Direkt zum Hauptbereich

Gegen deinen Willen von Manuela Obermeier - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing



Gegen deinen Willen 

von Manuela Obermeier


Der erste Satz: Wie spät ist es und wo liegt die Leiche?

Ein Krimi, den man lesen kann, der aber nicht nachhallt, weder inhaltlich noch sprachlich, siehe erster Satz. Durchschnittskrimi. Ärgerlich auch hier, dass die Polizeiarbeit auf dem Niveau eines TV-Krimis bleibt (Die Autorin ist Polizistin!), eben falsch dargestellt wird: Kommissarin wird nachts informiert, zum Tatort zu kommen, wo bereits ein Rechtsmediziner hockt. So bleibt gleich am Anfang ein Geschmäckle kleben. In diesem Fall wird Kommissarin (An)Toni(a) Stieglitz allerdings von ihrem Chef geweckt, der ihr mitteilt, ihr ehemaliger Lebenspartner und Kollege ist inhaftiert worden, es besteht ein Verdacht wegen Korruption im Bereich Menschenhandel – sie könne beruhigt sein. Als Einsteiger in die Serie erfährt man im Buch leider nicht, welche Gefahr vom Ex für Toni ausging und was ihm vorgeworfen wird. Schade, hier wird etwas getriggert, aber nicht verfolgt. Gleich darauf wird sie zu einem Mordfall gerufen: Im Englischen Garten ist der 43-jährige Lehrer Matthias Krumbad tot aufgefunden worden, Tötung durch stumpfe Gewalt, eine Schussverletzung – und bemerkenswert, auf seine Brust ist das Wort »Drecksau« eingeritzt. Lehrer – Kinder – Drecksau, da klingelt es im Kopf. Und richtig, der Mann wurde verdächtigt, Jugendlichen zu nahe gekommen zu sein und in seinem Keller befindet sich ein Kanister mit k.o.-Tropfen.

Eine pädophiler Typ oder steckt mehr dahinter?

Doch dann taucht ein verhuschter Typ namens Gandalf auf, ein Verschwörungstheoretiker, der behauptet, Matthias Krumbad sei an der Aufdeckung wichtiger Dinge dran gewesen und genau diese mächtigen Menschen wollten ihm etwas unterschieben, haben ihn ermordet. Ja, es ist schon merkwürdig, wie Krumbad seine Wohnung gesichert hat, als hätte er höllische Angst vor Einbrechern gehabt. Und es gibt eine alleinerziehende Mutter mit Tochter, die vehement Krumbad verteidigt, der ein sehr anständiger Mensch gewesen sei.

Das heißt, das Projektil könnte noch im Kopf des Toten stecken. Hoffentlich ist es nicht zu sehr deformiert, damit unsere Techniker möglichst viele von den Spuren finden, die die Waffe auf der Kugel hinterlassen hat. Vielleicht haben wir in den Datenbanken ja ein Geschoss mit identischen Spuren. Falls die Waffe, mit der Krumbad erschossen wurde, schon einmal zum Einsatz kam, hätten wir einen Ermittlungsansatz Richtung Täter.

Der Fehler liegt im Detail

Die Figur Toni Stieglitz ist im Konstrukt gut gelungen und glaubwürdig. Die anderen Protagonisten verblassen ein wenig hinter ihr, aber sind auch authentisch. Einige Dialoge haben genervt. Die Autorin legt Leserinformation, so in die Münder der Polizisten, dass sie unglaubwürdig wirken: Da erklärt ein versierter Polizist seinem sachkundigen Kollegen etwas, was zum täglichen Arbeitsablauf gehört. Nein, sagt man sich, so was – das hätte der Kollege nie gewusst! Oder ein Polizist erklärt einem andern, was GHB, Gammahydroxibuttersäure, ist, und das noch, wo er weiß, der kennt sich aus … Hier fragt man sich, ob der Lektor beim Lesen geschlafen hat. Der Krimi hat Längen und zieht sich an vielen Stellen. Ich habe das Buch über Tage immer wieder weggelegt, es konnte mich nicht fesseln. Die Geschichte mit der Datei voller Infos ist leider auch nicht ganz glaubhaft herübergekommen. Sprachlich und atmosphärisch gibt es keinen Satz, die mich berührte. Man kann diesen Roman zur Entspannung lesen, hat aber nichts verpasst, wenn man daran vorübergeht.

Manuela Obermeier ist in München geboren. Sie begann bereits in der fünften Klasse mit ihrem ersten Roman, schlug nach dem Abitur aber eine ganz andere Richtung ein und ging zur Polizei. Das Schreiben hat die Polizeihauptkommissarin jedoch nie losgelassen.


Manuela Obermeier 
Gegen deinen Willen
Der dritte Fall für Hauptkommissarin Toni Stieglitz
Krimi
Ullstein Verlag, Taschenbuch, 400 Seiten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler

  Mischa und Nits sind beste Freunde. Mischa liebt die Poems von Nits. Und der bewundert Mischa, weil er schlau ist und ein wandelndes Lexikon über Tiere zu sein scheint. Lügen geht gar nicht, so Nits Überzeugung. Darum fragt er sich, warum Mischa dem Lehrer weismachen will, er hätte eine Chlorallergie, als der Schwimmunterricht beginnt – Nits erzählt er, die Badehose sei von Mäusen angefressen worden. Überhaupt scheint Mischa in Schwierigkeiten zu stecken – doch wohl eher sein Vater ... Nits betritt in dieser Familie plötzlich eine völlig andere Welt – die der Armut. Aber das ist ein Unterthema – Mischas Vater ist untergetaucht; Mischa und Nits werden ihn nicht im Stich lassen – aber das könnte gefährlich werden ... Spannung, Humor und ein wenig Tragik machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Meine Empfehlung ab 11 Jahren für diesen exzellenten Kinderroman.  Weiter zur Rezension:    Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler 

Rezension - Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

  In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt zu zweit oder zu dritt auf einem idyllischen Bauernhof, landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer menschenscheuen Frau namens Lothe unterkommt. Lothe wollte kein Ferienkind haben, man hat ihr Tobias aufgedrückt – was die mürrische Frau ihn spüren lässt. Ein Geheimnis gilt es zu lüften, Menschen und Handeln zu verstehen; Freundschaft, Kriegstraumata, vom Dunkel ins Licht gehen … Allage, Jugendbuch ab 12 Jahren. Weiter zur Rezension:    Die Windmacherin: Eine Sommergeschichte von Maja Lunde und Lisa Aisato

Rezension - Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

  Offene Antworten auf deine Fragen zu Liebe, Lust und Pubertät Ein Aufklärungsbuch, das locker Fragen beantwortet und kurze Erfahrungsberichte von jungen Menschen einstreut, das alles mit knalligen Illustrationen unterlegt. Du bist, wie du bist, und du bist, wie du bist okay. Das Jugendbuch erklärt, stellt Fragen. Die Lust im Kopf, genießen mit allen Sinnen; was verändert sich am Körper in der Pubertät?, die Vagina, die Monatsblutung, der Penis, Solosex, LGBTQIA, verliebt sein, wo beginnt Sex?, Einvernehmlichkeit, wie geht Sex?, Verhütung, Krankheiten, Sextoys – das Buch spart nichts aus. Informieren, anstatt tabuisieren! Locker und sensibel werden alle Themenfelder sachlich vorgestellt. Prima Antwort auf offene Fragen; ab 11 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:   Sex in echt von Nadine Beck, Rosa Schilling und Sandra Bayer

Rezension - Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

  Der neue Assistent der Ostberliner Plankommission, Grischa, soll sich um die wirtschaftlichen Beziehungen zu Afghanistan kümmern. Genosse Burg, der Chef, erklärt das Problem: «Die Afghanen haben nichts.» Grischa ist kreativ, bricht in die Monotonie der alten Männer ein, vor Arbeitskraft strotzend, und er äußert eine verwegene Idee. Grischas Chef kommt aus dem Staunen nicht raus, ebenso die greisen Minister im Zentralkomitee: Wir lassen die Genossen in Afghanistan Medizinalhanf produzieren, den wir an die Bürger der BRD gegen kräftige Devisen verkaufen. Ein Schelmenroman, eine coole Persiflage, die satirisches Licht in diese Angelegenheit bringt, auf jeden Fall gute Unterhaltung. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste von Jakob Hein

Rezension - Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Die spannenden Kurzgeschichten, gespickt mit ein wenig Seemannsgarn haben eins gemeinsam: Hier geht es um Segelschiffe, um Dreimaster. Wir tauchen ein in eine Zeit der rauen Seefahrt. Spannend und atmosphärisch, ein wenig Humor und Seemannsgarn – Kurzgeeschichten über Schiffe und Menschen, die zur See fahren. Meine Empfehlung für den Klassiker mit ausgewählten Erzählungen von Elinor Mordaunt! Weiter zur Rezension:    Das Herz eines Schiffes von Elinor Mordaunt

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein

  Lauenstein und Gottschall laden wieder dazu ein, die Vielfalt und Hochwertigkeit der regionalen italienischen Küche zu entdecken. Eine Reise durch Italien mit Fotos von Landschaften und Menschen, von hervorragenden Rezepten. Die Frühjahrs-Sommerküche überzeugt durch die Qualität der Zutaten, denn das ist der Grundstock des Geschmacks. 70 Rezepte zu saisonalen Besonderheiten, Ursprüngen, Küchengeschichten, italienische Kultur und Feste – saisonale Schätze und Spezialitäten spielen zu bestimmten Anlässen eine große Rolle. Wieder ein sehr gutes Kochbuch, das Liebhaber der italienischen Küche im Regal stehen haben sollten. Weiter zur Rezension:    Splendido. Primavera/Estate: Italienische Küche für Frühling und Sommer von Juri Gottschall und Mercedes Lauenstein 

Rezension - Die Familie von Sara Mesa

  In dieser Familie gibt es keine Geheimnisse, darauf bestehen Vater und Mutter, scheinbar eine ganz gewöhnliche Familie: Vater, Mutter, zwei Söhne, zwei Töchter. Aber alle spielen Theater, verstellen sich, verschweigen, erfinden kleine Lügen. Sara Mesas Erkundung des Mikrokosmos einer Familie ist unerbittlich, beklemmend genau. Letztendlich haben wir hier eine Ansammlung von Kurzgeschichten zu den verschiedenen Familienmitgliedern, die in der Gesamtheit diese Familie widerspiegeln. Ein perfides Spiel, das diese Eltern hier betreiben. Die Familie klebt an die, tief in deiner Seele – fein beobachtet, sarkastisch, satirisch, beste spanische Literatur. Weiter zur Rezension:    Die Familie von Sara Mesa

Rezension - Die Witwe von Helene Flood

  Gesprochen von Cornelia Tillmanns Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer 10 Std. und 41 Min. Eine gutbürgerliche Nachbarschaft in Oslo, Evy ruft ihrem Mann nach: «Fahr vorsichtig!» Wenige Minuten später erleidet Erling wieder einen Fahrradunfall und stirbt im Krankenhaus. Ein Herzinfarkt? Zurück bleiben Evy, mit der er seit fünfundvierzig Jahren verheiratet war und seine drei Kinder. Der Unfall lässt Fragen offen, denn wo sind die Herzmedikamente, sein Terminkalender, und wo ist sein Fahrrad? Die Polizei ermittelt, da Erling ohne diese Dinge aufgefunden wurde. Ein Testament schockiert die Familie: Erling hat kurz vor seinem Tod fast sämtliches Bargeld in Immobilien investiert. Evy ist die Alleinerbin. Sie erfährt von Erlings Freund, dass Erling der Meinung war, jemand wolle ihn umbringen – wahrscheinlich eins seiner geldgierigen Kinder. Und darum sei auch Evy in Gefahr. Ein Kriminalroman, der unaufgeregt bis zur letzten Seite dahinplätschert, sich mit den Inneneinsichten von Evy befasst...

Rezension - Devil’s Kitchen von Candice Fox

  Die Feuerwehrleute von «Engine 99» gelten als die Besten in New York – mutig, unerschrocken, verehrt. Was niemand ahnt: Sie sind parallel eine beinharte Gang, denn sie legen Brände, um im Chaos Vorbereitungen zu treffen, um später Banken und Juweliere auszurauben. Das könnte immer so weiterlaufen, wenn Bens Lebenspartnerin Luna und ihr Sohn nicht verschollen wären und er seine Kumpel nicht im Verdacht hätte, sie getötet und verscharrt zu haben. Er will es wissen! Und dafür ist er bereit, die Bande auffliegen zu lassen, sich selbst ans Messer zu liefern. Er bietet dem FBI an, wenn sie «seine Familie» finden, herausfinden, was mit Frau und Kind passiert ist, wer verantwortlich ist, dann packt er aus. Und so wird die freiberufliche Ermittlerin Andrea Nearland auf die Truppe angesetzt. Blockbuster – Spannung, die niemals abfällt! Klasse Thriller! Weiter zur Rezension:    Devil’s Kitchen von Candice Fox