Direkt zum Hauptbereich

Fiona – Als ich tot war von Harry Bigham - Rezension

Rezension 

von Sabine Ibing



Fiona – Als ich tot war 

von Harry Bigham


Der Anfang: Ich mag den Polizeidienst. Die Regeln, die Strukturen. Und dass wir – jedenfalls meistens – auf der Seite des kleinen Mannes stehen.

Fiona Griffiths ist Polizistin aus Leidenschaft und sie ist intelligent, macht ihren Job außergewöhnlich gut. Darum wird sie in einer Spezialausbildung als Undercoveragentin ausgebildet. Sie muss isoliert leben, in der Nacht aufstehen, als Putzfrau ihren Dienst schieben, lernen, sich zu verwandeln, anzupassen, unauffällig und devot zu agieren. Tagsüber geht es ab in die Seminare, eine harte Ausbildung. Allerdings ist Fiona etwas anders als andere Menschen, sie ist krank, hat das Cotard-Syndrom, das wahrscheinlich durch ein traumatisches Erlebnis in frühster Kindheit entsteht. Leichte Depressionen und reizunabhängige Sinneswahrnehmungen gehören zu den Auswirkungen – die Betroffenen halten sich manchmal für tot. Nachteilig für Fiona sind Depressionsschübe, dagegen nimmt sie Medikamente, Vorteil, sie kann sich mental mit der Person identifizieren, die sie spielen muss.

Mal ein ganz anderes Thema

Der Kurs ist vorbei. Am Anfang waren wir zwanzig. Zwölf haben die Gruppe vorzeitig verlassen – vermutlich, weil sie halb durchgedreht sind  und zu Hause angerufen haben, nur um eine bekannte Stimme zu hören. Und damit war der Kurs beendet. Von den acht, die am Ende noch übrig sind, bestehen nur drei die Prüfung. Eine davon bin ich.

Eine Gruppe von Unbekannten manipuliert ein Lohnabrechnungsprogramm, das in gesamt Großbritannien bei großen Unternehmen eingesetzt wird, zweigt fette Beträge ab. Wer steckt dahinter und wie arbeiten sie? Fiona ermittelt undercover. Das ist im Prinzip die Handlung. Diesen Krimi fand ich unter diversen Aspekten absolut interessant. Punkt eins: Die Spannung, die den Leser am Stoff hält, aber das setzt man eigentlich voraus. Zweitens das Thema, es ist neu. Früher machte man die Buchhaltung mit der Hand, oft kannte man jeden einzelnen Mitarbeiter, jeden Vorgang. Heute sitzt jemand in Indien und regelt die Buchhaltung für sämtliche Mitarbeiter und Vorgänge, die weltweit verteilt sind, alles online. Wenn man sich mit den Algorithmen und Prüfverfahren auskennt, ist es sicherlich möglich, ein millionenschweres digitales Verbrechen zu begehen. Und als letztes hat mich die Sprache von Harry Bingham überzeugt.

Digitale Betrugsmasche

›Sind also beispielsweise mehrere Angestellte‹, erklärt Kevin, ›einer einzigen Adresse oder Bankverbindung zugeordnet, werden wir sofort misstrauisch. Dasselbe gilt für Abrechnungen ohne Steuerabzug oder ungewöhnlich hohe Zahlungen für Überstunden. Womit es sich also durchaus um ein sehr genaues Datenaudit handelt.‹

Und wenn nun reale Personen, die allerdings gar nicht mehr arbeiten, Gehalt auf ihr Konto beziehen, dann fällt das nicht auf. Erst, wenn diese Personen tot sind, ermordet. Fiona muss ihre Rolle spielen, sich bei einer Firma bewerben, an die Hintermänner herankommen. Aus Fiona Griffith wird Fiona Grey. Grey braucht ein anderes Outfit, einfach, wie eine, die keinen Cent übrig hat. Fiona schneidet nun ihre Haare selbst.

Das Los eines Undercover-Agent

Also drückte Brattenbury mir hundertsechzig Pfund in die Hand und schickte mich zu Primark. … Alles, was sich waschen ließ, wanderte zusammen mit einer kräftigen Dosis Bleichmittel mindestens fünfmal in die Maschine. Ich kaufte Schuhe im Secondhandshop und bei eBay, beide Paare zusammen für unter drei Pfund.

Fiona lebt nun in Cardiff, jeglicher Kontakt zu ihrer Außenwelt ist abgeschnitten: Lebenspartner, Familie, Freunde. Ihre neue Wohnung wird von der Polizei abgehört, Kameras sind installiert. Und gleich, als sie Kontakt zu den Betrügern findet, überwachen auch diese Fionas Apartment, stellen die Kollegen fest. Doppelte Überwachung, ihr bleibt nur das WC und eine kleine Ecke im Schlafzimmer, die sie für sich allein hat. Eine harte psychische Belastung. Niemand weiß, wie lange der Job dauern wird.

Das Schwierigste an einer verdeckten Ermittlung ist der Stress. Die Isolation, die ständige Angst und das Risiko aufzufliegen. In meiner Welt ist das aber immer so. Ich habe Schlafprobleme. Isolation bin ich gewohnt. Für mich ist das der Normalzustand, den ich nur mit Mühe vermeiden kann.

Ein Autor mit hohem erzählerischen Talent

Mit der Verwandlung von Fiona Griffith in Fiona Grey erfahren wir immer mehr über Fiona, ihre inneren Konflikte. Ich erfahre etwas über Undercovertätigkeit, wie hart dieser Job wirklich ist, da man in völliger Isolation von seiner sozialen Welt lebt. Ich lerne etwas über mir eine bis dato unbekannte Krankheit. Insgesamt ein Krimi mit völlig neuen Aspekten. Die Icherzählerin fokussiert einmal sehr breit über Ereignisse und Fachinformation und in der Innenansicht tief in die Figur. Wales, triste Städte, schlechtes Wetter, schlecht bezahlte Jobs. Fiona nimmt sich auch hier zusätzlich eine Putzstelle zu ihrem Lohnbuchhalterjob, um überleben zu können, glaubwürdig zu sein. Ein ungewöhnlicher Krimi, atmosphärisch dicht. Harry Bingham beschreibt in wundervollen Bildern die Innenansichten von Fiona aber auch den Blick in die Außenwelt. Für mich ein Autor mit hohem erzählerischen Talent. Fiona – ein literarischer Krimi der Extraklasse.

»Harry Bingham stammt aus Wales. Er hat in Oxford Politik und Wirtschaft studiert, sich danach bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung mit dem ökonomischen Wiederaufbau Osteuropas beschäftigt und schließlich eine Karriere bei J.P. Morgan in der Abteilung für Mergers & Acquisitions abgebrochen, um Bücher zu schreiben.« Ein Autor, der sich mit seinem Thema auskennt, das auch glaubwürdig, technikaffin transportiert wird. Ich würde gern mehr über Fiona Griffith lesen! Absolute Empfehlung meinerseits.

Weitere Bände bisher:

Fiona. Den Toten verpflichtet1. Teil
Fiona  – Das Leben und das Sterben von Harry Bingham 
Fiona – Als ich tot war von Harry Bigham, 3. Teil
Fiona. Unten im Dunkeln4. Teil


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie