Rezension
von Sabine Ibing
Das Acryl-Praxisbuch
von Anita Hörskens
Acrylmalerei bietet viele Möglichkeiten und verschiedene Techniken, die dies vielseitige Medium in diesem Praxishandbuch präsentiert. Alle wichtigen Grundlagen und experimentelle Wege, um ausdrucksstarke Bilder zu erschaffen sind durch über 35 Motive, die Schritt für Schritt gut erklärt. Das Sachbuch führt systematisch in das Malen mit Acrylfarbe ein. Vom Material, über Werkzeuge und Hilfsmittel bis zur Farbenlehre kann auch ein Anfänger sich gut in die Thematik einfinden.
Das Buch beginnt klassisch mit der Vorstellung von Material und Werkzeug. Acrylfarbe wird in verschiedenen Formen angeboten und in verschiedenen Qualitäten, ob pastos, fluid, Heavy-Body-Acrylfarbe, flüssig oder irisierend oder Aquacrylfarbe – oder wie man sie selbst herstellen kann aus Pigment, Wasser, Acrylmedium. Weiter geht es mit Malmitteln, Pasten und Gelen, Füllstoffen, Ergänzungen durch Collagematerial und anderen Farben zu Mischtechniken; Malgründe, Werkzeuge wie Pinsel, Spachtel, Schwämme.
Auf geht es zur Typizität der Farbenlehre, Farbmischen, Tonwerte. Die verschiedenen Maltechniken werden vorgestellt, wie Spachteln, Lasur, Nass in Nass, Granulierung, Extruierung, Sgraffito, Sprenkeln, Aussparungen, Mischtechniken, Strukturtechniken, Collagen. Es folgt der Bildaufbau mit Formatwahl, Kompositionsregeln, Grundzüge der Perspektive, Licht und Schatten – Ausführungen zur Bildkomposition. Etwas über ein Drittel nimmt die Einführung ein. Aber auch hier kann ein Anfänger nicht nur die Grundlagen des Malens begreifen, einige Beispiele zeigen bereits die Verwendung.
Und nun werden an Hand von Beispielen Schritt für Schritt die Anwendung gezeigt, wobei Malgrund, Werkzeug und Farbe beschrieben ist, sehr genau in Text und Bild der Aufbau dargestellt ist. Verschiedene Beispiele befassen sich jeweils mit einem Thema: Landschaft, Architektur, Blumen, Bambus, Flaschen, Taschen, Kleider. Rundum gut erklärt, mit vielen wertvollen Tipps angereichert, ist das Buch sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bei der Motivauswahl der Beispiele hat Anita Hörskens sich auf Themen reduziert, die auch ein Anfänger bewältigen kann. Das finde ich sehr erfrischend. Keineswegs stellt sie sich in den Vordergrund als Künstlerin, sondern zeigt didaktisch gut geführt eine Einführung zur Acrylmalerei, mit der man praktisch etwas anfangen kann.
Anita Hörskens lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Leiterin einer eigenen Malschule in Pfaffenhofen an der Ilm. Als Trainerin und Referentin leitet sie Seminare in allen gängigen Mal- und Zeichentechniken. Die Autorin zahlreicher Acryllehrbücher unterrichtet auch als Dozentin an verschiedenen Fachakademien.
Das Acryl-Praxisbuch
Sachbuch, Acrylmalerei, Malerei, Malkurs
Hardcover, 160 Seiten, 20.3 x 23.9 cm
Edition Michael Fischer / EMF Verlag, 2022
Kreative, künstlerische Seite

Kreative, künstlerische Seite
Sachbücher

Sachbücher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen