Direkt zum Hauptbereich

Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen von Isaac Blum - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen 


von Isaac Blum


Das Judentum hat einfach für alles Gesetze, angefangen, wie du deine Tiere schlachtest, über wie man Fernsehen schaut, ohne den Schabbos (so heißt unser Schabbat, unser Ruhetag, auf Jiddisch) zu brechen, bis hin zu wann und wie lange du an Fastentagen (wovon es viele gibt) nichts essen darfst. Aber der Trick ist, dass du diese Gesetze nur befolgen musst, wenn du davon weißt.


Hoodie Rosen lebt in einer streng jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft in der US-amerikanischen Kleinstadt Tregaron. Sie waren vor nicht langer Zeit in diesen Ort gezogen, um ein Hochhaus zu bauen, damit eine Reihe weiterer Familien zuziehen können, und sich hier eine große Gemeinde niederlassen kann. Doch die Bürgermeisterin hatte ihnen keine Baugenehmigung erteilt. Der Alltag von Hoodie ist unspektakulär: Seinen Lehrern Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Doch dann lernt er Anna-Marie kennen und sie entfernen gemeinsam Hakenkreuze von einem jüdischen Grab. Die beiden sind stolz. Doch für Hoodies Familie und die Gemeinde hat er Verrat geübt. Die Schmierereien hätten dran bleiben müssen als Beweis für den Hass der anderen. Das Schlimmste: Er hat sich mit einer Schickse (nichtjüdisches Mädchen) abgegeben, noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin. Noch viel schlimmer für Hoodie selbst, er hat sich verliebt, hält trotz Verbot weiter Kontakt mit Anna-Marie. Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er stehen? 


Hoodie muss er Regeln brechen


Ich verstand, was er sagte: «Meine Freundschaft mit Anna-Marie, dem Feind, würde mich von der Tora abbringen, und ich könnte Antisemitismus nicht mit einer Nichtjüdin bekämpfen. Aber genau das hatte ich getan, als wir die Farbe entfernt hatten.


Eine feinfühlig, humorige Geschichte über Geborgenheit und Eingeengtsein, über religiösen Fanatismus, Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft. «Du hast dir meine Familie vielleicht im Geiste vorgestellt. Wenn du dich an stark übertriebenen orthodoxen Stereotypen orientierst, dann liegst du goldrichtig.» Isaac Blum gibt uns Einblick in das streng orthodoxe Judentum, eine Gruppe innerhalb der Religion, die sehr isoliert leben. Hoodie ist den ganzen Tag über in der Schule; am Vormittag wird die Tora gelehrt und und am Nachmittag Weltliches. Mathe ist nicht sein Ding – aber das ist nicht so schlimm, eher dass er auch Probleme mit der Gemara (die zweite Schicht des Talmud) hat. Religion steht im Vordergrund. Hoodie besitzt sogar ein Handy, was man ungern sieht. Darum ist es so ein altes Ding, mit dem man lediglich telefonieren kann, SMS senden. Computer und Internet sind verboten. Seine große Schwester ist gut im Tricksen; sie hat einen Laptop mit Internetanschluss – weil das fürs Studium schlicht Pflicht ist, sagt sie. Anna-Marie tritt in eine für sie unbekannte Welt ein und ebenso Hoodie in ihre. Sehr lustig ist die Szene, in der Anna-Maries Mutter Hoodie ein Sandwich machen will mit Schinken und Brot – ganz koscher. Ihre Tochter ihr erklärt, allein weil sie es angefasst hat, sie sich in einem nichtjüdischen Haus befinden, ist es nicht koscher. «Es ist unrein, nur weil ich es anfasse?» Hoodie darf ihr auch nicht mal die Hand zur Begrüßung reichen; denn Frauen sind unrein; und Nichtjuden sowieso. Das Haus Anna-Marie, ihre lockere Art sich zu kleiden fasziniert Hoodie. Ihr Hobby ist Tanzen, doch um das zu sehen, muss er Regeln brechen. Neugierig auf Instagram, Facebook usw. benutzt Hoodie heimlich den Laptop seiner Schwester.


Eine kluge Geschichte mit herrlichen Charaktere


Genau wie Moritz sprach Rabbi Friedmann über ‹meine Situation?, als wäre ich an einer Krankheit, einem ansteckenden Infekt erkrankt, den sich meine Klassenkameraden einfangen könnten, wenn sie mit mir im selben Raum waren. Kam ich mit dem Rest der Bevölkerung in Kontakt, könnten wir uns womöglich eine Epidemie einhandeln. Wir alle würden nur noch in Shorts und Tanktops über das Schulgelände wandeln und mit Schicksas in Bikinis im Arm unzüchtige Popmusik von unseren neuen Smartphones abspielen.


Die Ausgrenzung aus der eigenen Gemeinde macht Hoodie klar, wie vielen Zwängen diese Religionsgemeinschaft ausgesetzt ist. Die Gemeinschaft gibt ihm Geborgenheit und Sicherheit; aber sie kann dir auch ins Kreuz treten. Ist es richtig, sich derart abzuschotten? «Du musst die unser orthodoxes System wie von Mauern umgeben vorstellen. … Aber hast du die Mauern erst einmal verlassen, dann hängst du draußen fest und kannst nie wieder hinein.» Ist es richtig, alle Andersdenkenden rundum als Feinde zu bezeichnen?, fragt sich Hoodie, der sich für Versöhnung einsetzt. Themen rund um Antisemitismus, Gewalt, Identität, Ideologie, religiösen Fanatismus mit typisch jiddischem Humor untermalt. Ein Jugendroman, ein coming-of-age, das zum Lachen bringt, traurig macht, erschrecken lässt, zum Nachdenken anregt, völlig kitschfrei ist - einfach eine kluge Geschichte mit herrlichen Charakteren. Der Beltz Verlag gibt für diesen Jugendroman eine Altersempfehlung ab 14 Jahren. Da gehe ich mit, Empfehlung!


Auf der Wasserstein-Hochzeit ein Jahr zuvor hatte auch ich getanzt, war dort ganz genauso mit Freunden und der Familie herumgewirbelt. Damals hatte ich mich zugehörig gefühlt, als würde ich genau in diese Gemeinschaft hineinpassen. Aber jetzt fühlte ich mich wie ein Außenstehender, unsicher, wohin ich passte, ob ich überhaupt irgendwohin passte. 

‹Passen› war genau das richtige Wort. Denn die ganze Sache war wie eine Jacke, die mir nicht mehr richtig passte. Aber es war gleichzeitig, auch die einzige Jacke, die ich hatte. Darunter war ich nackt. Ich wollte sie nicht wirklich tragen, aber ich konnte sie auch nicht ausziehen, denn was sollte ich stattdessen überstreifen?


Isaac Blum hat Kreatives Schreiben studiert und an verschiedenen Universitäten sowie jüdisch-orthodoxen und öffentlichen Schulen Englisch unterrichtet. “Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen» ist sein Debütroman. Mit seiner Frau lebt er in Philadelphia, wo er gern Sport schaut und Romane liest, die ihn zum Lachen bringen und ihm gleichzeitig etwas über die Welt erzählen.



Isaac Blum
Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen
Originaltitel ‏ : ‎ The Life and Crimes of Hoodie Rosen
Aus dem Amerikanischen übersetzt von Gundula Schiffer
Jugendroman, Jugendbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Religion, orthodoxe Juden
Broschiert, 224 Seiten
Beltz & Gelberg Verlag, 2023
Altersempfehlung: ab 14 Jahren





Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter