Direkt zum Hauptbereich

Coming Home von Haya Molcho - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Coming Home 


von Haya Molcho

Meine Familienrezepte
Coming Home ist eine Hommage an die Familie!



Haya Molcho kocht für ihre vier Söhne Nuriel, Elior, Nadiv, Ilan und ihren Mann Samy. In diesem Buch schenkt sie jedem ihrer Kinder, ihrem Mann und sich selbst ein eigenes Kapitel: Haya – Feuer & Teige, Nuriel – Leicht und Dynamisch, Nadiv – Feels like home, Elior – Comfort food, Ilan – Mediterran und Fisch, Samy – vegetarisch durchdacht. Es ist mehr als ein Kochbuch: Jedes Familienmitglied wird vorgestellt mit diversen Fotos aus dem Familienalbum, die Lieblingsrezepte der Familie, israelische Küche, Weltküche. Eine persönliche Reise in Hayas Kindheit, den Familienalltag und sechs unterschiedliche Leben. Denn so wie die Besonderheit der israelischen Küche das Zusammenspiel verschiedener Einflüsse ist, so ist auch das die Geheimzutat von NENI: It’s a family affair!



Focaccia mit Hühnerleber und Frühlingszwiebeln




Kohlsuppe mit Tomaten, Harissa und Bulgur


Gekocht wird einfach aber immer vielfältig. Dabei erzählen Collagen, Zeichnungen und Anekdoten die Geschichte, die hinter jedem einzelnen Charakter steckt. Jeder Kopf hinter NENI ist anders, kocht anders, träumt anders. Was sie verbindet, ist die Leidenschaft für das Essen, das Zusammenkommen der Familie und das Teilen. Levante-Küche, arabisch in den Grundzügen, europäische Einflüsse der Mittelmeerküche. Es finden sich eine Menge Rezepte mit Hummus und Labneh (griechischer Joghurt mit Salz vermengt im Baumwolltuch abgehangen – entwässert), Chimichurri. Es wird viel mit Ingwer, Koriander, Fischsoße, Chili, Zitronengras und Knoblauch gewürzt. Hin und wieder wird ein «Jerusalem-Gewürz» erwähnt, was auch immer das ist – wohl selbstgemacht, doch das Rezept fehlt.



Bagna Cauda







Pochierte Eier



Klasse Kombinationen wie «Im Ofen gegarte rote Rüben mit Labneh», wobei die gebackenen, marinierten Rüben mit Brombeeren, Meerrettich, Kresse, frittiertem Buchweizen auf der Joghurt drapiert werden. Oder Lammkoteletts, die nach dem Braten mit gehackten Pistazien garniert werden, dazu eine Granatapfel-Chimichurri. Hier gibt es auch das Rezept zum sehr empfehlenswerten Baskischen Cheesecake – sehr fluffig und saftig! Focaccia mal ähnlich wie Pizza serviert, belegt mit diversen Köstlichkeiten, z.B. Focaccia mit Kebab. Italienische Einflüsse: Burrata mit Orangen-Filets und Kakaonibs; Gesalzene Panna Cotta mit Amarenakirschen; Chorizo-Pasta; Ricotta Gnocchi mit Salbei; Rote Rüben-Pasta mit Salsiccia, Parmesan und Feta; Kohlrabi mit Tomaten-Beurre-Blanc ; Milchreis mit Tahini-Karamell und Pecannüssen; Mascarpone-Mousse mit Portwein; Affagato-Panna-Cotta mit Salzbrezeln. 




Hamshuka



Kohlsuppe einmal anders mit Harissa, Tomaten und Bulgur; Karamelisierte Auberginen; Wildreissalat, der mit Weintrauben, Frühlingszwiebeln Granatapfel, Koriander, Minze angemacht, auf Joghurt serviert. Ein Lachs-Sashimi, das mit brauner Butter beträufelt wird, obendrauf Bällchen aus einem Joghurt-Gurkengemisch. Pochierte Eier auf Joghurt; marinierter, im Ofen gebackener Rosenkohl. Am Ende gibt es Grundrezepte wie z. B. Hummus und Labneh oder Zhug (etwas Ähnliches wie Pesto aus Koriander, Petersilie, Knoblauch, Chili, Öl); und das Harissa das hier verwand wird, ist nicht mit dem Gewürz zu verwechseln, es ist ein handgemachter Brei aus getrockneten Paprika und Chili (im warmen Wasser eingeweicht) mit Gewürzen gemixt. Es sind Wohlfühlrezepte mit Familienherz, einfach herzustellen, die Zutaten sind überall erhältlich. Das Buch ist sehr persönlich. Ich hätte auf die Vorstellung der Familienmitglieder verzichten können, aber sie sind mit enthalten. Für die Rezepte allerdings ist dieses Buch es auf jeden Fall wert, es sich anzuschaffen! Empfehlung von meiner Seite. Für Anfänger ist dieses Kochbuch nichts, weil die Kochschritte nicht ausführlich erklärt werden. Im Register findet sich auch nicht alles wieder, zumindest, wenn man nach Schlagworten sucht. Das Buch geht ja nicht nach den üblichen Einteilungen vor, sondern nach den Lieblingsgerichten der einzelnen Personen. Wenn man etwas sucht, schaut man ins Register, das weder vollständig ist, obendrauf noch etwas merkwürdig eingeteilt ist. Das hätte man wirklich besser machen können. Da es auch nicht auf den letzten Seiten ist, sondern ein paar davor, muss man auch das erstmal suchen.



Burrata mit glasierten Orangen-Filets und Kakaonis



Haya Molcho, geboren in Tel Aviv, lernte auf ihren Reisen die Küchen der Welt kennen. Im März 2009 verwirklichte sie ihren Traum und eröffnete mit ihren Söhnen das NENI am Wiener Naschmarkt. Heute ist NENI eine europaweite Marke mit einer Kochschule, Restaurants in Berlin, Hamburg, München, Zürich, Köln, Amsterdam, Mallorca und Paris.





Haya Molcho
Coming Home
Meine Familienrezepte
Kochbuch, Biografie, Rezepte, Weltküche, Israelische Küche, Kulinarisches, Sachbuch
Hardcover, Lesebändchen, 208 Seiten, 205 x 275 mm
Brandstätter Verlag, 2022




Kulinarische Bücher 

Kochbücher, Backbücher und alles rund um Lebensmittel findet sich kompakt auf dieser Seite. Auch Genussromane, soweit ich welche lese. Schleckermäulchen also hierher klicken:

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

  1. "Tel Aviv" und "Wien" fand ich beide nett, teils durchaus reizvoll. So richtig vom Hocker gepurzelt vor Begeisterung bin ich bei beiden nicht, so gut ich sie fand. Das hier finde ich schon nen guten Schluck faszinierender. Danke für die schöne Rezi. Tolles Wochenende!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Drainting: Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger

  Als Drainting bezeichnet Felix Scheinberger die intuitive Kombination von Malen und Zeichnen. Damit hebt er die jahrhundertealte heute vollkommen unnötige Trennung zwischen Flächen malen und Linien zeichnen auf und verbindet das Beste aus beiden Welten. Früher machten wir einen Unterschied zwischen Zeichnen und Malen und damit fingen die Schwierigkeiten an. Wo es nämlich gar keine Umrisslinien gibt, gilt es, diese abstrakt zu (er)finden. Die intuitive Kombination aus Zeichnen (Drawing) und Malen (Painting) garantiert gute Ergebnisse und unendlichen Spaß! Eine gute Einführung erklärt das Knowhow und Grundsätzliches zum Malen und Zeichnen – gute Ideen, die man selbst umsetzen kann. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Die Kunst, malen und zeichnen zu verbinden von Felix Scheinberger 

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

  Gesprochen von Hans Jürgen Stockerl Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 12 Std. und 7 Min. Wir schreiben das Jahr 1683. Der junge Engländer Obediah Chalon, Spekulant, Händler und Filou, hat sich in London gerade mit der Investition von Nelken verspekuliert und eine Menge Leute um ihr Geld gebracht, das mit gefälschten Wechseln. Conrad de Grebber, Direktoriumsmitglied der Vereinigten Ostindischen Compagnie bietet Obediah  die Möglichkeit, der Todesstrafe zu entgehen: Er wird auf eine geheime Reise geschickt, um etwas zu stehlen: Kaffeepflanzen. Spannender Abenteuerroman rund um den Kaffee. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Der Kaffeedieb von Tom Hillenbrand

Rezension - Killer Potential von Hannah Deitch

  Als Evie Gordon an einem Tag bei den Victors klingeln will, steht die Tür offen. Sie ruft, niemand antwortet. Dann findet sie Mr Victor tot im Pool schwimmend, Mrs Victor liegt mit zermatschtem Schädel tot im Wohnzimmer. Das alles muss gerade passiert sein, Evie hat Angst, will das Haus verlassen, als sie leise Hilferufe hört. In einer Kammer unter der Treppe findet sie eine gefesselte Frau. Sie befreit sie. In dem Moment kommt die Tochter nach Hause, schreit entsetzt der Szenerie, geht auf Evie los, die in ihrer Not dem Mädchen eine Lampe über den Kopf zieht. In Panik verschwindet Evie mit der Unbekannten – ein Roadmovie beginnt. Der Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Weiter zur Rezension:   Killer Potential von Hannah Deitch

Rezension - Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

  Helene hätte ihren Mann, Georg, verlassen können – damals – für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. ‹Es ist einfach passiert.›, sagt er, zieht bei Mariam ein. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang für die Mittvierzigerin. Vielleicht ist sie gekränkt weil Georg einfach ging – eifersüchtig, eben auch, weil die Kinder diese junge Yogalehrerin mögen. Doch gleichzeitig ist sie jetzt frei – vielleicht für Alex, denn die beiden haben sich seit ihrer Studienzeit in Paris nie aus den Augen verloren. Eine verdammt gut geschriebene Familiengeschichte. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:     Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Rezension - Der Gott des Waldes von Liz Moore

Im August 1975 findet wie jedes Jahr ein Sommercamp in den Adirondack Mountains für Kinder und Jugendliche statt. Als Barbara eines Morgens nicht wie sonst in ihrer Koje liegt, beginnt eine großangelegte Suche nach der 13-Jährigen. Barbara ist keine gewöhnliche Teilnehmerin: Sie ist die Tochter der reichen Familie Van Laar, der das Camp und das umliegende Land in den Wäldern gehören. Viele Jahre zuvor verschwand hier der achtjährige Bear, ihr Bruder, der seit 14 Jahren vermisst wird. Hängen die Vermisstenfälle zusammen? Liz Moore zeigt mit ihrem literarischen Krimi ein Gesellschaftsbild, bei dem Frauen nichts zu sagen haben. Spannender Gesellschaftsroman, ein komplexer Kriminalroman. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Der Gott des Waldes von Liz Moore

Rezension - Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Waldpilze sind einfach zum Verlieben! Und welche sich zum Essen eignen, erfahren wir in diesem Buch – einschließlich mit Rezepten. Pflücken, zubereiten, konservieren. Flexitarier, Vegetarier und Veganer lieben sie als hochwertigen Fleischersatz. Die Pilzexperten Gerhard Schuster und Christine Schneider zeigen, welche Pilze man wie zubereitet, damit sie zum Hochgenuss werden. Nebenbei räumen sie auch mit alten Mythen auf. Unter den mehr als 50 Rezeptideen gibt es neben den bewährten Klassikern auch echte Pilzküchen-Überraschungen zu entdecken. Weiter zur Rezension:    Pilzliebe von Gerhard Schuster, Christine Schneider

Rezension - Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis

  (Detektivbüro LasseMaja, Bd. 37)  Es gibt hochfliegende Pläne im Ort Valleby: Ein Astronaut macht mit seiner Raumkapsel in der Kleinstadt Station und will als Nächstes den Planeten Neptun ansteuern. Und laut tönt er, er suche Astronaut:innen, die ihn begleiten. Bewerber will er einem Astronauten-Test unterziehen, danach bestimmt er, wer mitfliegen darf! Natürlich benötigt er auch Spenden für sein Projekt. Die Detektiv:innen Lasse und Maja hören genau zu. Und bei dem, was der Mann so erzählt, kommt schnell der Verdacht, dass an der Geschichte etwas faul ist und der Typ ein Betrüger ist. Das teilen sie dem Dorfpolizisten mit – doch der hat gerade keine Zeit für sie. Ein Dieb geht um … Spannender, witziger Kinderkrimi ab 8 Jahren, Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   Detektivbüro LasseMaja – Das Weltraumgeheimnis von Martin Widmark und Helena Willis 

Rezension - Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt

Bendix, der Häuptling des Keltendorfs Taigh, ist außer sich: Jemand hat seinen Honigtopf gestohlen! Lindis, der Ziehsohn der Dorfdruidin Kundra und dessen Freunde Finn und Veda wollen der Sache auf den Grund gehen. War der Dieb hinter der wertvollen Amphore her oder hinter deren speziellem Inhalt? War es einer der fahrenden Händler? Und dann ist auch noch die kleine Tochter der Sklavin verschwunden! Unter dem Vorwand, fischen gehen zu wollen, machen sich die drei Jugendlichen heimlich auf die Suche nach den Händlern und kommen dabei einem Geheimnis auf die Spur … Weiter zur Rezension:    Lindis und der verschwundene Honigtopf von Viola Eigenbrodt