Direkt zum Hauptbereich

Die Verschwörung der Krähen von Markus Gasser - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing




Die Verschwörung der Krähen 


von Markus Gasser


Anfang: 

Früher war er durch Fenster in die Freiheit gesprungen, nun war er unterwegs in sein Grab.

Diesmal würde er für immer verschwinden, wie der erste Schnee, der gerade fiel und sich spurlos in den schwarzen Äckern Kents verlor. In einer Neumondnacht von Donnerstag auf Freitag im Oktober 1730 stand ein siebzigjähriger Reisender, den Mantelkragen bis über beide Ohren hochgeschlagen, auf dem seitlichen Trittbrett einer Kutsche, klammerte sich ans Dachgestänge und balancierte die Rumpeleien mit seinen noch immer erstaunlich gelenkigen Beinen aus.


Daniel de Foe beginnt als Unternehmer, später Journalist, Kirchengegner, Geheimagent wider Willen und Intimfeind Queen Annes im London um 1700, das zu dieser Zeit aus zwei Städten besteht, dem oben und unten, in denen Gewalt herrscht. Einbrecher und Auftragsmörder regieren die Stadt, am Hof werben Mächtige um Gunst der Königin. Queen Anne, man bezeichnet sie als weniger klug, eine Frau, die sich nicht für Staatsgeschäfte interessierte, die lieber Karten spielte, anderen das politische Spielfeld überließ. Unter ihrer Herrschaft wurden die Schotten zu Ausländern erklärt, der Handel mit Schottland eingeschränkt. Andersdenkende werden zu Staatsfeinden erklärt, an den brutalen Pranger gestellt, den sie oft nicht überleben, oder in Newgate Prison eingesperrt, den gefürchtetsten Kerker Europas.


Die Biografie von Daniel de Foe


In Romeville, wie die Verbrecherwelt Londons ihr Revier einst nannte, befindet sich ein unterirdisches Tunnelsystem. Lange Zeit ist sein Zweck völlig unbekannt geblieben.

Auf ihm ruht noch immer die große, uralte Stadt.


Daniel Foe wurde um 1962 als Sohn eines wohlhabenden Londoner Talghändlers geboren. Er überlebte die Pest, den großen Brand von London und den Überfall im Medway durch niederländische Schiffe. Nach dem Tod des Vaters betrieb er einen kolonialen Import-Export-Handel mit mäßigem Erfolg und als er mehrere Schiffe verlor, musste er Konkurs anmelden. Von nun an arbeitete er als Essayist, wobei er sich kritisch mit politischen und wirtschaftlichen Fragen beschäftigte. Er gehört der presbyterianischen Kirche an – war somit ein religiös Ausgegrenzter. Es kamen Satireschriften hinzu. Er setzte sich stets für Toleranz gegenüber nationalen und religiösen Minderheiten ein. Die Essays kamen später erfolgreich vertrieben als Gesamtwerk als illegale Raubkopie unter das Volk. Und als man herausfand, wer der Verfasser ist, steckte man Daniel de Foe (das de hatte er selbst zugefügt) wegen der Verbreitung von aufrührerischen Schmähschriften in den Kerker, stellte in danach an den Pranger. Erneut ruiniert, widmete er sich weiter dem Journalismus und schrieb Romane, z. B. «Robinson Crusoe». Unter ständig wechselndem Namen gab er eine Zeitschrift heraus, die gegen die Regierung wetterte. Er wurde zum Staatsfeind – aber nicht fassbar.


Interessanter Roman, aber weder Krimi noch Abenteuer

Gasser erzählt die Geschichte de Foes auf verschiedenen Zeitebenen, nicht chronologisch. Ich hatte einen spannenden historischen Roman erwartet – der Anfang ging ja auch packend an – aber letztendlich habe ich mich eher durch das Buch hindurchgekämpft. Spannung kommt nicht auf und man muss sich sehr in die Stilistik einlesen, um an der Stange zu bleiben. Zäh und verkopft, mit einer sehr distanzierten Erzählhaltung, verschachtelten Sätzen, hin und her springend, war dieser historische Roman für mich kein Lesevergnügen. Die Geschichte nicht fließend eine erzählt, sondern Abschnitte aus de Foes Leben herauspickt und sie aneinanderreiht. Ich bin nur drangeblieben, weil Daniel de Foe eine bemerkenswerte Persönlichkeit war und das Leben dieser Epoche rein wissenschaftlich gesehen gut dargestellt wird – eben eher informativ als spannend. Das Ganze als Krimi oder Abenteuerroman zu bezeichnen, erachte ich als weit hergeholt. Manipulation durch Faknews, Populismus, staatliche Zensur, die Verfolgung von Andersdenkenden und religiösen Gruppen – vergleichbar mit der heutigen Welt in manchen Teilen. Daniel de Foe im Untergrund dagegenhaltend, der Vorreiter des investigativen Journalismus. Eine schwieriger Zeitabschnitt Englands. Sicher ein interessanter Roman, aber wer hier Krimi und Abenteuer erwartet, den muss ich enttäuschen.


Markus Gasser, geboren 1967 in Österreich, ist Romancier, Essayist, Universitätsdozent, Kritiker und Schöpfer des beliebten YouTube-Kanals «Literatur Ist Alles». Zuletzt erschienen u.a. «Die Launen der Liebe», «Das Buch der Bücher für die Insel» und «Eine Weltgeschichte in 33 Romanen». Der Autor lebt mit seiner Frau und einer labyrinthischen Bibliothek in Zürich.



Markus Gasser 
Die Verschwörung der Krähen
Historischer Krimi, Krimi, Biografie, Daniel de Foe, historischer Roman
Hardcover mit Schutzumschlag, 238 Seiten
C.H. Beck Verlag, 2022






Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Historische Romane und Sachbücher

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.  Hier gibt es Romane und Sachbücher mit echtem historischen Hintergrund.
Historische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Wullefump – Die Reise ans Meer von Henry Sperling

Ein Kinderbuch für das Erstlesealter oder zum Vorlesen mit einer schrägen, abenteuerlichen Geschichte. Wullefump lebt im Süffelsee bei Prümpeldorf. Er sammelt am Seeboden das Zeug auf, das Menschen hineinschmeißen, einiges ist nämlich noch brauchbar, und aus den alten Autoreifen hat er sich ein Reifenlabyrinth gebaut, durch das er zusammen mit den lilafarbenen Knadderkarpfen flitzt. In der Froschlöffelbucht lässt er sich von den blubbernden Fiesmuscheln den Rücken massieren. Jede Tierart ist mit vielen Gesellen vertreten, nur Wullefump ist allein. Vielleicht gibt es im Meer noch andere Wullefumps, meint die Möwe. Nur wie kann er dort hingelangen? Weiter zur Rezension:    Wullefump – Die Reise ans Meer von Henry Sperling

Rezension - Das Totenschiff von B. Traven

  Gesprochen von: Nicolas Batthyany Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 10 Std. und 57 Min. Der amerikanische Seemann Gales verpasst in den Kneipen Antwerpens nach einer Liebesnacht sein Schiff, auf dem sich sein einziges Identitätsdokument, seine Seemannskarte, befindet – und er ist pleite; seine Heuer befindet sich an Bord. Die niederländische Polizei greift ihn auf und müsste ihn eigentlich für Jahre einsperren. Doch sie schieben ihn über die Grenze zu den Belgiern ab. Eine Abschiebe-Odyssee beginnt. Ohne Seemannskarte darf ihn kein Schiff anheuern. Doch es gibt Skipper von Schmugglerschiffen, denen ist das egal, weil sie dringend Personal suchen. Man nennt sie Totenschiffe … Ein spannender Abenteuerroman mit Gesellschaftskritik – ein Klassiker, den es sich lohnt zu lesen. Weiter zur Rezension:    Das Totenschiff von B. Traven