Direkt zum Hauptbereich

Italien: Food. People. Stories von Haya Molcho & Söhne - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Italien: Food. People. Stories 


von Haya Molcho & Söhne



Italienische Originalrezepte – aufgespürt und interpretiert. Haya Molcho begibt sich mit ihren Söhnen auf eine italienische Reise von Triest bis nach Sizilien, wobei sie lokale Produzent:innen und Köch:innen besuchen, die über die unterschiedlichsten Facetten der italienischen Kochkunst erzählen und uns ihre liebsten Rezepte verraten. Im zweiten Teil der kulinarischen Reise gibt es italenische Rezepte der Familie, typisch Neni. Levantinische Küche trifft auf italienische Originalrezepte. Italien by NENI zeigt uns die schönsten und kulinarisch spannendsten Gegenden, die das Land zu bieten hat; Landschaft und Leute, alles rund ums Essen, Interviews, Rezepte. In ihrem neuesten Werk kombiniert Haya Molcho ebenso die außergewöhnlichen Aromen der levantinischen Küche mit der unerschöpflichen Vielfalt italienischer Zutaten. Frisches Gemüse und Früchte, aromatische Kräuter und lokale Brotsorten, Schinken, Oregano, Thymian, Minze und Petersilie gemeinsam mit Knoblauch, Zitrone und Olivenöl, die die Aromen eines Gerichts unterstreichen. Produzenten von köstlichem Schinken und handwerklich hergestellten Käsesorten, sowie Bäcker kommen zu Wort. Im zweiten Teil verbrüdern sich israelische Mezze und italienische Antipasti, und römische Artischocken vereinen sich mit jüdischen Traditionen. Atmosphärisch gestaltet, duftet das Buch beim Lesen im Kopf nach Aromen: zunächst fotografisch die Reise mit der Vorstellung der Gäste und ihren Rezepten, im zweiten Teil Familienfotos mit Neni-Rezepten. 




Pilar Franco, Crocevia
FRIULI VENEZIA GIULIA, Santa Croce, Slovene Križ

Sobald Menschen gemeinsam an einem Tisch sitzen, werden nicht nur die Mahlzeiten geteilt, sondern auch Ideen, Geschichten, Meinungen und Rezepte. Auf unserer Italienreise wurde gekocht, gebacken, verkostet und sich humorvoll über das Leben Gedanken gemacht. Das ist das Lebensgefühl, das wir für euch in diesem Buch eingefangen haben und in euer Zuhause bringen wollen.




Die Reise beginnt im Veneto mit Walnuss-Mandel-Presnitz und Kaninchenrollbraten mit marinierten Karotten und es geht weiter nach San Daniele, zum berühmten San-Daniele-Schinken zur Besichtigung von Salumi Morgante zusammen mit Federica Morgante. In der Toscana finden wir Saraghine in saor (Sprotte); Zucchini mit Minze; Passatelli mit Tintenfischtinte. Vor den Toren Roms in Latio gibt es Fettuccine Alfredo; das Hefegebäck Maritozzo. In Napoli werden Pizza; Spaghetti di Gragnano mit Amalfizitrone und Garnelen; in Apulien Gazpacho aus gerösteten Tomaten; Marinierte Zucchini mit Ajo blanco; Olivenöl-Zitronen-Kuchen mit Ricotta serviert. Auf Sizilien gibt es Thunfisch-Erdbeer-Peperonata; Lumera, eine Art Pizza; am südlichsten Punkt die süßen Noten der Schokoladenrezepte aus Modica. Die Küche ist beeinflusst von den Azteken so wie auch von den Griechen, Phöniziern, Juden, Arabern und Normannen, die alle zu dieser wunderbaren Mixtur aus Einflüssen und Inspirationen beitrugen, die mediterrane Gerichte und damit auch Hayas Küche ausmachen.



Tomaten-Tonnato


Und schon sind wir bei den Familienrezepten von Neni angelangt, die sich in die typischen Kochbuchkapitel einteilen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Dessert: Bete mit gebrannten Zwiebeln und Labneh; Tomaten-Tonnato; Artischocke mit Zitronen-Salbei-Butter; Mediterraner Fagioli-Salat; italienischer Brot-Salat; Kürbis-Arancini mit Romesco-Soße; Pilz-Arancini; Oktopus-Carpaccio; Spargel-Carbonara; Focaccia mit Lardo, Trüffel und grünem Spargel; Campoflone-Pasta mit Short Ribs; Polenta tre Formaggi; Harissa-Muscheln. Dabei klassische Rezepte wie Ossobuco oder Tiramisu. 


Oktopus-Carpaccio


Die Zutaten sind hochwertig, einfach zu besorgen und zu handeln, die Zubereitung ist leicht, somit für Anfänger geeignet. Wie immer hängt alles von der Frische der Zutaten ab. Das Buch ist ein Reisekochbuch, die Rezepte sind typisch Neni. Am Ende finden wir ein Register der Rezepte und Namen und Adressen zu den auf der Reise besuchten Lokatiltäten in Italien. Reiseliteratur, Kulinarisches mit vielen Rezepten, Italienische Küche, Levante-Küche – Empfehlung.



Spargel- Carbonara



Haya Molcho, geboren in Tel Aviv, lernte auf ihren Reisen die Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete mit ihren Söhnen das NENI am Wiener Naschmarkt. Heute ist NENI eine europaweite Marke mit einer Kochschule, Restaurants in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris.



Haya Molcho & Söhne
Italien: Food. People. Stories: Haya Molcho’s kulinarische Reise
Reisekochbuch, Kochbuch, Kulinarisches, Rezepte, Italien, Reiseliteratur, Italienische Küche, Levante-Küche, Lieblingsgerichte, Küchengeschichten, Sachbuch 
Hardcover, 240 Seiten, 27.5 x 20.5 cm
Brandstätter Verlag; 2024





Lust auf fremde Küche von Haya Molcho

Was für Haya Molcho mit einem kleinen Lokal am Wiener Naschmarkt begann, ist heute als international erfolgreiche Marke nicht mehr wegzudenken: NENI steht von Wien bis Paris, von Berlin bis Mallorca für genussvolle, moderne orientalische Küche, die meisterhaft traditionelle Rezepte mit innovativen Ideen kombiniert. Haya Molcho ist ein Globetrotter und sie entstammt einer aus der gesamten Welt zusammengesetzten Familie. Jüdisch-arabische Küche, Österreich, Rumänien, Frankreich, Spanien und mittlerweile auch die USA, hier setzt sich eine Weltküche in Szene mit den Lieblingsgerichten ihrer Familie. 

Weiter zur Rezension:   Lust auf fremde Küche von Haya Molcho




Coming Home von Haya Molcho

Haya Molcho kocht für ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv, Ilan und ihren Mann Samy. In diesem Buch schenkt sie jedem ihrer Kinder, ihrem Mann und sich selbst ein eigenes Kapitel. Es ist mehr als ein Kochbuch: Jedes Familienmitglied wird vorgestellt mit diversen Fotos aus dem Familienalbum, die Lieblingsrezepte der Familie, israelische Küche, Weltküche. Eine persönliche Reise in Hayas Kindheit, den Familienalltag und sechs unterschiedliche Leben. Denn so wie die Besonderheit der israelischen Küche das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse ist, so ist auch das die Geheimzutat von NENI: It’s a family affair! Leckere Familienrezepte, Biografie mit Kulinarischem vermischet. Prima Rezepte!

Weiter zur Rezension:  Coming Home von Haya Molcho


Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris

  Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom – die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Ein Koch, als Künstler? Man argumentierte mit dem von Joseph Beuys geprägtem «erweiterten Kunstbegriff», der das Kreative mit dem Künstlerischen gleichsetzt. Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die ausgezeichnete italienische Küche. Neben dem Reisebericht und den Eindrücken gibt es 30 Rezepte. Das erzählende Sachbuch ist eine Mischung aus Reiseliteratur und Kochbuch. Inspirierte Italienische Küche, Kulinarisches der mediterranen Küche, Lieblingsrezepte, Weltküche. Ein gelungenes Buch! Empfehlung! Rezension:   Grazie Roma von Daniel Gottschlich, Sebastian Späth und Dimitrios Katsavaris...

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

  Eine junge Frau aus einer Anwaltskanzlei aus der Stadt und zieht auf die Bitte von ihrem Bruder, der von Frau und Kindern verlassen wurde, zu ihm in ein Land im hohen Norden; sie kann von dort ihren Job weiter erledigen. In dem abgelegenen Dorf in einem nördlichen Land lebten bereits die jüdischen Vorfahren der Familie; es ist ihnen dort nicht gut ergangen. Als jüngstes von zahlreichen Geschwistern scheint es der jungen Frau nichts auszumachen, sich als Haushälterin des Bruders aufzuopfern. Eine komplexe Geschichte, Sarah Bernstein ist eine feine Beobachterin, alles ist offen; ist diese Erzählerin zuverlässig? Das Gehirn des Lesenden ist in Arbeit, viel Interpretation ist an vielen Stellen offen. Klasse! Weiter zur Rezension:    Übung in Gehorsam von Sarah Bernstein

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...

Rezension - Irrfahrt von Toine Heijmans

  Donald, der Skipper befindet sich mit seiner sieben Jahre alte Tochter auf einen Segeltörn. In zwei Tagen wollen sie von Dänemark bis in die Niederlande segeln. Doch in der Nacht schlägt das Wetter um, es wird Sturm geben. Der Vater meint, die Tochter schliefe in der Kajüte. Doch dann ist sie nicht dort – sie kann nur über Bord gefallen sein. Weiter zur Rezension:    Irrfahrt von Toine Heijmans 

Rezension - Männer, die die Welt verbrennen von Christian Stöcker

  Der entscheidende Kampf um die Zukunft der Menschheit  Profiteure der fossilen Brennstoffe versus erneuerbare Energien im Zeichen der Klimakatastrophe – wer ist dabei, unsere Welt zu verbrennen und warum? Die Welt steckt in der Endphase eines Kulturkampfs: Gier gegen Gerechtigkeit, Zerstörung gegen Nachhaltigkeit, Zynismus gegen Empathie. Nichts zeigt dies deutlicher als die Reaktionen auf die Klimakatastrophe: Hier jene, die versuchen, das Schlimmste zu verhindern, dort jene, die alles tun, um aus dem Verbrennen fossiler Stoffe Profit zu ziehen, die behaupten, es gäbe keinen Klimawandel, bzw. das sei alles nicht schlimm. Jahrzehntelang haben Ultrareiche mit ihren Unternehmen mit CO₂-Produktion gut verdienen, mit skrupelloser Desinformation Zweifel daran gesät, dass wir Menschen mit unserer Sucht nach fossilen Brennstoffen die Erde aufheizen.  Ich kann nur jedem raten, dieses Buch zu lesen, wenn er die Klimaerwärmung verstehen will. Denn Öl, Gas und Kohle sind die Haupt...

Rezension - Mister Morrisons gesammeltes Tierwissen von Margit Auer, Martin Verg und Jochen Windecke

Die Schule der magischen Tiere Mortimer Morrison ist Inhaber der magischen Zoohandlung. Er liebt Tiere und weiß eine Menge über ihr Verhalten, ihre Lebensräume und allerlei Besonderheiten. Außerdem hat er bei seinen Reisen um die Welt viele persönliche Gedanken und Beobachtungen gesammelt, die er nun mit allen Kindern teilen möchte. Von Biber bis Wolf: Ein spannendes Sachkinderbuch ab 6 Jahren für Tierfreunde, das ausgesuchte Tiere gut erklärt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Mister Morrisons gesammeltes Tierwissen von Margit Auer, Martin Verg und Jochen Windecke