Rezension
von Sabine Ibing
Die Grille in der Geige
von Anna Haifisch
Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an.
Das Feuer ist schnell heruntergebrannt – die wohnungslose Grille zieht fassungslos in eine Milchtüte ein. Als es wieder wärmer wird, vermissen alle Tiere den Sound der Geige, und es tut ihnen leid, was sie gemacht haben. Die Grille probiert alle möglichen Instrumente, doch keins liegt ihr … Anna Haifischs erstes Bilderbuch bezaubert mit seinen charmanten Tierfiguren und seinem liebevoll-quirligen Humor. In Anlehnung an die klassische Fabel, die der griechische Dichter Äsop vor circa 2600 Jahren auf Papier brachte: Die Ameise und die Heuschrecke (oder der Mistkäfer). Es geht um das Thema Fleiß und Voraussicht: die Ameisen haben gearbeitet und Vorrat angelegt, Grille oder Mistkäfer vergnügen sich, bitten im Winter um Essen, was die Ameisen ablehnen. Hier geht es um den Zauber der Kunst und deren Wertschätzung: Wie trostlos sieht das Leben ohne Kunst aus. Hier fällt mir Leo Leonie mit seinem Kinderbuch «Frederick» ein, der im Sommer lediglich Farben, Formen und Eindrücke sammelt, antatt Vorrat, was Unmut bei den anderen Mäusen auslöst. Doch im Winter, als es kalt ist, die Mäuse Hunger leiden, holt Frederick seine Sammlung heraus und erzählt farbenprächtige Geschichten, vertreibt die Zeit bis zum Frühling. Kunst erhellt die Seele!
Das Bilderbuch zeichnet sich durch kurze, prägnante Sätze aus. Die Gestaltung ist ein Gemisch aus Bilderbuch, Comic, Wimmelbuch, das alles in giftigen Farben gestaltet, Orange dominiert das Kinderbuch. Anna Haifisch gestaltet mit viel Humor, empathisch erfasst sie die traurige Szenerie in einer Welt ohne Musik. Der Rotopol Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 4 Jahren. Das passt für mich. Klasse Kombination verschiedener Gestaltungsstile vom Bilderbuch über Wimmelbuch zum Comic mit einer berührenden Story. Empfehlung!
Anna Haifisch wurde 1986 in Leipzig geboren und hat dort an der Hochschule für Grafik und Buch-kunst Illustration studiert. Innerhalb weniger Jahre ist sie zu einer der wichtigsten Figuren der jungen Generation des Independent-Comics auf der ganzen Welt geworden. Ihr einzigartiger Stil und ihre beunruhigend ehrlichen Geschichten haben ein breites Publikum erobert. Ihre in mehrere Sprachen übersetzten Bücher sind in Europa und auch in Nordamerika echte Klassiker geworden. Anna Haifisch wurde 2020 vom Internationalen Comic-Salon Erlangen mit dem Max-und Moritz Preis in der Kategorie „Beste deutsche Comic-Künstlerin” ausgezeichnet.
Die Grille in der Geige
Kinderbuch, Bilderbuch, Musik
Hartcover, 32 Seiten, 17.6 x 24.9 cm
Rotopol Verlag, 2025
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare
Kommentar veröffentlichen