Direkt zum Hauptbereich

Fingerstempeln: Im Meer – und andere Techniken

Rezension

von Sabine Ibing



Fingerstempeln: Im Meer – und andere Techniken


Fingerstempeln: Im Meer


Ein Fingerabdruck hier, ein paar Striche dort – mehr braucht es nicht: Schon schwimmen lustige Meeresbewohner umher, U-Boote gehen auf Tauchgang und fröhliche Seeotter suchen nach Futter. Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie leicht man aus Fingerabdrücken lebendige Figuren entwickeln kann! Es gibt bunte Vorlagen zum Bestempeln und Raum, um selbst zu entscheiden, was man wohin stempelt. 7 Fingerfarben in kräftigen Farbtönen sorgen für ein gut sichtbares Ergebnis. Das Mitmachbuch enthält über 40 Fingerstempel-Ideen und ist dank der Spiralbindung gut zu handhaben – hier klappt keine Seite zurück, während man stempelt und malt. Gefällt einem ein Produkt besonders gut, kann man die Seite heraustrennen und aufhängen. Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und Kreativität werden gefördert. Der Kasten mit der Stempelfarbe ist fest am Rand vom Buch installiert. So kann nichts verrutschen oder herunterfallen. Es gibt eine Serie mit verschiedenen Motiven, wie z.B. Tiere, Garten, Dinosaurier. Die Altersempfehlung des Usborne Verlags liegt bei ab 6 Jahren. Meine Empfehlung liegt bei ab 4 Jahren – das klappt auf jeden Fall.






Fingerstempelfarben von deutschen Verlagen werden regelmäßig nach der europäischen Produktsicherheitsrichtlinien getestet und für unbedenklich eingestuft, aber man muss sie nicht ablutschen. Ein Effekt der immer höheren Sicherheitsanforderungen ist leider geschuldet, dass die Farben sich schlechte abwaschen lassen. Also Vorsicht, Bastelkleidung tragen, neben dem Kind sitzen bleiben, Tisch abdecken. Wechselt man die Farbe, vorher die Hand mit einem Lappen abwischen. Die Farben lassen sich von den Fingern halbwegs gut abwaschen, mit etwas Speiseöl geht es leichter.





Autorin Fiona Watt; Illustratorin Candice Whatmore 
Fingerstempeln: Im Meer  Fingerstempeln, Bastelbuch, Malbuch, Kinderbuch, Kreativbuch, Beschäftigungsbuch, Mitmachbuch, Vorschulbuch 
Gebunden, innen Spiralbindung, 7 Stempelkissen
64 Seiten, Format: 213 x 165 mm
Usborne Verlag, 2020
Altersempfehlung: ab 6 Jahren; 
meine Empfehlung: ab 4, ev. 3 Jahren, kommt auf das Kind an.


Fingerstempeln für kleine Künstler-Set 


von Norbert Pautner


Für die Größeren empfehle ich «Fingerstempeln für kleine Künstler-Set». Das Prinzip ist das Gleiche wie oben, nur hier bedruckt man nicht eine fertige Form, sondern die Kinder entwickeln aus dem Abdruck heraus eigene Ideen, was Fantasie fördert und ungeheuer viel Spaß macht. Hier ist echtes Anschauungsvermögen gefordert, da das Buch lediglich anleitet, ausprobieren lässt und die Kinder später auf Papier selbst etwas kreieren sollen. Eine Entwicklungsstufe in Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination und Kreativität weiter als das Einsetzen in vorgefertigte Formen: Gelerntes umsetzen und weiterentwickeln. Der Verlag empfiehlt das Buch ab 5 Jahren. In diesem Fall ist die Altersangabe gerechtfertigt. Aus simplen Fingerabdrücken werden im Nu Eulen, Schweinchen, Prinzessinnen, Ritter oder wilde Drachen usw. Im Buch wird Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht. Und dann kann man auf Papier eine ganze Geschichte erzählen, malerisch ergänzen.



Norbert Pautner 
Fingerstempeln für kleine Künstler-Set
Fingerstempeln, Bastelbuch, Malbuch, Kinderbuch, Kreativbuch, Beschäftigungsbuch, Mitmachbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Vorschulbuch
Buch und 8 Stempelkissen.
Paperback , Broschur, 96 Seiten, 17,3 x 18,5 cm
Altersempfehlung: ab 5 Jahren





Kratz- und Samtmalbücher



Kreativ Kids 


Mein erstes Mal- und Kratzelbuch Feuerwehr


Dies ist eine Mischung von Malbuch und Kratzbuch: links ausmalen, rechts kratzen. Es gibt eine ganze Serie von Mitmachbüchern mit diversen Motiven. An diesem hier gefällt mir die Form recht gut, denn das Kratzbuch erzählt eine Bildergeschichte: Die Feuerwehr im Einsatz!
Mit dem beiliegenden Holzstift werden die geheimnisvollen Bilder freigekratzelt, Muster gekratzt. Bunte Konturen helfen zu erkennen, was sich hinter den dunklen Flächen verbirgt. Kratze so viel Schwarz ab, wie du magst. Der beiliegende Kratzstift ist aus Holz und durch einen Gummizug am Buch befestigt, so dass er nicht verlorengehen kann. Malen und kratzen, die Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination schulen, neue Materialien erfahren. Das alles ist nicht sonderlich kreativ, aber hier steht die Spannung und die Materialerfahrung im Vordergrund – eine wichtige Erfahrung für Kinder, visuell und haptisch. Spannung: Was versteckt sich unter dem Schwarz? Die Altersempfehlung von Haba liegt bei ab 3 Jahren. Das finde ich völlig in Ordnung.





Kreativ Kids – Mein erstes Mal- und Kratzelbuch Feuerwehr 
Illustratorin: Mirka Schröder
Kratzelbuch, Bastelbuch, Malbuch, Kinderbuch, Kreativbuch, Beschäftigungsbuch, Mitmachbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Vorschulbuch
10 Kratzel-Seiten zum Frei-Kratzeln und 10 Ausmalmotiven
Format: 19,5 x 15 cm, 24 Seiten
Altersempfehlung: ab 3 Jahren
Haba 



Djeco Kratzbilder Käfer 


Kratzbilder gibt es eine ganze Menge, in der Regel sind sie mit schwarzer Farbe überlegt. Diese vier Kratzbilder aus einem französischen Verlag im Format 20 x 20 cm, haben azurblaue Flächen zum wegzukratzen. Ein Brummer, eine Raupe, ein Marienkäfer und ein Schmetterling sind hier die Motive. Ein beiliegendes Heftchen zeigt, wie das Ergebnis nach dem Kratzeln aussehen könnte. Hier braucht man ein wenig mehr Geschick, insbesondere Vorstellungsvermögen, die Vorlage auf das Produkt umzusetzen. Das geht noch nicht mit 3 Jahren, wie die Altersempfehlung lautet. Darum empfehle ich diese Serie eher ab 4 Jahren. 




Djeco Kratzbilder Käfer 
Kratzelbuch, Bastelbuch, Malbuch, Kinderbuch, Kreativbuch, Beschäftigungsbuch, Mitmachbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Vorschulbuch
40 x 40 x 50 cm, 4 Bilder, 1 Holzstift, 1 Anleitungsbuch
Altersempfehlung: 36 Monate - 15 Jahre



Samtbilder – Velvet Bilder – Tiere


Samtbilder gibt es von diversen Anbietern. Im Prinzip sind es einfache Ausmalbilder. Hier steht die Abwechselung im Vordergrund. Haptisch ein Erlebnis, über den Samt zu streichen und optisch eine Pracht, wenn man die Bilder mit kräftigen Filzstiften ausmalt. Der Samt begrenzt das Übermalen, und die schwarze Farbe bringt die Ausmalfarben zum Leuchten, insbesondere, wenn man, wie vorgeschlagen, die weißen Stellen stehen lässt. Die Bilder bestehen aus dicker Pappe und die perforierten Seiten lassen sich gut aus dem Spiralblock heraustrennen. So kann die kleinen Werke wunderbar verschenken. 



Galt Velvet Bilder – Tiere   
Samtbilder, Bastelbuch, Malbuch, Kinderbuch, Kreativbuch,  
Beschäftigungsbuch, Mitmachbuch, Kinder- und Jugendliteratur, Vorschulbuch
Spiralbindung im A5-Format, 10 Bilder
Altersempfehlung: ab 6 Jahren, meine Empfehlung: ab 4 Jahren
Galt Toys


Kunst  in der Kinder- und Jugendliteratur

Kunstrichtungen, die großen Maler - kennenlernen und verstehen. Die Kinder- und Jugendliteratur bietet eine Menge Bücher, um Bekanntschaft mit Künstlern zu machen und mit deren Ideen.

Neugierig? Hier geht es zur Seite: Kinder- und Jugendliteratur - Kinder und Kunst


Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur hat mich immer interessiert. Selbst seit der Kindheit eine Leseratte, hat mich auch die Literatur für Kinder nie verlassen. Interesse privat, später als Pädagogin, als Leserin, als Mutter oder Oma. Kinder- und Jugendbücher kann man immer lesen! Hier geht es zu den Rezensionen.

Kinder- und Jugendliteratur

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor. ...

Rezension - #Erstkontakt von Bruno Duhamel

  Doug, ein ehemaliger Fotograf lebt von der Öffentlichkeit zurückgezogen in den schottischen Highlands. Niemand liked seine Fotos, er ist frustriert, darum hat er seit 17 Monaten nichts veröffentlicht. Doch dann fotografiert er durch Zufall am See vor seiner Haustür ein seltsames Wesen – und teilt den Schnappschuss im sozialen Netzwerk «Twister». Danach geht er duschen, kommt zurück, kann es nicht fassen: «150.237 Personen haben auf ihren Post reagiert; 348.069 mal geteilt». Sofort bereut er seinen Post. Er ahnt, was nun geschehen wird, er hat Büchse die Pandora geöffnet … Ein herrlicher Comic, Graphic Novel, fast ein Cartoon, nimmt mit schwarzem Humor Social Media und Aktivist:innen diverser Gruppen auf die Schippe. Weiter zur Rezension:    #Erstkontakt von Bruno Duhamel

Rezension - Das Kamel Leon von Mathias Jeschke und Mathias Weber

  Leon ist mit sich selbst so gar nicht zufrieden, erklärt es seinem Freund, dem Chamäleon Felix. Gern wäre er mal der Erste, der Schnellste, na eben der Beste. Er mault, er sei immer nur mittelgroß, mittelschnell, mittelschlau. Die Löwen sind die Wildesten, die Mutigsten, die Delfine die Schlausten, die Elefanten die Größten und Stärksten. Ziemlich viele sind in irgendwas besser, so meint Leon. Felix geht die Nörgelei auf die Nerven. Und dann holt er Luft und erklärt Leon, dass es etwas gib, worin Leon der mit Abstand der Beste ist … Klasse Bilderbuch ab 3 Jahren zur Bildung von Selbstvertrauen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Das Kamel Leon von Mathias Jeschke und Mathias Weber

Rezension - Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Kinder lieben Pupsbücher! Wie ist das eigentlich mit den Tieren? Wie pupsen die? Auf einer urkomischen Reise durch das Reich der Flatulenz beobachten Elefant und Maus die unterschiedlichsten Fürze. Und so lernt die Maus, dass Pupsen die normalste Sache der Welt ist! Witzig gestaltet, den Text in Reimform gebracht, macht dieses Bilderbuch Spaß! Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren, Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Nur noch kurz ein kleiner Furz! von Jonny Leighton und Mike Byrne

Rezension - Die Entführung von John Grisham

  Mitch McDeere wiederbelebt, den wir aus «Die Firma» kennen – ein Folgeroman. Eher nicht, denn ihn und seine Familie erkennen wir nicht wieder, sie wären austauschbar durch irgendwen. Mitch ist nun Partner in der größten Anwaltskanzlei, Scully & Pershing, in Manhattan, die weltweit ihre Ableger führt. Fünfzehn Jahre ist es her, dass er gemeinsam mit dem FBI die verbrecherische Kanzlei, «die Firma», in der er arbeitete, hat hochgehen lassen. Doch nun holt ihn wieder ein Verbrechen ein: Als ihn sein sterbenskranker Mentor Luca in Rom bittet, einen Fall gegen Arafats Libyen zu übernehmen, gerät er in Tripolis in eine Falle. Der schlechteste Grisham ever. Leider. Langweiliger Spannungsbogen, in diesen Justizthriller oberflächliche Charaktere. Weiter zur Rezension:    Die Entführung von John Grisham

Rezension - Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

  Herr Wilson von nebenan hat ein Geheimnis! Er arbeitet in einer Bäckerei und backt die leckersten Kuchen. Da ist sich Liz sicher. Er hat grüne Haut, nur drei Finger, einen verdächtig langen Hals, klumpige Füße und eine seltsame Vorliebe für grüne Blätter. Ist er vielleicht ein Dinosaurier?! Niemand glaubt Liz. Darum fährt sie zum Museum für Paläontologie, denn die müssen es wissen! Mary sagt zwar, die seien ausgestorben, welch ein Quatsch! Doch was hat sie vor? Feines Bilderbuch zum Thema Toleranz ab 4 Jahren. Weiter zur Rezension:     Der Dinosaurier von nebenan von David Litchfield

Rezension - Synthese von Karoline Georges

  Als ein 16-jähriges Model auf dem Weg nach Kanada ist, passiert zeitgleich in Tschernobyl ein Unglück in einem Atomkraftwerk. Das interessiert sie genauso wenig wie Mode. Eigentlich interessieren sie nur Fiktionen in ihren Büchern und Virtuelles. Sie liebt Bilder, Bilder im Kopf, würde selbst gern ein Bild sein. So wird sie Model, auch weil man so viel Geld verdienen kann, ohne studieren zu müssen. Sie macht in Paris Karriere und wird sehr jung finanziell unabhängig, bezeichnet sich selbst als «ein humanoider Kleiderbügel». Weiter zur Rezension:    Synthese von Karoline Georges

Abbruch - Alles Gute von Eva Rossmann

  Alles Gute von Eva Rossmann Abbruch! Wir beide kamen nicht zusammen. Der Anfang konnte mich nicht begeistern, ich fühlte mich eher wie in einem Kochbuch, nicht wie in einem Krimi. Peter Gruber hat Eine App gegen die Spaltung der Gesellschaft geschrieben, «LISA wünscht ALLES GUTE», die Millionen User hat und damit ist er reich geworden, aber er hat den größten Teil in eine Stiftung gesteckt und etwas für seine Nichte bereitgelegt. Weil er sich bedroht fühlt, verabredet er sich mit der Journalistin Mira Valensky. Gruber erscheint nicht, ist plötzlich spurlos verschwunden. Freiwillig untergetaucht – wenn ja warum? Oder was immer auch passiert ist … Ich habe versucht, zu verstehen, was das für eine App ist. Man kann damit Menschen per Strichmännchen «Alles Gute» wünschen? Und damit soll Gruber Millionen verdienen, weil die User dafür bezahlen? Peter Gruber, ein ehemaliger Lehrer, der vor heutigen politischen Tendenzen warnt, die an die 1930er Jahre erinnern, plädiert für mehr Freundl...

Rezension - Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver

Theos bester Freund ist der Drache Kokolo, aber das darf keiner wissen. Denn Drachen gibt es ja gar nicht. Mitten in der Nacht klopft Kokolo an Theos Fensterscheibe: Sie müssen schnell etwas unternehmen denn der fiese Adler Malo hat eins der Babys von Tante Xenna Drachen entführt!  Werden sie noch rechtzeitig kommen? Lesenlernen mit einem Comic, kurze Texte, für Leseanfänger konzipiert. Eine spannende Graphic Novel ab 6 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Entführung im Drachenwald von Barbara van den Speulhof und Kurzi Shortriver