Geld hatte. Aber Leigh hat es geschafft. Verheiratet mit Walter führt sie ein gutbürgerliches Lebens, Tochter Maddy ist ein großes Glück. Ein ruhiges Leben, bis zu dem Tag, als sie den Auftrag bekommt, die Verteidigung eines mutmaßlichen Vergewaltigers und Mörders zu übernehmen. Als sie dem Angeklagten gegenübersteht, wird ihr klar, warum er ausgerechnet sie für seine Verteidigung auserkoren hat.

Weiter zur Rezension:   Die falsche Zeugin von Karin Slaughter 





Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983 , der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo