Direkt zum Hauptbereich

Radium Girls - Ihr Kampf um Gerechtigkeit von Cy - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing


Radium Girls - Ihr Kampf um Gerechtigkeit 


von Cy


Eine ergreifende, wahre Geschichte – ein Skandal! Phantastisch fühlte es sich für die jungen Frauen an, einen gutbezahlten Job bei der US Radium Corporation (USRC) in New Jersey zu erhalten! Eine Uhrenfabrik, ein sauberer Job, der den Frauen zu Lohn und mehr Freiheit verhalf, zu Unabhängigkeit und Selbstständigkeit. Es waren die sogenannten strahlenden Zwanzigerjahr, im wahrsten Sinne des Wortes. Trotz, oder gerade weil die Prohibition den Alkohol verboten hatte, feierte man rauschende Partys, tanzte Charleston.



Der Job war nicht schwer, die Frauen mussten täglich die Ziffernblätter von 250 Uhren mit Leuchtfarbe anmalen. Dazu feuchteten sie den feinen Pinsel mit den Lippen an, tauchten ihn anschließend in die Farbe und bemalten dann die Zifferblätter. 250 Mal täglich den Farbpinsel mit der Zunge befeuchten, mit den Lippen formen; man nannte das «Lip-Dip-Paint-Technik». Die Farbe schmeckt zwar nicht, aber gefährlich ist sie auf keinen Fall, versicherte man ihnen immer wieder. Doch das war eine große Lüge! Der Firma war das natürlich klar: Denn diese Leuchtfarbe enthielt Radium, genau darum leuchteten die Ziffernblätter im Dunkeln. Aber nicht nur das! Die Hände, Gesichter und Zähne der Frauen schimmerten in der Nacht wie die Uhren, was ihnen den Namen «Ghost Girls» gab. Und die modebewussten Frauen bemalten auch mal heimlich mit der teueren Farbe ihre Fingernägel, Gesichter oder Kleider, um auf einer Party im Dunkeln aufzufallen. Erste Bedenken kamen, als Mr. Sochocky aus dem Labor den Damen riet, die Farbe nie zu berühren, sie würde krank machen. Die Vorarbeiterin schritt sofort ein, das wäre Blödsinn.



Doch dann beklagten immer mehr Arbeiterinnen Schwangerschaftsabbrüche, Gelenkschmerzen traten auf, die Zähne fielen aus, und weitere Symptome betrafen genau diese Frauen. Die ersten Arbeitnehmerinnen starben. Die Firma wies jede Schuld von sich. Nun suchten die Betroffenen, die noch am Leben waren, nach einem Anwalt, der sie in einer Klage vertreten sollte. Nicht einfach, denn alle wollten Vorkasse haben, man hatte auch kein Interesse sich mit einem großen Konzern anzulegen. Nach langer Suche erklärte sich ein Anwalt bereit, und sie klagten gegen die USRC.



Freiheit und wirtschaftlicher Unabhängigkeit für Frauen durch Lohnarbeit – das Frauenwahlrecht wurde in den USA zu dieser Zeit eingeführt. Die wilde Zeit der Zwanziger, das alles verbindet dieses Drama. Mit der tragischen Geschichte wird aber auch der Missbrauch von Arbeitnehmer*innen durch Konzerne beschrieben. Sie wissen Bescheid, schicken die Arbeitenden ins Unglück; Hauptsache die Kasse stimmt. Arbeitsschutzgesetze mussten entstehen, da Unternehmer selten daran interessiert sind, denn Arbeitskleidung und Schutzvorrichtungen kosten Geld. Menschliches Leid zählt nicht. Es wird in diesem Comic ebenso das US-Justizsystem angeprangert. Damals mussten die Frauen Beweise vorlegen, die dokumentieren, dass ihre Krankheiten aus ihrer Arbeit resümierten. Heute muss der Unternehmer beweisen, dass er keine Schuld trägt. Aber noch immer ist es ein steiniger Weg, einen Konzern zu verklagen – überhaupt einen Anwalt zu finden, der dazu bereit ist. Den «Radium Girls» sind einige neue Gesetze zum Arbeitsschutz in den USA zu verdanken. Ihr couragiertes Vorgehen und alles was darauf an Gesetzesänderungen folgte, hat mit Sicherheit das Leben von anderen Menschen gerettet.


Buntstiftzeichnungen, die sich im Farbspektrum Magenta bewegen – von zartem Rosa zu Burgund, bis zu Lilatönen und Dunkelblau. Dort wo das Radium leuchtet, setzt die Grafikerin Cy ein Neongrün ein. Feine Schraffierungen bis zum starken Strich; hier wird mit Strichstärke Markantes herausgearbeitet. Die Panels sind eher kleinformatig, ein paar sind einseitig, der Fokus liegt eher auf den handelnden Personen, nicht auf Weiträumigkeit. Eine feine Graphic Novel, die ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der Arbeitnehmer*innen beleuchtet, aber auch die Bewegung der Frauen, gleichberechtigt in der Arbeitswelt teilnehmen zu können. Der ersten große Arbeitskampf von Frauen! Cy betrachtet das Leben dieser Frauen, gibt ein Gefühl für diese Zeit. Es zeigt, wenn man mutig zusammensteht, nicht aufgibt, hat man eine Chance gegen übermächtige Konzerne. Der Carlsen Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 14 Jahren – passt – ab ... ein Comic auch für Erwachsene interessant. 


Cy. ist eine französische Grafikdesignerin, Illustratorin und Cartoonistin. Sie studierte an der École de Condé in Paris, wo sie nach einem BTS in Visueller Kommunikation einen Aufbaustudiengang in Illustration absolvierte. 2013 begann sie eine zweijährige Zusammenarbeit mit Madmoizelle.com, einer Website für Mädchen zwischen 12 und 30 Jahren mit 4,5 Millionen monatlichen Besuchern und über 260.000 Fans auf Facebook. Ihre Kolumnen zogen jede Woche zwischen 100.000 und 230.000 Besucher an! Seit 2015 veröffentlicht sie Videos auf ihrem YouTube-Kanal: Sie zeigt Speed-Zeichnungen und gibt Tipps zum Thema Grafikdesign. Im Januar 2018 etablierte sie dort ein neues Format mit dem Titel «Pub-à-clic», in dem sie Werbung analysiert. 2016/2018 veröffentlichte sie ihre ersten Comics unter dem Titel «Le vrai sexe de la vraie vie» beim Verlag Lapin Éditions.



Cy
Radium Girls - Ihr Kampf um Gerechtigkeit
Übersetzt aus dem Französischen von Christiane Bartelsen 
Graphic Novel, Comic, Arbeitsbedingungen, französische Literatur, amerikanische Geschichte
Hardcover (mit Leuchtfarbe), 136 Seiten
Carlsen Verlag, 2021
Altersempfehlung: ab 14 Jahren



Graphic Novel, Comic, Grafisches  

Für die Fans von Comis / Graphic Novels und sonstigem Gezeichneten, wie Satire. Hier auf dieser Seite zusammengefasst.  Alle Altersgruppen. Graphic Novel, Comic, Grafische

Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.
Kinder- und Jugendliteratur




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues?

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues? Große Kunst wird gekauft und verkauft, sie kommt unter den Hammer und wird vorn und hinten versichert. Kleine Kunst ist kein Produkt. Sie ist eine Haltung. Eine Lebensform. Große Kunst wird von ausgebildeten Künstlern und Experten geschaffen. Kleine Kunst wird von Buchhaltern geschaffen, von Landwirten, Vollzeitmüttern am Cafétisch, auf dem Parkplatz in der Waschküche.  (Danny Gregory) Das Farbenbuch von Stefan Muntwyler, Juraj Lipscher und Hanspeter Schneider Als ich dieses Kraftpaket von Buch in den Händen hielt, war ich zunächst einmal platt. Wer dieses Sachbuch hat, benötigt keine Hanteln mehr! Aber Spaß beiseite, wer dieses Buch gelesen hat, hat auch keine Fragen mehr zum Thema Farben. Farben werden aus Pigmenten hergestellt, soweit bekannt. Die beiden Herausgeber sind der Kunstmaler Stefan Muntwyler und der Chemiker Juraj Lipscher, beide lebenslange Farbspezialisten, und dies ist ein Kompendium der P

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera