Direkt zum Hauptbereich

Black Hand von Stephan Talty - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing






Black Hand 

von Stephan Talty

Jagd auf die erste Mafia New Yorks


Die Tiere selbst hielten im Schnitt nur zwei Jahre durch, bevor sie vor Erschöpfung tot umfielen. Die Kadaver wogen um die fünfhundert Kilo, zu schwer, als dass die White Winger sie hätten bewegen können, sodass sie warten mussten, bis die Tiere verwest waren, bevor sie sie stückweise auf die Karren hieven konnten.

Nimmt man es korrekt, so ist dieses Buch ein Sachbuch. Aber auch Sachbücher lesen sich wie Thriller. Denn die Lebensgeschichte von Joseph Petrosino ist mehr als spannend. Neben öffentlich zugänglichem Material konnte Stephan Talty auf eine umfangreiche Sammlung von Familiendokumenten und gesammelten Zeitungsausschnitten zurückgreifen, so wie auf alte Protokolle des Secret Service. Joseph Petrosino war als Kind aus Süditalien mit seinem Vater in die USA eingewandert. In New York, Manhattan lebten damals fast ausschließlich italienische Einwanderer. »Bis 1875 waren nur 25.000 Italiener gekommen, die sich verhältnismäßig leicht in Städte wie New York oder Chicago integriert hatten.« Es handelte sich meist um Fachkräfte und Akademiker. In den 1880ern erreichte dann die Masseneinwanderungswelle der Süditaliener Amerika. Allein 500.000 wohnten nun in Manhattan. Iren und Deutsche hatten das Sagen in New York. Die Italiener, eher ungebildet, arbeiteten als Tagelöhner, Schwerstarbeiter, und hatten von ihrer Mentalität her nicht das Interesse Englisch zu lernen, sich politisch zu engagieren, sich anzupassen, sich überhaupt einen Platz in der Gesellschaft zu schaffen. Zu dieser Zeit hatte der kleine Joseph Petrosino sich vom Schuhputzer über die Müllabfuhr als White Winger, die damals zur Polizei gehörte, in den einfachen Polizeidienst des NYPD hochgearbeitet, als einer der wenigen Italiener zwischen Iren. Zu dieser Zeit gab es mitten in New York einen großen Schlachthof, eine Menge Stallungen, einen Viehmarkt. Um die 150.000 Pferde bewegten Mensch und Karren, sie produzierten täglich zweitausend Tonnen Pferdeäpfel.

Wenn Italo-Amerikaner vor Mord und Erpressung geschützt werden wollten, das ließ die Behörde Petrosino damit wissen, dann musste sie eben dafür zahlen.
Mit Petrosinos Eintritt in die Polizei fiel die »Black Hand« in Manhattan ein. Es war eine Gangsterbande von Italienern, die ihre Mitmenschen bedrohten. Sie drohten mit Bombenanschlägen, entführten reihenweise Kinder, erpressten Schutzgeld und Lösegeld. Da die Italiener sich ausschließlich an Italiener hielten, war es dem NYPD ziemlich egal, wie viele Bomben hochgingen, Menschen staben, es waren eben nur die Spaghetti. Sollen sie doch einen eigenen Security-Dienst anheuern. Petrosino wollte seinen Landleuten zur Seite stehen und kämpfte hart für eine eigene Truppe italienischsprachiger Detectivs, und nach anfänglichen Schwierigkeiten erhielt er eine 5-Mann starke Truppe, die »Italian Squad«. Das war ein Tropfen auf den heißen Stein gegen die »Black Hand«, die immer dreister wurden. Stück für Stück wurde die Gruppe aufgestockt, erzielte im Laufe der Jahre immer mehr Erfolge. Petrosino agierte gern verkleidet, sozusagen als erster Undercover-Detectiv. Er selbst fiel später seinen Gegnern zum Opfer.

Redner, Zeitungen und Zeitschriften lassen keine Gelegenheit aus, über die fremde Gefahr zu sprechen, die von einem Zustrom von Einwanderern ausgeht, die sich nicht an die Grundlagen und Institutionen der Republik anpassen.

Stephan Talty hat akribisch genau bis zur Augenfarbe den Mann, der selten lächelte, porträtiert. Am Ende des Buchs finden sich einige Seiten Quellenangaben. Mit der Geschichte von Petrosino erfahren wir ein Menge über die Zeit der Jahrhundertwende um 1900, eine brutale Gesellschaft, die bestimmte Gesellschaftsschichten stigmatisierte und ausnutzte. Es war eine Zeit der Entbehrung, Kinderarbeit bis hin zur Sklavenarbeit. Kapitalismus fast pur beherrschte die Zeit. Gleichzeitig gibt das Buch tiefen Einblick in die italienische Seele. Die Einwanderer hatten ihre mafiösen Strukturen selbst mitgebracht. Gesetz und Ordnung, Verwaltung, war der Feind für die Italiener schlechthin. Als Petrosino als einer der ersten Italiener in den Polizeidienst eintrat, war die Gemeinde nicht etwa stolz, sondern beschimpfte ihn als Verräter und Abtrünnigen, ihm wurde gedroht, sodass er in das irische Viertel zog.

Der durchschnittliche Sizilianer sah Männer sehr viel differenzierte. Alfano war ein uomo di rispetto, eine Respektsperson, einer der sein Schicksal – ein Leben in miseria, voll Leid und Plackerei – ein Schnippchen geschlagen hatte, indem er zum Bandit geworden war. Und das auch mehr als das. … Süditaliener … wollen vor allem, dass man ihnen gehorcht, sie bewundert, respektiert, fürchtet und beneidet.

Es gibt sehr eindrucksvolle Zitate und Quellen in diesem Buch, die nicht nur ein gutes historisches Bild auf New York um 1900 gibt, sondern man findet auch interessante Quellen, die die damalige süditalienische Einstellung zum Staat und zu Ganoven wiedergibt, unter der ein Reich von Mafiosi überhaupt erst gedeihen konnte. Gruppen, die man später unter Mafia zusammenfasste, rückten erst um 1920-1930 ins Bild. Sie lösten die »Black Hand« ab.

Das Buch wird derzeit von Leonardo di Caprio von seiner Produktionsfirma verfilmt, di Caprio in der
Hauptrolle. Der Film soll 2020 in die Kinos kommen.



Noch ein Wort zur Mafia und Italien. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs sind in Italien 27 Journalisten ermordet worden. Das italienische Innenministeriums gibt an, dass derzeit in Italien 19 Journalisten rund um die Uhr von einer mehrköpfigen Polizeieskorte bewacht und begleitet werden (einschließlich deren Familie). 190 weitere Reporter erhalten andere Formen des Schutzes. Einige Journalisten zogen nach Rom um, weil man ihnen nur hier ausreichend Schutz gewähren kann. Wer in der Provinz wohnt, sollte aufpassen, worüber er in Medien berichtet. Journalisten ist hier mehr oder weniger der Mund verboten, über die Mafa zu schreiben. Die Organisation »Ossigeno per l’informazione« hat seit 2006 in Italien an 3778 Journalisten tätliche Übergriffe, Morddrohungen oder andere schwere verbale Attacken festgehalten. (Info aus einem Artikel »Neue Züricher«, 26.02.2019)

Wer sich über interessante Bücher über die Mafia interessiert, sollte sich folgende Rezensionen ansehen:

Schwarze Seelen von Gioacchino Criaco

Ein hervorragendes Buch, um die schwarze Seele Italiens zu verstehen, spannend geschrieben bis zur letzten Seite. Die Sprache ist nüchtern, sachlich, liest sich wie ein Tatsachenbericht, sicher mit Absicht so gewählt. Der Autor will nichts entschuldigen, sich nicht rechtfertigen. Es steckt viel Autobiografisches drin. Gioacchino Criaco ist Anwalt, sein Vater wurde von der Mafia erschossen, sein Bruder war einst der meistgesuchteste Mafioso in Italien.

Erklär mit Italien! von Roberto Saviano und Giovanni di Lorenzo

Italien von heute, wo steht es? Roberto Saviano und Giovanni di Lorenzo im Gespräch – di Lorenzo arbeitet als Journalist in Deutschland, Saviano ist einer der schwerstbewachten Journalisten in Italien, ein Mafiaspezialist

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Die wichtigen deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchpreise 2021

  Deutscher Jugendbuchpreis 2021, Kinderbuchpreis 2021, Serafina (Illustration), Schweizer Jugendbuchpreis, Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis Wie heißt es so schön: Es ist geschafft! Natürlich gibt es eine Menge kleiner Preise für Kinder- und Jugendliteratur. Ich habe mir die wichtigsten deutschsprachigen herausgenommen: Drei nationale Preise, Deutschland, Österreich, Schweiz und den Preis für Illustration im Bilderbuch. Ich habe auch den neuen Kinderbuchpreis (eine Privatinitiative) mit hineingenommen, da er beachtenswert für Autoren und Verlage ist - und weil er in der Jury Kinder mit einbezieht. Deutscher Jugendliteraturpreis 2021 - Gewinner und Nominierte Die Preise der Kritiker- und Jugendjury sind mit je 10.000 Euro dotiert Sparte Bilderbuch  Gewinner: Sydney Smith  Unsichtbar in der großen Stadt Aus dem Englischen von Bernadette Ott Aladin Verlag Ab 4 Jahren Allein in der großen Stadt zu sein, ist manchmal unheimlich. Besonders, wenn man klein ist und alles um einen h