Direkt zum Hauptbereich

Meat Market – Schöner Schein von Juno Dawson - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Meat Market – Schöner Schein 


von Juno Dawson


Warum sind Kerle so scheiße?

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir verfolgt werden. Und als ich jetzt wieder über die Schulter gucke, ist er, jawoll, immer noch da. So ein Widerling. Seit wir auf dem Weg zum Stealth noch pinkeln waren, schleicht er uns hinterher. Echt mal: igitt. Es ist doch wohl offensichtlich, dass wir mit der Schule hier sind. Was zur Hölle stimmt nicht mit dem? Beschissene Mistkerle, alle miteinander.


Eigentlich wollte niemand von ihnen Model werden. Sie sind nicht schön, so meinen sie, man nennt sie in der Schule Giraffe oder Spargel: Groß, bleistiftdünne Beine und Arme, Schwanenhals, hohe Wangenknochen, porzellanartiger Teint. Meist werden sie von Scouts auf der Straße angesprochen, wie auch Jana. Das Mädchen mit buschigen Augenbrauen und herben Gesichtszügen, einem Jungen ähnelnd, bei einem Schulausflug entdeckt. Ich?, denkt sich die sechzehnjährige Jana, lachhaft, ich bin doch nicht schön! Aber man kann sich das mal anhören, denn der Scout, der sie ansprach, kommt von einer der renommiertesten Modelagenturen. Ihre Mutter geht mit ihr zum Gespräch, alles klingt behütet und fair. Nach den Probeaufnahmen erhält Jana auch gleich ein paar Aufträge. Alles ist easy, macht Spaß – obwohl, Mode interessiert Jana nicht die Bohne.


Alles easy - am Anfang

Zweites Mädchen. Drittes. 

Alles geht so schnell. Alle 30 Sekunden schickt die Furchteinflößende ein neues Modell los. 

Ich bin die Nächste. Oh Gott. Mein Herz platzt mir gleich aus dem Brustkorb wie dieses Alien im Alien. Und genau dieses Bild bekomme ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf. Ganz toll. 

‹Jana. Los.›

Mach einfach, Hirni.


Und ziemlich schnell macht Jana Karriere. Fashion Week – die ja eigentlich vier Wochen dauert und in mehreren Städten stattfindet – sie wird gebucht und geht durch die Decke. Sie bricht die Schule ab, das Geld lockt und man kann über eine Fernschule seinen Abschluss erreichen. Jana und die anderen Mädchen stehen sich von Casting zu Casting die dürren Beine platt. Danach auf zum Cat Walk. Ein Kilo Make up, Chemie in den Haaren, Gezupfe und Gerupfe, Luft anhalten, wenn du ins Mieder geschnürt wirst, und Koffer gepackt, auf zu den nächsten Castings.


Meat Market

Er grinst und weist in die Ferne. ‹Siehst du das, ganz dahinten: Meatpacking District. Da lagen früher die Fleischverarbeitungsbetriebe. Du und ich, wir sind das Fleisch. Sie importieren uns, marinieren uns, frittieren uns. Und wir lassen es einfach geschehen. Tatsächlich glaube ich manchmal, dass wir Ihnen geschlachtet lieber wären, weil leichter zu händeln.


New York ruft. Jana fliegt allein, sie wird ja abgeholt, freut sich auf das kuschlige Modelappartement. Von wegen! Eine versiffte Bude mit Stockbetten und giftige Mädchen erwarten sie. Jetlag und Terminhetze, bloß nichts essen! Wozu sitzt man mit dem Team im Steakhouse, wenn man doch nur gedämpften Fisch mit Gemüse bestellen darf? Bloß nicht aufessen! Das Modelleben ist einsam immer mit dem Koffer unterwegs. Jana entfernt sich immer mehr von ihren Freunden zu Hause – von ihrem Freund. Wie hält man diesen Stress aus?


Jana kommt nicht zur Ruhe

Drei Pillen am Tag, easy. 

Die Castings laufen so: Ich melde mich in irgendeinem schäbigen Dachgeschoss, Lagerhaus oder Büro. Wenn man  schön früh da ist, kommt man meist ziemlich schnell durch. Die Designer treffe ich nie. Meist sind's halt Caster. Einige wenige sind echt nett. Die anderen sind geisteskranke Despoten, die uns Models offenbar Grund tief hassen. Wir warten. Stundenlang. Manchmal, wenn man Glück hat, gibt es Stühle.


Stress pur, harte Töne, die Haut wird immer grauer, die Mädchen immer dünner. Einige nehmen Pillen, andere koksen, viele sind Kettenraucher, einige schmeißen alles ein. Jana klappt irgendwann zusammen. Und am Ende gibt es eine #metoo-Geschichte dazu. Prinzessin oder Model, die Träume der Teenies. Beides ist keine gute Idee. Juno Dawson beschreibt die Modewelt, wie sie ist, schnörkellos. Ihr müsst euch ausgewogen und gesund ernähren – so der Tenor der dickbäuchigen Agenten – aber wehe, einer nimmt zu oder wird mit etwas anderem als Apfel und Fisch mit Gemüse erwischt! Berühmt und gut bezahlt, aber einsam; ausgelaugt, psychisch gestört mit kaputtem Körper – so die Realität. Einzelzimmer, weniger Castings durch Direktbuchung, falls man berühmt wird. Jana hat es am Ende geschafft, ein Einzelappartement im Luxushotel zu erhalten, die mittlere und untere Garde muss sich mit versifften Hütten für Models abgeben. Doch glücklicher macht der Erfolg auch nicht.


Jugendroman, der die Hölle aufzeigt

Juno Dawson beschreibt die Glitzerwelt der Mode in grauen Tönen ziemlich realitätsnah und legt mit Jana eine starke Heldin vor, die trotz aller Stärke fast zu zerbrechen droht. Die TV-Next-Model-Sendungen werden hier von den echten Models belächelt, Show, ohne die Wirklichkeit abzubilden. Denn die meisten von ihnen werden von Scouts entdeckt, kommen aus einfachen Verhältnissen, wie auch Jana, die in der Vorstadt von London aufgewachsen ist. Jugendsprache aus dem Milieu wird abgebildet, Stresssprache am Catwalk. Eine spannende Story über ein Mädchen auf dem Weg nach oben, das in den Abgrund fällt, zeigt, wie kalt und gnadenlos diese Branche ist. Ruppige Stylisten, Privatsphäre nein Danke, Rassismus und #metoo, die «Fleischbranche» erwartet, dass diese jungen Kleiderständer auf zwei Beinen funktionieren, noch weiter abhungern, bis zum Umfallen. Wer in 00 nicht hineinpasst, wird als fett beschimpft – 50 kg bei 1.80 Meter – bei all dem Stress nicht essen zu dürfen, bringt die Mädchen an den Rand des Wahnsinns. Ein sehr feiner Jugendroman, der die Hölle aufzeigt, die es abzuschaffen gilt. Jana ist dran … hoffen wir mit ihr auf eine bessere Zukunft. Manch einer mag meinen, die Sprache sei ein wenig vulgär an manchen Stellen. Es ist ein englisches Jugendbuch, spielt im einfachen Milieu, von daher ist die Sprache für mich stilistisch passend, ebenso das Geschrei bei Castings und Catwalk authentisch. Die Altersempfehlung vom Carlsen Verlag liegt bei ab 14 Jahren. Das ist ok. für mich, ein typischer Young Adult Roman, schon fast ein Road-Movie.


Juno Dawson  
Meat Market – Schöner Schein
Originaltitel: Meat Market, 2019
Aus dem Englischen übersetzt von Christel Kröning
Jugendbuch, Young Adult, Modewelt, Models
Broschiert , 416 Seiten
Carlsen Verlag, 2020
Altersempfehlung: ab 14 Jahren


Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans