Direkt zum Hauptbereich

Letzte Lügen von Karin Slaughter - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Letzte Lügen 


von Karin Slaughter

Gesprochen von Nina Petri
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 20 Std. und 54 Min.


Sie waren fünf Meilen durch felsiges Gelände gewandert, um zur McAlpine Familien-Lodge zu gelangen. Die gab es schon so lange, dass Will bereits als Kind von ihr gehört hatte. Er hatte davon geträumt, eines Tages hierherzukommen. Kanu fahren, Stand-up-Paddeln, Mountainbiking, Wandern, Marshmallows an einem Lagerfeuer rösten. Dass er diesen Ausflug nun mit Sara machte, dass er ein glücklich verheirateter Mann in den Flitterwochen war, brachte ihn noch mehr zum Staunen als sämtliche Sterne am Himmel.

Ridgeview Lodge, am Anfang des Appalachian Trail in den Bergen Georgias, ist ein luxuriöses Anwesen, perfekt zum Ausspannen in der Natur. Maximal 12 Gäste in 6 abgelegenen Hütten können hier wandern, fischen, Kanu fahren, schwimmen oder schlicht ausspannen. Will Trent, Ermittler im Georgia Bureau of Investigatio und Sara Linton, Medical Examiner, verbringen hier ihre Flitterwochen. Doch gleich am ersten Abendessen müssen die Gäste einem heftigen Familienstreit beiwohnen, den die Besitzer der Loge offen austragen, als sie allesamt die Managerin der Lode, Mercy, beschimpfen. Wenig späterfinden sich Will und Sara plötzlich inmitten einer Mordermittlung wieder, als sie Mercy am See ermordet auffinden. Ihr Teenagersohn ist seit diesem Zeitpunkt verschwunden. 

Mercy McAlpine lag im seichten Wasser, kleine Wellen hoben und senkten die Schultern, als würde sie fortwährend die Achseln zucken. Ihr Kopf ruhte auf einer Ansammlung von Steinen, sodass Mund und Nase aus dem Wasser ragten. An der Oberfläche treibende Strähnen des blonden Haars verliehen ihr eine ätherische Wirkung – ein gefallener Engel, ein verblassender Stern.


Zurück zur Familienversammlung

Die Geschichte springt nun 12 Stunden zurück. Familiensitzung. Jeder von ihnen hält einen Anteil und das Oberhaupt der Familie McAlpine, der Vater, will die Lode verkaufen. Es springt viel Geld dabei heraus. Mercy ist empört, denn ihr ganzes Herz hängt an diesem Job; es ist ihre Heimat. Es sieht so aus, als könne der Vater genügend Stimmen auf sich ziehen. Da platzt es aus Mercy heraus: Jeder von ihnen, bis auf ihren Sohn, hat Dreck am Stecken. Und sie kenne die ganzen kleinen Geheimnisse, die jeden einzelnen in den Knast bringen kann. Sollte die Lode verkauft werden, habe sie keine Skrupel, das alles auszuplaudern. Hatte sie damit ihr Todesurteil gesprochen? Oder war es einer der Gäste, die ja auch nicht alle ganz koscher sind?


Der Sheriff lehnt die Hilfe von Will und Sara ab


Vier andere Paare und ein männlicher Single wohnten in der Lodge. Die Familie McAlpine logierte im Haupthaus. Ohne Will und Sara waren die Gäste in fünf der zehn Hütten untergebracht, die fächerförmig um den Speisesaal angeordnet waren. Damit befanden sich insgesamt achtzehn Menschen auf dem Gelände.

Will hat sofort einen Verdächtigen im Visier, den Mann, der ihn im Kinderheim damals traktierte, ein brutaler Sadist! Der hatte Mercy geheiratet, gehört zur Familie. Sie hatten den jugendlichen Ausreißer aufgegabelt, als er aus dem Heim abgehauen war und ihn großgezogen. Mercy hatte sich von dem brutalen Kerl wieder scheiden lassen, doch so ganz kommt sie nicht von dem Vater ihres Sohnes los. Gut dass eine Rechtsmedizinerin vor Ort ist und erste Untersuchungen anstellt, bis der Coroner vor Ort ist, denkt sich Will. Der Sheriff lehnt die Hilfe von Will ab, was den nicht daran hindert, weiter zu forschen, denn der Sheriff hat es überhaupt nicht eilig, irgendwelche Befragungen zu beginnen. Und schon reisen die ersten Gäste ab. Schnell ist klar, wer in dieser Stadt das Sagen hat. Wills Vorgesetzte Amanda und seine Kollegin Faith rücken an, die er um Hilfe gebeten hatte; denn Mord ist kein Job für den Sheriff. 


Countrynoir, nichts für zarte Nerven

Stück für Stück werden alle Charaktere aufgeblättert. Und das macht Karin Slaughter wie immer exzellent. Dieses Mal hatte der Krimi ein wenig Anlaufschwierigkeiten in der Spannung, doch das steigert sich schnell. Es gibt genügend Verdächtige und immer wieder Wendungen. Eine schreckliche Familie, eine Mercy, die ihr gesamtes Leben nur gelitten hat, üble Dinge erlebte. Gewalt und Missbrauch gehören in dieser Familie zum guten Ton. Hier werden typisch amerikanische ländliche Strukturen beschrieben: Das Gesetz haben die in der Hand, die die Region beherrschen – und da hat niemand hineinzureden. Eine spannende, interessante Story, nichts für zarte Nerven. Ohne Frage ein guter Krimi, ein Countrynoir; aber Karin Slaughter hat schon bessere Copkimis abgeliefert. Trotz Startschwierigkeit ein prima Whodunnit, Mysterykrimi.



Karin Slaughter ist eine der weltweit berühmtesten Autorinnen und Schöpferin von über 20 New York Times-Bestseller-Romanen. Dazu zählen »Cop Town«, der für den Edgar Allan Poe Award nominiert war, sowie die Thriller »Die gute Tochter« und »Pretty Girls«. Ihre Bücher erscheinen in 120 Ländern und haben sich über 40 Millionen Mal verkauft. Ihr internationaler Bestseller »Ein Teil von ihr« ist 2022 als Serie mit Toni Collette auf Platz 1 bei Netflix eingestiegen. Eine Adaption ihrer Bestseller-Serie um den Ermittler Will Trent läuft derzeit erfolgreich auf Disney+, weitere filmische Projekte werden entwickelt. Slaughter setzt sich als Gründerin der Non-Profit-Organisation »Save the Libraries« für den Erhalt und die Förderung von Bibliotheken ein. Die Autorin stammt aus Georgia und lebt in Atlanta. Eine Adaption ihrer Bestseller-Serie um den Ermittler Will Trent läuft derzeit erfolgreich auf Disney.





Karin Slaughter
Letzte Lügen
Originaltitel: ‎This is why we lied
Gesprochen von Nina Petri
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 20 Std. und 54 Min.
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Fred Kinzel
Krimi, Kriminalliteratur, Kriminalroman, Copkimi, Whodunnit Mysterykrimi, Countrynoir, Amerikanische Literatur, Audible
Harper Audio, 2024
Harper Collins Verlag Hardcover, 560 Seiten




Die letzte Nacht von Karin Slaughter

Die Gerichtsmedizinerin Sara Linton muss in einem Prozess aussagen. Ein Student wird beschuldigt, eine Frau vergewaltigt zu haben, die an den Folgen ihrer Verletzungen verstarb: Während sie in der Notaufnahme arbeitet, wird ein junge Frau schwer verletzt eingeliefert, und Sara kämpft um ihr Leben als sie ihr noch etwas zuflüstert, bevor sie stirbt. Sara sagt vor Gericht aus, erörtert ihre Spurensicherung im Auto der Verstorbenen, die Erstversorgung, ihre Untersuchung nach dem Tod, die letzten Worte der Studentin, für die sie keine Zeugen hat. Die Anklage basiert auf die Spurenlage, die in der Reihe zwar logisch Schlussfolgerungen zulassen – doch sie sind keine hundertprozentigen Beweise. Der Angeklagte wird freigesprochen. Sara, sowie Will und Faith, die leitenden Detektivs des Falls, sind sich sicher: Er war es! Sie ermitteln weiter, weil mehr als die eine Vergewaltigung dahintersteckt … Noir, Hardboiled, Frauenhass, #metoo, ein Noir-Krimi, der das Thema sexualisierte Gewalt gut ausleuchtet. Spannend, ein wichtiges Thema! Empfehlung!

Weiter zur Rezension:   Die letzte Nacht von Karin Slaughter


Die Vergessene von Karin Slaughter

Ein Wiedersehen mit Andrea Oliver, deren Familiengeschichte wir aus «Ein Teil von ihr» kennen. Es ist nicht wichtig, die Vorgeschichte zu gelesen zu haben, hilft aber, diese hier besser zu verstehen. Andrea, frisch gebackener US-Marshal, bekommt ihren ersten Auftrag: Sie soll zusammen mit dem legendären Lennard Bibel die Bundesrichterin Vaughn beschützen, die Morddrohungen erhält. Sie selbst hat Schreckliches erlebt: vor 40 Jahren wurde ihre Tochter Emily ermordet. Als Andrea Emilys Geschichte zum ersten Mal hört, will sie herausfinden, was damals geschehen ist. 

Weiter zur Rezension:   Die Vergessene von Karin Slaughter


Ein Teil von ihr von Karin Slaughter


Ich lese / höre Karin Slaughter sehr gern. Ihre Psychothriller entwickeln sich immer gemächlich und das Hauptaugenmerk liegt auf den Protagonisten. Das ist auch dieses Mal so, ein Thriller, ein Familiendrama, comming-of-age. Ein Strang spielt in der heutigen Zeit, der längere geht zurück in die Vergangenheit. Mutter und Tochter – eine Tochter, die glaubt zu wissen, wer ihre Mutter ist, eine nette Therapeutin – bis zu diesem Tag, als die Mutter im Einkaufszentrum einem durchgeknallten Typen, der auf Menschen schießt, fachgerecht entwaffnet und ihn mit seinem eigenen Jagdmesser kaltblütig tötet.

Weiter zur Rezension:   Ein Teil von ihr von Karin Slaughter


Die falsche Zeugin von Karin Slaughter 

Callie und Leigh waren Kinder, als es passierte. Das liegt seit mehr als 20 Jahren hinter ihnen. Callie hat es damals nicht verkraftet; sie ist drogenabhängig, hält sich tapfer über Wasser. Leigh hat Jura studiert, war früher bei der Staatsanwaltschaft. Heute ist sie Anwältin in einer renommierten Kanzlei. Sie musste immer mehr kämpfen als andere. Denn ihre Kindheit war geprägt von Gewalt, einer Mutter, die sich nicht kümmerte, die nie Geld hatte. Aber Leigh hat es geschafft. Verheiratet mit Walter führt sie ein gutbürgerliches Lebens, Tochter Maddy ist ein großes Glück. Ein ruhiges Leben, bis zu dem Tag, als sie den Auftrag bekommt, die Verteidigung eines mutmaßlichen Vergewaltigers und Mörders zu übernehmen. Als sie dem Angeklagten gegenübersteht, wird ihr klar, warum er ausgerechnet sie für seine Verteidigung auserkoren hat.

Weiter zur Rezension:   Die falsche Zeugin von Karin Slaughter 




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Drainting: Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger

  Als Drainting bezeichnet Felix Scheinberger die intuitive Kombination von Malen und Zeichnen. Damit hebt er die jahrhundertealte heute vollkommen unnötige Trennung zwischen Flächen malen und Linien zeichnen auf und verbindet das Beste aus beiden Welten. Früher machten wir einen Unterschied zwischen Zeichnen und Malen und damit fingen die Schwierigkeiten an. Wo es nämlich gar keine Umrisslinien gibt, gilt es, diese abstrakt zu (er)finden. Die intuitive Kombination aus Zeichnen (Drawing) und Malen (Painting) garantiert gute Ergebnisse und unendlichen Spaß! Eine gute Einführung erklärt das Knowhow und Grundsätzliches zum Malen und Zeichnen – gute Ideen, die man selbst umsetzen kann. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

  Gesprochen von Hans Jürgen Stockerl Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 12 Std. und 7 Min. Wir schreiben das Jahr 1683. Der junge Engländer Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou, hat sich in London gerade mit der Investition von Nelken verspekuliert und eine Menge Leute um ihr Geld gebracht, das mit gefälschten Wechseln. Conrad de Grebber, Direktoriumsmitglied der Vereinigten Ostindischen Compagnie bietet Obediah  die Möglichkeit, der Todesstrafe zu entgehen: Er wird auf eine geheime Reise geschickt, um etwas zu stehlen: Kaffeepflanzen. Spannender Abenteuerroman rund um den Kaffee. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

Rezension - Killer Potential von Hannah Deitch

  Als Evie Gordon an einem Tag bei den Victors klingeln will, steht die Tür offen. Sie ruft, niemand antwortet. Dann findet sie Mr Victor tot im Pool schwimmend, Mrs Victor liegt mit zermatschtem Schädel tot im Wohnzimmer. Das alles muss gerade passiert sein, Evie hat Angst, will das Haus verlassen, als sie leise Hilferufe hört. In einer Kammer unter der Treppe findet sie eine gefesselte Frau. Sie befreit sie. In dem Moment kommt die Tochter nach Hause, schreit entsetzt der Szenerie, geht auf Evie los, die in ihrer Not dem Mädchen eine Lampe über den Kopf zieht. In Panik verschwindet Evie mit der Unbekannten – ein Roadmovie beginnt. Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Weiter zur Rezension:   Killer Potential von Hannah Deitch

Rezension - Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

  Helene hätte ihren Mann, Georg, verlassen können – damals – für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. ‹Es ist einfach passiert.›, sagt er, zieht bei Mariam ein. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang für die Mittvierzigerin. Vielleicht ist sie gekränkt weil Georg einfach ging – eifersüchtig, eben auch, weil die Kinder diese junge Yogalehrerin mögen. Doch gleichzeitig ist sie jetzt frei – vielleicht für Alex, denn die beiden haben sich seit ihrer Studienzeit in Paris nie aus den Augen verloren. Eine verdammt gut geschriebene Familiengeschichte. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:     Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Rezension - Der Gott des Waldes von Liz Moore

Im August 1975 findet wie jedes Jahr ein Sommercamp in den Adirondack Mountains für Kinder und Jugendliche statt. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje liegt, beginnt eine großangelegte Suche nach der 13-Jährigen. Barbara ist keine gewöhnliche Teilnehmerin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Viele Jahre zuvor verschwand hier der achtjährige Bear, ihr Bruder, der seit 14 Jahren vermisst wird. Hängen die Vermisstenfälle zusammen? Liz Moore zeigt mit ihrem literarischen Krimi ein Gesellschaftsbild, bei dem Frauen nichts zu sagen haben. Spannender Gesellschaftsroman, ein komplexer Kriminalroman. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Gott des Waldes von Liz Moore

Rezension - Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Waldpilze sind einfach zum Verlieben! Und welche sich zum Essen eignen, erfahren wir in diesem Buch – einschließlich mit Rezepten. Pflücken, zubereiten, konservieren. Flexitarier, Vegetarier und Veganer lieben sie als hochwertigen Fleischersatz. Die Pilzexperten Gerhard Schuster und Christine Schneider zeigen, welche Pilze man wie zubereitet, damit sie zum Hochgenuss werden. Nebenbei räumen sie auch mit alten Mythen auf. Unter den mehr als 50 Rezeptideen gibt es neben den bewährten Klassikern auch echte Pilzküchen-Überraschungen zu entdecken. Weiter zur Rezension:    Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Rezension - Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis

  (Detektivbüro LasseMaja, Bd. 37)  Es gibt hochfliegende Pläne im Ort Valleby: Ein Astronaut macht mit seiner Raumkapsel in der Kleinstadt Station und will als Nächstes den Planeten Neptun ansteuern. Und laut tönt er, er suche Astronaut:innen, die ihn begleiten. Bewerber will er einem Astronauten-Test unterziehen, danach bestimmt er, wer mitfliegen darf! Natürlich benötigt er auch Spenden für sein Projekt. Die Detektiv:innen Lasse und Maja hören genau zu. Und bei dem, was der Mann so erzählt, kommt schnell der Verdacht, dass an der Geschichte etwas faul ist und der Typ ein Betrüger ist. Das teilen sie dem Dorfpolizisten mit – doch der hat gerade keine Zeit für sie. Ein Dieb geht um … Spannender, witziger Kinderkrimi ab 8 Jahren, Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis 

Rezension - Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt

Bendix, der Häuptling des Keltendorfs Taigh, ist außer sich: Jemand hat seinen Honigtopf gestohlen! Lindis, der Ziehsohn der Dorfdruidin Kundra und dessen Freunde Finn und Veda wollen der Sache auf den Grund gehen. War der Dieb hinter der wertvollen Amphore her oder hinter deren speziellem Inhalt? War es einer der fahrenden Händler? Und dann ist auch noch die kleine Tochter der Sklavin verschwunden! Unter dem Vorwand, fischen gehen zu wollen, machen sich die drei Jugendlichen heimlich auf die Suche nach den Händlern und kommen dabei einem Geheimnis auf die Spur … Weiter zur Rezension:    Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt