Direkt zum Hauptbereich

Die Kirsche auf der Torte aller Katastrophen von Marie Pavlenko - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Die Kirsche auf der Torte aller Katastrophen 


von Marie Pavlenko


Ein Jugendbuch, das mir so richtig Spaß gemacht hat! Shit happens – alles läuft schief in diesem Jahr! Deborah wohnt in Paris und ihr letztes Schuljahr steht an. Wird sie das Abitur schaffen? Es wird ihr nicht in den Schoß fallen. Ihre Mutter hat einen ausgesetzten Hund mit nach Hause gebracht – den hässlichsten Hund der Welt, der obendrein stinkt wie die Pest; sie nenn ihn Isidor. Und an wem bleibt es hängen, das Vieh zu füttern und auszuführen? Natürlich an Deborah. «Isidor ist meine persönliche Zwangsarbeit.» Die beste Freundin steckt in einer anderen Abschlussklasse und ist verliebt, hat kaum Zeit für sie, und das ist längst nicht alles!


‹Du wirfst mir vor, nie mit dir zu sprechen, ... Wenn du mich jedes Mal abblockst, sobald ich es versuche, dann kommen wir nicht weiter.›

Ich seufze geräuschvoll. Seine physische Gegenwart geht mir auf die Nerven. 

‹Du möchtest, dass ich aufmerksam bin, aber nicht zu sehr, dass ich die zuhöre, ohne viel wissen zu wollen. Ach, meine Liebe, du bist wirklich kein einfaches Mädchen.›


Der Vater ist Chefredakteur, ständig unterwegs, kümmert sich wenig um die Familie. Vater und Tochter mit Kommunikationsproblemen. Und die Mutter, eine Grafikerin, ist zu Hause nur mit sich selbst beschäftigt. Deborah scheint es, sie lebt in einer anderen Welt – ist abwesend, distanziert zu jedem. Da Isidor sämtliche Schuhe durchgeknabbert hat, geht Deborah am ersten Tag in apfelgrünen Gummistiefeln mit aufgesetzten Froschaugen in den Unterricht. Immerhin regnet es. In der Schule läuft es nicht wie gedacht. Aber da sind Victor und Jamal (sie nennt ihn Tarantula-Man, weil er drei tellergroße Spinnen als Haustiere hält). Sie werden Deborahs beste Freunde, die mit ihr zusammen lernen und abhängen. Doch dann beobachtet sie den Vater, der eine andere Frau küsst. Die Ehe ist zerbrochen, die depressive Mutter erleidet einen Zusammenbruch. Deborah verliebt sich in Victor; aber der ist längst vergeben, führt eine Fernbeziehung mit einem Mädchen, das nicht nur extrem intelligent ist, sondern genauso hübsch – keine Chance bei ihm zu landen. 


Das Universum hat sich eine breite Schaufel geholt und mir damit voll in die Visage geschlagen.


Ein Jahr voller Katastrophen; es steht noch einiges an für sämtliche Protagonisten. Halt findet Deborah bei Jamal und Victor. Jamals Eltern sind verstorben und er wohnt bei seiner Tante in einer Luxuswohnung – die Kunsthändlerin lebt meist im Libanon, kommt nur selten nach Hause. Ein Rückzugsort für das Trio. Der Sound dieses Jugendromans ist trotz aller Desaster voll Zuversicht und mit viel Humor geschrieben. Mit Empathie und Freunden lässt sich alles wuppen. Als Lesender lacht man sich weg und an manchen Stellen streicht man ein Tränchen von der Wange. Alles wird gut. Atmosphärisch dicht, sprachlich und inhaltlich auf hohem Niveau, trotzdem leicht zu lesen, ein Lesespaß. Dieser Roman  ist aus der Perspektive Ich im Präsens geschrieben, mit dem ich gut etwas anfangen kann. Denn Präsens taucht nur in Echtzeit mit direkt Erlebtem auf und das Ich spricht den Leser direkt an, kommuniziert in Echtzeit. Das Präsens spiegelt das, was wirklich geschieht zwischen den Dialogen inklusive Gedanken. Erklärungen sind in den Rückblick gelegt. Ein geschickt konstruierter Roman.


Es stimmt schon, meine Mutter kreist irgendwo oben am Himmel. Man könnte auch sagen: Sie segelt in eigenartigen Gewässern und niemand wird es gelingen, ihrem Kurs zu folgen. Mein Vater hat es versucht.


Was zunächst nach einem einfach gestrickten Plot aussieht (das Cover weist leider ebenfalls dahin, samt Titel), erweist sich als hochkomplexe Geschichte. Im Original heißt der Titel: Ich bin deine Sonne. Wesentlich passender, denn dieser empathische Titel hat eine wichtige Bedeutung für das Buch – ein Satz, der sich durch die Geschichte zieht. Schade, dass dies nicht übernommen wurde. Deborah liest in diesem Jahr Victor Hugos «Die Elenden», von ihrer Buchhändlerin empfohlen, eine Freundin der Mutter. Es sind die kleinen Exkurse in diesem Roman, die die Erzählung so liebenswert machen, wie die Philosophielehrerin mit ihren Tipps, die Debrorah erklärt, wie man ein Essay schreibt. Die Schule nennen die Jugendlichen «Kaninchenstall», in den man 40 Schüler in eine Klasse presst. Ein feiner Coming-of-Age-Roman; der Thienemann Verlag gibt eine Altersempfehlung, ab 13 Jahre. Passt, aber besser älter.


Marie Pavlenko wurde 1974 in Lille geboren und studierte Literatur an der Sorbonne. Sie unterrichtete zuerst Französisch in Jordanien, zog dann nach Paris, wo sie 15 Jahre lang als Journalistin arbeitete. Heute ist Marie Pavlenko in ihrem Heimatland eine vielfach ausgezeichnete Autorin. Sie lebt mit ihrer Familie und ihren Katzen in Montreuil und widmet sich ganz dem Schreiben.



Marie Pavlenko 
Die Kirsche auf der Torte aller Katastrophen
Originaltitel: Je suis ton soleil
Aus dem Französischen übersetzt von Cornelia Panzacchi
Jugendbuch, Jugendroman, Französische Literatur, Coming-of-Age-Roman
Gebundene Ausgabe, 416 Seiten
Thienemann Verlag 2021
Altersempfehlung: ab 13 Jahren





Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues?

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues? Große Kunst wird gekauft und verkauft, sie kommt unter den Hammer und wird vorn und hinten versichert. Kleine Kunst ist kein Produkt. Sie ist eine Haltung. Eine Lebensform. Große Kunst wird von ausgebildeten Künstlern und Experten geschaffen. Kleine Kunst wird von Buchhaltern geschaffen, von Landwirten, Vollzeitmüttern am Cafétisch, auf dem Parkplatz in der Waschküche.  (Danny Gregory) Das Farbenbuch von Stefan Muntwyler, Juraj Lipscher und Hanspeter Schneider Als ich dieses Kraftpaket von Buch in den Händen hielt, war ich zunächst einmal platt. Wer dieses Sachbuch hat, benötigt keine Hanteln mehr! Aber Spaß beiseite, wer dieses Buch gelesen hat, hat auch keine Fragen mehr zum Thema Farben. Farben werden aus Pigmenten hergestellt, soweit bekannt. Die beiden Herausgeber sind der Kunstmaler Stefan Muntwyler und der Chemiker Juraj Lipscher, beide lebenslange Farbspezialisten, und dies ist ein Kompendium der P

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v