Direkt zum Hauptbereich

Coming Home von Haya Molcho - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Coming Home 


von Haya Molcho

Meine Familienrezepte
Coming Home ist eine Hommage an die Familie!



Haya Molcho kocht für ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv, Ilan und ihren Mann Samy. In diesem Buch schenkt sie jedem ihrer Kinder, ihrem Mann und sich selbst ein eigenes Kapitel: Haya – Feuer & Teige, Nuriel – Leicht und Dynamisch, Nadiv – Feels like home, Elior – Comfort food, Ilan – Mediterran und Fisch, Samy – vegetarisch durchdacht. Es ist mehr als ein Kochbuch: Jedes Familienmitglied wird vorgestellt mit diversen Fotos aus dem Familienalbum, die Lieblingsrezepte der Familie, israelische Küche, Weltküche. Eine persönliche Reise in Hayas Kindheit, den Familienalltag und sechs unterschiedliche Leben. Denn so wie die Besonderheit der israelischen Küche das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse ist, so ist auch das die Geheimzutat von NENI: It’s a family affair!



Focaccia mit Hühnerleber und Frühlingszwiebeln




Kohlsuppe mit Tomaten, Harissa und Bulgur


Gekocht wird einfach aber immer vielfältig. Dabei erzählen Collagen, Zeichnungen und Anekdoten die Geschichte, die hinter jedem einzelnen Charakter steckt. Jeder Kopf hinter NENI ist anders, kocht anders, träumt anders. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für das Essen, das Zusammenkommen der Familie und das Teilen. Levante-Küche, arabisch in den Grundzügen, europäische Einflüsse der Mittelmeerküche. Es finden sich eine Menge Rezepte mit Hummus und Labneh (griechischer Joghurt mit Salz vermengt im Baumwolltuch abgehangen – entwässert), Chimichurri. Es wird viel mit Ingwer, Koriander, Fischsoße, Chili, Zitronengras und Knoblauch gewürzt. Hin und wieder wird ein «Jerusalem-Gewürz» erwähnt, was auch immer das ist – wohl selbstgemacht, doch das Rezept fehlt.



Bagna Cauda







Pochierte Eier



Klasse Kombinationen wie «Im Ofen gegarte rote Rüben mit Labneh», wobei die gebackenen, marinierten Rüben mit Brombeeren, Meerrettich, Kresse, frittiertem Buchweizen auf der Joghurt drapiert werden. Oder Lammkoteletts, die nach dem Braten mit gehackten Pistazien garniert werden, dazu eine Granatapfel-Chimichurri. Hier gibt es auch das Rezept zum sehr empfehlenswerten Baskischen Cheesecake – sehr fluffig und saftig! Focaccia mal ähnlich wie Pizza serviert, belegt mit diversen Köstlichkeiten, z.B. Focaccia mit Kebab. Italienische Einflüsse: Burrata mit Orangen-Filets und Kakaonibs; Gesalzene Panna Cotta mit Amarenakirschen; Chorizo-Pasta; Ricotta Gnocchi mit Salbei; Rote Rüben-Pasta mit Salsiccia, Parmesan und Feta; Kohlrabi mit Tomaten-Beurre-Blanc ; Milchreis mit Tahini-Karamell und Pecannüssen; Mascarpone-Mousse mit Portwein; Affagato-Panna-Cotta mit Salzbrezeln. 




Hamshuka



Kohlsuppe einmal anders mit Harissa, Tomaten und Bulgur; Karamelisierte Auberginen; Wildreissalat, der mit Weintrauben, Frühlingszwiebeln Granatapfel, Koriander, Minze angemacht, auf Joghurt serviert. Ein Lachs-Sashimi, das mit brauner Butter beträufelt wird, obendrauf Bällchen aus einem Joghurt-Gurkengemisch. Pochierte Eier auf Joghurt; marinierter, im Ofen gebackener Rosenkohl. Am Ende gibt es Grundrezepte wie z. B. Hummus und Labneh oder Zhug (etwas Ähnliches wie Pesto aus Koriander, Petersilie, Knoblauch, Chili, Öl); und das Harissa das hier verwand wird, ist nicht mit dem Gewürz zu verwechseln, es ist ein handgemachter Brei aus getrockneten Paprika und Chili (im warmen Wasser eingeweicht) mit Gewürzen gemixt. Es sind Wohlfühlrezepte mit Familienherz, einfach herzustellen, die Zutaten sind überall erhältlich. Das Buch ist sehr persönlich. Ich hätte auf die Vorstellung der Familienmitglieder verzichten können, aber sie sind mit enthalten. Für die Rezepte allerdings ist dieses Buch es auf jeden Fall wert, es sich anzuschaffen! Empfehlung von meiner Seite. Für Anfänger ist dieses Kochbuch nichts, weil die Kochschritte nicht ausführlich erklärt werden. Im Register findet sich auch nicht alles wieder, zumindest, wenn man nach Schlagworten sucht. Das Buch geht ja nicht nach den üblichen Einteilungen vor, sondern nach den Lieblingsgerichten der einzelnen Personen. Wenn man etwas sucht, schaut man ins Register, das weder vollständig ist, obendrauf noch etwas merkwürdig eingeteilt ist. Das hätte man wirklich besser machen können. Da es auch nicht auf den letzten Seiten ist, sondern ein paar davor, muss man auch das erstmal suchen.



Burrata mit glasierten Orangen-Filets und Kakaonis



Haya Molcho, geboren in Tel Aviv, lernte auf ihren Reisen die Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete mit ihren Söhnen das NENI am Wiener Naschmarkt. Heute ist NENI eine europaweite Marke mit einer Kochschule, Restaurants in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris.





Haya Molcho
Coming Home
Meine Familienrezepte
Kochbuch, Biografie, Rezepte, Weltküche, Israelische Küche, Kulinarisches, Sachbuch
Hardcover, Lesebändchen, 208 Seiten, 205 x 275 mm
Brandstätter Verlag, 2022




Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

  1. "Tel Aviv" und "Wien" fand ich beide nett, teils durchaus reizvoll. So richtig vom Hocker gepurzelt vor Begeisterung bin ich bei beiden nicht, so gut ich sie fand. Das hier finde ich schon nen guten Schluck faszinierender. Danke für die schöne Rezi. Tolles Wochenende!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

  Ein atmosphärisch dichter und spannender Schweden-Krimi von Hans Rosenfeldt, bekannter Krimiautor und Drehbuchautor (skandinavische TV-Serie «Die Brücke», britische Fernsehserie «Marcella» über Netflix) erwartet uns mit dem Auftakt einer neuen Serie. Die Erwartungen waren hoch. Rosenfeldt hat geliefert. Die Kleinstadt Haparanda, nahe der finnischen Grenze, wird zufällig zum Schauplatz eines Drogendeals. Wer hat die Drogen und das Geld, wer wird sie am Ende bekommen? Der einzige der durchblickt, ist der Leser – Dank Mehrperspektivität. Denn alle Protagonisten tappen im Dunkeln – wissen nichts voneinander. Ein komplexer und spannungsreicher Thriller! Weiter zur Rezension:    Wolfssommer von Hans Rosenfeldt

Rezension - Kalte Füße von Francesca Melandri

  Im Winter 1942/43 flohen italienische Soldaten in Schuhen mit Pappsohlen vor der Roten Armee, Zehntausende erfroren. Der «Rückzug aus Russland» hat sich als Trauma im kollektiven Gedächtnis Italiens eingebrannt - auch in der Familie von Francesca Melandri, einer der wichtigsten Autorinnen Italiens. Ihr Vater hat ihn überlebt. Doch erst als Anfang 2022 Bilder und Orte des Kriegs in der Ukraine omnipräsent sind, wird ihr klar: Der Vater ist vor allem in der Ukraine gewesen. Sie tritt mit ihrem verstorbenen Vater in ein Zwiegespräch, wobei sie den Krieg damals mit dem Heutigen in der Ukraine vergleicht. Und es ist eine Abrechnung mit der italienischen Linken. Empfehlung, unbedingt lesen! Weiter zur Rezension:    Kalte Füße von Francesca Melandri 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Die Grille in der Geige von Anna Haifisch

  Eines Sommers findet eine wandernde Grille im Wald eine alte Geige. «Wie praktisch!», ruft sie und zieht in das geräumige Instrument ein. Sie töpfert und zieht Nudeln und des Nachts zupft sie die Saiten, erfreut alle Insekten und Mäuse in der Umgebung mit ihrer Musik. Doch als ein bitterkalter Winter das Land überzieht, stürmen die Insekten das Heim der Grille, zerhacken es und zünden es an … Ein humorvolles Bilderbuch ab 4 Jahren – Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Grille in der Geige von Anna Haifisch 

Rezension - Lázár von Nelio Biedermann

  «Ein wirklich großer Schriftsteller betritt die Bühne, im Vollbesitz seiner Fähigkeiten.», so wird von ihm geschrieben. Nelio Biedermann schreibt mit 20 Jahren sein erstes Buch und das Manuskript geht in die Versteigerung – die Verlage überbieten sich, es wird in 20 Sprachen verkauft, man redet über ein sechsstelliges Vorschusshonorar – über den neuen Thomas Mann. Uff. Ich war gespannt. Mich konnte der Familienroman nicht überzeugen – leider. Weiter zur Rezension:    Lázár von Nelio Biedermann

Rezension - So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

  Am Fuße der Elk Mountains in Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in fünfter Generation in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater, dem Onkel und ihrem Bruder Seth. In der Stadt begegnet sie Wilson Moon, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Dramatische Ereignisse zwingen Victoria, selbst das Leben in die Hand zu nehmen. Ein wenig schwülstig, doch gut lesbar, atmosphärisch, ein Familienroman, ein Coming-of-age – gute Unterhaltung … eine Hollywood-Geschichte. Die Pilcher-Fraktion wird begeistert sein!  Weiter zur Rezension:    So weit der Fluss uns trägt von Shelley Read

Rezension - Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

  1983, der Polizist Noah Scott ist besessen davon, den Serienmörder Bible John zu erwischen. Er steht im Verdacht, Frauen, die aus Diskotheken verschwanden, nie wieder auftauchten, ermordet zu haben. Seit Jahren ist Noah an dem Fall dran, und er glaubt, den Täter identifiziert zu haben. Er folgt John Clyde und es gelingt ihm, auf seinem persönlichen Friedhof die Handschellen anzulegen – doch dann krampft sich etwas in seiner Brust zusammen und es wird schwarz vor seinen Augen … Ein spanischer literarischer Thriller vom Feinsten! Weiter zur Rezension:    Wenn das Wasser steigt von Dolores Redondo

Rezension - Was danach kommt von Anika Suck

  Karmen passt einen Moment beim Autofahren nicht auf und verursacht einen Verkehrsunfall mit tragischem Ausgang – ein Kind ist tot. Es sind nur ein paar Sekunden, die Karmens Leben in seinen Grundfesten erschüttern. Denn im darauffolgenden Prozess muss sie sich einer Schuld stellen. Von der Presse Kindsmörderin getauft und von der Empörungsgesellschaft vorverurteilt, wird sie auch von ihrem sozialen Netz fallen gelassen. Am Ende muss Karmen selbst entscheiden, ob sie schuldig ist oder nicht. Mich konnte das Buch nicht überzeugen, da für mich die Darstellung der Geschichte absoluter Gerichts-Nonsens ist. Weiter zur Rezension:    Was danach kommt von Anika Suck  

Rezension - Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz Karnauchow und Petra Thees

  Alter könnte so schön sein. Doch ältere Menschen werden in unserer Gesellschaft diskriminiert. Schlimmer noch, sie denken sich alt und grenzen sich selbst aus, sagen die Autor:innen. Das hat Folgen: Krankheit und Gebrechlichkeit im Alter gelten als normal. Altenpflege folgt daher dem Prinzip «satt, sauber, trocken». Und genau dieses Prinzip kritisieren Dr. Petra Thees und Lutz Karnauchow und gehen mit ihrem Ansatz neue Wege. Dieses Buch stellt einen neuen Blick auf das Alter vor - und ein radikal anderes Instrument in der Altenpflege. «Coaching statt Pflege» lautet die Formel für mehr Lebensglück im Alter. Ältere Menschen werden nicht nur versorgt, sondern systematisch gefördert. Das Ziel: ein selbstbestimmtes Leben. Bewegung, Physiotherapie und Sport statt herumsitzen! Ein interessantes Sachbuch, logisch in der Erklärung, ein mittlerweile erfolgreiches, erprobtes Konzept. Weiter zur Rezension:    Alt, fit, selbstbestimmt: Warum wir Alter ganz neu denken müssen von Lutz...