Direkt zum Hauptbereich

Imperium der Schmerzen von Patrick Radden Keefe - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing





Imperium der Schmerzen 


von Patrick Radden Keefe

Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste
Gesprochen von: Julian Mehne
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 21 Std. und 46 Min.



Arthur hatte entdeckt, dass unter seinen vielen Talenten er eines am besten beherrschte: Leuten was verkaufen.

Fast 22 Stunden Hörbuch als erzählendes Sachbuch – und es wurde nie langweilig! Das große, verstörende Porträt der Sackler-Familie, die sich als Philanthropen feiern lassen, deren Vermögen durch Valium entstand und die mit der Erfindung des Medikaments OxyContin die Opioidkrise in den USA auslöste. Über vier Generationen behaupteten sie, sie hätten mit ihren Firmen nichts zu tun, hielten ihren Namen heraus; doch hinter den Türen zogen sie die Fäden; Manager, die etwas verändern wollten, mussten gehen. Und Millionen Menschen stürzten weltweit in die Abhängigkeit mit Oxy. Wer sich das Medikament nicht mehr leisten konnte, stieg auf Heroin um, was ja so ziemlich das Gleiche war. Die Sacklers behaupteten, wer abhängig sei, habe das Medikament eigenständig überdosiert – das war von Anfang an gelogen, und sie wussten das seit der Einführung des Medikaments. 


Die ersten Millionen mit Valium


Süchtige sind süchtig, weil sie süchtig sein wollen.


Patrick Radden Keefe zeichnet das Sittengemälde einer Industriellenfamilie, die die Welt prägte. Durch überdimensioniertes, aggressives Marketing ihrer Pharmafirma Purdue machten sie Ärzte zu Dealern und sackten selbst Milliarden ein. Alles beginnt mit Sarah Greenberg und Isaac Sackler, zwei jüdischen Migranten, die aus Polen und Galizien in die USA eingewandert waren und in NY Brooklyn landeten. Sie wollen, dass aus den Kindern Arthur, Mortimer und Raymond etwas wird, bestärken sie zu Fleiß. Alle drei Söhne studieren Medizin, arbeiten an renommierten Kliniken, gründen eigene Firmen und werden reich mit der Entwicklung von Valium. Der strebsame Sohn Arthur, entpuppt sich zum Marketing-Genie für medizinische Produkte, umschifft Gesetze, lügt, was das Zeug hält, moralische Bedenken hat er nie. Über eine eigene medizinische Fachzeitschrift, die sich den seriösen Anstrich des unabhängigen Journalismus gibt, kurbelte er durch Falschbehauptungen Märkte an. Das beginnt in den Sechzigern mit der Bewerbung für Valium, bei der er die Suchtgefahr verschweigt. Als herauskommt, dass Valium abhängig macht, kaufen sie die Pharmafirma Purdue, geben OxyContin heraus, was angeblich suchtfrei sei – letztendlich ist es Valium in doppelter Dosis. Gewissenlos und ruhmessüchtig wird das Schmerzmittel vertrieben. Der Name Sackler wird aus den pharmazeutischen Firmen stets herausgehalten, der Gewinn in Kunst investiert, ebenso in Bildung. Arthur sammelt leidenschaftlich, spendet für Museen, für Universitäten usw. Der Name Sackler pflastert sich durch das ganze Land, sogar bis nach England; ganze Museumsflügel werden in Sackler-Flügel umbenannt. An den UNI’s erhält man Sackler-Stipendien und Sackler-Professuren, Sackler-Hörsäle. Sackler, der Philanthrop, der edle Spender. 



Der Rubel rollt weiter, obwohl die Suchtgefahr bekannt wird


Ich sage das nur ungern, aber du könntest der Pablo Escobar des neuen Jahrtausends werden.


Das bleibt ein Familienhobby; aber als Arthur stirbt, wird sein Zweig der Familie im Erbe ausgebootet. Ab 1987 steigt Richard Sackler, Arthurs Neffe und Raymonds Sohn voll ins Geschäft ein mit OxyContin. Beste Vernetzung und Lobbyarbeit, Bestechung von Behörden, teure, durchtriebene Anwälte, ein knallhartes Marketing, Manipulation, Umsatzbeteiligung für Ärzte, eine große Flotte von ungebildeten Pharmaberatern machen es möglich, dass diese Familie immer mehr Geld einstreicht. Letztendlich ist Arthur Sacker sozusagen auch der Erfinder der Werbung für Medikamente und der Pharmaberater. Die Werbung lügt dreist sämtliche Suchtgefahr weg – behauptet sogar das Gegenteil. Auch wenn immer mehr Patienten klagen, süchtig geworden zu sein, sterben, so wird bei den Sacklers jedes Mitverschulden abgestritten. Prozesse werden im Vorfeld mit Geld und Verschwiegenheitsvereinbarungen beseitigt, und finden dann doch Prozesse statt, führen windige Anwälte die Staatsanwälte, Ermittler und Journalisten an der Nase herum. Schadenersatzzahlungen laufen unter Peanuts. 


Nie etwas zugeben, leugnen bis zum bitteren Ende

Etwa 450.000 Amerikaner:innen starben durch OxyContin. Doch die Sacklers scheffelen weiter Milliarden, während sogenannte Drogendealer wegen kleiner Vergehen lange Strafen im Gefängnis absitzen müssen. Man kennt den Namen Sackler, eine Familie von Philanthropen, aber mit Oxy wurde er nie in Verbindung gebracht. Journalisten und Aktivisten, ehemalige Abhängige, darunter berühmte Künstler, brachten langsam Licht ins Dunkel mit ihren Aktionen. Staatsanwälte, die nicht locker ließen, bissen sich weiter durch und der Name Sackler wurde langsam verpönt, die Schilder in Museen und Universitäten abgeschraubt. Das war letztendlich auch schon alles. Die Geschichte der Sackler-Dynastie birst vor Dramen - barocke Privatleben, erbitterte Verteilungsschlachten, machiavellistische Manöver in Gerichtssälen und der kalkulierte Einsatz von Geld, um sich als Kunstmäzene Zugang zur Elite zu kaufen und die weniger Mächtigen zu brechen. Ein verflochtenes Firmengeflecht, immer darauf bedacht, keine Steuern zu zahlen, ein Rudel der besten Anwälte in der Hinterhand. Eine Einwandererfamilie, die zu den Elitefamilien dazugehören wollte, von den alten New Yorker Familien aber nie richtig anerkannt wurden, denn als Juden empfing man sie nicht mit offenen Armen. Man kaufte sich ein, plakatierte alles philanthropisch mit dem Namen Sackler, denn zum US-Geldadel gehörte man unumstoßen dazu. Patrick Radden Keefe beschreibt als erzählendes Sachbuch ein detailliertes dynastisches Portrait der Sacklers, spannend wie einen Thriller. Und es erschüttert, was in diesem Rechtssystem alles möglich ist. Es ist ja nicht irgendeine Familie, die hier Geschichte schreibt, denn sie beschreibt auch pharmazeutische Geschichte, Medizingeschichte und die einer Drogenkrise in den USA. Nie wurde ein Mitglied des Sackler-Clans persönlich zur Rechenschaft gezogen, nur Strohmänner mussten herhalten. Merke: Nie etwas zugeben, leugnen bis zum bitteren Ende. Wer genug Geld hat, sich trickreich vertreten zu lassen, bekommt scheinbar in den USA immer Recht. Interessant, auch, OxyContin wollten die Sacklers in Deutschland gern zulassen. Man riet ab. Wenn es hier Probleme gibt, und die wird es geben, dann fällt das gesamte Kartenhaus zusammen. Es gibt einige Bücher über OxyContin und die Opioidkrise in den USA, auch Filme, doch dies ist das erste Buch, das sich direkt mit der Familie Sackler beschäftigt. Ein historischer Roman, ein Familienroman, ein erzählendes Sachbuch, eigentlich sogar eine True-Crime-Story, auf jeden Fall eine Empfehlung! 



Patrick Radden Keefe, geboren 1976, studierte an der Columbia University, der Yale Law School, der Cambridge University und der London School of Economics. Keefe ist investigativer Reporter des "New Yorker".



Patrick Radden Keefe
Imperium der Schmerzen
Wie eine Familiendynastie die weltweite Opioidkrise auslöste
Gesprochen von: Julian Mehne
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 21 Std. und 46 Min.
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Gregor Runge, Katrin Stier, Benjamin Dittmann-Bieber
Historischer Roman, erzählendes Sachbuch, OxyContin, True-Crime-Story, Sackler Familie, Familienroman
Argon Verlag, Audible, 2022
Hanserblau Verlag, 2022, 640 Seiten



Zeitgenössische Literatur

Hier verbirgt sich manche Perle der Literatur. Ich lese auch mal einen Bestseller, natürlich, aber mein Blick ruht  immer auf den kleinen Verlagen, auf den freien Verlagen. Sie trauen sich was - und diese Werke sind in der Regel besser als der Mainstream der meistgekauften Bücher …
Zeitgenössische Romane



Historische Romane und Sachbücher

Im Prinzip bin ich an aller historischer Literatur interessiert. Manche Leute behaupten ja, historisch seien Bücher erst ab Mittelalter.  Historisch - das Wort besagt es ja: alles ab gestern - aber nur was von historischem Wert ist. Was findet ihr bei mir nicht? Schmonzetten in mittelalterlichen Gewändern. Das mag ganz nett sein, hat für mich jedoch keine historische Relevanz.  Hier gibt es Romane und Sachbücher mit echtem historischen Hintergrund.
Historische Romane

Sachbücher

Hier stelle ich Sachbücher vor, die im Prinzip nichts mit Fachliteratur zu tun haben. Eben Sachbücher jeder Art, die ein breites Publikum interessieren könnte.
Sachbücher

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter