Direkt zum Hauptbereich

Long Bright River von Liz Moore - Rezension


Rezension

von Sabine Ibing


Long Bright River 


von Liz Moore

Sprecher: Victoria SchätzleUngekürztes Hörbuch, Spieldauer: 13 Std. und 31 Min.


An dem Gleis entlang der Gurney Street liegt eine Leiche. Weiblich, Alter unklar, wahrscheinlich eine Überdosis, sagt die Zentrale. Kacey, denke ich. Das ist eine Zuckung, ein Reflex, etwas Scharfes und Unterbewusstes, das in mir lebt und jedes Mal, wenn eine Tote gemeldet wird, dieselbe Botschaft rasend schnell an denselben primitiven Teil meines Gehirns schickt.

Philadelphias Stadtteil Kensington, eine von Drogenhandel, Prostitution und Kriminalität gezeichnete Gegend – das Drogeneldorado der amerikanischen Ostküste schlechthin, die Cops nennen es «Ketamin City» oder «Kackstadt USA». Hierhin setzt Liz Moore das Geschehen ihrer Geschichte. Mickey Fitzpatrick ist eine einfache Streifenpolizistin, der auffällt, dass anscheinend ein Frauenmörder durch das Viertel schleicht, der Prostituierte tötet. Frauen werden getötet oder verschwinden – wie auch ihre eigene Schwester Kacey, eine drogensüchtige Hure. Einst waren sie unzertrennlich, doch seit fünf Jahren sprechen sie nicht mehr miteinander. Mickey wacht insgeheim über Kacey. Zwei Welten – zwei Frauen unverwechselbar mit ihrem Schicksal verbunden.

Eine Zwiespältigkeit durchzieht den Roman 

In einem Schlafzimmer sehe ich ein altes Sofa, einen Haufen Zeitschriften und gebrauchte Kondome herumliegen. In einem anderem liegt eine Matratze auf dem Boden, und an der Wand hängt eine Schiefertafel mit einer Kinderzeichnung.
Wer hier nun einen typischen Who-done-it erwartet, liegt falsch. Mickey ist eine Streifenpolizistin unteren Ranges, die nichts mit Mordermittlungen zu tun hat. Männer dominieren die Polizei, es gibt klare Abgrenzungen. Mickey Meinung ist weder gefragt noch gewünscht. Die toten Prostituierten sind in dieser Story lediglich ein Randszenarium, das man letztendlich auch hätte weglassen können. Der Stoff entwickelt sich zu einer Milieustudie dieses Stadtteils, die Geschichte zweier Schwestern – einer Familie über vier Generationen. Eine Zwiespältigkeit durchzieht den Roman vom Anfang bis zum Ende. Mickey, die Ich-Erzählerin des Romans, versucht, den Leser zu manipulieren, indem sie sich kleinredet. Sie ist schwach und arm, hat nichts zu melden, aber sie sei ein gutes Mädchen und garantiert nicht dumm – Wir lernen jedoch im Lauf der Geschichte auch eine andere Mickey kennen. Stück für Stück blättert sich die Familiengeschichte auf – auch Mickey wird Neues über die Familie erfahren.

Präzise Sprache

Kälte in geschlossenen Räumen ist meiner Meinung nach noch schneidender als die Kälte im Freien.

Mickey ist alleinerziehend, für den Schichtdienst eine Herausforderung. Einen vernünftigen Babysitter zu bekommen ist schier aussichtslos. Die Öffnungszeiten von Kindergärten passen nicht in den Dienstplan. Mickey nimmt, was sie bekommt, eine unzuverlässige junge Frau, die eigentlich eher Interesse am Gehalt als am Kind zeigt, eine die dauernd zu spät kommt. Und so kommt auch Mickey zu oft spät zur Arbeit. Der Leser taucht ein in ein Stadtteil mit Krimskramsbuden, Handyläden, Imbissen, Fixershops, Straßenstrich, Kriminalität – trostlos, leere Häuser, in denen Drogenabhängige übernachten. Ein ehemaliges Arbeiterviertel, in dem noch einige die Fahne der Normalität hochhalten. Ambivalenz auf allen Seite. Zwei Schwestern, die eine bei der Polizei, die andere heroinabhängig auf dem Strich. Man beobachtet sich aus der Distanz. Doch plötzlich ist Kacey verschwunden. Niemand weiß, wo sie steckt. Mickey ist beunruhigt und sucht nach ihr. Ist sie eins der Opfer? Unter den Nutten geht das Gerücht herum, der Mörder sei ein Cop. Liz Moore hat hier einen starken Gesellschaftsroman vorgelegt, eine Familiengeschichte eingebunden, die Crime-Story rückt dabei in den Hintergrund. Eine Gesellschaft von Männern dominiert, von Gewalt an Frauen, eine Gesellschaft von Arbeitslosigkeit, Armut und Drogenmissbrauch geprägt. Tief geht Liz Moore in ihre Charaktere hinein. Sprachlich fein herausgearbeitet zeigt sie ein Gespür für Stimmung und Situationen, lässt Bilder im Kopf aufgehen. Aber hier ist nicht alles trist, auch wenn es anfänglich den Anschein gibt. Zwischen dem Straßendreck keimt Grün hervor. Menschen die zusammenstehen. Ein fein gezeichnetes Bild von Philadelphias Schmuddelecke, ein leiser Thriller.


Liz Moore geboren 1983, hat zunächst als Musikerin in New York gearbeitet und anschließend begonnen Romane zu schreiben. «Long Bright River» ist ihr vierter Roman, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Liz Moore hat für ihre Romane u. a. den Rome Prize erhalten. Sie lebt mit ihrer Familie in Philadelphia.


Liz Moore
Long bright river
Aus dem Englischen übersetzt von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
Sprecher: Victoria Schätzle
Ungekürztes Hörbuch, Spieldauer: 13 Std. und 31 Min.
Gesellschaftsroman, Familiengeschichte, Thriller
Audible, 2020
C.H. Beck Verlag, 2020
Hardcover, 414 Seiten

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Rezension - Zappenduster von Hubertus Becker

Wahres aus der Unterwelt Kurzgeschichten aus der Unterwelt: »Alle Autoren haben mehr als zehn Jahre ihres Lebens im Gefängnis verbracht.« 13 Geschichten von 6 verschiedenen Autor*innen. Diverse Schreibstile, vermischte Themen, aber das Zentralthema ist Kriminalität. Knastgeschichten, Strafvollzug, die Erzählungen haben mir unterschiedlich gut gefallen – zwei davon haben mich beeindruckt, die von Sabine Theißen und Ingo Flam. Weiter zur Rezension:  Zappenduster von Hubertus Becker 

Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada

Am 08.11.2019 war ich zu einer Mischung aus Lesung und Definition des Begriffs Kriminalliteratur in St. Gallen in der Wyborada zu Gast, im Literaturhaus & Bibliothek in St. Gallen in der Frauenbibliothek und Fonothek Wyborada. Else Laudan sprach zum Thema Kriminalliteratur, erzählte ihren Weg mit ihrem freien Verlag Ariadne, ein Verlag, der ausschließlich literarische Kriminalliteratur von Frauen veröffentlicht. Weiter zum Artikel:    Was ist eigentlich Kriminalliteratur? - Ein Abend mit Else Laudan in der Wyborada 

Rezension - Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli

  Eine witzige Geschichte über ein starkes Mädchen, das Verantwortung für ihre Umwelt übernimmt. Eines Tages kommt Juli aus dem Haus und der Baum ist weg. Wo mag er geblieben sein? Doch als Juli nach Hause kommt, liegt er in ihrem Bett: «Kein Bock mehr!» Den Baum hat es erwischt: Burnout. Kein Wunder, dass er so viel arbeiten muss, denn er ist der einzige Baum weit und breit. Aber wo soll die Amsel denn nun ihr Nest bauen? Und wo soll die Fledermaus schlafen? Kein Problem, meint Juli, der Baum brauchte sicher nur mal eine Pause. Und so lange kann sie ja für die Tiere da sein … Humorvolles Bilderbuch mit Tiefgang ab 3 Jahren. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Kein Bock mehr von Anna Lott und Andrea Ringli 

Rezension - Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

  Aram Mattioli erzählt zum ersten Mal den langanhaltenden Widerstand der First Peoples in den USA - vom First Universal Races Congress (1911) über die Red Power-Ära und die Besetzung von Wounded Knee (1973) bis hin zu den Protesten gegen die Kolumbus-Feierlichkeiten (1992). Die American Indians waren dabei nie nur passive Opfer, sondern stellten sich dem übermächtigen Staat sowohl friedlich als auch militant entgegen.  Schwer verdaulich, wie die Native Americans noch im 20. Jahrhundert entrechtet und diskriminiert wurden. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Zeiten der Auflehnung von Aram Mattioli

Rezension - Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

  Eine fantasievolle poetische Gutenachtgeschichte, eine Bilderbuch-Reise über das, was in der Nacht geschieht. Eine Tochter fragt den Papa: «Was ich dich schon immer mal fragen wollte ..... Was passiert eigentlich, wenn ich schlafe?» Und der Papa beginnt zu erzählen. Es beginnt um neun Uhr. Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz: Statuen spielen verstecken, Telefone rufen sich gegenseitig an, der Wal im Schwimmbad traut sich an die Wasseroberfläche, die Laternen trinken aus Pfützen… Ist das möglich, was Papa erzählt? Oder will er uns einen Bären aufbinden? Eine wunderschöne Gutenachtgeschichte ab 4 Jahren, die zu herrlichen Träumen einlädt. Empfehlung! Weiter zur Rezension:    Was macht die Nacht? von Dirk Gieselmann und Stella Dreis

Rezension - Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Die Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft, die einige Krisen überwinden muss. Ein illustriertes spannendes Kinderbuch zum Vorlesen, ebenso für Erstleser geeignet. Ein Erdhörnchenkind und ein Wolf freunden sich an, haben manches Abenteuer zu bestehen und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt. Weiter zur Rezension:    Ein Freund wie kein anderer von Oliver Scherz und Barbara Scholz

Rezension - Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Dieses witzig-gruslige Jugendbuch, bzw., schlicht Comic, nimmt eine über 100 Jahre alten Geschichte von John Kendrick Bangs auf. Die Comic-Zeichnerin Barbara Yelini interpretiert die Story neu mit wundervollen Wasserbildern. Ein wundervoller Comic für Jugendliche, die nicht sehr lesebegeistert sind. Zur Rezension:    Das Wassergespenst von John Kentrick Banges und Barbara Yelin

Rezension - In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

  Kemi, Brittany-Rae und Muna: drei Frauen leben in Schweden – drei völlig unterschiedliche Lebenswelten; eins haben sie gemeinsam: Sie sind schwarz und nicht in Schweden geboren. Ihre Ausgangssituationen können kaum unterschiedlicher sein. Trotzdem beginnen sich ihre Leben auf unerwartete Weise zu überschneiden – in Stockholm, einer als liberal geltenden Stadt. «In allen Spiegeln ist sie Schwarz» erzählt die schwierigen Themen Migration, Rassismus, Sexismus und Identität mit Leichtigkeit; obwohl nichts komplexer ist als dieser Themenbereich. Spannender zeitgenössischer Roman. Empfehlung!  Weiter zur Rezension:   In allen Spiegeln ist sie Schwarz von Lolá Ákínmádé Åkerström

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues?

Kreativ - Kunst - Zeichnen - Lesen - Künstler - Was gibt es Neues? Große Kunst wird gekauft und verkauft, sie kommt unter den Hammer und wird vorn und hinten versichert. Kleine Kunst ist kein Produkt. Sie ist eine Haltung. Eine Lebensform. Große Kunst wird von ausgebildeten Künstlern und Experten geschaffen. Kleine Kunst wird von Buchhaltern geschaffen, von Landwirten, Vollzeitmüttern am Cafétisch, auf dem Parkplatz in der Waschküche.  (Danny Gregory) Das Farbenbuch von Stefan Muntwyler, Juraj Lipscher und Hanspeter Schneider Als ich dieses Kraftpaket von Buch in den Händen hielt, war ich zunächst einmal platt. Wer dieses Sachbuch hat, benötigt keine Hanteln mehr! Aber Spaß beiseite, wer dieses Buch gelesen hat, hat auch keine Fragen mehr zum Thema Farben. Farben werden aus Pigmenten hergestellt, soweit bekannt. Die beiden Herausgeber sind der Kunstmaler Stefan Muntwyler und der Chemiker Juraj Lipscher, beide lebenslange Farbspezialisten, und dies ist ein Kompendium der P

Rezension - In der Ferne von Hernan Diaz

  Anfang der 1850er Jahre, Håkan Söderström lebt zu einer Zeit in Schweden, in der die Menschen täglich ums Überleben kämpfen. Auszuwandern ins gelobte Land Amerika scheint eine Chance. So schickt der Vater die ältesten Jungen los. Zusammen mit seinem großen Bruder Linus steigt Håkan auf das Schiff nach England. Von dort soll es nach Nujårk, New York, weitergehen, doch im Hafen von Portsmouth verlieren sich die Brüder. Håkan fragt sich durch: Amerika! Doch der Bruder erscheint nicht auf dem Schiff – denn Håkan sitzt auf dem nach Buenos Aires. Das kapiert er zu spät, steigt in San Francisco aus. New York ist sein Ziel. Fest entschlossen, den Bruder zu finden, macht er sich zu Fuß auf den Weg, entgegen dem Strom der Glückssucher und Banditen, die nach Westen drängen. Sprachlich ausgefeilt, eine spannender, berührender Anti-Western, ein Drama mit einem feinen Ende. Die Epoche der Besiedlung Amerikas, Kaliforniens, wird hautnah eingefangen. Empfehlung! Weiter zur Rezension:  In der Ferne v