Direkt zum Hauptbereich

Dinosaurier Wimmelbuch von Max Walther - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Dinosaurier Wimmelbuch 


von Max Walther


Im großen Dinosaurier-Wimmelbuch wimmelt es von ausgestorbenen Arten! Auf sechs Doppelseiten werden insgesamt etwa 113 verschiedene prähistorische Tiere vorgestellt, wobei jedes Mal ein anderer Lebensraum als Hintergrund dient. Am Ende findet sich eine Übersicht mit kleiner Ansicht der Seiten und der Zuordnung der jeweiligen Namen der abgebildeten Tiere. 




Zunächst einmal wirkt das Buch durch seine spielerischen, kindgerechten Abbildungen. Farbenprächtig tummeln sich Familien von prähistorischen Tieren auf den Bildern, mit Focus auf die Kinder. Es gibt eine Menge zu sehen, viele Einzelheiten, kleine Geschichten. Und wie im Wimmelbuchverlag üblich, hat die Rückseite ein besonderes Special: Hier sind einzelne – in diesem Fall Dinos – herausgepickt, die eine eigene Geschichte haben, die auf jeder Seite wieder auftauchen. «Schläft der kleine Stegosaurus eigentlich immer?», wird gefragt. Alphadon findet man auf jeder Seite, schon schwieriger, das erste Säugetier wiederzufinden. Welchem Tier sieht es ähnlich? Das Küken von Tyrannosaurus rex ist ein Angsthase und das von Triceratops neugierig. Finden wir es heraus! 



Die Tiere haben auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert, auch wenn sich der Grafiker, Max Walther, nicht immer kleingenau an die Biologie hält. Es ist ja auch eher ein Bilderbuch, als ein genau definiertes Sachbuch. Mit Zeichenstift und Farbe, computeranimiert, sind die Grafiken gelungen; der Autor zeigt prähistorische Pflanzen und Lavawelten. Wenn wir schon bei Kindersachbüchern sind, das Wimmelbuch eignet sich hervorragend, die Dinos aus diesem Buch mal genauer unter die Lupe zu nehmen, sie im Sachbuch nachzuschlagen. Die Kleinen werden zunächst einfach nur schauen, sich amüsieren und später bei Interesse im Dinosaurierlexikon etwas mehr über ihre Lieblingstiere nachschlagen. Ein Buch zum Spaß haben, zum aktiven Erzählen. Die Altersempfehlung von 3 - 6 Jahre ist für mich stimmig.



Über den Autor ist leider beim Verlag nichts zu finden – aber er zeichnet auch noch für andere Verlage: Max Walther ist 1981 in der Nähe von Frankfurt geboren und hat schon immer gezeichnet. Nach einer Ausbildung zum Drucker studierte er Design mit Schwerpunkt Illustration in Mainz. Seit 2010 arbeitet er als selbstständiger Illustrator für Agenturen und Verlage. Wimmelbilder, die Geschichten erzählen und viele kleine Gags enthalten, zeichnet er leidenschaftlich gerne.



Max Walther 
Dinosaurier Wimmelbuch
Bilderbuch, Kinderbuch, Wimmelbuch, Natur, Tiere, prähistorisch
Gebunden, Pappe, 14 Seiten, 33,5 x 25,8
Wimmelbuchverlag
Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre



Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier  

So könnten Dinosaurier geklungen haben: Roooar – Tyrannosaurus Rex! Ein Buch für die ganz kleinen Dino-Fans. Ich sage extra nicht Bilderbuch, denn dieses Pappbuch hat eine Menge mehr zu bieten und es gibt keinen Erwachsenen, der nicht damit herumspielt! Auf jeder Doppelseite wird eine Gattung der Dinosaurier mit anschaulichen fotorealistischen Illustrationen und einem kurzen Sachtext vorgestellt. Das Tastfeld, welches die Haut des Tiers nachgeahmt, ist auch gleichzeitig ein Soundfeld – so könnten die Tierlaute geklungen haben … ab 2 Jahren
Weiter zur Rezension:   Mein starkes Soundbuch - Dinosaurier


Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes

Dieses Dinosaurier-Buch eignet sich für kleinere Kinder zur Einführung in die prähistorischen Tiere. Es hat eine andere Aufteilung als entsprechende Bücher, die meist nach der Erdgeschichte des Erdmittelalters gegliedert sind oder nach der Gruppenaufteilung der Arten vorgehen. Solche Bücher nehmen sich meist das gesamte Tier in allen Einzelheiten vor. Dieser Band ist einfach konstruiert in Text und Aufmachung. Die Aufgliederung richtet sich nach der Größe der Tiere: klein, groß, riesig und gigantisch, stellt die Dinos in knappen Texten mit ihren spezifischen Besonderheiten vor. Ab 4 Jahren

Weiter zur Rezension: Mein großes Buch der Dinosaurier von Catherine D. Hughes


Wissen Dinosaurier

Dieses Kindesachbuch ist so etwas wie ein Lexikon, eine Enzyklopädie über Dinosaurier. Es beginnt mit einer kurzen Einführung vom ersten Leben auf der Welt. Das Kinderbuch über Dinosaurier liefert alle wichtigen Fakten, führt durch die Perioden Trias, Jura und Kreide und stellt alle Tiere einzeln vor. Das Buch besticht mit seinen plastischen 3-D-Bildern. Und es liefert in knappen, kindgerechten Texten die wichtigsten Informationen. Es gibt eine kurze Info zu jedem Tier, zu Lebensgewohnheiten und Besonderheiten. Ab 6 Jahren

Weiter zur Rezension:  Wissen Dinosaurier


Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur

Die Natur fasziniert uns jeden Tag auf Neue. Es gibt so viel zu lernen. Pflanzen, Tiere, Landschaften. Viele Orte, Pflanzen oder Tiere werden wir nie kennenlernen. Aber zum Glück gibt es Bücher, die uns die Schönheiten und Besonderheiten unserer Welt erklären und zeigen. Hier meine Tipps zu Kinder- und Jugendbüchern, die sich mit der Natur beschäftigen:   Kinder- und Jugendbücher zum Thema Natur



Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Das Nest von Sophie Morton-Thomas

  Ein Küstenort in Großbritannien, wo das Marschland auf den Ozean trifft, wo Vögel die bessere Gesellschaft sind, lebt Fran eine ereignislose Routine. Sich um den Campingplatz kümmern, der mit Mobilheimen ausgestattet ist, ihren Sohn von der Schule abholen, Abendessen kochen. Mit Dom, ihrem Mann, läuft es nicht mehr so, ihre Schwester lebt mit ihrer Familie in einem Wagen, zahlt keine Miete, dem Schwager hatte sie den Entzug finanziert und jetzt trinkt er wieder, hat keine Arbeit. Freude findet Fran nur an den verschiedenen Vogelarten, die sie am Strand beobachten kann; sie hat auch ein Häuschen zur Beobachtung finanziert. Und nun entdeckt sie ein Nest mit einer seltenen Vogelart, hofft, dass die Jungen ausschlüpfen werden. Und verschwindet die Lehrerin … Ein leiser Thriller. Weiter zur Rezension:    Das Nest von Sophie Morton-Thomashttps

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann . Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

  Der Sommer, in dem Motte ein U-Boot fand, fing ziemlich normal an. Langweilig sogar. Doch auf einmal liegt das Schicksal der ganzen Stadt in ihren Händen. Es sind Ferien, aber Mottes Mutter muss arbeiten, einen Urlaub könnten sie sich nicht leisten. Sie ist als Personalcoach unterwegs: Mode, Schminke, Sport, Gesundheit, Ernährung. Und genau das interessiert Motte so gar nicht. Am Kai zeigt ihr Lukas das Metallfischen – ein perfektes Hobby für Motte, die neben schwarzer Kleidung das Unperfekte an Dingen liebt. Sie kauft sich einen Magneten zum Metallangeln. Vielleicht kann man sich etwas verdienen, wenn man Altmetall zur Altmetallhändlerin bringt; sie sammelt ihre ersten Schätze, die die Mutter eklig findet. Plötzlich hängt etwas ganz Großes an der Angel! Spannender Kinderroman ab 9/10 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Motte und die Metallfischer von Sanne Rooseboom und Sophie Pluim

Rezension - Dunkle Sühne von Karin Slaughter

  Gesprochen von NinaPetri  Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 19 Stunden und 55 Minuten  Willkommen in North Falls - einer kleinen Stadt, in der jeder jeden kennt. Das glauben zumindest alle. Bis zum großen Feuerwerk am 4. Juli . Als in dieser Nacht zwei Teenager-Mädchen verschwinden, ist die Stadt in Aufruhr. Für Deputy Emmy Clifton wird der Fall zur Bewährungsprobe – beruflich und persönlich, ihr Vater ist der Sheriff der Kleinstadt. Eines der vermissten Mädchen ist die Tochter ihrer besten Freundin, und Emmy weiß, dass sie sie nach Hause bringen muss, um eine alte Schuld zu begleichen. Doch je tiefer Emmy in die Ermittlungen eintaucht, desto stärker wird ihr bewusst, dass hinter den vertrauten Gesichtern der Kleinstadt dunkle Abgründe lauern. Ein klasse Auftakt für eine Serie,  Copkrimi , Whodunnit , ein düsterer, stimmungsvoller literarischer Krimi aus den ländlichen Südstaaten, gut aufgebaute Charaktere, toxische Männlichkeit , Spannung, Familiendramen, Wendun...

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige . «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille , zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Aggie und der Geist von Matthew Forsythe

  Aggie freut sich darauf, endlich in ihr eigenes Haus einzuziehen – bis sie feststellt, dass dort bereits ein Geist wohnt. Das Zusammenleben läuft mehr schlecht als recht; nirgendwo hat sie ihre Ruhe. Also stellt Aggie Regeln auf. Doch der Geist hält sich leider nicht gerne an Regeln, bricht sie alle. Aggie fordert ihn völlig entnervt zu einem Wettkampf in Tic-Tac-Toe heraus – wer gewinnt, bekommt das Haus. Ein herrliches Bilderbuch an 4 Jahren, das mit viel Humor geschrieben ist und eine Menge Diskussionen zum Zusammenleben bietet. Weiter zur Rezension:    Aggie und der Geist von Matthew Forsythe