Direkt zum Hauptbereich

Das Erbe der Toten von Ian Rankin - Rezension

Rezension

von Sabine Ibing


 

Das Erbe der Toten 

von Ian Rankin 


Der Anfang: 

John Rebus war oft bei Gerichtsverhandlungen gewesen, hatte aber noch nie auf der Anklagebank gesessen.


John Rebus ist angeklagt – für ein Verbrechen, das ihn für den Rest seines Lebens hinter Gitter bringen könnte. Damit beginnt die Geschichte – aber gleich geht es zurück zum Anfang … John Rebus ist verrentet, hat sich sogar einen Hund zugelegt. Die Auflagen zu Covid19 sind fast alle aufgehoben. Der kriminelle Morris Gerald «Big Ger» Cafferty bittet John, einen Mann namens Jack Oram zu finden. Offiziell ist dieser Mann tot. Mehrere Leute haben ihn nun angeblich gesehen. Cafferty behauptet, er wolle sich bei dem Mann entschuldigen. Oram musste damals türmen, so weit ist dies Rebus klar, ansonsten hätte er ins Gras beißen müssen. Lebt er wirklich und ist er nach Schottland zurückgekehrt? Die Geschichte reizt Rebus. Und sollte er ihn wirklich finden, wird er ihn garantiert nicht an Cafferty verpfeifen, denn die Entschuldigungsgeschichte ist genauso verlogen wie «Big Ger» selbst. Was steckt wirklich dahinter?


Caffertys Assistent wartete an der Tür.

‹Andrew, richtig?›, vergewisserte sich Rebus.

‹Keine Hunde›, sagte Andrew mit Blick auf Brillo.

‹Der ist stubenrein, anders als dein Chef.›

‹Die Viecher verbreiten Krankheiten.›

‹Okay, so gesehen ist er vielleicht wie dein Chef, aber wenn ich ihn hier draußen lasse, wird er jaulen, so dass es das ganze Haus hört.›


Die Sache ist vertrackt

Detective Inspector Siobhan Clarke, die ehemalige Teamkollegin von Rebus und gute Freundin, ermittelt gegen den Polizisten Francis Haggard wegen häuslicher Gewalt. Das Aus für seinen Job … und nun kommt er als «Entschuldigung» mit psychischer Instabilität daher, PTBS, posttraumatische Belastungsstörung durch seinen Dienst – durch seinen Job in diesem speziellen Revier Tynecastle in einem heruntergekommenen Viertel in Edinbourough. Das Revier ist berüchtigt und steht schon seit länger Zeit unter Beobachtung der Compliance-Abteilung: Korruption, Gewalt, Frauenfeindlichkeit stehen hier angeblich auf der Tagesordnung. Und nun will Haggard auspacken … Den Kollegen geht die Düse. Auch John Rebus Name fällt im Zusammenhang, obwohl er nie in diesem Revier gearbeitet hat. Doch bevor Haggard auspacken kann, hat ihn jemand erstochen. Wer ist der Täter? Ein Kollege, jemand aus dem kriminellen Gewerbe oder ein privater Hintergrund? Geschickt tasten Clarke und ihr Team ermittelnd nach allen Seiten ihre Fühler aus. Rebus und Clarke kommen in ihren Fällen Meter für Meter vorwärts. Da es einige Überschneidungen gibt, tauschen sie Informationen aus. 


‹Alles in Ordnung?›, fragte sie.

‹Spitzenmäßig DI Clarke. Wie sieht es bei dir aus – ist der Blutdruck höher als sonst?›

‹Wieso fragst du?›

‹Du klingst wie ein gespanntes Gummiband kurz vor dem Zerreißen.›

‹Stellst du jetzt in deiner Freizeit medizinische Ferndiagnosen?›


Die dunkle Seite Edinbouroughs

Rebus ist ein Ermittler mit Ecken und Kanten, der es mit dem Gesetz nicht immer ganz genau nimmt, denn er steht für Recht und Gerechtigkeit. Kann er seinen alten Feind Cafferty diesmal festnageln? Rebus, immer noch ein feinsinniger Detektiv, aber gesundheitlich angeschlagen, will Cafferty endlich das Handwerk legen. Der sitzt mittlerweile im Rollstuhl, zieht an seinen Strippen. Der 24 Band um Rebus könnte nun die Serie abschließen, meint man; doch in der britischen Vorschau ist ein neuer Band in Sicht. Das Ende lässt ja auch ein kleines Hintertürchen offen. Im Original heißt der Krimi «A Hard Full Of Headstones», ein Herz voller Grabsteine und genau das trifft es für mich. Schade, dass man ihn nicht übernommen hat. Ian Rankin ist ein Meister der Dialoge! Es ist herrlich amüsant wie sich Rebus mit Cafferty und anderen Kriminellen Wortgefechte gibt, ebenso die Frotzeleien zwischen den Polizisten des Reviers Tynecastle und den Ermittlern. Ein wendungsreicher Plot mit vielen Strängen, die intelligent zusammengeführt werden. Spannend mit einer guten Portion schwarzem Humor fasst der Krimi gesellschaftliche Probleme an. Schwierige Stadtteile, Drogenprobleme, Kriminalität, Revierkämpfe, Armut, Polizeikorruption, Unterbesetzung der Reviere, Gewalt und Diskriminierung von Frauen bei der Polizei, Revierkämpfe innerhalb der Polizei. Eine glaubhafte Geschichte um das tägliche Leben letztendlich. Die dunkle Seite Edinbouroughs. Empfehlung!


Ian Rankin, geboren 1960, ist Großbritanniens führender Krimiautor, seine Romane sind aus den internationalen Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Ian Rankin wurde unter anderem mit dem Gold Dagger für »Das Souvenir des Mörders«, dem Edgar Allan Poe Award für »Tore der Finsternis« und dem Deutschen Krimipreis für »Die Kinder des Todes ausgezeichnet. »So soll er sterben« und »Im Namen der Toten« erhielten jeweils als bester Spannungsroman des Jahres den renommierten British Book Award. Für seine Verdienste um die Literatur wurde Ian Rankin mit dem »Order of the British Empire« ausgezeichnet. Mit »Ein Rest von Schuld« hatte Ian Rankin seinen Ermittler John Rebus nach 17 Fällen in den Ruhestand geschickt und ließ Inspector Malcolm Fox die Bühne betreten. Doch mit »Mädchengrab« kehrte Rebus wieder zurück. Ian Rankin lebt mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in Edinburgh.



Ian Rankin
Das Erbe der Toten
Originaltitel: A Hard Full Of Headstones
Band 24 der John-Rebus-Reihe
Aus dem Englischen von Conny Lösch
Kriminalroman, Krimi, Kriminalliteratur, Edinbourough, Schottland, Englische Literatur
Hardcover mit Schutzumschlag, 496 Seiten
Goldmann Verlag, 2023




Krimis und Thriller

Ich liebe Krimis und Thriller. Natürlich. Spannend, realistisch, gesellschaftskritisch oder literarisch, einfach gut … so stelle ich mir einen Krimi vor. Was ihr nicht oder nur geringfügig bei mir findet: einfach gestrickte Krimis und blutrünstige Augenpuler.
Krinis und Thriller

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Chronisch gesund statt chronisch krank von Dr. med. Bernhard Dickreiter

Von der Schulmedizin bis heute ignoriert: Die wahren Ursachen der chronischen Zivilisationskrankheiten – und was man dagegen tun kann Noch nie hat es so viele chronisch Kranke gegeben wie heute: Arthrose, Diabetes, Alzheimer, Rückenleiden, Krebs, Burnout usw. Der Internist, Reha-Experte und Ganzheitsmediziner Dr. med. Bernhard Dickreiter ist überzeugt, dass diese Patienten selbst aktiv etwas dagegen unternehmen können. Sein Standpunkt: Wir müssen alles dafür tun, damit es den Zellen in unserem Organismus gut geht. Jede Zelle ist von einer organtypischen Umgebung eingeschlossen, in die sogenannte extrazelluläre Matrix (EZM). Dort zieht die Zelle ihre Nährstoffe, den Sauerstoff, und hier entsorgt sie ihre Abfallstoffe. Ist die Zellumgebung nicht gesund, werden wir krank. Die Schulmedizin bekämpft meist nur Symptome: Schmerzen – Schmerztablette. Die Ursachen werden oft nicht hinterfragt, bzw. operabel versucht zu beheben: neues Knie, neue Hüfte usw. Dickreiter geht ganzheitlich vor.

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Eisbären von Marie Luise Kaschnitz illustriert von Karen Minden

Marie Luise Kaschnitz war in meiner Jugendzeit meine Lieblingsautorin und so war für mich dies von Karen Minden illustriere Buch ein Genuss, Bleistiftzeichnungen, die sich wunderschön mit der Kurzgeschichte verbinden. »Eisbären«, die Novelle ist Kaschnitz-Fans geläufig: Eine Frau hatte schon geschlafen, wacht auf vom Geräusch des Türschlosses. Endlich kommt ihr Mann nach Hause. Doch er macht kein Licht. Ein Einbrecher? Seine Stimme bittet sie, das Licht nicht auszulassen. Sie soll die Wahrheit erzählen – damals im Zoo – auf wen habe sie gewartet? Weiter zur Rezension:    Eisbären – Novelle von Marie Luise Kaschnitz, illustriert von Karen Minden

Rezension - Wie der Hase läuft von Rebekka Salm

  Amsterdam, 1943: Emma de Vries und ihr Mann, der singende Bäcker Cees, lieben sich sehr. Eines Tages fällt in der Bäckerei ein Schuss, hinter dem Tresen stirbt der Inhaber, der immer wieder Juden versteckte. Seine Witwe, gerade volljährig, wird von der Patentante im Baselland aufgenommen. 2022, die junge Teresa arbeitet in der Brockenstube und sie ist mit Mirco zusammen. Durch die Räumung von Emmas Wohnung gibt es Spuren: Teresas Großvater hat wahrscheinlich als blutjunger deutscher Soldat den Bäcker in Amsterdam erschossen, der erste Mann von Mircos Großmutter; und sie begibt sich auf Spurensuche. Erinnerungen zweier Familien, die sich nicht erinnern wollen. Klang gut – konnte mich aber nicht packen. Weiter zur Rezension:    Wie der Hase läuft von Rebekka Salm 

Rezension - Das Buchmaultier von Córdoba von Wilfrid Lupano und Léonard Chemineau

  Das Kalifat von Córdoba im Jahre 976: Unter den Herrschern al-Rahman III. und seinem Sohn al-Hakam II. erblühte das Reich im Zeichen von Frieden, Kultur und Wissenschaft auf den Zenit. Die Hauptstadt Córdoba gilt als unangefochtene Perle des Okzidents, als al-Hakam II. jung verstirbt. Der Wesir Amir nutzt die Gunst der Stunde, um die Macht im Kalifat an sich zu reißen. Unterstützt wird er von religiösen Fundamentalisten. Der Preis für ihre Unterstützung ist hoch: Die 400.000 Bücher der Bibliothek von Córdoba sollen dafür auf dem Scheiterhaufen enden. Am Vorabend der größten Bücherverbrennung der Welt sind der Eunuch Tarid, der Bibliothekar, und seine Kopistin Lubna, panisch damit beschäftigt, so viele Bücher wie möglich einzusammeln und zu retten. Nur wie? Ein Comic, der berührt, klasse geschrieben und gezeichnet, mit historischem Hintergrund zur Buchverbrennung. Graphic Novel Allage ab 14 Jahren als Jugendbuch. Empfehlung Weiter zur Rezension:    Das Buchmaultier von Córdoba von Wil

Rezension - Warum die Welt nicht fair ist von Yuval Noah Harari und Ricard Zaplana Ruiz

  Unstoppable Us 2 Warum sind manche Menschen reich und andere arm? Wieso gibt es Unterschiede zwischen Kasten, Hautfarben und Geschlechtern? In Band 2 der ‹Unstoppable Us› – Reihe erzählt Bestsellerautor Yuval Noah Harari mitreißend und anschaulich, wie es dazu kam. Der Weizen ist schuld! Als der Mensch anfing, Weizen anzubauen, wurde er sesshaft und das Unglück nahm seinen Lauf … Ein weiteres Buch zur Graphic Novel « Sapiens - Die Falle » und zu Yuval Noah Hararis Weltbestseller «Eine kurze Geschichte der Menschheit» – und in Kurzformat für Kinder ab 10 Jahren. Weiter zur Rezension:   Warum die Welt nicht fair ist von Yuval Noah Harari und Ricard Zaplana Ruiz 

Rezension - Cane Warriors: Niemand ist frei, bis alle frei sind von Alex Wheatle

  Jamaika, 1760 (Britische Kolonie): Die Easter Rebellion war der größte Sklavenaufstand in der Geschichte der karibischen Insel, angeführt von dem charismatischen Tacky und seinen Zuckerrohrkriegern. Ihr Motto: Niemand ist frei, bis alle frei sind. Dieses historische Ereignis wird aus der Perspektive des vierzehnjährigen Moa geschildert, der auf der Frontier-Zuckerrohrplantage aufwächst. Die Arbeit unter der brennenden Sonne ist hart, die Körper der Sklaven werden bis an die Grenzen und darüber hinaus, belastet. Sie leben in Angst vor den brutalen Peitschenhieben der Sklaventreiber, an denen so mancher verstirbt. Diese kurze, aber eindrucksvolle Erzählung beleuchtet den Aufstand der jamaikanischen Sklaven, Jugendroman ab 14 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Cane Warriors: Niemand ist frei, bis alle frei sind von Alex Wheatle 

Rezension - So weit das Licht reicht von Sabrina Imbler

  Das Problem bei Büchern, die nicht halten, was sie versprechen, kann entweder beim Lesenden doch ankommen oder eben aus diesem Grund durchfallen. Dieses Buch ist völlig in Ordnung, aber weniger in meinem Interessenbereich verankert. Der Klappentext verspricht: Eine besondere Faszination geht von den geheimnisvollsten Kreaturen der Tiefsee aus, die verborgen vor den Augen der Welt ein Dasein fernab vom Sonnenlicht fristen. … in jedem Kapitel verbindet Sabrina Imbler naturkundliche Beobachtungen mit Geschichten aus dem eigenen Leben und reflektiert über das Erwachsenwerden, Anpassung, fluide Sexualität, Migration, Gemeinschaft und Umweltzerstörung. Leider treten die Meeresbewohner dabei ganz in den Hintergrund. Weiter zur Rezension:    So weit das Licht reicht von Sabrina Imbler

Rezension - Malnata von Beatrice Salvioni

  Gesprochen von Rike Schmid Ungekürztes Hörbuch Spieldauer: 6 Std. und 44 Min. Unter der sengenden Sonne der Lombardei im Jahr 1935 begegnet Francesca zum ersten Mal Maddalena, die von allen im Ort nur «die Malnata» genannt wird: «Die Unheilbringende». Francesca – zu Konformität und Gehorsam erzogen – ist sofort fasziniert von dem barfüßigen Mädchen, dessen Hände immer schmutzig sind, die Augen voller Trotz. Entgegen allen Warnungen freundet sich Francesca mit Maddalena an und lernt mit der Zeit, den Lügen der Erwachsenen zu misstrauen. Die Malnata traut sich was! Ein Mädchen, das Jungen anführt, mit der Hand Fische im Fluss fängt, viel Blödsinn im Kopf hat und ängstlich von anderen gemieden wird; sie und Francesca werden beste Freundinnen. Ein spannender atmosphärischer Roman, zur Zeit des italienischen Faschismus unter Mussolini. Die Gesellschaft ist gespalten. Wem Ferrante gefällt, sollte hier zugreifen! Weiter zur Rezension:    Malnata von Beatrice Salvioni

Rezension - Die Liebeslieder von W.E.B. Du Bois von Honorée Fanonne Jeffers

  Eine Familiengeschichte, die bis nach Afrika zurückgeht, eine Geschichte der Sklaverei, Generationen von Sklaven, die Geschichte einer schwarzen Familie bis heute. Die Hauptprotagonistin ist Ailey Pearl Garfield; sie ist vorlaut, und sie weiß, was sie will. Jeden Sommer reist die Familie nach Chicasetta, Georgia, wo die Familie ihrer Mutter seit Jahrhunderten lebt. Ihre Großmutter wohnt dort in dem Haus, das früher dem Besitzer der Baumwollplantage Wood Place gehörte. Um ihren Platz in der Welt zu finden, muss Ailey die verschlungene Geschichte ihrer Familie verstehen. Denn sie trägt das Erbe der Unterdrückung und des Widerstands, der Sklaverei und der Selbstermächtigung in sich - ein Erbe, so widersprüchlich und lebendig wie Amerika selbst. Ein Epos, eine Familiengeschichte über Generationen bis zurück nach Afrika – Rassismus, Sklaverei, die Besiedlung von Georgia, ein Bildungsroman, die Schwarze Sicht der amerikanischen Geschichte. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  Die Liebesliede