Direkt zum Hauptbereich

Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen von Mario Giordano - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Terra di Sicilia – Die Rückkehr des Patriarchen 


von Mario Giordano

Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 16 Std. und 49 Min.


Der erste Satz: 

Mein Urgroßvater Barnaba Carbonaro, Sohn eines Priesters und einer Wunderheilerin, hat vierundzwanzig Kinder gezeugt, einen Menschen getötet und ein Mandarinenimperium gegründet.


Barnaba Carbonaro, Nino gerufen, wird 1880 in Taormina geboren, wächst in Armut im archaischen Sizilien auf. Sein Vater ist früh verstorben und Barnaba muss bereits als Kind arbeiten, Lesen und Schreiben hat er nie gelernt – doch er ist ein talentierter Kopfrechner. Zahlen sind sein Element, seine Leidenschaft sind Mandarinen. Sein Traum ist es reich zu werden. Seine Mutter ist eine Schneiderin, und schnell lernt der Junge: Kleider machen Leute. Mit Mut und großer Willensstärke schafft er es schließlich, ein geachteter Großhändler für Zitrusfrüchte auf dem Münchner Großmarkt zu werden. Wie gewonnen, so zerronnen, Erfolg und Niederlagen liegen bei Barnaba immer ganz dicht beieinander …


Lange daran gearbeitet - ein gelungenes Werk


Ein Leben wie eine Odyssee, voller Triumphe und bodenloser Niederlagen, getrieben von einer unstillbaren Sehnsucht. Barnaba zeugt vierundzwanzig Kinder, verdient ein Vermögen und verliert alles. Am Ende seiner langen Reise blickt der Patriarch auf den hungrigen Jungen zurück, der auszog, den Göttern das große Glück abzutrotzen. Und er versteht, dass ihm zwischen Abschieden und Neuanfängen, zwischen süßen Mandarinen und bayerischem Schnee etwas viel Größeres gelungen ist.


Mario Giordano ist bekannt durch seine humorvollen Sizilien-Tante-Poldi-Krimis. Er sagte damals auf die Frage, wie er auf Poldi gekommen sei: «Eigentlich wollte ich ja eine echte Familiensaga schreiben: Eine Geschichte, die etwa 1910 mit meinem Urgroßvater beginnt, der tatsächlich nach München emigriert ist, um einen Südfrüchtegroßstand zu eröffnen, weil er Land hatte in Sizilien - und damit reich geworden ist. Ich wollte den ganz großen Wurf: drei Generationen - politisch, abenteuerlich, fantastisch. Gut 15 Jahre habe ich damit rumgezackert, bis ich kapiert habe: Was mir fehlt, ist eine Hauptfigur, eine Handlung, eine Erzählperspektive - also alles.» Doch anscheinend hat er das Projekt nie aufgegeben. Gut, dass er so lange gewartet hat, denn dieser Roman ist gelungen! 


Ein ereignisreiches Leben

Kurz wird die Geschichte der Eltern von Barnaba erzählt. Eine kurze Liebesaffäre, die in einer Schwangerschaft und einer somit erzwungenen Ehe endet – ein Betrug um die Mitgift, eine Familie, die sich bitterarm in der Fremde niederlässt. Der Vater, ein Taugenichts, der Frau und Kind schlägt, ein zäher Nino, der nach oben schaut, zu den Adligen und Großgrundbesitzern. Dort will er hin – zumindest so reich werden wie die Herrschaften. Anschaulich beschreibt Mario Giordano den damaligen Anbau von Zitrusfrüchten, die harte Arbeit auf dem Feld, die zarten Früchte, die intensiv gepflegt werden und auch beim Versand vorsichtig behandelt werden müssen. Mafiabosse, die das Land beherrschen, Adlige, deren einzige Beschäftigung der Müßiggang ist – eine Gesellschaft, in der ganz wenige Leute das Sagen haben, das Kapital besitzen, ziemlich viele Menschen in Armut leben, von der Obrigkeit geschunden werden. Doch die Welt ist im Wandel. Die ersten Touristen verbringen den Winter in Taormina, lieben das farbige, pulsierende Leben auf der Insel, genießen die Wärme, kurieren Krankheiten aus. Nino, der sich ein wenig hochgearbeitet hat, wird nach München geschickt, um Geld an eine Bank zu übergeben, die Ware zu überwachen, die mit im Zug reist. Das erste Mal verlässt er Sizilien. Der junge Mann, völlig verunsichert und überfordert, versiebt den Auftrag. Der erste Kontakt zu München, und das wird nicht der letzte sein. Nino kann rechnen wie ein Weltmeister und er hat gute Ideen, macht Geschäfte, verdient eine Menge Geld und verliert es wieder – fängt von vorne an. Zwei Weltkriege überlebt er, liebt mehrere Frauen – auch er musste heiraten, jedoch nicht die Frau, die er liebte, die er sein ganzes Leben nicht vergessen wird.


Man spürt das gespaltene Verhältnis des Autors zur Heimat seiner Vorfahren

Der Roman beruht auf die echte Geschichte von Mario Giordanos Urgroßvater. Die Erzählung spielt auf zwei Zeitebenen, beginnt mit der Rückkehr des Patriarchen nach München in die Familie. Er hatte lange Zeit auf Sizilien verbracht. In Rückblicken setzt sie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an und reicht bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Als 80-jähriger lässt Barnaba sein Leben Revue passieren. Eine Zeit des gesellschaftlichen Wandels, geprägt vom Faschismus. Der Stand des Adels auf dem absteigenden Ast, erster Tourismus in Süditalien, der Erste Weltkrieg, Hitler und Mussolini, der Zweite Weltkrieg, die ersten Gastarbeiter in Deutschland. In dieser persönlichen Geschichte steckt ebenfalls eine Menge historischer Stoff. Und weil es eine sizilianische Geschichte ist, dürfen die Geister nicht fehlen. Einige Tote reisen mit Nino stets mit im Auto oder sitzen auf dem Sofa. Und es ist Ninos Aufgabe, sie am Ende zur Ruhe zu begleiten. Nur wenige Menschen können die Toten sehen (im Lauf der Zeit werden es immer mehr), eigentlich nur Familienmitglieder ... Hier fährt wieder der typische Humor von Mario Giordano in der Erzählung mit. Und man spürt das gespaltene Verhältnis des Autors zur Heimat seiner Vorfahren. Das wundervolle Land, präsentiert seine Schönheit, seine lebenslustigen Einwohner – die herrschenden Klassen versus Armut, Typen, die überall die Hand aufhalten, Korruption, Kriminalität, ein Problem bis heute. Und weil Mario Giordano ein wundervoller Erzähler ist, schafft er es, Familiengeschichte und Zeitgeschichte zu vereinen, einen spannenden Roman um eine schillernde Persönlichkeit aufs Papier zu bringen. Beste Unterhaltung, Empfehlung!


Mario Giordano, geboren 1963 in München, ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Seine Romane sind in über 15 Sprachen übersetzt worden, mit seinen »Tante Poldi«-Krimis stand er in Deutschland und den USA regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Zudem verfasste er u.a. die Romanvorlage und das Drehbuch zu «Das Experiment» sowie Bilder- und Jugendbücher. Mario Giordano lebt in Berlin.



Mario Giordano
Terra di Sicilia
Gesprochen von: Thomas M. Meinhardt
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 16 Std. und 49 Min.
Familienroman, Historischer Roman, Sizilien, Zitrusfrüchte
Der Hörverlag, Audible, 2022
Goldmann, 2022,  544 Seiten 



Weitere Rezension zu Mario Giordano:


Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane

Historische Romane und Sachbücher

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.  Hier gibt es Romane und Sachbücher mit echtem historischen Hintergrund.
Historische Romane

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues?

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues? Große Kunst wird gekauft und verkauft, sie kommt unter den Hammer und wird vorn und hinten versichert. Kleine Kunst ist kein Produkt. Sie ist eine Haltung. Eine Lebensform. Große Kunst wird von ausgebildeten Künstlern und Experten geschaffen. Kleine Kunst wird von Buchhaltern geschaffen, von Landwirten, Vollzeitmüttern am Cafétisch, auf dem Parkplatz in der Waschküche.  (Danny Gregory) Das Farbenbuch von Stefan Muntwyler, Juraj Lipscher und Hanspeter Schneider Als ich dieses Kraftpaket von Buch in den Händen hielt, war ich zunächst einmal platt. Wer dieses Sachbuch hat, benötigt keine Hanteln mehr! Aber Spaß beiseite, wer dieses Buch gelesen hat, hat auch keine Fragen mehr zum Thema Farben. Farben werden aus Pigmenten hergestellt, soweit bekannt. Die beiden Herausgeber sind der Kunstmaler Stefan Muntwyler und der Chemiker Juraj Lipscher, beide lebenslange Farbspezialisten, und dies ist ein Kompendium der P

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie