Direkt zum Hauptbereich

Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit 


von Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza und Daniel Long

Ein Urzeit-Bilderbuch für die ganze Familie


Ein attraktives Urzeit-Lexikon für die gesamte Familie: Tiere und Pflanzen der Urzeit – vor 541 – 252 Millionen Jahren. Das Buch geht chronologisch vor, beginnt mit den Stromatolithen, einem steinähnlichen Gebilde, das sich aus eben diesen Stromatolithen zusammensetzt, den ältesten Fossilien der Welt. Die wiederum wurden von Cyanobakterien gebildet, den ältesten Bakterien der Welt, die vor mehr als 3,4 Milliarden Jahren die Fotosynthese zutage brachten. Das Leben auf der Ede begann sich zu auszubreiten: Tiere und Pflanzen entstanden, entwickelten sich weiter. Devon, Karbon, Kambrium, Ordovizium, Silur, Perm, wir wandern durchs Erdaltertum, lernen die Bewohner kennen.




Das Buch arbeitet sich anhand von Fossilien durch das Erdaltertum, Erdmittelalter zur Erdneuzeit,  Fotos von Artefakten, die mit kleinen Grafiken erweitert werden, damit man sich vorstellen kann, wie das Tier zu dem Skelett oder dem Fußabdruck wohl ausgesehen hat, wie die Pflanze zum Abdruck wohl anzuschauen war. Von einer versteinerten Magnolie über die gepanzerten Knochenplatten eines Polacanthus bis zum perfekt erhaltenen Fell eines Riesenfaultiers – dieses Urzeitbuch zeigt über 90 Fossilien von Tieren und Pflanzen, kurze Texte erläutern die Funde. Hin und wieder werden Familiengruppen vorgestellt. Die Autoren sprechen die Leser direkt an: «Kannst du dir vorstellen ...» und sie berichten Wissenswertes. Z.B. von einem libellenartigen Fluginsekt mit Namen Meganeura, dass die Größe eines Falken hatte. Knapp wird das Jagdverhalten des Beutetiers beschrieben. «Du fragst dich ...», warum es heute nicht mehr so große Insekten gibt. – Glücklicherweise – Weil die Atmosphäre im Karbon wesentlich mehr Sauerstoff hatte als heute. 



Vom Erdaltertum und den ersten Einzellern wie Stromatolithen oder Dickinsonia über das Erdmittelalter und den Dinosauriern bis zur Erdneuzeit mit riesigen Mammuts, Säbelzahntigern und frühen Menschen erklärt dieses Buch die Entwicklung von Leben auf diesem Planeten. Verblüffende Fakten, wie zum Beispiel, dass der Riesen-Tausendfüßer Arthropleura mit 2,5 Metern Länge das größte wirbellose Tier war, das je auf unserem Planeten gelebt hat; warum der Pachycephalosaurus einen dicken Schädel hatte, dass die Titanoboaso, die vermutlich größte Schlange war, die je gelebt hat (von der Länge eines Schulbusses und der Durchmesser so breit, dass sie nicht durch eine Tür gepasst hätte). Wir treffen auf mächtige Theropoden wie Cryolophosaurus, der größte fleischfressende Dinosaurier. Der Biss eines Tyrannosaurus umfasste circa die Menge von 4.000 Würstchen. Die Vergleiche machen es den Kindern leicht, sich die Dimensionen vorstellen zu können. Die Erdneuzeit mit Mammut, Säbelzahntiger und den ersten Menschen schließt das Sachbuch ab. Es folgt eine Vorstellung von ausgestorbenen Tieren, die der Mensch auf dem Gewissen hat. Und zwei Glossars bilden das Ende.



Wir finden detailreiche Fotografien wie z.B. die Fußspuren eines Allosaurus, die Schwanzkeule eines Euoplocephalus und den Halswirbel einer Titanoboa. Ein Buch, das sich nicht an Zeichnungen abarbeitet, sondern an Fossilien. Die kleinen Grafiken dienen nur visuellen Vorstellungskraft, ebenso die anschaulichen Vergleiche. Herrliche Aufnahmen der Artefakte, großflächig illustriert, angereichert mit kurzen, aber interessanten Informationen machen Spaß. Leider gibt es vom Verlag keine Informationen zu den Autor:innen – so wenig Wertschätzung! Ein Buch für die gesamte Familie. Der Dorling und Kindersley Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 8 Jahren – ab wohlgemerkt. Die Ausstattung mit Leinencover mit Goldfolientiefdruck sowie Goldschnitt und Lesebändchen machen daraus einen Prachtband. Empfehlung!


Professorin Anusuya Chinsamy-Turan ist eine weltbekannte Paläobiologin am Department of Biological Sciences der University of Cape Town in Südafrika. Ihre Forschungen zur mikroskopischen Struktur von Knochen haben zu einem besseren Verständnis der Biologie einer Vielzahl ausgestorbener Tiere geführt, darunter Dinosaurier (einschließlich Vögel), fliegende Reptilien und säugetierähnliche Reptilien (Therapsiden). Sie hat umfangreich publiziert – sowohl in hochrangigen internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften als auch in der Publikumspresse.



Anusuya Chinsamy-Turan, Angela Rizza, Daniel Long
Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit
Kinderbuch, Familienbuch, Sachkinderbuch, Sachbilderbuch, Kinder- und Jugendliteratur
Hardcover Leien, ausgestattet mit Lesebändchen, Goldfolie und Goldschnitt, 224 Seiten, 225 x 284 mm
Dorling und Kindersley Verlag, 2022
Altersempfehlung: ab 8 Jahre




Aus der gleichen Serie:

Große und kleine Schätze der Natur von Ben Hoare und Kaley McKean

Ein prachtvoller Band mit Nahaufnahmen aus den Schätzen der Natur – das Sachbuch präsentiert 100 Dinge aus der Natur mit ihren ihre Geschichten. Hier werden Bernstein und Feder, Schmetterlingsschuppe und Elefantenzahn, Schneeflocke, Blätter, und Bienenwabe mit eindrucksvollen Detailfotos und wunderschönen Illustrationen in Szene gesetzt. Wie viele unterschiedliche Farben kann Alpakawolle haben? Woraus besteht ein Wespennest? Wie lange dauert es, bis in einer Muschel eine Perle gewachsen ist? Genau hinschauen und die Natur entdecken! Klasse Sachkinderbuch, Geschenkband, ab 10 Jahren, ab Grundschule für naturinteressierte Kinder. Empfehlung!

Weiter zur Rezension:  Große und kleine Schätze der Natur von Ben Hoare und Kaley McKean


Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther

Im großen Dinosaurier-Wimmelbuch wimmelt es von ausgestorbenen Arten! Auf sechs Doppelseiten werden insgesamt 113 verschiedene prähistorische Tiere vorgestellt, wobei jedes Mal ein anderer Lebensraum als Hintergrund dient. Am Ende findet sich eine Übersicht mit kleiner Ansicht der Seiten und der Zuordnung der jeweiligen Namen der abgebildeten Tiere. Und es folgt ein Suchspiel. Ein Buch zum Spaß haben, zum aktiven Erzählen. 3 - 6 Jahre

Weiter zur Rezension:  Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther



Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes

Dieses Dinosaurier-Buch eignet sich für kleinere Kinder zur Einführung in die prähistorischen Tiere. Es hat eine andere Aufteilung als entsprechende Bücher, die meist nach der Erdgeschichte des Erdmittelalters gegliedert sind oder nach der Gruppenaufteilung der Arten vorgehen. Solche Bücher nehmen sich meist das gesamte Tier in allen Einzelheiten vor. Dieser Band ist einfach konstruiert in Text und Aufmachung. Die Aufgliederung richtet sich nach der Größe der Tiere: klein, groß, riesig und gigantisch, stellt die Dinos in knappen Texten mit ihren spezifischen Besonderheiten vor. Ab 4 Jahren

Weiter zur Rezension: Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes


Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier  

So könnten Dinosaurier geklungen haben: Roooar – Tyrannosaurus Rex! Ein Buch für die ganz kleinen Dino-Fans. Ich sage extra nicht Bilderbuch, denn dieses Pappbuch hat eine Menge mehr zu bieten und es gibt keinen Erwachsenen, der nicht damit herumspielt! Auf jeder Doppelseite wird eine Gattung der Dinosaurier mit anschaulichen fotorealistischen Illustrationen und einem kurzen Sachtext vorgestellt. Das Tastfeld, welches die Haut des Tiers nachgeahmt, ist auch gleichzeitig ein Soundfeld – so könnten die Tierlaute geklungen haben … ab 2 Jahren
Weiter zur Rezension:   Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier


Bilderbücher, Kinderbücher Vor- und Grundschule 5 - 10 Jahre





Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim