Direkt zum Hauptbereich

Tradition Mord von Sarah Kessler - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Tradition Mord 


von Sarah Kessler


Der Anfang: 

Halide lief über die Kirschbaumplantage. Sie drehte sich im Kreis und reckte ihr Gesicht gen Himmel. Sie war fasziniert von der Kraft der Sonne. Obwohl es noch einige Minuten dauerte, bis sie strahlen würde, war es schon fast hell. Sie war noch nicht aufgegangen, aber ihre Präsenz war unverkennbar.


Jeden dritten Tag ermordet in Deutschland ein Mann seine (Ex)-Partnerin / (Ex)-Ehefrau: Femizid – das ist das Thema. Laut Klappentext geht es hier um eine junge Staatsanwältin, die im Fall eines Femizids die Anklage vertritt. Gleich nach dem Prolog lernen wir sie kennen. Es beginnt mit einer Messerattacke auf eine junge Frau, Aliye Yıldız, die im Krankenhaus liegt, den Angriff vielleicht nicht überleben wird, der hinterrücks erfolgte. Täter unbekannt. Dann geht es weiter in eine Familiengeschichte über drei Generationen. Am Ende hat wieder die Staatsanwältin das Wort. Halide ist eine türkische Frau, die Großmutter von Aliye, die mit dem Ehemann nach Deutschland auswandert. Ihre drei Kinder wachsen bereits in einer relativ gemäßigten Erziehung auf. Die Töchter Sabiha und Sadiye können nicht unterschiedlicher sein. Sabiha brav und Sadiye freiheitsliebend und trotzig. Bruder Kemals bester Freund ist ein Deutscher, der ein gerngesehner Gast im Haus ist, alles in allem eine recht gut integrierte Familie. Sadiye allerdings treibt es auf die Spitze, rebelliert und zieht von zu Hause aus, wohnt fortan in besetzten Häusern. Es ist ihre Geschichte, ihre Familiengeschichte. Von ihr Aliye erfahren wir nicht viel. Jemand hat versucht sie zu töten.


Die Staatsanwältin ermittelt


Sie war besessen von der Suche nach Wahrheit und sie lebte für ihren Job. In jeder Akte suchte sie nach dem größeren Rahmen. Auch wenn die Beweislage eindeutig war, stellte sie die Ermittlungen nicht ein, bis sie das Motiv der Täter:innen nachvollzogen hatte. Kein Mensch wurde einfach so straffällig. Es gab immer einen Auslöser, einen Ursprung – mal gesellschaftlicher, meist biografischer Art. Und erst wenn sie das Epizentrum eines jeden Falles gefunden hatte, konnte sie ihr Plädoyer schreiben. Ihre beste Freundin Esther, eine renommierte Psychotherapeutin aus Charlottenburg, attestierte ihr regelmäßig einen Hang zum Zwanghaften hinsichtlich der Akribie, mit der Frida täglich ihren Dienst antrat.


Nach der ersten zwei Seite war ich geneigt, den Kriminalroman abzubrechen. Die etwas ungelenke Sprache hatte mich genervt. Zu viele inhaltlich Wiederholungen zum Sonnenaufgang, eine schwache Stilistik, dass alles war mir zu holprig. Aber ich war neugierig. Die Sprache wird besser, auch wenn der Roman insgesamt gesehen nicht als sprachliches Highlight gewertet werden kann. Zu oft wird mir mit nichtssagenden Beschreibungen agiert, anstatt auf den Punkt zu kommen und Bilder zu entwickeln: «... steht vor einem wunderschönen Altbau», da entwickelt sich nichts in meinem Kopf. Am Anfang gibt es ein paar juristische Überlegungen – die Meinung der Staatsanwältin zum Rechtssystem wird vorgestellt. Das klingt an manchen Stellen recht trocken, wie ein Sachbuchauszug. Dagegen die leicht kitschig dargestellte private Vorstellung und der Lebenslauf von Frieda. Schreibstile, die nicht zusammenpassen und es kam mir vor wie ein Felsbrocken, die Figur am Anfang so massiv vorzustellen, in den Focus zu setzen, anstatt sie langsam zu entblättern. Klar, es geht nach 50 Seiten in die Geschichte von Sadiye. Erst auf Seite 159 ermittelt Frida weiter. 


Femizide

‹Mein Gott!›, fluchte sie. ‹Wie viele Menschenleben gerettet wären, wenn es dieses verflixte männliche Ehr- und Besitzanspruchsdenken nicht geben würde.›


Inhaltlich geht es um die sogenannten «Ehrenmorde». Noch in den 70-Ern sind in Deutschland Täter freigesprochen worden, man argumentierte, man müsse die Wertvorstellungen berücksichtigen, in denen die Täter wegen ihrer Bindung an eine fremde Kultur verhaftet sind, oder man betrachtete die Morde als Verzweiflungstat. Erst Mitte der Neunziger änderte sich die Einstellung. Man warf den Tätern niedrige Beweggründe vor, das Handeln wurde als verächtlich angesehen, weil sie sich in doppelter Art und Weise über die deutsche Rechtsordnung hinwegsetzen, die Stellung eines Richters und Vollstreckers einnehmen, private Todesurteile sprechen, wobei die Todesstrafe in Deutschland nicht existiert. Unsere Staatsanwältin geht noch weiter – Mord ist Mord – aber es existiert der sogenannte Femizid, Frauen die von (Ex)Partnern aus niedrigen Gründen getötet werden, angefangen mit banaler Eifersucht. Eine patriarchalische – eine geschlechtsbezogene Tötung. Und dies muss deutlich benannt werden, unabhängig der kulturellen Herkunft des Täters. Das Wort Ehrenmord müsse gestrichen werden. Mord hat nichts mit Ehre zu tun.


Eine Familientragödie

Man fragt sich als Lesender die ganze Zeit, wann Aliye in dieser Geschichte auftaucht. Mehr oder weniger gar nicht. Der Fall wird zudem nicht aufgeklärt, man bekommt nicht einmal ansatzweise ein Gefühl dafür, warum die junge Frau ermordet werden sollte. Weshalb und von wem wurde Aliye angegriffen? Das hat mich befremdet und ratlos zurückgelassen. Der Roman beginnt mit einem Tötungsdelikt, der beiseitegelegt wird. Hat die Autorin hier ihren Faden verloren? Die Familiengeschichte, die sich hier auftut, gibt keine Rückschlüsse auf die Täterschaft: eine herzliche, gebildete Familie. Der Vater von Aliye ist Arzt. Es entwickelt sich aus der Geschichte aber ein anderer Fall, der lange zurückliegt und konstruiert wirkt, weil er vom Klischee ablenken will, was gut gemeint ist, aber nicht in die Geschichte passt. Der Lesende wird ratlos zurückgelassen. Letztendlich, wenn man alles zusammenzählt, ist dies ein schwacher Justizroman: Ein nicht überzeugendes Konstrukt, Ausdruck und Stilistik schwächeln. Über Femizid zu schreiben ist wichtig und gut gemeint, mehr kann ich diesem Roman nicht abgewinnen. 



Sarah Kessler wurde 1993 in Kassel geboren. Aufgewachsen in Ostwestfalen und mit Zwischenstationen in Newcastle und Galway, zog es sie an die Universität Münster, um Politik zu studieren. Dort hat sie auch die Zusatzausbildung „Journalismus und Recht“ absolviert und befindet sich gerade in ihrem Zweitstudium: Jura – mit dem Schwerpunkt Kriminologie.



Sarah Kessler 
Tradition Mord
mit einem Nachwort von Dilken Çelebi
Zeitgenössische Literatur, Kriminalroman, Justizroman, Justizkrimi, Femizid
Taschenbuch, Seitenanzahl: 256
Hansanord Verlag, 2021






Am Thema interssiert? Hier ein paar Bücher, die das Thema Femizid behandeln:








Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

  Ein herrlich spaßiger, spannender Kinderkrimi! Mit Papa und seiner neuen Flamme in die Berge zum Wandern oder zu Oma Lore. Keine Frage! Bei der fetzigen Lore ist es immer lustig. Jetzt sitzt Pia aber seit über einer Stunde auf dem Bahnhof, ohne dass Oma sie abgeholt hat. Sehr seltsam. Omas Haus ist nicht weit entfernt; und so macht sich Pia mit ihrem Rollkoffer auf den Weg. Niemand öffnet die Tür! Durch ein offenes Fenster gelangt sie hinein. Doch Oma bleibt verschwunden. Die Detektivarbeit beginnt … Ein Pageturner, ein Kinderroman, eine waschechte Heldenreise, ein rasanter Abenteuerroman und nervenkitzelnder Kinderkrimi ab 8-10 Jahren. Unbedingt lesen!  Weiter zur Rezension:   Ist Oma noch zu retten? von Marie Hüttner

Rezension -MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

  Die Entstehungsgeschichte der Menschheit als spannende Comic-Sachgeschichte präsentiert – lehrreich und humorvoll verpackt! Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren? Und ab wann lernten sie, mit Werkzeugen umzugehen? Diese Graphic Novel nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch die Evolution der Menschen, indem wir ihnen sozusagen hautnah begegnen. Wissenschaft meets Comic, Historische Fiction – Sachkinderbuch ab 10 Jahren, über die Evolution der Menschen – klasse gemacht! Empfehlung auch als Unterrichtsmaterial! Weiter zur Rezension:    MENSCH!: Eine Zeitreise durch unsere Evolution von Susan Schädlich, Michael Stang und Bea Davies

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Spanischer Totentanz von Catalina Ferrera

Der erste Barcelona-Krimi, »Spanische Delikatessen«, von Calina Ferrera hatte mir als Hörbuch gefallen: leichte Story mit Lokalkolorit, feiner Humor, spannende Geschichte. Leider konnte mich der zweite Band nicht überzeugen. Weder Spannung noch ein Gefühl für die Stadt kam auf. Touristische Beschreibungen und Restaurantbesuche lähmen eine durchschaubare Kriminalgeschichte, die die Mossos d’Esquadra auf den Cementiri de Montjuïc und die Zona Alta führt. Weiter zur Rezension:    Spanischer Totentanz von Calina Ferrera

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v

Rezension - Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

  Eine spannende Reise durch die Jahreszeiten zu Tieren und Pflanzen rund um den Globus. Das Jahr beginnt mit dem Januar – mit einem heißen Bad. In Japan baden die Japanmakaken mitten im Schnee in warmen Quellen, fühlen sich ziemlich wohl dabei. In Peru ist Paarungszeit für die Aras. Die Männchen wollen schön sein für die Damenwelt – und gehen vor der Balz für ihre Figur auf Diät: sie schlecken Schlamm. Auch in Afghanistan ist Paarungszeit mitten im Schnee für die Schneeleoparden. In der Antarktis schlüpfen Pinguine aus dem Ei. Und so geht es weiter durch das Jahr. Kleine Sachgeschichten aus der Natur ab 4 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Durch das Jahr mit der Natur von Lucy Brownridge, Margaux Samson Abadie

Rezension - Hallo Insekten von Nina Chakrabarti

Ein kleiner Naturführer  Was sind eigentlich Insekten? Woran erkennt man sie? Wusstest du, dass Grillen ihre Ohren an ihren Knien haben und dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken? Und was sind Schnabelkerfen? In diesem Naturführer in Taschenformat werden im Kurzformat wichtige Insekten vorgestellt. Wir erfahren so einiges über den Aufbau von Insekten, Unterschiede in den Arten, etwas über Falter, Bienenstöcke, Ameisenkolonien und Metamorphosen. Kinder lernen, wie man ein Insektenhotel baut und was der Unterschied zwischen Tarnung und Mimikry ist. Kompaktes Sachkinderbuch Natur ab 6 Jahren. Empfehlung. Weiter zur Rezension:    Hallo Insekten von Nina Chakrabarti 

Rezension - Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter

  Eine türkische Familiengeschichte, die mit der Urgroßmutter und der Großmutter einleitend beginnt. Die nächste Generation wandert nach Deutschland aus – das gelobte Land, wo Milch und Honig fließt. Der Traum, den viele «Gastarbeiter» träumten: Arbeiten, viel Geld verdienen, nach Hause zurückkehren und ein Haus bauen. Und dann wurden aus den Gästen Einwohner. In Deutschland die Türken – in der Türkei die Deutschen – entwurzelt, nirgendwo wirklich zu Hause. Eine Familie, die sich bemüht hat, sich zu integrieren. Ein Zwiegespräch zwischen Sohn und Mutter – zwei völlig verschiedene Generationen, aber auch eine Abrechnung mit der deutschen Gesellschaft und eine mit dem Heimatland und dem Machismo, mit der Erniedrigung der Frauen. Ein hervorragender Gesellschaftsroman, ein Bildungsroman über Migration, Rassismus und Misogynie – meine Empfehlung! Weiter zur Rezension:     Unser Deutschlandmärchen von Dincer Gücyeter